Die Amazon Aktionäre und alle die es werden wollen, warten vermutlich seit Jahren auf diese Meldung und nun ist sie da. In der Nacht vom 09.03.2022 meldete Amazon der US-Börsenaufsicht SEC, dass ein Aktiensplit im Verhältnis 20 zu 1 geplant ist.
Darüber hinaus verkündete Amazon, dass man zusätzlich eigene Aktien im Wert von bis zu 10 Milliarden US-Dollar zurückkaufen wird. Diese Meldung sorgte für einen kurzfristigen Kursanstieg der Amazon-Aktie.
In diesem Artikel geben wir dir einen kurzen Einblick in das Geschäftsmodell des E-Commerce-Giganten Amazon. Zudem klären wir die folgenden Fragen:
- Was ist ein Aktiensplit und welche Folgen hat diese Maßnahme?
- Was ist ein Aktienrückkaufprogramm?
- Wo kann ich Tech-Aktien wie Amazon, Alphabet, Apple, Meta und Co. kaufen?
1. Die Amazon-Aktie im Überblick
Bevor wir zum Aktiensplit und Rückkaufprogramm kommen, stellen wir dir das Unternehmen Amazon vor. Allerdings erhältst du in diesem Fall ein Kurzporträt des Konzerns. Detaillierte Informationen findest du in unserer ausführlichen Amazon Aktien-Analyse.
Top 10 Fakten zur Amazon-Aktie
- Amazon wurde 1994 von Jeff Bezos gegründet. Seit 1997 wird die Amazon-Aktie an der Börse gehandelt.
- Aktuell ist Andy Jassy der CEO des Konzerns. Er gilt als Initiator der Cloud-Sparte AWS.
- Amazon ist im Versandhandel, Online-Handel, Entertainment und Cloud-Computing tätig.
- Auf dem amerikanischen E-Commerce-Markt hat Amazon einen Marktanteil von rund 50 %.
- Amazons Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) ist mit einem Marktanteil von 32 % weltweit führend im Bereich Cloud-Infrastruktur.
- Inzwischen stellt Amazon für viele Konsumenten eine Alternative zu Google dar.
- Amazon hat namhafte Konkurrenten wie z.B. Walmart, Costco, Alphabet, Netflix und Microsoft.
- Die Kernkompetenzen des Internetgiganten sind Digitalisierung, Logistik und Nachhaltigkeit. Amazon hat sich bis 2040 ein Netto-Null Ziel gesetzt. (CO2-Emissionen)
- Mit seinem Cloud-Service AWS erzielt Amazon den Großteil seiner Gewinne. Seit 2014 generiert Amazon etwa die Hälfte seiner Gewinne allein mit AWS.
- Amazon betreibt weltweit mehr als 175 Fulfillment-Zentren.
Amazon-Aktien kaufen beim Neobroker
Das gesamte Potenzial der Amazon-Aktie haben wir ausführlich in unserer Aktienanalyse beschrieben. Hast du bereits spannende Titel auf der Watchlist, in die du investieren willst?
Wenn du auf der Suche nach einem Broker mit fairen Konditionen und umfangreicher Produktpalette bist, dann solltest du dir unseren großen Neobroker-Vergleich anschauen. Dieser Vergleich bietet dir eine Übersicht zu den besten Neobrokern am Markt.
Damit beim Kaufprozess nichts schiefläuft, haben wir für dich auch eine Anleitung zum Aktien kaufen geschrieben, auf die du gerne zurückgreifen kannst.
2. Funktionsweise von Aktiensplit und Rückkaufprogramm
Bei einem Aktiensplit erhalten die Anleger zusätzliche Aktien. Der Börsenwert des Unternehmens verändert sich nicht. Auch in deinem Depot bleibt der Gesamtwert unverändert.
Nach der Durchführung des Splits hast du lediglich mehr Aktien im Depot. Das Verhältnis wird im Vorfeld individuell festgelegt. Bei einem Aktiensplit im Verhältnis 20 zu 1 bekommst du für jede Aktie 19 weitere. Allerdings wird auch der Kurs der Aktie durch 20 geteilt.
Deshalb ändert sich unter fundamentalen Gesichtspunkten nichts.
Das Gegenteil eines Aktiensplits ist die Aktienzusammenlegung, auch Reverse Stock Split genannt. Hierbei wird die Anzahl der Aktien verringert, entsprechend erhöht sich der Aktienkurs.
Beispiele für einen Aktiensplit
In den letzten Jahren haben einige Big-Player Aktiensplits durchgeführt, um den Kurs ihrer Aktien zu senken.
Die prominentesten Beispiele waren die Aktien von Apple, Nvidia und Tesla. Diese Konzerne haben einen Split durchgeführt, nachdem der Kurs ihrer Meinung nach zu stark angestiegen war.
Erst kürzlich gab das Management von Alphabet bekannt, noch dieses Jahr einen Aktiensplit durchzuführen.
Was ist ein Aktienrückkaufprogramm?
Bei einem Rückkaufprogramm erwirbt ein Konzern eigene Aktien. Dabei kann das Unternehmen die Aktien am offenen Markt kaufen oder den Aktionären ein Angebot unterbreiten. In der Regel bezweckt ein Unternehmen damit die Unterstützung des Aktienkurses.
Weitere Details findest du in unserem Artikel zum Rückkaufprogramm der BASF-Aktie.
3. Welche Folgen hat Amazons Aktiensplit für Privatanleger?
Nachdem wir uns einen Überblick zur Amazon-Aktie und den Grundlagen zum Aktiensplit verschafft haben, betrachten wir nun die Folgen des Splits.
Amazons vierter Aktiensplit steht bevor
Dieses Detail dürfte kaum einem Anleger bekannt sein. Der angekündigte Aktiensplit ist bereits der vierte in der Unternehmensgeschichte.
Amazon nahm zwischen 1998 und 1999 drei Aktiensplits vor.
- 20. Mai 1998 im Verhältnis 2 zu 1
- 18. Dezember 1998 im Verhältnis 3 zu 1
- 12. August 1999 ebenfalls 2 zu 1
Nach über 20 Jahren und einer derartigen Kurssteigerung dürften sich einige Kleinanleger über diese Meldung freuen.
Erste Details zum Aktiensplit und Rückkaufprogramm der Amazon-Aktie
Zwar hat das Management von Amazon einem Aktiensplit zugestimmt, jedoch ist noch die Zustimmung der Aktionäre erforderlich. Die Versammlung soll am 25.05.2022 stattfinden.
Amazons Board of Directors will den Aktiensplit und den Rückkauf folgendermaßen umsetzen:
- Aktiensplit im Verhältnis 20 zu 1
- Jeder Aktionär, mit Geschäftsschluss des 27.05.2022, erhält für eine Amazon-Aktie 19 weitere.
- Die zusätzlichen Anteile erhalten die Aktionäre voraussichtlich am 03.06.2022
- Der split-bereinigte Handel beginnt am 06.06.2022
- Zusätzlich findet ein Aktienrückkauf von bis zu 10 Milliarden US-Dollar statt
- Die Käufe werden unregelmäßig von Zeit zu Zeit getätigt.
- Amazon wird entweder am offenen Markt kaufen oder private Angebote aushandeln. Auch strukturierte Transaktionen durch Investmentbanken sind eine Möglichkeit.
- Das Rückkaufprogramm ist nicht befristet.
Auswirkungen des Aktiensplits
Der Aktiensplit ist besonders für Kleinanleger spannend, weil der Zugang zu den Aktien einfacher wird. Beim derzeitigen Kurs von 3.000 US-Dollar würde eine Amazon-Aktie nach dem Aktiensplit nur noch 150 Dollar kosten.
Obwohl sich fundamental nichts ändert, könnte der Aktiensplit kurzfristig eine verstärkte Nachfrage zur Folge haben. Darauf solltest du dich als Anleger nicht verlassen.
Orientiere dich stets am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.
Aufgrund des Aktiensplits könnte die Amazon-Aktie in naher Zukunft im Dow Jones gelistet werden. Der amerikanische Index ist preisgewichtet, daher sind die Amazon Aktie und Alphabet Aktie bisher nicht Teil des Dow Jones.
4. Fazit zum Aktiensplit und Aktienrückkauf von Amazon
Als langfristig orientierter Anleger solltest du dich weder vom Aktiensplit noch vom Rückkaufprogramm beeindrucken lassen. Zugegeben, es sind Meldungen, die der Markt positiv auffasst.
Amazon ist definitiv ein breit aufgestellter Tech-Konzern mit vielversprechendem Geschäftsmodell.
Wir beobachten auch weiterhin die Entwicklung von Amazon.
Beim Aktiensplit, den ich als Kleinanleger begrüße, steigen dann die gesplitteten Aktien auch noch? Selbstverständlich weniger? Können dann die gesplitteten Aktien auch einzeln verkauft werden oder nur in Gruppen?
Hallo Udo,
der Aktiensplit ändert nichts an der Bewertung des Unternehmens. Der Kurs der Amazon-Aktie kann nach dem Aktiensplit sowohl steigen als auch fallen. In der Vergangenheit kam es vor, dass sich die Ankündigung eines Aktiensplits positiv auf den Kursverlauf auswirkte. Gute Beispiele hierfür sind die Tesla-Aktie und die Apple-Aktie im Jahr 2020. Viel wichtiger ist natürlich die wirtschaftliche Entwicklung von Amazon. Nach dem Aktiensplit kannst du die Aktien einzeln kaufen und verkaufen.
Viele Grüße
Dennis
Wie schaut es denn aus, wenn ich heute noch Amazon Aktien kaufen sollte? Weil der Split ja schon am 27.05 1:20 erfolgte. Lohnt sich der Einstieg diese Woche noch und was passiert mit den Amazon Aktien die diese Woche noch gekauft werden?
Hallo Fred,
der Aktiensplit ist noch nicht erfolgt. Der 27.05.2022 diente quasi als Stichtag. Wenn du beispielsweise heute
Amazon Aktien kaufst und diese dann über den 03.06.2022 hinaus hältst, wirst du für den Aktiensplit berücksichtigt.
Dann würdest du statt einer Aktie 20 Anteile im Depot haben. Der Gesamtwert ändert sich allerdings nicht.
Fundamental ändert sich erstmal nichts bei der Amazon Aktie. Daher solltest du dich nicht zu sehr auf den Aktiensplit konzentrieren.
Wenn du vom Geschäftsmodell überzeugt bist und zudem einen langfristigen Anlagehorizont mitbringst, kannst du eine erste Position aufbauen.
Das ist natürlich keine Empfehlung.
Langfristiges und regelmäßiges investieren sollten stets die Grundlage bilden. Von Market Timing halten wir eher weniger.
Viele Grüße
Dennis
DH. wenn ich heute am 01.06 eine Amazon Aktien kaufe – bekomme ich dann am 03.06 – 19 weitere dazu – oder bekommt nur Aktien dazu wenn man vor dem 27.05 Aktien kauft? Das wäre dann ja ein riesen Verlust – wenn ich mir jetzt eine Aktie um 2000 Euro kaufen würde und die dann 150 Wert ist.
lg
Hallo James,
selbst wenn du erst heute die Aktien kaufst, wirst du beim Aktiensplit berücksichtigt.
Wer zum Handelsschluss am 27.05.2022 Amazon Aktionär war, ist sozusagen berechtigt weitere Anteile zu erhalten.
Mit dem Verkauf vor Ausführung des Aktiensplits wird dieses Recht jedoch an den Käufer übertragen.
Falls du dir unsicher bist, kannst du die Aktien auch nach dem Split erwerben. Ab dem 06.06.2022 sollten
die Kurse split-bereinigt zur Verfügung stehen. Letztendlich ändert sich fundamental nichts durch den Aktiensplit.
Höhere Kurse aufgrund eines Aktiensplits sind eher ein kurzfristiges Phänomen.
Viele Grüße
Dennis
Im Endeffekt kann man dann also auch noch am Tag des Aktiensplit´s kaufen und wird beim anstehenden Splitting berücksichtigt (vorausgesetzt dass die Order ausgeführt wurde)?
Welche genaue Funktion hat dann der Stichtag 27.05.2022?
Gruß
Chris
Hallo Chris,
das hast du richtig erkannt. Du kannst auch noch zum Split Date die Aktie erwerben. Klar, die Order muss auch verbucht sein und die Aktie muss sich im Depot befinden.
Nach Handelsschluss wird der Split schließlich umgesetzt. Nächste Woche wird die Amazon Aktie zum neuen, split-bereinigten Kurs gehandelt.
Tatsächlich ist der 27.05. nicht wirklich relevant für die Anleger, da es unerheblich ist, ob du am 27.05 oder 01.06. usw. Amazon Aktien erworben hast.
Viele Grüße
Dennis