Junge Frau zieht ihren Freund an der Hand

Geld sparen beim Heimatwechsel – Lohnt sich Auswandern?

Zuletzt am 15.04.2023 aktualisiert
Erschienen am 31.08.2021
Lesezeit 12 min.

Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Nie wieder schlechtes Wetter, jeden Tag Spaziergänge am Sandstrand und überall nette, zuvorkommende Menschen um dich herum? Parallel dazu niedrigere Kosten und den Geldbeutel sowie die eigenen Finanzen schonen?

Klingt nach einem Traum, doch wenn du vor hast auszuwandern, könnte dieser Traum Wirklichkeit werden.

Wir zeigen dir in diesem Artikel welche finanziellen Vor- und Nachteile dir ein Umzug ins Ausland bringt. Außerdem gehen wir auf die beliebtesten Auswanderungsziele ein und erläutern mögliche Gründe für den eigenen Standortwechsel.

1. Aus Deutschland auswandern: Ein zunehmender Trend

Statistiken lügen bekanntlich nie. In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl deutscher Auswanderer laut Statistischem Bundesamt von jährlich 111.000 auf circa 220.000 verdoppelt.

Demnach gibt es immer mehr Deutsche, die der Heimat den Rücken kehren und ihren neuen Lebensabschnitt außerhalb der Bundesrepublik starten. Zwar hat die Corona-Pandemie diesen Prozess ein Stück weit entschleunigt, doch wenn man sich die Vorjahre ansieht, ist ein klarer Trend erkennbar.

Und dieser Trend führt raus aus Deutschland.

Exit Schild

2. Gründe fürs Auswandern - Deswegen verlassen Menschen ihre Heimat

Es kann viele Gründe geben, die dich dazu bewegen aus Deutschland auszuwandern.

Genauso wie jeder Mensch einzigartig sind, sind auch seine Wünsche und Vorstellungen eines perfekten Lebens einzigartig. Nicht immer passt das eigene Geburtsland zu diesen Träumen hinzu und man überlegt sich in ein anderes Land umzuziehen.

Dieser Wohnortwechsel mag langfristiger Natur sein oder auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Eins ist aber so gut wie sicher:

Der Umzug in ein fremdes Land markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.

Neue Erfahrungen und Abenteuer

Warum entscheiden sich viele Menschen nach der Schule, bevor es mit der beruflichen Ausbildung losgeht, dazu zunächst einmal in ein fernes Land zu reisen?

Die Jugendlichen kommen gerade aus der Schule. Ein Ort mit wenig Individualität und einem festen, monotonen Tagesablauf. Eine Reise ins Ausland ist für einige der perfekte Weg um die neue, dazugewonnene Freiheit zu feiern und auszuleben.

Aber auch erwachsene Menschen, die fest im Berufsleben verankert sind sehnen sich oft nach mehr Freiheit und versuchen aus ihrem Alltagsleben auszubrechen.

Der Schritt auszuwandern geht bei diesem Wunsch noch einen Schritt weiter. Während die Dauer einer Reise meist auf einige Wochen oder in seltenen Fällen einige Monate begrenzt ist, geht es beim Auswandern um einen kompletten Neubeginn.

Auch hier sind die treibenden Kräfte Neugierde, Abenteuerlust und der Drang nach persönlicher Veränderung.

Schließlich ist es am Anfang sicherlich eine große Herausforderung mit den veränderten Lebensumständen zurecht zu kommen.

Entscheidet man sich nach einigen Jahren, in denen man im Ausland gelebt hat, wieder zurück in die ursprüngliche Heimat zu ziehen, dann mit einer Vielzahl an neuen Erfahrungen, Eindrücken und Kontakten.

Ausblick vom Berg

Dem Geld auf der Spur: Job und Gehalt

Mit am häufigsten wird als Grund Deutschland zu verlassen der Job genannt.

Während es in Deutschland viel Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt gibt, wird in anderen Ländern gerade nach diesen Fachkräften gesucht.

Ein attraktives Jobangebot aus dem Ausland oder eine Beförderung, welche mit einer Versetzung verbunden ist, sind nur zwei der möglichen Gründe für einen berufsbedingten Wohnortwechsel.

Auf der Suche nach einem geeigneten Auswanderungsziel ist deswegen in den meisten Fällen der Beruf das wichtigste Entscheidungskriterium.

 

Selbstverständlich dient das Durchschnittseinkommen nur der Orientierung und zeigt dir im groben die Richtung an. Dein persönliches Gehalt ist natürlich individuell und kann nicht 1:1 darauf übertragen werden.

Das Durchschnittsgehalt in Deutschland ist mit etwas mehr als 3.300 Euro pro Monat bereits sehr hoch.

Entwicklung des Durchschnittsgehalts in Deutschland

Entwicklung des Durchschnittsgehalts in Deutschland. Daten von statista.com

Dennoch gibt es selbstverständlich auch Länder in denen man mehr verdienen kann. In den USA verdient man durchschnittlich etwa 4.900 Euro pro Monat, wobei man in der Schweiz mit circa 6.000 Euro rechnen kann.

Schlechte Erfahrungen in Deutschland

Neben den positiven Aussichten auf ein Leben im Ausland kann man natürlich auch unzufrieden mit den eigenen Lebensverhältnissen in Deutschland sein und deswegen auswandern.

Dem World Happiness Report 2020 zu Folge sind Menschen in Deutschland glücklicher als die Bürger von 136 weiteren Nationen. Damit belegt Deutschland den 17. Platz des weltweiten Rankings.

Zwar ist Platz 17 schon sehr gut, allerdings ist noch Luft nach oben auf dem Happiness-Index.

Welche Probleme gibt es in Deutschland und wie könnte man diesen im Ausland aus dem Weg gehen?

Gründe für das Auswandern aus Deutschland

  • Deutsche Gesetze & Steuern

  • Bürokratische Hürden, besonders für Unternehmer

  • Hohe Lebenshaltungskosten

  • gesellschaftliche Grundstimmung in Deutschland

  • Wetter

  • Politik

  • Umgang mit gesellschaftlichen Krisen (Altersarmut, Wohnungsnot…)<

  • Natur & der Landschaft

Wenn du wirklich einen totalen Neuanfang suchst und deine Vergangenheit weitgehend hinter dir lassen willst, dann gibt es wohl keine bessere Möglichkeit als auszuwandern.

Denn der Umzug in ein neues Land bietet auch die Möglichkeit mit persönlichen Problemen zurecht zu kommen und Abstand von festgefahrenen Strukturen im eigenen Leben zu nehmen.

Renovierung der neuen Wohnung

Der Perspektivwechsel: Sprache und Kultur

Natürlich lohnt es sich nicht nur für jüngere Menschen eine Zeit lang im Ausland zu leben, um den eigenen Erfahrungsschatz zu erweitern.

Aber besonders junge Menschen profitieren vom Austausch mit fremden Kulturen und Sprachen.

Das Leben in einem fernen Land ermöglicht es dir eine völlig neue Perspektive einzunehmen.

Nicht nur, dass das Erlernen einer neuen Sprache dir beruflich eines Tages weiterhelfen könnte, auch deine Einstellung zu bestimmten Dingen im Leben kann sich durch einen Aufenthalt im Ausland ins positive verändern.

Vier Freunde freuen sich.

3. Die beliebtesten Auswanderungsziele: In diese Länder wandern die meisten Deutschen aus

Die Gründe mögen individuelle sein, aber viele Auswanderer haben dennoch dasselbe Ziel im Blick. Sie wünschen sich mehr Freiheit in ihrer Lebensgestaltung. Sie suchen etwas, das Deutschland ihnen ihrer Ansicht nach nicht bieten kann.

Im Folgenden schauen wir uns gemeinsam die beliebtesten Zielländer deutscher Auswanderer an.

Osteuropa: Polen, Rumänien und Bulgarien

Mehr als 148.000 Menschen sind im Jahr 2020 von Deutschland nach Rumänien migriert. Das sind circa 15% der gesamten Auswanderer.

Polen schafft es mit mehr als 94.000 deutschen Zuwanderern auf den 2. Platz, während nach Bulgarien im letzten Jahr rund 50.000 Deutsche ausgewandert sind.

Vorteile von Osteuropa

  • Großstädte (Bukarest, Sofia, Warschau)
  • günstiger Wohnraum
  • teilweise deutschsprachige Bevölkerung
  • kein Visum nötig, da EU-Länder
  • günstige Lebenshaltungskosten

Nachteile von Osteuropa

  • Landessprache
  • geringere Löhne
  • geringere Lebenserwartung
  • politische Besonderheiten
  • schwächere Wirtschaft
  • Infrastruktur (Bulgarien, Rumänien)

Da der Arbeitsmarkt und die Infrastruktur im Vergleich zu Deutschland eher unter-performen, sind Rumänien, Polen und Bulgarien für Menschen im arbeitsfähigen Alter keine besonders gute Auswanderungs-Option.

Alte Dampflok Rumänien

Ganz anders sieht das bei Menschen aus, die bereits ihre Rente beziehen oder von den Erträgen ihres Vermögens leben.

Diese Bevölkerungsgruppe kann bei einem Umzug in eines der drei Länder stark von den niedrigeren Lebenshaltungskosten und Steuern profitieren.

Lebenshaltungskosten im Vergleich
LandDurchschnittslohn (2018)Cappuccino-Preis
Deutschland3.715 EUR2,81 EUR
Polen1.116 EUR2,09 EUR
Rumänien955 EUR1,50 EUR
Bulgarien617 EUR1,15 EUR

Beziehst du deine Rente deswegen, weil du in Deutschland erwerbstätig gewesen bist, dann ändert ein Wechsel des Wohnortes ins Auslands nichts an deinem Rentenanspruch.

Versteuert wird die Rente in der Regel in Deutschland. Ausnahmen sind hier beispielsweise die USA, Frankreich oder Griechenland. Dort reicht es im neuen Heimatland seine Steuern zu zahlen.

Auf in den Süden: Auswandern nach Italien, Kroatien und Türkei

Die klassischen Urlaubsländer sind wohl nicht nur bei Reisenden und Urlaubern beliebt. Etwa 83.000 Menschen haben im letzten Jahr ihren Wohnsitz von Deutschland in die Türkei, nach Kroatien oder nach Italien verschoben.

Gründe gibt es viele, aber neben den kulinarischen Spezialitäten dürfte der größte Unterschied zu Deutschland das Wetter sein.

OrtMittleres Temperaturmaximum
Neapel31 °C
Türkei (Side) 34 °C
Kroatien (Zagreb) 27 °C
Deutschland (Düsseldorf) 24 °C

Klippenspringer Sonnenuntergang

Auswandern in die Türkei

Istanbul und Ankara sind mit mehreren Millionen Einwohnern ein beliebtes Ziel deutscher Auswanderer.

Hier sind die Mieten zwar nicht ganz so günstig wie im Umland, dafür ist der Arbeitsmarkt englisch-sprachigen Mitarbeitern hier aber sehr aufgeschlossen gegenüber.

Die Menschen in der Türkei sind überwiegend muslimisch und leben ihren Glauben dort frei aus.

Vorteile

In Großstädten wie Ankara oder Istanbul sind viele Einwohner auch anderen Religionen und Weltanschauungen liberal gegenüber eingestellt und es lässt sich auch als Nicht-Muslim ohne größere Probleme leben.

Die Türkische Küche ist bekannt für Köfte, Baklava, Kebab und Lahmacun.

Besonders gesund sind die Gerichte zwar nicht, dafür aber umso leckerer. Definitiv lohnenswert, auch wenn man einmal im Urlaub oder zu Besuch in der Türkei ist.

Kritikpunkte

Eine Arbeitslosenquote von circa 14% und die medial-gewordene Unterdrückung der kurdischen Bevölkerung sind nur zwei Kritikpunkte an der Türkei, die dich von einem Umzug womöglich abschrecken könnten.

In allen drei dieser Länder gilt Korruption bei wichtigen Entscheidungsträgern aus der Politik als Problem.

Wobei die Ausmaße in der Türkei mit Präsident Recep Tayyip Erdogan wohl etwas schwerwiegender ausfallen als in Italien oder Kroatien.

Auch die Inflationsrate von mehr als 15% muss vor einer potenziellen Auswanderung definitiv berücksichtigt werden.

Zwar kann man seinen Lohn oft in anderen Währungen ausbezahlt bekommen, ganz ohne die Lira kommt man aber nur schwer aus.

Auswandern nach Kroatien

Wirtschaftlich und politisch gesehen gilt Kroatien zwar nicht als einwandfrei, doch im globalen Vergleich kann sich die Arbeitslosenquote von 7,2% sehen lassen.

Alle drei Länder sind stark auf die Einnahmen des Tourismus-Sektors angewiesen und beziehen einen großen Teil ihrer Gesamteinnahmen daraus. In Kroatien entfallen sogar 21% des BIP auf den Tourismus.

Das Klima ist warm und mediterran. Die Temperaturen sinken selten unter 0°C und Kroatien hat atemberaubende Strandlandschaften zu bieten.

Während Italien den Euro als Währung nutzt, ist in Kroatien der Gebrauch von Kuna üblich. Besonders betroffen von der Inflation ist die kroatische Staatswährung nicht.

Auswandern nach Italien

So wie in Deutschland auch, isst man in Italien am liebsten italienisch.

Landestypische Gerichte sind selbstverständlich Pasta, Pizza, Risotto, Fisch und Käse.

Interessanterweise ernähren sich die Menschen auf Sardinien, einer italienischen Mittelmeerinsel mit den meisten hundertjährigen der Welt, überwiegend vegetarisch.

Lebenserwartung Italien

Frauen werden in Italien durchschnittlich 85 Jahre alt.

Im Vergleich dazu hat man als deutsche Frau eine Lebenserwartung von 83,1.

Neben einem sportlich-gesunden Lebensstil und dem angenehmen maritimen Mittelmeerklima trägt laut Forschern wohl die Ernährung der Blue-Zone Bewohner entscheidend zu ihrer gesteigerten Lebenserwartung bei.

Pizza Dinner

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Auswandern in die USA

12.000 Zuwanderer hatten die Vereinigten Staaten im Jahr 2020 aus Deutschland zu verzeichnen.

Die USA gelten in vielerlei Hinsicht als Vorbild westlicher Staaten, auch in Europa.

Dennoch gibt es im Vergleich zu Deutschland so einige Unterschiede, die wir uns im folgenden einmal genauer anschauen werden.

Die Arbeitslosenquote der USA beträgt offiziell rund 8,3%. Im Unterschied zu Deutschland wird den Menschen ohne Arbeit weitaus weniger vom Staat unter die Arme gegriffen.

Während es in Deutschland dank der Sozialen Marktwirtschaft selbstverständlich ist, dass jeder Bürger krankenversichert ist und die meisten Arbeitnehmer auch in die gesetzlichen Rentenkassen einzahlen, ist die Vorsorge in den Vereinigten Staaten jedem selbst überlassen.

Möchtest du für längere Zeit in die USA ziehen, dann benötigst du als europäischer Staatsbürger ein Visum.

Gemeinsamkeiten

  • Kultur (Film, Musik, Literatur)
  • Englisch
  • Demokratie
  • Wirtschaftsmacht
  • Konsumgesellschaft
  • Interesse an Autos
  • Bildungsgrad, Abschlüsse
  • Wirtschaftssystem (Kapitalismus)
  • Föderalismus

Unterschiede

  • Sozialgesetze
  • Waffengesetze
  • Ansehen der Armee
  • Mentalität
  • Patriotismus
  • Wahlsystem
  • Krankenversicherung
  • Bürokratie
  • Volkssport

Zwar gibt es auch kulturelle Unterschiede zwischen den USA und Deutschland, doch im Großen und Ganzen sind sich beide Nationen in dem Punkt ziemlich ähnlich.

Den größten kulturellen Unterschied dürften die beliebtesten Sportarten in Amerika ausmachen. Während in den USA American-Football, Basketball und Baseball an der Spitze stehen, sind es in Deutschland stereotypisch Fußball, Turnen und Tennis.

American Football

Auswanderer müssen sich darauf einstellen, dass die Gesetze in den USA beim Thema Waffen sehr locker sind. So gut wie jeder Bürger darf dort nämlich eine eigene Schusswaffe kaufen und im Notfall auch nutzen.

Auch im Bezug auf den legalen Besitz und Konsum mit Cannabis ist die USA in weiten Teilen liberaler als Deutschland.

Dich interessiert das Thema Cannabis? Dann lies dir doch unseren Artikel zu Cannabis-Aktien durch.

Der Lebensstandard vieler Deutscher und Amerikaner ist im wesentlichen auf demselben Niveau. Beide Nationen sind wirtschaftlich sehr gut aufgestellt und den Bürgern geht es im Vergleich zum Rest der Welt finanziell gut.

Auch das Bildungssystem der Amerikaner ist ähnlich hoch angesehen wie das bei uns in Deutschland. Die Abschlüsse der Unis oder Colleges sind in der Regel gleichwertig und werden von beiden Seiten anerkannt.

Hast du dein Leben lang in die gesetzliche Krankenversicherung eingezahlt, dann bist du auch im Ausland durch die GKV versichert. Das gilt allerdings nur für einen Umzug innerhalb der Europäischen Union.

Amerika ist bekannt als das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Zumindest in einem Punkt stimmt das im Vergleich zu Deutschland auch. Als Unternehmen steht einem in Deutschland besonders die lästige und oft unverständliche Bürokratie im Weg.

Start-Ups nutzen den Wirtschaftsstandort USA wegen der geringeren Steuern und bürokratischen Hürden und verlassen Deutschland wegen seiner komplizierten und sinnverfehlenden Gesetze.

Deutschsprachige Zielländer: Österreich und Schweiz

Fast 10.000 Deutsche machten es sich im vergangenen Jahr einfach und wechselten ihre Heimat ohne dabei eine neue Sprache erlernen zu müssen.

Neben der kleiner werdenden Sprachhürde gibt es aber noch weitere Gründe in die Schweiz oder nach Österreich zu ziehen.

Nicht nur die Sprache ist eine ähnliche. Auch das Fernsehprogramm, die Geschäfte und viele der Gesetze und Regeln sind in Österreich, der Schweiz und Deutschland in etwa gleich.

Föderalismus

Ähnlich wie Deutschland in seine 16 Bundesländer aufgeteilt ist und nach dem föderalen System regiert wird, besteht die Schweiz aus 26 Kantonen und Österreich aus 9 Bundesländern.

Wie in Deutschland auch unterscheiden sich deswegen auch die Gesetze je nachdem in welche Region man genau auswandern möchte.

Das erschwert zum Beispiel den Vergleich der Einkommenssteuer zwischen Deutschland und der Schweiz. Denn in der Schweiz legt diesen der Kanton fest.

Gemeinsamkeiten mit Deutschland

Das Leben in Deutschland unterscheidet sich recht wenig mit dem in Österreich oder in der Schweiz.

Alle drei Länder befinden sich auf demselben technologischen Entwicklungsstand und auch kulturell gibt es nur dezente Unterschiede in manchen Traditionen.

Die medizinische Versorgung ist sowohl in Deutschland, als auch in Österreich und der Schweiz hervorragend und auch der Lebensstil ist nahezu identisch.

Deswegen wundert es wohl kaum, dass die Lebenserwartung der verschiedenen Nationen nur minimal voneinander abweicht.

Lebenserwartung in der DACH-Region:

  • Schweiz: 82,6
  • Deutschland: 80,7
  • Österreich: 81,5

Unterschiede

Teilweise sind die schweizerdeutschen Dialekte ziemlich schwer zu verstehen. Ohne sich ausführlich mit der Sprache selbst auseinanderzusetzen fällt es Auswanderern in der Schweiz noch schwerer sozialen Anschluss zu finden als ohnehin schon.

Des Weiteren gibt es sowohl in der Schweiz, als auch bei unseren Nachbarn in Österreich strenge Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn.

Tempolimit auf der Autobahn:

  • Schweiz (max. 120 km/h)
  • Österreich (max. 130 km/h)
  • Deutschland (unbegrenzt)

4. Auswandern und Steuern: Das gibt es zu beachten

Steuerparadiese wie Zypern, Monaco, oder auch die Cayman Islands gibt es viele. Doch so wirklich möchte man dort eigentlich nicht hinziehen.

Auch Dubai oder Madeira sind beliebte Ziele deutscher Auswanderer, wenn es darum geht Steuern zu sparen.

Dubai Skyline

Im Vergleich zu Deutschland ist für Besserverdiener so gut wie jedes Land ein Steuerparadies. Auch in Europa gibt es einige Staaten, die weitaus weniger Steuern auf die Einnahmen ihrer Bürger ansetzen.

Steuersätze im Vergleich
LandEinkommenssteuersatz
Deutschland14-45%
Polen18-32%
Rumänien16%
Bulgarienmax. 10%
Italien23-43%
Türkei15-40%
Kroatien10-30%
Österreich20-55%
USA10-38,6%

Die Werte aus der Tabelle beziehen sich dabei allerdings lediglich auf die Einkommenssteuer.

Inwiefern du bei einem Umzug ins Ausland wirklich von einer Steuerersparnis profitieren kannst, hängt von deinem Arbeitsverhältnis und vielen weiteren Faktoren ab.

Neben der Einkommenssteuer fallen nämlich teilweise Steuern auf Kapitalerträge, den Erwerb von Immobilien, Vermögen oder bei Erbschaft an.

Auch Unternehmen zahlen Steuern, welche sich von Land zu Land unterscheiden.

Bei Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Co. versuchen besonders die großen Internet-Giganten wie Amazon und Google Geld zu sparen, indem sie sich in Steuerparadiese flüchten.

5. Fazit: Reisen erweitert den Horizont

Unabhängig von deiner beruflichen oder privaten Situation kann ich dir nur raten einige Zeit im Ausland zu verbringen.

Das, was du dort lernst, während du mit Menschen aus anderen Kulturen interagierst, kann dir keine Broschüre, keine Website und auch kein Film zeigen.

Lerne die Welt um dich herum kennen und erfahre selbst welche Dinge für dich wichtig sind und auf welche du verzichten kannst. Behalte dennoch einen finanziellen Notgroschen in der Hinterhand, damit du nie ohne Geld dastehen wirst.

Stellst du irgendwann einmal auf deinen Reisen fest, dass der Ort, an dem du gerade verweilst, besser ist als dein Zuhause, dann wäre es eine Überlegung wert dort hinzuziehen.

Wenn du allerdings, auch wenn du gerne verreist und neues entdeckst, immer wieder glücklich nach Hause zurückkehrst, dann hast du deine Heimat wahrscheinlich schon gefunden.

Stefan Theißen
Stefan Theißen
Autor
Über den Autor
Neben meinem Studium arbeite ich nun seit fast 3 Jahren als freiberuflicher Online-Texter und konnte so bereits als Teenager mein Hobby zum Beruf machen. Mit 16 Jahren habe ich begonnen mich neben der Schule mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen. Seitdem investiere ich mein Erspartes in ETFs, Kryptos und selten auch Einzel-Aktien. Ich wünsche mir, dass ich etwas von meinem Optimismus an euch weitergeben kann und freue mich jeden Tag aufs neue, dass ich mit meinen Artikeln Menschen zur Investition in ihre Zukunft motivieren darf.

Kommentare zum Artikel
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.