
Block Aktie – Erst Square, dann Cash App und jetzt Kryptos
Die Aktie von Block gehört zu den Tech-Aktien und gilt als einer der heißesten Technologie-Kandidaten unter den Aktien im Bereich Finanzen und Mobile Payment. Der Twitter-Gründer Jack Dorsey hat Block zu einem visionären Fintech geformt, welches sich zunehmend auch im Bereich Kryptowährungen breiter aufstellt.
Was Block alles macht und ob die Block Aktie aktuell kaufenswert ist, haben wir für euch in diesem Artikel analysiert. Wir haben Argumente zusammengetragen, die euch bei eurer Investitionsentscheidung helfen. Ist die Block Aktie aktuell ein Kandidat für dein Portfolio?
1. Top 3 Key Facts zur Block Aktie (ex Square)
- Block wurde von Jack Dorsey gegründet, dem bekannten Gründer und ehemaligen CEO von Twitter.
- Bis Dezember 2021 wurde die Block Aktie noch unter dem Namen Square gelistet.
- Mit der Block Aktie können Anleger in ein diversifiziertes und internationales Fintech investieren.
2. Von Square zu Block: Unternehmen und Aktie im Blick
Was für ein Unternehmen steckt hinter der Block Aktie?
Um das Unternehmen besser einordnen zu können, werfen wir einen Blick auf die Historie des Unternehmens, das aktuelle Management sowie die größten Aktionäre.
Geschichte der Block Aktie: Square entwickelt sich zum Finanzkonzern
Das Unternehmen Block wurde im Jahr 2009 durch Jack Dorsey und Jim McKelvey gegründet – damals noch unter dem Namen Square. Mit Square wollten die beiden Gründer eine Technologie entwickeln, die kleinen Unternehmer und Einzelhändlern einen benutzerfreundlichen Zugang zum Mobile Payment eröffnet.
Im Laufe der Zeit wurden immer weitere Finanzdienstleistungen für unterschiedliche Zielgruppen ergänzt. Da neben dem ursprünglichen Kernprodukt Square inzwischen viele weitere Finanzdienstleistungen zu dem Unternehmen hinzugekommen sind, wurde das Unternehmen im Dezember 2021 in Block umbenannt.
When @Jack Dorsey rings the Opening Bell OUTSIDE for the @Square IPO, its a family affair pic.twitter.com/9jZk97hQfk
— NYSE 🏛 (@NYSE) November 19, 2015
Der Börsengang der Block Aktie erfolgte im Jahr 2015 über die New Yorker Börse. Mit einem Ausgabepreis von 9 USD je Aktie wurde Block zum damaligen Zeitpunkt mit einer Marktkapitalisierung in Höhe von 3 Mrd. USD bewertet. Heute ist Block ein Vielfaches davon wert:
Die Geschichte von Block ist von zahlreichen Übernahmen geprägt. Im Jahr 2014 wurde beispielsweise der Essenslieferdienst Caviar übernommen. 2019 wurde Caviar jedoch wieder für 410 Mio. USD an DoorDash verkauft.
Am 26. April 2018 kündigte Block die Übernahme von Weebly an. Weebly ist ein Unternehmen aus San Francisco, welches sich mit der Erstellung und dem Hosting von Websites beschäftigt.
Inzwischen hat Block Niederlassungen in vielen verschiedenen Ländern, darunter die Vereinigten Staaten, Kanada und Japan. Innerhalb weniger Jahre schaffte es Block, Millionen von kleinen Unternehmen für sich zu gewinnen. Die Lösungen von Block erleichtern es den Kunden, Kreditkartenzahlungen zu akzeptieren, Verkäufe und Lagerbestände zu verfolgen und Finanzierungen zu erhalten.
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Geschäftsmodell und Segmente der Block Aktie
Block ist ein Finanzdienstleistungs-Unternehmen aus den USA, das verschiedene Software- und Hardware-Produkten sowie Dienstleistungen rund um Mobile Zahlungen anbietet. Zu den Kunden von Block gehören vorrangig kleine Unternehmer und Privatpersonen. Der Hauptsitz von Block liegt in San Francisco.
Über das Square-Ökosystem bietet Block kleinen Verkäufern Handelslösungen, Software und Bankdienstleistungen an, mit denen die Geschäfte effizienter geführt und Kunden besser bedient werden können.
Ein weiteres erfolgreiches Produkt der Block Aktie ist die Cash App. Die Cash App ermöglicht es Privatpersonen, Geld in Echtzeit zu versenden und zu empfangen. Während in Europa die meisten Menschen noch PayPal nutzen, wird die Cash App in den USA täglich von Millionen Nutzern gebraucht.
Darüber hinaus ist Block ebenfalls im Krypto-Markt aktiv. Über Spiral (ehemals Square Crypto) werden quelloffene Projekte entwickelt und finanziert, die die Verwendung von Bitcoin als Instrument zur wirtschaftlichen Stärkung fördern.
Zudem baut Block mit TBD54566975 eine offene Entwicklerplattform auf, die den Zugang zu Blockchain-Technologien vereinfachen soll. Das Ziel von Block ist es dabei, dass für den Zugang keine dritten Institutionen erforderlich sind. Die Block Aktie zählt also auch zu den Blockchain Aktien.
Außerdem betreibt Block mit TIDAL eine eigene Musik-Streaming-Plattform, die Musiker und ihre Fans verbinden soll. Zusätzlich können Musiker mit TIDAL auf verschiedene Werkzeuge zugreifen, die sie bei ihren unternehmerischen Aufgaben unterstützen.
Das Management von Block: Wer führt das Unternehmen?
Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzender der Block Aktie ist der Mitgründer Jack Dorsey. Dorsey ist vielen bereits als Gründer und ehemaliger CEO von Twitter bekannt. Allerdings zog er sich vor kurzem aus dem Management von Twitter zurück, um sich vollständig auf die Zukunft von Block zu konzentrieren.
Chief Financial Officer (CFO) von Block ist Amrita Ahuja. Sie war zuvor als CFO beim Gaming-Unternehmen Blizzard Entertainment tätig. Zudem begleitete Ahuja verschiedene Führungspositionen bei Fox Networks Group, der Walt Disney Company und Morgan Stanley und konnte sich so wertvolle Finanzerfahrungen aneignen.

Leadership Team; Quelle: investors.block.xyz
Das achtköpfige Leadership-Team von Block besteht aus insgesamt vier Frauen und vier Männern.
Aktionärsstruktur: Jack Dorsey hält die meisten Block Aktien
Mit fast 13% aller ausstehenden Block Aktien ist der Gründer und CEO Jack Dorsey der größte Aktionär von Block.
Darüber hinaus gibt es jedoch nur geringe Insider-Beteiligungen des Managements. Die weiteren Mitglieder des Vorstands und Managements von Block – insbesondere Mary Meerker, Alyssa Henry und Amrita Ahuja – halten insgesamt gerade einmal 0,28% der Block Aktien.
Der Anteil der institutionellen Investoren ist hingegen sehr hoch. Laut Angaben von cnnBusiness werden knapp 80% der Block Aktien von institutionellen Anlegern gehalten. Größte Anleger sind The Vanguard Group (6,0%), Morgan Stanley (4,2%) und T. Rowe Price (3,4%).
Die hohe Beteiligung institutioneller Investoren ist ein positives Indiz für Investoren. Zudem hält der CEO und Gründer Jack Dorsey nach wie vor ein großes Aktienpaket, was seine Zuversicht hinsichtlich der Zukunft der Block Aktie zeigt.
3. Produkte der Block Aktie: Square, Cash App, Tidal und mehr
Welche Produkte stehen hinter der Block Aktie?
Um zu verstehen, wie das Unternehmen sein Geld verdient, schauen wir uns die Produkte, Kompetenzen und Kooperationen von Block an.
Die Produkte von Block im Überblick
Die Vision von Block ist die wirtschaftliche Befähigung und die Schaffung eines Zugangs zur Wirtschaft für kleine Unternehmen und Privatpersonen. Hierfür gliedert sich Block in fünf Bereiche.
Mit Square bietet Block kleineren Verkäufern Zugang zu einem integrierten Ökosystem aus Handelslösungen, Unternehmenssoftware und Bankdienstleistungen.
Ziel ist es, dass es Händlern möglichst einfach gemacht wird, digitale Zahlungen mit Kreditkarten zu akzeptieren.

Hardware-Produktpalette für Bezahlungen von Square; Quelle: squareup.com
Mit dem Square Point-of-Sale bietet Block zudem eine kostenlose Anwendung an, die es Händlern sehr leicht macht, Smartphone-Zahlungen abzuwickeln.
Zuletzt wurde Square Invoices lanciert, dass es Handwerkern oder anderen Kleinunternehmern ermöglicht, den Kunden vor Ort Rechnungen zu stellen und schnelle Zahlungen zu erhalten.
Die Cash App ermöglicht den Nutzern das kostenlose Senden und Empfangen von Geld über eine mobile Anwendung – ähnlich wie mit der PayPal-App – und ist besonders in den USA sehr erfolgreich.
Mit der Cash App soll die Beziehung zu Geld dahingehend verändert werden, dass es Zahlungen sofort verfügbar und Geld universell zugänglich macht.

Umfang Cash App für Nutzer; Quelle: cash.app
Seit 2017 sind über die Cash App von Block auch Zahlungen mit Bitcoin möglich.
Zukünftig sollen weitere Funktionen ergänzt werden, wie zum Beispiel Gehaltszahlungen, Aktienkäufe oder Steuern – alles in einer App.
Mit Spiral positioniert sich Block im Bitcoin Markt.
Der Gründer und CEO Jack Dorsey ist ein großer Verfechter des Bitcoins und sieht in Kryptowährungen den entscheidenden Baustein für die Finanzwelt der Zukunft.
Mit Spiral werden quelloffene Projekte finanziert und entwickelt, die darauf abzielen, Bitcoin zur bevorzugten Währung des Planeten zu machen.
Um noch mehr Menschen in die Weiterentwicklung der Krypto-Welt einzubinden, baut Block mit TBD54566975 eine offene Entwicklerplattform auf.
Ziel von TBD54566975 ist es, den Zugang zu Bitcoin und anderen Blockchain-Technologien zu vereinfachen, ohne dass man sich an eine Institution wenden muss.
TIDAL ist ein eigener Streaming-Service von Block und richtet sich an Musikfans und Künstler.
Die globale Plattform für Musiker und Fans nutzt Inhalte, Erfahrungen und Dienstleistungen, um den Austausch zwischen Fans und Künstlern zu intensivieren
Mithilfe eigens entwickelter Werkzeuge werden Künstler unterstütz, mit ihrer Musik ein erfolgreicher Unternehmer zu werden.
Diese Kernkompetenzen benötigt Block für sein Geschäftsmodell
Um Finanzlösungen zu entwickeln und die Kunden mit smarten Dienstleistungen zu versorgen, benötigt Block unter anderem die folgenden Ressourcen und Kernkompetenzen:
- Entwickler und Programmierer für die App- und Softwarelösungen
- Lizenzen für das Angebot von Finanzlösungen und -dienstleistungen
- Vision für die Zukunft der Finanzwelt
- Vertriebsnetzwerk und Marketing für die Erläuterung der Produktrelevanz
- Kenntnisse im Finanzrecht verschiedener Länder
Kooperationen von Block: TikTok wird Vertriebspartner und Stadien werden Kunden
Im September 2021 gab Block eine Kooperation mit TikTok bekannt. Durch die Integration von Block können Händler ihre Produkte nun direkt über die Social Media-Plattform verkaufen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Online-Reichweite von Block zu erhöhen.
🆕 Your business — now on @tiktok_us. Connect your Square catalog to your videos or Shopping tab to start selling.
Sign up for the beta program at https://t.co/37YOoRnPWt. pic.twitter.com/WmsLidCL3F
— Square (@Square) September 28, 2021
Zudem konnte Block eine exklusive Partnerschaft von Point-of-Sale-, Zahlungsverkehrs-, Software- und Händlerdienstleistungen für das neue SoFi-Stadion der Los Angeles Chargers und Los Angeles Rams verkünden. Über Block können die Verkäufer reichhaltige Daten und Echtzeit-Einblicke erhalten.
Weitere Partnerschaften im Bereich kontaktlose Zahlungen ging Block mit den Stadien der Calgary Flames und Area15 ein, einem experimentellen Einzelhandels- und Unterhaltungskomplex.
4. Markt und Kunden der Block Aktie
In welchem Markt bewegt sich die Block Aktie?
Um das Unternehmen besser in seinen Markt einordnen zu können, werfen wir einen Blick auf die potentiellen Kunden und Konkurrenten sowie auf das Marktpotential und den Marktanteil von Block.
Zielgruppe von Block: Verkäufer, Privatpersonen, Künstler und Entwickler
Block versucht, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen, wie beispielsweise Verkäufer, Privatpersonen, Künstler, Programmierer und Entwickler. Dank der revolutionären Technologielösungen ermöglicht Block seinen Kunden große Vorteile.
Mit dem integrierten Square-Ökosystem hilft Block vor allem Unternehmern, ihre Geschäfte einfacher zu führen und zu erweitern. Zudem kommen kleine Händler und Unternehmer danke der Square-Technologie schneller an ihr Geld.
Die Cash App wird bereits heute von Millionen Privatpersonen aus den USA täglich genutzt, um Geld zu senden und zu empfangen. Zukünftig sollen noch weitere Zielgruppen angesprochen werden. Im Oktober 2021 wurden beispielsweise weitere Angebote für Familien integriert.
Teenager können nun – mit Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten – über die Cash App Peer-to-Peer-Zahlungen sowie weitere Banking-Tools wie das Direct Deposit nutzen. Dies ist wichtig, da Bargeld in Zukunft möglicherweise fast keine Rolle mehr spielen wird und somit auch neue Lösungen für Taschengelder und ähnliches benötigt werden.
Mit Spiral, TIDAL und TBD54566975 bietet Block zudem Technologie-Lösungen für Künstler und Entwickler, die den Zugang zu digitalen Zahlungen und dezentralen Finanzlösungen erleichtern.
Marktpotential: Block wächst mit Mobile Payment und der Generation Z
Das Marktpotential für kontaktlose Zahlungen und Krypto-Transaktionen wird von Experten als außerordentlich hoch bewertet.

Kontaktlose Zahlungen und das Bezahlen mit Kryptowährungen werden immer beliebter
Gerade kleinere Unternehmer wie Handwerker, Standbesitzer oder Einzelhandelsverkäufer benötigen Lösungen, um ihren Kunden das einfache und schnelle Bezahlen ohne Bargeld zu ermöglichen. Hierfür hat sich Block hervorragend positioniert und dürfte in den kommenden Jahren weiter vom Trend hin zu kontaktlosem Bezahlen profitieren.
Aufgrund des langfristigen Trends hin zu einer bargeldlosen Wirtschaft – beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie – könnte die Cash App für Teenager und Familien eine Lösung für das digitale Taschengeld und weitere Finanzlösungen für Kinder und Jugendliche werden.
Sollte es Block gelingen, zukünftig auch noch Familien und Teenager als weitere Zielgruppe zu gewinnen, könnte ein zusätzlicher Markt von über 20 Millionen Menschen in den USA hinzugewonnen werden.
In Zeiten, in denen Zahlungen mit Bargeld immer unattraktiver werden, werden dringend Lösungen benötigt, die einen Zugang zur digitalen Wirtschaft für Kinder und Jugendliche schaffen.
Zusätzlich wurde im Spätsommer 2021 die Übernahme von Afterpay verkündet, einer globalen “Buy Now, Pay Later”-Plattform mit mehr als 16 Millionen Verbrauchern. Durch die Übernahme sollen das Square-Ökosystem und das Cash-App-Ökosystem noch besser ineinandergreifen. Damit greift Block auf den spannenden „Buy Now, Pay Later“-Markt zu, der gerade bei jüngeren Konsumenten, trotz aller Gefahren und zunehmender Konsumschulden, immer beliebter wird.
Aktuell expandiert Block in die EU und bringt im ersten Schritt das Cash App-Ökosystem nach Frankreich. In Europa ist Frankreich der zweitgrößte Markt für Kartenzahlungen und eignet sich somit auch für weiteres Wachstum durch Neukunden.
Marktanteil: Block fokussiert sich auf Internationalisierung und wachsende Kunden
Im Markt für Mobile Zahlungen konnte sich Block als einer der führenden Marktteilnehmer positionieren. Um die Leader-Position zu stärken und weiter auszubauen, fokussiert das Management der Block Aktie die Internationalisierung.
Im dritten Quartal 2021 konnten sich Block Aktionäre über positive Nachrichten freuen. Verschiedene Square-Technologien wurden nun auch in Großbritannien, Australien und Kanada eingeführt.
Die Kunden von Block – vorrangig kleinere Verkäufer – wachsen durch die Technologie von Block überdurchschnittlich schnell. Laut eigenen Angaben schafft es Block zudem auch immer besser, größere Verkäufer als Neukunden zu gewinnen. Der Marktanteil der Block Aktie dürfte daher in den kommenden Jahren noch weiter wachsen.
Konkurrenz und Wettbewerb: Google Pay, Apple Pay und PayPal
Zu den wichtigsten Konkurrenten der Block Aktie gehören Google Wallet, Intuit sowie PayPal und das zugehörige Venmo.
Google Wallet (ehemals Checkout) ermöglicht das Bezahlen auf Webseiten, indem sich Nutzer mit ihrem Google-Konto einloggen. Zusätzlich können Kunden mit Google Wallet auch im lokalen Geschäft auf Ihrem Smartphone bezahlen. Vergleichbare Lösungen werden bei iPhones auch über Apple Pay angeboten.
Intuit ist eine Technologieplattform aus den USA, die Privatpersonen und kleinen Unternehmern beim Management der eigenen Finanzen hilft. Intuit unterstützt Kunden Zeit bei der Steuererklärung zu sparen und dabei gleichzeitig Geld zurückzuerhalten.




Venmo, das zu PayPal gehört, ist eine App für schnelle und sichere Zahlungen zwischen Freunden. Über Venmo können sich Nutzer zudem mit Marken und Unternehmen verbinden. Ziel des Unternehmens ist es, eine Gemeinschaft von Nutzern aufzubauen, zwischen denen Zahlungen auf einfache Weise möglich werden.
5. Finanzkennzahlen der Block Aktie (ex Square)
Wie ist die Block Aktie fundamental zu bewerten?
Um das Unternehmen finanziell einschätzen zu können, werfen wir einen Blick auf den Aktienkurs und die wesentlichen Bilanzkennzahlen.
Marktkapitalisierung von Block
Die Marktkapitalisierung gibt an, mit welchem Gesamtwert das Unternehmen an der Börse gehandelt wird. Sie ergibt sich aus der Anzahl der Aktien und dem Aktienkurs.
Der Aktienkurs von Block stieg seit dem IPO-Preis von 9 USD zwischenzeitlich auf knapp 290 USD. Derzeit korrigiert die Block Aktie allerdings recht deutlich und ist somit günstiger zu haben als noch vor wenigen Monaten.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von Block liegt aktuell bei NaN.
Umsätze der Block Aktie
Die Umsätze geben an, wie hoch die Einnahmen sind, die dem Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen zufließen.
Im Jahr 2020 konnte Block einen Umsatz von insgesamt 9,5 Mrd. USD erzielen. Dabei lag das Umsatzwachstum der vergangenen 5 Jahre bei durchschnittlich 50% pro Jahr, was sich am starken Kursanstieg der Block Aktie ablesen lässt.
Auch zukünftig erwarten Analysten ein anhaltendes Wachstum. Für das Jahr 2021 wird ein Umsatz in Höhe von 17,6 Mrd. USD erwartet. Im Jahr 2024 sollen es laut Angaben von Morningstar bereits 28,4 Mrd. USD sein.
Gewinne der Block Aktie
Die Gewinne geben an, welcher Teil der erzielten Einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen im Unternehmen verbleibt.
Seit 2019 arbeitet Block profitabel und erwirtschaftet Gewinne. Dabei stiegen die Gewinne je Block Aktie in den vergangenen 5 Jahren um durchschnittlich 19% pro Jahr.
Im dritten Quartal 2021 konnte der Bruttogewinn um starke 43% gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Für das Gesamtjahr 2021 erwarten Analysten einen Gewinn je Block Aktie von 1,69 USD.
Block Aktie und die Marge
Die Gewinnmarge gibt das Verhältnis vom Gewinn zum Umsatz an. Je höher die Marge, desto profitabler arbeitet das Unternehmen.
Im Jahr 2020 lag die Bruttomarge bei 29%. Aufgrund der hohen Investitionen in weiteres Wachstum, neue Produkte und der expansiven Strategie lag die Nettogewinnmarge jedoch bei lediglich 2%.
Im Gegensatz zu vielen anderen Wachstumsaktien schafft es Block allerdings profitabel zu arbeiten. Würde das Unternehmen die Investitionen in das weitere Wachstum herunterfahren, würde die Profitabilität noch deutlich stärker ausfallen.
Dividenden der Block Aktie
Als Dividende werden Ausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre bezeichnet. Sie können beispielsweise aus Gewinnen, Rücklagen oder Verkäufen gezahlt werden.
Aktionäre der Block Aktie erhalten aktuell keine Dividende. Aufgrund der Wachstumsstrategie des Unternehmens werden sämtlich Einnahmen und Gewinne für neue Investitionen verwendet. Das Unternehmen zählt somit zur Kategorie der Growth-Aktien.
Investoren sollten in naher Zukunft auch nicht mit Dividendenzahlungen für die Block Aktie rechnen. Ob und wann die Anleger von Block eine Dividende erhalten, ist bislang offen.
Kennzahl zur Verschuldung der Block Aktie
Die Verschuldung gibt an, wie viele Fremdmittel und Verbindlichkeiten das Unternehmen aktuell aufgenommen hat. Eine Gegenüberstellung mit dem Eigenkapital gibt Aufschlüsse über die Schuldenlast.
Die Fremdkapitalquote ist mit 79% relativ hoch. Die Verschuldung stieg in den vergangenen Jahren stetig an. Aufgrund der Profitabilität besteht aktuell jedoch kein Liquiditätsrisiko.
Ist die Block Aktie teuer bewertet?
Mit einem erwarteten Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) für 2021 von etwa 4 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 88 scheint die Aktie recht teuer bewertet (Stand 12.01.2022). Da Wachstumsaktien aber fast immer teurer bewertet werden als langsam wachsende Unternehmen, sollte für die Bewertung eine andere Kenngröße herangezogen werden.
Der Investor Peter Lynch verwendet für die Bewertung von Wachstumsaktien das sogenannte PEG-Ratio (Price/Earnings-to-Growth-Ratio, zu Deutsch: Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis). Hierbei wird das aktuelle KGV dem Gewinnwachstum gegenübergestellt. Aktien mit einem PEG-Ratio von unter 1 gelten gemeinhin als günstig.
Laut Morningstar wird für die kommenden Jahre ein Gewinnwachstum von bis zu 60% erwartet. Bezogen auf den erwarteten Gewinn für 2021 beträgt das momentane PEG-Ratio der Block Aktie somit 1,5.
Mit einem PEG-Ratio von etwa 1,5 ist die Block Aktie zwar kein Schnäppchen, aber auch nicht wirklich überteuert.
6. Bewertung der Block Aktie
Chancen für Investoren von Block
- Bargeldlose Zahlungen und Kryptowährungen als Megatrends der Zukunft
- Jack Dorsey als CEO, der echtes Herzblut und Aufopferung für das Unternehmen mitbringt.
- Hoher Anteil institutioneller Investoren
- Block ist – trotz der aggressiven Wachstumsstrategie – seit einiger Zeit profitabel und finanziert das Wachstum überwiegend selbst.
Risiken für Block Aktionäre
- Regulatorische Eingriffe, insbesondere in den USA, möglich
- Hoher Konkurrenzdruck durch Google, Amazon und Apple
- Hoher Verschuldungsgrad mit steigender Tendenz
- Steigende Zinsen belasten Kurse von Wachstumsaktien
Externe Bewertungen
Laut CNN Business wird die Block Aktie derzeit von 38 Analysten beobachtet. Die Mehrheit rät zum Kaufen (25) oder Halten (13). Lediglich zwei Analysten empfehlen die Aktie zu verkaufen.
Das mittlere Kursziel für die Block Aktie liegt momentan bei 230 USD (Stand 01.02.2022).
7. Prognose zur Zukunft der Block Aktie
Wir kennen nun das Geschäftsmodell von Block und haben das Unternehmen anhand der Finanzkennzahlen analysiert.
Welche Szenarien sind für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens denkbar?
Block wächst dank starker Produkte und zufriedener Kunden stärker als der Markt. Die Block Aktie wächst schnell in die Bewertung rein und steigt mittel- bis langfristig weiter an.
Der Markt um Bitcoin und Kryptowährungen wächst weiterhin so schnell wie bislang und beschleunigt das Wachstum von Block noch einmal zusätzlich. Die Block Aktie erholt sich schnell und die aktuelle Bewertung erweist sich rückblickend als günstige Einstiegschance.
Die Regulierung im Kryptomarkt führt dazu, dass Block viele Ressourcen verschwendet und sein eigenes Wachstum entschleunigt. Die hohen Erwartungen der Analysten können nicht erfüllt werden und die Block Aktie dümpelt vor sich hin.
8. Wie kann man die Block Aktie (ex Square) kaufen?
Wie und wo können wir die Aktie von Block (ISIN: US8522341036) kaufen?
Die Block Aktie ist an der New Yorker Börse gelistet. In Deutschland ist die Aktie über die Börsen in Frankfurt und Stuttgart handelbar. Zudem kann die Block Aktie über die Händler bei Lang & Schwarz, Xetra und Tradegate gekauft werden.
Im Rahmen unseres Depotvergleichs empfiehlt das Team von Finanzwissen.de den Testsieger Scalable Capital.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Ab 250 € Ordervolumen keine Gebühren
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
9. Fazit: Lohnt sich ein Kauf der Block Aktie?
Block hat sich von einem Ein-Technologie-Unternehmen zu einem breit aufgestellten hochmodernen Fintech entwickelt. Die internationale Ausrichtung und das starke Kundenwachstum lassen ein anhaltendes Wachstum für die kommenden Monate und Jahre erwarten.
Der Marktanteil konnte zuletzt dank innovativer Lösungen und zunehmender Synergieeffekte stetig ausgebaut werden. Allerdings muss Block zukünftig weiter Gas geben, da die Konkurrenz mit Google Wallet, Apple Pay und PayPal jede kleine Schwäche ausnutzen wird.
Positiv fällt auf, dass Block bereits profitabel arbeitet und vermutlich noch deutlich profitabler arbeiten könnte, wenn die Investitionen in neues Wachstum reduziert werden.
Bezogen auf das erwartete und historische Wachstum ist die Block Aktie moderat bewertet. Interessierte Anleger könnten sich die Aktie auf die Watchlist packen und zuschlagen, sobald sich das Marktumfeld für Wachstumsaktien wieder aufhellt.
Wie ist deine Meinung zur Block Aktie? – Bist du ein Fan von Jack Dorsey und traust du der Block Aktien zu, dass sie bald auf neue Höchstkurse steigt?
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.