
Bitcoin Sparplan: Sicher und regelmäßig in BTC investieren
Wer langfristig und mit möglichst wenig Aufwand in den Bitcoin (BTC) investieren möchte, findet in einem Bitcoin Sparplan die ideale Möglichkeit dafür. Die Sparrate sowie die Ausführungsfrequenz lässt sich flexibel anpassen, was einen Sparplan zu einer interessanten Anlagemethode für passive Investoren macht.
Aber ist es überhaupt sinnvoll, über einen Sparplan in den Bitcoin zu investieren? Und was hat es in dem Zusammenhang mit dem viel zitierten Cost-Average-Effekt auf sich? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Artikel.
Bitcoin Sparplan: Das Wichtigste im Überblick
- Was ist ein Bitcoin-Sparplan? Bei einem Bitcoin Sparplan investierst du regelmäßig zu fixen Beträgen in Bitcoin (BTC).
- Welchen Vorteil hat der Sparplan? Der Cost-Average-Effekt ermöglicht Kaufpreise nahe dem Durchschnittspreis. Du investierst langfristig, entspannt und ohne die Notwendigkeit, kontinuierlich den Preis prüfen zu müssen.
- Was sind die Nachteile des Bitcoin-Sparplans? Durch die festen Ausführungstage ist kein gezieltes Market-Timing möglich und man kauft immer zum gegenwärtigen Tageskurs.
- Welche Alternativen gibt es? Alternativen zum Bitcoin Sparplan sind Strategien wie Buy-and-Hold oder das aktive Traden.
- Was sind die besten Sparplan-Anbieter? Bitvavo und Bitpanda sind unsere empfohlenen Krypto-Börsen mit Sparplanfunktion.
1. Die besten Bitcoin Sparplan-Anbieter im Test
Ein Bitcoin Sparplan eignet sich ideal dafür, langfristig und passiv in die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung zu investieren. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf einige der besten Anbieter für diese Investitionsmethode. Wir werden dir erklären, was die jeweiligen Vor- und Nachteile der Anbieter sind und wie sich die einzelnen Handelsplattformen voneinander unterscheiden.
Teil unseres Vergleichs sind die bekannten Anbieter Bitvavo, Bitpanda und Finanzen.net Zero. Bei Bitvavo und Bitpanda handelt es sich um Krypto-Börsen, während Finanzen.net ZERO zu den Neobrokern gehört. Wer das volle Potenzial von Kryptowährungen nutzen möchte, sollte über eine Börse kaufen. Möchtest du nur kaufen und halten, dann können Neobroker auch eine gute Option für Bitcoin-Sparpläne sein.
Bitvavo
Die niederländische Krypto-Börse Bitvavo wurde im Jahr 2018 in Amsterdam gegründet. Ziel der beiden Gründer Jelle de Boer und Tim Baardse war es, eine große europäische Krypto-Börse aufzubauen, die mit den amerikanischen und asiatischen Konkurrenten mithalten kann.
Durch eine Vielzahl von Kryptowährungen, deutschsprachigen Support und sehr günstigen Handelskonditionen gehört Bitvavo inzwischen zu den beliebtesten Handelsplattformen überhaupt. Der größte Pluspunkt sind die geringen Handelskosten, die auch deinen Sparplan kostengünstig gestalten.
Bitvavo legt den Fokus auf den einfachen und unkomplizierten Kauf und Verkauf von Kryptowährungen. Damit ist auch ein Sparplan besonders einfach einzurichten. Vor allem Anfänger, die mit möglichst wenig Aufwand Bitcoin über einen Sparplan kaufen wollen, sollten sich auf der Plattform schnell zurechtfinden können.
- Sehr niedrige Handelsgebühren
- Günstiger Krypto-Sparplan
- Europäische Krypto-Plattform
Bitpanda
Die österreichische Krypto-Börse Bitpanda zählt in Deutschland inzwischen über eine Million Nutzer. Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich Bitpanda zu einer vollumfänglichen Handelsplattform entwickelt, dessen Ökosystem immer stärker wächst. Neben einem eigenen Ökosystem-Token (BEST), überzeugt die Krypto-Börse durch eine eigene Kreditkarte, ein umfassendes Handelsangebot (Aktien, Kryptowährungen, ETFs, Rohstoffe, Indizes, u.v.m.) und zahlreiche Trading-Werkzeuge.
Dieses breite Angebot lässt sich Bitpanda allerdings auch etwas kosten und die Plattform zählt eher zu den teureren Anbietern. Dennoch ist Bitpanda durch die zahlreichen Features für die meisten Anleger ein attraktiver Handelsplatz. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ist die österreichische Börse bestens geeignet. Auch passive Investoren finden mit der Sparplanfunktion eine passende Möglichkeit, um in den Bitcoin investieren zu können.
- Herausragende Weboberfläche und App
- Große Anzahl an handelbaren Krypto-Assets
- Deutsche BaFin-Lizenz zur Kryptoverwahrung
Finanzen.net ZERO
Finanzen.net ZERO ist das Ergebnis der Übernahme des Neobroker-Pioniers Gratisbroker durch das bekannte Online-Finanzportal finanzen.net. Die Integration des Brokers in das eigene Angebotsportfolio war ein cleverer Schachzug der finanzen.net GmbH. Auf diese Weise kann das Portal den rund 6 Millionen monatlichen Website-Besuchern einen eigenen Broker aus erster Hand anbieten.
Der Broker überzeugt durch ein breites Angebot aus Aktien, ETFs, Fonds, Kryptowährungen, Derivaten und ETPs. Bei Finanzen.net ZERO kannst du mit echten Kryptowährungen, aber auch mit ETPs handeln. In die physischen Kryptowährungen sowie in viele der ETPs kann über einen Sparplan investiert werden.
Der Kauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen bei dem Broker aus Karlsruhe dürfte allerdings nur für langfristig denkende Anleger interessant sein. Finanzen.net ZERO nutzt anstelle eines eigenen Wallets die Krypto-Verwahrungsdienstleistung der lizenzierten Tangany GmbH aus München. Dadurch ist kein direkter Zugriff und kein Transfer der digitalen Währungen auf das eigene Wallet möglich.
- Große Auswahl an Aktien, ETF, Fonds & Derivaten
- Echte Kryptowährungen handelbar
- Gebührenfreier Handel ab 500 €
2. Die günstigsten Anbieter für einen Bitcoin Sparplan
Im vorherigen Abschnitt haben wir dir die drei besten Anbieter vorgestellt, um per Sparplan Bitcoin kaufen zu können. In der nachfolgenden Tabelle werfen wir einen Blick auf die Gebühren für Ein- und Auszahlungen sowie auf die Handelsgebühren der Anbieter.
Unternehmen | Einzahlung mit Banküberweisung | Auszahlung mit Banküberweisung | Handelsgebühren | Spread |
---|---|---|---|---|
Bitvavo | - | - | Ab 0,25 % Taker/ 0,15 % Maker | - |
Bitpanda | - | - | - | 1,49 % |
Finanzen.net ZERO | - | - | <500 € = 1 €/ >500 € = 0€ | Max. 1 % |
Wie der Tabelle zu entnehmen ist, erhebt keiner der von uns verglichenen und empfohlenen Anbieter eine Gebühr für Einzahlungen per Banküberweisung. Auch Auszahlungen auf diesem Wege sind durchweg ohne eine Gebühr. Bezieht man die Handelsgebühren und einen möglichen Spread mit ein, ist das sehr günstige Gebührenmodell von Bitvavo allerdings nicht zu toppen.
Bitvavo weist die Handelsgebühren transparent auf der eigenen Website aus und setzt somit auf ein leicht verständliches Gebührenmodell. Die niederländische Börse ist einer meiner persönlichen Favoriten und die optimale Anlaufstelle, wenn ich schnell und unkompliziert Bitcoin kaufen möchte. Bitvavo unterstützt den Kauf von Bitcoin mit PayPal, allerdings leider nicht mit Kreditkarte.
- 2018 gegründet mit Hauptsitz in Amsterdam
- Durch die niederländische Zentralbank (DNB) reguliert
- Sehr günstige Handelsgebühren
- Ideal für den Kauf echter BTC geeignet
- Deutschsprachiger Kundensupport
- Sehr niedrige Handelsgebühren
- Günstiger Krypto-Sparplan
- Europäische Krypto-Plattform
Darüber hinaus ist zu beachten, dass es bei den Anbietern Unterschiede bei der Einzahlung in den Sparplan gibt. Die österreichische Krypto-Börse Bitpanda zieht die Sparraten per Lastschrifteinzug von deinem Konto ein, während Bitvavo und Finanzen.net ZERO einen Dauerauftrag erfordern. Im Falle von Finanzen.net ZERO gibt es allerdings noch eine Besonderheit zu beachten:
Der Broker erhebt für Krypto-Sparpläne einen Risikozuschlag von 10 % der Sparrate. Das bedeutet, dass du dafür sorgen musst, dass dein Guthaben auf dem Verrechnungskonto ausreicht, um die Sparrate plus Risikozuschlag ausführen zu können.
3. Bitcoin Sparplan: Vor- und Nachteile im Überblick
Wie auch jede andere Investitionsmethode hat auch ein Bitcoin Sparplan Vor- und Nachteile. Auf diese gehen wir nun näher ein und widmen uns anschließend der Frage, ob es sinnvoll ist, Bitcoin per Sparplan zu kaufen und ab wann es sich lohnt.
Vorteile Bitcoin Sparplan
- Kontinuierliches Sparen durch automatisierte Anlagemethode
- Regelmäßige Investitionen führen zu Kaufpreisen nahe dem Durchschnittskurs
- Geringe Sparraten möglich
- Ein Sparplan ist eine „emotionslose“ Anlagemethode
- Individuell anpassbare Sparraten und geringe Einstiegshürden
Nachteile Bitcoin Sparplan
- Verwaltungs- und Handelsgebühren bei jeder Ausführung
- Kaufzeitpunkte nicht immer flexibel wählbar
- Man kauft immer zum gegenwärtigen Tageskurs
Ein Sparplan ist für viele Anleger die ideale Methode, um mit dem Investieren zu starten. Ein Bitcoin Sparplan ist schnell und unkompliziert eingerichtet. Zudem lohnt es sich auch schon bei geringen Sparraten, einen Sparplan auszuführen, da die langfristig zu erwartende Rendite in vielen Fällen die entstehenden Gebühren vernachlässigbar macht. Die regelmäßigen Investitionen sorgen dafür, dass sich der Kaufpreis dem durchschnittlichen Kurs der ältesten aller Kryptowährungen nähert.
Da der Bitcoin ein volatiles Anlageprodukt ist, spielt diese Näherung an den Durchschnittskurs (der sogenannte Cost-Average-Effekt) eine wichtige Rolle. Im Zusammenhang mit dem Bitcoin spricht man häufig von dem Bitcoin-Dollar-Cost-Average-Effekt (Bitcoin DCA). Dieser sorgt auch bei volatilen Kursen langfristig für einen guten Kaufpreis im Durchschnitt.
Wer Bitcoin per Sparplan kauft, hat dagegen keinen Einfluss auf das Markt-Timing. Unabhängig der gegenwärtigen Marktlage wird an dem Ausführungstag eine Order platziert und ausgeführt. Wer großen Wert auf den bestmöglichen Ausführungszeitpunkt und optimale Einstiegspunkte legt, sollte eher auf aktive Handelsstrategien setzen. Dies kann aber auch einer der Vorteile von Sparplänen sein: Du machst dir keine Gedanken über das Timing und machst den Handel nicht unnötig kompliziert. In der Praxis ist es sowieso fast unmöglich den Markt zu timen.

4. Bitcoin per Sparplan kaufen oder nicht? - Alternativen im Überblick
Neben dem Sparplan gibt es noch andere Methoden und Anlagestrategien, um in die größte Kryptowährung zu investieren. Nachfolgend stellen wir dir zwei typische Strategieansätze vor, die als Alternative zum Sparplan existieren.
Bitcoin auf einer Krypto-Börse kaufen: Buy and Hold
Wer von Buy and Hold spricht, meint einen passiven Anlageansatz, bei dem man das Wachstumspotenzial eines Anlageguts erkennt und mit einem langfristigen Anlagehorizont investiert. In der Regel wird bei der Buy-and-Hold-Strategie nur einmalig mit einer größeren Summe investiert. In der Folge reagiert man nicht auf eventuelle Kursschwankungen, sondern lässt sein Investment ruhen, bis das erwartete Anlageziel erreicht wurde.
Die Herausforderung besteht darin, durch gutes Timing im Markt und nach intensiver Prüfung relevanter Informationen und Kennzahlen ein Anlagegut mit entsprechendem Potenzial zu finden. Wem das gelingt und wer mit Geduld auch in schwierigen Zeiten an seinem Investment festhält, kann mit Erreichen des Anlageziels auf eine gute Rendite hoffen.
Die Nachteile dieser Strategie sind ebenso schnell erklärt. Man benötigt einen langen Atem und muss auch in schwierigen Phasen einen kühlen Kopf bewahren. Es besteht zudem immer das Risiko, dass nach einer langen Haltedauer das gewünschte Anlageziel nicht erreicht wird. Buy and Hold vor allem für Anleger interessant, die langfristig und passiv in die Kapitalmärkte investieren möchten.
- Kostenlose Nutzung
- Regulierung durch die BaFin<

Unregelmäßige Bitcoin-Käufe
Du musst natürlich keinen Sparplan aufsetzten, um regelmäßig in Bitcoin zu investieren. Du kannst auch einfach manuell immer wieder BTC kaufen, je nachdem, wie viel Geld du gerade investieren willst. Diese Variante bietet mehr Flexibilität, hat dafür aber nicht dieselbe Beständigkeit. Zudem besteht die Gefahr, sich hier von Nachrichten oder Emotionen zum Handeln verleiten zu lassen.
5. Fazit: Ein Bitcoin Sparplan eignet sich für das sichere und langfristige Investieren
Wer sein Portfolio langfristig durch eine passive Investitionsmethode mit BTC diversifizieren möchte, findet in einem Sparplan die ideale Möglichkeit dafür.
Die kontinuierlichen Investitionen über einen Sparplan haben den klaren Vorteil, dass du dir über einen längeren Anlagehorizont einen Kaufpreis nahe am Durchschnittskurs sichern kannst. Du benötigst deutlich weniger Wissen als bei anderen Anlagemethoden und einmal eingerichtet kannst du automatisiert und völlig passiv in den Bitcoin investieren. Zwar fallen bei Sparplänen bei jeder Ausführung Gebühren an, diese sind aufgrund der zu erwartenden Rendite auf lange Sicht allerdings vernachlässigbar.
Die von uns vorgestellten Krypto-Börsen Bitvavo und Bitpanda sowie der Broker Finanzen.net ZERO sind ideal dafür geeignet, um über einen Sparplan Bitcoin zu kaufen. Aufgrund der vergleichsweise günstigen Handelsgebühren hat Bitvavo in unserem Vergleich allerdings einen leichten Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.
- Sehr niedrige Handelsgebühren
- Günstiger Krypto-Sparplan
- Europäische Krypto-Plattform
- Herausragende Weboberfläche und App
- Große Anzahl an handelbaren Krypto-Assets
- Deutsche BaFin-Lizenz zur Kryptoverwahrung
- Sehr niedrige Gebühren
- Mehr als 580 Kryptowährungen
- Sehr gut für Krypto-Trader
6. Häufige Fragen zu Bitcoin Sparplänen
Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.