Versicherung
Welche Versicherungen lohnen sich wirklich? Finde die richtigen Ratschläge zu Versicherungen für Hausbesitzer, Arbeitnehmer, Eltern, KFZ-Besitzer oder Krankenversicherungen.
Personenversicherungen
Erfahre, welche Personenversicherungen du wirklich brauchst.
Sachversicherungen
Hier bekommst du einen Überblick zu den verschiedenen Sachversicherungen.
Redaktionsauswahl

Adobe Stock
Neue Artikel zum Thema Versicherung
KFZ-Haftpflichtversicherung: Was deckt sie ab?

Adobe Stocks
KFZ-Versicherung (Versicherung > Sachversicherungen)
KFZ-Haftpflichtversicherung: Was deckt sie ab?
Nach § 1 des Pflichtversicherungsgesetzes bist du in Deutschland dazu gesetzlich verpflichtet, eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen, wenn du mit deinem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen möchtest. Ohne den Beleg einer elektronischen Versicherungsbestätigung bekommst du bei der Zulassung kein gültiges Kennzeichen und kannst dein Fahrzeug nicht anmelden. Die Kfz-Haftpflichtversicherung leistet bei den finanziellen Folgen von Schäden, welche du anderen Personen oder Sachen mit deinem Fahrzeug zugefügt hast.
In diesem Artikel beantworten wir dir, in welchen Fällen diese Kfz-Versicherung leistet und welche Faktoren für den Versicherungsbeitrag relevant sind.
WeiterlesenLuisa Grunert09.05.2023
Was sind Sachversicherungen?

Versicherungen Hub
Was sind Sachversicherungen?
Fast jeder Mensch besitzt eine Sachversicherung oder über den Partner oder die Familie mitversichert. Aber was sind überhaupt Sachversicherungen?
Im Zuge dieses Artikels lernst du alles über Sachversicherungen und erfährst, welche Sachversicherungen es eigentlich gibt. Zusätzlich zeigen wir dir, welche Versicherungen du abschließen solltest, um dich optimal zu schützen.
Zusätzlich gebe ich dir einige wichtige Tipps mit, sodass du weißt, worauf du beim Abschluss einer Sachversicherung achten musst.
WeiterlesenLuisa Grunert08.05.2023
KFZ-Versicherung: Welche Autoversicherung ist eine Pflichtversicherung?

Envato Elements
Sachversicherungen (Versicherung)
KFZ-Versicherung: Welche Autoversicherung ist eine Pflichtversicherung?
Wenn du mit einem Fahrzeug, egal ob Auto, Motorrad oder Traktor, am Straßenverkehr teilnehmen möchtest, musst du dich auch zwangsweise mit dem Thema der Kfz-Versicherung auseinandersetzen. Hierbei handelt es sich zweifellos um eine der wichtigsten Versicherungen.
Dabei gibt es einiges zu beachten:
Welche Autoversicherung ist eine Pflichtversicherung, wo finde ich eine günstige Kfz-Versicherung und kann man diese auch online abschließen?
WeiterlesenLuisa Grunert08.05.2023
Teilkasko: Wann lohnt sich die Teilkaskoversicherung?

KFZ-Versicherung (Versicherung > Sachversicherungen)
Teilkasko: Wann lohnt sich die Teilkaskoversicherung?
Unfälle, bei denen du mit deinem Fahrzeug einen Personen- oder Sachschaden verursachst, werden von deiner Kfz-Haftpflichtversicherung reguliert. Aber was passiert mit Schäden an deinem eigenen Fahrzeug durch äußere Ereignisse, auf welche du keinen Einfluss hast? In diesem Fall ist es wichtig, dass du dich mit dem Thema Kaskoversicherung, genauer gesagt der Teilkasko beschäftigst.
Wird dein Auto gestohlen, durch Hagelkörner zerstört oder muss nach einem Wildunfall zur Reparatur, kann dich deine Kfz-Haftpflichtversicherung finanziell nicht unterstützen.
Für diese Fälle bist du mit einer Teilkaskoversicherung abgesichert. Doch was ist eine Kfz-Teilkasko genau und für wen lohnt sich der Abschluss dieser Versicherung?
WeiterlesenLuisa Grunert08.05.2023
Vollkasko: Lohnt sich der Rundum-Schutz einer Vollkaskoversicherung?

Envato Elements
KFZ-Versicherung (Versicherung > Sachversicherungen)
Vollkasko: Lohnt sich der Rundum-Schutz einer Vollkaskoversicherung?
Hast du dir ein neues Auto gekauft, finanziert oder geleast, musst du dich auch mit dem Thema der Kfz-Versicherung befassen.
Neben der gesetzlichen Pflichtversicherung, der Kfz-Haftpflichtversicherung, hast du auch die Möglichkeit eine Kaskoversicherung für dein Fahrzeug abzuschließen, um dich vor den finanziellen Folgen eines Schadens an deinem eigenen Fahrzeug zu schützen.
Dabei solltest du die Unterschiede der Teil- und Vollkaskoversicherung kennen. Ob sich der Rundum-Schutz einer Vollkaskoversicherung lohnt, hängt in der Regel von deiner finanziellen Lage und dem Wert deines Fahrzeugs ab.
In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, was eine Vollkaskoversicherung überhaupt ist und für wen sich dieser Rundum-Schutz lohnt.
WeiterlesenLuisa Grunert08.05.2023
Kfz-Versicherung für Fahranfänger: So sparst du bei der Autoversicherung

KFZ-Versicherung (Versicherung > Sachversicherungen)
Kfz-Versicherung für Fahranfänger: So sparst du bei der Autoversicherung
Hast du frisch deinen Führerschein abgeschlossen und dir dein erstes eigenes Auto gekauft? Bevor du damit am Straßenverkehr teilnehmen darfst, musst du dich leider erst mit dem Thema der Kfz-Versicherung befassen.
Für die Versicherungsunternehmen bist du als Fahranfänger ein hohes Risiko. Das bedeutet, dass du meistens den Höchstsatz zahlen musst und damit eine relativ teure Kfz-Versicherung hast.
In diesem Artikel zeigen wir dir ein paar Tipps auf, mit denen du als junger Fahrer bei Abschluss einer Kfz-Versicherung sparen kannst.
WeiterlesenLuisa Grunert05.05.2023
Was ist eine Hausratversicherung? Braucht man sie wirklich?

Sachversicherungen (Versicherung)
Was ist eine Hausratversicherung? Braucht man sie wirklich?
Wie sinnvoll ist eine Hausratversicherung, wird sie tatsächlich benötigt oder gehört sie zur Kategorie der nicht notwendigen Sachversicherungen?
In einem ganz normalen Haushalt sammeln sich über eine gewisse Zeit einige (Wert)Gegenstände an. Von neuer Elektronik über Kleidung, hochwertigerem Geschirr, einem neuen Sofa, Lampen, Möbel, Spielsachen bis zu Lebensmitteln ist alles dabei und zählt zu deinem Hausrat.
Was würdest du sagen, wie viel deiner ganzer Hausrat wert ist, wenn du diese Frage im Zuge eines Totalschadens (z. B. Wohnungsbrand) angeben müsstest?
Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, wie teuer der gesamte Hausrat eigentlich ist. Ob in diesem Kontext also eine Hausratversicherung sinnvoll ist, welche Fragen du dir vor einem Abschluss stellen solltest und welche weiteren Faktoren es zu berücksichtigen gilt, klären wir in diesem Beitrag.
WeiterlesenLuisa Grunert28.04.2023
Telematik-Tarif bei der KFZ-Versicherung – lohnt sich das?

KFZ-Versicherung (Versicherung > Sachversicherungen)
Telematik-Tarif bei der KFZ-Versicherung – lohnt sich das?
Bist du ein umsichtiger Autofahrer oder verleitest du dich öfter zu riskanten Manövern im Straßenverkehr?
Mithilfe eines Telematik-Tarifs, welchen du in der Kfz-Versicherung als Zusatzbaustein hinzuwählen kannst, wird deine Fahrweise aufgezeichnet und analysiert. Damit weißt du ganz genau, wie risikoreich du im Straßenverkehr unterwegs bist.
Du bekommst damit nicht nur einen Überblick über deinen eigenen Fahrstil, sondern bei guter Fahrweise auch einen Beitragsrabatt für deine Kfz-Versicherung.
Nachfolgend geben wir dir einen Überblick über das Thema des Telematik-Tarifs und dessen Vor- und Nachteile.
WeiterlesenLuisa Grunert18.04.2023
Schadenfreiheitsklasse – Schadenfreiheit bringt Vorteile in der KFZ-Versicherung

Schadenfreiheitsklasse (Versicherung > Sachversicherungen > KFZ)
Schadenfreiheitsklasse – Schadenfreiheit bringt Vorteile in der KFZ-Versicherung
Die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) in der Kfz-Versicherung haben einen entscheidenden Einfluss auf die Höhe deines Versicherungsbeitrags. Je mehr unfallfreie Jahre du sammelst, desto höher ist auch der Schadenfreiheitsrabatt, welchen du von deinem Versicherungsunternehmen bekommst.
Versicherst du zum ersten Mal ein eigenes Auto, weil du womöglich bisher einen Dienstwagen gefahren bist, im Ausland gelebt oder frisch deinen Führerschein gemacht hast, konntest du keine Schadenfreiheitsklassen aufbauen.
Wir haben dir in diesem Artikel einige wichtige Informationen bezüglich der Schadenfreiheitsklassen zusammengetragen. Wir zeigen dir, welche Vorteile sie für deine Kfz-Versicherung haben und wie du die SF-Klassen reaktivieren oder übertragen kannst.
WeiterlesenLuisa Grunert18.04.2023
Schadenfreiheitsklasse behalten: So funktioniert die Reaktivierung

KFZ-Versicherung (Versicherung > Sachversicherungen)
Schadenfreiheitsklasse behalten: So funktioniert die Reaktivierung
Die Schadenfreiheitsklassen, auch SF-Klassen genannt, sind ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung deines Versicherungsbeitrags. Hast du Schadenfreiheitsklassen, welche ungenutzt auf einem abgemeldeten Fahrzeug liegen? Gehst du für längere Zeit ins Ausland und kündigst daher deinen Kfz-Versicherungsvertrag? Oder haben deine Großeltern noch ungenutzte Schadenfreiheitsklassen, obwohl sie kein Auto mehr fahren?
Wir beantworten dir in diesem Artikel, was es bei Reaktivierung von Schadenfreiheitsklassen im Zusammenhang mit einer Kfz-Versicherung zu beachten gibt, welche Fristen du einhalten solltest und wie du den Verfall von SF-Klassen vorbeugen kannst.
WeiterlesenLuisa Grunert18.04.2023
Rechtsschutzversicherung: Eine notwendige Absicherung für den Rechtsstreit?

Sachversicherungen (Versicherung)
Rechtsschutzversicherung: Eine notwendige Absicherung für den Rechtsstreit?
Wenn unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen kann es immer zu Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten kommen. Ob Ärger mit dem Vermieter, dem Reiseveranstalter oder dem Chef – Streitigkeiten gibt es in allen Lebensbereichen.
Falls du diese Auseinandersetzungen vor Gericht austragen musst, kann dich das neben viel Stress und Nerven, auch einiges an Geld kosten. Mit einer Rechtsschutzversicherung wäre der monetäre Bereich immerhin bereits abgesichert.
Ob und inwiefern sich für diese möglichen Konflikte im Alltag eine Versicherung lohnt, möchten wir in diesem Beitrag klären.
WeiterlesenLuisa Grunert18.04.2023
Haftpflichtversicherung: Wann ist diese Versicherung eine Pflichtversicherung?

Sachversicherungen (Versicherung)
Haftpflichtversicherung: Wann ist diese Versicherung eine Pflichtversicherung?
Hast du schon mal das Handy von einem Bekannten ausversehen kaputt gemacht, einen Unfall mit dem Auto gebaut oder dein Hund hat sich von der Leine losgerissen? Es gibt viele unvorhergesehene Ereignisse, welche sich mit einer Haftpflichtversicherung absichern lassen.s
In diesem Artikel zeigen wir dir, was eine Haftpflichtversicherung ist, welche Schäden eine solche abdeckt und welche unterschiedlichen Haftpflichtversicherungen es überhaupt gibt. Zusätzlich zeigen wir dir, wie viel Geld eine wirklich gute Haftpflichtversicherung kostet.
WeiterlesenLuisa Grunert18.04.2023
Was ist eine Reiseversicherung und wofür brauche ich sie?

Sachversicherungen (Versicherung)
Was ist eine Reiseversicherung und wofür brauche ich sie?
Wer sich mit dem Thema Urlaub beschäftigt oder die nächste Reise plant, denkt in der Regel an erster Linie nicht an Versicherungen, sondern nur an positive Erlebnisse: Spaß, Action und Erholung. Egal ob du eine Kreuzfahrt machst, pauschal verreist, mit dem Rucksack unterwegs bist oder in den Bergen wandern gehst – den richtigen Versicherungsschutz solltest Du auch auf Reisen nicht außer Acht lassen.
Im Urlaub und gerade bei längeren Reisen kann es passieren, dass du erkrankst und ins Krankenhaus musst, am Strand einen Unfall hast, dein Gepäck geklaut wird oder du vielleicht gar nicht erst die Reise antreten kannst. Mit Reiseversicherungen kannst du solche Risiken im Urlaub abdecken und dich vor den hohen Kosten schützen.
WeiterlesenLuisa Grunert17.04.2023
Was sind Personenversicherungen? Braucht man die wirklich?

Personenversicherungen (Versicherung)
Was sind Personenversicherungen? Braucht man die wirklich?
Nichts sollte wichtiger und schützenswerter sein, als die Gesundheit und Lebensfähigkeit von dir und deinen liebsten Menschen.
Eine Personenversicherung kann dir dabei helfen verschiedene Bereiche deines Lebens abzusichern.
In diesem Artikel geben wir dir eine Übersicht über die freiwilligen Personenversicherungen, als auch die Pflichtversicherungen.
WeiterlesenLuisa Grunert17.04.2023