Anbieter bewerten und 10 € Gutschein sichern
Anbieter bewerten und 10 € Gutschein sichern
Gutachter bewertet Schaden an einem Kfz nach einem Umfall
Envato Elements

Vollkasko: Lohnt sich der Rundum-Schutz einer Vollkaskoversicherung?

Lesezeit 8 min.

Lektoriert vonDaniel Wenz
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Hast du dir ein neues Auto gekauft, finanziert oder geleast, musst du dich auch mit dem Thema der Kfz-Versicherung befassen.

Neben der gesetzlichen Pflichtversicherung, der Kfz-Haftpflichtversicherung, hast du auch die Möglichkeit eine Kaskoversicherung für dein Fahrzeug abzuschließen, um dich vor den finanziellen Folgen eines Schadens an deinem eigenen Fahrzeug zu schützen.

Dabei solltest du die Unterschiede der Teil- und Vollkaskoversicherung kennen. Ob sich der Rundum-Schutz einer Vollkaskoversicherung lohnt, hängt in der Regel von deiner finanziellen Lage und dem Wert deines Fahrzeugs ab.

In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, was eine Vollkaskoversicherung überhaupt ist und für wen sich dieser Rundum-Schutz lohnt.

1. Vollkasko – Was bedeutet das?

Im Bereich der Kfz-Versicherung ist die Vollkaskoversicherung der umfangreichste Schutz, welchen du für dein eigenes Fahrzeug abschließen kannst.

Zuerst musst du eine Kfz-Haftpflichtversicherung, eine gesetzliche Pflichtversicherung, bei Anmeldung deines Fahrzeuges abschließen. Damit bist du gegen die finanziellen Folgen von Schäden geschützt, welche du anderen Personen mit deinem Fahrzeug hinzufügst.

Neben der Kfz-Haftpflichtversicherung kannst du noch zusätzlich und freiwillig eine Kaskoversicherung abschließen. Dabei wird zwischen Teilkasko und Vollkasko unterschieden.

Die Teilkaskoversicherung leistet bei Schäden an deinem eigenen Fahrzeug, welche durch äußere und unvorhergesehene Ereignisse entstanden sind. Darunter fallen unter anderem Sturm, Hagel, Brand, Diebstahl, Glasschäden oder Wildschäden.

Eine Vollkaskoversicherung greift zusätzlich zu den Leistungen der Teilkaskoversicherung auch bei selbst verschuldeten Unfällen, Vandalismus und Fahrerflucht des Unfallgegners.

In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Vollkaskoversicherung befassen und für wen sich dieser Rundum-Schutz lohnt.

2. Vollkasko-Leistungen: Was übernimmt die Vollkaskoversicherung?

Nachfolgend gehen wir im Detail auf alle Leistungen ein, welche eine Vollkaskoversicherung abdeckt.

Zudem haben wir dir zur Übersicht in einer Tabelle dargestellt, in welchen Fällen eine Vollkasko zahlt und wann nicht.

Welche Leistungen übernimmt eine Vollkaskoversicherung?

Eine Vollkaskoversicherung reguliert zunächst einmal alle Schäden, welche in den Leistungsbereich einer Teilkaskoversicherung fallen.

Zu den Leistungen der Teilkaskoversicherung zählen Schäden, die durch äußere Einflüsse an deinem Fahrzeug entstanden sind:

  • Sturm, Hagel, Blitzschlag
  • Überschwemmung
  • Brand und Explosion
  • Diebstahl des Fahrzeugs oder Fahrzeugteilen
  • Glasschäden (Steinschlag oder Vandalismusschäden)
  • Wildunfälle
  • Marderbisse
  • Kurzschlussschäden
  • Ladeschäden am Akku von Elektro- oder Hybridfahrzeugen

Deine Vollkaskoversicherung leistet zusätzlich noch bei nachfolgenden Schäden:

Selbstverschuldete Unfälle:

Bei einem Auffahrunfall, welchen du verursacht hast, wurde auch dein eigenes Fahrzeug beschädigt. Die Vollkaskoversicherung kommt für die finanziellen Folgen des Schadens an deinem eigenen Fahrzeug auf.

Vandalismus:

Dein Fahrzeug wurde von Unbekannten zerkratzt, welche auch nicht ermittelt werden können. Die Vollkaskoversicherung leistet in diesen Fällen.

Fahrerflucht des Unfallgegners

Nach einem Auffahrunfall auf einem Parkplatz begeht der Unfallgegner Fahrerflucht, ohne dich darüber zu informieren.

Wann zahlt meine Vollkasko, wann nicht?

Ob und inwiefern deine Vollkaskoversicherung Schäden übernimmt, hängt im konkreten natürlich auch von der jeweiligen Police ab. Die folgende Tabelle zeigt Dir jedoch eine Übersicht der Leistungen, bei deinen eine Vollkaskoversicherung zahlt.

ZahltZahlt nicht
Bei allen Teilkaskoschäden Kosten von Schäden an fremden Fahrzeugen oder Personen nach einem Unfall
Selbstverschuldete UnfälleKosten von Schäden durch vorsätzlich verursachte Unfälle
Vandalismusschäden
Kosten der Schäden nach Fahrerflucht des Unfallgegners
Reifenschäden, welche im direkten Zusammenhang mit einem Unfall oder Vandalismus entstanden sind

In einigen Fällen kann deine Kaskoversicherung die Leistungen auch kürzen und nur anteilig bezahlen. Zu diesen Fällen gehören:

  • Unfälle durch Alkohol- oder Drogeneinfluss am Steuer:
    In diesem Fall kann dein Versicherungsunternehmen die Leistungen, je nach Schwere deines Verschuldens, sich entscheiden zu kürzen. Oftmals wird dies auch vor Gericht geklärt.
  • Schäden, welche durch grob fahrlässiges Verhalten entstanden sind:
    Ist dir ein Defekt an deinem Fahrzeug bekannt oder fährst du mit Sommerreifen im Winter und verursachst dadurch einen Unfall, wird die Vollkaskoversicherung in der Regel nur einen Teil der Kosten übernehmen.
  • Unfälle durch Fahren trotz Fahrverbot:
    Bist du trotz Führerscheinentzug dein Fahrzeug gefahren und hast einen Unfall gebaut, muss dein Versicherungsunternehmen die Kosten nicht übernehmen.

Prinzipiell solltest du dir immer die Versicherungsbedingungen deines zuständigen Kaskoversicherers anschauen und auf Klauseln und generelle Ausschlüsse achten.

3. Wichtige Merkmale einer guten Vollkaskoversicherung: Darauf solltest du achten

Woran erkennst du eine gute Vollkaskoversicherung und was sind wichtige Leistungen, die dein Vertrag beinhalten sollte?

Nachfolgend haben wir dir ein paar Merkmale herausgestellt, welche für deinen Vertrag relevant sein sollten.

  • Keine Einrede grober Fahrlässigkeit
  • Folgeschäden durch Marderbisse
  • Erweiterte Wildschadendeckung

Nähere Details findest du dazu in der Übersicht zur Teilkaskoversicherung.

Um einen geeigneten Versicherungsanbieter zu finden, solltest du am besten auf verschiedenen Vergleichsportalen suchen. Nicht jedes Versicherungsunternehmen ist auch auf allen Vergleichsportalen vertreten.

Zudem ist es sinnvoll auch direkten Kontakt mit einem Versicherungsberater zu suchen, um einige Fragen, Anmerkungen und Klauseln direkt klären zu können.

Wie viel zahlt die Vollkasko?

Wie viel erstattet dir deine Vollkaskoversicherung eigentlich im Schadenfall?

Wird dein Neuwagen in der ersten Zeit gestohlen oder es liegt ein Totalschaden vor, erstattet dir dein Versicherungsunternehmen den Neuwert des Fahrzeugs. Viele Tarife erstatten dir diesen Neuwert bis zu zwei Jahre nach der Erstzulassung. Vergleiche daher am besten die Versicherungsbedingungen und Leistungen einzelner Anbieter.

Nach diesem Zeitraum bekommst du den Zeitwert erstattet.

Reparaturen zahlt die Vollkaskoversicherung in der Regel bis zu einer Obergrenze, welche meistens der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs ist.

4. Wann lohnt sich eine Vollkaskoversicherung?

Nun stellt sich die Frage, wann du eine Vollkaskoversicherung abschließen solltest und ab wann eine Teilkaskoversicherung ausreichend ist.

Falls du dein Fahrzeug bestmöglich versichern und dadurch jeden Tag sorgenfrei am Straßenverkehr teilnehmen möchtest, solltest du eine Vollkaskoversicherung abschließen.

Wohnst du in einer Stadt, in welcher oftmals Autos durch Vandalismus beschädigt werden, ist es von Vorteil eine Vollkaskoabsicherung zu haben. Eine Teilkaskoversicherung kommt nur für Glasschäden durch Vandalismus auf.

Hast du dir einen Neuwagen gekauft, ist eine Vollkaskoversicherung ebenfalls empfehlenswert und sollte abgeschlossen werden. Wird dein Auto gestohlen oder ist nach einem Unfall ein Totalschaden, bekommst du bei einigen Versicherungsunternehmen bis zu zwei Jahre den Neuwert ersetzt. Nach circa. 5 Jahren kann man sich überlegen, zu einer Teilkaskoversicherung zu wechseln.

Der Wechsel zu einer Teilkaskoversicherung hängt in der Regel vom Restwert des Fahrzeugs ab und ob du finanziell in der Lage bist, die Kosten, nach einem selbst verschuldeten Unfall, für die Reparatur deines Autos zu tragen.

Auch bei Oldtimer und Youngtimer Fahrzeugen macht eine Vollkaskoversicherung Sinn. Bei den wertvollen und auch oftmals hochpreisigen Fahrzeugen können die Reparaturkosten höher ausfallen als üblich. Je nachdem, was an deinem Oldtimer/Youngtimer beschädigt ist, kann es schwieriger sein, Ersatzteile zu bestellen oder überhaupt den Schaden zu reparieren.

Bei einem Leasingfahrzeug ist oftmals vertraglich festgeschrieben, dass du eine Vollkaskoversicherung abschließen musst.

Für Fahranfänger ist der Versicherungsbeitrag einer Vollkaskoversicherung in der Regel am teuersten. Das liegt vor allem am erhöhten Risiko und dem fehlenden Schadenfreiheitsrabatt. Trotzdem sollten sich auch Fahranfänger überlegen eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, da deren Unfallrisiko statistisch gesehen deutlich höher ist.

Wir haben dir einige Tipps zusammengestellt, mit denen du als Fahranfänger bei deiner Kfz-Versicherung Geld sparen kannst.

5. Was kostet eine Vollkasko?

Was kostet der Rundum-Schutz einer Vollkaskoversicherung eigentlich und was beeinflusst diese Kosten? Gibt es Möglichkeiten Geld zu sparen?

Nachfolgend haben wir dir einige Faktoren aufgelistet, welche deinen Versicherungsbeitrag beeinflussen:

  • Typklasse des Fahrzeugs: Je öfter ein bestimmtes Automodell in einen Unfall verwickelt war, desto höher ist die dazugehörige Typklasse. Diese unterscheiden sich in der Kfz-Haftpflichtversicherung und Vollkaskoversicherung.
  • Regionalklasse: Die Regionalklasse gibt die Schadenbilanz einer bestimmten Region an, in welcher dein Fahrzeug zugelassen wird.
  • Alter des Versicherungsnehmers
  • Fahrerkreis: Wie viele Personen, in welchem Alter, fahren das zu versichernde Fahrzeug

Eine hohe Typ- und Regionalklasse bedeuten folglich einen höheren Versicherungsbeitrag.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Schadenfreiheitsklassen:

Als Fahranfänger startest du in der Regel mit Schadenfreiheitsklasse 0 und zahlst somit auch den höchsten Versicherungsbeitrag.

Nach jedem unfallfreien Jahr steigst du eine Schadenfreiheitsklasse, jeweils in der Vollkasko und Kfz-Haftpflichtversicherung, nach oben.

Je mehr Schadenfreiheitsklassen du hast, desto höher ist auch dein Schadenfreiheitsrabatt.

Folglich reduziert sich dadurch auch der Versicherungsbeitrag deiner Kfz-Versicherung.

Der Schadenfreiheitsrabatt kann sich je nach Versicherungsunternehmen unterscheiden.

Nun gibt es noch verschiedene Möglichkeiten bei Abschluss einer Vollkaskoversicherung Geld zu sparen:

Mit der Vereinbarung einer Selbstbeteiligung zwischen 300 und 500 € kannst du den Versicherungsbeitrag reduzieren. Im Falle eines Schadens musst du die Höhe der Selbstbeteiligung übernehmen. Deine Vollkaskoversicherung zahlt die Differenz zwischen Schadenkosten und Selbstbeteiligung.

Probiere im Vorfeld, bei einem Tarifvergleich, verschiedene Varianten der Selbstbeteiligung aus und wie viel Einfluss sie auf den Versicherungsbeitrag haben.

Eine weitere Möglichkeit sind die Schadenfreiheitsklassen in der Vollkaskoversicherung.

Je höher deine Schadenfreiheitsklasse ist, desto niedriger ist dein Versicherungsbeitrag.

Hast du vielleicht einen höheren Schadenfreiheitsrabatt auf einem Motorrad als auf deinem Auto, macht es oftmals Sinn, die SF-Klassen untereinander zu tauschen.

Du kannst auch von einem ungenutzten Schadenfreiheitsrabatt deiner Eltern oder Großeltern profitieren. In einem separaten Artikel haben wir dir verschiedene Möglichkeiten zur Übertragung der Schadenfreiheitsklassen aufgezeigt und auf was du dabei achten solltest.

Das Thema der Schadenfreiheitsklassen unterscheidet auch die Vollkasko und Teilkasko voneinander. Bei Abschluss einer Teilkaskoversicherung hast du nicht die Möglichkeit einen Schadenfreiheitsrabatt aufzubauen. Mit einer hohen Schadenfreiheitsklasse in der Vollkasko kann es daher passieren, dass du bei dem Rundumschutz der Vollkasko weniger Versicherungsbeitrag zahlst, als bei einer Teilkaskoversicherung.

6. Darauf solltest du bei Leasing-Fahrzeugen achten

Bei Leasing Fahrzeugen ist oftmals vertraglich vorgeschrieben, dass du eine Vollkaskoversicherung abschließen musst.

Wenn du dein Fahrzeug geleast oder finanziert hast, solltest du zusätzlich noch eine GAP-Deckung in den Vertrag einschließen.

Bei einem Totalschaden kann es sonst passieren, dass du einen Teil der Kosten selbst erstatten musst. Denn die Reparaturkosten sind, bei einem Totalschaden, in der Regel höher als der Restwert deines Fahrzeugs. In diesem Fall würdest du von deinem Vollkaskoversicherer nur den Wiederbeschaffungswert erstattet bekommen, um ein gleichwertiges Auto kaufen zu können. Dieser Wert ist niedriger als die Kosten, die du deinem Leasing- oder Kreditgeber zahlen musst.

Mit der GAP-Deckung, welche auch Differenz-Deckung genannt wird, zahlt dir deine Versicherung die Differenz zwischen dem Leasing-Restwert und dem Wiederbeschaffungswert.

Fährst du ein Fahrzeug der oberen Mittel- oder Oberklasse, ist die GAP-Deckung sehr empfehlenswert. Bei diesen Automodellen ist der Wertverlust in den ersten Monaten besonders hoch und somit sinkt der Wiederbeschaffungswert schneller.

7. Fazit: Dann lohnt sich eine Vollkasko

Mit dem Abschluss einer Vollkaskoversicherung hast du einen Rundum-Schutz für dein Fahrzeug abgeschlossen.

Neben der Kfz-Haftpflichtversicherung, welche du abschließen musst, hast du in der Vollkaskoversicherung alle Leistungen der Teilkaskoversicherung enthalten. Zusätzlich sind noch die finanziellen Folgen von selbst verschuldeten Unfällen, Fahrerflucht des Unfallgegners und Vandalismusschäden abgesichert.

Möchtest du dich komplett sorglos mit deinem Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen, ist es daher sinnvoll eine Vollkaskoversicherung abzuschließen.

Generell hängt es vom Wert und Alter deines Fahrzeugs ab. Dabei empfiehlt sich eine Vollkaskoversicherung vor allem für Neuwagenbesitzer und Oldtimer/Youngtimer.

Clark: Unser Versicherungs-Tools des Vertrauens
  • Versicherungen managen und 30 € Amazon Gutschein
  • Volle Übersicht über deine Versicherungen
  • Bessere Tarifvorschläge aus dem ganzen Markt
Envato Elements
Investorin investiert in ETF
Envato Elements

8. Häufig gestellte Fragen zur Vollkaskoversicherung

Luisa Grunert
Luisa Grunert
Autorin
Über die Autorin
Ich bin Luisa und befasse mich als Autor mit allen Themen rund um Versicherungen. Nach meinem Abschluss des dualen Studiums, mit Schwerpunkt Versicherung, bin ich ins Familienunternehmen eingestiegen, um dort als Vertriebsmanagerin tätig zu sein. Neben meiner Haupttätigkeit befasse ich mich weiterhin mit allem rund um Geldanlage, Versicherung und Wirtschaft. Gerne teile ich meine Erfahrungen und Wissen in diesem Bereich mit euch.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.