Scalable Capital

Scalable Capital Zinsen im Test 
Lohnt sich das Tagesgeld von Scalable Capital für Anleger?

90 %
Sehr gut
Testergebnis
04/2025
Zu Scalable
(ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an)
Scalable Capital Broker - Tagesgeld
Scalable Capital
Scalable Capital Broker - Tagesgeld
Scalable Capital Zinsen
Zinsen
86 %
Einlagensicherung
100 %
Kontoerföffnung
100 %
Kontoführung
90 %
Service
78 %
(ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an)
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen Vergleiche erstellen

Inzwischen sind auch die Neobroker in den Zinswettbewerb eingestiegen. Scalable Capital bietet seinen Anlegern aktuell Zinsen in Höhe von 2.5 % pro Jahr. Im Folgenden wollen wir uns anschauen, ob sich dieses Angebot wirklich lohnt.

In diesem Beitrag analysieren wir die Scalable Capital Zinsen und zeigen dir, ab wann sich das Angebot für dich rechnet und wann du lieber ein anderes Angebot verwenden solltest.

Scalable Capital Zinsen im Test: das Wichtigste in Kürze

  • Scalable Capital gibt derzeit 2.5 % Zinsen pro Jahr an seine Kunden weiter
  • Dieser Zinssatz gilt sowohl für Kunden des Free Brokers als auch für Nutzer des Prime+ Brokers
  • Je nach Kontomodell gilt der Zinssatz für eine Anlagesumme von bis zu 50.000 € bzw. 500.000 €
  • Die Guthaben werden bei Partnerbanken und Geldmarktfonds verwahrt
  • Die Zinsen werden täglich berechnet und quartalsweise an Kunden weitergegeben.
  • In unserem Tagesgeld-Vergleich ist Scalable Capital einer der Top-Anbieter. Nur das Tagesgeld der Openbank – unser Vergleichssieger – konnte mit einem noch besseren Ergebnis überzeugen.

Sämtliche Testberichte und Vergleiche auf unserer Seite basieren auf objektiven Testkriterien. Dadurch vermeiden wir subjektive Einschätzungen einzelner Anbieter und stellen zugleich eine hohe Vergleichbarkeit sicher. So lässt sich die Qualität der jeweiligen Finanzdienstleister optimal einordnen.

Selbstverständlich haben wir dieses Verfahren auch auf den Vergleich der Tagesgeldanbieter angewendet. Im Mittelpunkt der Bewertung stehen die Zinssätze, gefolgt von der Einlagensicherung. Zusätzlich fließen die Kategorien Kontoeröffnung, Kontoführung und Service in das Gesamtergebnis ein – allerdings mit geringerer Gewichtung.

Die nachfolgende Grafik zeigt die genaue Gewichtung der einzelnen Testkategorien.

Gewichtungen der Testkriterien für die Scalable Capital Zinsen

Zinsen
60,00 %

Einlagensicherung
20,00 %

Kontoführung
12,50 %

Kontoeröffnung
5,00 %

Service
2,50 %

1. Zinsen für das Scalable Verrechnungskonto im Test

Bevor wir in den Testbericht einsteigen, ein wichtiger Hinweis: Die Bewertung basiert auf den Produktmerkmalen des Scalable Free Brokers. Im Vergleich zum Prime+ Broker gibt es geringfügige Abweichungen in Bezug auf das Gesamtergebnis. Auf die zentralen Unterschiede zwischen den beiden Kontomodellen gehen wir im Folgenden ein.

Früher war das kostenpflichtige Depotmodell Scalable Capital Prime+ Voraussetzung, um von den Zinsen bei Scalable Capital zu profitieren. Wie wir dir bereits im Rahmen unseres Scalable Capital Depot Tests zeigten, handelt es sich hierbei um ein kostenpflichtiges Depotmodell (4,99 € im Monat). Inzwischen erhalten jedoch sowohl Kunden des Scalable Free Brokers als auch Kunden der Prime+ Brokers eine Verzinsung.

Als Kunde des Prime+ Brokers erhältst du die Verzinsung auf Guthaben bis zu 500.000 €, während für Nutzer des Free Brokers eine Grenze von 50.000 € gilt.

Vorteile von Scalable Prime+

Wer sich dennoch für den Prime+ Broker entscheidet, kommt in den Genuss der folgenden Vorteile:

  • Entfall der Ordergebühren ab 250 €
  • Erstellung von Portfolio-Gruppen
  • Preisalarm für Aktien und ETF
  • Order mit Smart-Predict
  • Monatlich kündbarer Vertrag

Welche Faktoren machen das Zinsangebot des Neobrokers Scalable im Vergleich zur Konkurrenz so stark?

Scalable überzeugt mit attraktiven Zinsen für alle Kundengruppen

Das entscheidende Kriterium für eine hervorragende Bewertung ist natürlich der Zinssatz für Bestands- und Neukunden. Scalable und dessen Wettbewerber Trade Republic weisen hierbei keine Unterschiede auf. Beide geben den aktuell gültigen Marktzins, der sich primär am Einlagensatz der EZB orientiert, direkt an ihre Kunden weiter.

Ein großer Vorteil für Kunden ist, dass nicht zwischen Neu- und Bestandskunden unterschieden wird – beide erhalten die gleichen Konditionen von aktuell 2.5 %. Viele andere Tagesgeldanbieter locken hingegen mit zeitlich befristeten Angeboten für Neukunden. Diese wirken auf den ersten Blick attraktiv, allerdings vernachlässigt diese Betrachtung den oftmals deutlich niedrigeren regulären Zinssatz für Bestandskunden.

Allen Kundengruppen den gleichen Zinssatz zu bieten, ist für uns ein klares Qualitätsmerkmal im „Scalable Tagesgeld Test“.

Geringfügige Abzüge in der Wertung gibt es für die quartalsweise Auszahlung der Zinsen bei Scalable. Das ist jedoch Meckern auf hohem Niveau und keinesfalls ein Defizit. Konkurrent Trade Republic punktet in dieser Disziplin mit einer monatlichen Auszahlung. Weitere Informationen findest du im ausführlichen Testbericht „Trade Republic Zinsen“.

Scalable Zinsen – Ergebnisse unseres Tests

KriteriumAusprägung
Bestandskunden2,5 %
Neukunden2,5 %
Zinsintervall (Monate)Quartalsweise
Zinsgarantie (Monate/Neukunden)Keine, variable Zinsen
MindestanlageKeine
Maximalanlage50.000 € mit Free Broker, Zinsen auf bis zu 500.000 € mit Prime+ Broker
Historischer ZinsvergleichJünger als 5 Jahre
Bewertung86,19 %

Da Scalable derzeit größere Änderungen an Plattform und Funktionsumfang vornimmt, haben Kunden, die bereits länger dabei sind, vorübergehend zwei Depots: das alte Depot bei der Baader Bank und das neue Scalable Depot mit eigener IBAN.

Solltest du davon betroffen sein, ist es wichtig, dass du diese Übersicht sowie das Preis- und Leistungsverzeichnis der Baader Bank beachtest – die Zinskonditionen variieren, je nachdem, wo deine Einlagen verwahrt werden.

Zinsen bei Scalable Capital und Baader Bank
Scalable Capital Zinsen und Baader Bank Konditionen

2. Scalable Tagesgeld Test: Wie steht es um die Sicherheit meiner Einlagen?

Eine Frage, die nicht nur wir, sondern viele Scalable Kunden stellen: Sind meine Vermögenswerte sicher?

Dafür müssen wir zunächst erläutern, wie und von wem deine Einlagen bei Scalable Capital verwahrt werden. Der Neobroker arbeitet hierfür mit mehreren Partnerbanken und Geldmarktfonds zusammen. Laut Scalable sind dies zum aktuellen Zeitpunkt die Deutsche Bank, J.P. Morgan Asset Management, DWS und BlackRock – alles Größen der Finanzbranche.

Einlagen werden von Partnerbanken verwahrt

Liegen deine Einlagen bei einer der Partnerbanken greift die gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 € pro Kunde pro Bank. Für alle Anlagen, die durch die Geldmarktfonds verwahrt werden, gelten die gesetzlichen Standards für den Anlegerschutz – Kundengelder, die in Fonds oder ETFs investiert sind, unterliegen einem speziellen Schutz, denn sie sind Sondervermögen. Demnach wären deine Anteile am Geldmarktfonds nicht von einer Insolvenz der Fondsgesellschaft betroffen.

Auch von einer rein hypothetischen Insolvenz des Brokers Scalable blieben deine Spareinlagen unberührt. Deine Wertpapiere würden ebenfalls nicht in die Insolvenzmasse fallen.

Ob nun eine Partnerbank oder ein Geldmarktfonds deine Gelder betreut, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dein Guthaben kann beispielsweise von einer oder mehreren Banken verwahrt werden – die Situation ändert sich laufend.

Guthabenverteilung in der Scalable App

Natürlich hat Scalable auch in diesem Bereich für die nötige Transparenz gesorgt. Nach dem Login in deine Scalable Capital App wird dir dein Kontostand im Startmenü angezeigt. Klicke auf das Feld Kontostand und du wirst auf eine Übersicht weitergeleitet, die dir Details zu deinem liquiden Guthaben anzeigt.

Direkt unterhalb des verfügbaren Betrags befindet sich das Feld Guthabenverteilung. Wähle diese Option aus und du bekommst im nächsten Schritt eine ausführliche Darstellung zur Aufteilung deines Guthabens.

Dort wird etwa angezeigt, welcher Betrag deines Guthabens bei welcher Bank bzw. welchem Geldmarktfonds verwaltet wird.

Zusammenfassend können wir sagen, dass Scalable Capital in puncto Sicherheit und Transparenz die höchstmöglichen Standards erfüllt, weshalb wir in dieser Kategorie die Bestnote vergeben.

KriteriumAusprägung
Gesetzliche EinlagensicherungJa
Erweiterte EinlagensicherungJa
Bank-RatingMindestens B
Landes-RatingMindestens A
Bewertung100 %

3. Scalable Zinsen im Test: Kontoeröffnung und Verwaltung im Überblick

Die Testkategorien Kontoeröffnung und Kontoführung haben wir in diesem Kapitel zusammengefasst. In beiden Bereichen konnte Scalable überzeugen und im Tagesgeld-Test sehr gute Ergebnisse erzielen.

Zur Kontoeröffnung gibt es nicht viel zu sagen. Den Prozess haben wir umfassend im Scalable Depot Test beschrieben. Hier findest du die detaillierte Anleitung zur Scalable Capital Kontoeröffnung:

Wie bei den meisten Neobrokern üblich, lässt sich ein Scalable Depot – und damit auch das Verrechnungskonto (Zinskonto) – innerhalb weniger Minuten online bzw. per App eröffnen. Nach Eingabe deiner persönlichen Daten sowie der Bestätigung deiner Wertpapierkenntnisse folgt nur noch eine schnelle Legitimationsprüfung. Ob Video-Ident, Post-Ident oder eID – du bist hierbei flexibel.

Kontoeröffnung bei Scalable Capital

KriteriumAusprägung
Einfachheit der KontoeröffnungDigitaler Prozess
Girokonto erforderlichNein
PostidentVorhanden
Video-IdentVorhanden
eIDVorhanden
Bewertung100 %

Auch die Kontoverwaltung lässt kaum Wünsche offen: Mit einer modernen Verwaltung im Web und per App sowie einem sicheren Zugang zum Online-Banking durch 2-Faktor-Authentifizierung überzeugte uns der Scalable Broker im Tagesgeld-Test.

Punktabzug gab es lediglich für die fehlende Möglichkeit, ein Gemeinschafts- oder Junior-Depot zu eröffnen.

So gut schneidet Scalable im Test der Kontoführung ab

KriteriumAusprägung
KostenKostenlos
KontoartOnline
Zugang zum Online-BankingSicher
Für MinderjährigeNein
GemeinschaftskontoNein
Modernes BankingJa
SteuernAutomatische Abführung
EinzahlungsprozessEinfache Überweisung
Bewertung90,32 %

4. So bewerten wir den Service von Scalable

Wir haben dem Themenfeld Service bewusst die geringste Gewichtung zugewiesen, da ein Konto bei einem Neobroker in der Regel überwiegend in Eigenregie verwaltet wird. Durch moderne FAQ-Sektionen und Self-Services werden die meisten Fragen schnell und direkt beantwortet.

Sollten dennoch Fragen oder Anliegen offenbleiben, kannst du dich auf den Scalable-Kundenservice verlassen. Der Support ist sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichbar. Zusätzlich steht dir eine Kontaktfunktion in der App zur Verfügung.

Für einen Neobroker bietet Scalable unserer Einschätzung nach einen zufriedenstellenden Kundenservice.

KriteriumAusprägung
TelefonJa
Chatbot/ ChatNein
MailJa
ServicezeitenAn Werktagen
Virtuelle AssistentenNein
Self-ServicesJa
Bewertung77,78 %

5. Was sind die Alternativen zu den Scalable Capital Zinsen? – weitere Zinsprodukte

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es einige Alternativen zu den Scalable Capital Zinsen. Berücksichtigen wir bei der aktuellen Verzinsung, dass sich der reguläre Zinssatz auf 2.5 % p.a. beläuft, gibt es einige gute Alternativen, darunter die Consorsbank, die Renault Bank und die ING. Unser Vergleichssieger Openbank punktet mit besonders attraktiven Tagesgeldzinsen für Bestands- und Neukunden.

Openbank
Openbank - Tagesgeld

    Renault Bank direkt
    Renault Bank direkt - Tagesgeld
    • Hohe Zinsen für Neukunden
    • Auch Bestandskunden erhalten hohe Zinsen
    • Zinsen gelten bis zu 250.000 € 

    Trade Republic
    Trade Republic - Tagesgeld
    • 2,50 % Zinsen auf dein Geld
    • Der Leitzins wird immer an die Kunden weitergegeben
    • Monatliche Auszahlung der Zinsen

    Neben klassischen Tagesgeldkonten gibt es noch weitere Zinsprodukte. Scalable Capital kann auch in diesem Bereich beeindrucken: die Auswahl der Zinsprodukte reicht von herkömmlichen Anleihen, über iBonds bis hin zu Geldmarkt-ETFs.

    Wer auf der Suche nach einer passenden Liquiditätsreserve ist, wird hier mit hoher Wahrscheinlichkeit fündig – unabhängig von Anlagestrategie oder Anlagehorizont.

    Übersicht der bei Scalable Capital verfügbaren Zinsprodukte
    Zinsprodukte bei Scalable Capital

    6. Fazit: Attraktive Zinsen für Scalable-Kunden

    Abschließend können wir festhalten, dass die Scalable Capital Zinsen mit 2.5 % attraktiv sind. Das Angebot rechnet sich für Kunden, die gerne ihr Geld auf dem Verrechnungskonto parken.

    Aus unserer Sicht gibt es jedoch gute Scalable Tagesgeld Alternativen, die einen Blick wert sind.

    Ich nutze das Angebot von Scalable Capital nicht, da ich mein Tagesgeld gerne von meinen anderen Investments trenne. Wie ist deine Meinung hierzu, hast du das Tagesgeld von Scalable Capital bereits abgeschlossen oder dich dagegen entschieden?

    KategorieBewertung
    Zinsen86,19 %
    Einlagensicherung100 %
    Kontoeröffnung100 %
    Kontoführung90,32 %
    Service77,78 %
    Gesamt89,95 %
    Sebastian Rau
    Sebastian Rau
    Gründer
    Über den Autor
    Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

    Kommentare zum Beitrag
    Werde Teil der Finanzwissen Community
    Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
    Kommentar verfassen
    Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
      Zu Scalable
      (ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an)