Das Revolut Girokonto Standard im Test Wie gut ist das Standardkonto der Neobank Revolut?
Mit mehr als 30 Millionen Privatkunden und 500.000 Geschäftskunden im Jahr 2023 gehört Revolut eindeutig zu den beliebtesten Neobanken. Aktiv ist Revolut in 38 Ländern weltweit.
Das Versprechen Revoluts ist sicherlich interessant. Im Zuge unseres Revolut Standardabo Tests haben wir das kostenfreie Girokonto genauer unter die Lupe genommen und fassen alle wesentlichen Punkte zusammen.
1. Die Kosten des Revolut Standardabo im Test
Als ersten Schritt in unserem Testverfahren betrachten wir die Kosten eines Revolut-Girokontos.
Bei Revolut kannst du als Neukunde im Rahmen deines privaten Girokontos zwischen 5 verschiedenen Abotypen auswählen. Diese sind Standard, Plus, Premium, Metal und Ultra. Das Standardabo ist kostenlos, während die restlichen Abotypen an eine bestimmte monatliche Gebühr gebunden sind.
Die Abotypen und ihre monatlichen Gebühren lassen sich wie folgt gegenüberstellen.
Revolut Kontomodelle im Überblick
Monatliche Gebühr | |
---|---|
Standard | Kostenlos |
Plus | 3,99 €/Monat |
Premium | 7,99 €/Monat |
Metal | 13,99 €/Monat |
Ultra | 50 €/Monat |
Die an Kosten gebundenen Abotypen Plus, Premium, Metal und Ultra bieten verbesserte Konditionen in Punkten wie Kundenservice, höhere Limits für gebührenfreie Bargeldabhebungen an ATMs, Cashback oder inkludierte Versicherungen.
Wenn du dich für das Girokonto mit Standardabo entscheidest, zahlst du monatlich keine regulär anfallenden Kontogebühren. Im folgenden Testbericht fokussieren wir uns auf das kostenlose Girokonto mit Standardabo.
Mit Blick auf das Preis-Leistungsverzeichnis des Standardabos bietet es nicht nur eine kostenlose Kontoeröffnung und -führung, sondern auch kostenlose Bargeldabhebungen – bis zu 5 Abhebungen oder 200 € pro laufenden Monat.
Da es sich bei Revolut um eine Neobank handelt, die anders als eine traditionelle Bank kein Filialgeschäft betreibt, gibt es keine beleghaften Überweisungen, stattdessen werden die beleglosen Überweisungen bei Revolut Zahlungen genannt.
Im Revolut Standardabo werden einige Zahlungsarten kostenlos angeboten. Darunter fallen Sofortüberweisungen an andere Revolut-Nutzer weltweit. Auch lokale Zahlungen, die in deiner Basiswährung an ein Konto in deinem Land gesendet werden, sind kostenlos, sowie Zahlungen innerhalb des europäischen Zahlungsraums (bekannt als SEPA-Raum).
Revolut Überweisungskosten
Überweisungskosten fallen bei Zahlungen an eine Karte an. Konkret bedeutet das, wenn du mit der Revolut App eine Zahlung an eine Nicht-Revolut-Kartennummer tätigst. Die anfallende Gebühr wird in Echtzeit berechnet und in der App angezeigt, bevor du die Zahlung freigibst. Außerdem kannst du die Live-Gebühren der Kartenzahlungen auch auf der Revolutwebsite einsehen.
Überweisungskosten fallen sonst bei allen anderen internationalen Zahlungen an. Auch hier werden die Gebühren dir in Echtzeit, bevor du die Überweisung bestätigst, angezeigt oder können auf der Website eingesehen werden.
Solltest du mal Gefahr laufen, ins Minus zu rutschen, bietet Revolut allerdings nichts Passendes an. Revolut bietet weder einen Dispositionskredit noch einen Verfügungsrahmen für die Kreditkarten an.
In der nachfolgenden Tabelle siehst du, wie das Revolut Girokonto mit Standardabo im Kostencheck abschneidet.
Punkte | Max. Punkte | |
---|---|---|
Kontoführung | 4,0 | 4,0 |
Überweisungen | 3,0 | 3,0 |
Lastschriften | 2,0 | 2,0 |
Abhebungen | 3,0 | 3,0 |
Abheben von Fremdwährungen | 1,5 | 1,5 |
Kontokarte | 2,0 | 2,0 |
Dispositionskredit | 0,0 | 1,0 |
Gesamt | 15,5 | 16,5 |
2. Das Revolut Standardgirokonto bietet eine gute Bargeldversorgung im Test
Im zweiten Teil unseres Revolut Girokonto-Tests haben wir die Verfügbarkeit von Bargeld untersucht.
Der generelle Trend in der Gesellschaft ist, dass die Relevanz von Bargeld abnimmt. Die folgende Tabelle verdeutlicht den Rückgang von Bargeldnutzung bei Zahlungen im Einzelhandel.
Entgegen dem Trend der sinkenden Relevanz im Zahlungsverkehr spielt Bargeld im Einzelhandel weiterhin noch immer eine wichtige Rolle für viele Konsumenten. Insbesondere im internationalen Vergleich ist Bargeld in Deutschland für viele weiterhin das bevorzugte Zahlungsmittel.
Daher prüfen wir auch im Zuge unseres Direktbanken Vergleichs, wie gut die einzelnen Kontoanbieter beim Bargeld abschneiden.
Im Rahmen deiner Kontoeröffnung erhältst du auch beim Standardabo eine kostenlose Debitkarte, für die du eine einmalige Versandgebühr bezahlen musst. Diese VISA-Debitkarte ermöglicht dir Zugang zu Bargeld bei allen Geldautomaten, die Mastercard und Visa unterstützen.
Die Revolut App bietet dir auch eine Funktion, mit der du dir nahegelegene Geldautomaten auf einer Karte anzeigen lassen kannst, solange du die Standortdienste auf deinem Smartphone aktiviert hast. Das folgende Bild zeigt dir, wie diese Geldautomat-Standort-Funktion aussieht.
Wie erwähnt hat Revolut als digitale Neobank kein eigenes physisches Filialbankennetz. Dennoch stehen dir eine hohe Anzahl an Visa-Geldautomaten zur Verfügung, mit denen du Bargeld bis zu 5 Mal oder 200 € pro laufendem Monat abheben kannst, ohne dass Gebühren anfallen. Die Anzahl der verfügbaren Geldautomaten beläuft sich aktuell auf circa 58.000 in Deutschland. Überschreitest du dieses monatliche Limit, fallen Gebühren an. Diese betragen 2 % des abgehobenen Betrags bei einer Mindestgebühr von 1 € pro Abhebung.
Bargeldeinzahlungen an Geldautomaten sind dagegen aktuell nicht möglich. Stattdessen muss das Konto mittels Überweisungen digital aufgefüllt werden.
Revolut positioniert sich zudem sehr international und wirbt unter anderem mit Fremdwährungskonten und generell reisefreundlichen Konditionen. Wie bereits erwähnt, sind Überweisungen innerhalb der Währung Euro und im weiteren SEPA-Raum gebührenfrei. Bei den Abhebungen sind die Konditionen ähnlich gut.
Unterschiedliche Währungen bei Revolut nutzen
So kannst du dein Revolut Standardkonto in unterschiedliche Währungen aufteilen und neben einem Euro-Konto auch einfach ein Schweizer Franken-Konto, Britisches Pfund-Konto und weitere per Klick eröffnen. Währungen kannst du an Wochentagen bis zu einem Limit kostenlos umwechseln. Das Wechsellimit beläuft sich hier auf 1000 € pro Monat, nur an Wochenenden bei geschlossenen Börsen fallen Wechselkursgebühren an.
Für jeden zusätzlichen Umtausch jenseits des Limits fällt eine Gebühr von 0,5 % an. Der Wechselkurs wird von Revolut herausgegeben und ist meist besser als die der traditionellen Banken. Alle Gebühren siehst du während der Umtauschausführung in der App.
Solltest du im Ausland Bargeld abheben, bevor du in der App deine Währungen umgetauscht hast, rechnet Revolut dein Guthaben automatisch in die Währung des Geldautomaten um. Hier fallen die gleichen Kosten wie beim eigenständigen Währungsumtausch in der App an.
Zusammenfassend punktet der Anbieter Revolut im Bereich Bargeld wie folgt.
Punkte | max. Punkte | |
---|---|---|
Anzahl an Automaten | 5,0 | 5,0 |
Zusatznetzwerk | 0,5 | 0,5 |
Kostenlose Abhebungen | 0,63 | 1,25 |
Abhebungen im Euro-Ausland | 0,50 | 0,75 |
Abhebungen in Fremdwährungsräumen | 1,0 | 1,0 |
Gesamt | 7,63 | 8,5 |
3. Die Karten des Revolut Girokonto Standard im Test
Im vorherigen Kapitel haben wir gesehen, wie die Relevanz der Kartenzahlung gegenüber dem Bargeld stets steigt. Karten sind des Weiteren auch die Basis der Smartphone-Zahlungsdienste wie Apple Pay oder Google Pay.
Daher ist das mit einem Girokonto verknüpfte Kartenangebot ein wichtiger Gesichtspunkt für uns.
Bei einem kostenlosen Revolut Girokonto mit Standardabo bekommst du eine kostenlose Revolut Visa-Debitkarte für die du einmalige Versandgebühren bezahlen musst. Ersatzkarten im Falle des Verlusts sind für 6 € zusätzlich Versandgebühr zu erhalten.
Grundsätzlich genießt du mit einer Revolut Visa-Debitkarte eine hohe Akzeptanz innerhalb des Zahlungsverkehrs, insbesondere im Ausland, wo die Kartenzahlung gegenüber dem Bargeld dominiert.
Überlege dir am besten, bei welchen Betrieben du regelmäßig Kunde bist, und ob du mit einer Revolut Visa-Debitkarte zurechtkommen würdest. Revolut bietet keine Girocard als Alternative an.
Deine Revolut Debitkarte lässt sich auch mit Apple Pay oder Google Pay verlinken. Außerdem bietet Revolut an, dass du zusätzliche virtuelle Debitkarten kostenlos per App erstellen kannst. Diese lassen sich einmalig für zusätzliche Sicherheit beim Online-Shopping nutzen und schnell sperren, ohne dass davon deine Hauptkarte betroffen ist.
Benutzerdefinierte Karten sind bei Revolut nur für Nutzer von Plus, Premium und Metal-Abos erhältlich. Allerdings ist dies eher ein kleinerer, ästhetischer Aspekt und für viele Nutzer nicht relevant.
Revolut Debitkarten profitieren ebenfalls von der Kooperation mit Visa, wenn es um die weltweite Akzeptanz der Karte geht. So kannst du in jedem Land der Welt mit deiner Revolut Visa-Debitkarte bezahlen.
Der Anbieter Revolut erzielt im Aspekt Karten daher eine sehr gute Bewertung.
Punkte | max. Punkte | |
---|---|---|
Kontokarte | 2,0 | 2,0 |
Premium-Karte | 1,0 | 1,0 |
Ausstellung der Karte | 2,0 | 2,0 |
Akzeptanzstellen | 3,0 | 3,0 |
Gesamt | 8,0 | 8,0 |
4. Das Banking überzeugt klar im Test des Revolut Standardabo
Hier betrachten wir die Funktionen und Bedienung des Revolut Girokontos. Im Anschluss treffen wir eine subjektive Bewertung der Benutzerfreundlichkeit.
Fokus auf intuitive und einfache Mobile-App
Eine intuitive und einfach nutzbare App ist für viele User, vor allem jüngere, ein wichtiges Kriterium. Revolut bietet eine solche App, deren übersichtliche Gestaltung von den Usern in den Nutzerbewertungen des App-Stores vielfach gelobt wird.
Features wie Konto aufladen, Kontostand und Kontotransaktionen einsehen sind sowohl über die Smartphone-App als auch am Desktop möglich. Jedoch ist der angebotene Funktionsumfang am Desktop limitiert. So kannst du keine Zahlungen über die Web-App tätigen oder dort Währungen umtauschen. Revolut bietet das Banking und ihre Funktionen primär über die mobile App an.
Alle Zahlungen bei Revolut werden automatisch in Echtzeit ausgeführt, ohne dass dafür extra Echtzeitüberweisungskosten berechnet werden.
Während du bei Revolut generell keine ergänzenden Konten wie Tagesgeldkonten oder Festgeldkonten eröffnen kannst, kannst du jedoch über die App einfach Unterkonten in unterschiedlichen Währungen hinzufügen.
Für Kontonutzer mit einer Smartwatch sind die mobilen Bezahldienste Apple Pay oder Google Pay wichtig. Revolut unterstützt beide Services und überzeugt damit in unserem Testverfahren. Lediglich Samsung Pay wird bisher nicht angeboten, allerdings hat Revolut verkündet, an diesem Service zu arbeiten.
Revolut wendet bei deinem Log-in in den Desktop-Banking-Bereich eine 2-Faktor-Authentifizierung an. Du benötigst zuerst deinen am Anfang selbst ausgewählten Passcode und klickst anschließend auf den Link in einer dir zugesandten Verifikationsmail. Bei der mobilen App kannst du entweder FaceID oder ein anderes biometrisches Verfahren deines Smartphones verwenden, um auf dein Konto zuzugreifen und Zahlungen zu bestätigen. Oder du nutzt alternativ deinen Passcode und gibst diesen manuell ein.
Revolut arbeitet also ähnlich wie die Ing Diba mit keiner zusätzlichen Tan-App, wodurch Komplexität reduziert wird.
Positiv sind auch die Push-Benachrichtigungen, die auf deinem Smartphone angezeigt werden, wenn Geld auf deinem Konto ein- oder abgeht. Du erhältst eine Information über die Belastung der Karte und dabei wird dir der aktuelle Kontostand angezeigt, sowie wie viel Geld du heute bereits ausgegeben hast.
Ebenfalls lassen sich in der App individuelle Budgets und Spending-Limits einrichten, sodass deine Push-Benachrichtigungen dir auch Auskunft darüber geben. Dies kann im Rahmen deiner Finanzplanung ein nützlicher Service sein.
Punkte | Max. Punkte | |
---|---|---|
Überweisungen | 1,0 | 1,0 |
Auslandsüberweisungen | 0,0 | 0,5 |
Unterkonten | 0,5 | 0,5 |
Apple Pay | 1,0 | 1,0 |
Google Pay | 1,0 | 1,0 |
2-Faktor-Authentifizierung | 1,0 | 1,0 |
Benachrichtigungen | 1,0 | 1,0 |
Mobile Banking | 1,0 | 1,0 |
Bedienung | 3,0 | 3,0 |
Individualisierung | 0,5 | 0,5 |
Gesamt | 10,0 | 10,5 |
5. Revolut bietet nur ein Mindestmaß an Kundenservice
Insbesondere wenn etwas nicht wie erwartet reibungsfrei funktioniert, ist der Kundenservice von Bedeutung.
In unserem Test des Kundenservice haben wir nicht die Qualität eines einzelnen Mitarbeiters geprüft – hier wäre die individuelle Komponente zu signifikant für die Bewertung. Stattdessen bewerten wir, welche Möglichkeiten den Kunden wann offen stehen, um mit der Bank in Verbindung zu treten.
Punkte | Max. Punkte | |
---|---|---|
FAQ | 1,0 | 1,0 |
Chatbot | 1,0 | 1,0 |
Telefon | 0,0 | 1,0 |
Rückruf-Service | 0,0 | 0,5 |
Erreichbarkeit | 2,0 | 2,0 |
Ticketsystem | 0,0 | 0,5 |
0,0 | 1,0 | |
Gesamt | 4,0 | 7,0 |
Auf der Website von Revolut gibt es ein gut ausgebautes Hilfezentrum, auf dem häufig gestellte Fragen (FAQ) beantwortet sind.
Für andere oder individuellere Fragen, die nicht im FAQ-Bereich abgedeckt werden, steht dir die Option eines Chatbots bzw. des In-App-Chats zur Verfügung. Allerdings erhalten hier nur Revolutnutzer mit kostenpflichtigem Abo einen priorisierten Service. Für Standardnutzer kann die Bearbeitung des Anliegens also etwas langsamer abgewickelt werden.
Im Punkt Kundenservice per Telefon schneidet Revolut dagegen schlecht ab. Wie oftmals typisch für Neobanken oder digitale Unternehmen generell, wird kein telefonischer Kundenservice angeboten.
Lediglich für Anliegen wie akute Kartensperrung aufgrund von Verlust bietet Revolut die Kontaktaufnahme über eine Notrufnummer, sowie einer Support-Email-Adresse an.
Insgesamt ist der Kundenservice für Revolut Standardnutzer nicht besonders gut ausgebaut, sondern deckt eher nur ein Minimum ab. Trotzdem sollte die Erreichbarkeit bei Anliegen durch den Chatbot gegeben sein.
6. Das Produktangebot von Revolut ist noch sehr limitiert
Oft streben Kunden an, auch für andere Produkte beim gleichen Anbieter zu bleiben. Neben dem alltäglichen Zahlungsverkehr gibt es noch weitere finanzielle Bedürfnisse, darunter unter anderem Immobilienfinanzierung, ETF-Sparpläne für Kinder oder Kredite.
Daher werfen wir im Test auch einen Blick auf das Produktangebot von Revolut jenseits des Standard Girokontos.
Als noch relativ junge Neobank bietet Revolut einige Finanzprodukte nicht an. Des Weiteren positioniert sich Revolut auch nicht als eine Bank, die möglichst alle Finanzprodukte abdeckt. Stattdessen konzentriert sie sich darauf, die angebotenen Produkte zu möglichst besseren Konditionen als die traditionellen Konkurrenten anzubieten.
Die folgende Tabelle gibt dir eine Übersicht über das Produktangebot von Revolut. Im Aspekt Produktangebot schneidet Revolut eher mittelmäßig ab.
Punkte | Max. Punkte | |
---|---|---|
Tagesgeld | 0,0 | 3,0 |
Sparkonto | 0,0 | 2,0 |
Depot | 2,0 | 2,0 |
Kredite | 1,0 | 1,0 |
Versicherungen | 0,0 | 1,0 |
Gesamt | 6,0 | 9,0 |
7. Fazit: Revolut Standardabo überzeugt im Test
In unserem Test erzielt das Revolut Standard Girokonto eine Gesamtbewertung von 90,57 %. Abgesehen davon, dass Bargeldeinzahlung generell nicht möglich ist und der Kundenservice im Standardabo nur ein Mindestmaß erfüllt, hat das Girokonto keine großen Schwächen und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine Kategorie, in der Revolut besonders überzeugt, ist der günstige Währungsumtausch. Somit eignet es sich sehr für Reisende oder Expats. Des Weiteren überzeugt Revolut mit einer nutzerfreundlichen, intuitiven App.
Die Produktpalette von Revolut ist jedoch limitierter als die der traditionellen Banken. So bietet Revolut keine Tagesgeldkonten, Festgeldkonten oder Dispositionskredite an. Hast du bereits Erfahrungen mit Revolut? Bewerte gerne den Anbieter in unserem Anbieterportal.