Investorin betrachtet Hong Kong als Investment
Envato Elements

Hang Seng ETF – In Hongkong mit ETF investieren?

Lesezeit 5 min.

Lektoriert vonDennis Groß
Überprüft durchChristian Musanke
ETF
Teil des Handbuchs
ETF
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Der Hang Seng Index gehört neben dem Nikkei 225 oder dem Shanghai Composite Index zu den führenden Aktienindizes Asiens. Er bildet die größten und meistgehandelten Unternehmen der Börse in Hongkong ab.

Derzeit gibt es keinen ETF, der den Hang Seng Index repliziert. Allerdings ist in Europa ein ETF auf den Hang Seng TECH Index handelbar. Welche Aktien sind hier enthalten? Und ist ein Hang Seng Tech ETF sinnvoll? Diese Fragen beantworten wir hier.

Hang Seng ETFs – das Wichtigste in Kürze

  • Der Hang Seng Tech Index ist vom Leitindex Hongkongs, dem Hang Seng Index, abgeleitet. Er bildet die Wertentwicklung der 30 größten chinesischen Tech-Unternehmen ab.
  • In Deutschland gibt es aktuell einen Hang Seng Tech ETF, den HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF mit der ISIN IE00BMWXKN31.
  • Für ein risikobehaftetes und konzentriertes Investment in den chinesischen Tech-Sektor ist der ETF sinnvoll. Allerdings ist der Indexfonds gering diversifiziert und kann in Krisenjahren besonders volatil sein.
  • Welt ETF, China ETF oder Asien ETF bieten sinnvollere Alternativen, wenn du dein Risiko breiter streuen möchtest.
  • Kaufen kannst du alle Regionen ETF besonders günstig bei Scalable Capital, Trade Republic oder Traders Place .

1. Welche Hang Seng ETF gibt es?

Derzeit ist in Europa nur ein ETF zugelassen, welcher einen Hang Seng Index repliziert. Der ETF repliziert nicht direkt den Hang Seng Index, sondern den Hang Seng TECH Index, welcher von diesem Elternindex abgeleitet ist. Der ETF wurde vom ETF-Anbieter HSBC herausgegeben.

Die folgende Tabelle listet den ETF mitsamt seinen wichtigsten Eckdaten.

ETFIndexISIN Fondsvolumen Gesamtkostenquote Ertragsverwendung Domizil Replikationsmethode
HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD Hang Seng TECH IndexIE00BMWXKN31332 Mio. Euro0,50% p.a. Thesaurierend IrlandPhysisch
Auswahl an verfügbaren Hang Seng ETFs (Stand: März 2025)
Starte dein ETF-Depot bei Scalable Capital
  • Mehr als 2.000 kostenlose ETF-Sparpläne
  • Prime ETF kostenlos kaufen
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 €
Scalable Capital
Scalable Capital Animation
Scalable Capital
Scalable Capital
(ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an)

2. Was ist der Hang Seng Tech Index?

Der Hang Seng Index ist der führende Aktienindex von Hongkong, der Sonderverwaltungszone von China, und damit Leitindex der Region. Der Index erfasst die Wertentwicklung der 82 größten und meistgehandelten Unternehmen Hongkongs. Enthalten sind Unternehmen aus allen Börsensektoren.  Der Index wurde im Jahr 1964 mit der Idee konzipiert, „einen Dow Jones Index for Hongkong“ zu erstellen.

Auf diesen Index gibt es derzeit nur ausländische ETFs, wie den iShares Core Hang Seng Index ETF (ISIN: HK0000313426), welche nicht nach den UCITS Anforderungen in Europa reguliert sind.

Daneben gibt es aber den davon abgeleiteten Hang Seng TECH Index. Er bildet die Performance der 30 größten Technologie-Unternehmen, die an der Börse von Hongkong gelistet sind, ab. Der Index wurde erst im Jahr 2020 ins Leben gerufen. Auf diesen Index existiert ein in Europa zugelassener ETF, der HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD mit der ISIN IE00BMWXKN31.

Hang Seng IndexDie 82 größten Unternehmen gelistet an der Börse von Hongkong
Hang Seng TECH IndexDie 30 größten Technologie-Unternehmen gelistet an der Börse von Hongkong

Wie setzt sich der Hang Seng Tech Index zusammen?

Für die Zusammensetzung gelten folgende Regeln:

  • Die Aktien des Unternehmens zählen zu den Sektoren Industrie, zyklische Konsumgüter, Gesundheitswesen, Finanzwesen oder Informationstechnologie.
  • Das Geschäftsfeld des Unternehmens ist zum Großteil innerhalb der folgenden Technologie-Themen: Autonome Systeme, Cloud, Digitalisierung, E-Commerce, FinTech oder Internet bzw. Mobiltechnologie.
  • Das Unternehmen zählt als innovativ und hat ein technologiebasiertes Geschäftsmodell.
  • Der Index ist marktkapitalisierungsgewichtet nach der free-float Methode und setzt eine Obergrenze von 8 % für die Unternehmen an.

3. Was ist der beste Hang Seng ETF? – Portrait des HSBC Hang Seng ETF

Derzeit gibt es nur den HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD, wenn du mit einem an deutschen Börsen handelnden ETF in einen Hang Seng Index investieren möchtest. Daher schauen wir uns jetzt die Zusammensetzung und Fondsdaten des HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD genauer an.

HSBC Hang Seng Tech ETF überzeugt mit guten Fondsdaten

Der ETF setzt eine jährliche TER von 0,50 % an, was für einen Regionen-ETF kostentechnisch im mittleren, aber noch guten Bereich liegt. Als thesaurierender ETF reinvestiert er die Dividendenausschüttungen der Portfoliounternehmen direkt wieder in den ETF zurück. Der ETF bildet außerdem die Indexbewegungen vollständig physisch ab.

Mit einem aktuellen Fondsvolumen von 332 Millionen Euro ist der ETF nicht besonders groß, allerdings in einem akzeptablen Bereich, um vor frühzeitiger Fondsschließung relativ sicher zu sein.

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Exklusive Artikel
News der Woche
Aktuelle Deals
Viele weitere Inhalte
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Finanzwissen Newsletter

Blick ins Portfolio des Hang Seng TECH UCITS ETF HKD

Werfen wir einen Blick ins Portfolio des ETF, können wir zu der aktuellen Länder- und Sektorenaufteilung sowie den Top-Positionen Folgendes sagen:

  • Länderverteilung: Alle enthaltenen Aktien sind Aktien aus Hongkong.
  • Sektorenaufteilung: Zyklische Konsumgüter Aktien nehmen rund 40 % Anteil am Gesamtportfolio ein. An nächster Stelle kommen Informationstechnologie und Kommunikationsdienstleistungen mit über 20 % Anteil. Nicht-zyklische Basiskonsumgüter und Finanzwerte nehmen jeweils einen geringen Anteil von weniger als 3 % ein.
  • Top 5 Aktien: Die größte Aktie im ETF ist der Elektronikkonzern Xiaomi Corp mit knapp 10 % Gewichtung. Die beiden Online-Retailer JD.com Inc. und Alibaba Group nehmen jeweils rund 8 % Anteil ein. Tencent Holdings Ltd. und SMIC gewichten anschließend mit rund 7 %.

Alle genauen und aktuellen Prozentangaben findest du immer im Fact Sheet des ETF.

4. Investmentthese: Sind Hang Seng Tech ETFs sinnvoll?

Doch ergibt es Sinn, in einen Hang Seng Tech ETF zu investieren? Wie schneiden sie ab im Vergleich zu Alternativen wie China-ETFs oder sogar Asien-ETFs?

Im Folgenden siehst du die Kursentwicklung des HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD in den vergangenen Jahren. Darin erkennst du, dass besonders in den Jahren 2021 und 2022 die Kurse stets gesunken sind. Jedoch erkennt man auch seit Ende 2024 wieder eine Kehrtwende, und es zeichnet sich eine Erholung ab.

Performance des HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD - Kursverlauf

Insgesamt ist der HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD mit nur 30 Positionen sehr gering diversifiziert. Du verteilst dein Investmentrisiko also nur auf 30 Aktien, die allesamt in der gleichen Region, nämlich Hongkong, ansässig sind. Hinzukommt noch ein Sektor-Risiko, da alle Aktien per Indexdefinition technologiebasierte Unternehmen sind.

Im Vergleich dazu sind China-ETFs im Punkt Diversifikation deutlich besser aufgestellt. So hat etwa der Franklin FTSE China UCITS ETF gleich 954 Aktien aus China in seinem Portfolio. Die Aktien stammen außerdem aus allen elf Börsensektoren.

Eine weitere Alternative sind noch breiter diversifizierte Asien-ETFs. So etwa der Amundi MSCI AC Asia Pacific Ex Japan UCITS ETF Acc, welcher die Aktienmärkte der Industrie- und Schwellenländer Asiens und des Pazifikraums abdeckt. Dieser ETF hat 1111 Titel im Portfolio, welche aus verschiedenen Börsensektoren und Ländern stammen.

Zwar unterscheiden sich die ETF in Bezug auf ihre Performance in den vergangenen 3 Jahren nicht sehr stark. Trotzdem kannst du beim HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD mit langfristig deutlich höherer Volatilität in den Kursen und stärkeren Kurseinbrüchen rechnen, insbesondere in schlechten Börsenjahren.

Hang Seng Tech ETF im Vergleich mit China ETF und Asien ETF
Hang Seng Tech ETF im Vergleich mit China ETF und Asien ETF
Quelle: Onvista

Im Folgenden stellen wir die Chancen und Risiken für ein Investment in einen Hang Seng Tech ETF zusammen.

Pro Hang Seng Tech ETF

  • Du investierst gezielt in 30 führende chinesische Technologieunternehmen mit hohem Wachstumspotenzial.

  • Die enthaltenen Titel stammen aus zukunftsrelevanten Branchen wie E-Commerce, FinTech und Cloud-Computing.

  • Durch die Kursrückgänge seit 2021 sind chinesische Tech-Aktien im Hang Seng Tech ETF aktuell niedriger bewertet.

  • Chinesische Tech-Werte sind in Weltportfolio-Indizes wie dem MSCI World typischerweise unterrepräsentiert.

Contra Hang Seng Tech ETF

  • Globale Tech-Giganten, vor allem die Big Player aus den USA, sind nicht enthalten.

  • Politische und regulatorische Risiken, da die chinesische Regierung Tech-Unternehmen stärker reguliert.

  • Sehr fokussiert, da nur ausschließlicher Anlagefokus auf China und den Tech-Sektor. Außerdem mit nur 30 Titeln im ETF gering diversifiziert.

  • Der Hang Seng Tech Index hatte in den letzten Jahren schlecht performt.

5. Fazit zu Hong Kong ETF

Hang Seng ETFs gibt es in Europa derzeit nicht, allerdings ist der HSBC Hang Seng TECH UCITS ETF HKD handelbar, welcher den Hang Seng Tech Index abbildet.

  • Für ein risikobehaftetes Investment in den chinesischen Tech-Sektor ist der ETF durchaus sinnvoll und überzeugt mit guten Fondseckdaten. Allerdings ist der Investmentfokus besonders konzentriert und du investierst nur in 30 Titel aus China, die zum Techsektor zählen.
  • Möchtest du möglichst risikoarm und breit in China oder Asien investieren, empfehlen wir dir Regionen-ETF wie Asien ETF oder China ETF. Diese überzeugen mit deutlich mehr Portfoliounternehmen im ETF und du diversifizierst dein Risiko besser.

Kaufen kannst du den Hang Seng Tech ETF, wie auch andere Regionen ETF, beim Broker. In unserem ETF-Depotvergleich findest du die besten Anbieter.

Scalable Capital
Scalable Capital - Depot
  • Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
  • Nur 0,99 € Ordergebühr
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
(ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an)

Trade Republic
Trade Republic - Depot
  • Kostenlose Depotführung
  • Kostenlose Sparpläne
  • Niedrige Ordergebühren
  • Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)

Smartbroker
Smartbroker
  • Keine Depotgebühren
  • Große Auswahl an Handelsplätzen
  • Umfangreiches Angebot an Wertpapieren

6. Häufig gestellte Fragen zu Hang Seng ETF

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.

Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.

Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.

ETF
Teil des Handbuchs
ETF
Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.