Egal ob wir über Aktien von Amazon, Apple, Facebook, Tesla oder Microsoft sprechen: Unser modernes Leben ist geprägt von weltweit agierenden Konzernen, die mit ihren innovativen Produkten und Lösungen unseren Alltag bereichern.
Dabei nutzen viele von uns täglich das eigene iPhone, bestellen Waren via Amazon und verbringen Zeit auf Facebook.
Wenn wir dies tun, helfen wir den Unternehmen ihre finanziellen Ziele zu erreichen und lassen indirekt ihren Börsenwert steigern.
Doch wie wäre es eigentlich, wenn du nicht nur Produkte dieser Firmen kaufst, sondern mit Hilfe von Aktien direkt an ihrem Erfolg teilhaben könntest?
Aber einen Schritt nach dem anderen: Was sind Aktien überhaupt und warum solltest du unbedingt wissen, wie Aktien funktionieren?
Worum geht’s hier?
In diesem Artikel mit dem Thema “Was sind Aktien?” werden wir dir deine wichtigsten Fragen hierzu beantworten.
Dabei zeigen wir dir getreu des Mottos Aktien für Anfänger alle notwendigen Grundlagen.
Außerdem lernst du die 3 wichtigsten Gründe für Aktien kennen und erfährst, wie du von ihnen profitieren kannst.
1. Aktien für Anfänger: Die Grundlagen
Beginnen wir mit den Grundlagen.
Wir möchten unsere Erklärungen dabei so gestalten, dass das Thema Aktien auch für Anfänger verständlich wird. Bevor wir nun aber zu den wertvollen Aktien Tipps kommen, brauchen wir eine Basis. Schauen wir uns also zuerst an, was unter dem Begriff Aktien zu verstehen ist und welche Arten es gibt.
Was sind Aktien? – Eine einfache Erklärung
Einige von euch mögen vielleicht im eigenen Bekanntenkreis Freunde haben, die “Aktien besitzen”.
Doch was genau ist eine Aktie und was besitzen eure Freunde? – Für die Erklärung orientieren wir uns an der Definition des Gabler Wirtschaftslexikon.
Definition einer Aktie
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft verbrieft. Die Aktie dient der Aktiengesellschaft (AG) zur Kapitalbeschaffung.
Was können wir nun aus diesen beiden Sätzen lernen? – Halten wir zunächst folgende Fakten fest:
- Aktien werden von Aktiengesellschaften ausgegeben. Bei einer Aktiengesellschaft oder auch AG handelt es sich um eine deutsche Rechtsform und Art einer Kapitalgesellschaft. Ein Beispiel ist die Daimler AG.
- Unternehmen vergeben Aktien, um ihr Eigenkapital zu erhöhen. Dadurch sind die Aktienbesitzer (Aktionäre) am Grundkapital beteiligt.
So weit wissen wir, dass Aktien den Anteil an einer Aktiengesellschaft widerspiegeln.
Außerdem nutzen Unternehmen das Instrument einer Aktie, um ihr Eigenkapital zu erhöhen. Dabei haben wir auch den Begriff des Aktionärs verwendet.
Doch was ist ein Aktionär?
Aktionär werden: Teilhabe an einem Unternehmen
Ein Aktionär ist eine Person, die Inhaber von Aktien eines Unternehmens ist. Wenn du also im Besitz einer Aktie bist, dann bist du auch ein Aktionär dieses Unternehmens.
Welche Vorteile hat dies nun und warum ist es gut, ein Aktionär zu sein?
Vorteile eines Aktionärs
Als Aktionär bist du an einem Unternehmen beteiligt. Du erwirbst damit das Recht auf Mitsprache (Stimmrecht) sowie eine Beteiligung am Gewinn des Unternehmens. Natürlich profitierst du auch durch die Wertsteigerung des Unternehmens.
Vielleicht hat diese Erklärung für einen “Aha-Moment” gesorgt. Denn es wird schnell klar, dass Aktien mehr als eine reine Investition sind. Als Aktionär darfst du am Gewinn einer Firma partizipieren und erhältst in Abhängigkeit deiner Anteile das Recht auf Mitbestimmung. Dieses Recht auf Mitbestimmung kannst du bei der sogenannten Hauptversammlung jährlich geltend machen.
Bei einer solchen Versammlung treffen sich alle Aktionäre, um über diverse Beschlüsse zu entscheiden. Eine solche Versammlung gleicht dabei häufig einem großen Event.
Wenn du beispielsweise im Besitz einer Lufthansa Aktie bist, darfst du an deren Hauptversammlung teilnehmen. Das nachfolgende Bild gibt dir einen Eindruck über die Dimension eines solchen Events:

2. Welche Arten von Aktien gibt es?
Um die Frage was Aktien sind noch besser beantworten zu können, wollen wir verstehen, welche Arten von Aktien es gibt. Hierbei solltest du die vier folgenden Arten kennen:
1 Inhaberaktien
2 Namensaktien
3 Stammaktien
4 Vorzugsaktien
Damit haben wir die Grundlagen für Aktien Anfänger abgeschlossen. Du solltest jetzt wissen, was Aktien sind, welche Arten es gibt und welche Privilege du als Aktionär eines Unternehmens genießen darfst.
3. Aktien Tipps: Die 3 wichtigsten Gründe
Wir haben bereits oberflächlich einige Aspekte aufgezeigt, weshalb du dich mit Aktien beschäftigen solltest. In diesem Abschnitt wollen wir dir nun echte Aktien Tipps geben.
Dabei geht es um die Frage, ob und wie sich mit Aktien Geld verdienen lässt, weshalb Aktien gegen Inflation schützen und außerdem um das beliebte Thema der Dividenden Aktien.
Mit Aktien Geld verdienen: Vermögensaufbau für das Alter
Wahrscheinlich hast du schon einmal in deinem Leben die (zugegebenermaßen) konservativ klingenden Begriffe der Altersvorsorge und des Vermögensaufbaus gehört. Gerade junge Erwachsene vernachlässigen dieses Thema häufig, wenngleich es eines der wichtigsten Themen ist.
Tipp
Je jünger du anfängst dein Geld zu investieren, desto länger kannst du das investierte Kapital für dich arbeiten lassen.
Aktien sind hierbei eine Möglichkeit Vermögen aufzubauen. Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten mit Hilfe von Aktien Geld zu verdienen.
Wertsteigerung
Dividendenstarke Aktien
Aktien gegen Inflation: Schutz vor der Geldentwertung
Immer wieder fällt der Begriff der Inflation. Dabei handelt es sich um das Phänomen der Geldentwertung.
Falls du noch nicht mit dem Begriff vertraut bist, schaue doch einfach in unseren Artikel zum Thema Geld anlegen.
Dort begleiten wir dich bei deinen ersten Schritten in der Finanzwelt und zeigen dir grundlegendes Wissen.
Zurück zum Thema Aktien gegen Inflation. Wer sein Geld auf einem Girokonto aufbewahrt, der verliert effektiv Geld. Dies liegt an zwei Faktoren:
Zum einen gibt es teilweise Negativzinsen auf deine Einlagen.
Zum anderen verlierst du dank der Inflation jährlich an Kaufkraft.
Um diesen Effekten nun entgegenzuwirken, benötigst du eine Anlage, deren durchschnittliche Rendite über der jährlichen Inflation liegt.
Wer beispielsweise in deutsche Aktien bzw. den Deutschen Aktienindex investiert hat, sieht, dass dieser durchschnittlich deutlich über der 2% Inflationsrate pro Jahr liegt.
Dividenden Aktien: Extra Rendite für das Portfolio
Das Thema der Dividenden Aktien ist besonders in Deutschland und den USA hoch nachgefragt. Sowohl deutsche als auch amerikanische Aktionäre schätzen an dividendenstarken Aktien die Möglichkeit des passiven Einkommens.
Denn wer in eine Aktie mit Dividenden investiert, erhält in einem bestimmten Zeitraum die Ausschüttung der sogenannten Dividende.
Die Dividende
Die Dividende ist eine Gewinnbeteiligung, die ein Unternehmen an seine Kapitalgeber, die Aktionäre, ausschütten kann.
Wenn du dich an den obigen Abschnitt erinnerst, wirst du jetzt feststellen, dass genau dies die Definition einer Aktie war. Denn mit einer Aktie erhältst du einen Anteil an einem Unternehmen und damit auch das Recht am Gewinn beteiligt zu werden.
Als Aktionär einer Firma mit Dividenden Aktien schlägst du also zwei Fliegen mit einer Klatsche. Du profitierst von den Kurssteigerungen der Aktie und bekommst zusätzlich eine Dividende ausgezahlt. Diese erhöht dein jährliches Einkommen und gibt dir somit zusätzlichen finanziellen Spielraum.
Dividenden sind keine Pflicht!
Vorsicht: Unternehmen sind keinesfalls verpflichtet eine Dividende auszuschütten. Gewinne können ebenso einbehalten werden. Firmen haben außerdem die Möglichkeit ihre finanziellen Mittel für Investitionen oder zur Schuldentilgung zu verwenden, so dass keine Dividenden ausgezahlt werden.
4. Fazit: Inflationsschutz, passives Einkommen und Teilhabe an Unternehmen
Zum Abschluss des Artikels wollen wir noch einmal die wichtigsten Aspekte zur Frage “Was sind Aktien?” zusammenfassen.
Hier sind also deine “Lessons Learned”, die du unbedingt aus dem Artikel mitnehmen solltest:
5. Aktien für Einsteiger FAQ: Die wichtigsten Begriffe
Für Aktien Einsteiger ist es häufig schwierig die komplexen und fachbezogenen Begriffe aus der Aktien- und Finanzwelt zu verstehen. Wir möchten dir hier die wichtigsten Fachwörter aufzeigen und erklären, was darunter zu verstehen ist.