Tencent Unternehmensgebäude in China

Tencent Aktienprognose – Lohnt sich der Einstieg in die China-Aktie?

Zuletzt am 29.05.2023 aktualisiert
Erschienen am 01.06.2022
Lesezeit 13 min.

Lektoriert von Christian Musanke
Überprüft durch Daniel Wenz
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Die Tencent Aktie war lange eine beliebte Aktie, um eine diversifizierte Beteiligung am chinesischen Aktienmarkt aufzubauen. Infolge der Regulierungen durch die Kommunistische Partei geriet der chinesische Aktienmarkt jedoch kräftig unter Druck, was auch an der Aktie von Tencent nicht spurlos vorüberging.

Doch wie steht es um die zukünftigen Erfolge der Tencent Aktie? Lohnt sich ein Einstieg in den chinesischen Investment-Riesen oder sollten deutsche Privatanleger lieber einen Bogen um die Tech-Aktie machen?

In diesem Artikel analysieren wir für dich die Tencent Aktie und tragen Fakten zusammen, die dir bei deiner Investitionsentscheidung helfen sollen. Eine Anleitung zum Kaufen der Tencent Aktie findest du in einem weiteren Artikel.

Viel Spaß beim Lesen!

1. Top 3 Key Facts zur Tencent Aktie

  • Die Tencent Aktie ist eines der Basic-Investments, um sein Geld in den schnell wachsenden, chinesischen Internet-Markt anzulegen
  • Da ausländische Privatanleger keine chinesischen Aktien kaufen dürfen, müssen deutsche Investoren bei Tencent auf sogenannte ADRs (American Depositary Receipts) ausweichen.
  • Die Tencent Aktie vereint gleich mehrere Geschäftsmodelle der großen US-Pendants wie Microsoft, Meta und Alphabet.

2. Tencent Aktie: Das Unternehmen

An was für einem Unternehmen können sich Anleger mit der Tencent Aktie beteiligen?

Um den Kern des Unternehmens besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die Historie, das Geschäftsmodell sowie das Management und die größten Aktionäre.

Geschichte der Tencent Aktie

Das Unternehmen Tencent wurde im Jahr 1998 in China – unter dem damaligen Namen Tencent Computer – gegründet. Erfolgreich wurde das Unternehmen mit einem Instant Messenger, der heute unter dem Namen QQ noch immer zu den Kernprodukten des Internet-Konglomerats gehört.

Über die Zeit baute sich das Unternehmen ein breites Portfolio bestehend aus verschiedenen internationalen Unternehmen auf. Neue internationale Märkte wurden erschlossen und die Verflechtungen mit ausländischen Investoren und Tochtergesellschaften wurden intensiviert.

Auf Grundlage des chinesischen Rechts sind Unternehmen in China jedoch nur eingeschränkt berechtigt, ausländische Unternehmen im Bereich Social Media und Telekommunikation zu besitzen. Daher wurde im Jahr 2000 das Unternehmen Tencent Technology gegründet, das sich vollständig in ausländischem Besitz befindet. Die Eigentumsrechte zwischen Tencent Technology, Tencent Computer und den eingetragenen Aktionären sind über sogenannte Strukturverträge definiert.

25 € Startguthaben und Gratisaktie

Beantworte fünf Finanzwissen Fragen in unter zwei Minuten korrekt. Unser Partner Finanzen.net Zero schreibt dir 25 € und eine Gratisaktie gut.
Adobe Stock
Frau am Computer absolviert Aktienquiz
Adobe Stock

Seit dem 16.06.2004 sind die Tencent Aktien am Main Board der Stock Exchange Hong Kong Limited notiert.

Da ausländische Investoren jedoch keine chinesischen Aktien kaufen können, sind für dich als Privatanleger nur die ADR (American Depository Receipts) der Tencent Aktie handelbar.

Mehr Infos zum Thema ADR haben wir in unserem Artikel „Investieren in China“ zusammengestellt.

Inzwischen ist Tencent eines der größten chinesischen Unternehmen. Heute agiert Tencent als Konzernmutter für verschiedene Tochterunternehmen im Bereich Gaming und Social Media, Software und Cloud, Onlinewerbung, Mobile Payment und Fintech.

An der Börse zählt die Tencent Aktie daher zu den Klassikern im Internet-Geschäft. Der Sitz von Tencent liegt bis heute in der Volksrepublik China. Zum Ende des Jahres 2021 beschäftigte Tencent insgesamt 68.226 Mitarbeiter.

Geschäftsmodell und Segmente des Tencent Unternehmens

Tencent ist eine Investment Holding für chinesische und ausländische Unternehmen

Tencent ist eine Investment Holding für chinesische und ausländische Unternehmen; Quelle: tencent.com

Tencent ist eine chinesische Investment-Gesellschaft. Zu der Holding gehören verschiedene Tochtergesellschaften, die insbesondere in den Bereichen Gaming und Social Media, Online-Werbung, Mobile Payment und Fintech tätig sind.

Im Bereich Gaming besitzt Tencent eine Reihe von Spieleentwicklern, die besonders auf dem Markt für Handyspiele Millionen von Kunden auf der ganzen Welt bedienen. Im Bereich Social Media hat Tencent ein Ökosystem um den Messenger-Dienst WeChat (Weixin) aufgebaut. Das Segment ist vergleichbar mit dem Geschäftsmodell von Meta.

Im Bereich FinTech ermöglicht Tencent seinen Nutzern Dienstleistungen im Mobile Payment. Die Leistungen sind insbesondere über den Messenger Dienst WeChat nutzbar. Für Unternehmen bietet Tencent zudem Online-Anzeigen und digitale Werbeleistungen an. Im Cloud- und Technologie-Sektor werden smarte Produkte für die Industrie angeboten. Außerdem werden Lizenzen über Software-as-a-Service Produkte (SaaS) vertrieben.

Über die aktuellen Geschäftsfelder hinaus investiert Tencent stets in neue Unternehmen und baut sein Portfolio weiter aus. Zuletzt zeigt sich das Unternehmen unter anderem im Bereich Produktion und Vertrieb von Filmen und Fernsehprogrammen sowie bei der Lizenzierung von Urheberrechten sehr aktiv.

Tencent und der Klimaschutz in China

Tencent ist sich als chinesisches Unternehmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und möchte bis 2030 klimaneutral werden. Hierfür soll in allen Lieferketten ausschließlich Ökostrom genutzt werden. Die chinesische Regierung hat sich in den letzten Monaten zwar ebenfalls stärker zum Klimaschutz bekannt. Allerdings gibt es Zweifel, wie ernst diese Versprechungen gemeint sind.

Management: Wer führt das Unternehmen der Tencent Aktie?

Gründer und Chief Executive Officer (CEO) der Tencent Aktie ist Ma Huateng. Er führt das Unternehmen und ist von Beginn an bei Tencent beschäftigt. Zuvor war Ma beim chinesischen Telekommunikationsanbieter China Motion Telecom Development tätig, wo er die Verantwortung für Forschung und Entwicklung im Bereich Internet-Paging-Systeme innehatte.

Einer der wichtigsten Manager neben dem CEO ist der geschäftsführende Direktor und Präsident Lau Chi Ping Martin. Lau ist seit 2005 für die Strategie des Unternehmens sowie für Investitionen, Fusionen und Übernahmen von Tencent verantwortlich. Er nimmt damit eine Schlüsselrolle in der Investment-Gesellschaft ein. Lau bringt Erfahrungen als Investmentbanker mit und war zuvor bei Goldman Sachs (Asia) sowie bei McKinsey als Unternehmensberater tätig.

Chief Financial Officer (CFO) von Tencent ist John Shek Hon Lo. Er ist seit 2004 bei Tencent und führt das Finanzdepartment des Unternehmens seit 2012. Zuvor arbeitete Lo unter anderem bei der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers.

CEO Ma, Präsident Lau und CFO Lo der Tencent Aktie

CEO Ma, Präsident Lau und CFO Lo der Tencent Aktie; Quelle: tencent.com

Ein weiteres Mitglied des Management-Teams von Tencent ist Charles St. Leger Searle. Er ist seit 2001 einer von mehreren non-executive Directors und übt als CEO des größten Aktionärs Naspers viel Einfluss auf Tencent aus.

Das 15-köpfige Management-Team von Tencent besteht aus 15 chinesischen Männern. Frauen und ausländische Manager sind kein Teil des Teams. In der Belegschaft von Tencent sind jedoch rund 30% Frauen vertreten.

Aktionärsstruktur: Wer hält die meisten Tencent Aktien

Größter Aktionär von Tencent ist laut Angaben von MarketScreener der südafrikanische Naspers-Konzern. Über die Tochter Prosus werden etwa 28,8% der Tencent Aktien gehalten.

Zweitgrößter Aktionär von Tencent ist der Gründer und CEO Ma Huateng. Er hält rund 8,4% der Tencent Aktien. Die hohe Beteiligung durch den CEO ist positiv für Aktionäre, da davon ausgegangen werden kann, dass der Manager selbst im Interesse der Aktionäre handelt und den Shareholder-Value maximieren möchte.

Infolge des chinesischen Tech-Abverkaufs – ausgelöst durch die Regulierungswelle der chinesischen Regierung – wurde die Tencent Aktie aus vielen Portfolios geschmissen. Einige institutionelle Investoren, die nach wie vor relevante Anteile an Tencent halten, sind Vanguard (1,9%), BlackRock (1,3%) und Baillie Gifford (0,9%). Hierbei konnten Investoren eindeutig sehen, dass nach wie vor Prämien für US-Pendants wie Amazon, Apple oder Microsoft gezahlt werden.

3. Produkte von Tencent

Den Kern des Unternehmens haben wir nun verstanden. Doch welche Produkte und Dienstleistungen bietet Tencent im Einzelnen an? Um das Angebot von Tencent abzugrenzen, werfen wir einen Blick auf die Produktpalette, einige wesentliche Kompetenzen sowie entscheidende Kooperationen mit anderen Akteuren.

Segmente von Tencent: WeChat, Handy-Gaming und Software as a Service

Tencent ist ein chinesischer Investor im Bereich Internet-Unternehmen. Die einzelnen Tochter-Unternehmen bieten unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen an, die von Tencent in folgende Segmente gegliedert werden:

Tencent verwaltet und betreibt unter dem Namen WeChat (bzw. Weixin) einen der größten Social Messenger Dienste der Welt. Nutzer von WeChat können über den Dienst Kurznachrichten verschicken, Videotelefonate führen, Beiträge posten und sogar Mobile Payment Lösungen nutzen.

Zusätzlich schreitet Tencent in Richtung Metaverse vor. Mit QQ arbeitet Tencent an Grafikfunktionen wie Echtzeit-Rendering und Physiksimulationen. Damit soll es Nutzern möglich werden, lebensechte Interaktionen zu erleben. Zudem testet Tencent eine Anwendung, mit der Nutzer virtuelle 3D-Avatare in sozialen Szenarien einsetzen, individualisieren und verkleiden können.

Angebote der Tencent Aktie im Segment Communications and Social

Angebote der Tencent Aktie im Segment Communications and Social; Quelle: tencent.com

Tencent bietet gebührenpflichtige Abonnements für Filme, Videos, Musik sowie sonstige digitale Inhalte an.

Tencent Video bietet ein breites Angebot an Zeichentrick-, Drama- und Sportserien und gilt in China als Nummer 1 unter den Streaming-Angeboten. Damit verfolgt Tencent ein Geschäftsmodell, welches wir von Unternehmen wie Netflix oder Disney kennen. Das Segment ist jedoch noch nicht profitabel.

Im Bereich Musik stieg die Anzahl der Abonnenten zuletzt weiter kräftig an. Inzwischen nutzen über 76 Mio. Chinesen das Angebot. Weiteres Wachstum soll durch erweiterte Vertriebskanäle und hochwertigere Inhalte generiert werden.

Angebote der Tencent Aktie im Segment Digital Content

Angebote der Tencent Aktie im Segment Digital Content; Quelle: tencent.com

Tencent ist auch ein Anbieter von Online Games im chinesischen In- und Ausland. Im Markt für internationale Handyspiele gilt Tencent als einer der absoluten Marktführer. Über die Tochter Riot Games produziert und lizensiert Tencent die League of Legends. Dank der 84%-Beteiligung an Supercell können Anleger der Tencent Aktie zudem in die Games Clash of Clans, Clash Royale oder Hay Day investieren.

Mit Level Infinite hat Tencent auch eine globale Spieleverlagsmarke für internationale Gamer.

Zusätzlich wurden zuletzt Gaming-Events im Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen entwickelt sowie neue Spiele und ein Film, basierend auf den Charakteren von Honour of Kings, produziert.

Gegenwind erhielt die Branche durch die starken Regulierungen der chinesischen Regierung, nach der Minderjährige vor exzessivem Gaming geschützt werden sollen. Die Gesamteinnahmen von Minderjährigen durch Tencent sanken im Vergleich zum Vorjahr um 73%.

Tencent entwickelt differenzierte Werbelösungen, die die regulatorischen Forderungen der Kommunistischen Partei erfüllen.

Ein Großteil der Werbeeinnahmen wird durch Anzeigen von Miniprogrammen über Landing Pages generiert. Ein weiterer Umsatzkanal sind Anzeigen, die Nutzer über WeCom (WeChat für Unternehmen) mit Kundendienstmitarbeitern verbinden.

Über die letzten Jahre hat Tencent ein eigenes Ökosystem für den Zahlungsverkehr aufgebaut. Die Funktionen sind insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Händler gedacht, um die Benutzersicherheit zu erhöhen, die Verwaltung von Transaktionen und von Kunden zu optimieren.

Mit Weixin Pay Score bietet Tencent seinen Kunden Informationen, um Zahlungsausfälle möglichst zu reduzieren.

Tencent ist zudem ein wichtiger Partner der chinesischen Zentralbank (PBOC) bei der Einführung des e-CNY. Der digitale Yuan wird von Tencent als zusätzliche Option für WeChat Pay angeboten.

Angebote der Tencent Aktie im Segment Fintech

Angebote der Tencent Aktie im Segment Fintech; Quelle: tencent.com

Tencent bietet eine Reihe von Software-as-a-Service (SaaS) Leistungen für Unternehmen an.

Zuletzt konzentrierte sich Tencent auf die Integration von WeCom, Tencent Meeting und Tencent Docs für Unternehmen. Dabei bietet das Unternehmen unter anderem Customer Relationship Management (CRM) Funktionen in WeCom, indem die Verknüpfung mit WeChat und Privatnutzern verstärkt wird.

Der Blick auf das Produktportfolio von Tencent lässt die Aktie fast wie eine Mischung aus den großen US-Tech-Konzernen wie Microsoft, Alphabet und Meta wirken. Im chinesischen Markt ist das Unternehmen einer der absoluten Marktführer in vielen technologischen Bereichen.

Kernkompetenzen und Voraussetzungen für den Erfolg der Tencent Aktie

Als Investmentholding ist Tencent vom wirtschaftlichen Erfolg seiner Tochterunternehmen abhängig. Die Diversifikation auf verschiedene Branchen und Geschäftsmodelle senkt das Klumpenrisiko, so dass sinkendes Wachstum oder fehlende Rentabilität in einigen Bereichen durch den Erfolg in anderen Segmenten ausgeglichen werden können.

Gleichzeitig ist das Management von Tencent bestrebt, das Unternehmen nicht nur zu diversifizieren, sondern durch das Ineinandergreifen einzelner Geschäftsfelder auch Synergieeffekte zu erzielen. Beispielsweise können die Messenger-Dienste und Social-Media-Plattformen von WeChat als Vertriebskanal für die Online-Games genutzt werden.

Eine weitere Herausforderung für das Geschäft von Tencent ist es, das Wohlwollen der chinesischen Regierung zu gewinnen. Am Beispiel der Alibaba Aktie haben Investoren auf der ganzen Welt erkannt, dass die Kommunistische Partei den Unternehmenserfolg von heute auf morgen nachhaltig stören kann, wenn sich das Management gegen die Regierung stellt.

Die Tencent Aktie kam jedoch – trotz der Regulierungen – verhältnismäßig gut davon, was unter anderem auf die gute Zusammenarbeit mit der Regierung zurückzuführen ist.

Nationale und internationale Kooperationen der Tencent Aktie

Aufgrund der Menge an Daten, die Tencent durch WeChat und die Handy-Games über die chinesische Bevölkerung sammelt, ist das Unternehmen ein wichtiger Partner der chinesischen Regierung. Die Gefahr durch Konkurrenten wird reduziert, da ein stärkerer Wettbewerb nicht im Interesse der Kommunistischen Partei liegt.

Zusätzlich arbeitet der chinesische Investor jedoch auch mit vielen westlichen Unternehmen zusammen. Beispielsweise kooperiert Tencent gemeinsam mit dem Pharma-Unternehmen Merck, um smarte digitale Gesundheitsdienste in China zu entwickeln. In einer Partnerschaft mit BMW baut Tencent die BMW Group China High Performance D³ Plattform, die die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien in China vorantreiben soll.

4. Kunden und Markt der Tencent Aktie

Du weißt nun, mit was Tencent sein Geld verdient. Aber in welchem Markt bewegt sich die Tencent Aktie eigentlich und wie sehen die Prognosen für die Zielgruppen aus?

Um diese Frage zu klären, schauen wir uns die Kunden und das zukünftige Marktpotential von Tencent an. Außerdem werfen wir einen Blick auf die größten Konkurrenten.

Zielgruppe und Kunden von Tencent

Die Kunden von Tencent lassen sich in zwei große Gruppen unterteilen: auf der einen Seite Endkonsumenten wie du und ich – und auf der anderen Seite Unternehmen, Händler und Gewerbetreibende. Damit ist Tencent breit aufgestellt und macht sich von einzelnen Trendbewegungen unabhängig.

Bei den Verbrauchern adressiert Tencent insbesondere die jüngeren Generationen. Mit digitalen Angeboten im Bereich Gaming, Social Media und Digital Content werden die Interessen der 15- bis 35-Jährigen abgedeckt. Der Messenger-Dienst WeChat mit den integrierten Mobile Payment Funktionen wird für alltägliche Käufe von Bahntickets, Lebensmitteln und vielen weiteren Produkten genutzt.

Für Unternehmen bietet Tencent Leistungen in den Bereichen Fintech, Software und Cloud. Zudem nimmt das Geschäft mit Online-Werbung eine zentrale Bedeutung in den Umsatzströmen ein.

Marktpotential für Produkte der Tencent Aktie

Die Geschäftssegmente von Tencent sind rund um das Internet aufgebaut. Damit bewegt sich das Unternehmen im übergeordneten Markt der chinesischen Internetbranche.

Wir streben danach, soziale Verantwortung in unsere Produkte und Dienstleistungen zu integrieren, technologische Innovation und kulturelle Vitalität zu fördern, die Industrie bei der digitalen Modernisierung zu unterstützen und an der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft mitzuwirken.

Vision von Tencent
Quelle: tencent.com

Das Unternehmen geht davon aus, dass der chinesische Internet-Markt vor einer Neuausrichtung steht, bei der Nutzen, technologische Innovationen und soziale Verantwortungen neu bewertet werden. Dies hätte ebenfalls Auswirkungen auf die innovativen Produkte der Tencent Aktie.

Marktanteil: Tencent ist Leader in mehreren Märkten

Tencent ist in seinen verschiedenen Segmenten ein führendes Unternehmen mit großem Marktanteil. Im Social Media Markt gilt Tencent – nach Meta aus den USA – als weltweit zweitgrößter Marktakteur. Mit WeChat, QQ und QZone dominiert die Tencent Aktie den asiatischen Markt.

Tencent ist Social Media Gigant im Weltmarkt

Tencent ist Social Media Gigant im Weltmarkt; Quelle: visualcapitalist.com

Im Segment Tencent Video stieg die Zahl der Abos im Vergleich zum Vorjahr auf 124 Mio. Damit festigt Tencent seine Position als Nummer eins in China.

Auch im Cloud- und Software-Segment ist Tencent der Marktführer im asiatischen Raum. Der chinesische Riese gewinnt jedoch zunehmend auch im Ausland neue Märkte.

Im August 2021 wurde Tencent vom Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner als Nischenanbieter im Bereich Cloud Infrastructure and Platform Services ausgezeichnet. Dies ist jedoch irreführend, da Tencent seine Cloud-SaaS-Dienste inzwischen in 27 Regionen und 67 Zonen weltweit anbietet.

Die Rechenzentren von Tencent werden unter anderem in Südkorea, Japan, Indien, Singapur, den USA, Deutschland, Russland, Kanada und Thailand betrieben.

Börsennotierte Konkurrenz der Tencent Aktie

Aufgrund der verschiedenen Branchen hat Tencent – zumindest theoretisch – viele Konkurrenten. Aufgrund der Abschottung des chinesischen Marktes gegenüber ausländischen Unternehmen ist aus heutiger Sicht die Konkurrenz durch US-Konzerne jedoch praktisch nicht existent.

Trotzdem lohnt es sich, Tencent mit den Aktien anderer Unternehmen aus der jeweiligen Peer Group zu vergleichen. Einige der wichtigsten börsennotierten Unternehmen der einzelnen Branchen sind nachfolgend als Übersicht zusammengefasst.

BranchePeer Group
Social MediaMeta, Snap, TikTok
GamingMicrosoft, Electronic Arts
CloudAmazon, Alphabet, Alibaba
FintechPayPal, Block, Alibaba,

5. Finanzkennzahlen der Tencent Aktie

Um die wirtschaftliche Entwicklung der Tencent Aktie einzuschätzen, schauen wir uns nun die Marktkapitalisierung und die wesentlichen Finanzkennzahlen der Tencent Aktie an.

Marktkapitalisierung von Tencent

Die Marktkapitalisierung gibt an, mit welchem Gesamtwert das Unternehmen an der Börse gehandelt wird. Sie ergibt sich aus der Anzahl der Aktien und dem Aktienkurs.

Der Aktienkurs von Tencent befand sich viele Jahre in einem Aufwärtstrend, setzte Anfang 2021 jedoch in eine bis heute andauernde Korrektur über. Inzwischen gab die Tencent Aktie rund 50% von ihrem Hoch im Februar 2021 ab. Die aktuelle Marktkapitalisierung von Tencent liegt bei umgerechnet rund 412 Mrd. EUR (Stand: 01.06.2022).

Tencent Aktie

Umsätze der Tencent Aktie

Die Umsätze geben an, wie hoch die Einnahmen sind, die dem Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen zufließen.

Der Umsatz der Tencent Aktie stieg in den letzten 5 Jahren um durchschnittlich rund 36% pro Jahr. Der Gesamtumsatz für das Geschäftsjahr 2021 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16% auf rund 78 Mrd. EUR.

Für die nächsten drei Jahre erwarten Analysten laut Morningstar für die Tencent Aktie ein durchschnittliches Umsatzwachstum von rund 15% pro Jahr.

Gewinne der Tencent Aktie

Die Gewinne geben an, welcher Teil der erzielten Einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen im Unternehmen verbleibt.

Tencent arbeitet trotz einzelner Segmentverluste insgesamt seit vielen Jahren profitabel. Der Gewinn je Tencent Aktie stieg in den letzten 5 Jahren um durchschnittlich 40% pro Jahr. Im Jahr 2021 lag der Gewinn je Tencent Aktie bei umgerechnet 3,29 EUR. Dies entspricht einem Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 40%.

Für die kommenden Jahre erwarten Analysten jedoch ein deutlich niedrigeres Gewinnwachstum. In den nächsten drei Jahren soll der Gewinn der Tencent Aktie laut Morningstar nur noch um jeweils rund 5% pro Jahr ansteigen.

Tencent Aktie und die Marge

Die Gewinnmarge gibt das Verhältnis vom Gewinn zum Umsatz an. Je höher die Marge, desto profitabler arbeitet das Unternehmen.

Tencent arbeitet hochprofitabel und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 eine operative Gewinnmarge von rund 48,5%. Über die letzten 10 Jahre ist jedoch auffällig, dass sowohl die Bruttomarge als auch die Nettogewinnmarge tendenziell sinkt. Dies ist auf die hohen Investitionen zurückzuführen, birgt jedoch Risiken, falls sich die Investments nicht auszahlen.

Dividenden der Tencent Aktie

Als Dividende werden Ausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre bezeichnet. Sie können beispielsweise aus Gewinnen, Rücklagen oder Verkäufen gezahlt werden.

Aktionäre von Tencent erhalten seit vielen Jahren eine steigende Dividende. Aufgrund der Wachstumsstrategie des Unternehmens sind die Dividenden jedoch geringer, als bei vielen Value-Aktien.

Im Jahr 2021 zahlte Tencent an seine Aktionäre eine Dividende in Höhe von 0,19 EUR je Aktie aus. Dies entspricht einer Dividendenrendite von knapp 0,5%. Wer heute einsteigt, könnte seine persönliche Dividendenrendite in den nächsten Jahren allerdings deutlich steigern, denn Analysten erwarten für die kommenden 3 Jahre ein durchschnittliches Dividendenwachstum von knapp 40% pro Jahr.

Verschuldung von Tencent

Die Verschuldung gibt an, wie viele Fremdmittel und Verbindlichkeiten das Unternehmen aktuell aufgenommen hat. Eine Gegenüberstellung mit dem Eigenkapital gibt Aufschlüsse über die Schuldenlast.

Die Fremdkapitalquote der Tencent Aktie ist mit 45% sehr moderat. Aufgrund des positiven operativen Cash-Flows ist die Liquidität des Unternehmens aktuell nicht gefährdet.

6. Prognose für die Tencent Aktie

Wir kennen nun das Geschäftsmodell von Tencent, haben uns den Markt angesehen und einen Blick auf die finanzielle Entwicklung geworfen. Welche Chancen und Risiken erkennen wir für die Tencent Aktie und welche Szenarien sind für die weitere Entwicklung denkbar?

Chancen für Investoren von Tencent

  • Tencent ist in gleich mehreren Wachstumsmärkten Chinas vertreten (Gaming, Cloud, Social Media etc.).
  • Der Umsatz und Gewinn der Tencent Aktie wächst seit vielen Jahren sehr stabil.
  • Die Kooperation mit der Chinesischen Regierung senkt die Gefahr vor Restriktionen oder scharfer Konkurrenz.

Risiken für Anleger von Tencent

  • Der chinesische Kapitalmarkt ist für ausländische Investoren nur schwer zugänglich.
  • Analysten erwarten, dass sich das Wachstum der Tencent Aktie künftig verlangsamen soll.
  • In der Vergangenheit sind chinesische Unternehmen wiederholt durch bilanzielle Ungereimtheiten aufgefallen, die Anlegern viel Geld gekostet haben.

7. Bewertung: Ist die Tencent Aktie teuer oder günstig?

Nachdem wir die Chancen und Risiken der Tencent Aktie kennen, werfen wir abschließend einen Blick auf die Bewertung. Wie teuer ist die Tencent Aktie im Moment und welche Empfehlung geben professionelle Analysten?

Bewertung anhand klassischer Kenngrößen

Mit einem momentanen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) für 2021 von etwa 5 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 12,9 ist die Tencent Aktie recht moderat bewertet (Stand 01.06.2022). Für Wachstumsaktien sollten für die Bewertung jedoch auch Kenngrößen herangezogen werden, die das erwartete Wachstum des Unternehmens einbeziehen.

Der Investor Peter Lynch verwendet für die Bewertung von Wachstumsaktien das sogenannte PEG-Ratio (Price/Earnings-to-Growth-Ratio, zu Deutsch: Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis). Hierbei wird das aktuelle KGV dem Gewinnwachstum gegenübergestellt. PEG-Ratios unter 1 gelten gemeinhin als günstig.

Wenn du dich für weitere Bewertungsansätze und die Unterschiede der Value- und Growth-Strategie interessiert, empfehlen wir dir unseren Artikel „Value vs. Growth“.

Laut Morningstar wird für die kommenden Jahre bis 2024 ein Gewinnwachstum von etwa 5% für die Tencent Aktie erwartet, was einem PEG-Ration von rund 2,4 entspricht. Gleichzeitig übertraf das Wachstum der letzten Jahre von bis zu 40% pro Jahr (PEG-Ration von 0,3) die künftigen Wachstumserwartungen deutlich.

Sofern Anleger erwarten, dass das Gewinnwachstum der Tencent Aktie in den kommenden Jahren 12% oder mehr beträgt, ist die Tencent Aktie aus heutiger Sicht günstig bewertet.

Externe Bewertungen: Das sagen Analysten zur Tencent Aktie

Laut MarketScreener wird die Tencent Aktie derzeit von 51 Analysten beobachtet. Die Mehrheit rät zum Kaufen (45) oder Halten (4). Die restlichen Analysten empfehlen die Aktie zu verkaufen (2).

Das mittlere Kursziel der Tencent Aktie liegt momentan bei umgerechnet 56 EUR und damit 40% über dem aktuellen Kurs (Stand: 01.06.2022).

8. Tencent Aktie kaufen

Die Tencent Aktie ist an der Hong Konger Börse gelistet. Da ausländische Investoren und deutsche Privatanleger jedoch keine chinesischen Aktien kaufen können, musst du auf sogenannte ADRs (American Depository Receipts) von Tencent ausweichen.

Mehr Infos zum Thema ADR haben wir in unserem Artikel „Investieren in China“ zusammengestellt

Die ADRs von Tencent (ISIN: US88032Q1094) sind neben den amerikanischen Marktplätzen auch über verschiedene Plätze in Deutschland handelbar. Hierzu zählen die Börsen in Frankfurt und Stuttgart sowie die Händler bei Lang & Schwarz, Xetra und Tradegate. Wie genau du die Tencent Aktie kaufen kannst, haben wir in einem zusätzlichen Artikel beschrieben.

Wenn du dir unsicher bist, ob dein Aktien Depot die obigen Börsenplätze unterstützt, kannst du noch einmal einen Blick in unseren ausführlichen Depot Vergleich werfen. Im Vergleich haben wir Broker, die diese Börsen unterstützen, für dich getestet.

Scalable Capital Prime Broker Logo
Scalable Capital Prime Broker
  • Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
  • Ab 250 € Ordervolumen keine Gebühren
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.

Trade Republic Logo
Trade Republic
  • Kostenlose Depotführung
  • Kostenlose Sparpläne
  • Niedrige Ordergebühren
  • Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)

Consorsbank Logo
Consorsbank
  • Kostenlose Depotführung
  • Große Auswahl an Sparplänen
  • Unterstützung vieler Börsen und Handelsplätze

9. Fazit: Lohnt sich ein Kauf der Tencent Aktie?

Tencent ist eines der größten und erfolgreichsten Unternehmen der chinesischen Internet-Branche. Das Unternehmen bietet eigene Social Media Angebote, Werbe-Dienstleistungen, Cloud und Software-Produkte und ist im Mobile Payment aktiv.

Wie auch andere chinesische Tech-Aktien ist Tencent jedoch stark abhängig vom Wohlwollen der chinesischen Regierung. Gerade für ausländische Investoren ist die Geldanlage in chinesische Unternehmen mit vielen Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust führen können.

Neben den politischen Risiken scheint es aus heutiger Sicht zudem wahrscheinlich, dass sich das chinesische Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren verlangsamen wird. Wer jedoch trotzdem auf den steigenden Wohlstand und die Digitalisierung der chinesischen Bevölkerung setzen möchte, findet in der Tencent Aktie eine breit aufgestellte und wirtschaftlich stabile Investmentmöglichkeit.

Wie ist deine Meinung zur Tencent Aktie? – Setzt du auf das Wachstum in China oder hältst du dich von chinesischen Aktien fern?

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.

Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.

Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.

Jonas Hofmann
Jonas Hofmann
Autor
Über den Autor
Ich befasse mich als Autor mit den aktuellen Anlagetrends am Kapitalmarkt. Um strategisch und langfristig erfolgreich Geld anzulegen, analysiere ich - für und mit euch - aussichtsreiche Aktien und ETFs in zukunftsorientierten Branchen. Abseits des Finanzmarkts bin ich im Infrastrukturbau tätig.

Kommentare zum Artikel
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.