
Blue Origin Aktie – Liefert Jeff Bezos bald auch zum Mond?
Die Aufmerksamkeit für den Weltraumtourismus steigt. Die erfolgreichsten Milliardäre liefern sich einen Wettlauf um die Vorherrschaft im neuen Space-Zukunftsmarkt.
In diesem Artikel analysieren wir für euch Blue Origin. Wir erklären, was die Ziele des Space-Unternehmens vom Amazon-Gründer Jeff Bezos sind und was rund um einen möglichen Börsengang bekannt ist.
Wann kommt die Blue Origin Aktie an die Börse und was gilt es bis dahin zu wissen?
1. Blue Origin Aktie: Top 3 Key Facts im Überblick
- Blue Origin ist ein Unternehmen von Amazon-Gründer Jeff Bezos für den Weltraumtourismus.
- Am 20. Juli 2021 startete Blue Origin den ersten erfolgreichen Flug ins All.
- Aktuell können noch keine Aktien von Blue Origin an der Börse gehandelt werden.
2. Das Unternehmen: Blue Origin Aktie und möglicher Börsengang
Was für ein Unternehmen ist Blue Origin und in welcher Branche arbeitet es?
Um das Unternehmen besser einordnen zu können, wird ein Blick auf die Historie des Unternehmens, das aktuelle Management sowie die größten Aktionäre geworfen.
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Geschichte von Blue Origin: Amazon Aktien machen Börsengang obsolet
Im September 2000 wurde Blue Origin vom Amazon-Gründer Jeff Bezos gegründet. Mit dem Unternehmen wollte sich Bezos einen Kindheitstraum erfüllen und selbst in den Weltraum fliegen.
Ever since I was five years old, I’ve dreamed of traveling to space.
Um die kostspieligen Entwicklungen von Blue Origin zu finanzieren, verkaufte Jeff Bezos einige seiner Amazon Aktien. Im Jahr 2015 konnte der erste Testflug mit der eigenen Rakete New Shepard durchgeführt werden.
Inzwischen arbeiten etwa 3500 Mitarbeiter bei Blue Origin. Die Anzahl der Angestellten stieg in den letzten Jahren stark an. Eine offizielle Angabe zu der aktuellen Anzahl der Mitarbeiter gibt es jedoch nicht.
Aktuell gibt es keine offiziellen Pläne zu einem möglichen IPO von Blue Origin. Privatanleger können vorerst keine Aktien von Blue Origin kaufen und sich somit nicht direkt am Unternehmen beteiligen. Die starke Finanzkraft von Jeff Bezos trägt wohl primär dazu bei, dass es zunächst keine zeitliche Notwendigkeit für einen Börsengang von Blue Origin gibt.
Derzeit wird das Unternehmen Blue Origin vom CEO Bob Smith geführt.
Geschäftsmodell und Segmente von Blue Origin
Blue Origin entwickelt Raketen für das Fliegen in den Weltraum. Um Menschen und Fracht zu transportieren, werden wiederverwendbare Raketensysteme genutzt.
Ziel des Unternehmens ist es, mit einer hohen Frequenz Menschen ins All zu fliegen. Damit soll es möglich sein, Weltraumtourismus profitabel zu betreiben.
Zusätzlich soll die wachsende Space Industrie mit neu entstehenden Jobs durch günstige und hochfrequentierte Flüge gefördert werden, indem Arbeiter leichter ins Weltall fliegen können.
Blue Origin geht davon aus, dass zukünftig eine Vielzahl an Menschen im Weltraum arbeiten und Urlaub machen wird und möchte hierfür ein zentraler Mobilitätsanbieter werden. Damit entwickelt sich das US-Unternehmen zu einer Tourismus-Aktie der anderen Art.
Blue Origin und die Nachhaltigkeit
Ziel des Unternehmens ist es, die Erde zu entlasten. Hierfür soll die Menschheit expandieren, forschen, neue Ressourcen finden und umweltschädliche Industrien ins All verlagern.
Wir verpflichten uns, einen Weg in den Weltraum herzustellen, damit unsere Kinder die Zukunft gestalten können.
In der öffentlichen Meinung werden jedoch Zweifel an der Nachhaltigkeit des Unternehmens geäußert. So fehle es an Bemühungen für Klimaschutz und soziale Nachhaltigkeit.
In Verbindung mit dem Management von Blue Origin wurde zuletzt wiederholt Kritik veröffentlicht. Schwerpunkt der Kritik ist der Umgang mit den eigenen Mitarbeitern. Dabei soll es zu regelmäßigen Überlastungen der eigenen Ingenieure, sexistischen Zwischenfällen durch Führungskräfte und mangelndem Interesse an Sicherheit gekommen sein.
Wenn dir das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt, empfehlen wir dir unseren Artikel “Nachhaltig Geld anlegen”.
3. Produkte von Blue Origin
Welche Produkte entwickelt Blue Origin?
Um zu verstehen, wie das Unternehmen künftig sein Geld verdienen möchte, werden die Produkte und Kernkompetenzen analysiert.
Raketen-Portfolio von Blue Origin: Von New Shepard zu New Glenn
Blue Origin baut Weltraumraketen, mit denen in Zukunft Tourismus-Ausflüge ins Weltall angeboten werden sollen.
New Shepard ist eine Suborbitalrakete, die wiederverwendet werden kann. Hierfür wird mittels einer Trägerrakete eine Raumkapsel ins All geflogen. Die Landung der Kapsel erfolgt mit einem Fallschirm. Die Trägerrakete kann ebenfalls senkrecht landen, um anschließend für weitere Flüge erneut eingesetzt werden zu können. Dieses Konzept ist vergleichbar mit dem Konzept von SpaceX.

New Shepard Rakete; Quelle: Wikipedia
New Glenn ist eine Trägerrakete, die sich aktuell noch in der Entwicklung befindet. Sie soll die aktuell eingesetzte New Shepard-Rakete ersetzen und für das Fliegen von Menschen und Fracht eingesetzt werden. Ein erster Start der New Glenn wurde für Ende 2022 angekündigt.

New Glenn Rakete von Blue Origin; Quelle: Wikipedia
Blue Moon ist ein in der Entwicklung befindliches Gerät, welches zum Zweck von Mondlandungen gebaut werden soll. Hierfür arbeitet Blue Origin mit den Unternehmen Northrop Grumman, Lockheed Martin und Draper Laboratory zusammen. Das Projekt wurde von der NASA initiiert.
Kernkompetenzen von Blue Origin
Um sein Vorhaben erfolgreich zu realisieren, benötigt Blue Origin – neben einem großen Investitionstopf – weitere Kompetenzen und Voraussetzungen. Hierzu zählen unter anderem
- exzellent ausgebildete Ingenieure für Luft- und Raumfahrt
- eigenes Testgelände in Texas
- starkes Durchhaltevermögen von Management und Investoren
- gute Beziehungen zur NASA und weiteren Akteuren der Luft- und Raumfahrt
Um in Zukunft auf die besten Ingenieure zugreifen zu können, wurde von Blue Origin im Jahr 2019 der Club for the Future gegründet. Ziel des Clubs ist es, künftige Generationen für eine MINT-Karriere zu begeistern und die Zukunft des Lebens im Weltraum mitzugestalten.
Kostenvorteile durch Wiederverwendung
Blue Origin sieht in der Wiederverwendung der eigenen Raumfahrtsysteme die einzige Chance, um das Fliegen ins All preislich attraktiv gestalten zu können. Dies soll durch die vertikalen Starts und Landungen der Flugsysteme realisiert werden.

Kapsel von Blue Origin landet sicher mit Fallschirmen; Quelle: Blue Origin
Neben den Kapseln für die Besatzung können auch die Trägerraketen “rückwärts” landen. Für die Umsetzung werden die Trägerraketen von Blue Origin mit drosselbaren Flüssigtreibstoff-Triebwerken ausgestattet, die eine filigrane Steuerung und Landung auf der Landeplattform ermöglichen.
Kooperationen und Partnerschaften von Blue Origin
Im Auftrag und in Kooperation mit der NASA entwickelt Blue Origin ein Mondlandungsgerät. Hierfür wurde gemeinsam mit den Luft- und Raumfahrtunternehmen Northrop Grumman, Lockheed Martin und Draper Laboratory ein Projektkonsortium gegründet.
Neben dem Weltraumgeschäft verdienen die Projektpartner Northrop Grumman und Lockheed Martin ihr Geld schwerpunktmäßig im Rüstungssektor. Die US-amerikanischen Unternehmen stellen Lösungen und Systeme für die militärische Schiff-, Luft- und Raumfahrt her und entwickeln Informationstechnologie.
4. Blue Origin Aktie: Markt und Kunden in der Analyse
In welchem Markt bewegt sich Blue Origin?
Um das Potential des Marktes besser bewerten zu können, werden die Produkte und Dienstleistungen eingeordnet. Zudem wird untersucht, wer die potentiellen Kunden und Konkurrenten sind und welche Geschäftspartner und Kooperationen das Unternehmen hat.
Zielgruppe und Marktpotential
Viele Menschen träumen davon, in den Weltraum zu fliegen und die Welt einmal aus der Vogelperspektive zu sehen. Wenngleich der Markt Weltraumtourismus noch in den Kinderschuhen steckt, könnte die Zukunft ein starkes Nachfragepotential für Blue Origin und seine Weltraumflüge bereit halten.
Blue Origin möchte Urlauber und Arbeiter in das Weltall befördern. Auf der eigenen Homepage können interessierte Space-Fans mit dem benötigten Kleingeld bereits einen Platz für den nächsten Flug reservieren.
Wie groß die Nachfrage nach den Flügen in den Weltraum zukünftig tatsächlich sein wird, kann aktuell nicht sicher bewertet werden. Experten sehen jedoch großes Potential und massives Wachstum für das Geschäft mit dem Weltraum voraus.
Konkurrenz: SpaceX und Virgin Galactic
Einer der größten Konkurrenten des Unternehmens von Jeff Bezos ist SpaceX vom Tesla-Gründer Elon Musk. SpaceX baut ebenfalls wiederverwendbare Raketen. Die beiden erfolgreichen Unternehmer Jeff Bezos und Elon Musk liefern sich schon seit etwa 20 Jahren einen intensiven Wettkampf.
SpaceX konnte in der Vergangenheit bereits einige erfolgreiche Raketenstarts vermelden, zu denen auch Versorgungsflüge zur ISS gehören. Eine Analyse zu dem Konkurrenten von Blue Origin findest du in unserem Artikel “SpaceX Aktie”.
Der zweite große Rivale von Blue Origin ist Virgin Galactic. Das private Raumfahrtunternehmen konnte nur wenige Tage vor Jeff Bezos den ersten erfolgreichen Flug ins All vermelden. Virgin Galactic baut ebenfalls wiederverwendbare Raumfahrtsysteme mit dem Ziel, Tourismus im Weltall anzubieten.
Virgin Galactic wurde vom britischen Unternehmer Richard Branson gegründet und ist das einzige der drei Unternehmen, das bereits an der Börse handelbar ist.
Burggraben durch hohe Investitionen
Die hohen Investitionssummen, die sicherheitsrelevanten Hürden für Projekte in der Luft- und Raumfahrt und für die NASA sowie die großen Unsicherheiten im Hinblick auf eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee stellen eine Art Burggraben für Blue Origin dar.
Neben den bereits existierenden Konkurrenten dürften neue potentielle Marktteilnehmer von den hohen Hürden des Marktes Weltraumtourismus abgeschreckt werden, sodass vorerst nicht mit weiteren Marktteilnehmern zu rechnen ist.
5. Finanzkennzahlen der Blue Origin Aktie
Wie ist Blue Origin fundamental zu bewerten?
Um das Unternehmen finanziell einschätzen zu können, werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Finanzkennzahlen.
Marktkapitalisierung von Blue Origin
Die Marktkapitalisierung gibt an, mit welchem Gesamtwert das Unternehmen an der Börse gehandelt wird. Sie ergibt sich aus der Anzahl der Aktien und dem Aktienkurs.
Derzeit ist das Unternehmen Blue Origin noch nicht an der Börse notiert. Eine belastbare Aussage zum aktuellen Wert des Unternehmens bzw. zu einer zu erwartenden Marktkapitalisierung ist daher nicht möglich. Mit dem Erscheinen einer Blue Origin Aktie würde sich dieser Umstand ändern.
Umsätze von Blue Origin
Die Umsätze geben an, wie hoch die Einnahmen sind, die dem Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen zufließen.
Genaue Angaben zum Umsatz von Blue Origin werden aktuell nicht veröffentlicht. Laut Angaben von Jeff Bezos erreichte der Umsatz im Bereich Weltraumtourismus bereits die Schwelle von 100 Mio. USD.
Gewinne von Blue Origin
Die Gewinne geben an, welcher Teil der erzielten Einnahmen nach Abzug aller Aufwendungen im Unternehmen verbleibt.
Derzeit arbeitet Blue Origin noch nicht profitabel. Das Unternehmen erzielt keine Gewinne. Dies wird sich voraussichtlich in den nächsten Jahren auch nicht ändern.
Blue Origin und die Marge
Die Gewinnmarge gibt das Verhältnis vom Gewinn zum Umsatz an. Je höher die Marge, desto profitabler arbeitet das Unternehmen.
Die Marge von Blue Origin ist aufgrund des fehlenden Gewinn negativ. Ob und wann das Unternehmen eine positive Gewinnmarge erreichen wird, ist ungewiss.
Dividenden der Blue Origin Aktie
Als Dividende werden Ausschüttungen des Unternehmens an die Aktionäre bezeichnet. Sie können beispielsweise aus Gewinnen, Rücklagen oder Verkäufen gezahlt werden.
Um an den eigenen Forschungen und Entwicklungen zu arbeiten, verwendet Blue Origin sämtliche liquide Mittel für das eigene Wachstum. Eine Zahlung von Dividenden dürfte für potentielle Aktionäre der Blue Origin Aktie in den nächsten 10 bis 15 Jahren ausgeschlossen sein.
Auffälligkeiten
Die Finanzkennzahlen von Blue Origin werden aktuell nicht offengelegt. Solange das Unternehmen nicht an der Börse notiert ist, dürften Angaben zu Umsatz, Gewinn und Cash Flow weitestgehend geheim gehalten werden.
6. Bewertung von Blue Origin
Chancen für zukünftige Investoren der Blue Origin Aktie
- Jeff Bezos verfügt über ausreichend Vermögen, um die Liquidität des Unternehmens in den nächsten Jahren sicherzustellen.
- Der erste erfolgreiche bemannte Flug hat gezeigt, dass die Technologie von Blue Origin funktioniert.
- Für den Zukunftsmarkt Weltraumtourismus wird von vielen Experten ein enormes Wachstumspotential vorhergesagt.
- Die wiederverwendbaren Trägerraketen stellen gegenüber herkömmlichen Systemen einen Kostenvorteil dar.
Risiken für zukünftige Anleger in die Blue Origin Aktie
- Blue Origin geriet aufgrund Skandalen mit eigenen Mitarbeitern in der Vergangenheit wiederholt in die Kritik.
- Zuletzt wurde bekannt, dass einige Ingenieure von Blue Origin zu den Konkurrenten SpaceX und Virgin Galactic gewechselt sind.
- Die Profitabilität des Geschäftsmodells ist bis auf weiteres nicht in Sicht.
- Ein IPO sowie die damit verbundene Veröffentlichung von Finanzberichten ist aktuell nicht geplant.
7. Prognose: Hat eine Blue Origin Aktie Zukunft?
Wir kennen nun das Geschäftsmodell von Blue Origin und haben das Unternehmen anhand der Finanzkennzahlen untersucht.
Welche Szenarien sind für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens denkbar?
Blue Origin erhöht die Frequenz erfolgreicher Weltraumflüge und schafft es in den nächsten Jahren, seine Marktposition zu sichern und gegen die Konkurrenten SpaceX und Virgin Galactic zu bestehen.
Blue Origin gelingt es, die Technologie weiter zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzusetzen. Durch erfolgreiche Raumfahrt-Projekte für Regierungen und die NASA können Fördermittel und zusätzliche Einnahmen erzielt werden, sodass sich die finanzielle Abhängigkeit vom Gründer Bezos verringert.
Blue Origin gelingt es nicht, die Raumfahrtprojekte erfolgreich abzuschließen. Die Konkurrenten SpaceX und Virgin Galactic ziehen dem Unternehmen davon und gewinnen mit den besseren Raketen und attraktiven Weltraum-Ausflügen die Kunden zukünftig für sich. Die Blue Origin Aktie würde dann zu einem Underperformer werden.
8. Kaufen der Blue Origin Aktien
Wie und wo kann ich die Aktie von Blue Origin kaufen?
Aktuell ist die Aktie von Blue Origin noch nicht börslich gelistet. Sobald die Aktie für Privatanleger handelbar ist, wirst du hier bei uns informiert.
Alternativ findest du bei uns auch eine Anleitung, wie du Aktien kaufen kannst.
9. Fazit: Unsicherheiten bei Blue Origin Aktie überwiegen
Blue Origin konnte durch den erfolgreichen Flug ins Weltall vom Gründer Jeff Bezos auf sich aufmerksam machen. Gemeinsam mit den beiden großen Konkurrenten SpaceX und Virgin Galactic hat sich Blue Origin eine gute Ausgangslage im großen Zukunftsmarkt bemannte Raumfahrt und Weltraumtourismus gesichert.
Da Blue Origin aktuell noch nicht an der Börse notiert ist, können Privatanleger keine Aktien von Blue Origin kaufen und sich nicht am Unternehmen beteiligen. Wann und ob ein IPO geplant ist, wurde bislang nicht offiziell mitgeteilt.
Wie ist deine Meinung zu Blue Origin? – Bist du ein Fan von Jeff Bezos und würdest du die Blue Origin Aktien bei einem IPO kaufen?