Scalable Capital vs. Trade Republic
Allgemeines
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Vorteile |
Nachteile | Nachteile |
Kontoführung
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Verifizierung | Verifizierung Videoident, Postident, E-Ident, Filiale | Verifizierung Videoident, Biometrische Verifizierung |
Einzahlungsmethoden | Einzahlungsmethoden Überweisung, Lastschrift, Instant | Einzahlungsmethoden Überweisung, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay |
Mindesteinzahlung | Mindesteinzahlung 1,00 € | Mindesteinzahlung 0,00 € |
Einlagensicherung | Einlagensicherung 100.000,00 € | Einlagensicherung 100.000,00 € |
Einglagenzins / Negativzins | Einglagenzins / Negativzins 2 % | Einglagenzins / Negativzins 2 % |
Automatische Steuerabführung (DE) | Automatische Steuerabführung (DE) | Automatische Steuerabführung (DE) |
2-Faktor-Authentififizierung | 2-Faktor-Authentififizierung | 2-Faktor-Authentififizierung |
Kinderdepot Angebot | Kinderdepot Angebot | Kinderdepot Angebot |
Investieren
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Handelbare Assets | Handelbare Assets Aktien, Anleihen, ETF, Fonds, Derivate, Krypto-ETP, Rohstoffe | Handelbare Assets Aktien, ETF, Anleihen, Kryptowährungen, Derivate |
Mindest-Ordervolumen | Mindest-Ordervolumen 0,00 € | Mindest-Ordervolumen 0,00 € |
Kostenlose Aktien | Kostenlose Aktien 0 von 8.000 Aktien | Kostenlose Aktien 0 von 9.872 Aktien |
Kostenlose ETF | Kostenlose ETF 2.500 von 2.700 ETF | Kostenlose ETF 2.607 von 2.719 ETF |
Handelbare Kryptowährungen | Handelbare Kryptowährungen 18 | Handelbare Kryptowährungen 51 |
Handelsplätze | Handelsplätze XETRA, gettex | Handelsplätze Lang & Schwarz |
Sparpläne
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Sparplan Typen | Sparplan Typen Aktien, ETF, Kryptowährungen, Fonds | Sparplan Typen Aktien, ETF, Kryptowährungen |
Mindestsparrate | Mindestsparrate 1,00 € | Mindestsparrate 1,00 € |
Maximale Sparrate | Maximale Sparrate 5.000,00 € | Maximale Sparrate 10.000,00 € |
Ausführungsintervall | Ausführungsintervall Monatlich, Zweimonatlich, Quartalsweise, Jährlich | Ausführungsintervall Wöchentlich, Zweiwöchentlich, Monatlich, Quartalsweise |
Dynamische Sparrate | Dynamische Sparrate | Dynamische Sparrate |
Aktiensparpläne | Aktiensparpläne über 3.000 | Aktiensparpläne über 3.308 |
ETF-Sparpläne | ETF-Sparpläne über 2.700 | ETF-Sparpläne 2.715 |
Kosten
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Depotführung | Depotführung 0,00 € | Depotführung kostenlos |
Orderkosten | Orderkosten 0,99 € | Orderkosten 1,00 € |
Sparplankosten | Sparplankosten kostenlos | Sparplankosten kostenlos |
Handelsplatzgebühren | Handelsplatzgebühren kostenlos | Handelsplatzgebühren kostenlos |
Preis- / Leistungsverzeichnis | Preis- / Leistungsverzeichnis | Preis- / Leistungsverzeichnis |
Funktionen
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Desktop Oberfläche | Desktop Oberfläche | Desktop Oberfläche |
Mobile App | Mobile App
| Mobile App
|
Portfolio Gruppen | Portfolio Gruppen | Portfolio Gruppen |
Automatische Thesaurierung | Automatische Thesaurierung | Automatische Thesaurierung |
Preisalarm | Preisalarm | Preisalarm |
Orderbuchansicht | Orderbuchansicht | Orderbuchansicht |
Bruchstücke handelbar | Bruchstücke handelbar | Bruchstücke handelbar |
Orderarten | Orderarten Market-Order, Limit-Order, Stop-Limit-Order, Stop-Order | Orderarten Market-Order, Limit-Order, Stop-Order, Stop-Limit-Order |
Außerbörslicher Handel | Außerbörslicher Handel | Außerbörslicher Handel |
Analystenschätzungen | Analystenschätzungen | Analystenschätzungen |
Unternehmen
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Firma | Firma Scalable Capital GmbH | Firma Trade Republic Bank GmbH |
Hauptsitz | Hauptsitz Seitzstraße 8 e 80538 München | Hauptsitz Brunnenstr. 19 -21 10119 Berlin |
Regulierung | Regulierung BaFin | Regulierung BaFin |
Gründungsjahr | Gründungsjahr 2014 | Gründungsjahr 2015 |
Support E-Mail | Support E-Mail | Support E-Mail |
Support Telefon | Support Telefon +49 (0) 89 380 380 67 | Support Telefon — |
Bewertung
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Gebühren | Gebühren 100 % | Gebühren 98 % |
Assets | Assets 88 % | Assets 88 % |
Sparpläne | Sparpläne 94 % | Sparpläne 88 % |
Service | Service 83 % | Service 80 % |
Funktionen | Funktionen 94 % | Funktionen 97 % |
Handel | Handel 80 % | Handel 80 % |
Gesamtbewertung | Gesamtbewertung | Gesamtbewertung |
- Große Auswahl an Aktien & ETFs
- Handel von Kryptowährungen über ETPs möglich
- Im Gegensatz zum Prime-Broker keine monatlichen Kosten
- Einfache Bedienung
- Gut geeignet für Einsteiger
Scalable Capital und Trade Republic sind die beiden beliebtesten Neobroker Deutschlands. In unserem Direktvergleich haben wir die beiden Depots miteinander verglichen und zeigen dir, wo die Unterschiede liegen.
Da beide Broker im direkten Wettbewerb zueinander stehen, wirken beide Depots zunächst einmal recht identisch. Dennoch zeigt sich, dass sich Trade Republic und Scalable Capital im Detail voneinander unterscheiden. Lass uns also starten und schauen, welche Neobroker das bessere Gesamtpaket liefert.
Direktvergleich Scalable vs. Trade Republic – Das Wichtigste in Kürze
- Scalable Capital und Trade Republic sind zwei hervorragende Broker, die sich beide für den langfristigen Vermögensaufbau eignen.
- Beide Broker bieten den kostengünstigen Direkthandel von Wertpapieren für rund 1 € an.
- Bei Trade Republic und Scalable Capital kannst du kostenlose Sparpläne ausführen und somit langfristig und automatisiert investieren.
- Trade Republic ist eine Vollbank und bietet das Trade Republic Girokonto mit 2 % Zinsen.
- Wer mindestens 6 Trades im Monat tätigt, fährt mit dem Scalable Capital Prime+ Broker am günstigsten – dieser kostet 4,99 € monatlich.
Bevor wir in den Direktvergleich starten, möchte ich dir noch kurz zeigen, wie sich die Bewertungen der beiden Broker ergeben. Insgesamt haben wir für den Vergleich von Trade Republic vs. Scalable Capital die folgenden sechs Kategorien bewertet:
- Gebühren: Es erfolgt eine Bewertung sämtliche Gebühren und Kosten, die bei der Depotnutzung anfallen.
- Handelsangebot: Ein umfangreiches Handelsangebot ist wichtig, um komplexe Anlagestrategien umsetzen zu können. Wir bewerten Breite und Tiefe des Handelsangebots.
- Sparpläne: Für den langfristigen Vermögensaufbau sind Sparpläne das perfekte Vehikel. Wir bewerten das Sparplanangebot und die Anpassungsmöglichkeiten.
- Handel: Beim Handel prüfen wir die Auswahl an Handelsplätzen, Börsen und Auslandsbörsen sowie die verschiedenen Ordertypen.
- Funktionen: Die Funktionen sind eines der wesentlichen Differenzierungsmerkmale von Depots. Wir bewerten die einzelnen Funktionen und vergleichen die Produkte miteinander.
- Service & Zahlungen: Abschließend haben wir den Kundenservice und die Zahlungsmethoden geprüft und bewertet.
Für unsere sechs Testkategorien berücksichtigen wir mehr als 80 individuelle Kriterien. Um die Vergleichbarkeit der Produkte zu gewährleisten, haben wir den Fokus auf objektive Kriterien gelegt. Nichtsdestotrotz fließen subjektive Faktoren unseres Teams sowie von Friends and Family bei der Gewichtung dieser Kriterien ein. Mehr über den kompletten Testaufbau kannst du in unserem Beitrag zu unserem Broker-Testverfahren nachlesen.
Zur Ermittlung der Gesamtbewertung haben wir die sechs Testkategorien wie folgt gewichtet:
Im weiteren Verlauf unseres Vergleichs von Scalable und Trade Republic stellen wir dir die Testergebnisse in den jeweiligen Kategorien gegenüber. Alternativ kannst du auch unseren Trade Republic Test oder unseren Scalable Capital Test unabhängig voneinander lesen.
Für unseren Vergleich berücksichtigen wir lediglich harte Kriterien. Möchtest du ein noch differenzierteres Gesamtergebnis erhalten, kannst du auch einen Blick auf die Anbietererfahrungen werfen – hier teilen echte Nutzer ihre Erfahrungen mit den Produkten.
1. Scalable Capital vs. Trade Republic: Die Kosten im Vergleich
Im ersten Teil unseres Direktvergleichs schauen wir uns die Kosten der beiden Neobroker an. Bereits bei den Depotmodellen unterscheiden sich die beiden Neobroker grundlegend.
Sowohl Trade Republic, als auch Scalable Capital bieten ein Online-Depot ohne Depotführungsgebühren an. Scalable Capital erweitert das Angebot mit dem Prime+ Abo, bei dem man Ordergebühren sparen kann, indem man eine monatliche „Abo-Gebühr“ bezahlt.
Wir haben die Kosten der verschiedenen Depotmodelle in folgender Tabelle aufgeschlüsselt:
Ordergebühren der Depotmodelle von Scalable Capital und Trade Republic
Trade Republic | Scalable Capital Free | Scalable Capital Prime+ | |
---|---|---|---|
Grundgebühr | 0,00 € | 0,00 € | 4,99 € |
Käufe | 1,00 € | 0,99 € | 0,00 € ab 250 € |
Verkäufe | 1,00 € | 0,99 € | 0,00 € ab 250 € |
Sparpläne | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Hier zeigt sich, dass sich die kostenlosen Varianten der beiden Depots auf einem Niveau bewegen. Scalable Capital Prime+ eignet sich eher für aktive Anleger, die mindestens sechsmal monatlich über 250 € handeln.
Zusatzkosten beim Handel über XETRA
Im Gegensatz zu Trade Republic kann man auf Scalable Capital bei mehr als einem Handelsplatz handeln. Die oben angegebenen Kosten gelten für die standardmäßig eingestellte Gettex Börse.
Wer über die XETRA handeln möchte, muss mit 3,99 € pro Order zzgl. eventuell anfallender Produktkosten, Spreads und Zuwendungen rechnen.
Wie teuer sind Einzahlungen und Auszahlungen bei Trade Republic und Scalable?
Beide Neobroker erheben keine Gebühren auf die Depotführung. Auch Ein- und Auszahlungen sind bei Scalable Capital und Trade Republic kostenlos möglich.
Zu beachten ist bei Trade Republic, dass Einzahlungen per Apple Pay oder Kreditkarte mit 1 % der Einzahlungssumme wirklich teuer sind und daher keine echte Option darstellen. Am besten zahlst du dein Geld über Lastschriftverfahren oder SEPA-Überweisungen ein, denn diese Methoden sind bei beiden Anbietern kostenlos.
Dokumente sind bei beiden Brokern kostenlos verfügbar
Weiterhin haben wir auch die Dokumente und eventuell anfallende Kosten miteinander verglichen. Auch hier zeigt sich, dass beide Broker sehr ähnlich, wenn nicht sogar identisch aufgestellt sind.
Ertragsausschüttungen und die jeweiligen Dokumente sind bei beiden Brokern kostenlos.
Die Abrechnungen kannst du verwenden, um einen Portfolio-Tracker zu pflegen. Gerade für Anleger, die mehrere Depots unterhalten, ist das ein sinnvoller Ansatz.
Ich nutze etwa unseren Testsieger Parqet und importiere hier alle Abrechnungen.
Etwas schade finde ich im Alltag bei beiden Anbietern die doch eher spärliche Verfügbarkeit von Depotauszüge. Gerade für Anleger, die häufiger einen Nachweis über Eigenkapital erbringen müssen, sind die großen Abstände zwischen den Ausstellungen ein Nachteil.
Dafür sind alle weiteren Dokumente kostenfrei. Auch der Kauf von Namensaktien ist bei beiden Anbietern möglich. Bei Scalable Capital kannst du Namensaktien kostenlos kaufen, bei Trade Republic kosten diese 2,00 € pro Eintragung.
Scalable Capital ist insgesamt leicht günstiger als Trade Republic
Nachfolgend findest du eine Gegenüberstellung sämtlicher Gebühren von Scalable Capital Free vs. Trade Republic.
Scalable Capital | Trade Republic | |
---|---|---|
Depotführung | 0,00 € | 0,00 € |
Inaktivitätsgebühren | Nicht vorhanden | Nicht vorhanden |
Handelsplatzgebühren | 0,00 € | 0,00 € |
Grundentgelt | 0,99 € | 1,00 € |
Provision | 0,00 % / Krypto 0,99 % | 0,00 % |
Sparplankosten bei 100 € | 0,00 € | 0,00 € |
Orderkosten bei 1.000 € | 0,99 € | 1,00 € |
Einzahlungskosten | Kostenlos | Kostenlos |
Auszahlungskosten | Kostenlos | Kostenlos |
Erträgnisauszüge | Kostenlos | Kostenlos |
Depotauszüge | Kostenlos | Kostenlos |
Quellensteuererstattung | Kostenlos (Nur US-Werte) | Kostenlos (Nur US-Werte) |
Dokumentenkopien | Kostenlos | Kostenlos |
Hauptversammlung | Kostenlos | Kostenlos |
Eintragung Namensregister | Kostenlos | 2 € pro Aktie |
Kapitalmaßnahmen | Kostenlos | Kostenlos |
Damit zeigt sich, dass beide Neobroker vergleichbare Kostenstrukturen aufweisen. Wer aktiv handelt, wird bei Scalable Capital über das Prime+ Abo auf Dauer weniger Gebühren zahlen, als bei Trade Republic. Sparer und Langzeitinvestoren sind auf Kostenseite sowohl bei Scalable Capital, als auch bei Trade Republic gut aufgehoben.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
2. Das Handelsangebot von Scalable und Trade Republic im Vergleich
Im zweiten Teil unseres Tests haben wir das Handelsangebot der beiden Neobroker verglichen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der handelbaren Assets bei den beiden Brokern:
Handelsangebot bei Trade Republic und Scalable Capital
Scalable Capital | Trade Republic | |
---|---|---|
ETFs | Über 2.700 | Über 2.700 |
Kostenlose ETF | Über 2.500 | Über 2.500 |
Aktien | Über 8.000 | Über 9.500 |
Anleihen | 2 | 645 |
Fonds | Über 3.000 | 0 |
Rohstoffe | 33 | 20 |
Kryptowährungen | 18 ETPs | 54 |
Derivate | 375.000 | 300.000 |
Der größte Unterschied ergibt sich bei den Fonds, die es bei Trade Republic gar nicht gibt. Dafür gibt es bei Trade Republic echte Kryptowährungen, die Scalable nicht anbietet.
Uns können beide Neobroker mit ihrem Handelsangebot überzeugen. Der durchschnittliche Privatanleger wird bei beiden Anbietern alle relevanten Wertpapiere und Fonds finden.
Da wir an dieser Stelle jedoch einen Sieger benötigen, vergleichen wir die Auswahl im Detail. In der Gesamtpunktzahl schneidet Scalable Capital durch den schieren Umfang beim Handelsumfang marginal besser ab. Wer allerdings auch in Kryptowährungen über sein Depot investieren möchte, wäre trotz der (leicht) niedrigeren Punktzahl bei Trade Republic besser aufgehoben, da sich hier physische Kryptowährungen mit Steuervorteil nach einem Jahr erwerben lassen.
In unserem Testverfahren erzielte Scalable beim Handelsangebot eine Bewertung von 88,10 % und Trade Republic 87,94 %.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
- Kostenlose Depotführung
- Kostenlose Sparpläne
- Niedrige Ordergebühren
- Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
3. Sind die Sparpläne bei Scalable Capital oder Trade Republic besser?
Einer der wichtigsten Bausteine für den langfristigen Vermögensaufbau sind Sparpläne. Durch Sparpläne kannst du den Kauf von Wertpapieren automatisieren und somit regelmäßig in den Kapitalmarkt investieren.
Im Rahmen unseres ETF-Sparplan Vergleich haben wir das Sparplan-Angebot aller Broker unter die Lupe genommen. Die besten Angebote kommen aktuell auch von unseren beiden Vergleichskandidaten Scalable Capital und Trade Republic. Alternativ kannst du auch einen Blick auf unseren Consorsbank Test werfen, da auch hier ein gutes Sparplan-Angebot vorliegt.
Lass uns nun gemeinsam schauen, ob Scalable Capital oder Trade Republic aktuell die besseren Sparpläne anbietet. Auch hier habe ich dir eine Tabelle erstellt, damit du die Werte direkt miteinander vergleichen kannst.
Sparplanangebot bei Trade Republic vs. Scalable Capital
Scalable Capital | Trade Republic | |
---|---|---|
Aktiensparpläne | Über 3.000 | Über 3.300 |
ETF-Sparpläne | Über 2.700 | Über 2.700 |
Fondssparpläne | Über 500 | 0 |
Krypto-Sparpläne | 18 | 57 |
Gold-Sparplan | Vorhanden | Vorhanden |
Es zeigt sich also, dass sowohl Trade Republic, als auch Scalable Capital ein umfangreiches Sparplanangebot anbieten. Doch neben dem reinen Angebot spielen auch andere Faktoren, etwa die Sparplansumme sowie die Ausführungszeitpunkte eine Rolle bei der Wahl des passenden Depots.
Sparpläne funktionieren bei Scalable und Trade Republic bereits ab 1 €
Viele Broker bieten dir Sparpläne erst ab einem höheren monatlichen Anlagebetrag an – in der Regel ab 25 €. Sowohl bei Scalable Capital, als auch bei Trade Republic, kannst du Aktien, ETFs und Co. bereits ab 1 € monatlich besparen.
Außerdem sind die Einstellungsmöglichkeiten bei Sparplänen interessant. So ist es wichtig, dass es etwa die Möglichkeit zur Dynamisierung gibt. Mit dieser Funktion sorgst du dafür, dass deine Sparrate automatisch steigt. Auf diese Weise kannst du die Inflation beim Sparen berücksichtigen und ausgleichen.
Weiterhin kannst du auch den Ausführungszeitpunkt definieren. Hier ergeben sich zwischen beiden Anbietern kleinere Unterschiede:
Scalable Capital bietet mehr Sparplan-Funktionen als Trade Republic
Scalable Capital | Trade Republic | |
---|---|---|
Sparrate | Ab 1,00 € | Ab 1,00 € |
Dynamisierung | ✅ | ❌ |
Wöchentliche Ausführung | ❌ | ✅ |
Zweiwöchentliche Ausführung | ❌ | ✅ |
Monatliche Ausführung | ✅ | ✅ |
Quartalsweise Ausführung | ✅ | ✅ |
Halbjährliche Ausführung | ✅ | ❌ |
Ausführungsdaten | 1., 4., 7., 10., 13., 16., 19., 22. oder 25. des Monats | 2. oder 16. des Monats |
Entnahmeplan | ✅ | ❌ |
Auch hier bietet Scalable das aus unserer Sicht leicht bessere Angebot. Die wöchentliche und zweiwöchentliche Ausführung bringt gerade bei längeren Laufzeiten keine sonderlichen Vorteile. Wichtiger ist dahingegen die Dynamisierung sowie eine große Auswahl aus Ausführungszeitpunkten.
In unserer Bewertung konnte Scalable somit als einer Broker eine sehr gute Bewertung erzielen (94,39 %). Trade Republic landet auf dem zweiten Platz unseres Gesamtrankings und erzielt wirklich gute 87,80 %. Damit sind beide Anbieter für Anleger geeignet, die per Sparplan investieren möchten.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
4. Handelsfunktionen von Scalable und Trade Republic im Vergleich
Im vierten Teil unseres Direktvergleichs blicken wir auf den Wertpapierhandel. Inzwischen wissen wir, wie viele Wertpapiere bei den beiden Brokern verfügbar sind. Doch wie ist es um die Order-Typen und Handelsplätze bestellt?
Anleger, die langfristig mit Aktien handeln, werden unterschiedliche Orders benötigen, um ihre Strategien umzusetzen. Wir prüfen die Verfügbarkeit der unterschiedlichen Order-Typen im Rahmen unserer Tests.
Folgende Order-Typen sind bei Scalable Capital und Trade Republic verfügbar.
Scalable Capital | Trade Republic | |
---|---|---|
Market Order | ✅ | ✅ |
Limit-Order | ✅ | ✅ |
Stop-Order | ✅ | ✅ |
Stop-Limit-Order | ✅ | ✅ |
Stop-Loss-Order | ✅ | ✅ |
Trailing Stop Loss | ❌ | ❌ |
Mit Market-, Limit- und Stop-Order lassen sich viele langfristige Strategien zum Vermögensaufbau bereits sehr gut umsetzen. Trailing Stop Loss Orders können für aktive Trader interessant sein, sind allerdings häufig reinen Trading Plattformen vorbehalten.
Scalable Capital und Trade Republic setzen auf wenige Handelsplätze
Viele Neobroker sparen Kosten, indem sie lediglich den Handel an einem Handelsplatz wie gettex oder LS Exchange anbieten. Auch Scalable Capital (Gettex, XETRA und der eigene EIX Handelsplatz) sowie Trade Republic (Lang & Schwarz) bieten eher wenig Auswahl an.
Einen anderen Ansatz verfolgen Alternativen wie justTrade und Traders Place. Insbesondere Traders Place überzeugte im Test mit mehr als 40 unterstützten Handelsplätzen.
Nun ist die Auswahl der Handelsplätze eher eine Funktion, die von fortgeschrittenen Nutzern verwendet wird. Dennoch solltest du bei Trade Republic und Scalable Capital darauf achten, dass du deine Orders nur zu den offiziellen Börsenöffnungszeiten tätigst. Während dieser Zeit sind die Spreads gebunden und daher marktüblich. Im außerbörslichen Handel steigen die Spreads dahingegen und du zahlst deutlich höhere Abgaben beim Handeln.
Wenn du bei Trade Republic eine Stop-Order platzierst, solltest du die erhöhten Spreads bedenken. Höhere Spreads im nachbörslichen Handel können dazu führen, dass unerwartet Stops ausgelöst werden. Dies hat bei einigen unserer Community-Mitgliedern in der Vergangenheit bereits dazu beigetragen, dass Position unerwartet veräußert wurden. Entsprechende Erfahrungsberichte findest du in den Trade Republic Erfahrungen.
Auch in unserem redaktionellen Scalable Capital Test haben wir einen Großteil des Handels über gettex abwickelt – ebenfalls ein außerbörslicher Handelsplatz. Auch hier solltest du beachten, dass eine Stop Order außerhalb der Börsenzeiten ausgelöst werden kann.
Allerdings bietet Scalable ergänzend noch den Handel an der Xetra sowie den Handel über die EIX (European Investor Exchange) an. Bei XETRA zahlst du zwar höhere Gebühren, doch gerade bei größeren Ordervolumen kann sich das aufgrund des geringen Spreads lohnen.
Trade Republic und Scalable finanzieren sich über Payment for Order Flow (PFOF)
Die im Vergleich zum Börsenhandel geringen Kosten können beide Neobroker aufgrund des Vergütungsmodells mittels Payment for Order Flow (PFOF) gewährleisten.
Allerdings hat die EU ab 2026 ein Gesetz zum Verbot von PFOF verabschiedet, sodass die Gebührenmodelle der Neobroker dann in der aktuellen Form nur schwer aufrechtzuerhalten sind. Wir bei Finanzwissen.de rechnen damit, dass sich die Gebühren von Scalable Capital und Trade Republic deswegen in Zukunft ändern werden.
Keine Auslandsbörsen bei Trade Republic oder Scalable Capital
Was du bei beiden Neobrokern vergeblich suchen wirst, sind Auslandsbörsen. Ist dir der Handel an einer ausländischen Börse wichtig, solltest du einen Online-Broker wie Consorsbank, ING oder Comdirect verwenden.
Beide Anbieter bieten wichtige Handelsfunktionen an
Insgesamt haben Trade Republic und Scalable Capital ein sehr ähnliches Angebot. Einen leichten Vorteil verschafft sich Scalable Capital durch den börslichen Handel über Xetra. Deswegen überwiegt auch in der Kategorie „Handel“ Scalable Capital leicht vs. Trade Republic.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
5. Trade Republic und Scalable Capital bieten hervorragende Funktionen im Brokerage
Lass uns nun auf die Funktionen im Brokerage der beiden Anbieter schauen. Hier bieten Scalable Capital und Trade Republic zahlreiche Funktionen für ihre Kunden an. Durch die modernen Plattformen können sich beide Neobroker in der Nutzerfreundlichkeit und im Funktionsumfang klar von anderen Depots im Online-Broker Vergleich abheben.
(Tagesgeld-) Zinsen auf verfügbares Cash-Guthaben
Beispielsweise bieten Trade Republic und Scalable Capital beide „Zinsen“ auf verfügbares Guthaben im Verrechnungskonto an. Hierbei handelt es sich bei beiden Anbietern nicht um klassisches Tagesgeld! Vielmehr wird ein Teil der Einlagen in Geldmarkt-Fonds investiert und die Gewinne werden an den Nutzer weitergegeben. Du kannst diese Zinsen nutzen, um die aktuelle Inflation auszugleichen und den Kaufkraftverlust zu umgehen.
Die Trade Republic Zinsen müssen vom Nutzer in seinem Account aktiviert werden, bevor diese angesammelt werden. Die Zinsen bei Scalable Capital werden im Free-Broker zunächst auf ein Guthaben von 50.000 € begrenzt. Wer mit höheren Guthaben bis zu 500.000 € profitieren möchte, muss das Prime+ Abo abschließen.
Die aktuellen Zinskonditionen der beiden Broker findest du hier:
Trade Republic | Scalable Capital Free | Scalable Capital Prime+ | |
---|---|---|---|
Zinssatz p.a. | 2 % | 2 % | 2 % |
Guthabengrenze | Keine Obergrenze | 50.000 € | 500.000 € |
Benutzerfreundlichkeit der Apps im Vergleich
Sowohl Scalable Capital, als auch Trade Republic bieten eine moderne Webplattform sowie eine hervorragende App. Erfahrungsgemäß nutzen immer mehr Anleger die mobilen Apps, um ihre Portfolien zu verwalten.
Beide Anbieter bieten auch am Smartphone eine gute Übersicht über die Portfolio-Positionen. Zum Vergleich habe ich nachfolgend Screenshots aus beiden Apps aufgenommen.

Beide Apps wirken modern und sind anfängerfreundlich und übersichtlich gestaltet worden.
Natürlich bieten beide Neobroker auch eine Watchlist an. Diese lohnt sich insbesondere dann, wenn du Aktien handelst. Bei einem ETF-Depot kannst du dahingegen auf das Führen der Watchlist verzichten, gerade, wenn du per Sparplan investierst.
Spannender sind dahingegen die Angaben, die du zu den unterschiedlichen Wertpapieren findest. So starten Scalable Capital und Trade Republic jeweils mit einem Chart. Nachfolgend einmal eine kurze Bildreihe zur Darstellung bei Scalable Capital:

Die Charts bei Trade Republic sind etwas bunter gestaltet und setzen immer auf die Farbe des Unternehmens (bspw. rot bei Coca Cola). Die farbliche Darstellung finde ich ansprechend. Dafür suche ich bei Trade Republic regelmäßige einige Informationen, die bei Scalable einfach besser zu finden sind.

Welche Darstellung dir hier besser gefällt, ist eine persönliche Präferenz.
Als Kritik an der Oberfläche von Trade Republic wird regelmäßig geäußert, dass die Oberfläche mit den Notifications zum aktiven Handel verleitet. Zum Teil können wir dies nachvollziehen, bewerten das Feedback allerdings als subjektiv und lassen es nicht in unser Testergebnis mit einfließen.
Beide Plattformen bieten grundsätzliche Finanzkennzahlen, Dividendenkennzahlen und Analystenschätzungen an. Bei den ETF-Daten sind Trade Republic und Scalable Capital ebenfalls auf einem Niveau.
Insights bei Scalable Capital
Eine besondere Funktion, die bereits in Richtung eines Portfolio Tracking-Tools geht, ist Insights by Blackrock. Hier kannst du auf einem Blick erkennen, wie diversifiziert dein Portfolio ist.
Insights steht dir nur zur Verfügung, wenn du Scalable Capital Prime+ verwendest oder als Bestandskunde ein Prime-Abonnement hast.
Mit Insights sieht man in meinem Fall, dass ich gut über alle Wirtschaftssektoren diversifiziert bin. Dafür hat mein Depot einen klaren Fokus auf US-Aktien und ich sollte eine breite Diversifikation über mehrere Länder erzielen.

Die Insights sind eine Funktion, die ausschließlich Scalable Capital bietet. Dementsprechend haben wir dies auch nicht als Bewertungskriterium aufgenommen. Nichtsdestotrotz ist die Funktion wirklich klasse und ersetzt mitunter einige einfache Portfolio-Tracker.
Allerdings nutze ich zum Portfolio Tracking meine persönliche Präferenz, Parqet.
Die Brokerage-Funktionen von Scalable Capital und Trade Republic im Vergleich
Scalable Capital | Trade Republic | |
---|---|---|
Webplattform | Modern | Modern |
App | ✅ | ✅ |
Performanceentwicklung | ✅ | ✅ |
Portfoliowertentwicklung | ✅ | ✅ |
Watchlist | ✅ | ✅ |
Charts | ✅ | ✅ |
Kauf von Bruchstücken | ❌ | ✅ |
Finanzkennzahlen | ✅ | ✅ |
Bewertungskennzahlen | ✅ | ✅ |
Dividendenkennzahlen | ✅ | ✅ |
ETF-Daten | Umfangreich | Sehr umfangreich (Sektoren, Länder, Kompositionen) |
Analystenschätzungen | ✅ | ✅ |
Depotübertrag | ✅ | ✅ |
Einlagensicherung | ✅ | ✅ |
Filtermöglichkieten | ✅ | ✅ |
In unserem Testverfahren schneidet Trade Republic mit 97,22 % ab und Scalable Capital mit 94,44 %. Insbesondere die umfangreicheren ETF-Daten in der App sind ein Vorteil bei Trade Republic. Zudem bietet Trade Republic den Kauf von Aktien-Bruchstücken an, was bei Scalable Capital ausschließlich über Sparplanausführungen möglich ist.
Neben den Brokerage-Funktionen bietet Trade-Republic außerdem seit 2025 ein eigenes Girokonto mit einer Debit-Kreditkarte an, über die sich Cashback direkt in Aktien und ETFs anlegen lässt. Definitiv eine interessante Entwicklung, allerdings noch kein Produkt, das ein dediziertes Girokonto ersetzen könnte.
- Kostenlose Depotführung
- Kostenlose Sparpläne
- Niedrige Ordergebühren
- Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
6. Der Kundenservice und die Bezahlmethoden im Vergleich von Trade Republic vs. Scalable Capital
Abschließend haben wir auch den Kundenservice und die unterschiedlichen Bezahlmethoden bei den beiden Neobrokern miteinander verglichen.
Für die Bewertung des Kundenservice haben wir auf die Kontaktmöglichkeiten und die Erreichbarkeit geachtet. Eine Bewertung der Servicequalität konnten wir nicht vornehmen, da dies abhängig vom entsprechenden Mitarbeiter ist. Ausreichend künstliche Anfragen können wir nicht abdecken. Erfahrungen von Kunden findest du allerdings in unserem Anbieterportal – so bekommst du einen umfangreichen Überblick über beide Anbieter.
Nachfolgende Tabelle zeigt die Kontaktmöglichkeiten im Überblick:
Scalable Capital | Trade Republic | |
---|---|---|
FAQ | ✅ | ✅ |
Telefon | ✅ | ❌ |
Chat | ✅ | ✅ |
✅ | ✅ | |
Ticketsystem | ❌ | ❌ |
Rückrufservice | ❌ | ❌ |
Erreichbarkeit | 8:00 – 20:00 | Keine Angabe |
Damit bietet Scalable Capital objektiv betrachtet den besseren Kundenservice. Dieses Bild wird aufgrund der Diskussionen der Benutzer von Trade Republic noch weiter bestärkt – hier lohnt sich ein Blick auf unsere Trade Republic Erfahrungen.
Gute Auswahl an Bezahlmethoden
Die Bezahlmethoden ließen sich natürlich auch als Funktion aufführen. Allerdings sind sie aus unserer Sicht eher dem Kundenservice zuzuordnen. Bei Scalable Capital kannst du grundsätzlich per Überweisung und Lastschrift bezahlen. Inzwischen gibt es auch den Lombardkredit, den du nutzen kannst, um Fremdkapital in deine Handelspositionen einzubinden.
Bei Trade Republic bezahlst du per Überweisung, Lastschrift, Kreditkartenzahlung oder mobilen Bezahldienst. Gerade die Kreditkartenzahlungen, Apple Pay und Google Pay sind jedoch gebührenpflichtig und daher nicht empfehlenswert.
Insgesamt schneidet Scalable Capital in diesem Testfeld mit 83,33 % ab und Trade Republic mit 80,00 %.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
7. Fazit: Scalable Capital gewinnt den Vergleich gegen Trade Republic
In unserem Vergleich zeigt sich, dass objektiv Scalable Capital der bessere Neobroker ist. Nachfolgend siehst du die Bewertungen in den einzelnen Testkategorien:
Scalable Capital | Trade Republic | |
---|---|---|
Gebühren | 100,00 % | 97,64 % |
Handelsangebot | 88,10 % | 87,94 % |
Sparpläne | 94,39 % | 87,80 % |
Handel | 80,00 % | 70,00 % |
Funktionen | 94,44 % | 97,22 % |
Service | 83,33 % | 80,00 % |
Gesamtbewertung | 92,99 % | 91,49 % |
Damit gewinnt Scalable Capital den direkten Vergleich knapp, aber verdient. Im Finanzwissen Redaktionsteam gehören sowohl Scalable Capital, als auch Trade Republic zu den meistgenutzten Brokern.
Am Ende wirst du mit beiden Brokern keinen großen Fehler machen. Es entscheiden vielmehr Details, für welche Zielgruppen sich welches Depot besser eignet:
Aktive Trader sollten Scalable Capital Prim+ wählen
Wer häufiger als 6x im Monat Käufe oder Verkäufe > 250 € ausführt, ist mit dem Prime+ Abo bei Scalable Capital sehr gut aufgestellt. Scalable Capital gehört für die Vieltrader-Zielgruppe zu den günstigsten Depotanbietern auf dem Markt und bietet als Bonus noch Analyse-Tools wie „Insights“ für Prime+ Kunden an.
Langfristige Investoren mit Krypto-Exposure sollten Trade Republic wählen
Wer langfristig ein Vermögen aufbaut und sein gesamtes Portfolio inklusive Krypto-Assets in einer App verwalten möchte, findet mit Trade Republic einen sehr guten Anbieter. Im Gegensatz zu Scalable Capital bietet Trade Republic „echte“ Kryptowährungen an, die nach der einjährigen Haltefrist von Steuerfreiheit auf Gewinne profitieren. Beim Kauf von Krypto-ETPs bei Scalable Capital müssen Gebühren gezahlt und Kapitalsteuererträge auf mögliche Gewinne abgeführt werden.
Privatanleger mit Fokus auf ETF-Sparplänen haben mehr Auswahl bei Scalable Capital
Wer ausschließlich in ETF-Sparpläne investieren möchte, findet bei Scalable Capital alle wichtigen Sparplan-Funktionen und profitiert von den kostenlosen Sparplanausführungen.
Fazit: Beide Anbieter gehören zu den besten Brokern in Deutschland
Beide Anbieter haben es in unserem Test geschafft, eine sehr gute Bewertung zu erzielen – lediglich das Depot der Consorsbank konnte im Depot-Vergleich ein vergleichbar gutes Ergebnis erzielen.
Hast du bereits ein Depot bei Scalable oder Trade Republic und möchtest deine Erfahrungen teilen? Lass doch gerne eine Bewertung für die Community dar und hilf anderen Nutzern bei der Wahl des besten Brokers.
6. Häufige Fragen zu Scalable Capital vs. Trade Republic
Andere Scalable Capital oder Trade Republic Direktvergleiche
- ING vs Scalable Capital
- DKB vs Scalable Capital
- Smartbroker Plus vs Trade Republic
- Finanzen.net Zero vs Scalable Capital
- Scalable Capital vs Traders Place
- Trade Republic vs Traders Place
- Consorsbank vs Trade Republic
- DKB vs Trade Republic
- Comdirect vs Trade Republic
- Scalable Capital vs Smartbroker
- Finanzen.net Zero vs Trade Republic
- ING vs Trade Republic
- Postbank vs Scalable Capital
- justTRADE vs Scalable Capital
- flatex vs Scalable Capital
- Postbank vs Trade Republic
- justTRADE vs Trade Republic
- flatex vs Trade Republic
- Comdirect vs Scalable Capital
- Consorsbank vs Scalable Capital