
SpaceX Aktie – Wann zieht Elon Musk auf den Mars?
Elon Musk ist einer der erfolgreichsten Serienunternehmer der Neuzeit. Mit PayPal und Tesla war er bereits an der Gründung von zwei sehr erfolgreichen Unternehmen beteiligt. Mit SpaceX nimmt Elon Musk nun Kurs aufs Weltall.
In diesem Artikel analysieren wir für euch SpaceX. Wir erklären, was die Ziele des Unternehmens von Elon Musk sind und was rund um einen möglichen Börsengang bekannt ist.
Wann kommt die SpaceX Aktie an die Börse und was gilt es bis dahin zu wissen?
1. SpaceX Aktie: Top 3 Key Facts zum Unternehmen
- SpaceX ist ein Raumfahrtunternehmen von Tesla-Gründer Elon Musk.
- Im Jahr 2018 löste SpaceX den damaligen Marktführer für Trägerraketenstarts Arianespace ab.
- Mit Starlink baut SpaceX einen weltweiten Internet-Zugang mit einer eigenen Satelliten-Konstellation auf.
2. Das Unternehmen in der Analyse: Kommt die SpaceX Aktie?
Was für ein Unternehmen ist SpaceX und in welcher Branche arbeitet es?
Um das Unternehmen besser einordnen zu können, wird ein Blick auf die Historie des Unternehmens, das aktuelle Management sowie die größten Aktionäre geworfen.
Worauf Du als Investor der SpaceX Aktie achten solltest, erfährst Du also in diesem Abschnitt.
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Geschichte von SpaceX: Von der ersten Falcon Rakete zum Starship
SpaceX wurde 2002 von Elon Musk gegründet. Das Geld für die Gründung des Unternehmens verdiente Elon Musk mit seinen beiden ersten unternehmerischen Erfolgen PayPal und Zip2.
Ziel des Unternehmens ist es bis heute, den Mars zu besiedeln. Nach der Philosophie von Elon Musk werde die Menschheit in Zukunft auf mehreren Planeten leben.
Making Humanity Multiplanetary.
Gemeinsam mit den ersten Mitarbeitern entwickelte SpaceX die erste Rakete Falcon 1. Nach einigen erfolglosen Tests konnte 2008 der erste Flug in die Umlaufbahn der Erde gefeiert werden.
Immer wieder war SpaceX aufgrund von Fehlstarts und Explosionen in den Medien. Im Jahr 2015 explodierte beispielsweise eine Falcon 9-Rakete auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS.
Allerdings ist es Elon Musk nach relativ kurzer Zeit gelungen, SpaceX zu einem bedeutsamen Versorger der ISS zu entwickeln. Seit 2020 können Astronauten mit SpaceX in Kooperation mit der NASA zur ISS fliegen.
Wann kommt die SpaceX Aktie?
Offizielle Pläne über einen möglichen Börsengang und somit eine handelbare SpaceX Aktie sind bislang nicht bekannt.
Geschäftsmodelle von SpaceX: Starlink und Auftragsflüge zur ISS
SpaceX bewegt sich im Markt für Raumfahrt. Hierfür entwickelt und produziert das Unternehmen eigene Raketen und Raumschiffe. Zu den größten Kunden gehören bislang die NASA sowie militärische und regierungsnahe Organisationen.
Gleichzeitig verfolgt SpaceX ein eigenes Projekt namens Starlink, dessen Ziel die Realisierung eines weltweiten Internet-Zugangs per Satellit ist. Für die Umsetzung werden über 10.000 Satelliten in die Umlaufbahn der Erde auf unterschiedlichen Höhen stationiert.
Als einer der größten Investoren für das Projekt beteiligte sich Google im Jahr 2015 mit knapp 10% an SpaceX.
Elon Musk gab Pläne bekannt, in Zukunft eine Starlink-Aktie an die Börse zu bringen, sobald Cash Flow und Gewinne solide abgeschätzt werden können. Wann dies soweit ist, ist bislang offen.
Management: Elon Musk und Gwynne Shotwell
Gründer und Haupteigentümer von SpaceX ist der bekannte Seriengründer Elon Musk. Aktuell nimmt er die Rolle als CEO und CTO ein. In der Vergangenheit zeigte er bereits mit Unternehmen wie Tesla und PayPal, dass er ein Händchen für erfolgreiche Start-Ups hat und zu außergewöhnlichen unternehmerischen Leistungen im Stande ist.
Unterstützt wird Elon Musk besonders von der Präsidenten und COO von SpaceX, Gwynne Shotwell. Shotwell ist Ingenieurin aus den USA und Leiterin des operativen Geschäfts von SpaceX.
3. Produkte von SpaceX
Welche Produkte entwickelt SpaceX?
Um zu verstehen, wie das Unternehmen künftig sein Geld verdienen möchte, werden die Produkte und Kernkompetenzen analysiert.
Produktportfolio: Raumschiffe und Raketen von SpaceX
Zu den Produkten von SpaceX gehören im Wesentlichen die nachfolgenden Raketen und Systeme.
Im Fokus steht dabei die Wiederverwendbarkeit, um die Raketen mehr als einmal nutzen zu können.

Start und Landung der wiederverwendbaren Trägerrakete Falcon 9; Quelle: spacex.com
Falcon 9 ist eine Trägerrakete von SpaceX. Im Jahr 2015 war die Falcon 9 die weltweit erste Rakete mit einem erfolgreichen Rückflug aus dem Orbit.
Die Falcon Heavy ist die derzeit stärkste Trägerrakete von SpaceX. Die Rakete kann mehr Lasten bis zum Mond und den Mars transportieren, als alle anderen Raketen auf der Welt. Der erste erfolgreiche Flug erfolgte im Jahr 2018.

Falcon Heavy; Quelle: spacex.com
Dragon ist ein Raumschiff von SpaceX. Es ist das erste Raumschiff, dass mit einem Flug Fracht zur ISS und von der ISS zurück auf die Erde transportierte. Gestartet wird die Dragon mit einer Trägerrakete, beispielsweise der Falcon 9.
Aktuell arbeitet SpaceX an der nächsten Generation vollständig wiederverwendbarer Trägerraketen. Im Mai 2021 fand ein erfolgreicher Testflug eines Prototyps namens Starship in Texas statt.

Starship; Quelle: spacex.com
Kernkompetenzen von SpaceX
Bis heute ist SpaceX das einzige private Unternehmen, das in der Lage ist, ein Raumschiff aus einer niedrigen Erdumlaufbahn zurückzubringen.
SpaceX benötigt für die erfolgreiche Realisierung seiner Pläne und Ziele unter anderem folgende Kompetenzen und Voraussetzungen:
- hochqualifizierte Luft- und Raumfahrtingenieure
- Kontakte zur NASA, US-Regierung und dem Militär
- starke Finanzkraft für die Forschung und Entwicklung
4. SpaceX Aktie: Potenzieller Absatzmarkt und Kunden
In welchem Markt bewegt sich SpaceX?
Um das Potential des Marktes besser bewerten zu können, werden die Produkte und Dienstleistungen eingeordnet. Zudem wird untersucht, wer die potentiellen Kunden und Konkurrenten sind und welche Geschäftspartner und Kooperationen das Unternehmen hat.
Marktpotential für SpaceX und die Aktie
Viele Experten sehen ein enormes Potential für den Zukunftsmarkt Weltraum. Eine Herausforderung hierfür ist, dass das Fliegen ins Weltall in Zukunft immer günstiger und schneller möglich wird.
Reisen und Transporte von der Erde zum Mond, der ISS oder dem Mars werden zukünftig von Unternehmen, Regierungen, Forschern und Touristen nachgefragt.
Wie schnell sich die neue Nachfrage nach Flügen ins Weltall tatsächlich entwickelt und wie groß das Potential einer Weltraum-Industrie ist, kann aktuell nicht sicher bewertet werden. Experten sehen jedoch überwiegend Chancen durch ein starkes Wachstum von Nachfrage und gesellschaftlicher Bedeutung für Kommunikation, Sicherheit und Mobilität.
Die derzeit prognostizierte Anzahl der Satelliten bis 2029 ist wesentlich beeinflusst vom Starlink-Projekt und der dafür erforderlichen Satelliten-Konstellation von SpaceX.

Erwartete Entwicklungen für Satelliten bis 2029; Quelle: Euroconsult
Zielgruppe: NASA, Regierungen und Militär
Im Segment Raumfahrt gehören bislang die NASA sowie militärische und regierungsnahe Organisationen zu den größten Kunden von SpaceX. In deren Auftrag werden Versorgungs- und Aufklärungsflüge durchgeführt.
Durch die wiederverwendbaren Raketen konnte sich SpaceX einen Kostenvorteil gegenüber der Konkurrenz erarbeiten und zum weltweit größten Starter für Trägerraketen aufsteigen.
Zukünftig werden auch private und öffentliche Unternehmen mehr und mehr auf die Produkte und Dienstleistungen von SpaceX zurückkommen.
Experten gehen davon aus, dass der Transport und die Mobilität von Satelliten, Rohstoffen und sonstigen Ladungen ins Weltall in vielen Industriezweigen immer bedeutsamer werden wird.
Marktposition: SpaceX ist größter Satellitenstarter
SpaceX hat sich in den letzten Jahren zu einem Marktführer unter den privaten Raumfahrtunternehmen entwickelt. Durch die Aufträge und die hochentwickelte eigene Technologie ist SpaceX vielen seiner Konkurrenten weit voraus.
Als Versorger der ISS konnte SpaceX im Jahr 2017 das bis dato größte Unternehmen für Satellitenstarts Arianespace ablösen. SpaceX ist zudem das erste private Raumfahrtunternehmen, das bemannte Flüge zur ISS realisierte.
Konkurrenz für eine SpaceX Aktie: Start-Ups und Big Player im Space
In den letzten Jahren haben sich neben SpaceX insbesondere Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos und Virgin Galactic vom britischen Serienunternehmer Richard Branson im Kampf um die Vorherrschaft im Weltraum auf sich aufmerksam gemacht.
Beide Konkurrenten – Blue Origin und Virgin Galactic – bauen wiederverwendbare Raketen. Sie konzentrieren sich insbesondere auf touristische Flüge. Zusätzlich werden jedoch auch Flüge für Forscher und Regierungen angeboten.
- Mit Jeff Bezos von Blue Origin duelliert sich Elon Musk schon seit vielen Jahren um das Raumfahrtgeschäft. Eine Analyse zu dem Bezos-Unternehmen findest du in unserem Artikel “Blue Origin Aktie”.
- Virgin Galactic wurde vom britischen Unternehmer Richard Branson gegründet und ist das einzige der drei Unternehmen, das bereits an der Börse handelbar ist.
Darüber hinaus wächst die Anzahl der Weltraumunternehmen global immer weiter an. So gibt es eine Vielzahl weiterer Start-ups, wie beispielsweise das Münchener Unternehmen Isar Aerospace, das ebenfalls erfolgreich Trägerraketen herstellt.
Zudem tummeln sich große Luft- und Raumfahrtunternehmen wie Airbus, Lockheed Martin, Boeing und Thales im Wettkampf mit SpaceX um Regierungs-Aufträge und Raumfahrt-Programme.
5. Finanzkennzahlen der SpaceX Aktie
Wie ist SpaceX fundamental zu bewerten?
Um das Unternehmen finanziell einschätzen zu können, werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Finanzkennzahlen.
Marktkapitalisierung von SpaceX
Die Marktkapitalisierung gibt an, mit welchem Gesamtwert das Unternehmen an der Börse gehandelt wird. Sie ergibt sich aus der Anzahl der Aktien und dem Aktienkurs.
Da SpaceX nicht börsennotiert ist, gestaltet sich die Bewertung des Unternehmens etwas undurchsichtiger. Laut einem Bericht aus dem Juli 2020 visierte SpaceX allerdings eine damalige Bewertung von insgesamt 44 Mrd. USD an.
Umsätze von SpaceX
Die Umsätze geben an, wie hoch die Einnahmen sind, die dem Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen zufließen.
Offizielle Angaben zum Umsatz von SpaceX werden nicht veröffentlicht. Laut Schätzungen von US-Investmentbank Jefferies soll der Umsatz im Jahr 2018 bei über 2 Mrd. USD gelegen haben.
Gewinne von SpaceX
Die Gewinne geben an, welcher Teil der erzielten Einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen im Unternehmen verbleibt.
Bislang erzielt SpaceX keine Gewinne. Für Wachstumsunternehmen im frühen Stadium ist dies jedoch normal. Durch die starke Finanzkraft von Eigentümer Elon Musk dürfte SpaceX vorerst auch nicht von Gewinnen abhängig sein.
SpaceX und die Marge
Die Gewinnmarge gibt das Verhältnis vom Gewinn zum Umsatz an. Je höher die Marge, desto profitabler arbeitet das Unternehmen.
Die Marge ist aufgrund der fehlenden Gewinne bislang negativ.
Dividenden der SpaceX Aktie
Als Dividende werden Ausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre bezeichnet. Sie können beispielsweise aus Gewinnen, Rücklagen oder Verkäufen gezahlt werden.
Aufgrund der hohen Investitionen in die neuen Technologien und die Zukunft des Unternehmens wird eine potentielle SpaceX Aktie auf absehbare Zeit keine Dividenden ausschütten.
Auffälligkeiten
SpaceX ist ein Pionier im Markt für wiederverwendbare Raketen. Durch revolutionäre Erfindungen und die Wiederverwendung konnte SpaceX die Kosten für Starts, Landungen und Betrieb massiv senken.
Der Kostenvorteil stärkt die Marktposition von SpaceX, sodass das Unternehmen in Zukunft stärker als der Markt wachsen könnte.
6. Bewertung von SpaceX
Chancen für zukünftige Investoren der SpaceX Aktie
- SpaceX fliegt bereits im Auftrag der NASA und hat eine führende Marktposition für Trägerraketen inne.
- Mit dem Starlink-Projekt steht SpaceX auf einem zusätzlichen Bein, was die Erfolgswahrscheinlichkeiten erhöhen dürfte.
- Elon Musk verfügt über eigenes Vermögen und gute Kontakte zu Investoren, um die Liquidität des Unternehmens in den nächsten Jahren sicherzustellen.
Risiken für zukünftige Anleger in die SpaceX Aktie
- Sobald sich abzeichnet, dass im Markt Weltraum hohe Gewinne erzielt werden können, dürfte der Konkurrenzdruck schnell steigen.
- Die Profitabilität des Geschäftsmodells ist bis auf weiteres nicht in Sicht.
- Ein IPO sowie die damit verbundene Veröffentlichung von Finanzberichten ist aktuell nicht geplant.
7. Prognose für die Zukunft der SpaceX Aktie
Wir kennen nun das Geschäftsmodell von SpaceX und haben das Unternehmen anhand der Finanzkennzahlen untersucht.
Welche Szenarien sind für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens denkbar?
SpaceX fliegt auch in den kommenden Jahren regelmäßig für verschiedene Kunden. Die eigenen Raumschiffe und Raketen werden immer effizienter und kostengünstiger.
Der Erfolg des Starlink-Projektes zeichnet sich schneller ab, als derzeit erwartet. Durch einen erfolgreichen Starlink-IPO werden zusätzliche Finanzierungsgelder eingenommen, die das Wachstum von SpaceX weiter beschleunigen.
Der Konkurrenzdruck nimmt immer mehr zu. Durch weitere Marktteilnehmer mit eigenen wiederverwendbaren Raketen geht der Wettbewerbsvorteil von SpaceX verloren und das Geschäft wird vom Konkurrenzdruck nachhaltig gestört.
8. Kaufen der SpaceX Aktien
Wie und wo kann ich die Aktie von SpaceX kaufen?
Aktuell ist die Aktie von SpaceX noch nicht börslich gelistet. Sobald die Aktie für Privatanleger handelbar ist, wirst du hier bei uns informiert. Wahrscheinlich ist zudem, dass vor einem möglichen SpaceX-IPO erst einmal die Tochter Starlink an die Börse geht.
Wer nicht bis zu einem möglichen SpaceX-Börsengang warten will, könnte überlegen, ein indirektes Investment über die an SpaceX beteiligte Google-Mutter Alphabet (ISIN: US02079K3059) einzugehen.
Außerdem ist der Baillie Gifford US Growth Trust (ISIN: GB00BDFGHW41), eine an der Börse gehandelte britische Holding, zu knapp 2% an SpaceX beteiligt. Baillie Gifford ist unter anderem auch größter institutioneller Investor bei HelloFresh.
Unter folgendem Link findest du einen Artikel, wie du Aktien kaufen kannst.
Sowohl die Alphabet Aktie als auch die Anteile am Baillie Gifford US Growth Trust repräsentieren nur zu einem sehr geringen Teil das Unternehmen SpaceX. Eine Analyse der beiden Unternehmen ist vor einem möglichen Kauf daher unbedingt zu empfehlen.
9. Fazit: SpaceX ist Marktführer mit guten Aussichten
SpaceX vom Tesla-Gründer Elon Musk zählt zu den führenden Weltraum-Unternehmen. Dank der fortschrittlichen Technologie ist SpaceX zum Marktführer im Bereich Trägerraketen herangewachsen und fliegt regelmäßig für große Kunden.
Die Chancen, überproportional vom Wachstumsmarkt Weltraum zu profitieren, stehen für SpaceX sehr gut. Das eigene Starlink-Projekt und der Vorsprung durch die bereits in der Erdumlaufbahn befindlichen Satelliten helfen SpaceX beim Aufbau eines breiten, zukunftsfähigen Geschäftsmodells.
Solang die Aktien von SpaceX nicht an der Börse handelbar sind, können sich Privatanleger jedoch nur indirekt an dem Unternehmen beteiligen. Hierfür könnten Anleger Aktien von Alphabet oder Anteile des Baillie Gifford Growth Trust kaufen. Beide sind an der Börse handelbar.
Wie ist deine Meinung zur SpaceX Aktie? – Bist du ein Fan von Elon Musk und würdest du die SpaceX Aktien bei einem IPO kaufen?