Samsung Logo

Samsung / SSUN.F

Lee Byung-Chull gründete Samsung (Koreanisch für „Drei Sterne“) bereits 1938 in Taegu. Zunächst handelte er mit Lebensmitteln, bald stieg er jedoch auch ins Textilgeschäft ein und eröffnete die größte Wollspinnerei Koreas.

In den 50ern und 60ern kamen nach und nach auch die Geschäftsfelder Finanzen, Versicherungen, Baugewerbe, Chemie und Öl. Vor allem machte sich Samsung als Hersteller von Kunstdünger einen Namen. 1969 kam mit der Gründung von Samsung Electronics die Sparte Elektronik dazu, die seitdem die wichtigste Säule des Konzerns darstellt.

Mit dem Siegeszug des Internets und der digitalen Revolution wurde Samsung zu einem der mächtigsten Konzerne in der Unterhaltungselektronik. So war er schon 2003 auf dem ersten Platz weltweit, was die Anzahl der verkauften Flash-Speicher betraf.

2010 startete der Verkauf der ersten Galaxy Smartphones mit Android-Betriebssystem, die zum bekanntesten Produkt wurden und Samsung zum führenden Smartphone-Hersteller machten.

Jetzt mit 50 € Einzahlungsbonus
Scalable Capital Logo
Partner

Kurs


Details zur Aktie

Statistiken

Marktkapitalisierung
328,7 Mrd. €

Enterprise Value (EV)
210,2 Mrd. €

Aussstehende Aktien
587 Mio.

KGV (TTM)
8,68

KUV (TTM)
0,00

KBV (TTM)
1,08

Umsatz & Gewinn

Umsatz (TTM)
288.195,2 Mrd. €

Umsatzwachstum
-18,00 %

Gewinn (TTM)
112.189,6 Mrd. €

Gewinnmarge
15,62 %

Operativer Cashflow
62.181,3 Mrd. €

EBITDA
68.810 Mrd. €

Dividenden

Dividendenrendite
2,57 %

Dividende je Aktie
1.444,00 €

Nächstes Auszahlungsdatum
30.03.2023

Erweiterte Metriken

Kurs-Gewinn-Wachstum-Verhältnis
3,541

Umlaufvermögen
218.470,6 Mrd. €

Anlagevermögen
229.953,9 Mrd. €

Gesamtvermögen
448.424,5 Mrd. €

Eigenkapitalquote
76,98 %

Fremdkapitalquote
478,70 %

Wie und wo kann man die Samsung Aktie kaufen (SSNLF)?

So kaufst du die Samsung Aktie
Zur Kaufanleitung

Samsung Aktie Prognose: Wie stark ist der Tech-Gigant aus Südkorea?

Unsere Analyse und Prognose zur Samsung Aktie
Zum Artikel

Über Samsung

Samsung Logo

Lee Byung-Chull gründete Samsung (Koreanisch für „Drei Sterne“) bereits 1938 in Taegu. Zunächst handelte er mit Lebensmitteln, bald stieg er jedoch auch ins Textilgeschäft ein und eröffnete die größte Wollspinnerei Koreas.

In den 50ern und 60ern kamen nach und nach auch die Geschäftsfelder Finanzen, Versicherungen, Baugewerbe, Chemie und Öl. Vor allem machte sich Samsung als Hersteller von Kunstdünger einen Namen. 1969 kam mit der Gründung von Samsung Electronics die Sparte Elektronik dazu, die seitdem die wichtigste Säule des Konzerns darstellt.

Mit dem Siegeszug des Internets und der digitalen Revolution wurde Samsung zu einem der mächtigsten Konzerne in der Unterhaltungselektronik. So war er schon 2003 auf dem ersten Platz weltweit, was die Anzahl der verkauften Flash-Speicher betraf.

2010 startete der Verkauf der ersten Galaxy Smartphones mit Android-Betriebssystem, die zum bekanntesten Produkt wurden und Samsung zum führenden Smartphone-Hersteller machten.

Industrie
Unterhaltungselektronik

Wirtschaftssektor
Technologie

CEO
Mr. Jong-Hee Han

Hauptsitz
Suwon-si, South Korea


Ähnliche Aktien


Die wichtigsten Beiträge zur Samsung-Aktie

Samsung Aktie Prognose: Wie stark ist der Tech-Gigant aus Südkorea?
Junger asiatischer Geschäftsmann mit kurzen Haaren telefoniert am Handy.
Aktien Hub
Samsung Aktie Prognose: Wie stark ist der Tech-Gigant aus Südkorea?
Die Marke Samsung ist wohl jedem bekannt. Die Produkte des koreanischen Konzerns reichen jedoch weit über Smartphones und Haushaltsgeräte hinaus. Wer also in Samsung Aktien investiert, investiert in mehr als eine reine Tech-Aktie. So hat das Unternehmen im Mai angekündigt, in den kommenden fünf Jahren über 400 Milliarden Euro in den Geschäftsfeldern Biotechnologie und Halbleiter ausgeben und damit 80.000 neue Jobs schaffen zu wollen. In der folgenden Analyse der Samsung Aktie erklären wir, worauf das Geschäftsmodell basiert und stellen die wichtigsten Aktienkennzahlen vor. Zudem gehen wir auf die Geschichte des Unternehmens ein und führen eine Marktanalyse durch. Nachdem du den Artikel gelesen hast, solltest du entscheiden können, ob der Kauf der Samsung Aktie sich für dich lohnt. Möchtest du direkt einsteigen und die Samsung Aktie kaufen, findest du im verlinkten Artikel eine Anleitung dazu. Viel Spaß beim Lesen! 😊
Weiterlesen
Silvia Benetti31.05.2023

Wie und wo kann man die Samsung Aktie kaufen (SSNLF)?
Smartphone, das Statistiken zur Samsung Aktie anzeigt. Im Hintergrund ein weichgezeichneter Kurschart.
Aktien Hub
Wie und wo kann man die Samsung Aktie kaufen (SSNLF)?
Willst du von disruptiven Technologien profitieren und in Tech-Aktien investieren? Durch den Kauf der Samsung Aktie kannst du in ein breit diversifiziertes Technologieunternehmen und zukünftige Megatrends investieren. Darüber hinaus gehört die Samsung Aktie zu den Halbleiter Aktien. Aufgrund der Erfolge im operativen Geschäft konnte sich der Börsenwert der Samsung Aktie seit 2012 mehr als verdreifachen. Daher ist die Samsung Aktie eine sehr beliebte Aktie. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Samsung Aktien kaufen kannst und was du bei deiner Kaufentscheidung beachten solltest. Folgende Schritte musst du durchlaufen, um Samsung Aktien zu kaufen: Broker finden: Wähle einen Broker, der zu dir passt Depot eröffnen: Eröffne ein Depot bei deinem favorisierten Anbieter Aktien analysieren: Prüfe, ob die Samsung Aktie wirklich ein Kauf für dich ist Geld einzahlen: Zahle Geld auf dein Verrechnungskonto ein Order platzieren: Platziere eine Order, um deine Samsung Aktien zu kaufen
Weiterlesen
Pedro Versteegen01.05.2023