Die Finanzwissen-Garantie — Der Girokontovergleich von Finanzwissen.de ist unabhängig und transparent. Gemäß unseres Grundsatzes "For Family and Friends" haben wir die unterschiedlichen Girokonten getestet und stellen euch in diesem Vergleich die besten Konten vor.
Sehr guter Ruf und einer der größten Brokerage Anbieter
Sehr große Auswahl an Wertpapieren (Aktien und ETFs)
Viele Handelsplätze zur Auswahl
Neben Depot auch weitere Produkte im Angebot
Depotwechsel-Service
Mobiles Trading
Nachteile
Vergleichsweise hohe Orderkosten
Depotführung nur unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos
Entgelt für Sparplanausführung (Aktien, ETF, Zertifikate)
Die comdirect ist im Vergleich zu den anderen Depot-Anbietern einer der ältesten Anbieter. Als direkte Marke der Commerzbank punktet die Comdirect vor allem durch Vertrauen und Erfahrung. Positiv ist ebenso die großzügige Auswahl an Aktien und ETFs, die bespart werden können. Kritik gibt es von unserer Seite für die Entgelte bei Sparplanausführungen und die vergleichsweise hohen Orderentgelte.
Die ING besticht durch eine lange Historie und einer hohen Reputation. Das Kostenmodell kann leider nicht mit den günstigen Konditionen von Neobrokern mithalten. Dafür bietet die ING eine All-in-One Lösung. Von Girokonto bis zum Aktiendepot kann hier das gesamte private Vermögen verwaltet werden.
Vor Depoteröffnung muss ein DKB Girokonto eröffnet werden
Das Online-Depot der Direktbank DKB überzeugt mit seiner großen Auswahl an Sparplänen sowie der umfangreiche Produktpalette mit über 1,5 Millionen Wertpapieren. Allerdings fehlt die Übersicht beim sehr ausführlichen und komplexen Preis- und Leistungsverzeichnis. Hinsichtlich der Ordergebühren gibt es günstigere Alternativen zum Online-Broker.
Das Girokonto der Volkswagen Bank konnte in unserem Test überzeugen. Lediglich das monatliche Kontoführungsentgelt in Höhe von 3 € sorgte für Punktabzug. Überzeugend ist das umfangreiche Produktportfolio der VW Bank. So gibt es ein attraktives Tagesgeld- und Festgeldkonto.
Zusätzlich bieten die Volkswagen Bank zahlreiche gute Mobilitätsdienstleistungen in den Bereichen Finanzierung, Leasing und Versicherungen. Zusammenfassend können wir festhalten, dass die VW Bank ein guter und seriöser Anbeiter von Finanzdienstleistungen ist.
Die Consorsbank gehört zu den besten Anbietern für Anleger, die auf der Suche nach vertrauenswürdigen, etablierten und sicheren Depotbanken sind.
Anleger, die mehr Wert auf Kosten beim Handeln von Aktien, ETF oder Derivaten legen, sollten sich eher nach einem anderen Depot umschauen.
Der Kundenservice überzeugt in allerlei Hinsicht und das breite Dienstleistungsangebot dürften die Consorsbank für viele Investoren sehr interessant machen.