Banking

Egal, ob es um ein Girokonto, Festgeldkonto oder Geschäftskonto für deine Firma geht, in unseren Banking-Artikeln findest du Antworten auf alle deine Fragen.
Was ist ein Girokonto?
Erfahre mehr über das meistverbreiteste Bankkonto.
Was ist ein Festgeldkonto?
Erfahre mehr darüber, wie du langfristig Zinsen auf dein Vermögen generieren kannst.
Was ist ein Tagesgeldkonto?
Erfahre mehr darüber, wie du liquide Zinsen auf dein Guthaben verdienen kannst.
Was ist ein Geschäftskonto?
Erfahre mehr darüber, wann du ein Geschäftskonto benötigst.

Redaktionsauswahl

Neueste Artikel

Girokonto trotz SCHUFA – So kommst du trotz Negativmerkmale zum Konto
Frau beantragt Girokonto trotz SCHUFA
Adobe Stocks
Banking Hub
Girokonto trotz SCHUFA – So kommst du trotz Negativmerkmale zum Konto
Wer eine schlechte Bonität hat, der steht im Alltag oftmals vor Problemen. Das ist nicht verwunderlich, denn eine negative Bonität erhöht für eine Bank das Risiko. Doch was bedeutet eine schlechte SCHUFA für die Beantragung eines Girokontos? Ist es möglich, ein Girokonto trotz SCHUFA zu eröffnen? Grundsätzlich zeigt sich, dass eine negative SCHUFA auch beim Girokonto zur Ablehnung führen kann. Im Folgenden wollen wir dir zeigen, welche Möglichkeiten du hast, um trotzdem an ein Girokonto zu kommen.
Weiterlesen
Sebastian Rau28.05.2023

Kinderkonto eröffnen – Das erste Konto für Babys, Schüler und Jugendliche
Kinderkonto eröffnen - Banner
Banking Hub
Kinderkonto eröffnen – Das erste Konto für Babys, Schüler und Jugendliche
Cash, Cash und noch mal Cash. Kinder erhalten immer häufiger Geldgeschenke zum Geburtstag, Weihnachten, Ostern oder bei guten Leistungen. Doch wohin mit dem Geld? Im Kinderzimmer verstecken? Auf den Konten der Eltern parken? Damit dieses Geld sicher aufbewahrt wird und Kinder bereits früh den Umgang mit Geld erlernen, sollte jedes Kind ein Kinderkonto besitzen – egal welchen Alters. Die Bankenwelt hat sich auf das junge Klientel bereits gut eingeschossen, denn die Kundenakquise kann gar nicht früh genug geschehen. Für alle Eltern birgt dies jedoch einen wunderbaren Nebeneffekt, denn die allermeisten Kinderkonten sind kostenlos. Ein Kinderkonto zum Sparen und Investieren ergibt schon im frühen Alter viel Sinn. Quelle: Kindermedienstudie 2019 Erst mit dem Eintritt in die Volljährigkeit verlangen die meisten Banken Gebühren und verdienen erstmalig Geld an den jungen Erwachsenen.
Weiterlesen
Florian Döhnert-Breyer12.05.2023

Was ist ein Pfändungskonto? Das P-Konto erklärt
Frau mit finanziellen Sorgen überlegt wegen P-Konto
Adobe Stocks
Banking Hub
Was ist ein Pfändungskonto? Das P-Konto erklärt
Wer hohe Schulden hat und diese nicht mehr bedienen kann, dem droht eine Kontopfändung. Die Pfändung soll dabei helfen, den Gläubigern die ausstehenden Forderungen einzutreiben. Allerdings stellt die Pfändung für die Betroffenen gleichermaßen ein finanzielles Risiko dar. So wollen weiterhin Miete, Strom und Lebensmittel finanziert werden. Eine Grundsicherung lässt sich mit dem Pfändungsschutzkonto, dem sogenannten P-Konto, erzielen. In diesem Beitrag lernst du, was ein P-Konto ist, wer Anspruch auf ein Pfändungsschutzkonto hat und warum Betroffene unbedingt ein P-Konto eröffnen sollten.
Weiterlesen
Sebastian Rau08.05.2023

BIC – Bank Identifier Code einfach erklärt
Frau informiert sich zum BIC
Adobe Stocks
Banking Hub
BIC – Bank Identifier Code einfach erklärt
Die meisten von uns haben schon einmal Geld überwiesen, entweder über das Online-Banking am Laptop, per Smartphone, oder in einer Bankfiliale vor Ort. Wenn du regelmäßig Online-Überweisungen tätigst, dann wird dir der BIC-Code sicherlich bereits begegnet sein. Zwar benötigst du diese Nummer nicht für Überweisungen innerhalb Deutschlands oder des europäischen Zahlungsraums (SEPA), aber für einen Transfer außerhalb des SEPA-Raums ist der BIC zwingend erforderlich. Im Folgenden zeigen wir dir, was sich hinter der BIC-Nummer verbirgt. Außerdem erfährst du noch, wie diese Nummer aufgebaut ist und wo du sie findest.
Weiterlesen
Dennis Groß05.05.2023

Was ist ein Girokonto? – 5 Aspekte, die du kennen musst
"Was ist ein Girokonto" - Titelbild
Banking Hub
Was ist ein Girokonto? – 5 Aspekte, die du kennen musst
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung nutzt für den täglichen Zahlungsverkehr und die Verwaltung ihres Geldes ein sogenanntes Girokonto. Wusstest du beispielsweise, dass jeder Bundesbürger statistisch gesehen sogar mehr als ein Girokonto hat? Damit verwenden viele Bürger wohl ein solches Konto ohne direkt zu wissen, was ein Girokonto ist, wie ein Girokonto funktioniert und warum man ein Girokonto verwenden sollte. In diesem Artikel werden wir dir deine wichtigsten Fragen rund um das Girokonto beantworten.
Weiterlesen
Daniel Wenz28.04.2023

Was ist eigentlich die Bankbezeichnung?
Was ist eigentlich die Bankbezeichnung?
Banking Hub
Was ist eigentlich die Bankbezeichnung?
Immer wieder wirst du im Alltag über den Begriff der Bankbezeichnung stolpern. Hierbei handelt es sich um den vollständigen Namen der entsprechenden Bank. In diesem Beitrag erfährst du, wofür du die Bankbezeichnung benötigst und wie du diese finden kannst. Außerdem findest du eine Tabelle mit den Daten der wichtigsten Banken.
Weiterlesen
Sebastian Rau17.04.2023

Was ist eine IBAN?
Was ist eine IBAN?
Banking Hub
Was ist eine IBAN?
Im Zahlungsverkehr ist die IBAN eine eindeutige Identifikationsnummer für ein Konto. Die IBAN ist eine weltweit einheitliche und gültige Nummer für das Girokonto und sorgt dafür, dass eine Überweisung auch den richtigen Empfänger findet. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur IBAN und deren Verwendung. Außerdem zeige ich dir den Unterschied zwischen IBAN, BIC, SWIFT-Code und Bankbezeichnung.
Weiterlesen
Sebastian Rau17.04.2023

Was ist ein Tagesgeldkonto? – Oldschool oder zinsstark?
"Was ist ein Tagesgeldkonto" - Titelbild
Banking Hub
Was ist ein Tagesgeldkonto? – Oldschool oder zinsstark?
Wer sein Geld auf einem Girokonto parkt, wird bei vielen Banken mit negativen Zinsen bestraft. Du hast dich sicherlich schon einmal gefragt, ob es nicht eine Girokonto Alternative gibt, bei der dein Geld jederzeit verfügbar ist? Mit einem Tagesgeldkonto kannst du dein Geld sparen und sicher aufbewahren, jederzeit darauf zugreifen und erhältst mehr Zinsen als bei einem Girokonto.
Weiterlesen
Daniel Wenz15.04.2023

Was ist ein Festgeldkonto? – Sichere Anlage in unsicheren Zeiten?
"Was ist ein Festgeldkonto" - Titelbild
Banking Hub
Was ist ein Festgeldkonto? – Sichere Anlage in unsicheren Zeiten?
22 % der Deutschen besitzen es – das Festgeldkonto. Du hast dich sicherlich schon einmal gefragt, welche Möglichkeiten es beim Banking gibt, für eine kurz- bis mittelfristige Zeitspanne einen Teil deines Kapitals gewinnbringend zu parken? Mit einem Festgeldkonto kannst du dein Geld sicher über einen bestimmten Zeitraum anlegen und erhältst dabei mehr Zinsen als bei einem Giro- oder Tagesgeldkonto. Die Vorteile sind eindeutig: Ein Festgeldkonto ist leicht erstellt, schützt deine Einlagen gegen Negativzinsen sowie Inflation und ist mit bis zu 100.000 € durch den Einlagensicherungsfonds geschützt.
Weiterlesen
Daniel Wenz15.04.2023

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Geschäftskonten im Vergleich
Geschäftskonten im Vergleich
Vergleiche Hub
Geschäftskonten im Vergleich
Mit dem Weg in die Selbstständigkeit beginnt für viele Jungunternehmer ein neues Kapitel, welches voll von spannenden Herausforderungen ist. Eine der ersten Herausforderungen im Gründungsprozess ist die Suche und Auswahl eines geeigneten Geschäftskontos. Mit unserem Geschäftskonto Vergleich möchten wir allen Gründern und Selbstständigen eine objektiv nachvollziehbare Grundlage liefern, die bei der Suche nach dem besten Geschäftskonto unterstützt. Um die Entscheidung für dich daher so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir unseren Fokus auf transparente Bewertungskriterien gelegt. Anhand unserer Bewertung erkennst du bereits auf den ersten Blick, welche Geschäftskonten uns im Rahmen des Geschäftskonto-Vergleichs überzeugen. Bedenke jedoch, dass jeder Anbieter hier Vor- und Nachteile hat. Was uns besonders gut gefällt und in welchen Aspekten die jeweiligen Anbieter sich noch verbessern können, zeigen wir in den nächsten Abschnitten auf. Dabei steht insbesondere unsere Erfahrung als Unternehmer sowie unsere persönliche Einschätzung im Vordergrund.
Weiterlesen
Daniel Wenz
Daniel Wenz
05.05.2023
Girokonto
Vergleiche Hub
Girokonto
Wir haben die wichtigsten Girokonten Deutschlands miteinander verglichen. Basierend auf Kriterien, die unseren Nutzern wichtig sind, haben wir unseren Girokontovergleich aufgesetzt. In unserem Vergleich haben wir 20 Girokonten überregionaler Anbieter untersucht und bewertet. Mit unserem Vergleich kannst du die unterschiedlichen Konten hinsichtlich Gebühren, Leistungen und Bankarten miteinander vergleichen. Willst du wissen, wie wir die unterschiedlichen Girokonten getestet haben? Im verlinkten Beitrag erhältst du eine Übersicht. Detaillierte Testberichte zu den Girokonten findest du ebenfalls bei Finanzwissen.de
Weiterlesen
Sebastian Rau
Sebastian Rau
29.05.2023