Trading

Alles rund ums Thema Trading von Aktien, Kryptowährungen, Optionen, Zertifikaten & Co.
Trading lernen
Lerne, wie du als Trading-Anfänger einen Trade richtig planst und umsetzt.
Trading Strategien
Nicht jede Strategie passt zu jedem Trader. Erhalte einen Überblick zu Trading-Strategien.
Technische Analyse lernen
Lerne die wichtigen Trading-Grundlagen der technischen Analyse.
Was ist Trading?
Erfahre alles, was Anfänger zum Thema Trading wissen sollten.

Redaktionsauswahl

Trading Grundlagen lernen

Beim Trading handelt es sich um hochriskante Anlagestrategien. Stelle sicher, dass du die Grundlagen beherrschst, bevor du größere Summen einsetzt.
Was ist Trading?
Was ist Trading?
Unter "Trading" werden viele Strategien und Investments in komplexe Finanzprodukte zusammengefasst. Hier erfährst du die Grundlagen vom Trading.
Weiterlesen
Jonas Hofmann26.04.2023
Riskantes CFD Trading
Riskantes CFD Trading
CFD-Trading wird von vielen Anbietern beworben. Es handelt sich um eine hochriskante Anlageklasse und du solltest dir der Risiken im Klaren sein.
Weiterlesen
Sebastian Rau05.05.2023
Technische Analyse lernen
Technische Analyse lernen
Die technische Analyse gilt für viele Trader als Grundlage ihrer Strategien. Dieser Artikel führt dich durch die wichtigen Formationen und Trading-Indikatoren.
Weiterlesen
Jonas Hofmann12.04.2023

Neueste Trading-Artikel

Fundamentalanalyse im Trading – Eine hilfreiche Ergänzung
Junger Mann mit Brille analysiert Fundamentaldaten von Unternehmen.
Adobe Stock
Trading Hub
Fundamentalanalyse im Trading – Eine hilfreiche Ergänzung
Trader und Investoren nutzen die Fundamentalanalyse, um den wahren Wert bzw. den inneren Wert von Aktien und anderen Trading-Assets zu bestimmen. Hierfür werten sie wirtschaftliche und finanzielle Indikatoren aus, die einen Einfluss auf das Wertpapier besitzen. Anschließend wird der ermittelte innere Wert mit der aktuellen Bewertung verglichen. Doch wie genau funktioniert die Wertbestimmung mit der Fundamentalanalyse eigentlich? Auf welche Informationen solltest du beim Trading mit Fundamentalanalyse achten? Und ist es überhaupt sinnvoll, Aktien und Co. fundamental zu bewerten? In diesem Artikel erklären wir dir, ob du dich als Trader auf die Fundamentalanalyse oder lieber auf die technische Analyse konzentrieren solltest und wie du in der Praxis vorgehen kannst.
Weiterlesen
Christian Musanke28.05.2023

Bollinger Bänder – Erklärung und Strategien
Junge Frau nutzt Bollinger Bänder zum Trading
Adobe Stocks
Technische Analyse (Trading)
Bollinger Bänder – Erklärung und Strategien
Trader suchen häufig nach Orientierungspunkten im Chart. Eine der beliebtesten Unterstützungen, mit denen Trader sich im Chart orientieren, sind die Bollinger Bänder. Die Bollinger Bänder sind ein technischer Trading Indikator, der für die Prognose von Kursumkehrungen. Er ist ein sogenannter Kontraindikator in der technischen Analyse. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du die Bollinger Bänder für dein Trading nutzen kannst. Du erfährst, wie ein Bollinger Band aufgebaut ist, was dir die Bollinger Bänder als Trading Indikator anzeigen, wie die Berechnung der Bollinger Bänder erfolgt und welche Trading Strategien du führst Trading lernen mit Bollinger Bändern anwenden kannst.
Weiterlesen
Christian Musanke24.05.2023

Die besten Trading Indikatoren – eine Übersicht
Trader suchen nach Trading Indikatoren
Adobe Stocks
Technische Analyse (Trading)
Die besten Trading Indikatoren – eine Übersicht
Um bessere Entscheidungen zu treffen, verwenden Trader mathematische Indikatoren, die mithilfe des Kurses oder des Handelsvolumens berechnet werden. Trading Indikatoren können verwendet werden, um im Trading charttechnische Trends zu erkennen, die Volatilität zu messen oder potenzielle Kauf- und Verkaufschancen zu bestimmen. Die meisten Trading Indikatoren werden in Kombination mit anderen Tools der technischen Analyse verwendet. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Indikatoren du unbedingt kennen solltest und wie du die besten Trading Indikatoren in deine Strategie integrieren kannst.
Weiterlesen
Sebastian Rau24.05.2023

RSI Indikator – Relative Stärke im Trading finden
Kollegen analysieren Aktien mit der relativen Stärke (RSI) im Trading
Adobe Stocks
Technische Analyse (Trading)
RSI Indikator – Relative Stärke im Trading finden
Der Relative Strength Index (RSI) ist ein technischer Trading Indikator, der von Tradern verwendet wird, um überkaufte und überverkaufte Assets zu identifizieren. Der RSI schwankt zwischen den Werten 0 und 100 und zeigt die Stärke der Kursbewegung eines Wertpapiers an. Er ist damit ein sogenannter Oszillator und ein elementares Tool in der technischen Analyse für Trader. Da der Relative Strength Index einfach anzuwenden ist und nur wenig Interpretation bedarf, ist er einer der beliebtesten Trading Indikatoren und wird auch von Trading Anfängern gerne verwendet. Wie auch du die Vorteile des RSI Indikators für dein persönliches Trading ziehen kannst und worauf du beim RSI Trading achten solltest, erklären wir dir in diesem Artikel.
Weiterlesen
Sebastian Rau24.05.2023

Candlestick Hammer – Kaufsignal für bullische Trader
Trader betrachtet eine Candlestick Hammer Pattern am Handy. Im Hintergrund ein Trading-Monitor.
Candlesticks (Trading > Technische Analyse > Chartanalyse)
Candlestick Hammer – Kaufsignal für bullische Trader
Viele Trader analysieren die historische Kursentwicklung mit Hilfe der technischen Chartanalyse, um sich vorteilhaft zu positionieren. Der Candlestick Hammer gehört zu den beliebtesten Signalen im Trading mit Candlestick Formationen. Das Hammer Signal eignet sich, um eine Bodenbildung zu timen und Assets zu Beginn eines neuen Aufwärtstrends zu kaufen. In diesem Grundlagenartikel über das Candlestick Muster erfährst du unter anderem, wie ein Hammer Signal aussieht, wie ist zur Entstehung eines Hammer Candlesticks kommt und wann du als Trader ein Hammer Signal traden solltest. Wenn du vorher noch einmal nachlesen möchtest, was Candlesticks sind und wie du als Trader einen Candlestick Chart richtig liest, schau doch mal in die Grundlagen zu Candlestick Formationen.
Weiterlesen
Jonas Hofmann18.05.2023

Diese Chartformationen sollte jeder Trader kennen
Trader blickt konzentriert auf seinen Monitor, auf dem er mit Wertpapieren handelt.
Adobe Stock
Chartanalyse (Trading > Technische Analyse)
Diese Chartformationen sollte jeder Trader kennen
Chartformationen sind ein elementarer Bestandteil der technischen Chartanalyse. Sie helfen Tradern, den Einstieg und Ausstieg zu planen und Kursbewegungen mit einer höheren Treffsicherheit zu prognostizieren. Wer das Trading lernen möchte, kommt um Chartformationen nicht herum. Doch was genau sind Chartformationen, wie entstehen sie und welche Chartformationen lohnt es sich als Trader zu kennen? In diesem Artikel erhältst du einen ausführlichen Überblick zum Thema Trading mit Chartformationen. Viel Spaß beim Lesen!
Weiterlesen
Christian Musanke12.05.2023

Trading lernen: In 10 Schritten traden lernen als Anfänger
Junger Mann beim Trading lernen am Computer
Trading Hub
Trading lernen: In 10 Schritten traden lernen als Anfänger
Trading bietet uns die Chance, durch aktives Handeln an der Börse Geld zu verdienen – und das von überall aus und zu jeder Zeit. Trading lernen ist daher für viele ein großer Wunsch und immer mehr junge Menschen engagieren sich an der Börse. Doch nur wenige schaffen tatsächlich den Sprung vom Trading Anfänger zum profitablen Trader. In diesem Artikel möchten wir dich mithilfe von 10 Schritten unterstützen, das richtige Traden zu lernen und insbesondere Trading Anfängern eine Hilfestellung geben. Die Schritte führen dich einmal durch den gesamten Trading Prozess und zeigen, wie du – von der Auswahl der Strategie bis zur Analyse deiner Fehler – nachhaltig erfolgreich werden kannst. Wir erklären dir, was du als Trading Anfänger über die technische und fundamentale Analyse, über das Management von Risiken und über die praktische Durchführung vom Trading wissen sollest. Für detailliertere und weiterführende Informationen verweisen wir in jedem der Schritte auf unsere Grundlagenartikel zum Thema Trading.
Weiterlesen
Jonas Hofmann12.05.2023

CFD-Trading für Anfänger: Das musst du über CFDs wissen
Junger Mann traded an einem Laptop, der einen Kursverlauf zeigt.
Trading Hub
CFD-Trading für Anfänger: Das musst du über CFDs wissen
Wenn du dich mit dem Trading beschäftigst, wirst du unweigerlich mit CFDs in Kontakt kommen. Diese Finanzprodukte sind ein fester Bestandteil des Trading-Marktes. In diesem Artikel zeige ich dir, was ein CFD eigentlich ist. Außerdem wirst du lernen, was das CFD-Trading ist. Zusätzlich stellen wir die Chancen und die Risiken des CFD-Tradings gegenüber. Am Ende solltest du in der Lage zu sein zu entscheiden, ob sich CFD-Trading für dich lohnt und wann du lieber in Basisprodukte investieren solltest.
Weiterlesen
Sebastian Rau05.05.2023

Evening Doji Star Candlestick – Abendstern der Trader
Trader betrachtet eine Evening Doji Star Candlestick Pattern am Handy. Im Hintergrund ein Trading-Monitor.
Candlesticks (Trading > Technische Analyse > Chartanalyse)
Evening Doji Star Candlestick – Abendstern der Trader
Candlestick Patterns sind ein wichtiges Tool der Chartanalyse im Trading. Der Candlestick Evening Doji Star gehört zu den beliebtesten Candlestick Formationen und eignet sich, um ein Top zu erkennen und seine Assets zu verkaufen. Damit ist der Evening Doji Star das Gegenstück zum Morning Doji Star. Einige Trader nutzen den Evening Doji Star auch als Einstieg für einen Short Trade. In diesem Grundlagenartikel über das Candlestick Muster Evening Doji Star erfährst du unter anderem, wie ein Evening Doji Star aussieht, wie es zu einem Evening Doji Star Candle Stick kommt und wann du als Trader ein Evening Doji Star Signal traden solltest. Wenn du vorher noch einmal nachlesen möchtest, was Candlesticks sind und wie du als Trader einen Candlestick Chart richtig liest, findest du hier die Grundlagen zu Candlestick Patterns.
Weiterlesen
Jonas Hofmann05.05.2023

Candlestick Morning Doji Star – Morgenstern im Trading
Trader betrachtet eine Morning Doji Star Candlestick Pattern am Handy. Im Hintergrund ein Trading-Monitor.
Candlesticks (Trading > Technische Analyse > Chartanalyse)
Candlestick Morning Doji Star – Morgenstern im Trading
Der Morning Doji Star ist eines der verlässlichsten Trading-Signale der Candlestick Theorie. Das Signal wird von vielen Tradern in der technischen Chartanalyse beachtet. Ein Morning Doji Star hilft, eine Bodenbildung im Chart zu erkennen, sodass Trader frühzeitig in eine Aufwärtsbewegung einsteigen können. Er stellt das Gegenstück zum Evening Doji Star dar. In diesem Artikel über den Morning Doji Star Candlestick zeigen wir, wie das Signal aussieht und was du beim Traden des Morning Doji Stars beachten solltest. Viel Spaß beim Trading lernen!
Weiterlesen
Jonas Hofmann05.05.2023

Bullish Engulfing Candlestick – Bodenbildung im Trading
Bullish Engulfing Candlestick – Bodenbildung im Trading
Candlesticks (Trading > Technische Analyse > Chartanalyse)
Bullish Engulfing Candlestick – Bodenbildung im Trading
Candlestick Patterns sind ein populäres Trading Signal der technischen Chartanalyse. Eines der bekanntesten Signale ist das Bullish Engulfing Pattern. Es eignet sich, um das Ende eines Abwärtstrends zu timen und eine beginnende Aufwärtsdynamik frühzeitig zu traden. In diesem Artikel über das Bullish Engulfing Candlestick erfährst du, wie ein Bullish Engulfing aussieht, wann solche Formationen entstehen und ob du als Trader das Bullish Engulfing Signal traden solltest. Wenn du vorher noch einmal nachlesen möchtest, was Candles im Trading sind und was Candlesticks im Chart bedeuten, findest du hier die Grundlagen zu den wichtigsten Candlestick Patterns.
Weiterlesen
Christian Musanke03.05.2023

Cup and Handle –Tassenformation für Trading mit Aktien & Co.
Trader schaut auf ein Smartphone, auf dem eine Cup-and-Handle-Formationen angezeigt wird. Im Hintergrund ein Trading-Monitor.
Chartanalyse (Trading > Technische Analyse)
Cup and Handle –Tassenformation für Trading mit Aktien & Co.
Die Cup and Handle Formation (Tasse mit Henkel) ist eine Chartformation, die besonders durch den Growth-Investor William O’Neil bekannt wurde. In seiner CANSLIM-Strategie kombinierte O’Neil die fundamentale Analyse mit der technischen Analyse, um erfolgreich Wachstumsaktien zu traden. Insbesondere beim Trading von Aktien achten daher viele Investoren auf die sehr beliebte Cup and Handle Chartformation. Doch für welche Trader eignet sich das Signal und worauf solltest du achten, wenn du eine Tassenformation traden möchtest? In diesem Artikel erklären wir, wie du das sogenannte Cup Pattern im Chart erkennst und was du für das erfolgreiche Trading von Untertassenformationen wissen solltest.
Weiterlesen
Christian Musanke26.04.2023

Flaggen-Formation und Rechtecke im Chart richtig traden
Trader schaut auf ein Smartphone, auf dem eine Flaggen-Formationen angezeigt wird. Im Hintergrund ein Trading-Monitor.
Chartanalyse (Trading > Technische Analyse)
Flaggen-Formation und Rechtecke im Chart richtig traden
Die Rechteck-Formation ist eine Chartformation, die sich besonders als Einstieg für Assets in einer starken Trendbewegung eignet. Trader und technische Analysten nutzen Rechtecke und die Flaggen-Formation, um das Verhalten von Marktteilnehmern zu analysieren sowie um risikooptimierte Einstiege in einen Trade zu finden. Eine Flagge im Chart gilt in der Theorie als Signal für eine Trendfortsetzung. Doch worauf gilt es bei Flaggen-Formationen zu achten und ist jedes Rechteck im Chart ein Trendfolge-Signal? In diesem Artikel erklären wir, welche Rechteck-Formationen es gibt, wie sie entstehen und was du für das erfolgreiche Trading mit Rechtecken wissen solltest.
Weiterlesen
Christian Musanke26.04.2023

Wimpel-Formation und Dreiecke im Trading
Trader schaut auf ein Smartphone, auf dem eine Wimpel-Formationen angezeigt wird. Im Hintergrund ein Trading-Monitor.
Chartanalyse (Trading > Technische Analyse)
Wimpel-Formation und Dreiecke im Trading
Chartformationen besitzen im Trading eine zentrale Rolle. Sie liefern im Rahmen der technischen Analyse Anhaltspunkte, um Kursprognosen aufzustellen und Einstiege mit gutem Chance-Risiko-Verhältnis zu finden. Einige der am häufigsten auftretenden Formationen im Chart sind die Dreieck-Formationen, auch bekannt als Wimpel-Formation. Um die Dreiecke und Wimpel für dein Trading zu nutzen, zeigen wir dir, was du über diese Chartformationen wissen solltest. Wie tradet man Dreieck-Formationen? Wann steigt man als Trader ein und aus? Diese und weitere Grundlagen zum sogenannten Triangle Trading findest du in diesem Artikel.
Weiterlesen
Christian Musanke26.04.2023

Was ist Trading? – Grundlagen für den Erfolg beim Traden
Mann lächelt vor Monitoren mit Tradingprogrammen in die Kamera
Trading Hub
Was ist Trading? – Grundlagen für den Erfolg beim Traden
Das Thema Trading gewinnt bei jungen Menschen immer mehr an Interesse. Viele erhoffen sich vom Trading den schnellen Reichtum, doch nur wenige schaffen tatsächlich den Sprung zum langfristig profitablen Trader. Wer ein erfolgreicher Trader werden möchte, benötigt Fleiß, Ausdauer und Disziplin. Doch was müssen Anfänger über das Trading wissen? Wie findet man eine passende Strategie und die richtige Trading-Software? In diesem Artikel erklären wir dir, was es mit dem Trading eigentlich auf sich hat, welche Voraussetzungen ein erfolgreicher Trader mitbringen muss und welche Erwartungen du beim Thema Trading haben solltest.
Weiterlesen
Jonas Hofmann26.04.2023

Aktienanalyse: Aktien bewerten und analysieren
Aktienanalyse: Aktien bewerten und analysieren
Fundamentalanalyse (Trading)
Aktienanalyse: Aktien bewerten und analysieren
Wer sein Geld in Aktien investiert und sich hierfür selbst ein Aktienportfolio zusammenstellen möchte, muss sich intensiv mit der Aktienanalyse beschäftigen. Schließlich möchtes man doch vor der Geldanlage wissen, worin genau man investiert und wie sich die Chancen und Risiken eines Aktieninvestments einschätzen lassen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Aktien bewerten und Unternehmen analysieren kannst, um darauf aufbauend eine Investmententscheidung zu treffen. Worauf gilt es bei der fundamentalen Aktienanalyse zu achten und welche Merkmale eines Unternehmens solltest du in deine Aktienbewertung einfließen lassen? Wir zeigen dir, worauf es bei einer guten Aktienanalyse ankommst und wie du deine Aktieninvestments richtig bewertest.
Weiterlesen
Christian Musanke26.04.2023

Finde die besten Trading Strategien: Eine Übersicht
Junge Frau informiert sich über Trading-Strategien
Trading Hub
Finde die besten Trading Strategien: Eine Übersicht
Die richtige Trading Strategie bildet das Fundament für den Erfolg im Trading. Sie gibt vor, nach welchen Set-Ups du als Trader suchen musst, wann du eine Position eröffnen solltest und wann du die Position wieder schließen musst. Wer erfolgreiche Trading Strategien diszipliniert umsetzt und ein funktionierendes Risikomanagement verfolgt, wird im Trading erfolgreich. Viele Anfänger stehen zu Beginn vor der Herausforderung, die richtigen Trading Strategien zu finden. Wer das Trading lernen möchte, sollte viel ausprobieren und aus eigenen Fehlern lernen. Um die typischen Fehler von Anfang an zu vermeiden, stellen wir dir in diesem Artikel eine Übersicht verschiedener Trading Strategien zur Seite und zeigen, worauf du bei der Auswahl der Trading Strategie achten solltest.
Weiterlesen
Christian Musanke18.04.2023

Swing-Trading Strategien – Welche ist die beste?
Swing-Trading Strategien – Welche ist die beste?
Strategie (Trading)
Swing-Trading Strategien – Welche ist die beste?
Beim Swing-Trading handelt es sich um eine Strategie im Trading, bei der Trader ihre Wertpapiere wie Aktien, Kryptowährungen oder Futures über einen Zeitraum von wenigen Wochen halten. Swing-Trading-Strategien zielen darauf ab, kurz- und mittelfristige Preisschwankungen am Markt auszunutzen. Hierfür müssen Trader den Markt intensiv beobachten und regelmäßig ihre Orders überwachen und aktualisieren. Ob sich der zeitliche Aufwand einer Swing-Trading-Strategie im Vergleich zum langfristigen Investieren lohnt, lässt sich erst im Nachhinein erkennen. Wer viel Zeit ins Trading lernen investiert, ohne eine funktionierende Strategie zu verfolgen, gibt sehr wahrscheinlich in absehbarer Zeit frustriert auf. Doch wie funktioniert Swing-Trading und welche Strategie ist die beste? In diesem Artikel erklären wir dir die Grundlagen zum Swing-Trading. Viel Spaß!
Weiterlesen
Christian Musanke17.04.2023

Gaps und Kurslücken – Das beste Trading Signal
Gaps und Kurslücken – Das beste Trading Signal
Candlesticks (Trading > Technische Analyse > Chartanalyse)
Gaps und Kurslücken – Das beste Trading Signal
Wer als Trader auf die technische Analyse und das Lesen von Candlestick-Charts zurückgreift, wird feststellen, dass im Chart gelegentlich Lücken zwischen den einzelnen Candles gebildet werden. Diese Kurs-Gaps bilden sich aus, wenn zwischen Schlusskurs und Eröffnungskurs zweier aufeinander folgender Kerzen eine Preisdifferenz entsteht, beispielsweise weil der Handel ausgesetzt wird. Die Entstehung von Gaps liefert für das Trading eine Menge Anhaltspunkte, um das Verhalten von Marktteilnehmern zu analysieren und künftige Kurse zu prognostizieren. Gaps und Kurslücken eignen sich beispielsweise, um frühzeitig auf neue Top-Performer aufmerksam zu werden oder um das Ende einer Trendbewegung zu antizipieren. Wie du Gaps und Kurslücken traden kannst und worauf du achten solltest, um beim Traden nach Kurslücken besser zu werden, lernst du in diesem Artikel.
Weiterlesen
Christian Musanke17.04.2023

CFD-TradingChartanalyseChartformationenErfolgreich Trading lernenFundamentalanalyse lernenTechnische Analyse lernenWie funktioniert Trading?

Diese Seiten könnten dich auch interessieren

Trading Plattformen Vergleich
Trading Plattformen Vergleich
Vergleiche Hub
Trading Plattformen Vergleich
Das Trading ist eine Möglichkeit, um mit aktiven Handelsentscheidungen Geld anzulegen. Um dich bei deinem Start in das Trading zu unterstützen, haben wir zahlreiche Trading-Plattformen getestet und miteinander verglichen. Das Ergebnis dieses Prozesses ist unser Trading Plattform Vergleich. In diesem Vergleich findest du 20 verschiedene Anbieter. Fokussierst du einen speziellen Trading-Ansatz, dann wirst du ein spezifischeres Angebot in den weiteren Vergleichen finden: Der große Trading App Vergleich Die besten Trading-Demokonten Vergleich der besten Forex Trading-Plattformen Die besten CFD Trading-Plattformen
Weiterlesen
Sebastian Rau
Sebastian Rau
28.05.2023
Trading Demokonten im Vergleich
Trading Demokonten im Vergleich
Trading-Plattformen (Vergleich)
Trading Demokonten im Vergleich
Du willst das Traden lernen, hast aber noch kein passendes Trading Konto? Mit einem Trading Demokonto kannst du unterschiedliche Anbieter testen und deine ersten Schritte unternehmen. In diesem Vergleich stelle ich dir die besten Trading Demokonten vor. So kannst du verschiedene Trading Plattformen kennenlernen und den für dich besten Anbieter verwenden. Hierbei solltest du beachten, dass die Demokonten oftmals nur eine beschränkte Zeit zur Verfügung stehen. Außerdem zeige ich dir, warum du als Trader ein Demokonto verwenden und worauf du bei der Wahl der passenden Plattform achten solltest.
Weiterlesen
Sebastian Rau
Sebastian Rau
16.05.2023