Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
Junge Händler blicken auf einen Bildschirm mit Bitcoin Chart und Kursverlauf
Envato Elements

Bitcoin kaufen: Sichere Anbieter, um in BTC zu investieren

Lesezeit 10 min.

Lektoriert vonDaniel Wenz
Überprüft durchSebastian Rau
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Der Bitcoin (BTC) ist die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung und seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2010 zu einem bedeutenden Anlagegut aufgestiegen. Inzwischen existieren zahlreiche Möglichkeiten, um in den Bitcoin investieren zu können, doch sorgt diese hohe Verfügbarkeit, insbesondere bei Anfängern, immer wieder für Verwirrung.

In unserem Artikel zeigen wir dir, wie du sicher und seriös Bitcoin kaufen kannst. Wir geben dir die besten Tipps mit an die Hand und zeigen dir einige der besten Anbieter.

Bitcoin kaufen: Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bitcoin wurde 2009 von Satoshi Nakamoto veröffentlicht und ist heute die bekannteste und nach Marktkapitalisierung größte aller Kryptowährungen.
  • Für viele ist der Bitcoin so etwas wie das „digitale Gold“. Für andere ist es der Beginn einer finanziellen Freiheit fernab von Banken und Regierungen. Beide Parteien sehen im Bitcoin ein Asset mit enormem Potenzial.
  • Der Bitcoin ist ein volatiles Anlageobjekt. Daraus ergeben sich kurz- und langfristig hohes Gewinn- aber auch Verlustrisiko.
  • Du hast verschiedene Investitionsmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem der Kauf physischer BTC, aber auch ETPs, Futures oder Derivate.
  • Bitvavo, Bitpanda, Bitget sind nach unseren Bewertungskriterien die besten Anlaufstellen, um in den Bitcoin zu investieren.

1. Wo kann man sicher Bitcoin kaufen?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du die älteste und bekannteste Kryptowährungen erwerben kannst. Grundsätzlich ist der Kauf von physischen BTC per Einmalkauf oder Sparplan für die meisten Anleger die beste Option.

AnlageobjektAnbieter
Echte BitcoinBitvavo, Bitpanda, Coinbase
Bitcoin-ETPsScalable Capital
Bitcoin-CFDsEtoro
Bitcoin-FuturesBitget
Bitcoin-SparplanBitpanda
Übersicht der 5 beliebtesten Möglichkeiten und Anbieter, um Bitcoin zu kaufen

Für jede Möglichkeit des Bitcoin-Kaufs existieren ein oder mehrere Anbieter, bei denen du sicher und einfach Bitcoin kaufen kannst. Für eine bessere Übersicht und damit du all deine Möglichkeiten kennst, haben wir dir zunächst die drei besten Krypto-Börsen aufgelistet.

Bitvavo Powered by Hyphe
Bitvavo
  • Sehr niedrige Handelsgebühren
  • Günstiger Krypto-Sparplan
  • Europäische Krypto-Plattform

Bitpanda
Bitpanda
  • Herausragende Weboberfläche und App
  • Große Anzahl an handelbaren Krypto-Assets
  • Deutsche BaFin-Lizenz zur Kryptoverwahrung

Bitget
Bitget
  • Sehr niedrige Gebühren
  • Mehr als 580 Kryptowährungen
  • Sehr gut für Krypto-Trader

Echte Bitcoin kaufen auf einer Krypto-Börse

Mit echten oder physischen Bitcoins sind Coins gemeint, die man an einer Krypto-Börse erwerben und anschließend in einem eigenen Wallet verwahren kann. Neben externen Hard- und Software-Wallets stellen viele Börsen integrierte Verwahrungsmöglichkeiten bereit. Das Ganze ist vergleichbar mit einem Stück Gold, welches man kauft und anschließend an einem sicheren Ort aufbewahrt.

Der Vorteil von echten Coins ist ganz klar, dass man die volle Kontrolle über seine BTC hat. Man besitzt also nicht nur ein Wertpapier, sondern verwahrt die tatsächlichen Bitcoins. Für eine bessere Übersicht haben wir nachfolgend die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Investitionsmöglichkeit aufgelistet.

Was ist der beste Anbieter, um echte Bitcoin zu kaufen?

Inzwischen existieren dutzende Krypto-Apps, welche seit Jahren aktiv sind und als sehr sicher gelten. Ein Anbieter, welcher sämtliche Kriterien einer sicheren, seriösen und transparenten Börse erfüllt, ist die aus den Niederlanden stammende Plattform Bitvavo.

Bitvavo wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, als europäische Konkurrenz zu den großen amerikanischen und chinesischen Krypto-Börsen zu fungieren. Händler können eine große Anzahl an Kryptowährungen zu sehr niedrigen Gebühren bei Bitvavo handeln und dabei auf viele gängige Zahlungsmethoden zurückgreifen.

  • 2018 in Amsterdam gegründet
  • Unterliegt europäischen Antigeldwäsche- und Datenschutzgesetzen
  • Sehr günstige Handelsgebühren
  • Ideal für den Kauf echter BTC geeignet
  • Deutschsprachiger Kundensupport
Bitvavo Powered by Hyphe
Bitvavo
  • Sehr niedrige Handelsgebühren
  • Günstiger Krypto-Sparplan
  • Europäische Krypto-Plattform

Bitcoin als ETP kaufen bei einem Neobroker

ETP steht für Exchange Traded Product, was auf Deutsch so viel wie börsengehandeltes Wertpapier bedeutet. Was so banal klingt, beschreibt eigentlich perfekt, wofür es steht. Ein ETP ist demnach ein an einer Börse gehandeltes Wertpapier, welches einen zugrunde liegenden Basiswert exakt nachbildet.

Vor allem für Investoren, die keine echten Bitcoins besitzen und verwahren wollen, ist ein Bitcoin-ETP das ideale Anlageprodukt. Wie andere Wertpapiere auch, muss ein ETP lediglich an einer Börse erworben und ins Depot gelegt werden. Steigt der Kurs des Bitcoins, steigt auch der Wert des ETPs und andersherum natürlich genauso. Wie jedes Anlageprodukt, haben auch Bitcoin-ETPs Vor- und Nachteile, auf die wir nun näher eingehen wollen.

Vorteile von Bitcoin-ETPs

  • Unkomplizierte Möglichkeit, um von einem steigenden Bitcoin-Kurs zu profitieren
  • Reguliertes und sicheres Anlageprodukt
  • Keine Verwahrung in einem Wallet notwendig
  • Praktisch jeder mit einem Depot kann das Wertpapier handeln

Nachteile von Bitcoin-ETPs

  • Man besitzt die BTC nicht wirklich
  • Entspricht nicht dem „Spirit“, für den der Bitcoin geschaffen wurde
  • Kann nur zu Börsenzeiten gehandelt werden
  • Hohe Gebühren

Bitcoin-ETPs eignen sich also hervorragend für Anleger, welche bereits an den „klassischen“ Finanzmärkten aktiv sind und ein Depot besitzen. Viele Broker haben bereits Bitcoin-ETPs im Angebot und bieten sie ihren Kunden zu den üblichen Börsenzeiten an. ETPs im Allgemeinen richten sich vor allem an Spekulanten, welche die jeweiligen Basiswerte nicht tatsächlich besitzen, sondern nur an einer Wertsteigerung partizipieren wollen.

Das Gleiche gilt natürlich auch für einen Bitcoin-ETP, welcher somit nicht dem Grundgedanken des legendären Gründers Satoshi Nakamoto entspricht. Wer darauf allerdings keinen Wert legt und nur an dem Kurs interessiert ist, findet in Bitcoin-ETPs das ideale Anlageprodukt.

Der beste Anbieter für Bitcoin-ETPs

Das Schöne an Bitcoin-ETPs ist, dass man sie völlig unkompliziert an Börsen handeln kann. In Zeiten, in denen moderne Neo-Broker auf vielen Smartphones zu Hause sind, war es niemals einfacher, in den Bitcoin zu investieren. So lassen sich beispielsweise bei Scalable Capital zahlreiche Krypto-ETPs – darunter natürlich auch ein Bitcoin-ETP – handeln.

Der deutsche Neo-Broker Scalable Capital mit Sitz in München zählt zu den erfolgreichsten Brokern seiner Art. Die Plattform steht unter Aufsicht der BaFin und der Deutschen Bundesbank. Nach eigenen Angaben nutzen mehr als 600.000 Menschen die digitale Investmentplattform.

  • Deutsches Unternehmen unter Aufsicht der BaFin
  • Seriöser Neo-Broker mit großer Nutzerbasis
  • Gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 €
  • Zahlreiche Krypto-ETPs im Angebot
  • Günstige Gebühren
  • Innovative und moderne Smartphone-App
Scalable Capital
Scalable Capital - Depot
  • Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
  • Nur 0,99 € Ordergebühr
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
(ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an)

Bitcoin bei einem CFD-Broker handeln

Ähnlich beliebt wie ETPs sind sogenannte Contracts for Difference (CFDs). Dabei handelt es sich um eine Form des Derivatehandels, bei der ein Käufer einem Verkäufer die Differenz zwischen einem Eröffnungs- und einem Schlusskurs zahlt. Die Position des Verkäufers nimmt in der Regel ein Broker ein. Der Käufer hat die Wahl zwischen einer Long-Position (in Erwartung einer Kurssteigerung) oder einer Short-Position (in Erwartung eines Kursfalls).

Beim Handel mit CFDs wird ebenfalls nicht mit echten BTC gehandelt, sondern nur mit einem Terminkontrakt, der den entsprechenden Kurs enthält. Das Besondere an CFDs ist der sogenannte Hebel (Leverage). Über dieses Vehikel lässt sich die Long- oder Short-Position um einen gewissen Faktor (bspw. x2, x4, x10 oder noch höher) hebeln. Das bietet als großen Vorteil eine hohe Renditechance, aber gleichzeitig auch ein großes Risiko. Aus diesem Grund sollten sich Anleger genau mit den Vor- und Nachteilen von Bitcoin-CFDs beschäftigen und diese kennen.

Vorteile von CFDs

  • Hohe Renditechancen durch Hebel
  • Von steigenden und fallenden Kurse profitieren
  • Geringe Gebühren für den CFD-Handel
  • Keine Nachschusspflicht (zumindest bei EU-Anbietern)
  • Verkauf der Position jederzeit möglich

Nachteile von CFDs

  • Sehr volatiles Produkt
  • Totalverlust innerhalb weniger Augenblicke möglich
  • Man besitzt die Basiswerte nicht wirklich
  • Nur für fortgeschrittene Anleger geeignet

Chance und Risiko liegen bei CFDs also nah beieinander. Ähnlich wie Futures sind auch CFDs beliebt bei Anlegern, die die Basiswerte nicht selbst besitzen, sondern nur auf eine Rendite durch Kursveränderungen spekulieren wollen. Durch die Hebel bieten sich hohe Renditechancen, allerdings können die Contracts auch innerhalb kürzester Zeit zum Totalverlust führen. Insgesamt sind Bitcoin CFDs für Privatanleger eher weniger geeignet und bieten mehr Risiken als Chancen.

Bitcoin-CFDs: Etoro – der beste CFD-Broker

Der Broker Etoro aus Tel Aviv ist der wahrscheinlich bekannteste CFD-Broker überhaupt. Etoro ist als Social-Trading-Plattform innerhalb kürzester Zeit zu einem beliebten Handelsplatz aufgestiegen. Investoren werden Schritt für Schritt durch die Eröffnung ihres ersten Bitcoin-CFDs geführt und die Gebühren für den Handel sind vergleichsweise günstig.

  • Breites Portfolio an CFDs (auch Aktien, Rohstoffe, etc.)
  • Reguliert durch die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde (CySec)
  • Einlagensicherung bis 100.000 €
  • Innovative App und Weboberfläche
  • Demo-Konto zum Testen und ausprobieren
eToro
eToro - Trading
  • Große Auswahl an CFD
  • Moderne Trading-App
  • Starke Community
61 % der CFD-Händler verlieren Geld

Bitcoin Futures auf Trading-Plattformen kaufen

Bitcoin Futures sind Terminkontrakte und ähneln in ihrer Art und Weise den zuvor beschriebenen CFDs. Mithilfe eines Futures vereinbaren ein Käufer und ein Verkäufer einen bestimmten Zeitpunkt, zu dem die eine Partei einen Basiswert zu dem ausgemachten Preis kaufen muss. Wie bei den Differenzkontrakten können auch Futures Long und Short gehandelt werden.

Futures basieren also in gewisser Weise auf gegenteiligen Spekulationen. Die jeweils andere Partei hofft, den gehandelten Basiswert günstig kaufen oder verkaufen zu können. Läuft ein Kontrakt völlig anders als geplant, kommt im Futures-Handel die Marge ins Spiel.

Dabei handelt es sich um eine Art Notfallhebel, mit der der Verkäufer auch zu einem niedrigeren Kurs verkaufen kann, bevor er einen Totalverlust erleidet. Die jeweils andere Partei erhält in dem Fall allerdings eine Entschädigung – die sogenannte Marge.

Vorteile von Bitcoin Futures

  • Hohe Renditechancen auch bei geringem Kapitaleinsatz
  • Rendite lässt sich durch Hebel vervielfachen
  • Profit bei steigenden und fallenden Kursen möglich
  • Kein festes Verfallsdatum der Futures
  • Futures eignen sich als Sicherungsgeschäft

Nachteile von Bitcoin Futures

  • Totalverlust möglich
  • Hohes Risiko für beide Vertragspartner
  • Laufende und marktabhängige Kosten

Bitcoin Futures sind die ideale Möglichkeit, um mit geringem Kapitaleinsatz eine hohe Rendite zu erzielen. Anleger können von steigenden und auch fallenden Kursen profitieren, wodurch sich die Terminkontrakte zu jeder Marktlage als Handelsoption eignen.

Was sich nach einer tollen Chance anhört, endet in der Realität nicht selten in einem Totalverlust. Die Investition in den Bitcoin mittels Futures ist eher für erfahrene Anleger geeignet, welche beispielsweise andere Geschäfte absichern wollen. Wir raten daher dazu, sich zunächst über ein Demo-Konto mit Bitcoin-Futures vertraut zu machen.

Langfristige und überzeugte Investoren sollten eher echte BTC an einer Börse kaufen und diese auf eine eigene Bitcoin Adresse auszahlen. Bitcoin-CFDs sind für Anfänger aufgrund der Komplexität und dem direkten Handel mit Derivaten weniger empfehlenswert.

Bitvavo: Krypto-Börsen Testsieger
  • Regulierte Krypto-Plattform
  • 300+ Kryptowährungen
  • Niedrige Gebühren ab 0,03%
BillionPhotos - Adobe Stock
Bitcoin vor blauem Hintergrund
Bitvavo Powered by Hyphe
BillionPhotos - Adobe Stock

2. Bitcoin über Neobroker kaufen

Zweifelsohne dominieren die großen Krypto-Börsen den Markt. Es gibt aber auch vermehrt Neobroker und auch Banken, die Kunden den Handel mit Bitcoins ermöglichen. Ob es sich dabei um echten Coins oder um ETPs/Derivate handelt, variiert je nach Plattform. Auf Trade Republic kaufst du beispielsweise echte Bitcoin, die jedoch von dem Anbieter für dich verwahrt werden. Du kannst diese also dennoch nicht an eine eigene Wallet schicken. Für Anleger, die Bitcoin jedoch nur kaufen und halten möchten, dennoch eine gute Option, da die Handelsgebühren auch hier nur 1,00 € betragen.

NeobrokerBietet Bitcoin an?Echte Coins oder ETPs/CFDs?
Scalable CapitalETP
Trade RepublicPhysische BTC
Traders PlacePhysische BTC
Finanzen.net ZEROPhysische BTC
SmartbrokerPhysische BTC
Die 5 besten Neobroker, um Bitcoin in Deutschland zu kaufen

Neobroker eignen sich besonders für Krypto-Neulinge, die sich nicht groß mit der Funktionsweise von Krypto-Bören, Wallets etc. auskennen. Über diesen Weg können einfach erste Erfahrungen mit der Asset-Klasse gemacht werden. Zudem haben die meisten Neobroker fest Handelsgebühren von 1,00 € pro Order und sind damit unterm Strich günstiger als viele Krypto-Börsen.

Bei Neobrokern fehlen jedoch viele wichtige Features für erfahrene Kryptoanleger. Ferner können die Coins nicht selbst verwahrt und verwendet werden, was auch ein großes Minus ist.

3. Als Anfänger Bitcoin kaufen: Worauf muss ich achten?

Im Grunde ist der Kauf sehr einfach und funktioniert fast genauso wie bei Aktien oder ETF. Beim Kaf solltest du auf folgendes achten:

Den richtigen Anbieter für den Kauf von Bitcoin finden

Wie bereits einleitend in diesem Artikel erwähnt, existieren zahlreiche Anbieter, bei denen du unkompliziert und schnell Bitcoin kaufen kannst. Diese unterscheiden sich teilweise erheblich in ihrer Funktionsweise, den Zahlungsmethoden, den Gebühren und den Handelsoptionen.

  • Regulierung: Finanzaufsichtsbehörden haben die Aufgabe, die Finanzmärkte und alle Teilnehmer dieser Märkte zu überwachen und ihr Vorgehen zu regulieren. Das vorrangige Ziel ist es, ein Marktversagen zu verhindern und einen bunten und sicheren Wettbewerb zu ermöglichen. Für dich bedeutet das, dass du bei der Auswahl eines Anbieters für den Kauf von BTC gezielt nach Börsen und Handelsplätzen suchen solltest, die lizenziert und reguliert sind.
  • Nutzerfreundlichkeit: Dieser Punkt lässt sich in der Regel nur durch die Nutzung eines Anbieters individuell bewerten. Wichtig zu wissen ist, dass so ziemlich alle großen und bekannten Krypto-Börsen sehr auf die Nutzerfreundlichkeit ihrer Plattformen achten.
  • Gebühren: Anhand der Gebührenstrukturen lassen sich die vielen verfügbaren Handelsplätze schnell einschränken, sodass die Qual der Wahl gar nicht mehr so groß ist. Auf den Websites der Anbieter sollten sich alle Gebühren transparent und vergleichbar einsehen lassen. Je nachdem, was du für ein Anlagetyp bist, sind bestimmte Anbieter mehr und andere weniger gut geeignet. Einige Krypto-Börsen haben eine normale und eine Pro-Version. Häufig ist der Handel in der normalen Version deutlich teurer als in der Pro-Version, wo du dann selbst eine Order am Markt aufgeben kannst.
  • Sparplan-Funktion: Vor allem langfristige Investoren sollten unbedingt auf eine Sparplan-Funktion achten. Hierbei kann über einen langen Zeitraum (beispielsweise wöchentlich, monatlich oder quartalsweise) in den Bitcoin investiert werden.
Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Exklusive Artikel
News der Woche
Aktuelle Deals
Viele weitere Inhalte
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Finanzwissen Newsletter

Was passiert nach dem Bitcoin Kauf? – Steuerliche Aspekte im Überblick

Investoren, die physische BTC oder physisch besicherte Bitcoin-ETPs kaufen, sollten sich mit den steuerrechtlichen Szenarien beschäftigen. Der Bitcoin und alle anderen Kryptowährungen zählen zu den sonstigen Wirtschaftsgütern und ihr Verkauf als privates Veräußerungsgeschäft. Der Gesetzgeber hat hier klare Regeln festgelegt, die wie folgt definiert sind:

Sämtliche Krypto-Assets, die nach einem Jahr Haltefrist verkauft werden, sind steuerfrei. Das gilt auch für Gewinne aus dem Krypto-Handel in einer Höhe bis 600 € pro Jahr. Wer unterhalb der Haltefrist oder über der Freigrenze Gewinne erzielt, muss diese mit seinem persönlichen Einkommenssteuersatz versteuern.

Futures und CFDs unterliegen dagegen der Kapitalertragssteuer und somit einem pauschalen Steuersatz von 25 Prozent. Zusätzlich dazu sind 5,5 Prozent Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls bis zu 9 Prozent Kirchensteuer zu zahlen. Pro Person gilt bei der Versteuerung der bekannte Freibetrag von 1000 € pro Person und Jahr, weshalb du unbedingt einen Freistellungsauftrag bei deinem Handelsplatz geltend machen solltest.

Mehr rund um die korrekte Besteuerung von Bitcoin erfährst du in unserem Ratgeber.

4. Bitcoin kaufen oder nicht? Die Vor- und Nachteile im Überblick

Im vorherigen Teil dieses Artikels hast du die Möglichkeiten mit allen Pro- und Contra-Argumenten kennengelernt, mit denen du in den Bitcoin investieren kannst. Nun wollen wir dir noch aufzeigen, welche allgemeinen Vor- und Nachteile es im Zusammenhang mit dem Bitcoin gibt und was für und was gegen eine Anlage in die bekannteste aller Kryptowährungen spricht.

Pro

  • Diversifikation
  • Unkorreliertes Asset
  • Weltweiter Zahlungsverkehr
  • Einfache Verwahrung mit vielen Möglichkeiten
  • Schnelles und günstiges Zahlungsmittel
  • Transparente Transaktionen
  • Keine Fälschungen möglich
  • Sehr sicher

Contra

  • Hohe Volatilität des Kurses
  • Noch recht geringe Akzeptanz beim Online-Shopping
  • In manchen Ländern verboten oder nicht reguliert
  • Wird häufig für kriminelle Aktivitäten genutzt
  • Für Anfänger zunächst kompliziert

Ein Blick auf die Vorteile zeigt, dass der Bitcoin als zusätzliches Asset die ideale Ergänzung für ein diversifiziertes und ausgewogenes Portfolio sein kann. Es ist ein unkorreliertes Asset mit einem klaren Nutzen und großem Zukunftspotenzial. Viele Experten sehen in BTC das „digitale Gold“ und erste Staaten haben die von Satoshi Nakamoto entwickelte Kryptowährung sogar als Währungsreserve implementiert.

Dennoch ist der Bitcoin-Kurs volatil und Anleger sollten sich intensiv mit der Kryptowährung auseinandersetzen. Trotz des klaren Nutzens ist die Akzeptanz des Bitcoins im Vergleich zu Fiat-Währungen noch recht gering. Auch können unklare Regulierungsfragen oder Verbote jederzeit für Probleme und schwankende Kurse sorgen.

Bitvavo: Krypto-Börsen Testsieger
  • Regulierte Krypto-Plattform
  • 300+ Kryptowährungen
  • Niedrige Gebühren ab 0,03%
BillionPhotos - Adobe Stock
Bitcoin vor blauem Hintergrund
Bitvavo Powered by Hyphe
BillionPhotos - Adobe Stock

5. So funktioniert der Bitcoin Kauf: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Auch wenn jeder Handelsplatz seine einzigartigen Eigenschaften hat und jeder Anleger anders an die Sache herangeht, ist der grobe Ablauf beim Bitcoin-Kauf immer sehr ähnlich. Nachfolgend haben wir dir die wesentlichen Schritte zusammengefasst, wie du Bitcoin kaufen, deine digitalen Coins gegebenenfalls verwahren und deine Transaktionen dokumentieren und monitoren kannst.

  • Seriösen Anbieter auswählen: Halte dich an unser beschriebenes Vorgehen bei der Auswahl eines geeigneten Handelsplatzes. Vergleiche Gebühren, achte auf Lizenzen und prüfe, welche Funktionen dir wichtig sind.
  • Kontoeröffnung und Verifizierung: Eröffne ein Konto auf dem Handelsplatz deiner Wahl und verifiziere dich. Halte dazu Ausweisdokumente parat.
  • Einzahlung: Zahl Geld auf dein Verrechnungskonto ein. Achte hierbei besonders auf die Gebühren der verschiedenen Methoden. Teilweise können Einzahlungen per Kreditkarte oder PayPal sehr teuer sein.
  • Kaufauftrag: Platziere deine erste Order und kaufe deine ersten BTC. In der Regel führen dich die Handelsplätze Schritt für Schritt durch den Kaufprozess, sodass du nicht viel falsch machen kannst.
  • Verwahrung: Sofern notwendig, müssen deine BTC nun sicher verwahrt werden. Nutze dazu einfach eine unserer Krypto-Wallet-Empfehlungen. Beachte aber, dass du bei bestimmten Handelsarten gar kein Wallet benötigst.
  • Dokumentation der Transaktionen: Für eine einfache und unkomplizierte steuerliche Abwicklung führe am besten eine Dokumentation über deine Käufe und Verkäufe. Dazu findest du entweder vorgefertigte Excel-Tabellen im Internet oder du nutzt einfach einen der vielen Krypto-Tracking-Anbieter.
  • Monitoring: Ein Monitoring deiner Investments ist äußerst wichtig. Natürlich musst du nicht jeden Tag peinlich genau die Wertentwicklung deiner BTC-Bestände prüfen, aber ab und an solltest du einen Blick darauf werfen. Für diesen Zweck bieten alle Börsen und Handelsplätze, aber auch die meisten Hard- und Software-Wallets entsprechende Möglichkeiten zur Auswertung an.

6. Häufige Fragen zum Investieren in Bitcoin (BTC)

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.

Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.

Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.

Rune Fauck
Rune Fauck
Autor
Über den Autor
In meinem Studium der Germanistik, Politik und Wirtschaftswissenschaften konnte ich bereits fundamentale Kenntnisse über unser Wirtschaftssystem sammeln. Bereits im Studium habe ich mit dem Investieren in Aktien und ETFs begonnen und möchte gerne mein angesammeltes Wissen weitergeben. Nach meinem Studium zog es mich deshalb zunächst ins Bildungssystem, wo ich am Gymnasium arbeitete und dort bereits erste Erfahrungen in der Vermittlung von wirtschaftlichen Themen sammeln konnte. Als Lehrer weiß ich, wie man Wissen verständlich erklärt und spannend gestaltet.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.