Der Scalable Capital Broker ist einer der besten Neobroker am Markt. In unserem Neobroker Vergleich sicherte sich das FinTech unseren Testsieg und auch in unserem Depotvergleich handelt es sich um einen der besten Anbieter im Test.
Bereits im Rahmen unseres allgemeinen Scalable Capital Tests sind wir auf den Scalable Broker eingegangen. Im Zuge dieses Testberichts wollen wir uns ausschließlich auf den Scalable Capital Broker fokussieren und dir zeigen, warum dieser so empfehlenswert ist.
Erfahre in diesem Test, warum der Scalable Broker ein ausgezeichnetes Depot für Investoren anbietet und welche Stärken und Schwächen wir beim Anbieter sehen.
1. Scalable Capital Broker im Test – diese Depotmodelle stehen zur Auswahl
Der Scalable Capital Broker bietet dir drei unterschiedliche Depotmodelle:
- Free Broker
- Prime Broker
- Prime Broker Flex
Folgende Tabelle verdeutlicht dir bereits auf dem ersten Blick, worin sich die Depots unterscheiden:
Free Broker | Prime Broker | Prime Broker Flex | |
---|---|---|---|
Laufende Kosten | 0,00 | 2,99 € monatlich | 4,99 € monatlich |
Sparpläne | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Trades bis 250 € | 0,99 € | 0,99 € | 0,99 € |
Trades ab 250 € | 0,99 € | 0,00 € | 0,00 € |
Spread Krypto | 0,99 % | 0,69 % | 0,69 % |
Xetra-Handel | 3,99 + 0,01 % | 3,99 + 0,01 % | 3,99 + 0,01 % |
Du siehst bereits auf dem ersten Blick, dass sich der Scalable Capital Prime Broker vor allen Dingen an aktive Anleger richtet. Wer Scalable Capital bloß nutzt, um regelmäßig per Sparplan zu investieren, braucht normalerweise nicht extra für den Prime Broker zu zahlen.
Spannend ist der Prime Broker dahingegen für Anleger, die ihre Handelsgewohnheiten noch nicht klar definieren können. Willst du etwa regelmäßig Aktien kaufen oder wirst du in Zeiten fallender Kurse in den Markt einsteigen? Ich persönlich verwende den Prime Broker und kaufe regelmäßig Aktien in Tranchen.
Zuvor habe ich überwiegend per Sparplan investiert. Inzwischen haben Sparpläne sehr geringe Auswirkungen auf mein Depot, weshalb ich zu regulären Käufen übergegangen bin.
Free Broker – Das Standardmodell von Scalable Capital
Der Scalable Free Broker ist das Standard-Depotmodell von Scalable Capital. Hier gibt es keine monatliche Grundgebühr, dafür zahlt man auch für Trades jenseits der 250€ eine Fixgebühr und hat höhere Spreads beim Handel mit Kryptowährungen.
Prime Broker – Sinnvoll für aktive Anleger
Mit dem Prime Broker kannst du als aktiver Anleger günstig Aktien und ETFs kaufen. Ab einem Ordervolumen von 250 Euro entfallen hier die üblichen Handelsgebühren. Wenn du häufiger als 36 Mal im Jahr handelst, sparst du mit dem Prime Broker bares Geld.
Grundsätzlich kann ich dir empfehlen, mit dem Free Broker zu starten. So kannst du erstmal mit dem Aktienhandel beim Scalable Broker starten und deine ersten Positionen kaufen. Sobald du merkst, dass du häufiger in den Markt investierst, kann sich ein Upgrade lohnen.
Prime Broker Flex – Nur kurzfristig sinnvoll
Der Prime Broker Flex lohnt sich, wenn du mit einer größeren Summe in den Markt investieren willst. In der Regel würdest du zahlreiche Einzelkäufe vornehmen, welche kostenpflichtig sind.
Während deiner Käufe kannst du den Prime Broker Flex nutzen, um die Handelsgebühren zu senken. Anschließend kannst du wieder auf den Free Broker wechseln. Willst du über einen längeren Zeitraum in den Markt investieren, lohnt sich der normale Prime Broker.
Welches Depotmodell sollte man bei Scalable Capital wählen?
Abschließen wollen wir dieses Kaptitel unseres Scalable Capital Broker Tests mit einer Empfehlung zur Wahl des passenden Depotmodells für unterschiedliche Anlegertypen:
-
Wenn du regelmäßig per Sparplan investierst, brauchst du nicht extra für den Prime Broker zu bezahlen. Du sparst kein Geld, da Sparpläne für ETFs und Aktien auch im Free Broker kostenlos sind.
-
Du kaufst regelmäßig Aktien oder ETFs per Einzelkauf? Dann solltest du schauen, wie viele Transaktionen du jährlich ausführst. Sobald du mindestens 3 Mal monatlich kaufst und verkaufst, ist der Prime Broker günstiger und die bessere Wahl. Ansonsten bleibe beim Free Broker.
-
Wenn du einen größeren Betrag in mehrere Aktien aufteilen möchtest, dann kann sich der Prime Broker Flex für dich lohnen.
Beachte, dass du mindestens 5 Käufe pro Monat ausführen solltest, um die Transaktionsgebühren des Free Brokers zu übersteigen.
-
Du bist ein Trader und kaufst und verkaufst regelmäßig deine Wertpapiere? Deine Wahl sollte klar auf den Prime Broker fallen. ab 3 Transaktionen pro Monat sparst du bereits Geld.
2. Diese Anlageklassen kannst du beim Scalable Broker handeln
Im Zuge meiner persönlichen Scalable Broker Erfahrungen habe ich bereits unterschiedliche Produkte bei Scalable Capital handeln können. Im Folgenden will ich dir kurz die unterschiedlichen Anlageklassen vorstellen und zeigen, welche Vermögenswerte du handeln kannst.
Aktien kaufen beim Scalable Capital Broker
Ich investiere in erster Linie in Einzelaktien. Dementsprechend ist eine große Auswahl unterschiedlicher Aktien für mich eine Grundvoraussetzung bei einem Broker. Bei Scalable Capital kannst du mehr als 7.000 Aktien aus allen großen Indizes der Welt handeln. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Wertpapiere ab nur einem Euro zu besparen.
Trotz der Vielzahl der handelbaren Aktien gibt es immer wieder Wertpapiere, welche nicht auf Scalable handelbar sind. So erhielt ich als Realty Income Aktionär einen Anteil des Orion REITs. Dieser ist nicht bei Scalable gelistet und wird dann ausschließlich als ISIN angezeigt.

Vor allem als Einsteiger ist es wichtig, dass du den Aktienhandel richtig ausführst. Um dich auf dem Weg deines ersten Aktienkaufs beim Scalable Broker zu unterstützen, haben wir eine ausführliche Schritt für Schritt Anleitung erstellt. Lerne hier das Aktien kaufen bei Scalable Capital.
ETFs kaufen beim Scalable Capital Broker
Insbesondere für ETF-Anleger ist Scalable Capital der führende Anbieter auf dem deutschen Markt. Denn Scalable bietet mehr als 2.000 ETFs zum Kaufen und Besparen an.
Einen ETF-Sparplan kannst du bereits ab 1 Euro erstellen. Zusätzlich kannst du unterschiedliche Ausführungstermine definieren, um möglichst gut in den Markt zu investieren.
Prime ETFs bei Scalable ohne Ordergebühr
Eine weitere Besonderheit sind die Prime ETFs von Invesco, iShares und Xtrackers. Diese kannst du mit jedem Depotmodell ohne entsprechende Ordergebühren handeln. Außerdem unterstützt dich Scalable Capital bei deinen Käufen und bietet hilfreiches Infomaterial in Form von Videos, Podcasts und Webinaren an.
Brauchst du Unterstützung beim Kauf von ETFs auf Scalable Capital, dann haben wir dir ebenfalls eine passende Anleitung erstellt. Lerne jetzt, wie man ETFs bei Scalable Capital kaufen kann.
Kryptowährungen kaufen – Nur ETPs beim Scalable Capital Broker
Fast jeder Neobroker bietet Kryptowährungen als handelbare Anlageklasse an. Dies gilt auch für Scalable Capital. Allerdings investierst du hier nicht in die richtigen Kryptowährungen, sondern in ETPs auf die entsprechenden Coins und Token.
Die gekauften Kryptowährungen werden in physischer Form bei einem regulierten Kryptoverwahrer hinterlegt. Allerdings sind ETPs normale Wertpapiere, sodass hier die Versteuerung von Gewinnen anhand der Abgeltungssteuer stattfindet.
Meine Erfahrungen zeigen, dass der Handel über den Scalable Broker zwar bequem ist, doch persönlich würde ich eher auf eine etablierte Krypto Börse setzen. Eine passende Krypto-Börse findest du in unserem Krypto Börsen Vergleich. Hier profitierst du nach einem Jahr Haltedauer auch vom steuerfreien Verkauf.
Derivate kaufen – Unsere Erfahrungen mit dem Scalable Broker
Im Scalable Broker Test überzeugt das Unternehmen mit mehr als 375.000 handelbaren Derivaten. So kannst du beispielsweise Knock-outs, Zertifikate und Optionsscheine beim Scalable Broker handeln. Egal ob du long in den Markt investieren oder liebe eine Short-Position aufbauen möchtest. Derivate sind das passende Investmentvehikel.
Ich persönlich konnte mich bisher noch nicht in den Derivatehandel einarbeiten. Dementsprechend kann ich dir hier auch keine besonderen Erfahrungen zum Scalable Broker mitteilen.
Aktuell kannst du beim Scalable Broker Derivate der folgenden Anbieter handeln:
- Goldman Sachs
- HSBC
- HypoVereinsbank
Fonds beim Scalable Broker handeln
Schlussendlich bietet Scalable Capital auch den Handel von Fonds als Alternative an. Aktuell stehen dir mehr als 2.000 aktiv gemanagte Fonds zur Verfügung. Der Scalable Broker überzeugte im Test mit dem Entfall des typischen Ausgabeaufschlags.
Nichtsdestotrotz würde ich persönlich eher in passive Indexfonds investieren, um von geringeren Gesamtkosten zur profitieren. Statistisch schaffen es die meisten Fonds nicht, den entsprechenden Vergleichsindex dauerhaft zu schlagen.
Entscheidest du dich dennoch zu einem Investment in einen aktiven Fonds, bietet dir der Scalable Broker eine große Auswahl mit vielen Anbietern.
3. Handelsplattform überzeugt im Scalable Broker Test
Besonders spannend ist die Handelsplattform von Scalable Capital. Im Bereich „Home“ siehst du alle abgeschlossenen Produkte bei Scalable. In meinem Fall handelt es sich um das Prime Depot, welches ich zum Aktien kaufen verwende und um ein Scalable Wealth Portfolio.

Du kannst auch jederzeit weitere Produkte hinzufügen. Hierfür musst du lediglich auf „Produkt hinzufügen“ klicken. Falls du bisher ein Wealth-Portfolio genutzt hast, kannst du hier auch deinen Broker eröffnen. In meinem Scalable Robo Advisor Test zeige ich dir, wie sich der Robo Advisor im Alltag schlägt.
Im Folgenden wollen wir uns allerdings auf das Brokerage fokussieren. Mit einem Klick auf dein Depot kommst du direkt in die Übersicht. Hier siehst du dein aktuelles Depotvolumen, sowie die Rendite.
In deinem Depot kannst du neben Aktien auch Kryptowährungen kaufen. Ich persönlich würde keine Kryptowährungen bei Scalable Capital kaufen, da du hier Exchange Traded Products (ETP) auf Kryptowährungen kaufst. Dementsprechend kaufst du auch ein Finanzprodukt und musst hier auch nach einigen Jahren Haltedauer die reguläre Kapitalertragssteuer abführen.
Gute Übersicht im Scalable Broker
Der Scalable Broker unterteilt sich drei grundlegende Ansichten:
- Übersicht
- Wertentwicklung
- Transaktionen
In der Übersicht siehst du dein komplettes Depot mitsamt des aktuellen Saldos sowie Filteroptionen zur Anzeige deiner Rendite. Außerdem kannst du dir hier deine einzelnen Wertpapiere anhand gewisser Filter sortieren lassen. Ich persönliche lasse mir meine Aktien und ETFs immer anhand der Positionsgröße sortieren.
Im zweiten Teil der Übersicht findest du Kryptowährungen – wie bereits gesagt bin ich kein Freund von ETPs auf Kryptowährungen und würde den Kauf an einer Krypto-Börse vorziehen.
Überzeugen konnte mich im Scalable Capital Test die Anzeige der Favoriten. Sobald ich ein Wertpapier spannend finde, füge ich dieses meiner Watchlist hinzu. In deiner Watchlist siehst du die aktuellen Kurse und kannst günstige Kurse zum Kauf einer Position nutzen.
Abschließend findest du in der Übersicht eine Anzeige deiner letzten Transaktionen. Im Regelfall siehst du hier eingehende Dividenden sowie ausgeführte oder nicht ausgeführte Käufe.
Scalable Capital Depotübertrag
Im letzten Jahr habe ich mein Depot von Trade Republic an Scalable Capital übertragen. Zum damaligen Zeitpunkt hat Scalable die Einstandskurse nicht übernommen. Der angezeigte Kaufwert entsprach dem Wert zum Zeitpunkt des Kaufes.
Inzwischen werden bei einem Depotübertrag zu Scalable Capital Broker auch die Einstandskurse übernommen. Deine steuerlichen Einstandskurse sind stets korrekt hinterlegt.
Auch generell ist der Depotübertrag – hin zu Scalable Capital – für uns als Benutzer sehr einfach möglich.
Wertentwicklung bei Scalable Capital anzeigen lassen
Im zweiten Reiter des Scalable Capital Depots habe ich im Test die Entwicklung meines Portfolios gesehen. Hierbei handelt es sich um eine visuelle Anzeige deines gesamten Depotvolumens oder der Rendite.
Hier kannst du als Anleger verfolgen, wie sich dein Depot in der letzten Zeit entwickelt hat. Mich persönlich interessiert vor allen Dingen die langfristige Entwicklung meines Portfoliowerts.
Die Anzeige überzeugte mich im Test des Scalable Depots. Ein Wermutstropfen sind die fallenden Kurse im Börsenjahr 2022 – allerdings zählt die langfristige Perspektive beim Investieren.

Was mir im Zuge meines Langzeittests negativ auffiel waren fehlende Risikokennzahlen. In meinem Portfolio liegt die Aktienquote nahezu bei 100 %. Hier wäre es sinnvoll, wenn die Volatilität meines Portfolio ausgewertet werden würde. Als Vergleich könnte man beispielsweise den breiten Markt heranziehen.
Durch diesen Ansatz könnte ich als Anleger besser einschätzen, ob mein Portfolio gut diversifiziert ist. Das Consorsbank Depot überzeugte im Test mit solchen Funktionen. Folglich setze ich zur Analyse meines Portfolios auf Parqet, einer Software zur Portfolio-Analyse.
Außerdem bietet beispielsweise die Konkurrenz von Trade Republic bessere Funktionen bei der Auswertung von Aktien. So gibt es aktuelle Unternehmenskennzahlen, Analysten-Schätzungen und News zum Unternehmen. Diese Features fehlen bei Scalable Capital noch komplett.
Transaktionen im Scalable Capital Broker einsehen
Schlussendlich will ich dir noch einen Überblick über die Transaktionen geben. In meinem Test konnte mich dieser Bereich besonders überzeugen, denn bei klassischen Depotbanken ist die Auswertung von Dokumenten recht mühselig. Im Scalable Broker kannst du in deinen Transaktionen einfach alle Dividenden, Käufe, Verkäufe oder Einbuchungen nachvollziehen.
So kannst du besonders schnell die passenden Abrechnungen einsehen und gegebenenfalls in ein Portfolio-Tool exportieren. Ich persönlich mag diesen einfachen und nachvollziehbaren Ansatz sehr.
Natürlich kannst du auch hier mit Filtern arbeiten und somit wichtige Dokumente finden. Andere relevante Informationen, etwa zu Hauptversammlungen, Kontoauszügen, Depotauszügen oder deine Steuerbescheinigung findest du in deinem Postfach.
Käufe und Verkäufe beim Scalable Capital Broker
Wichtig ist an dieser Stelle auch das Kaufen und Verkaufen von Aktien, ETFs und weiteren Wertpapieren bei Scalable Capital. Am einfachsten gelingt das Kaufen mithilfe der Suchfunktion.
Du gibst in der Suche einfach die passende Aktie ein und suchst diese aus den Suchergebnissen heraus. Ich persönlich suche im Regelfall mithilfe der WKN oder ISIN, da die Suchergebnisse somit eindeutig sind.
Anschließend wählst du die Aktie aus und kaufst diese. Wenn du hier noch etwas Unterstützung benötigst, wirst du in unserer Anleitung zum Aktien kaufen bei Scalable Capital fündig – natürlich kannst du auch andere Wertpapiere auf die gleiche Art kaufen.
Insgesamt ist die Order-Funktion sehr einfach und intuitiv gehalten. Mich konnte der Scalable Broker im Test vollkommen überzeugen. Allerdings solltest du beachten, dass andere Depots teilweise einen höheren Funktionsumfang aufweisen.
Der Scalable Broker ermöglicht dir das Kaufen und Verkaufen von Wertpapieren. Als Order-Typen kannst du dich zwischen einer Market-Order, Limit-Order oder Stop-Order entscheiden.
Durch die Kombination des Stops und Limits kannst du auch eine Stop-Limit-Order aufgeben.
4. Diese Vor- und Nachteile offenbart unser Scalable Broker Test
Abschließend will ich dir noch zeigen, was mich in meinem Test des Scalable Brokers überzeugen konnte und wo ich noch Verbesserungspotenzial sehe.
Von Vorteil ist natürlich die große Auswahl an Aktien und ETFs. Kein anderer Broker bietet einen vergleichbaren Umfang zum Scalable Broker. Außerdem können Anleger mit den Prime ETFs dauerhaft und ohne Transaktionsgebühren in wichtige ETFs investieren.
Ich persönlich nutze Scalable Capital bereits seit einer längeren Zeit und bin mit dem Depot sehr zufrieden. Das Kaufen von Aktien ist sehr leicht gehalten. Besonders gut gefallen mir die Sparpläne und die einfache Verwaltung. Die Übersicht in meinem Depot ist gegeben und ich kann stets die Rendite meines Depots nachvollziehen.
Der Scalable Broker überzeugte im Test auch mit dem günstigen Gebührenmodell. Mit dem Prime Broker handelst du ab 250 Euro Ordervolumen kostenlos. Für kleinere Orders fallen Gebühren in Höhe von 0,99 Euro an. Wenn du häufiger Aktien und ETFs kaufst, dann lohnt sich das Prime-Modell.
Alternativ kannst du auch den kostenlosen Broker verwenden. Hier kosten Transaktionen immer 0,99 Euro. Sparpläne sind beim Scalable Broker sogar komplett kostenlos.
Vorteile des Scalable Capital Brokers
Größte Auswahl an Aktien und ETFs aller deutschen Broker.
Günstige Transaktionsgebühren von 0,99 € im Free Broker. Ab 250 € Ordervolumen entfallen die Gebühren im Prime Broker komplett.
Sparpläne sind bereits ab 1 € möglich. Für Sparpläne fallen im Scalable Broker keine Gebühren an.
Sehr einfache und intuitive Benutzung der App und Weboberfläche.
Zahlreiche Ordertypen werden unterstützt, sodass auch aktive Trader in Scalable eine passende Plattform finden.
Der Kundensupport reagiert schnell bei Nutzeranfragen und überzeugt mit einem lösungsorientierten Ansatz.
Allerdings haben sich auch ein paar Nachteile aufgetan, die ich dir an dieser Stelle aufzeigen will.
So ist die Übersicht bei Scalable Capital aus meiner Sicht etwas schlechter als bei Trade Republic. Im Test überzeugte Trade Republic beispielsweise mit weiterführenden Daten zu den Unternehmen. Beim Scalable Broker gibt es keine Unternehmensdaten, Analystenschätzungen und Dividendenstatistiken.
Außerdem dauert die Verrechnung bei Scalable Capital immer länger als bei der Konkurrenz. Ich muss teilweise 2-3 Tage warten, bis meine Überweisung auf meinem Verrechnungskonto ersichtlich ist. Andere Anbieter sind hier besser. Gleiches gilt auch bei Dividenden. Bei der Comdirect oder bei Trade Republic habe ich meine Auszahlungen schneller auf dem Verrechnungskonto.
Dokumente sind teilweise nicht im Postfach zu finden, sodass du dich bei der Baader Bank einloggen musst. Dieser Nachteil war vor allen Dingen in den letzten Jahren spürbar. Inzwischen kommen immer mehr Dokumente direkt in dein persönliches Postfach bei Scalable.
Nachteile des Scalable Brokers
Keine Informationen wie Geschäftszahlen, Analysten-Schätzungen, Dividendenstatistiken oder Kursziele vorhanden.
Gutschriften von Dividenden und Transaktionen dauern in der Regel länger als bei der Konkurrenz.
Einstiegskurse nach Depotübertrag wurden nicht übernommen. Problem soll seit Januar 2022 behoben sein.
Nicht alle Dokumente befinden sich im Scalable Capital Konto. Teilweise müssen Dokumente bei der Baader Bank abgerufen werden.
5. Fazit zum Scalable Capital Broker Test
Für mich ist der Scalable Broker aktuell der besten Neobroker am Markt. Der Fokus liegt zwar klar auf dem Investieren in ETFs, doch auch meine Aktiengeschäfte lassen sich schnell und gut abwickeln.
Überzeugen konnte mich Scalable mit dem Gebührenmodell, dem modernen Design und der Vielzahl an handelbaren Anlageklassen. Außerdem wirkt das Angebot für mich sehr erwachsen – bei anderen Neobrokern fühle ich mich nicht als Teil der Zielgruppe.
Dürfte ich mir für die Zukunft Verbesserungen wünschen, dann wären es Fundamentaldaten für die Unternehmen. Bei Trade Republic sehe ich den Marktkonsens, die Entwicklung der Dividenden und kann mir einige Fundamentaldaten ansehen.
Einer der größten Vorteile bei Scalable ist der Kundenservice. In der Vergangenheit habe ich mehrfach Anfragen gestellt und entweder einen Mitarbeiter am Telefon erreicht oder einfach eine E-Mail hinterlassen. Die Lösung meiner Probleme erfolgte innerhalb kürzester Zeit.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass der Scalable Broker im Test überzeugen konnte und eine hervorragende Bewertung erzielt. In meinem Test zu Scalable Wealth liest du, ob das Gleiche für die digitale Vermögensverwaltung gilt.
Was ist deine Meinung zum Scalable Depot? Lass doch gerne eine Bewertung in unseren Scalable Erfahrungsberichten da, um deine persönliche Meinung mit anderen Nutzern zu teilen.
6. Häufige Fragen zum Scalable Capital Broker
-
Bei Scalable Capital handelt es sich um einen digitalen Vermögensverwalter.
Der Scalable Broker ist eines der Produkte, welches das Unternehmen anbietet.
-
Scalable Capital möchte zu einer der führenden Handelsplattformen in Europa werden.
Dabei setzt das Unternehmen auf Provisionen, welche die Handelspartner bezahlen. Auf diese Weise profitieren Kunden von günstigen Konditionen.
-
Einerseits verdient Scalable Capital Geld mit der digitalen Vermögensverwaltung.
Zudem erhält das Unternehmen Rückvergütungen, welche die Emittenten der gehandelten Finanzprodukte zahlen. Auch Market-Maker zahlen Provisionen an Scalable.
-
Wenn du über einen Sparplan in ETFs investierst, sind für dich alle Ausführungen kostenlos.
Möchtest du einzelne ETFs kaufen, dann sind die Prime ETFs permanent kostenlos. Mit dem Prime Broker bezahlst du für Transaktionen über 250 € keine Gebühren.
Sehr geehrter Herr Musanke, ich habe eine Frage ganz grundsätzlich zum Kauf von Aktien ohne Bank im Hintergrund:
Wie ist gewährleistet, dass man diese Aktien real erwerbt und besitzt und nicht irgendeinem Luftschloss-Broker sein Geld überweist, was dann weg ist ?
Sehr geehrter Herr Oeldenberger,
ein gewisses Vertrauen gehört in erster Linie dazu. Genauso, wie Sie einer Bank vertrauen, dass die „Zahlen“, die in Ihrem Online-Konto angezeigt werden auch wirklich mit FIAT-Geld gedeckt sind, vertrauen Sie einem Broker, dass die Aktien in Ihrem Depot auch wirklich erworben wurden.
Gestützt wird dieses Vertrauen durch Regularien und die Finanzaufsicht der BaFin. Denn nur Finanzdienstleister mit expliziter Erlaubnis der BaFin dürfen Wertpapiergeschäfte betreiben.
Wenn Sie in Deutschland ansässig sind, sollten Sie dementsprechend ausschließlich Broker in Erwägung ziehen, die der BaFin unterstehen. Eine schwarze Liste mit unseriösen Anbietern gibt es von der BaFin leider nicht. Allerdings hat die Aufsicht einige sehr gute Inhalte zu dem Thema veröffentlicht.
Wenn Sie reale Unternehmensanteile kaufen möchten, dann sollten Sie zudem darauf achten, keine Derivate, wie z.B. CFDs zu kaufen.
In unserem Depot Vergleich haben wir alle – unserer Meinung nach – relevanten Broker für die DACH-Region analysiert und verglichen. Alle gelisteten Broker unterstehen der BaFin und werden fortlaufend geprüft.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit etwas weiterhelfen! 🙂