Beim Swing-Trading handelt es sich um eine Strategie im Trading, bei der Trader ihre Wertpapiere wie Aktien, Kryptowährungen oder Futures über einen Zeitraum von wenigen Wochen halten. Swing-Trading-Strategien zielen darauf ab, kurz- und mittelfristige Preisschwankungen am Markt auszunutzen. Hierfür müssen Trader den Markt intensiv beobachten und regelmäßig ihre Orders überwachen und aktualisieren.
Ob sich der zeitliche Aufwand einer Swing-Trading-Strategie im Vergleich zum langfristigen Investieren lohnt, lässt sich erst im Nachhinein erkennen. Wer viel Zeit ins Trading lernen investiert, ohne eine funktionierende Strategie zu verfolgen, gibt sehr wahrscheinlich in absehbarer Zeit frustriert auf. Doch wie funktioniert Swing-Trading und welche Strategie ist die beste?
In diesem Artikel erklären wir dir die Grundlagen zum Swing-Trading. Viel Spaß!
1. Was ist Swing Trading?
Swing-Trading ist eine der beliebtesten Trading-Strategien und wird von Trading-Anfängern sowie von Profis angewandt. Beim Swing-Trading halten Trader ihre Positionen über einen Zeitraum von einigen Tagen hin zu mehreren Wochen. Die in dieser Zeit entstehenden Preisschwankungen können Trader nutzen, um mit günstigen Kauf- und Verkaufszeitpunkten den Markt zu schlagen.
Ăśbersicht verschiedener Trading Stile neben dem Swing-Trading
-
High Frequency Trading ist eine Art des automatisierten Tradings, bei dem spezifische Algorithmen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren in Bereichen von wenigen Minuten bis zu einigen Mikrosekunden eingesetzt werden. Die Algorithmen sind dabei so konzipiert, dass sie die Marktbedingungen analysieren und den Handel mit hoher Geschwindigkeit ausfĂĽhren. Ein anderer Ausdruck fĂĽr High Frequency Trading lautet Scalping.
-
Beim Day-Trading erfolgt der Kauf und Verkauf von Wertpapieren innerhalb eines Handelstages. Positionen werden nach wenigen Minuten oder Stunden geschlossen. Keine der Positionen wird ĂĽber Nacht gehalten.
-
Beim Swing-Trading halten Trader ihre Positionen über einen Zeitraum von einigen Tagen bis zu wenigen Wochen. Swing-Trader müssen nicht den gesamten Tag vor dem Bildschirm sitzen, weshalb die Swing-Trading-Strategie auch für Berufstätige geeignet ist.
-
Beim Position-Trading werden die Trading-Positionen über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder gar Monaten gehalten. Positionshändler konzentrieren sich auf längerfristige Trends und versuchen, von größeren Kursbewegungen am Markt zu profitieren. Häufig gilt dabei: je weniger Trading, umso besser.
-
Beim langfristigen Investieren reduzieren sich die Anzahl der Transaktionen und der Turnover des Portfolios deutlich. In der Regel planen Investoren ihre Positionen ĂĽber Jahre zu halten. Der Value-Investor Warren Buffett wĂĽrde seine Positionen nach eigener Aussage am liebsten bis in alle Ewigkeit halten und nie verkaufen.
Welche Märkte eignen sich für Swing-Trading?
Swing-Trading-Strategien können auf jedem Finanzmarkt angewendet werden. Das bedeutet, dass Swing-Trader mit Wertpapieren wie Aktien, Devisen oder Futures handeln können. Welche Swing-Trading-Strategie für welchen Markt geeignet ist, findest du in unseren separaten Artikeln über das Thema Trading:
- Aktien Trading
- Kryptotrading
- Futures Trading
- FOREX Trading
- CFD Trading

âś“ Kostenloses Konto
âś“ Enge Spreads
âś“ GroĂźe Auswahl an CFD
âś“ Ausgezeichnete Plattform
2. Welche Swing Trading Strategien gibt es?
Swing-Trader können auf verschiedene Ansätze zurückgreifen, um den Markt durch das Ausnutzen kurzfristiger Preisschwankungen zu schlagen. Einige der bekanntesten Swing-Trading-Strategien stellen wir dir in diesem Abschnitt vor.
Ăśbersicht wichtiger Swing-Trading-Strategien
Swing-Trading-Strategie | Erläuterung | Beispiel |
---|---|---|
Trendfolge Trading | Beim Trendfolge-Trading versuchen Trader den Markttrend bzw. den Trend eines Wertpapiers zu erkennen und Trading-Positionen in Richtung des Trends zu handeln. | Turtle Trading |
Breakout Trading | Beim Breakout-Trading eröffnen Trader ihre Position, wenn ein wichtiges Widerstands- oder Unterstützungsniveau identifiziert wird, welches der Kurs durchbricht. | Expansion Breakout (Jeff Cooper) |
Range Trading | Beim Range Trading nutzen Trader charttechnisch markante Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, um antizyklische Trading-Positionen zu eröffnen. | Lonely Warrior (Simon Betschinger) |
Antizyklisches Trading | Beim antizyklischen Trading oder auch Countertrend Trading eröffnen Trader eine Position entgegengesetzt zum vorherigen Trend. | Rivalland Long/ Short |
Beim Trendfolge-Trading nutzen Trader die Trendrichtung als Wind in den Segeln. Für die Trendanalyse können Swing-Trader verschiedene Hilfsmittel wie gleitende Durchschnitte und Trendlinien verwenden. Zudem könne geeignete Einstiegspunkte mithilfe von trendbestätigenden oder trendumkehrenden Candlesticks oder Chartformationen bestimmt werden.
Das Trading innerhalb einer Range zielt darauf ab, eine obere und eine untere charttechnische Begrenzung eines bestimmten Marktes oder Wertpapiers zu erkennen. Um die Spanne zu identifizieren, werden charttechnische Indikatoren herangezogen.
Breakout-Trading-Strategien zielen darauf ab, wichtige Widerstands- oder Unterstützungsniveaus zu identifizieren und genau dann einen Trade zu eröffnen, sobald der Kurs dieses Niveau durchbricht. Breakout-Trader müssen besonders schnell reagieren, da diese Art von Trading häufig zügigen Kursbewegungen ausgesetzt ist, sobald der Kurs den Trigger erreicht.
Turtle-Trading – eine Trendfolge-Trading-Strategie
Die Turtle-Trading-Strategie ist eine Trendfolgestrategie, die von Richard Dennis und William Eckhardt entwickelt wurde. Die beiden waren zwei erfolgreiche Rohstoff-Trader. Ihre Turtle Trading Strategie zielt auf den Kauf und Verkauf von Terminkontrakten ab. Dies geschieht auf der Grundlage einer Reihe von festen Regeln. Für mich persönlich war die Turtle-Trading-Strategie sogar der Einstieg in das Krypto-Trading.
Die Turtle-Trading-Strategie impliziert, dass Wertpapiere und Finanzmärkte zur Bildung von Trends neigen und dass Trader aus diesen Preisbewegungen Profit schlagen können. Um die Einstiege und Ausstiege zu bestimmen, werden technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte sowie die 20-Tage-Hochs und -Tiefs verwendet.
Ein großer Vorteil der Turtle-Trading-Strategie ist, dass ein Risikomanagement integriert ist, welches beim Festlegen der Positionsgrößen der Turtle Trader hilft. Dabei wird mit jedem Trade immer der gleiche Prozentsatz des Kapitals riskiert, sodass das Gesamtrisiko des Traders immer unter Kontrolle bleibt.
Die Turtle-Trading-Strategie wurde in den 1980er populär, nachdem sie einer Gruppe von Trading Anfängern zu großem Erfolg verholfen hatte. Sie gilt daher als ein Beleg, dass das systematische Schlagen des Finanzmarktes mit einfachen Regeln für jeden möglich ist. Dabei kann die Trading-Strategie nicht nur für das Trading von Rohstoffen, sondern auch für Aktien, Kryptowährungen oder Devisen, eingesetzt werden.
Expansion Breakout (Cooper) – eine Breakout-Trading-Strategie
Die Expansions-Breakout-Strategie ist eine von Jeff Cooper entwickelte Swing-Trading-Strategie. Sie basiert auf der Idee, dass Kurse nach einer Konsolidierungsphase bzw. einer Korrektur häufig in einen neuen Trend übergehen. Der Umfang der Bewegung nach dem Ausbruch aus der Konsolidierung ist dabei häufig größer als bei der vorangegangenen Kursbewegung.
Für die Expansions-Breakout-Strategie muss sich ein bestimmtes Wertpapier seit mindestens fünf Tagen in einer möglichst engen Handelsspanne befinden. Um eine Position zu eröffnen, wartet der Trader, bis der Kurs über oder unter die Spanne ausbricht. Die Richtung des Trades erfolgt in Richtung des Ausbruchs.
Um mögliche Verluste zu begrenzen, empfiehlt Cooper die Verwendung eines Stop Loss am unteren Ende der vorangegangenen engen Handelsspanne. Die Gewinnmitnahme sollte auf dem Niveau wichtiger Unterstützungs- oder Widerstandsmarken realisiert werden.

Neben der Expansion Breakout Strategie beschreibt Jeff Cooper in seinem Buch „Hit & Run Trading: The Short-Term Stock Traders Bible“ weitere Ansätze wie die 1-2-3-4 Chartformation. Die Strategien basieren auf einer engen Risikotoleranz mit möglichst großem Gewinnpotential.
Lonely Warrior – eine Range-Trading-Strategie
Die Lonely Warrior Trading-Strategie wurde von Simon Betschinger entwickelt und basiert auf der Analogie eines Kriegers, der zu weit aus den eigenen Reihen gefallen ist und zurĂĽck zu seinem Heer muss, um seine Ăśberlebenschance zu steigern.
Die Swing-Trading-Strategie beruht auf dem Bollinger Band, einem technischen Trading-Indikator. Sobald der Kurs eine vollständige Candle außerhalb der Bollinger Bänder bildet, wird das Handelssignal ausgelöst. Bildet sich die Kerze oberhalb der Bollinger Bänder, wird eine Short-Position eröffnet. Bildet sich die Kerze hingegen unterhalb der Bollinger Bänder, wird eine Long-Position eröffnet.

Wenn du nähere Grundlagen zur Darstellung von Charts, Candles und Indikatoren suchst, findest du hilfreiche Informationen in unseren Artikeln über die technische Analyse.
Rivalland Long/ Short – eine Countertrend-Trading-Strategie
Eine Countertrend-Trading-Strategie, die fĂĽr das Trading von Aktien nach einer Korrekturbewegung geeignet ist, wurde von Marc Rivalland entwickelt. Die Swing-Trading-Strategie von Marc Rivalland zielt darauf ab, nach einer Korrekturbewegung in Richtung eines ĂĽbergeordneten Trends zu handeln.
Es gibt nicht nur gute Argumente fĂĽr Swing-Trading, es ist auch spannend.
Rivalland Marc
Buchautor und Trader
Quelle: Marc Rivalland on Swing Trading: A guide to profitable short-term investing (Eigene Ăśbersetzung)
Nach der Strategie von Rivalland wird eine Swing-Trading-Position eröffnet, nachdem ein Countertrend endet. Nach seinen Untersuchungen dauert eine Countertrendbewegung am Aktienmarkt in der Regel mindestens 3 Tage. Die Position wird eröffnet, sobald der Kurs die Handelsspanne des Vortages in Richtung des Haupttrends durchbricht.
Bei der Zählung der Countertrend-Tage (mindestens 3) werden nur solche Tage berücksichtigt, die sich entgegengesetzt zum übergeordneten Trend bewegen (Long Days im Abwärtstrend oder Short Days im Aufwärtstrend). Das Swing-Tief des ersten Korrekturtages darf dabei nicht unterschritten (Abwärtstrend) oder überschritten (Aufwärtstrend) werden.

Mit seinen beiden Trading-Signalen Rivalland Long und Rivalland Short können Trader mit der Swing-Trading-Strategie sowohl fallende als auch steigende Kurse handeln. Eine ausführliche Erklärung der Strategie ist in seinem oben genannten Buch beschrieben.
3. Swing-Trading: Vorteile und Nachteile
Swing-Trading kann mit der richtigen Trading-Strategie ein attraktives Gewinnpotenzial bieten. Gleichzeitig sollten Trader allerdings auch die Nachteile und Risiken dieser Swing-Trading-Strategie im Blick behalten. Welche Vor- und Nachteile das Swing-Trading hat, zeigen wir dir in diesem Abschnitt.
Welche Vorteile haben Swing-Trading-Strategien?
Flexibilität in trendarmen Märkten
Weniger Zeit vor dem Bildschirm
Klare Regeln durch Technische Analyse
Potential für höhere Gesamtrenditen
Einer der großen Vorteile des Swing-Tradings besteht darin, dass Händler größere Kursbewegungen nutzen können, ohne sich vorab auf langfristig steigende oder fallende Kurse festlegen zu müssen. Swing-Trading kann besonders beim Trading von volatilen Märkten nützlich sein, bei denen die Kurse von Wertpapieren keine klare Trendrichtung ausbilden. Typischerweise zählen hierzu Rohstoffmärkte und FOREX-Märkte.
Im Vergleich zu Day-Tradern müssen Swing-Trader zudem weniger intensiv auf Kursbewegungen achten, sondern können auch mit ein oder zwei Trading-Sitzungen am Tag ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Swing-Trading eignet sich daher auch besonders für Teilzeit-Trader, die einem normalen Job nachgehen und nicht ständig die Kurse beobachten können.
Da die meisten Swing-Trading-Strategien auf technischen Indikatoren der Chartanalyse aufbauen, können Trader sehr klare Regeln für ihre Strategie formulieren. Mithilfe von gleitenden Durchschnitten, Trendlinien und Candlestick Patterns lassen sich einfache Wenn-Dann-Beziehungen aufstellen und klare Levels für das Setzen von Buy- und Sell-Orders definieren.
Bei sorgfältiger Analyse und einer guten Swing-Trading-Strategie mit solidem Risikomanagement können Swing-Trader zudem außerordentlich hohe Renditen beim Trading erzielen. Einige der erfolgreichsten Swing-Trader konnten über mehrere Jahre hinweg dreistellige Renditen einfahren. Swing-Trading ist daher besonders für diejenigen Trader geeignet, die mit Trading ein regelmäßiges Einkommen aufbauen möchten.
Welche Nachteile haben Swing-Trading-Strategien?
Verlustrisiko bei Positionen ĂĽber Nacht
Emotionaler Stress
Stop-Risiko bei kurzfristigen Preisschwankungen
Begrenztes Gewinnpotential pro Trade
Höhere Transaktionskosten durch häufiges Traden
Einer der großen Nachteile beim Swing-Trading besteht darin, dass die Swing-Positionen in der Regel über Nacht gehalten werden. Dies bedeutet, dass Trader die Kurse während der Nachtstunden nicht beobachten und folglich nicht reagieren können. Hierbei ist zu unterscheiden, ob die Märkte über Nacht geschlossen sind (z. B. Aktien) oder ob die Märkte rund um die Uhr offen bleiben (z. B. Devisen).
Häufig ist mit dem Übernachtrisiko auch ein höherer emotionaler Stress beim Swing-Trading verbunden. Swing-Trader müssen ständig Entscheidungen treffen und den Markt beobachten. Swing-Trading-Strategien verleiten daher häufig zu impulsiven Entscheidungen, die eher auf Emotionen als auf einer guten Swing-Trading-Strategie basieren.
Ein weiterer potenzieller Nachteil des Swing-Tradings ist, dass Swing-Trader mit ihren kurzfristigen Positionen besonders stark den Kursschwankungen ausgesetzt sein können. Da sich die Kurse schnell und unerwartet bewegen können, ist Swing-Trading für Anfänger ein herausfordernder Ansatz und bedarf eines guten Regelwerks mit klaren Vorgaben.
In der Regel werden Positionen beim Swing-Trading für einige Tage gehalten. Somit ist das Gewinnpotenzial für einen einzelnen Swing-Trade begrenzt. Dies gilt besonders für Märkte, die keine klaren Trends ausbilden und sich langfristig in einer engen Bandbreite bewegen. Swing-Trader-Strategien zielen daher darauf ab, mit vielen aufeinanderfolgenden Trades das Portfolio vielfach umzusetzen.
Dies führt zu einem weiteren Nachteil des Swing-Tradings, nämlich den vergleichsweise hohen Transaktionskosten. Da Swing-Trader häufiger ein- und aussteigen als langfristige Anleger, entstehen in der Regel höhere Transaktionskosten durch Handelsgebühren und Spreads der Kurse.
Dem Nachteil der hohen Transaktionskosten kannst du jedoch zumindest teilweise entgegenwirken, indem du bei der Wahl deines Brokers genau hinschaust und die GebĂĽhren und Spreads der einzelnen Anbieter vergleichst.

Wir haben fĂĽr dich die 15 besten Aktiendepots analysiert!
Zum Depot-Vergleich4. Fazit: Lohnt sich eine Swing-Trading-Strategie?
Swing-Trading ist eine der beliebtesten Trading-Strategien, mit der sich kurzfristige Trendbewegungen am Finanzmarkt ausnutzen lassen. Das übergeordnete Ziel des Swing-Traders besteht darin, aus kurzfristigen Kursbewegungen Gewinne zu erzielen und den Markt mit einer Überrendite zu schlagen. Die Swing-Trading-Strategie kann auf einer Vielzahl von Finanzmärkten eingesetzt werden und eignet sich für das Trading von Aktien, Devisen, Futures und Kryptowährungen.
Durch die Kombination von technischer Analyse mit dem Einsatz eines durchdachten Risikomanagements können Swing-Trader ihre Erfolgschancen erhöhen. Gerade Trading Anfänger sollten jedoch geduldig und diszipliniert bleiben, da du erst mit der Zeit, die für dich perfekte Swing-Trading-Strategie finden wirst. Für den langfristigen Erfolg kommt es darauf an, dass du die Strategie in deinem Alltag gut integrieren kannst, regelmäßige Screenings und Marktanalysen durchführst und mit Disziplin an deinen Swing-Trading-Regeln festhältst.
Wie ist deine Meinung zum Swing-Trading? – Hast du das kurzfristige Traden am Finanzmarkt bereits ausprobiert und welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?
5. Häufig gestellte Fragen zum Thema Swing Trading
-
Beim Swing-Trading werden kurzfristige Kursbewegungen von einigen Tagen bis wenigen Wochen am Markt ausgenutzt. Trader ziehen hierzu Werkzeuge der technischen Analyse heran und platzieren ihre Orders an klar definierten Kursmarken. Da Swing-Trader eine hohe Rendite erzielen können, ohne den ganzen Tag vor dem Bildschirm zu sitzen, ist Swing-Trading eine beliebte Strategie, die für das Trading von Aktien, Rohstoffen, Kryptos und weiteren Wertpapieren geeignet ist.
-
Welcher Broker am besten für das Swing-Trading geeignet ist, hängt unter anderem davon ab, welche Wertpapiere du traden möchtest. Zudem solltest du darauf achten, ob der Broker die von dir gewünschten Order-Arten (Stop-Buy, Stop-Loss etc.) anbietet. Anschließend kannst du die Konditionen wie Gebühren, Spreads und angebotene Assets vergleichen. Für den Vergleich haben wir für dich eine Übersicht über die besten Trading-Plattformen zusammengestellt.
-
In unserem Artikel haben wir dir verschiedene Trading-Strategien vorgestellt, die in der Vergangenheit nachweislich erfolgreich funktioniert haben. Je nach Markt und persönlichen Trading Zielen kannst du die Strategien auf deine individuellen Ziele abwandeln. Ob die Strategien auch in Zukunft funktionieren werden, kann jedoch nicht garantiert werden. Du solltest daher selbst deine Ergebnisse eng überwachen und deine Trading-Statistik regelmäßig auswerten, um aus Fehlern zu lernen und dein Trading zu optimieren.