Consorsbank vs ING (Depot)
Allgemeines
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Vorteile |
Nachteile | Nachteile |
Kontoführung
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Verifizierung | Verifizierung Postident, Videoident | Verifizierung Postident, Videoident |
Einzahlungsmethoden | Einzahlungsmethoden Überweisung, Lastschrift | Einzahlungsmethoden Überweisung, Lastschrift |
Mindesteinzahlung | Mindesteinzahlung 1,00 € | Mindesteinzahlung 0,00 € |
Einlagensicherung | Einlagensicherung 100.000,00 € | Einlagensicherung 100.000,00 € |
Einglagenzins / Negativzins | Einglagenzins / Negativzins 0 % | Einglagenzins / Negativzins ab 1,25 % |
Automatische Steuerabführung (DE) | Automatische Steuerabführung (DE) | Automatische Steuerabführung (DE) |
2-Faktor-Authentififizierung | 2-Faktor-Authentififizierung | 2-Faktor-Authentififizierung |
Kinderdepot Angebot | Kinderdepot Angebot | Kinderdepot Angebot |
Investieren
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Handelbare Assets | Handelbare Assets Aktien, Anleihen, Derivate, ETF, Fonds, Krypto-ETP, Rohstoffe | Handelbare Assets Aktien, ETF, Fonds, Anleihen, Derivate, Rohstoffe |
Mindest-Ordervolumen | Mindest-Ordervolumen — | Mindest-Ordervolumen 0,00 € |
Kostenlose Aktien | Kostenlose Aktien 0 von 46.425 Aktien | Kostenlose Aktien 0 von 19.000 Aktien |
Kostenlose ETF | Kostenlose ETF 0 von 2.073 ETF | Kostenlose ETF 0 von 2.000 ETF |
Handelbare Kryptowährungen | Handelbare Kryptowährungen — | Handelbare Kryptowährungen — |
Handelsplätze | Handelsplätze Börse Stuttgart, Börse Berlin, XETRA, NYSE, Börse Düsseldorf, Börse Frankfurt, Schweden (Stockholm), Österreich (Wien), Norwegen (Oslo), Japan (Tokio), Großbritannien (London), Kanada (Toronto), China (Hongkong), Australien (Sydney), Tradegate Exchange, Börse Hamburg, Börse Hannover, Börse München, gettex, Lang & Schwarz, Quotrix, Schweiz (Zürich), NASDAQ | Handelsplätze Börse Stuttgart, XETRA, Börse München, Börse Frankfurt, Börse Berlin, Börse Düsseldorf, Börse Hamburg, Börse Hannover |
Sparpläne
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Sparplan Typen | Sparplan Typen Fonds, Aktien | Sparplan Typen Aktien, Fonds, ETF |
Mindestsparrate | Mindestsparrate 10,00 € | Mindestsparrate 1,00 € |
Maximale Sparrate | Maximale Sparrate — | Maximale Sparrate 1.000,00 € |
Ausführungsintervall | Ausführungsintervall Monatlich, Zweimonatlich, Quartalsweise | Ausführungsintervall Monatlich, Zweimonatlich, Quartalsweise |
Dynamische Sparrate | Dynamische Sparrate | Dynamische Sparrate |
Aktiensparpläne | Aktiensparpläne 5.362 | Aktiensparpläne über 550 |
ETF-Sparpläne | ETF-Sparpläne 1.728 | ETF-Sparpläne über 1.000 |
Kosten
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Depotführung | Depotführung kostenlos | Depotführung 0,00 € + 0,00 % |
Orderkosten | Orderkosten ab 4,95 € + 0,25 % | Orderkosten 4,90 € + 0,25 % |
Sparplankosten | Sparplankosten 1,50 % | Sparplankosten ab 0,00 % |
Handelsplatzgebühren | Handelsplatzgebühren ab 0,00 € | Handelsplatzgebühren 0,00 € bis 14,90€ |
Preis- / Leistungsverzeichnis | Preis- / Leistungsverzeichnis | Preis- / Leistungsverzeichnis |
Funktionen
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Desktop Oberfläche | Desktop Oberfläche | Desktop Oberfläche |
Mobile App | Mobile App
| Mobile App
|
Portfolio Gruppen | Portfolio Gruppen | Portfolio Gruppen |
Automatische Thesaurierung | Automatische Thesaurierung | Automatische Thesaurierung |
Preisalarm | Preisalarm | Preisalarm |
Orderbuchansicht | Orderbuchansicht | Orderbuchansicht |
Bruchstücke handelbar | Bruchstücke handelbar | Bruchstücke handelbar |
Orderarten | Orderarten Market-Order, Limit-Order, Stop-Order, Stop-Limit-Order, Dynamisches Stop-Loss (Trailing-Stop) | Orderarten Market-Order, Limit-Order |
Außerbörslicher Handel | Außerbörslicher Handel | Außerbörslicher Handel |
Analystenschätzungen | Analystenschätzungen | Analystenschätzungen |
Unternehmen
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Firma | Firma BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland | Firma ING-DiBa AG |
Hauptsitz | Hauptsitz Bahnhofstr. 55 90402 Nürnberg | Hauptsitz Theodor-Heuss-Allee 2 60486 Frankfurt am Main |
Regulierung | Regulierung BaFin | Regulierung BaFin |
Gründungsjahr | Gründungsjahr 1994 | Gründungsjahr 1965 |
Support E-Mail | Support E-Mail | Support E-Mail — |
Support Telefon | Support Telefon +49 (0) 911 / 369 - 0 | Support Telefon (+49) 069 50 500 108 |
Bewertung
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Gebühren | Gebühren 68 % | Gebühren 78 % |
Assets | Assets 91 % | Assets 88 % |
Sparpläne | Sparpläne 85 % | Sparpläne 52 % |
Service | Service 83 % | Service 83 % |
Funktionen | Funktionen 89 % | Funktionen 92 % |
Handel | Handel 100 % | Handel 95 % |
Gesamtbewertung | Gesamtbewertung | Gesamtbewertung |
- Kostenlose Depotführung
- Große Auswahl an Sparplänen
- Riesige Auswahl an Börsen und Handelsplätzen
- Sparpläne ab 10 €
- Geeignet für Anleger und Trader
In unserem detaillierten Vergleich Consorsbank vs. ING erfährst du, welches Wertpapierdepot die besten Konditionen bietet. Beide Direktbanken gehören zu den führenden Anbietern und haben in unserem Depot-Vergleich überzeugende Ergebnisse erzielt.
Anhand eines objektiven Vergleichs, der verschiedene Kriterien wie die Produktpalette, das Sparplan-Angebot, die Kosten und die Benutzeroberfläche umfasst, möchten wir dich bei deiner Entscheidung unterstützen.
Finde jetzt heraus, wer im Direktvergleich zwischen ING und Consorsbank die Nase vorn hat.
Consorsbank vs. ING – Das Wichtigste in Kürze
- Im Vergleich zur ING hat die Consorsbank in den meisten Kategorien die Nase vorn.
- Die ING zeigt insbesondere Schwächen im Bereich der Wertpapiersparpläne.
- In der Rubrik Kosten und Gebühren weist die Consorsbank Schwächen auf.
- Sowohl die Consorsbank als auch die ING bieten ein einsteigerfreundliches Wertpapierdepot an.
- Alternativen zu diesen Anbietern sind unter anderem die Comdirect und die DKB. Wer Wert auf niedrige Ordergebühren legt, wird bei Neobrokern wie Scalable und Trade Republic fündig.
- Gebühren: Hier bewerten wir die Depotkosten und Ordergebühren der Anbieter.
- Handelsangebot: In dieser Kategorie wird die Auswahl der Wertpapiere verglichen.
- Sparpläne: Ein Überblick über die Sparplanauswahl und die Flexibilität bei den Anpassungen.
- Service: Diese Kategorie vergleicht den Kundenservice und die Einzahlungsoptionen.
- Funktionen: Hier werden der Funktionsumfang und die bereitgestellten Tools untersucht.
- Handel: Ein Vergleich der verfügbaren Handelsplätze und Ordertypen.
Die Gewichtung der einzelnen Kategorien findest du in der nachfolgenden Übersicht.
Gewichtung der Kriterien
1. Gebührenvergleich zwischen Consorsbank und ING
Beim Vergleich der Gebühren hat das Depot der ING einen entscheidenden Vorteil, der letztlich zu einer besseren Bewertung führt. Beide Anbieter verwenden dasselbe Gebührenmodell, bestehend aus einer Grundgebühr und einer Orderprovision. Allerdings bietet die ING bei kleineren Ordervolumina einen leichten Kostenvorteil.
Die Orderprovision liegt bei beiden Depotanbietern bei 0,25 %. Auch die Differenz bei den Grundgebühren beträgt nur 0,05 €. Der zentrale Unterschied zeigt sich in der Mindestgebühr für Kauf- oder Verkaufsaufträge: Während die Consorsbank hier mindestens 9,95 € berechnet, zahlst du bei der ING lediglich die Grundgebühr plus die Orderprovision. Eine Order von 1.000 € ist bei der ING somit um 2,55 € günstiger.
Darüber hinaus punktet die ING mit kostenlosen ETF-Sparplänen (Aktionsangebot).
Ansonsten gibt es keine signifikanten Kostenunterschiede zwischen den beiden Direktbanken. Günstige Alternativen findest du bei den folgenden Anbietern:
Die nachfolgende Tabelle bietet dir eine Übersicht der Depot- und Orderkosten. Detaillierte Angaben findest du in den Preis-Leistungs-Verzeichnissen.
Consorsbank | ING | |
---|---|---|
Depotführung | 0,00 € | 0,00 € |
Inaktivitätsgebühren | Keine | Keine |
Handelsplatzgebühren | 0,95 € | 1,90 € |
Grundentgelt | 4,95 € | 4,90 € |
Provision | 0,25 % | 0,25 % |
Sparplankosten bei 100 € | 1,50 € | 0,00 € |
Orderkosten bei 1.000 € | 9,95 € | 7,40 € |
Einzahlungskosten | Kostenlos | Kostenlos |
Auszahlungskosten | Kostenlos | Kostenlos |
Erträgnisauszüge | Kostenlos | Kostenlos |
Depotauszüge | Kostenlos | Kostenlos |
Quellensteuererstattung | Unter 20 € | Kostenpflichtig |
Dokumentenkopien | Über 1,50 € | Kostenlos |
Hauptversammlung | Kostenlos | Kostenpflichtig |
Eintragung Namensregister | Kostenpflichtig | Kostenlos |
Kapitalmaßnahmen | Kostenlos | Kostenlos |
Gesamt | 68,41 % | 78,10 % |
2. Consorsbank vs. ING: Welcher Anbieter hat die breitere Produktpalette?
Beim Vergleich der handelbaren Anlageklassen und Wertpapiere können beide Online-Broker ihre Stärken ausspielen.
Mit jeweils über 2.500 handelbaren ETFs sowie Tausenden Aktien, Fonds und Anleihen sind sowohl die Consorsbank als auch die ING gut aufgestellt, was sich auch in der Bewertung widerspiegelt.
Die Consorsbank verfügt zwar über ein deutlich größeres Angebot an Aktien und Anleihen im Vergleich zur ING, doch für die meisten Privatanleger dürfte es keinen entscheidenden Unterschied machen, ob 10.000, 20.000 oder 40.000 Aktien gehandelt werden können.
Die größte Schwäche in dieser Kategorie zeigt sich beim Blick auf das Krypto-Angebot: Bei der ING hast du bislang keinen Zugang zum Kryptomarkt, bei der Consorsbank lediglich über ETPs.
Für den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana empfehlen wir ein Konto bei einem spezialisierten Kryptoanbieter. Unser Krypto-Börsen-Vergleich liefert dir eine Übersicht der besten Plattformen.
Insgesamt bietet das Consorsbank-Depot unserer Ansicht nach leichte Vorteile im Bereich des Handelsangebotes.
Consorsbank | ING | |
---|---|---|
ETF | 2.680 | 2.530 |
Kostenlose ETF | 210 | 215 |
Aktien | 46.951 | 19.000 |
Fonds | 5.122 | 7.000 |
Anleihen | 43.246 | 7.000 |
Rohstoffe | ✅ | ✅ |
Edelmetalle | ✅ | ✅ |
Kryptowährungen | Über ETP | ❌ |
Kryptowährungen Anzahl | Keine Angabe | ❌ |
Derivate | 765.000 | 1.000.000 |
Gesamt | 91,33 % | 88,28 % |
3. Wer hat das bessere Sparplan-Depot – Consorsbank oder ING?
Den Sparplan-Vergleich entscheidet die Consorsbank klar für sich, während die ING hier kaum punkten kann.
Abgesehen von der flexibleren Mindestsparrate ist das ING Depot in dieser Kategorie in nahezu allen Aspekten unterlegen. Kunden der Consorsbank profitieren von einem deutlich größeren Angebot an Aktien-, ETF- und Fondssparplänen.
Im Gegensatz zu anderen Direktbanken ist das Sparplan-Angebot der Consorsbank sogar ähnlich umfangreich wie das der Neobroker. Dennoch ist es ratsam, ein Depot bei einem Neobroker zu eröffnen, wenn du in deiner Anlagestrategie hauptsächlich auf Sparpläne setzt.
Passende Consorsbank und ING Alternativen sind Trade Republic, Scalable Capital und Smartbroker Plus.
Consorsbank | ING | |
---|---|---|
Aktiensparpläne | 5.010 | 550 |
ETF-Sparpläne | 1.781 | 1.000 |
Fondssparpläne | 1.016 | 650 |
Krypto-Sparpläne | 0 | 0 |
Gold-Sparplan | ✅ | ✅ |
Sparplan Summe | 25,00 € | 1,00 € |
Dynamisierung | ✅ | ✅ |
Ausführungsintervall wöchentlich | ❌ | ❌ |
Ausführungsintervall zweiwöchentlich | ❌ | ❌ |
Ausführungsintervall monatlich | ✅ | ✅ |
Ausführungsintervall quartalsweise | ✅ | ✅ |
Entnahmeplan | ✅ | ❌ |
Gesamt | 84,60 % | 51,71 % |
4. ING und Consorsbank bieten einen ähnlichen Service
Bereits im Direktvergleich zwischen Consorsbank und Scalable Capital konnten wir keine nennenswerten Unterschiede im Service-Bereich feststellen.
Auch der 1-vs.-1-Vergleich zwischen Consorsbank und ING zeigt, dass beide Broker einen soliden Kundenservice bieten.
Da beide Direktbanken auf allen üblichen Kanälen (Telefon, E-Mail und Chat) erreichbar sind, vergeben wir hier eine gute Bewertung von 83 %.
Eine noch bessere Wertung erreichten Traders Place, XTB und eToro.
Consorsbank | ING | |
---|---|---|
FAQ | ✅ | ✅ |
Telefon | ✅ | ✅ |
Chat | ✅ | ✅ |
✅ | ✅ | |
Ticket-System | ❌ | ❌ |
Rückrufservice | ❌ | ❌ |
Servicezeiten | Min. 8 Stunden täglich | Min. 8 Stunden täglich |
Mindesteinzahlung | ❌ | ❌ |
Überweisung | ✅ | ✅ |
Lastschrift | ✅ | ✅ |
Kreditkarte | ❌ | ❌ |
Einzahlungsdauer | Bis 2 Bankarbeitstage | Bis 2 Bankarbeitstage |
Auszahlungsdauer | Bis 2 Bankarbeitstage | Bis 2 Bankarbeitstage |
Gesamt | 83,33 % | 83,33 % |
Hast du bereits Erfahrungen mit der Consorsbank oder der ING gemacht?
Falls ja, teile deine Erkenntnisse gerne mit der Finanzwissen-Community und unterstütze andere User bei ihrer Entscheidung.
5. ING vs. Consorsbank: Welches Depot punktet mit mehr Funktionen?
Obwohl die Bewertung des Designs einer Benutzeroberfläche größtenteils subjektiv ist, haben wir versucht, durch verschiedene Kriterien eine möglichst objektive Einschätzung zu erzielen.
Festzuhalten ist, dass beide Anbieter eine insgesamt moderne Handelsplattform mit umfangreichen Funktionen bereitstellen. Unserer Einschätzung nach wirken die Webplattform und die App der ING jedoch etwas moderner.
Im Bereich der Funktionen und Tools gibt es ansonsten kaum Unterschiede. Sowohl die Consorsbank als auch die ING bieten umfassende Finanz-, Dividenden- und Bewertungskennzahlen zur Analyse von Wertpapieren.
Ausführliche Eindrücke zu den beiden Anbietern findest du in unseren Testberichten.
Consorsbank | ING | |
---|---|---|
Webplattform | Nicht modern | Modern |
App | 2 | 1 |
Performanceentwicklung | Chartvisualisierung | Nummerisch |
Portfolioentwicklung | Chartvisualisierung | Nummerisch |
Watchlist | ✅ | ✅ |
Postfach | ✅ | ✅ |
Charts | 1,5 | 1 |
Finanzkennzahlen | ✅ | ✅ |
Bewertungskennzahlen | ✅ | ✅ |
Dividendenkennzahlen | ✅ | ✅ |
ETF-Daten | Sektoren, Länder, Komposition | Sektoren, Länder, Komposition |
Analystenschätzungen | ❌ | ✅ |
Trends | ❌ | ✅ |
Ask Kurse | ✅ | ✅ |
Bid Kurse | ✅ | ✅ |
Depotübertrag | Digital | Digital |
Einlagensicherung | Über Gesetzesrahmen | Gesetzesrahmen |
Verrechnungskonto | Freies Referenzkonto | Freies Referenzkonto |
Filtermöglichkeiten | Detailsuche | Detailsuche |
Gesamt | 88,89 % | 91,67 % |
6. Consorsbank oder ING: Wer bietet mehr Handelsmöglichkeiten?
Im letzten Kapitel klären wir, welche Direktbank mehr Handelsmöglichkeiten bietet: die Consorsbank oder die ING.
Beide Direktbanken ermöglichen den Zugang zu allen wichtigen Ordertypen sowie zu zahlreichen inländischen und internationalen Handelsplätzen.
Ein entscheidender Unterschied besteht jedoch im Optionshandel: Bei der Consorsbank hast du Zugriff auf den Handel mit Optionen, während die ING diese Möglichkeit nicht bietet.
Unter den klassischen Online-Brokern konnte neben der Consorsbank nur die Comdirect die Bestnote erreichen. Die Details dazu findest du im ausführlichen Comdirect Depot Test.
Consorsbank | ING | |
---|---|---|
Martkorder | ✅ | ✅ |
Limit-Buy-Order | ✅ | ✅ |
Stop-Order | ✅ | ✅ |
Stop-Limit-Order | ✅ | ✅ |
Stop-Loss-Order | ✅ | ✅ |
Dynamischer Stop-Loss | ✅ | ✅ |
Außerbörslicher Handel | ✅ | ✅ |
Börsenhandel | ✅ | ✅ |
Auslandsbörsen | ✅ | ✅ |
Optionshandel | ✅ | ❌ |
Gesamt | 100 % | 95 % |
Optionen gehören zur Gruppe der derivativen Finanzinstrumente und sind häufig Bestandteil von Trading-Strategien. Anleger, die in ihrer Handelsstrategie vor allem auf solche Derivate setzen, benötigen möglicherweise eine spezialisierte Trading-Plattform zur optimalen Umsetzung.
Unser Trading-Plattformen-Vergleich bietet einen umfassenden Überblick über die besten Anbieter.
7. Fazit: Consorsbank bietet das umfassendere Gesamtpaket
Unser Direktvergleich zeigt, dass sowohl die Consorsbank als auch die ING einsteigerfreundliche Depots bieten, die sich gut für den langfristigen Vermögensaufbau eignen. Auch aktive Investoren kommen hier auf ihre Kosten und profitieren von einer umfangreichen Produktpalette.
Das Consorsbank-Depot konnte in den meisten Kategorien überzeugen und sich somit den Vergleichssieg gegen die ING sichern.
Consorsbank | ING | |
---|---|---|
Gebühren | 68,41 % | 78,10 % |
Assets | 91,33 % | 88,28 % |
Sparpläne | 84,60 % | 51,71 % |
Service | 83,33 % | 83,33 % |
Funktionen | 88,89 % | 91,67 % |
Handel | 100 % | 95 % |
Gesamt | 88,49 % | 82,13 % |
Falls du noch nicht vollständig überzeugt bist, kannst du weitere Anbieter miteinander vergleichen. Nutze hierfür einfach unsere Direktvergleiche.
Andere Consorsbank oder ING Direktvergleiche
- ING vs Scalable Capital
- Consorsbank vs Traders Place
- ING vs Traders Place
- Consorsbank vs Trade Republic
- ING vs Smartbroker
- Comdirect vs ING
- Comdirect vs Consorsbank
- ING vs Trade Republic
- DKB vs ING
- ING vs justTRADE
- flatex vs ING
- ING vs Postbank
- Consorsbank vs justTRADE
- Consorsbank vs DKB
- Consorsbank vs Finanzen.net Zero
- Consorsbank vs flatex
- Consorsbank vs Postbank
- Consorsbank vs Scalable Capital
- Consorsbank vs Smartbroker
- Finanzen.net Zero vs ING