Kucoin Test Wie gut ist die Kryptobörse von den Seychellen?
KuCoin war einst ein chinesischer Anbieter, der aufgrund des Krypto-Verbots der chinesischen Regierung auf die Seychellen umzog.
KuCoin ist gerade für erfahrene Krypto-Trader interessant, da die Börse eine große Auswahl an Kryptowährungen und niedrige Gebühren hat.
Wie gut der Anbieter in unseren Testkategorien abgeschnitten hast, erfährst du in diesem KuCoin Test.
- KuCoin punktet besonders durch die niedrigen Handelsgebühren, die große Auswahl an Kryptowährungen und vielen Trading-Features.
- Es gibt ein breites Angebot an Möglichkeiten, durch Earnings oder Staking Geld zu verdienen.
- KuCoin kann durch die vielen Funktionen und die Komplexität für Anfänger unübersichtlich und schwierig zu bedienen sein.
- Auf KuCoin kannst du per Überweisung, Kreditkarte, PayPal oder Kryptowährungen dein Geld einzahlen.
Das Testergebnis von KuCoin überzeugt bei der Bewertung als Trading-Plattform. Die Analyse basiert auf unserem standardisierten Krypto-Börsen-Vergleich, der einen direkten Vergleich mit anderen Anbietern ermöglicht.
Unsere Bewertung umfasst sechs Kernbereiche:
- Kosten: Analyse aller relevanten Handels- und Verwaltungsgebühren
- Assets: Bewertung der Vielfalt handelbarer Anlageprodukte
- Funktionen: Untersuchung der Handelsplattform und ihrer Tools
- Zahlungen: Bewertung der Ein-/Auszahlungsmöglichkeiten und -geschwindigkeit
- Service: Analyse von Kundenbetreuung und Reaktionszeiten
- Sicherheit: Evaluation der Sicherheitsmaßnahmen
Die Gesamtbewertung berücksichtigt eine unterschiedliche Gewichtung dieser Kategorien entsprechend ihrer Relevanz für Anleger.
1.KuCoin Gebühren - Die Börse überzeugt durch niedrige Handelsgebühren
Die Gebühren von KuCoin variieren je nach Handelsgebühren. Die Mindestgebühren betragen 0,10 % pro Order. Diese Kosten können sich auf 0,03 % verringern, wenn dein Handelsvolumen über 50 Bitcoins beträgt.
Ein zusätzlicher Spread wird nicht berechnet und auch für Sparpläne werden keine Gebühren erhoben.
Ausprägung | Bewertung | |
---|---|---|
Handelsgebühren | Bis zu 0,10 % | 3,00 / 3,00 |
Spread | 0,00 % | 2,00 / 2,00 |
Sparplankosten | Keine | 1,00 / 1,00 |
Einzahlungsgebühren | 1,00 € für eine SEPA-Überweisung | 0,00 / 1,00 |
Auszahlungsgebühren | Keine | 1,00 / 1,00 |
Gesamtbewertung | 7,00 / 8,00 |
Die Gebühren sind einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Krypto-Börse. KuCoin hat mit Handelsgebühren von bis zu 0,10 % sehr gute Konditionen, die neben den Gebühren vom OKX Test zu den günstigsten am Markt gehören. In unserem Krypto-Börsen-Vergleich gehört KuCoin damit zu den preiswertesten Anbietern. Du hast zudem die Auswahl, selbst eine Order auf dem Spot-Markt zu geben oder einfach zum aktuellen Marktpreis Coins schnell zu kaufen.

Spot-Ordergebühren bei KuCoin
Der Spot-Markt bringt den Vorteil, dass du auch Limit Orders oder Ähnliches setzen kannst und deine Order dann erst ab einem bestimmten Kurs ausgeführt wird.
Wer jedoch einfach und unkompliziert Kryptowährungen kaufen möchte, kann auch auf die Schnellkauf-Funktion zurückgreifen, die Kosten bleiben dieselben.

Für Einsteiger bietet Kucoin zudem umfangreiche Lerninhalte zum Thema Kryptowährungen und den Kauf dieser an. Hierzu gibt es Artikel und Tests, bei denen Nutzer auch Geldgewinne erhalten können. Einige Features für Fortgeschrittene werden jedoch ausgelassen.
Positiv ist außerdem, dass für die Auszahlung keine Gebühren erhoben werden, egal mit welcher Methode. Dafür werden allerdings für Einzahlungen per Banküberweisung / SEPA-Einzahlungen Gebühren in Höhe von 1,00 € erhoben. Eine Einzahlung per Kreditkarte ist dafür kostenlos. Wer bei den Einzahlungsmethoden etwas flexibel ist, kann hier also ein paar Gebühren einsparen.
KuCoin erhält insgesamt in puncto Gebühren eine hervorragende Bewertung von 91 %.
2. Wie groß ist das Handelsangebot bei KuCoin?
Im nächsten Schritt wollen wir dir die handelbaren Assets bei KuCoin vorstellen. Auf der Krypto-Börse können Nutzer folgende Assets handeln:
- Kryptowährungen
- Futures
- Optionen
- Perpetual Swaps
- NFTs
Der Handel mit traditionellen Assets wie Aktien oder Rohstoffen ist nicht möglich. Dafür hat KuCoin mit über 700 Coins eine riesige Auswahl an Kryptowährungen. Erfahrene Trader können zudem auch mit Futures, Optionen oder Perpetual Swaps handeln und auch NFTs sind über die Krypto-Plattform handelbar. Überdies sind die Futures, Optionen, aber auch physische Coins mit Hebel handelbar. Was jedoch nur für erfahrene Nutzer zu empfehlen ist, da das Risiko dadurch deutlich steigt.
Ausprägung | Bewertung | |
---|---|---|
Anzahl an Kryptowährungen | Über 700 | 2,50 / 2,50 |
Physische Kryptowährungen | Ja | 1,00 / 1,00 |
Futures | Ja | 0,10 / 0,10 |
Optionen | Ja | 0,10 / 0,10 |
Perpetual Swaps | Ja | 0,10 / 0,10 |
Hebel | Bis zu 20 | 0,20 / 0,20 |
NFTs | Ja | 0,25 / 0,25 |
Traditionelle Assets | Nein | 0,00 / 0,25 |
Gesamtbewertung | 4,25 / 4,45 |
KuCoin ist eine reine Krypto-Handelsplattform. Deswegen kannst du dort auch keine traditionellen Assets handeln. Ausgeglichen wird dies aber mit einer riesigen Auswahl an Kryptowährungen und weiteren Assets wie NFTs. Es handelt sich dabei auch um physische Kryptowährungen, die du an deine eigene Wallet zur weiteren Absicherung senden kannst.

Insgesamt überzeugt KuCoin in diesem Bereich mit einem großen Sortiment und weiteren Assets wie Futures und NFTs. Die Krypto-App erhält deshalb auch hier eine ausgezeichnete Bewertung von 95 %.
3. Wie kann ich mein Geld bei KuCoin ein- und auszahlen?
Das Thema Ein- und Auszahlungen ist in unserem Test eher gering gewichtet, da wir andere Bereiche wie Sicherheit und Gebühren als relevanter einstufen. Dennoch belohnen wir in unserer Bewertung eine große Auswahl an Zahlungsmethoden und eine reibungslose Abwicklung des Zahlungsprozesses mit einer guten Punktzahl.
Bei KuCoin haben Kunden diese Möglichkeiten, Geld einzuzahlen:
- Überweisung
- Kryptowährungen
- PayPal
- Kreditkarte
Google oder Apple Pay werden derzeit nur über angebundene VISA / Marstercards akzeptiert.

Eine Auszahlung ist nur per Überweisung oder Kryptowährungen möglich.
Ausprägung | Bewertung | |
---|---|---|
Mindesteinzahlung | 0,00 € | 1,00 / 1,00 |
Mindestauszahlung | 0,00 € | 1,00 / 1,00 |
SEPA | Ein- & Auszahlung | 1,00 / 1,00 |
Kreditkarte | Einzahlung | 1,00 / 1,00 |
PayPal | Einzahlung | 1,00 / 1,00 |
Krypto | Ein- & Auszahlung | 0,50 / 1,00 |
Giropay | Nein | 0,10 / 0,25 |
Sofortüberweisung / Klarna | Nein | 0,00 / 0,50 |
Apple Pay / Google Pay | Nein | 0,10 / 0,25 |
Gesamtbewertung | 5,70 / 6,50 |
Positiv ist, dass es keine Mindesteinzahlung oder Auszahlung gibt. Du kannst also schon kleinere Beträge ein- oder auszahlen. Alles in allem haben Kunden eine gute Auswahl an Zahlungsoptionen und profitieren zudem von den nicht vorhandenen Limits.
KuCoin erhält deshalb für die Ein- und Auszahlungen eine gute Bewertung von 88 %.
4. Welche Funktionen kann ich bei KuCoin nutzen?
Die Funktionen beziehungsweise Features sind der am höchsten gewichtete Punkt in unserem Vergleich. Features beinhalten Sparpläne, Staking, Möglichkeiten Geld zu verdienen, Schnittstellen und vieles mehr.
Krypto Earnings bei KuCoin
Gerade im Bereich der sogenannten Earnings überzeugt KuCoin durch eine große Bandbreite an Optionen, um sich zusätzliche Zinsen zu verdienen. Hier gibt es einmal die Standard-Optionen, bei denen man Geld zur Verfügung stellt, um Zinsen zu erhalten. Die Zinsen schwanken hier je nach Kryptowährung. Es gibt aber auch riskantere Optionen, die teilweise mit Hebel arbeiten.
Krypto-Sparpläne
Eine weitere wichtige Funktion, die bei KuCoin vorhanden ist, sind die Sparpläne. Diese ermöglichen es dir, monatlich einen fixen Betrag zu investieren. Du profitierst damit zum einen vom sogenannten „Dollar Cost-Average-Effekt“, den du mit einem Zinseszinsrechner berechnen kannst. Zum anderen verhinderst du mit regelmäßigen Sparplänen, dich zu sehr von der allgemeinen Stimmung mitreißen zu lassen.

Staking
Neben den Earnings kannst du deine Kryptowährungen bei KuCoin auch klassisch Staking betreiben und so Rendite erhalten. Die Rendite hängt vom jeweiligen Netzwerk ab.
Der Nachteil beim Staking ist, dass auch hier Gebühren seitens von KuCoin anfallen, die jedoch nicht transparent vermittelt werden. Zudem dauert es zumeist einige Tage, die gestaketen Coins wiederzuerhalten. Wer also jederzeit in der Lage sein möchte, schnell zu verkaufen, sollte vom illiquiden Staken die Finger lassen.

Schnittstellen und andere Tools von KuCoin
Steuer-API
Der ehemals chinesische Anbieter ermöglicht es auch, Krypto-Steuer-Tools und Trading Bots mittels einer API mit dem Konto zu verbinden.
Krypto-Steuer-Tools erfassen alle deine Transaktionen und listen diese für dich auf. Auf diese Weise vereinfachen diese deine Steuererklärung enorm. Gerade für Nutzer, die sehr viel handeln und Kryptowährungen auch innerhalb der Jahresfrist verkaufen, sind solche Tools empfehlenswert.
- Vom Finanzamt anerkannte Steuer-Reports
- Schnittstellen zu zahlreichen Börsen
- Portfolio-Tracking inklusive

Trading Bots
Trading Bots können für sehr aktive Trader nützlich sein. Solche Bots sind auf eine bestimmte Strategie programmiert, die sie auch ausführen, wenn der Trader gerade nicht am PC sitzt. Für Trader gibt es darüber hinaus noch umfangreiche Tools für die Chartanalyse und Hebel-Funktionen.
Kryptowährungen von KuCoin an eigene Wallet senden
Es ist zudem möglich, die erworbenen Coins und Token von KuCoin an eine eigene Wallet zu senden. Dies bietet einige Vorteile:
- Du bist so selbst für die Sicherheit verantwortlich,
- Du bist im vollen Besitz deiner Coins,
- du bist sicher vor einer Insolvenz der Börse,
- du kannst so alle Möglichkeiten des Web3 und der Blockchain-Technologie nutzen.
Eine Auswahl der besten digitalen Geldbörsen findest du in unserem Krypto-Wallet-Vergleich.
Ausprägung | Bewertung | |
---|---|---|
Sparpläne | Ja | 1,00 / 1,00 |
Staking | Ja | 1,00 / 1,00 |
Kreditkarte | Ja | 0,25 / 0,25 |
Auszahlung an eigene Wallet | Ja | 0,50 / 0,50 |
Lending / Zinsen | Ja | 0,50 / 0,50 |
NFT Handelsplatz | Ja | 0,25 / 0,25 |
Orderbücher | Ja | 0,50 / 0,50 |
Fundamentaldaten | Ja | 0,50 / 0,50 |
Info-Content | Ja | 0,50 / 0,50 |
Charts für Vermögensentwicklung | Nein | 0,00 / 0,25 |
API für Steuertools | Ja | 1,00 / 1,00 |
iOS App | Ja | 0,75 / 0,75 |
Android App | Ja | 0,75 / 0,75 |
Market Order | Ja | 0,50 / 0,50 |
Limit Order | Ja | 0,50 / 0,50 |
Stop Order | Ja | 0,50 / 0,50 |
Stop Loss | Nein | 0,00 / 0,50 |
Take Profit | Nein | 0,00 / 0,50 |
Bedienbarkeit (Skale 0 bis 10) | 7,00 / 10,00 | 1,40 / 2,00 |
Gesamtbewertung | 10,40 / 12,25 |
KuCoin überzeugt durch ein mannigfaltiges Angebot an Features, sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Die große Anzahl an Funktionen macht die Bedienung jedoch gerade für Anfänger etwas unübersichtlich. Dennoch erhält KuCoin im Bereich Features eine gute Bewertung von 85 %.
5. Wie vertraunswürdig ist KuCoin?
Gerade bei einer Kryptobörse mit Sitz auf den Seychellen fragen sich viele Leser, wie vertrauenswürdig diese ist. Allgemein gilt: Kryptobörsen in Deutschland oder der EU müssen sich an Auflagen halten und werden durch die Behörden reguliert. Bei Anbietern aus dem EU-Ausland ist dies nicht der Fall.
Positiv bei KuCoin ist, dass es die Kryptobörse schon seit 2013 gibt. Die Plattform gehört damit zu den älteren auf dem Krypto-Markt, was die Vertrauenswürdigkeit erhöht. KuCoin wurde in der Vergangenheit jedoch auch Opfer von erfolgreichen Hackerangriffen. Zuletzt wurden 2020 etwa 5 Millionen € an Kundengeldern gestohlen.
Kunden müssen sich auch bei KuCoin mit einem Ausweisdokument verifizieren, was zwar etwas nervig sein kann, aber die Sicherheit deutlich erhöht. Zudem kannst du auch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten, um dich zusätzlich zu schützen.
Lass uns einen Blick auf die objektiven Bewertungskriterien für die Sicherheit bei KuCoin werfen:
Ausprägung | Bewertung | |
---|---|---|
Verwahrlizenz | Nein | 0,00 / 0,50 |
Hacks in der Vergangenheit | Ja | 0,00 / 1,00 |
Verifizierung notwendig (KYC) | Ja | 1,00 / 1,00 |
2FA | Ja | 1,00 / 1,00 |
Gesetzliche Einlagensicherung | Nein | 0,00 / 0,10 |
Audit durch Wirtschaftsprüfer | Nein | 0,00 / 0,50 |
Proof of Reserves | Ja | 0,25 / 0,25 |
Versicherung für Kryptowährungen | Ja | 0,50 / 0,50 |
Gründung | 2013 | 1,85 / 2,00 |
Gesamtbewertung | 4,60 / 6,85 |
KuCoin besitzt keine Verwahrlizenz in Deutschland und bietet damit auch nicht die gesetzliche Einlagensicherung auf dem Verrechnungskonto an. Ebenfalls gibt es keine öffentlichen Audits durch Wirtschaftsprüfer.
Dafür weist die Kryptobörse mittels Proof-of-Reserve nach, dass sie deine Kryptowerte auch wirklich besitzt und diese echt sind. Ebenfalls sind die Coins und Token gegen Hackerangriffe versichert. Sollte KuCoin gehackt werden, ist also davon auszugehen, dass dir dein Geld mit Verzögerung zurückerstattet werden würde.
Die Verwahrung der Coins findet bei KuCoin überwiegend über eine Cold-Storage statt, um eine höhere Sicherheit zu garantieren. Ferner gibt es auch ein Bug-Bounty-Programm, bei dem Nutzer eine Belohnung bekommen, sollten sie eine Sicherheitslücke erkennen.
Alles in allem bietet KuCoin nicht denselben Standard an Sicherheiten wie europäische Anbieter mit Lizenz, wie z.B. Bitvavo oder Bitpanda.
In Anbetracht der Umstände weist KuCoin dennoch ein zufriedenstellendes Sicherheitskonzept auf. Die Krypto-Plattform erhält deshalb auch eine befriedigende Bewertung von 67 % für die Sicherheit.
In unseren Direktvergleichen kannst du KuCoin sofort anderen Anbietern gegenüberstellen, um die besten Konditionen für dich herauszufinden. Falls dich die KuCoin Erfahrungen anderer Nutzer interessiert, findest du diese in unserem Anbieterportal.
6. Wie gut ist der Kundenservice bei KuCoin?
Kurz vorweggenommen: Der Kundenservice bei KuCoin lässt leider etwas zu wünschen übrig.
Es gibt zwar eine zufriedenstellende FAQ-Seite, aber der Service selbst ist bedauerlicherweise nur per E-Mail oder Ticket erreichbar. In Echtzeit mit einem Mitarbeiter über Telefon oder Chat zu kommunizieren, ist daher nicht möglich.
Im Idealfall bist du bereits erfahrener User und benötigst den Kundenservice nicht. Sollten aber dennoch mal Probleme auftreten, solltest du dich auf Wartezeiten einstellen. Kritisch wird dies bei Zeitrelevanten Problemen, bei denen ein direktes Gesprächen mit einem Mitarbeiter viel Wert sein kann.
Ausprägung | Bewertung | |
---|---|---|
FAQ | Ausreichend | 0,50 / 1,00 |
Live Chat | Nein | 0,00 / 1,00 |
Telefon | Nein | 0,00 / 0,50 |
Ja | 0,75 / 0,75 | |
Ticket-System | Ja | 1,00 / 1,00 |
Bearbeitungsdauer | Bis zu 48 Stunden | 0,50 / 1,00 |
Deutscher Service | Nein | 0,00 / 0,50 |
Gesamtbewertung | 2,75 / 5,75 |
Als Kunde musst du dich außerdem auf einen englischen Kundenservice einstellen, einen deutschen Support gibt es nicht. Die Bearbeitungsdauer eines Tickets dauert zumeist 1 bis 2 Werktage.
Der Kundenservice von KuCoin hat also viele Schwächen und bekommt deshalb eine schlechte Bewertung von nur 48 %.
7. Stärken und Schwächen von KuCoin
Abschließend wollen wir noch einmal die Stärken und Schwächen von KuCoin zusammenfassen. Unserer Ansicht nach hat KuCoin folgende Stärken:
Vorteile von KuCoin
Breites Feature-Set für verschiedene Nutzertypen
Wettbewerbsfähige Gebühren
Gute Liquidität für Hauptwährungen
Vielfältige Earning-Optionen
Doch gibt es auch Aspekte, in denen die Krypto-Plattform ihre Schwächen hat:
Nachteile von KuCoin
Regulatorische Unsicherheiten
Hohe Komplexität für Anfänger
Begrenzte Fiat-Optionen
Gelegentliche Performance-Probleme
Schwacher Kundenservice
KuCoin bietet insgesamt ein gutes Gesamtpacket an und punktet besonders durch niedrige Gebühren, eine große Auswahl an Kryptowährungen und vielen Features. KuCoin erhält in unserem Test eine gute Bewertung von 84 %.
Erfahrene Trader können mit KuCoin eine gute Ergänzung zu anderen Krypto-Trading-Plattformen finden. Ein direkter Vergleich von KuCoin vs Bitget könnte für diese Zielgruppe interessant sein.
Neueinsteigern raten wir eher zu weniger komplexen Plattformen wie Bitvavo, Coinbase oder Bitpanda.
8. Häufig gestellte Fragen zu KuCoin
Tests von anderen Krypto-Börsen
KuCoin vergleichen
- KuCoin vs Phemex
- KuCoin vs Trade Republic
- KuCoin vs Scalable Capital
- KuCoin vs OKX
- KuCoin vs justTrade
- Gemini vs KuCoin
- Finanzen.net Zero vs KuCoin
- Bybit vs KuCoin
- Bitget vs KuCoin
- Bitfinex vs KuCoin
- Anycoin vs KuCoin
- KuCoin vs One Trading
- Kraken vs KuCoin
- Crypto.com vs KuCoin
- Coinbase vs KuCoin
- BSDEX vs KuCoin
- Bitvavo vs KuCoin
- Bitstamp vs KuCoin
- Bitpanda vs KuCoin
- Bison vs KuCoin
- Binance vs KuCoin