Daniel Wenz Porträt

Daniel Wenz

Gründer
Ich bin Daniel und einer der Mitgründer von Finanzwissen. Seit nun mehr als 5 Jahren bin ich in Kryptowährungen investiert und seit 8 Jahren am Finanzmarkt. Mein M.Sc. in Wirtschaftsingenieurwesen unterstreicht meine Affinität und Liebe zu allen Themen rund um Finanzen, Wirtschaft und Technologie. Als langjähriger Nachhilfelehrer und Tutor an der Universität weiß ich, wie man Wissen einfach, verständlich und mit Leidenschaft vermittelt.

Experte auf dem Fachgebiet

Daniel ist Experte im Bereich der Kryptowährungen, persönliche Finanzen und Geldanlage.

Kenntnisse, Ausbildung und Werdegang

  • B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

  • M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

  • Geschäftsführer

    Bitcoin2Go

Beiträge von Daniel

ETF-Typen: Die verschiedenen ETF-Arten im Überblick
ETF-Typen: Die verschiedenen ETF-Arten im Überblick
ETF (Investieren)
ETF-Typen: Die verschiedenen ETF-Arten im Überblick
Das ETF Universum ist groß. Egal, ob du neu bist beim Investieren oder bereits etwas Erfahrung hast – wahrscheinlich triffst du immer wieder mal auf neue Arten von ETF und fragst dich, was genau hinter diesem Begriff steckt. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über alle ETF Subtypen und beschreiben diese genauer. Ebenfalls geben wir dir Zahlen und Fakten zum ETF Markt, sowie nützliche Tipps zum richtigen ETF Portfolioaufbau.
Weiterlesen
Daniel Wenz
Daniel Wenz
28.05.2023
ETF-Depot Vergleich
ETF-Depot Vergleich
Depot (Vergleich)
ETF-Depot Vergleich
Die besten Anbieter in unserem ETF-Sparplan Vergleich sind diejenigen, die deinen Bedürfnissen am besten gerecht werden. Um die Entscheidung für dich daher so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir unseren Fokus auf objektive und nachvollziehbare Bewertungskriterien gelegt. Die oben stehenden Karten kannst du nach deinen Präferenzen sortieren und filtern. Anhand unserer Bewertung erkennst du bereits die Favoriten unseres ETF-Sparplan-Vergleichs. Bedenke jedoch, dass jeder Anbieter hier Vor- und Nachteile hat. Was uns besonders gut gefällt und in welchen Aspekten die jeweiligen Anbieter sich noch verbessern können, zeigen wir in den nächsten Abschnitten auf. Dabei steht insbesondere unsere Erfahrung und persönliche Einschätzung im Vordergrund.
Weiterlesen
Daniel Wenz
Daniel Wenz
26.05.2023
KI-ETF: In den Zukunftsmarkt Künstliche Intelligenz investieren
Junge Entwickler beschäftigen sich mit KI
Adobe Stocks
ETF (Investieren)
KI-ETF: In den Zukunftsmarkt Künstliche Intelligenz investieren
Künstliche Intelligenz ist schon lange nicht mehr Science-Fiction. Die Anwendungen von künstlicher Intelligenz sind mittlerweile breit und stets am Wachsen. Das aktuell bekannteste Beispiel ist wohl ChatGPT, welches den Use Case künstlicher Intelligenz direkt in den Vordergrund stellt und Nutzern erlebbar macht. Viel häufiger sind die Anwendungsfelder jedoch im Hintergrund. Dennoch bestimmt die KI bereits heute unseren Alltag. Doch was genau ist Künstliche Intelligenz bzw. Artificial Intelligence? Welche Anwendungsfelder gibt es? Macht ein Investment in einen ETF aus dem Bereich Artificial Intelligence Sinn? In diesem Artikel geben wir dir zunächst einen Überblick über die Einsatzfelder der KI. Dann zeigen wir dir die wichtigsten Unternehmen, die in diesem Bereich aktiv sind, sowie die größten KI-ETF. Als Fazit stellen wir die Risiken und Chancen eines KI-ETF gegenüber.
Weiterlesen
Daniel Wenz
Daniel Wenz
12.05.2023
Geschäftskonten im Vergleich
Geschäftskonten im Vergleich
Vergleiche Hub
Geschäftskonten im Vergleich
Mit dem Weg in die Selbstständigkeit beginnt für viele Jungunternehmer ein neues Kapitel, welches voll von spannenden Herausforderungen ist. Eine der ersten Herausforderungen im Gründungsprozess ist die Suche und Auswahl eines geeigneten Geschäftskontos. Mit unserem Geschäftskonto Vergleich möchten wir allen Gründern und Selbstständigen eine objektiv nachvollziehbare Grundlage liefern, die bei der Suche nach dem besten Geschäftskonto unterstützt. Um die Entscheidung für dich daher so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir unseren Fokus auf transparente Bewertungskriterien gelegt. Anhand unserer Bewertung erkennst du bereits auf den ersten Blick, welche Geschäftskonten uns im Rahmen des Geschäftskonto-Vergleichs überzeugen. Bedenke jedoch, dass jeder Anbieter hier Vor- und Nachteile hat. Was uns besonders gut gefällt und in welchen Aspekten die jeweiligen Anbieter sich noch verbessern können, zeigen wir in den nächsten Abschnitten auf. Dabei steht insbesondere unsere Erfahrung als Unternehmer sowie unsere persönliche Einschätzung im Vordergrund.
Weiterlesen
Daniel Wenz
Daniel Wenz
05.05.2023
Geschäftskonto: 10 Tipps, um das optimale Firmenkonto zu finden
Frau mit Brille, die vor Laptop sitzt
Allgemein
Geschäftskonto: 10 Tipps, um das optimale Firmenkonto zu finden
Wenn du diesen Artikel liest, hast du dich mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Weg der Selbstständigkeit entschieden und bist nun auf der Suche nach einem geeigneten Konto für dein Banking. Denn egal ob Freiberufler, Kleinunternehmer oder GmbH. Sie alle benötigen in Deutschland ein Firmenkonto, über welches alle geschäftlichen Aktivitäten abgewickelt werden. Da jedes Unternehmen individuell ist, gibt es bei der Suche nach dem besten Geschäftskonto einige Aspekte, die du unbedingt berücksichtigen solltest. Um dir den Entscheidungsprozess zu vereinfachen, haben wir die 10 wichtigsten Tipps zum Geschäftskonto erstellt.
Weiterlesen
Daniel Wenz
Daniel Wenz
05.05.2023