Südkorea-ETF: Die besten Südkorea-ETF im Überblick
Mittlerweile ist das Produktangebot an ETF vielseitig und breit. So stehen Anlegern auch Südkorea-ETF für ein regionales Investment in den Aktienmarkt Südkoreas zur Verfügung.
Insbesondere für ETF-Anleger, die ihren regionalen Investmentfokus mehr in Richtung Asien auslegen wollen, könnte das Land Südkorea interessant sein.
Doch wie steht es um die wirtschaftliche Stärke dieses Landes? Wo liegen die Chancen und Risiken? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Wirtschaft sowie den Aktienmarkt Südkoreas. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob sich ein Investment in Südkorea lohnt und welcher Südkorea-ETF der beste ist.
1. Was ist ein Südkorea-ETF?
Ordnen wir Südkorea-ETF zunächst ein. Bei Südkorea-ETF handelt es sich um eine Subgruppe der Aktien-ETF, nämlich den Regionen-ETF. Diese haben zum Ziel, die Performance einer Region, dies kann sowohl ein Land, eine Wirtschaftsregion als auch ein Kontinent sein, möglichst akkurat abzubilden.
Ein Südkorea ETF bildet den Aktienmarkt Südkoreas nach
Entsprechend der Funktionsweise von ETF geschieht dies in Form einer Indexreplikation. Südkorea-ETF haben einen Index als Basis, der den Aktienmarkt oder einen Teilbereich des Aktienmarktes Südkoreas, erfasst. Die Kursentwicklung der ETF orientiert sich an der Performance der Aktien, die dem Index angehören.
Die bekanntesten Südkorea-ETF-Indizes im Überblick
Derzeit gibt es drei relevante Indizes, welche den südkoreanischen Aktienmarkt erfassen. Diese stellen wir dir kurz genauer vor:
- FTSE Korea 30/18 Capped: Der Index enthält Large und Mid Caps aus Südkorea, wobei er die größte Position mit einer Gewichtung von maximal 30 % begrenzt, während alle restlichen Positionen maximal 18 % einnehmen können.
- MSCI Korea 20/35: Der Index bietet Zugang zu großen und mittelgroßen südkoreanischen Aktien. Hier werden ebenfalls die Gewichtungen begrenzt. Die größte Position kann maximal 35 % einnehmen, alle restlichen jeweils 20 %.
- MSCI Korea 20/35 Custom: Dieser Index ist sehr ähnlich zum MSCI Korea 20/35. Auch hier sind Large und Mid Caps aus Südkorea enthalten, wobei die größte Position maximal 35 % und die restlichen jeweils maximal 20 % gewichten dürfen. Allerdings gibt es hier noch einen 10 % Gewichtungspuffer für die Positionen bei der quartalsweisen Rebalancierung des Index.
- Mehr als 2.000 kostenlose ETF-Sparpläne
- Prime ETF kostenlos kaufen
- Kostenlose Sparpläne ab 1 €
2. Welche Südkorea-ETF gibt es?
Nachdem du nun die drei verfügbaren Indizes, die südkoreanische Aktien replizieren, kennst, werfen wir einen Blick auf das Angebot an Südkorea-ETF.
Insgesamt gibt es hier eine Auswahl von sechs Südkorea-ETF, die allesamt an deutschen Börsen handelbar sind.
Die folgende Tabelle listet die vier wichtigsten ETF und zeigt dir weitere Eckdaten auf:
ETF | ISIN | Referenzindex | Fondsvolumen | Gesamtkostenquote | Ertragsverwendung | Domizil | Replikationsmethode |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Franklin FTSE Korea UCITS ETF | IE00BHZRR030 | FTSE Korea 30/18 Capped Index | 379 Mio. Euro | 0,09% p.a. | Thesaurierend | Irland | Physisch |
iShares MSCI Korea UCITS ETF (Dist) | IE00B0M63391 | MSCI Korea 20/35 Index | 276 Mio. Euro | 0,74% p.a. | Ausschüttend | Irland | Physisch |
iShares MSCI Korea UCITS ETF (Acc) | IE00B5W4TY14 | MSCI Korea 20/35 Index | 259 Mio. Euro | 0,65% p.a. | Thesaurierend | Irland | Physisch |
Amundi MSCI Korea UCITS ETF Acc | LU1900066975 | MSCI Korea 20/35 Index | 98 Mio. Euro | 0,45% p.a. | Thesaurierend | Luxemburg | Synthetisch (Swap) |
3. Welcher ist der beste ETF auf Südkorea-Aktien?
Wenn es um die Frage geht, welcher Südkorea-ETF der beste ist, sticht klar der Franklin FTSE Korea UCITS ETF (ISIN: IE00BHZRR030) heraus. Dieser ETF ist sowohl der nach Fondsvolumen größte Indexfonds auf südkoreanische Aktien, als auch der mit der günstigsten Total-Expense-Ratio (TER).
- Mehr als 2.000 kostenlose ETF-Sparpläne
- Prime ETF kostenlos kaufen
- Kostenlose Sparpläne ab 1 €
Bester Südkorea ETF: Fondsvolumen spricht für Franklin FTSE Korea ETF
Mit 379 Millionen Euro Fondsvolumen ist der Franklin Südkorea-ETF ausreichend groß, um nicht Gefahr zu laufen, aufgrund von Unwirtschaftlichkeit von den ETF-Emittenten frühzeitig geschlossen zu werden. Dies kann bei zu kleinen ETF in manchen Fällen passieren. Zwar führt das nicht direkt zu einem Verlust deines investierten Kapitals, allerdings wird dein Vermögen zum aktuellen Kurs während der Liquidierung an dich ausgezahlt. Eine Neuinvestition würde dann in deiner Verantwortung liegen und ist ebenfalls an erneute Transaktionskosten beim Kauf des neuen ETF gebunden.
Als Daumenregel kannst du dir grob merken, dass bei ETF unter 100 Millionen Euro AUM eventuell die Gefahr einer ETF-Schließung besteht. Daher empfiehlt sich unter anderem auch nicht der Xtrackers MSCI Korea UCITS ETF 1C, welcher der einzige Südkorea-ETF ist, der den Index MSCI Korea 20/35 Custom repliziert.
Der Franklin FTSE Korea UCITS ETF überzeugt ebenfalls im Punkt Kosten. Mit einer TER von 0,09 % pro Jahr liegen seine Kosten deutlich unter den TER der anderen verfügbaren Südkorea-ETF, welche sich im Bereich von 0,45 % bis 0,74 % befinden. Für die meist günstigen Regionen-ETF sind TER in dieser Höhe im teuren Bereich und wären eher angemessen für bestimmte Themen-ETF.
Der Franklin FTSE Korea UCITS ETF repliziert den FTSE Korea 30/18 Capped Index. Somit sind Large und Mid Caps aus Südkorea im Franklin Südkorea-ETF enthalten, während die Indexzusammensetzung der Regel folgt, dass die größte Position eine maximale Gewichtung von 30 % haben darf. Alle restlichen Positionen können jeweils maximal 18 % einnehmen. Der FTSE Korea 30/18 Capped Index ist mit 157 Titeln besser diversifiziert als der alternativ zur Verfügung stehende MSCI Korea 20/35 Index, welcher nur 102 Titel enthält.
Top Holdings des besten Südkorea Indexfonds
Beim Blick ins Portfolio des ETF fällt in Bezug auf Sektorallokation und Top-Unternehmen Folgendes auf:
- Der geografische Investitionsschwerpunkt des Franklin-ETF liegt entsprechend der regionalen Ausrichtung dieser Gruppe von ETF bei ausschließlich Südkorea.
- Die aktuell größte Position im ETF ist mit weniger als 35 % Samsung Electronics.
- Darauf folgen die Unternehmen SK Hynix, Posco Holdings, Hyundai Motor und Naver Corporation. Diese gewichten aktuell allesamt weniger als 10 %.
- In Bezug auf die Sektoren gewichtet am stärksten der IT-Sektor mit annähernd der Hälfte. Über 10 % der Gewichtung nimmt der Sektor Industrials ein. Finanzwesen, zyklische Konsumgüter und Rohstoffe folgen im Anschluss mit weniger als 10 % Gewichtung.
Weitere Details sowie die aktuellen, genauen Prozentzahlen der Länder- und Unternehmensaufteilung findest du immer im Fact Sheet des ETF. Mit diesem Link geht es zum Fact Sheet des Franklin FTSE Korea UCITS ETF.
- Live-Übersicht sämtlicher Depots
- Automatisch mit Banken verbunden
- Steuerreports
4. Die Investmentthese: Ist ein Südkorea-ETF sinnvoll?
Nachdem wir nun einen Überblick über Südkorea-ETF haben, stellt sich die Frage, ob sich ein Investment in Südkorea lohnt. Wie steht es um die Aussichten des Aktienmarkts, sowie der allgemeinen Wirtschaft des Landes?
Performance von Südkorea-ETF unterliegt stets Schwankungen
Die untere Grafik stellt die Performance des FTSE Korea 30/18 Capped Index im Vergleich mit wichtigen Referenzindizes dar. Hier fällt auf, dass die Wertentwicklung des Südkorea-Index, welcher 157 Aktien enthält, stärkeren Schwankungen mit phasenweisen Aufwärts- und Abwärtsbewegungen unterliegt. Gegen Ende 2022 ist die Performance des Index stark eingebrochen, jedoch seit 2023 wieder in einem Aufwärtstrend.
Der Vergleichsindex FTSE All-World Asia Pacific Index unterliegt einer ähnlichen Bewegung, hat jedoch insgesamt eine knapp bessere Performance. Er enthält 602 Aktien aus fortgeschrittenen oder entwickelten Ländern Asiens, darunter Südkorea, Australien, Hongkong, Malaysia oder Taiwan.
Die beiden weiteren Referenzindizes FTSE Developed Index und FTSE All-World Index, die einen sehr breiten Investmentfokus mit über 2000 weltweiten Aktien haben, performen deutlich besser als sowohl der Südkorea-Index und Asien-Index.
Hier wird also deutlich, dass breiter diversifizierte Indizes tendenziell besser performen als Indizes mit nur wenigen Aktien. Die Performance von Südkorea-ETF hängt zu 100 % von der wirtschaftlichen Entwicklung Südkoreas ab. Hier ist also definitiv ein geografisches Klumpenrisiko gegeben.
Als alleiniges Investment eignen sie sich also nicht. ETF, die sich stark auf eine Region oder ein Thema konzentrieren, sollten in deinem ETF-Portfolio immer nur geringe Gewichtungen einnehmen, sodass sich das Risiko immer noch ausreichend verteilt.
Daher eignen sich Asien-Pazifik-ETF oder Schwellenländer-ETF eindeutig besser, wenn es dir darum geht, in die breite Region Asien zu investieren.
An dieser Stelle ist wichtig anzumerken, dass Südkorea nicht im FTSE Emerging Index enthalten ist. Dieser ist einer der beiden beliebten Indizes, mit denen ein breit gestreutes Schwellenländer ETF-Investment getätigt wird, wie beim Portfolioklassiker 70 30 Weltportfolio. Der Grund dafür ist, dass der Indexherausgeber FTSE Südkorea als Developed Country klassifiziert, weshalb es stattdessen Teil des FTSE Developed ist. Falls du in Südkorea indirekt über einen Schwellenländer-ETF investieren willst, dann achte darauf, dass dieser ETF den MSCI Emerging Markets zur Basis hat.
Solange du also wichtige Grundregeln in Bezug auf eine ausreichende Diversifikation bei deinem ETF-Portfolioaufbau beachtest, kann ein Südkorea-ETF dennoch interessant sein. Wie du in der oberen Grafik sehen kannst, liegt der FTSE Korea 30/18 Capped derzeit auf einem relativ niedrigen Punktelevel.
Staatliche Investitionen in Zukunftsindustrien Südkoreas?
Außerdem gilt Südkorea als technologischer Hotspot Asiens. So befinden sich umsatzstarke, international agierende Unternehmen in Südkorea, darunter Elektronikkonzern Samsung, Autobauer Hyundai und KIA, oder LG. Des Weiteren gehört Südkorea zusammen mit China, Japan und Taiwan zu den großen Herstellern von Halbleitern. Insgesamt circa 15 % der globalen Halbleiterproduktion sind in Südkorea angesiedelt. Die südkoreanische Regierung fördert zudem den Ausbau der Halbleiterindustrie mit staatlichen Subventionen und Investitionen. Ebenfalls im Bereich der Künstlichen Intelligenz versucht Südkorea starke Fortschritte zu machen, mit dem Ziel sich erfolgreich als Konkurrent zu China oder Taiwan zu positionieren. Anhand der unterschiedlichen Klassifizierungen von Südkorea als entweder Schwellenland oder entwickeltes Land bei den Indexherausgebern MSCI und FTSE ist zu erkennen, dass Südkorea ein Land in Transformation ist.
Gemischte Prognosen für Südkorea
Ob sich diese Investitionen und Ambitionen Südkoreas auszahlen, ist weiterhin natürlich fraglich. So prognostiziert der IWF zwar bis 2028 weiterhin konstantes Wachstum des BIP in Südkorea, allerdings mit nur kleinen Wachstumsraten.
Letztlich ist Südkorea eine Exportwirtschaft. Die eher zurückhaltenden Wirtschaftsprognosen können teilweise durch eine generell sinkende globale Nachfrage, als auch steigende Inflation der Landeswährung Won, erklärt werden. Fundamentale ökonomische Daten bleiben jedoch stabil. Ebenfalls spricht das Fitch Rating für Südkorea mit AA- für weiterhin stabile wirtschaftliche Aussichten.
5. Chancen und Risiken von Südkorea-ETF
Stellen wir nun Chancen und Risiken der Südkorea-ETF gegenüber.
Chancen der Südkorea ETF
Südkorea-ETF ermöglichen konzentrierten Zugang zu Large und Mid Caps Südkoreas.
Starke, international tätige Unternehmen wie Samsung, Kia, Hyundai oder LG sind in Südkorea ansässig.
Industrien wie die Halbleiterproduktion und künstliche Intelligenz werden durch staatliche Investitionen gefördert.
Risiken der Südkorea ETF
Geografisches Klumpenrisiko durch 100 % Fokus auf Südkorea.
Asien-ETF oder Schwellenländer-ETF bieten besseres Risiko-Rendite-Profil.
Der südkoreanischen Wirtschaft wird teilweise ein langsames Wachstum vorausgesagt.
6. Südkorea ETF kaufen: So geht es
Bei Südkorea-ETF handelt es sich nicht um exotische Investmentprodukte, weshalb sie auch ganz regulär bei allen gängigen Brokern handelbar sind.
Voraussetzung für den Kauf von Südkorea-ETF ist ein ETF-Depot
Genauso wie mit anderen ETF-Typen, sowie Aktien, ist eine Voraussetzung für den Kauf, dass du ein Depot besitzt. Hier kannst du Kosten optimieren, indem du einen Depotanbieter mit günstigen Konditionen wählst. Solltest du auf der Suche nach einem passenden Depotanbieter sein, kann unser ETF-Depotvergleich für dich nützlich sein.
Sobald du einen Depotanbieter bzw. Broker hast, kaufst du einen Südkorea-ETF auf die gleiche Art und Weise wie alle anderen ETF-Typen. Unsere ETF-Kauf-Anleitung erklärt dir Schritt für Schritt, wie der Kauf funktioniert und worauf du achten solltest.
Regelmäßiges Investment in Südkorea ETF mit einem Sparplan
Da an den deutschen Börsen insgesamt 6 Südkorea-ETF verfügbar sind, kannst du diese auch mit einem Sparplan besparen. In diesem Fall zahlst du regelmäßig (meist entweder monatlich, quartalsweise oder halbjährig) einen von dir festgelegten Investmentbetrag in den Südkorea-ETF ein. Dies geschieht auf automatisiert, indem du einen Sparplanauftrag einrichtest.
Auch in Bezug auf die Sparpläne lassen sich Kosten optimieren. Daher haben wir Sparplananbieter und deren Gebühren verglichen. Mehr dazu findest du in unserem Vergleichsartikel zum besten Sparplan Depot.
In der folgenden Liste siehst du unsere besten ETF-Portfolioanbieter.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
- Kostenlose Depotführung
- Kostenlose Sparpläne
- Niedrige Ordergebühren
- Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
- Keine Depotgebühren
- Große Auswahl an Handelsplätzen
- Umfangreiches Angebot an Wertpapieren
7. Fazit: Südkorea könnte mittel- und langfristig gutes Wachstum bieten
Südkorea-ETF ermöglichen es als Regionen-ETF, zu 100 % in die Wirtschaft und den Aktienmarkt Südkoreas zu investieren. Sie enthalten Aktien aus verschiedenen Sektoren, darunter Elektronik, Halbleiter, Rohstoffe, zyklische Konsumgüter oder Financials.
Zwar ist Südkorea eine wichtige Wirtschaftsnation Asiens, welche das zwölftgrößte Bruttoinlandsprodukt der Welt hat. Dennoch liegt der geografische Fokus bei Südkorea-ETF ausschließlich auf Südkorea, weshalb sie sich als alleinige oder zu hoch gewichtete Position im ETF-Portfolio nicht eignen.
Alle Südkorea-ETF enthalten unter 200 Titel, während Indizes auf Asien oder Schwellenländer oftmals weit über 1000 Titel enthalten. Dies führt zu einer besseren Streuung des Risikos, als auch einer Vermeidung des geografischen Klumpenrisikos.
Daher empfehlen wir Südkorea-ETF nur bedingt, auch wenn in Südkorea starke und bekannte Unternehmen ansässig sind. Besser geeignet sind ETF auf die Asien-Pazifik-Region oder den MSCI Emerging Index.
In unserem ETF-Hub findest du weitere interessante Artikel rund um das Thema ETF-Investieren.
- Mehr als 2.000 kostenlose ETF-Sparpläne
- Prime ETF kostenlos kaufen
- Kostenlose Sparpläne ab 1 €
8. Häufige Fragen zum Thema Südkorea-ETF
Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.