
Wie und wo kann man die Spotify Aktie kaufen (SPOT)?
Willst du von disruptiven Technologien profitieren und in Tech-Aktien investieren? Durch den Kauf der Spotify Aktie kannst du in den führenden Audio-Streaming Anbieter investieren.
Spotify ist mit über 82 Millionen Songs eine der größten Musikdatenbanken und wird monatlich von rund 406 Millionen Musikfans genutzt.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Spotify Aktien kaufen kannst und was du bei deiner Kaufentscheidung beachten solltest.
Folgende Schritte musst du durchlaufen, um Spotify Aktien zu kaufen:
- Broker finden: Wähle einen Broker, der zu dir passt.
- Depot eröffnen: Eröffne ein Depot bei deinem favorisierten Anbieter.
- Aktien analysieren: Prüfe, ob die Spotify Aktie wirklich ein Kauf für dich ist.
- Geld einzahlen: Zahle Geld auf dein Verrechnungskonto ein.
- Order platzieren: Platziere eine Order, um deine Spotify Aktien zu kaufen.
1. Wo kann man Spotify Aktien kaufen?
Die Marktkapitalisierung der Spotify Aktie liegt bei NaN.
Dementsprechend bieten auch der Großteil aller Broker den Kauf von Spotify Aktien an.
In unserem Depot Vergleich stachen insbesondere die folgenden Broker hervor:
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Ab 250 € Ordervolumen keine Gebühren
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
- Kostenlose Depotführung
- Kostenlose Sparpläne
- Niedrige Ordergebühren
- Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
- Kostenlose Depotführung
- Große Auswahl an Sparplänen
- Unterstützung vieler Börsen und Handelsplätze
Weiterhin auf der Suche nach einem Broker?
Bist du dir noch nicht sicher, welches Depot du zum Kaufen deiner Spotify Aktien verwenden willst?
In unserem Neobroker Vergleich findest du einen transparenten Überblick über die Gebühren, handelbaren Wertpapierklassen und Sparplanangebote der besten Neobroker.
Schritt 1: Wie finde ich den richtigen Online-Broker?
Um die Aktien kaufen zu können brauchst du ein Depot bei einem Broker.
Dein Depot ist die Brücke zwischen dir und dem Aktienmarkt. Mithilfe des Brokers kannst du aktiv am Handel teilnehmen und deine eigenen Spotify Aktien kaufen.
Folgende Kriterien solltest du bei der Wahl deines Brokers berücksichtigen:
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Günstige Handelsgebühren
Heutzutage kannst du Aktien kaufen, ohne ein Vermögen zu besitzen.
Umso wichtiger, dass du die Kosten im Blick hast. Bei Brokern wie Scalable Capital oder Finanzen.net Zero kannst du kostenlos oder zum Fixpreis von nur 1 Euro in Aktien investieren.
Ist es möglich Aktien Bruchstücke zu kaufen?
Willst du die Spotify Aktie kaufen, dann mag der hohe aktuelle Kurs von NaN auf den ersten Blick einschüchternd wirken.
Allerdings kannst du auch Bruchstücke der Spotify Aktie kaufen.
Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten, um Bruchstücke in Deutschland zu kaufen:
- Aktiensparplan: Bei allen Neobrokern kannst du Aktien im Sparplan kaufen. Hier legst du den zu investierenden Betrag fest und kaufst monatlich Anteile im entsprechenden Gegenwert.
- Aktien Bruchstücke: Bei Handelsplattformen wie eToro kannst du Aktien ab 50 Euro Ordervolumen kaufen. Reicht die Summe nicht aus, um eine ganze Spotify Aktie zu kaufen, erhältst du entsprechende Bruchstücke in dein Depot eingebucht
Aktien Bruchstücke lassen sich nicht zu einem anderen Broker übertragen. Du musst also mindestens eine ganze Spotify Aktie gekauft haben, um diese auf ein anderes Depot zu übertragen.
Kostenlose Depotführung
Bei der Wahl eines Brokers solltest du darauf achten, dass die Depotführung kostenlos oder kostengünstig ist.
Insbesondere Neobroker bieten sich hier an, da fast alle Anbieter keine Gebühren für die Depotführung erheben.
Achte zudem darauf, dass es keine Inaktivitätsgebühren gibt. Es gibt immer wieder Phasen, in denen du dein Geld für andere Sachen benötigst und nicht zum Aktien kaufen kommst.
Zusätzliche Kosten für nicht ausgeführte Transaktionen solltest du am besten vermeiden.
Wähle am besten einen Broker, der deinen persönlichen Anforderungen am besten entspricht.
Handel von Zertifikaten
Mit Zertifikaten kannst du beispielsweise die Spotify Aktie mit Hebel kaufen.
Wählst du ein Zertifikat mit einem Hebel von 2:1 und investierst 1.000 Euro, dann entsprechen die Kursänderungen einem Gegenwert von 2.000 Euro.
Bei einer Kursveränderung von 1 % – dies entspräche im Normalfall 10 Euro – würde sich deine Position also um 20 Euro verändern.
Viele Broker bieten solche Zertifikate an. Bei einigen Brokern kannst du auch CFDs auf Unternehmen handeln.
Du solltest hierbei beachten, dass Zertifikate extrem risikoreich sind.
Gerade Anfängern können wir nicht dazu raten, Spotify Aktien mit einem Hebel zu kaufen.
Echtzeitkurse und Charts
Jeder Broker bietet dir Kurse zu den handelbaren Aktien. Allerdings entsprechen die dargestellten Daten oftmals nicht dem aktuellen Aktienkurs am Markt.
Typischerweise sind die dargestellten Kurse einige Minuten alt.
Am besten verwendest du einen Broker, der Echtzeitdaten bietet. So bekommst du stets die besten Kurse am Aktienmarkt.
Sicherheit und Regulierung
Des Weiteren solltest du bei deiner Brokerwahl berücksichtigen, dass die Plattform staatlich reguliert ist. Für alle Broker auf dem deutschen Markt ist diese Voraussetzung erfüllt.
Der Vorteil für dich als Kunde besteht in der Einlagensicherung für nicht investiertes Kapital. Sollte die depotführende Bank in die Insolvenz geraten, garantiert dir der Staat dir die Erstattung von bis zu 100.000 €. Außerdem gelten Aktien und ETFs als Sondervermögen. Dementsprechend liegen diese bei einem extra Verwahrdienstleister und können jederzeit in ein anderes Depot übertragen werden.
Schritt 2: Spotify Aktie bewerten
Daniel Ek und sein Mitgründer Martin Lorentzon gründeten Spotify in Stockholm, Schweden, im Jahr 2006. Der IPO der Spotify Aktie erfolgte im Jahr 2018 mit großem Erfolg. So konnte das Unternehmen beim Debüt an der New Yorker Börse einen Kursanstieg von mehr als 25% innerhalb des ersten Börsentages erzielen.
Nachdem Spotify 2011 in den USA eingeführt wurde, folgten immer mehr Länder auf der ganzen Welt. Der Grundstein für ein auch heute noch anhaltendes, massives Wachstum der Kunden- und Abonnementzahlen wurde gelegt.
Im Oktober des Jahres 2015 erreichte Spotify einen wichtigen Meilenstein. Mit dem erstmaligen Erzielen von über 500 Millionen Streams eines einzelnen Songs: „Thinking Out Loud“ von Ed Sheeran wurde ein Rekord gebrochen. Interessant ist ebenfalls die anhaltende Überzeugung der Gründer an ihrem Unternehmen. Bis heute halten die Spotify-Gründer ca. 18% der Spotify Aktien selbst und sind auch weiterhin Teil des Managements.
Das sind allerdings nur einige spannende Daten zur Spotify Aktie. Bevor du Spotify Aktien kaufst, solltest du das Unternehmen analysieren. In unserer Spotify Aktienanalyse erfährst du alles zum Unternehmen, Geschäftsmodell und der Bewertung des Unternehmens. In unserer Spotify Prognose zeigen wir dir zudem, welche Erwartungen wir an die zukünftige Wertentwicklung haben und welche Kursziele die Analysten vorgeben.
Schritt 3: Geld im Depot einzahlen
Um Spotify Aktien kaufen zu können, musst du ein Depot eröffnen und Geld auf dein Verrechnungskonto einzahlen. Hierfür kannst du unterschiedliche Bezahlmethoden verwenden.
Klassischerweise haben Broker immer die Überweisung unterstützt. Allerdings kann diese vergleichsweise lange Zeit in Anspruch nehmen, sodass du womöglich gute Einstiegskurse verpasst.
Insbesondere Neobroker bieten deshalb neue Bezahlmöglichkeiten wie Lastschrift, Kreditkartenzahlungen und unterschiedliche mobile Bezahldienste an. Kreditkartenzahlungen halten wir generell als am schnellsten und zuverlässlichsten. Bei mobilen Bezahlmethoden solltest du unbedingt auf mögliche Kosten achten.
Gebühren für eine Bezahlmethode können sich grundsätzlich lohnen, wenn du diese durch einen günstigen Preis für den Kauf deiner Spotify Aktien kompensieren kannst.
- Überweisung: Alle Broker unterstützen die Einzahlung per Überweisung. Bis dir das Geld auf deinem Verrechnungskonto zur Verfügung steht, vergehen in der Regel ein bis fünf Bankarbeitstage.
- Lastschrift: Bei Scalable Capital und einigen anderen Online Brokern kannst du deine gekauften Spotify Aktien auch per Lastschrift bezahlen.
- Kreditkarten: Moderne Neobroker wie Trade Republic unterstützen auch die Bezahlung per Kreditkarte. Beachte hierbei, dass zusätzliche Gebühren anfallen können. Außerdem solltest du eine Mastercard oder Visa Karte verwenden.
- Apple Pay: Auch Apple Pay wird von einigen Online Brokern als Bezahlmethode akzeptiert. Für die Verwendung entstehen in der Regel einige Kosten.
- Google Pay: Für Android-Nutzer eignet sich auch die Bezahlung via Google Pay. Beachte hierbei, dass zusätzliche Kosten entstehen können.
- PayPal: PayPal ist für den Kauf von Spotify Aktien ein eher unkonventionelles Zahlmittel. Allerdings unterstützt eToro diese Bezahlmethode. Falls du schnell in Aktien investieren möchtest, bietet sich eToro an.
Beachte allerdings, dass dein Konto vor der Einzahlung verifiziert werden muss. Je nach Broker kann dies einige Tage in Anspruch nehmen – in Zeiten hoher Nachfrage waren Wartezeiten von bis zu zwei Wochen üblich.
Schritt 4: In Spotify Aktie investieren und Rahmenbedingungen festlegen
Bevor du deine Spotify Aktien kaufst, solltest du dir noch einige Gedanken über die geplante Höhe der Investition machen. Hierbei solltest du auf die folgenden Aspekte achten:
Mit welchem Betrag Spotify Aktien kaufen?
Stell dir vor, in einigen Wochen wird der Handel von Aktien am Markt für einen Zeitraum von 5 Jahren ausgesetzt. Du könntest also keine Aktien mehr verkaufen. Hättest du Angst um dein investiertes Geld oder könntest du weiterhin gut schlafen?
Wenn du gut schlafen kannst, dann hast du wahrscheinlich deine gekauften Aktien analysiert und weißt, dass das Geschäftsmodell funktioniert und wächst. Allerdings solltest du auch immer ausreichend Geld als Notgroschen an die Seite legen. So stellst du sicher, dass dich Kursschwankungen an den Finanzmärkten nicht in finanzielle Probleme bringen.
Kaufe deine ersten Spotify Aktien am besten mit einem Betrag, der dich finanziell nicht zu sehr belastet. Investiere beispielsweise über einen Sparplan und lerne die Börse kennen. Kursschwankungen sind normal und der Umgang damit zu Beginn recht schwierig.
Mit zunehmender Erfahrung wird das Investieren allerdings leichter und auch vorübergehende Kursverluste werden eher zu einem günstigen Einstiegszeitpunkt anstatt zur psychischen Bewährungsprobe.
Wie viele Spotify Aktien kaufen?
Die Frage nach der richtigen Menge an Spotify Aktien lässt sich nur schwer beantworten. Ich persönlich würde mein Portfolio stets in relativen Zahlen betrachten – also der Frage folgen „Wie viel Prozent meines Portfolios sollten meine Spotify Aktien ausmachen?“.
Grundsätzlich solltest du auf eine gute Diversifikation im Portfolio achten. In der Praxis spricht man bei einem Aktiendepot von einer Diversifikation, wenn rund 20 Aktien enthalten sind. Würden wir alle Aktien gleich gewichten, ergäbe sich ein Anteil pro Position von 5 %.
"Nicht alle Eier in einen Korb legen"
In der Praxis kannst du auch 10 % in eine Position investieren, wenn dies deinem persönlichen Risikoprofil entspricht.
Für die Anzahl der zu kaufenden Spotify Aktien bedeutet dies, dass maximal 10 % deines zu investierenden Betrags in Spotify Aktien fließen sollten. Investierst du 20.000 Euro, entspräche dies also Spotify Aktien im Wert von 2.000 €.
Spotify Aktie kaufen oder in einen ETF mit Spotify-Anteil investieren?
Nachdem wir auf die Diversifikation geblickt haben, solltest du dir noch die grundsätzliche Frage stellen, ob du lieber in Einzelaktien oder ETFs investieren möchtest. Kaufst du einzelne Spotify Aktien, sind die Chancen und Risiken höher. Ein ETF umfasst bereits einen großen Korb an Unternehmen und steigert deine Diversifikation.
Mit einem Großteil der verfügbaren ETFs kannst du auch in Spotify investieren. Zeitgleich kaufst du andere wertvolle Unternehmen wie Tesla oder Alphabet. Auch Wettbewerber wie Apple, Amazon und Tencent können in einem solchen ETF enthalten sein.
Hast du dich entschieden, ob du lieber richtige Spotify Aktien kaufst oder einen ETF mit Spotify Anteil, kannst du eine Order erstellen.
Schritt 5: Erstelle deine Order und kaufe die Spotify Aktie
Nachdem du dich für das passende Vehikel zum Kauf deiner Spotify Aktien entschieden hast, musst du deine Order am Markt platzieren.

Aktien kaufen für Anfänger: So kaufst du Wertpapiere bei Scalable Capital
Im Folgenden siehst du die wichtigsten Order-Typen:
- Market Order: Mit einer Market Order kaufst du die Spotify Aktie zum aktuellen Marktpreis. Deine Order wird sofort ausgeführt und du siehst die gekauften Aktien in deinem Depot. Allerdings solltest du hierbei beachten, dass sich aufgrund der Marktschwankungen Unterschiede zwischen dem angezeigten Kurs und dem ausgeführten Kurs ergeben können – diese Differenz wird auch als Slippage bezeichnet. Kaufst du Spotify Aktien zu einem Kurs von 130 Euro und die Ausführung erfolgt zu 133 Euro, dann sind die 3 Euro Differenz die Slippage.
- Limit Order: Mit einer Limit Order vermeidest du, dass du deine Spotify Aktien zu teuer kaufst. Bei diesem Order-Typ definierst du, zu welchem Kurs du deine Spotify Aktien kaufen möchtest. Wir empfehlen dir stets Wertpapiere per Limit Order zu kaufen.
- Stop Loss: Die Stop-Loss-Order begrenzt deine Verluste. Im Allgemeinen ist ein Stop Loss ein sinnvolles Tool für dein Risikomanagement. Gerade Anfänger können so ihre Verluste begrenzen. Hast du beispielsweise Spotify Aktien zu einem Kurs von 130 Euro gekauft und ein Stop Loss bei 110 Euro definiert, verkauft dein Broker deine Aktien zu diesem Kurs. Im Rahmen deiner persönlichen Anlagestrategie solltest du definieren, ob du deine Aktienpositionen mit einem Stop Loss absichern möchtest.
Beim Kaufen und Verkaufen von Spotify Aktien solltest du stets darauf achten, dass du zu Zeiten hoher Liquidität handelst. In Deutschland gilt der Zeitraum 14:00 bis 17:00 Uhr als optimal. Hier handeln deutsche Aktionäre, Institute und auch der US-Markt ist bereits aktiv.
Grundsätzlich führt eine hohe Liquidität am Markt zu einem engeren Spread zwischen Angebots- und Nachfragepreis. Liegen beide Werte übereinander, wäre dies ein sehr effizienter Markt. In der Regel gibt es zwischen dem Angebotspreis, zu dem Anleger verkaufen wollen und dem Nachfragepreis zu dem du Spotify Aktien kaufen willst, geringe Preisunterschiede.
Spotify Aktien im Sparplan kaufen
Entscheidest du dich für einen Sparplan, um deine Spotify Aktien zu kaufen, brauchst du dich nicht mit den unterschiedlichen Order-Typen auseinanderzusetzen.
Die Ausführung des Sparplans erfolgt immer zum aktuellen Marktpreis. Dein Broker wird die Order zu einem Zeitpunkt ausführen, zu dem der Markt besonders liquide ist. So profitierst du von niedrigen Spreads zwischen Angebots- und Nachfragepreis.
Schritt 6: Platziere deine Kauf-Order für deine Spotify Aktien
Mit der Wahl der passenden Order hast du es fast geschafft und stehst kurz vor dem Kauf deiner ersten Spotify Aktien. Nun heißt es nur noch die Order erstellen und ausführen.
Die Ordermasken sehen bei den unterschiedlichen Brokern etwas anders aus. Im Folgenden siehst du ein Bild zur Ordererstellung bei Scalable Capital. Hier erfolgt der Kauf der Aktie im Rahmen einer Limit Order.

Aktien kaufen für Anfänger: So kaufst du Wertpapiere bei Scalable Capital
Beachte, dass du je nach Order unterschiedliche Eingaben tätigen musst. Bei einer Market Order musst du beispielsweise den zu investierenden Betrag festlegen. Da sich dieser in der Praxis schnell ändern kann, rechnen die Banken mit einem Puffer auf deinem Konto. Alternativ kannst du auch angeben, wie viele Aktien du kaufen willst.
Sollte dein Broker keine Aktien Bruchstücke unterstützen, musst du ganze Aktien kaufen. Hierfür solltest du also ausreichend Geld auf deinem Konto haben. Um die Spotify Aktie kaufen zu können, benötigst du aktuell mindestens NaN auf deinem Depot.
Mit der Platzierung der Order schließt du diese ab. Die Market Order wird sofort ausgeführt und die Aktien in dein Depot gebucht. Bei einer Limit-Order muss erstmal der Preis erreicht werden, der zur Ausführung führt. Wird dieser innerhalb der Gültigkeitsspanne erreicht, kommt es zur Order-Ausführung.
Sobald du deine Spotify Aktien gekauft hast, erhältst du eine Mitteilung und findest die Wertpapiere in deiner Depotübersicht.
Schritt 7: Spotify Aktie nachkaufen, halten oder verkaufen – so gehst du vor
Hast du deine ersten Spotify Aktien gekauft, solltest du dein Investment im Auge behalten. Die Liste der Konkurrenten ist lang und der technologische Fortschritt verändert das Marktumfeld schneller denn je.
Daher muss auch ein Global Player wie Spotify seine Innovationsstärke unter Beweis stellen. Zum aktuellen Zeitpunkt hat Spotify im Anbetracht der Abonnentenzahlen gegenüber Konkurrenten wie Apple oder Amazon deutlich die Nase vorne. Allerdings können die Abonnements des Anbieters monatlich gekündigt werden.
Aus diesem Grund solltest du dir dein Investment regelmäßig anschauen und prüfen, ob du Spotify auch heute noch kaufen würdest. Stelle dir die Frage, ob dein Geld wirklich sinnvoll in Spotify Aktien investiert ist.
Folgende drei Optionen stellen sich dir in der Praxis:
Der Kurs deiner Spotify Aktien ist gesunken aber das Ergebnis deiner Analyse ist weiterhin positiv? Dann solltest du weitere Spotify Aktien nachkaufen, um deine Position zu verstärken.
Spotify ist ein Unternehmen mit einer starken Marktposition. So lange du an deiner Strategie festhältst und die Entwicklung des Unternehmens in deine Analyse passt, solltest du deinen Anteil hier aufstocken.
Du bist noch immer positiv zur weiteren Entwicklung bei Spotify gestimmt aber der Gesamtmarkt kämpft mit externen Schwierigkeiten.
Auch Spotify leidet unter diesen externen Einflüssen. Insgesamt gibt es am Markt andere Unternehmen, die dir eine vergleichbare oder höhere Rendite versprechen.
In diesem Fall solltest du deine Spotify Aktien halten aber kein weiteres Kapital in neue Aktienanteile investieren. Stattdessen kaufst du andere Unternehmensanteile.
Du gehst von einem negativen Szenario aus. Spotify steht aufgrund eines starken Wettbewerbs unter Druck.
Zudem kann Spotify keine neuen Märkte erschließen. Konkurrenten wie Apple, Amazon oder Tencent gewinnen mehr und mehr Abonnenten. Die Bewertung der Spotify Aktie ist zu hoch.
Erkennst du ein solches Szenario, solltest du deine Spotify Aktien verkaufen. Mit sinkendem Umsatz- und Gewinnwachstum wird es vermutlich auch zu einer anhaltenden Kurskorrektur kommen.
FAQ: Häufige Fragen zum Kauf der Spotify Aktie
Spotify Aktien (SPOT) kannst du an zahlreichen Handelsplätzen kaufen. Im Grunde führt jeder Broker Handelsplätze und Börsen, welche die Spotify Aktie anbieten.
In unserem Artikel erfährst du, wo du Spotify Aktien kaufen kannst.
Ob Spotify ein sinnvolles Investment ist, hängt vom Ergebnis deiner Aktienbewertung ab.
In unserer Spotify Aktienanalyse kommen wir zum Ergebnis, dass Spotify ein spannendes Unternehmen ist, aber durchaus Risiken birgt.
Grundsätzlich solltest du dich fragen, ob Spotify dir für das entsprechende Risiko eine gute Chance auf Kursgewinne bietet.
Aus unserer Sicht bot Spotify in der jüngeren Vergangenheit mehrere Chancen für ein Investment. Es ist jedoch zu beachten, dass Spotify derzeit noch nicht profitabel operiert und dementsprechend auf Finanzierung und Investoren angewiesen ist. Des Weiteren muss sich das Unternehmen gegen starke Wettbewerber wie Amazon, Apple oder Tencent langfristig weiter etablieren.
Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.