Junge Frau zahlt online am Laptop

PayPal Aktienprognose – Prognose für die Payment-App

Zuletzt am 24.04.2023 aktualisiert
Erschienen am 01.02.2022
Lesezeit 15 min.

Lektoriert von Christian Musanke
Überprüft durch Daniel Wenz
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Die PayPal Aktie ist eine der größten und bekannteste Fintech-Aktien aus den USA und profitiert von den Trends E-Commerce, Mobile Payment und Digitalisierung.

Doch die Konkurrenz im Markt für Online-Bezahldienste ist mit Unternehmen wie VISA, Master Card, Block – und zunehmend auch Tech-Giganten wie Apple, Google und Meta – außerordentlich groß.

Welche Vorteile bietet die PayPal Aktie und wie sieht die Zukunft des Geschäftsmodells von PayPal aus? In diesem Artikel analysieren wir, ob sich ein Investment in die Aktie momentan lohnen könnte. Stellt der jüngste Kursrücksetzer eine günstige Einstiegschance für die PayPal Aktie dar?

1. Top 3 Key Facts zur PayPal Aktie

  • PayPal wird auf 416 Mio. aktiven Konten genutzt und wurde in den letzten 12 Monaten für ein Gesamtzahlungsvolumen von über 1,2 Bio. USD genutzt.
  • Bis 2002 war Elon Musk größter Anteilseigner und hielt 11,7% aller PayPal Aktien, bevor das Unternehmen an eBay verkauft wurde.
  • Zuletzt gab es wiederholt Spekulationen über die Einführung eines eigenen Krypto-Stablecoins durch PayPal.

2. Das Unternehmen PayPal und seine Aktie

An was für einem Unternehmen können sich Anleger mit der PayPal Aktie beteiligen?

Um den Kern des Unternehmens besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die Historie, das Geschäftsmodell sowie das Management und die größten Aktionäre.

Geschichte der PayPal Aktie: Online-Zahlungen und eBay

Die Gründung von PayPal erfolgte im Jahr 1998 unter dem damaligen Namen Confinity und stellt einen bedeutenden Meilenstein für die Entwicklung digitaler Bezahlsysteme dar.

Anfangs war PayPal eine simple Lösung zum Versenden von Zahlungen per E-Mail. Ab dem Jahr 2000 entwickelte sich PayPal zu einer beliebten Lösung für Online-Verkäufer auf eBay. Im Jahr 2002 wurde PayPal schließlich von der Auktions-Plattform übernommen.

Durch die Möglichkeit, Zahlungen online anzuweisen und zu akzeptieren, wurden klassische Überweisungen per Post und in der Filiale durch PayPal zunehmend verdrängt.

Durch Übernahmen und Zusammenschlüsse entwickelte sich die PayPal-Plattform stets weiter. Im Jahr 2008 wurden durch die Integration von “Bill Me Later” Funktionen für Zahlungsaufschübe und Werbefinanzierungen ergänzt. Weitere bedeutsame Übernahmen waren Braintree und Venmo im Jahr 2013.

Um auch im internationalen Raum kostengünstige Überweisungen grenzübergreifend anzubieten, wurde 2015 Xoom in die PayPal-Familie aufgenommen. Zudem weitete PayPal über PayPal Working Capital und Swift Financial seine Angebote für Finanzierungen und Kapitalaufnahmen aus.

25 € Startguthaben und Gratisaktie

Beantworte fünf Finanzwissen Fragen in unter zwei Minuten korrekt. Unser Partner Finanzen.net Zero schreibt dir 25 € und eine Gratisaktie gut.
Adobe Stock
Frau am Computer absolviert Aktienquiz
Adobe Stock

Im Jahr 2015 wurde PayPal von eBay wieder abgespalten und agiert als unabhängiges Unternehmen. Die PayPal Aktien können seitdem an der Nasdaq-Börse gehandelt werden.

Vier Jahre später stieg die PayPal Aktie in den S&P 100 auf und verdrängte dabei die ehemalige Unternehmensmutter eBay aus dem renommierten US-Aktienindex.

2019 erhielt PayPal als erste ausländische Zahlungsplattform eine Zulassung, um seine Zahlungsdienste in China anzubieten. 2021 übernahm PayPal als erstes ausländisches Unternehmen einen chinesischen Bezahldienst namens GoPay.

Zum Stand September 2021 arbeiten über 27.700 Mitarbeiter für PayPal. Der Hauptsitz des Online-Zahlungsanbieters liegt in San Jose, Kalifornien.

Geschäftsmodell und Segmente der PayPal Aktie

Das Kerngeschäft von PayPal besteht darin, ein umfassendes Bezahlsystem für schnelle Überweisungen und den Online-Handel bereitzustellen. Die Überweisungen können per Lastschrift, Kreditkarte und über ein eigenes PayPal-Konto ausgeführt werden.

Die Vision von PayPal ist es, jeden Menschen durch einen Zugang zum Finanzsystem in die globale Wirtschaft zu integrieren. Mithilfe der Technologie von PayPal sollen Überweisungen sowie die Verwaltung von Zahlungen und Geldern möglichst einfach, sicher und kostengünstig werden.

Mit dem Laden dieses YouTube-Videos akzeptierst du die Datenschutzbedingungen von YouTube.
Mehr erfahren

Über verschiedene Zahlungs-, Kredit- und Finanzierungsangebote richtet sich PayPal sowohl an Privatleute als auch an Unternehmen und Geschäftskunden.

Die Technologie von PayPal bietet gleichermaßen Vorteile für Käufer sowie Verkäufer. Für Überweisungen mit PayPal müssen keine persönlichen Finanzdaten weitergegeben werden, was eine erhöhte Sicherheit für beide Seiten garantieren soll.

Für Käufer ist der Bezahlvorgang mit PayPal zudem kostenfrei. Auch für die Kontoführung verlangt PayPal keine Gebühren – weder vom Käufer noch vom Verkäufer.

Wie verdient PayPal Geld?

Geld verdient PayPal durch Gebühren, die Verkäufer beim Zahlungserhalt entrichten müssen. Die Gebühr besteht aus einem Grundbetrag je Transaktion und einem prozentualen Anteil des Zahlungsumsatzes.

Management: Wer führt das Unternehmen der PayPal Aktie?

Chief Executive Officer (CEO) der PayPal Aktie ist Dan Schulman. Bereits vor seiner Zeit bei PayPal konnte Schulman Erfahrungen im Finanz- und Technologiesektor sammeln. Er arbeitete in leitenden Positionen bei American Express und Virgin Mobile USA. Außerdem ist der PayPal-CEO aktives Mitglied des Weltwirtschaftsforums.

Chief Financial Officer (CFO) von PayPal ist John Rainey. Aus seiner Zeit bei United Airlines und Continental Airlines bringt Rainey über 20 Jahre Erfahrung im Finanzmanagement mit. Neben den Unternehmensfinanzen von PayPal leitet Rainey auch das Team für die globale Kundenbetreuung.

Leadership Team von PayPal

Leadership Team von PayPal; Quelle: pypl.com

Das zwölfköpfige Management-Team von PayPal besteht aus insgesamt drei Frauen und neun Männern.

Aktionärsstruktur: Wer hält die meisten PayPal Aktien?

Laut Angaben von CNNBusiness werden über 80% aller PayPal Aktien durch institutionelle Investoren gehalten. Mit über 7,5% hält der US-amerikanische Finanzdienstleister Vanguard die meisten PayPal Aktien.

Weitere Großaktionäre von PayPal sind BlackRock (4,4%), der Vermögensverwalter SSgA Funds Management (3,9%) und das Finanzdienstleistungsinstitut Fidelity.

Insider halten etwa 6,1% der PayPal Aktien. Größter Aktionär ist der CEO Schulman mit 188.550 PayPal Aktien (Stand: 10.12.2021).

Ist Elon Musk der Gründer von PayPal?

Einigen Behauptungen zufolge soll die Gründung von PayPal unter Mitwirkung von Elon Musk erfolgt sein. Richtig ist jedoch, dass Musk im Jahr 1999 mit dem Unternehmen X.com ein eigenes Onlinebezahlsystem entwickelte, welches ein Jahr später mit PayPal fusionierte.

Als PayPal 2002 für 1,5 Mrd. USD an eBay verkauft wurde, hielt Elon Musk knapp 12% aller PayPal Aktien. Die Erlöse wurden später in seine neuen Unternehmen Tesla und SpaceX gesteckt.

3. Produktpalette von PayPal

Den Kern des Unternehmens haben wir nun verstanden. Doch welche Produkte und Dienstleistungen bietet PayPal im Einzelnen an?

Um das Angebot von PayPal abzugrenzen, werfen wir einen Blick auf die Produktpalette, einige wesentliche Kompetenzen sowie entscheidende Kooperationen mit anderen Akteuren.

Produkte von PayPal: Online-Konto, Käuferschutz und Schutz vor Betrügern

PayPal hat sich über die Jahre zu einer breit aufgestellten Unternehmensgruppe entwickelt. Über einzelne Tochterfirmen und Marken deckt der Finanzkonzern verschiedene Segmente und Produkte ab und macht die PayPal Aktie zu einem spannenden Kandidaten im Fintech-Sektor.

Mitglieder der PayPal-Unternehmensgruppe

Mitglieder der PayPal-Unternehmensgruppe; Quelle: pypl.com

Venmo gehört seit 2013 zu PayPal und hat sich zu einer digitalen Geldbörse entwickelt, die von Privatpersonen, Freunden, Studenten sowie von kleinen Unternehmen für einen einfachen Umgang mit Geld genutzt wird.

Über Xoom bietet PayPal den schnellen und sicheren Versand von Geld, der für das Aufladen von Handys oder für kleine Überweisungen innerhalb der Familie und zwischen Freunde genutzt werden kann. Mit Xoom können Überweisungen auch kostengünstig über nationale Grenzen hinweg getätigt werden.

Um sein Angebot für Konsumenten und Online-Käufer zu verbessern, wurde die PayPal-Plattform um die Coupon-Suchmaschine Honey erweitert. Seit Oktober 2021 betreibt PayPal mit Paidy zudem eine führende Buy-now-Pay-later-Plattform in Japan.

Im Jahr 2013 wurde Braintree in die PayPal-Familie integriert. Die Technologie erleichtert es Unternehmen, über eigene Apps und Websites Zahlungen von Kunden zu akzeptieren. Mit Hyperwallet richtet sich PayPal an schnell wachsende E-Commerce-Plattformen und bietet Händlern Funktionen für Auszahlungen und Risikodienste.

Über Happy Returns können Rückgaben unkompliziert und kosteneffizient abgewickelt werden. Um Händler bei der Streitbeilegung zu unterstützen, bietet PayPal mit Chargehound ein automatisiertes Antwortsystem sowie Lösungen für Rückbuchungen.

Um seine Nutzer vor Betrug zu schützen, beschäftigt PayPal über Simility ein Team bestehend aus Datenwissenschaftlern, die mit Algorithmen und maschinellem Lernen kriminelle Machenschaften aufspüren.

Kernkompetenzen: 7 Gründe, weshalb sich die PayPal Aktie lohnt

Die Kernkompetenzen von PayPal liegen in der Entwicklung und Bereitstellung von einfachen, schnellen und sicheren Finanzdienstleistungen. Die Anwendung liegt überwiegend im Bereich Mobile Payment und Digitales Bezahlen.

Die Kunden erwarten von PayPal insbesondere folgende Kompetenzen:

  • Digitale, innovative Technologien für bequeme, sichere Online-Zahlungen
  • Strategische Beratung für Händler zur Umsetzung von Digital-Strategien
  • Ausrichtung auf die individuellen Kundenbedürfnisse
  • Garantie von Sicherheit für Zahlungen und Daten
  • Kooperative Beziehungen zu Regulierungsbehörden und Aufsichtsbehörden
  • Kenntnisse über spezielle Gesetze unterschiedlicher Länder
  • Team für erstklassiges Compliance- und Risikomanagement

Um auch in Zukunft das Vertrauen bei Kunden und Investoren zu genießen, will PayPal mithilfe innovativer Technologien den Online-Handel bequem, kostengünstig und sicher machen und gleichzeitig Mehrwert für die PayPal Aktionäre schaffen.

Partnerschaften: PayPal kooperiert mit VISA, Mastercard und US-Banken

Kooperationen sind seit jeher ein Kernelement der expansiven Strategie von PayPal. Bereits 2016 wurde eine Kooperation mit dem Kreditkartenanbieter VISA angekündigt, um die Zahlungsmöglichkeiten für Verbraucher zu verbessern.

In den Folgejahren wurden über 40 weitere strategische Partnerschaften und Kooperationen mit führenden Banken, Kartennetzwerken und strategischen Finanzinstituten eingegangen. Zu den bekanntesten Partnern von PayPal gehören beispielsweise die Bank of America, Barclays, HSBC, JPMorgan Chase und Mastercard.

Darüber hinaus strebt PayPal die Integration auf den großen Plattformen für Online-Handel und E-Commerce an. Im Herbst 2021 wurde eine Zusammenarbeit zwischen Amazon und Venmo verkündet. Ziel ist es, dass Kunden ab diesem Jahr Einkäufe auf Amazon.com und in der Amazon-Shopping-App über ihr Venmo-Konto bezahlen können

Neben den wirtschaftlich motivierten Kooperationen möchte PayPal zudem auch seiner sozialen Verantwortung nachkommen und ging hierfür eine Koalition mit JUST Capital ein. Zielt ist es, die finanzielle Situation von Angestellten zu stärken und Unternehmensführer für ihre Mitarbeiter zu sensibilisieren.

Als Mitglied des UN Generation Equality Forum setzt sich PayPal außerdem für die Gleichstellung der Geschlechter ein.

Anfang 2020 engagierte sich PayPal gemeinsam mit dem Fahrdienstanbieter Uber für die Impfkampagne in den USA. In Kooperation der beiden Unternehmen wurden kostenlose oder ermäßigte Fahrten zu Impfstellen in den USA angeboten.

4. Markt und Kunden der PayPal Aktie

Wir wissen nun, wie und mit was PayPal sein Geld verdient. Aber in welchem Markt bewegt sich die PayPal Aktie eigentlich?

Um diese Frage zu klären, schauen wir uns die Kunden und das zukünftige Marktpotential von PayPal an. Außerdem werfen wir einen Blick auf die größten Konkurrenten.

Zielgruppe und Kunden von PayPal: Vermittler zwischen Händlern und Käufern

Die Technologie von PayPal ermöglicht den mobilen, digitalen Handel per Smartphone und digitalem Wallet. Mit seinen Bezahldienstleistungen und den verschiedenen Tools richtet sich PayPal gleichermaßen an Händler und Konsumenten.

Der Vorteil, den Konsumenten von PayPal haben, liegt in der einfachen, schnellen, kostengünstigen und sicheren Funktionsweise der PayPal-Technologie. Käufer können über die „digitale Briefbörse“ von PayPal grenzüberschreitend von überall aus sicher Geld versenden und empfangen.

Durch verschiedene Bezahlmodelle wie dem Buy-now-Pay-later-Modell wird die Flexibilität der Kunden erhöht. Die Verknüpfung mit großen E-Commerce-Plattformen wie Amazon und Zalando schafft Komfort für die Käufer.

Je praktischer die Lösung von PayPal, desto größer ist die Nachfrage der Nutzer. Da PayPal seine Umsätze aber hauptsächlich durch Gebühren für Händler und Verkäufer macht, ist diese Zielgruppe für den Erfolg der PayPal Aktie noch entscheidender.

Händler und Verkäufer werden durch PayPal bei der Umsetzung des Online-Handels unterstützt. Zusätzlich hilft PayPal den Händlern, Betrug frühzeitig aufspüren und so die Risiken für Händler – aber auch für die potentiellen Käufer – zu reduzieren.

Darüber hinaus werden Verkäufer von PayPal beim Marketing und bei der Gewinnung neuer Kunden unterstützt.

Um schneller zu wachsen und in die Expansion des eigenen Geschäfts zu investieren, können Händler auch Finanzierungsangebote und Kreditlösungen von PayPal nutzen.

Zielgruppen der PayPal Plattform

Zielgruppen der PayPal Plattform; Quelle: Jahreshauptversammlung 2021

In der jüngeren Vergangenheit weitete PayPal seine Zielgruppe zusätzlich auf den Kryptomarkt aus. Dabei wurde das Produktangebot um Services erweitert, die das Kaufen, Halten und Verkaufen von Kryptowährungen ermöglichen.

Über Cash Back to Crypto können Venmo-Kreditkartenkunden neuerdings auch automatisch Kryptowährungen kaufen. Hierfür werden die Cash Back-Punkte der Kreditkartenzahlungen verwendet.

Marktpotential: Wachstum durch E-Commerce und Schwellenländer

Die PayPal Aktie könnte in den kommenden Jahren von einem massiven Anstieg des digitalen Transaktionsvolumens profitieren.

Das weltweite Transaktionsvolumen im digitalen Handel soll bis 2024 auf über 1,1 Bio. USD steigen. Im Jahr 2019 lag das Volumen noch bei 641 Mrd. USD.

Juniper ResearchStudie aus Großbritannien, Januar 2020

Die Studie zeigt weiter, dass der Zuwachs insbesondere durch das Wachstum des digitalen Handels in den Schwellenländern entstehen soll. Die Märkte außerhalb Nordamerikas und Westeuropas soll bis ins Jahr 2024 bis zu 77% des weltweiten Transaktionsvolumens im digitalen Handel ausmachen. Ein entscheidender Treiber hierfür ist die Einführung von QR-Code-Zahlungssystemen und die Verdrängung des Bargelds in Schwellenländern.

Um das Potential auszuschöpfen, legt die Studie nahe, dass sich etablierte Fintechs – zu denen auch PayPal gehört – lokale Partnerschaften für die Einführung von Dienstleistungen suchen sollten.

 

Wachstum durch E-Commerce und Digitalisierung des Alltags

  • Die voranschreitende Digitalisierung in Beruf und Privatleben wird Händler zunehmend zu einer Digital-First-Strategie zwingen.

  • Konsumenten wollen ihre Produkte bequem bezahlen und nach Hause geliefert bekommen.

  • Um digitale Zahlungen durchzuführen und zu verfolgen, wird ein digitales Wallet benötigt, über welches Finanzdienstleistungen, Shopping-Tools und digitale IDs integriert werden können.

Neben dem massiven Anstieg des digitalen Transaktionsvolumens wird geschätzt, dass auch die Anzahl von Mobile Wallets und Nutzern im Bereich Mobile Payment bis 2024 deutlich zunehmen wird. Dies stellt ein weiteres Potential für den Markt der PayPal Aktie dar.

Laut Juniper Research sollen bis 2024 über 4 Mrd. Nutzer Zahlungen über Mobile Wallets abwickeln. Das gesamte Zahlungsvolumen über Digitale Wallets soll auf bis zu 9 Bio. USD pro Jahr ansteigen.

Marktpotential für digitale Zahlungen

Marktpotential für mobile Zahlungen; Quelle: visualcapitalist.com

Weiteres Potential der PayPal Aktie könnte aus dem Bereich Kryptowährungen und Bitcoin kommen. Seit Ende 2020 können Nutzer über PayPal Kryptowährungen handeln und aufbewahren.

Neuerdings soll auch die Möglichkeit bestehen, bei einzelnen Händlern über PayPal mit Kryptowährungen zu bezahlen. Zuletzt verdichteten sich die Anzeichen, dass PayPal mit einem eigenen Stablecoin den Handel mit Kryptowährungen weiter vorantreiben möchte.

Positiv für die PayPal Aktie: Unternehmen gewinnt Marktanteile hinzu

In den letzten Jahren konnte sich PayPal im Markt für Online-Zahlungen und Mobile Payment als einer der Marktführer etablieren. Nach eigenen Angaben bedient PayPal mehr als 400 Millionen Verbraucher und Händler in mehr als 200 Märkten.

Im Jahr 2020 lag das Gesamtzahlungsvolumen über PayPal bei rund 936 Mrd. USD, was einen Anstieg von rund 31% gegenüber dem Jahr 2019 bedeutet. In den letzten 12 Monaten konnte das Gesamtzahlungsvolumen auf 1,2 Bio. USD gesteigert werden.

Zum Vergleich: Der Marktprimus VISA konnte für 2021 ein Gesamtzahlungsvolumen von 10,4 Bio. USD erzielen. Allerdings lag das Wachstum von VISA nur bei rund 18% und damit deutlich unter dem Wachstum von PayPal.

Da PayPal schneller wächst als der Markt, sicherte sich das Unternehmen zusätzliche Marktanteile, was den Kurs der PayPal Aktie in der Vergangenheit positiv beeinflusste.

Zukünftig könnte PayPal auch in Entwicklungsmärkten und Schwellenländern weitere Marktanteile gewinnen. Als erste ausländische Zahlungsplattform erhielt PayPal 2019 die Zulassung für Online-Zahlungsdienste in China. Weitere Partnerschaften im Ausland sollen folgen.

Börsennotierte Konkurrenz der PayPal Aktie

Der Markt für Online-Zahlungen und Mobile Payment ist hart umkämpft und wird zunehmend durch Regulierungsbehörden kontrolliert. Die Konkurrenz der PayPal Aktie ist daher besonders hoch.

Einer der größten Konkurrenten der vergangenen Jahre ist das Fintech-Unternehmen Block (ex Square) von Jack Dorsey. Mit der Cash App und verschiedenen Krypto-Produkten arbeitet der Twitter-Gründer an einem eigenen Ökosystem für digitale Zahlungen.

Wenn ihr mehr über das Geschäftsmodell von Block (ex Square) erfahren wollt, empfehlen wir euch unsere Analyse zur Block Aktie.

Weitere Konkurrenz kommt von den Tech-Giganten Apple und Google, die über Apple Pay und Google Wallet eigene Lösungen für das Bezahlen anbieten und ihre Dienste insbesondere über die iPhones und Android-Smartphones auf den Markt bringen. In Zukunft möchte auch Meta verstärkt Zahlungsfunktionen über WhatsApp, Facebook und Co. anbieten.

5. Finanzkennzahlen der PayPal Aktie

Die Geschäftsidee von PayPal klingt solide, aber der wirtschaftliche Erfolg lässt sich am besten mit ein paar Zahlen bewerten. Um die wirtschaftliche Entwicklung einzuordnen, schauen wir uns nun den Aktienkurs und die wesentlichen Finanzkennzahlen der PayPal Aktie an.

Marktkapitalisierung von PayPal

Die Marktkapitalisierung gibt an, mit welchem Gesamtwert das Unternehmen an der Börse gehandelt wird. Sie ergibt sich aus der Anzahl der Aktien und dem Aktienkurs.

PayPal Aktie

Der Aktienkurs von PayPal stieg nach dem Corona-Crash Anfang 2020 massiv an. Seit der zweiten Jahreshälfte 2021 mussten Anleger von PayPal allerdings einen Großteil der Gewinne wieder abgeben.

Die Marktkapitalisierung von PayPal liegt momentan bei rund NaN.

Umsätze der PayPal Aktie

Die Umsätze geben an, wie hoch die Einnahmen sind, die dem Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen zufließen.

Die PayPal Aktie konnte in den vergangenen Jahren ein stabiles und stetiges Umsatzwachstum vorweisen. In den letzten fünf Jahren stieg der Umsatz um durchschnittlich über 18% pro Jahr.

Für die kommenden drei Jahre erwarten Analysten der PayPal Aktie ein erneutes Umsatzwachstum von bis zu 20% pro Jahr. Während der Umsatz im Jahr 2020 noch bei rund 21,5 Mrd. USD lag, soll die PayPal Aktie im Jahr 2021 bereits einen Umsatz von 25,4 Mrd. USD machen.

Gewinne der PayPal Aktie

Die Gewinne geben an, welcher Teil der erzielten Einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen im Unternehmen verbleibt.

Die PayPal Aktie ist eine hochprofitable Wachstumsaktie und konnte die Gewinne in den letzten fünf Jahren um durchschnittlich knapp 30% pro Jahr steigern.

Auch in Zukunft soll das Gewinnwachstum weiter anhalten, allerdings wird eine Verlangsamung erwartet. Für die kommenden drei Jahre schätzen Analysten der PayPal Aktie ein Gewinnwachstum von rund 17% pro Jahr.

Für das Jahr 2021 wird ein Gewinn je PayPal Aktie von 3,55 USD erwartet. Bis 2023 soll der Gewinn je PayPal Aktie auf über 5,50 USD steigen.

PayPal Aktie und die Marge

Die Gewinnmarge gibt das Verhältnis vom Gewinn zum Umsatz an. Je höher die Marge, desto profitabler arbeitet das Unternehmen.

PayPal arbeitet sehr profitabel und erzielt trotz hoher Investitionen in neues Wachstum eine gute Marge. Für das Geschäftsjahr 2020 lag die Nettogewinnmarge bei knapp 20%.

Die EBIT-Marge, also die Marge für das operative Geschäft vor Abzug von Investitionen und Steuern, lag sogar bei knapp 25%.

Seit einigen Jahren ist jedoch zu erkennen, dass sich die Bruttomarge leicht verringert. Während im Jahr 2012 noch eine Bruttomarge von 67% erzielt wurde, waren es 2020 „nur“ noch 47%.

Dividenden der PayPal Aktie

Als Dividende werden Ausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre bezeichnet. Sie können beispielsweise aus Gewinnen, Rücklagen oder Verkäufen gezahlt werden.

Aktionäre von PayPal erhalten aktuell keine Dividende. Aufgrund der Wachstumsstrategie des Unternehmens werden sämtlich Einnahmen und Gewinne reinvestiert.

Analysten erwarten auch für die nächsten Jahre keine Dividendenausschüttungen an die Investoren der PayPal Aktie.

Verschuldung von PayPal

Die Verschuldung gibt an, wie viele Fremdmittel und Verbindlichkeiten das Unternehmen aktuell aufgenommen hat. Eine Gegenüberstellung mit dem Eigenkapital gibt Aufschlüsse über die Schuldenlast.

Die Fremdkapitalquote der PayPal Aktie ist mit 70% recht hoch und stieg in den vergangenen Jahren stetig an. Aufgrund des stark positiven operativen Cash-Flows ist die Liquidität des Unternehmens voraussichtlich nicht unmittelbar gefährdet.

6. Prognose für die PayPal Aktie

Wir kennen nun das Geschäftsmodell von PayPal, haben uns den Markt angesehen und einen Blick auf die finanzielle Entwicklung geworfen.

Welche Chancen und Risiken erkennen wir für die PayPal Aktie und welche Szenarien sind für die weitere Entwicklung denkbar?

Chancen für Investoren von PayPal

  • Die PayPal Aktie dürfte zukünftig von Trends wie E-Commerce, Mobile Payment und digitalen Wallets profitieren.
  • Dank starker Kooperationen mit bedeutenden Finanzunternehmen und Online-Händlern wurde ein eng verzweigtes Ökosystem um die PayPal Aktie aufgebaut.
  • In den letzten Jahren konnte PayPal schneller als der Markt wachsen und Marktanteile hinzugewinnen.
  • Die Bewertung der PayPal Aktie kam aufgrund des Kursrückgangs in den letzten Monaten deutlich zurück.

Risiken für Anleger von PayPal

  • Der Druck durch Wettbewerber wie Block, Apple Pay und Google Wallet wird in den kommenden Jahren weiter steigen.
  • Die Profitabilität der PayPal Aktie – gemessen an der Bruttomarge – sinkt seit 2012 von Jahr zu Jahr, bei leicht steigender Verschuldung.
  • Die Geschwindigkeit, mit der sich der Markt der PayPal Aktie ändert, machen langfristige Prognosen sehr unsicher.
  • Die Gefahr eines Vertrauensverlusts durch Hacker-Angriffe und Technologie-Lücken ist im Finanz-Sektor besonders hoch und kann auch bei PayPal nicht ausgeschlossen werden.

7. Bewertung der PayPal Aktie

Nach den Chancen und Risiken der PayPal Aktie werfen wir abschließend einen Blick auf die Bewertung.

Wie teuer ist die PayPal Aktie im Moment und welche Empfehlung geben professionelle Analysten?

Bewertung der PayPal Aktie anhand klassischer Kenngrößen

Mit einem erwarteten Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) für 2021 von etwa 7,4 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 34,8 ist die PayPal Aktie deutlich günstiger bewertet, als noch Anfang 2021 (Stand 28.01.2022).

Da für PayPal in den kommenden Jahren weiter starkes Wachstum erwartet wird, sollten interessierte Anleger die Bewertung der PayPal Aktie mit Sicht auf die kommenden Umsätze und Gewinne bewerten.

Der Investor Peter Lynch verwendet für die Bewertung von Wachstumsaktien das sogenannte PEG-Ratio (zu Deutsch: Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis). Hierbei wird das KGV dem Gewinnwachstum gegenübergestellt. PEG-Ratios von unter 1 gelten gemeinhin als günstig.

Wenn du dich für weitere Bewertungsansätze und die Unterschiede der Value- und Growth-Strategie interessiert, empfehlen wir dir unseren Artikel „Value vs. Growth“.

Laut Morningstar wird für die PayPal Aktie in den kommenden Jahren bis 2023 ein Gewinnwachstum von rund 17% pro Jahr erwartet. Bezogen auf das erwartete KGV für 2021 von 34,8 beträgt das momentane PEG-Ratio somit 2,0.

Mit einem PEG-Ratio von etwa 2 ist die PayPal Aktie deutlich günstiger als noch vor ein paar Monaten, aber immer noch kein Schnäppchen.

Anleger sollten jedoch berücksichtigen, dass für hochqualitative Unternehmen wie PayPal häufig höhere Bewertungen bezahlt werden.

Externe Bewertungen: Das sagen Analysten zur PayPal Aktie

Laut MarketScreener wird die PayPal Aktie derzeit von 47 Analysten beobachtet. Die Mehrheit rät zum Kaufen (39) oder Halten (7). Lediglich ein Analyst empfiehlt die PayPal Aktie zu verkaufen.

Das mittlere Kursziel der PayPal Aktie liegt momentan bei 250 USD.

8. Wo kann man die PayPal Aktie kaufen?

Wie und wo können wir die Aktie von PayPal (ISIN: US70450Y1038) kaufen?

Die PayPal Aktie ist an der New Yorker Technologiebörse NASDAQ gelistet. In Deutschland ist die Aktie über die Börsen in Frankfurt und Stuttgart handelbar. Zudem kann die PayPal Aktie über die Händler bei Lang & Schwarz, Xetra und Tradegate gekauft werden.

Scalable Capital Prime Broker Logo
Scalable Capital Prime Broker
  • Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
  • Ab 250 € Ordervolumen keine Gebühren
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.

Trade Republic Logo
Trade Republic
  • Kostenlose Depotführung
  • Kostenlose Sparpläne
  • Niedrige Ordergebühren
  • Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)

Consorsbank Logo
Consorsbank
  • Kostenlose Depotführung
  • Große Auswahl an Sparplänen
  • Unterstützung vieler Börsen und Handelsplätze

9. Fazit: Lohnt sich ein Kauf der PayPal Aktie?

PayPal revolutionierte mit seiner Technologie den Bezahlvorgang beim Online-Shopping und treibt die Ausbreitung von Mobile Payment und Digitalen Wallets weiter stark voran. Durch stetige Zukäufe von Unternehmen kann PayPal zudem auch die Nachfrage nach Krediten und alternativen Bezahlmodellen von Käufern und Händlern bedienen.

Die größten Risiken der PayPal Aktie sind die Schnelllebigkeit des Payment-Geschäfts mit ständig neuen Innovationen und Regularien sowie die Konkurrenz durch große Tech-Unternehmen. Für PayPal wird es somit nicht leicht, auch in den kommenden Jahren schneller zu wachsen als der Gesamtmarkt.

Wer jedoch von einer guten Zukunft für die PayPal Aktie überzeugt ist, sollte bei der aktuellen Bewertung über einen Einstieg oder Zukauf intensiv nachdenken. Viele Analysten sehen beim aktuellen Aktienkurs von PayPal einen günstigen Einstiegszeitpunkt mit Aufwärtspotential für die kommenden Jahre.

Wie ist deine Meinung zur PayPal Aktie? – Nutzt du die PayPal-Funktionen in deinem Alltag und würdest du die PayPal Aktien kaufen?

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.

Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.

Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.

Jonas Hofmann
Jonas Hofmann
Autor
Über den Autor
Ich befasse mich als Autor mit den aktuellen Anlagetrends am Kapitalmarkt. Um strategisch und langfristig erfolgreich Geld anzulegen, analysiere ich - für und mit euch - aussichtsreiche Aktien und ETFs in zukunftsorientierten Branchen. Abseits des Finanzmarkts bin ich im Infrastrukturbau tätig.

Kommentare zum Artikel
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.