Finanzen.net Zero vs Scalable Capital

Die Broker im direkten Vergleich
  • Finanzen.net ZERO Logo
    Finanzen.net ZERO
    Gebühren
    98 %
    Assets
    86 %
    Sparpläne
    59 %
    Service
    100 %
    Funktionen
    84 %
    Handel
    73 %
    84 %
    Gut
    Testergebnis
    04/2023
    Zu Finanzen ZERO
  • vs.
  • Vergleichssieger
    Scalable Capital Prime Broker Logo
    Scalable Capital Prime Broker
    Gebühren
    90 %
    Assets
    85 %
    Sparpläne
    93 %
    Service
    100 %
    Funktionen
    95 %
    Handel
    85 %
    90 %
    Sehr gut
    Testergebnis
    04/2023
    Zu Scalable Prime

Allgemeines

  • Finanzen.net ZERO Logo
    Finanzen.net ZERO
    Finanzen.net ZERO ist ein deutscher Neobroker mit Sitz in Karlsruhe, der aus dem beliebten Gratisbroker hervorgeht. Bei ZERO kannst du Aktien, ETF, Fonds, Derivate und Kryptowährungen handeln. Finanzen.net ZERO gibt es als Brokerage seit Mai 2021. Hervorzuheben ist das gute Gebührenmodell des Brokers und das Ziel, einen gebührenfreien Handel umzusetzen.
    Leider ist für diesen Anbieter derzeit keine Vorschau vorhanden.
  • Scalable Capital Prime Broker Logo
    Scalable Capital Prime Broker
    Scalable Capital ist ein Neobroker aus Deutschland, mit dem du Aktien, ETF, Fonds, Derivate und Krypto-ETPs handeln kannst. Neben Trade Republic gehört Scalable Capital zu den bekanntesten Neobrokern in Deutschland. Scalable Capital hebt sich insbesondere durch ein großes Angebot an Aktien und ETF, kostenlose ETF-Sparpläne und die kostengünstige Prime-Mitgliedschaft hervor.
    1 / 4

Vor- und Nachteile

  • Finanzen.net ZERO Logo
    Finanzen.net ZERO
    Scalable Capital Prime Broker Logo
    Scalable Capital Prime Broker
    Vorteile
    Große Auswahl an Aktien, ETF, Fonds und Derivaten.
    Echte Kryptowährungen handelbar
    Perfekt für Trader
    Einfache Bedienung
    Gebührenfreier Handel ab 500 €
    Vorteile
    Große Auswahl an Aktien und ETF
    Handel von Kryptowährungen über ETPs möglich
    Gebührenfreier Handel dank Prime Depot möglich
    Einfache Bedienung
    Gut geeignet für Einsteiger
    Nachteile
    Nur Handel über gettex
    Wenige Aktiensparpläne
    Geringerer Funktionsumfang als Konkurrenz
    Nachteile
    Hohe Ordergebühren bei XETRA
    Nur 2 Handelsplätze
    Keine echten Kryptowährungen handelbar
Vergleichstabelle zu den Vor- und Nachteilen der Anbieter

Kontoführung

  • Anbieter im Vergleich
    Finanzen.net ZERO Logo
    Finanzen.net ZERO
    Scalable Capital Prime Broker Logo
    Scalable Capital Prime Broker
    Verifizierung
    Verifizierung
    Postident
    Verifizierung
    Videoident, Postident, E-Ident, Filiale
    Einzahlungsmethoden
    Einzahlungsmethoden
    Überweisung
    Einzahlungsmethoden
    SEPA-Lastschrift, Überweisung, Instant
    Mindesteinzahlung
    Mindesteinzahlung
    0,00 €
    Mindesteinzahlung
    1,00 €
    Einlagensicherung
    Einlagensicherung
    100.000,00 €
    Einlagensicherung
    100.000,00 €
    Einglagenzins / Negativzins
    Einglagenzins / Negativzins
    Nein
    Einglagenzins / Negativzins
    Nein
    Automatische Steuerabführung (DE)
    Automatische Steuerabführung (DE)
    Ja
    Automatische Steuerabführung (DE)
    Ja
    2-Faktor-Authentififizierung
    2-Faktor-Authentififizierung
    Ja
    2-Faktor-Authentififizierung
    Ja
    Kinderdepot Angebot
    Kinderdepot Angebot
    Nein
    Kinderdepot Angebot
    Nein
Vergleichstabelle zur Kontoführung bei den Anbietern

Investieren

  • Anbieter im Vergleich
    Finanzen.net ZERO Logo
    Finanzen.net ZERO
    Scalable Capital Prime Broker Logo
    Scalable Capital Prime Broker
    Handelbare Assets
    Handelbare Assets
    Aktien, ETF, Fonds, Derivate, Optionen, Kryptowährungen
    Handelbare Assets
    Aktien, ETF, Derivate, Optionen, Krypto-ETPs, Robo-Advisor, Fonds, Kryptowährungen, Anleihen, ETN, ETC
    Mindest-Ordervolumen
    Mindest-Ordervolumen
    0,00 €
    Mindest-Ordervolumen
    0,00 €
    Kostenlose Aktien
    Kostenlose Aktien
    6.000 Aktien
    Kostenlose Aktien
    Kostenlose ETF
    Kostenlose ETF
    2.000 ETF
    Kostenlose ETF
    2.400 ETF
    Handelbare Kryptowährungen
    Handelbare Kryptowährungen
    33 Kryptowährungen
    Handelbare Kryptowährungen
    13 Kryptowährungen
    Handelsplätze
    Handelsplätze
    gettex
    Handelsplätze
    XETRA, gettex
Vergleichstabelle zu Kennzahlen beim Investieren mit den Anbietern

Sparpläne

  • Anbieter im Vergleich
    Finanzen.net ZERO Logo
    Finanzen.net ZERO
    Scalable Capital Prime Broker Logo
    Scalable Capital Prime Broker
    Sparplan Typen
    Sparplan Typen
    ETF, Aktien, Kryptowährungen, Fonds
    Sparplan Typen
    Aktien, ETF, Kryptowährungen
    Mindestsparrate
    Mindestsparrate
    1,00 €
    Mindestsparrate
    1,00 €
    Maximale Sparrate
    Maximale Sparrate
    Maximale Sparrate
    5.000,00 €
    Ausführungsintervall
    Ausführungsintervall
    Monatlich
    Ausführungsintervall
    Monatlich, Zweimonatlich, Quartalsweise, Jährlich
    Dynamische Sparrate
    Dynamische Sparrate
    Nein
    Dynamische Sparrate
    Ja
    Aktiensparpläne
    Aktiensparpläne
    471 Sparpläne
    Aktiensparpläne
    über 6.000 Sparpläne
    ETF-Sparpläne
    ETF-Sparpläne
    700 Sparpläne
    ETF-Sparpläne
    über 1.900 Sparpläne
Vergleichstabelle zu Sparplänen bei den Anbietern

Kosten

  • Anbieter im Vergleich
    Finanzen.net ZERO Logo
    Finanzen.net ZERO
    Scalable Capital Prime Broker Logo
    Scalable Capital Prime Broker
    Depotführung
    Depotführung
    kostenlos
    Depotführung
    35,88 €
    Orderkosten
    Orderkosten
    kostenlos
    Orderkosten
    kostenlos
    Sparplankosten
    Sparplankosten
    kostenlos
    Sparplankosten
    kostenlos
    Handelsplatzgebühren
    Handelsplatzgebühren
    kostenlos
    Handelsplatzgebühren
    Preis- / Leistungsverzeichnis
    Preis- / Leistungsverzeichnis
    Preis- / Leistungsverzeichnis
Vergleichstabelle zu den Kosten bei den Anbietern

Funktionen

  • Anbieter im Vergleich
    Finanzen.net ZERO Logo
    Finanzen.net ZERO
    Scalable Capital Prime Broker Logo
    Scalable Capital Prime Broker
    Desktop Oberfläche
    Desktop Oberfläche
    Ja
    Desktop Oberfläche
    Ja
    Mobile App
    Mobile App
    Ja
    Mobile App
    Ja
    Portfolio Gruppen
    Portfolio Gruppen
    Nein
    Portfolio Gruppen
    Ja
    Automatische Thesaurierung
    Automatische Thesaurierung
    Nein
    Automatische Thesaurierung
    Nein
    Preisalarm
    Preisalarm
    Nein
    Preisalarm
    Ja
    Orderbuchansicht
    Orderbuchansicht
    Nein
    Orderbuchansicht
    Nein
    Bruchstücke handelbar
    Bruchstücke handelbar
    Ja
    Bruchstücke handelbar
    Nein
    Orderarten
    Orderarten
    Limit-Order, Stop-Loss, Trailing-Stop
    Orderarten
    Market-Order, Limit-Order, Stop-Loss
    Außerbörslicher Handel
    Außerbörslicher Handel
    Nein
    Außerbörslicher Handel
    Nein
    Analystenschätzungen
    Analystenschätzungen
    Nein
    Analystenschätzungen
    Ja
Vergleichstabelle zum Funktionsangebot der Anbieter

Unternehmen

  • Anbieter im Vergleich
    Finanzen.net ZERO Logo
    Finanzen.net ZERO
    Scalable Capital Prime Broker Logo
    Scalable Capital Prime Broker
    Firma
    Firma
    finanzen.net zero GmbH
    Firma
    Scalable Capital GmbH
    Hauptsitz
    Hauptsitz
    Gartenstraße 67
    76135 Karlsruhe
    Hauptsitz
    Seitzstraße 8 e
    80538 München
    Regulierung
    Regulierung
    BaFin
    Regulierung
    BaFin
    Gründungsjahr
    Gründungsjahr
    2018
    Gründungsjahr
    2014
    Support E-Mail
    Support E-Mail
    Support E-Mail
    Support Telefon
    Support Telefon
    089-54 55 81 88
    Support Telefon
    +49 (0) 89 380 380 67
Vergleichstabelle zur Unternehmensstruktur der Anbieter
Scalable Prime Logo
Scalable Prime
Jetzt zum Vergleichssieger Scalable Prime wechseln
  • Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
  • Ab 250 € Ordervolumen keine Gebühren
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
Zu Scalable Prime

Bist du auf der Suche nach günstigen Konditionen für deine Geldanlage? Dann sind Neobroker wohl die Anbieter deiner Wahl. Zwei der aktuell besten Neobroker am Markt sind Scalable Capital und Finanzen.net ZERO.

Doch welcher Anbieter hat eigentlich die Nase im direkten Vergleich von Scalable Capital vs. Finanzen.net ZERO vorn? In diesem Vergleich erfährst du, welcher der beiden Neobroker zum aktuellen Zeitpunkt das bessere Angebot hat.

Hierfür beleuchten wir die beiden Broker im Detail, sodass du den passenden Anbieter für deine Geldanlage findest.

1. Scalable Capital vs. Finanzen.net ZERO

Neobroker sind spannend für unsere Geldanlage. Immerhin bieten diese Anbieter günstige Konditionen und ein modernes und umfangreiches Angebot.

In unserem Test erzielte Scalable Capital eine hervorragende Bewertung. Doch auch Finanzen.net ZERO überzeugte im Test. Folglich ist es nicht verwunderlich, dass beide Anbieter eine Empfehlung in unserem Neobroker Vergleich erhalten.

Scalable Capital Prime Broker Logo
Scalable Capital Prime Broker
  • Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
  • Ab 250 € Ordervolumen keine Gebühren
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
Finanzen.net ZERO Logo
Finanzen.net ZERO
  • Große Auswahl an Aktien, ETF, Fonds & Derivaten
  • Echte Kryptowährungen handelbar
  • Gebührenfreier Handel ab 500 €

Im direkten Vergleich zu Brokern der letzten Generation bieten beide Anbieter ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Beachte allerdings, dass beide Broker eher digitale Geschäftsmodelle fokussieren und die direkte Kundenberatung keine tragende Rolle spielt.

So gibt es hier keine klassischen Bankberater, die dir bei deinen Transaktionen helfend zur Seite stehen. Allerdings ist es auch unser Ziel, dir das Werkzeug für deinen Vermögensaufbau zu vermitteln.

Wie du sicherlich weißt, gibt es neben Scalable Capital und Finanzen.net ZERO auch andere Neobroker. In unserem Anbietervergleich kannst du diese direkt miteinander vergleichen.

So haben wir für dich bereits die beiden beliebtesten Neobroker Scalable Capital und Trade Republic miteinander vergleichen.

Nun lass uns allerdings den Fokus im Folgenden auf den Vergleich von Scalable vs. Finanzen.net ZERO legen.

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.

2. Die Leistungen von Scalable Capital und Finanzen.net ZERO im Vergleich

Scalable Capital ist damals mit seiner digitalen Vermögensverwaltung gestartet. In unserem Robo Advisor Vergleich konnte diese eine gute Gesamtbewertung erzielen. Nichtsdestotrotz ist der Scalable Broker das für die meisten Anleger spannendere Produkt.

Dahingegen bietet Finanzen.net ZERO ausschließlich das hauseigene Depot. Dieses eignet sich perfekt für Trader, die regelmäßig ihre Positionen handeln.

Wie du hier bereits siehst, hat Scalable Capital im Vergleich zu Finanzen.net ZERO das umfangreichere Produktangebot. Für diesen Vergleich klammere ich diesen Umstand jedoch aus und fokussiere den Vergleich der beiden Depots.

Um eine Vergleichbarkeit herzustellen, wollen wir im Folgenden die unterschiedlichen Anlageklassen und das dazugehörige Handelsangebot miteinander vergleichen. Dieser direkte Vergleich von Finanzen.net ZERO und Scalable Capital hilft dir dabei, das passende Depot für dich zu finden.

Aktien- und ETF-Angebot im Vergleich von Finanzen.net ZERO vs. Scalable Capital

Willst du deine Finanzen in die eigenen Hände nehmen, dann sind ETF und Aktien die wohl wichtigste Anlageklasse für deinen Vermögensaufbau.

Dementsprechend vergleichen wir im ersten Schritt das Angebot der beiden Broker in diesem Bereich. Zum Zeitpunkt unseres Tests hat Scalable Capital mehr als 2.000 ETF und 7.000 Aktien im Angebot. Bei Finanzen.net ZERO sind sogar mehr als 7.600 Aktien handelbar, sodass der Broker hier das umfangreichere Angebot hat.

Dahingegen fällt das ETF-Angebot mit 1.930 ETF minimal schlechter aus.

Bei Finanzen.net ZERO und bei Scalable Capital mangelt es nicht am Angebot handelbarer Aktien und ETF.

Bereits an dieser Stelle können wir festhalten, dass beide Neobroker ein überragendes Angebot aufweisen. Nichtsdestotrotz hat Scalable Capital aus unserer Sicht das bessere ETF-Angebot. Hier profitieren Anleger von den Prime ETF, welche stets gebührenfrei handelbar sind.

Zusätzlich zeigt der direkte Vergleich, dass das Angebot an ETF-Anbietern bei Scalable Capital leicht besser ist. Da Scalable Capital das bessere ETF-Angebot und Finanzen.net eine größere Auswahl an handelbaren Aktien bietet, steht es in dieser Vergleichskategorie unentschieden.

Aktive Fonds im Vergleich von Scalable Capital und Finanzen.net ZERO

Wie du sicherlich bereits weißt, sind ETF perfekt geeignet für den langfristigen Vermögensaufbau. Mit diesen Indexfonds bildest du einen breiten Markt oder einzelne Sektoren ab.

Allerdings gibt es auch gute Gründe für ein Investment in aktiv gemanagte Fonds. Zwar weisen diese im direkten Vergleich zu ihren passiven Alternativen höhere Kosten auf, verfolgen dafür allerdings einen aktiven Managementansatz.

Fonds können durch die aktive Auswahl von Wertpapieren eine höhere Rendite erzielen.

Insbesondere in den vergangenen Jahren ist der Markt für ETF rasant gewachsen.

Bedingt durch diesen Trend ist der Markt für aktive Fonds nun fokussierter. Durch die Marktbereinigung sind schlecht laufende Anbieter verschwunden. Viele verfügbare Fonds bieten durchaus attraktive Chancen.

Vergleichen wir das Fondsangebot von Scalable Capital und Finanzen.net ZERO, dann bietet dir hier Finanzen.net ZERO das bessere Angebot. Aktuell kannst du bei diesem Anbieter mehr als 3.300 Fonds handeln und besparen.

Dahingegen hat Scalable Capital “nur” 2.000 Fonds im Angebot. Somit gewinnt diese Vergleichskategorie Finanzen.net ZERO dank des größeren Angebots.

Finanzen.net ZERO und Scalable Capital überzeugen mit zahlreichen Derivaten

Beschäftigst du dich mit dem Trading, dann sind Derivate die für dich passenden Finanzinstrumente.

Erfahrungsgemäß solltest du im Rahmen deines langfristigen Vermögensaufbaus auf Derivate verzichten und diese ausschließlich für das kurzfristige Handeln verwenden.

In unserem Vergleich von Finanzen.net ZERO vs. Scalable Capital zeigt sich, dass auch hier Finanzen.net ZERO das bessere Gesamtpaket bietet.

Bei Scalable Capital kannst du mehr als 375.000 Zertifikate, Knock-outs und Optionsscheine handeln. Bei Finanzen.net ZERO stehen dir dahingegen mehr als 540.000 Derivate zur Verfügung.

Somit hat auch hier Finanzen.net ZERO den Vergleich gewonnen.

Signifikante Unterschiede beim Handel von Krypotwährungen

Kryptowährungen sind ein spannendes Wachstumsfeld. Folglich ist es nicht verwunderlich, dass fast alle Neobroker auch den Handel von Kryptowährungen unterstützen.

Für den Handel von Kryptowährungen empfehlen wir dir eine echte Krypto-Börse. In unserem Vergleich findest du die 14 besten Krypto-Börsen.

Wie unserer direkten Vergleich von Scalable Capital vs. Finanzen.net ZERO zeigt, verfolgen die beiden Broker einen unterschiedlichen Ansatz in diesem Bereich.

Während du bei Finanzen.net ZERO echte Kryptowährungen in deine Wallet kaufen kannst, unterstützt Scalable Capital den Handel von Krypto ETPs.

Bevor du ETP auf Kryptowährungen kaufst, solltest du die Angebotsinformationen der Anbieter prüfen. Bei einigen ETPs besitzt du einen physischen Herausgabeanspruch. In diesem Fall kannst du die hinterlegten Coins an deine Wallet transferieren lassen.

Auch Finanzen.net ZERO unterstützt Krypto ETPs. Zusätzlich kannst du hier auch echte Coins handeln. Beachte, dass diese nicht von der Wallet transferiert werden können.

Nach §23 EStG sind Kryptowährungen nach einer Haltedauer von einem Jahr steuerfrei zu verkaufen. Dies gilt auch bei einem ETP mit physischen Herausgabeanspruch. Gibt es diesen nicht, sind die erzielten Kursgewinne mit der Kapitalertragsteuer sowie dem Solidaritätszuschlag zu versteuern.

Eine gute Informationsquelle zur Besteuerung digitaler Währungen ist das Bundesfinanzministerium.

Nachdem wir nun die Unterschiede kurz aufgezeigt haben, wollen wir uns das Handelsuniversum im Bereich der Kryptowährungen genauer anschauen.

Bei Scalable Capital stehen dir aktuell 14 Kryptowährungen für den Handel zur Verfügung. Allerdings ist das Handelsangebot auf der Homepage nicht ganz aktuell, da sich FTT, der Coin der FTX Exchange, nicht mehr handeln lässt.

Dahingegen stehen dir bei Finanzen.net ZERO 24 Kryptowährungen zum Handel zur Verfügung. Dementsprechend ist hier das Angebot umfangreicher, sodass Finanzen.net ZERO diesen Vergleich für sich entscheiden kann.

Sparpläne bei Scalable Capital und Finanzen.net ZERO im Vergleich

Nun werfen wir einen Blick auf das Sparplan-Angebot der beiden Neobroker. Ich persönlich bin ein Freund regelmäßiger Sparpläne und nutze diese ebenfalls für meinen Vermögensaufbau.

Bei Scalable Capital kannst du mehr als 2.000 ETF gebührenfrei besparen. Dahingegen sind bei Finanzen.net ZERO lediglich 607 ETF sparplanfähig. Hier offenbaren sich für Sparplan-Anleger signifikante Unterschiede.

Noch drastischer sind diese jedoch bei den Aktiensparplänen.  Bei Finanzen.net ZERO stehen dir lediglich 99 sparplanfähige Aktien zur Verfügung. Bei Scalable sind dahingegen mehr als 6.000 Aktien sparplanfähig.

Scalable CapitalFinanzen.net ZERO
Aktien6.000 99
ETF2.0001.930

Zudem sind die Einstellungen für Sparpläne bei Scalable Capital besser. Hier kannst du eine Dynamisierung deiner Sparrate einstellen und verschiedene Daten zur Ausführung auswählen. Diese Funktionen fehlen bei Finanzen.net ZERO komplett.

Schlussendlich unterscheidet sich auch die minimale Sparplansumme bei beiden Neobrokern. Bei Scalable Capital kannst du deine Aktiensparpläne bereits ab 1 € ausführen lassen. Bei Finanzen ZERO liegt die minimale Sparplansumme dahingegen bei 25 €. Somit eignet sich Scalable für Anleger mit kleineren Sparsummen.

Insgesamt hat Scalable Capital hier das bedeutend bessere Angebot, sodass der Sieger bereits feststeht.

3. Scalable Capital vs. Finanzen.net ZERO: Die Kosten im Vergleich

Sind wir ehrlich, dann entscheiden sich die meisten Anleger aufgrund der günstigeren Kosten für einen Neobroker. Natürlich sprechen auch andere Faktoren für diese Anbieter, doch oftmals erfolgt die Argumentation anhand der Kosten.

Folglich wollen wir auch einen genaueren Blick auf die Kosten und Gebühren bei Finanzen.net ZERO und Scalable Capital werfen. Am Ende dieses Kapitels weißt du, welcher Anbieter das bessere Angebot hinsichtlich der Kosten bietet.

Scalable Capital Kosten im Check

Im Rahmen unseres umfangreichen Tests haben wir bereits die Kosten bei Scalable Capital bewertet. Aus diesem Grund will ich hier kurz auf die wichtigsten Feststellungen eingehen.

Besonders wichtig ist hier die Unterscheidung zwischen dem Scalable Free Broker und dem Scalable Prime Broker. Lass uns mit dem kostenlosen Depotmodell starten.

Als Anleger gibt es bei diesem Depot keine Grundgebühren für dich. Sämtliche Sparpläne sind kostenlos und für eine Einzelorder bezahlst du 0,99 €. Solltest du sogenannte Prime ETF kaufen, dann entfällt hier sogar die Ordergebühr. Für Kryptowährungen fällt eine Gebühr in Höhe von 0,99 % des Ordervolumens an.

Beim Prime Broker beträgt die monatliche Grundgebühr 2,99 €, wenn du dich für ein Jahresabo entscheidest. Willst du eine monatliche kündbare Version, dann zahlst du 4,99 €. Zudem ist der Wertpapierhandel ab 250 € ohne eine Fremdkostenpauschale möglich an der gettex möglich. Auch beim Kaufen von Kryptowährungen sparst du Geld, denn hier betragen die Gebühren noch 0,69 %.

Bei Scalable Capital steht dir zudem der börsliche Handel an der XETRA zur Verfügung. Hier betragen die Kosten mindestens 3,99 € zuzüglich 0,01 % des Ordervolumens – mindestens jedoch 1,50 €.

Finanzen.net ZERO wirbt mit ZERO-Gebühren

Bei Finanzen.net ZERO ist das Versprechen, dass du keine Ordergebühren bezahlst. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass du ein Mindestordervolumen von 500 € handelst. Ist das nicht der Fall, dann fällt eine Fremdkostenpauschale in Höhe von 1,00 € an.

Anders als bei Scalable Capital gibt es hier auch keine unterschiedlichen Depotmodelle. Vom gebührenfreien Handel profitieren alle Anleger, die mindestens 500 € transferieren.

Auch bei den Kryptowährungen gibt es keine Ordergebühren. Natürlich gibt es hier auch marktübliche Spreads, welche von den Brokern an dich weitergeben werden. Bei Kryptowährungen ist der Handel stets gebührenfrei, sodass hier kein Ordervolumen von 500 € greift.

Wie du im Abschnitt zu den Sparplänen lesen konntest, sind die hier komplett kostenlos. Weder die Einrichtung, Ausführung oder Auflösung kosten Geld.

Zusammenfassung zu den Gebühren beim Vergleich von Scalable Capital vs. Finanzen.net ZERO

An dieser Stelle will ich nochmal die wichtigsten Gebühren zum Depot zusammenfassen.

Scalable Free BrokerScalable Prime BrokerFinanzen.net ZERO
Depotgebühr0,00 €2,99 - 4,99 €0,00 €
Ordergebühr0,99 €0,99 €; ab 250 € kostenlos1,00 €; ab 500 € kostenlos
SparpläneKostenlosKostenlosKostenlos
HandelsplatzGettexGettexGettex
Xetra3,99 € + 0,01 % Ordervolumen (min. 1,50 €)3,99 € + 0,01 % Ordervolumen (min. 1,50 €)nicht vorhanden
Kryptowährungen0,99 %0,69 %0,00 €

Welcher Broker hier die bessere Gebührenstruktur aufweist, hängt maßgeblich von deinen Handelsgewohnheiten ab. Setzt du lediglich auf Sparpläne zum Vermögensaufbau, dann sind beide Anbieter im Vergleich wirklich empfehlenswert.

Bist du ein aktiver Händler, der mehrmals monatlich Positionen veräußert, dann ist der Prime Broker von Scalable Capital perfekt für dich geeignet.

Willst du gelegentlich ETF kaufen, dann solltest du dir ebenfalls Scalable Capital anschauen. Mit dem Free Broker profitierst du vom kostenlosen Handel der Prime ETF.

Bei Finanzen.net ZERO ist die Gebührenstruktur recht einfach. Kaufst du für weniger als 500 € Wertpapiere, dann zahlst du hierfür 1 € Fremdkostenpauschale. Bei höheren Ordervolumina entfällt diese Gebühr.

Aus meiner Sicht nehmen sich hier die beiden Anbieter nicht wirklich viel. Scalable Capital bietet lediglich ein differenzierteres Angebot.

4. Die Plattformen von Scalable Capital und Finanzen.net ZERO im Vergleich

Sowohl Scalable Capital und Finanzen.net ZERO überzeugen mit einer modernen Handelsoberfläche. Beide Broker stehen dir im Web und per App zur Verfügung.

Im direkten Vergleich wirkt Scalable Capital frischer und moderner. Zudem bietet dir Scalable Capital ausführliche Informationen zu den einzelnen Wertpapieren an.

Bei Scalable Capital findest du folgende Daten in der Detailanzeige der jeweiligen Aktien:

  • Finanzkennzahlen
  • Dividenden pro Aktie
  • Kennzahlen zur Aktienbewertung
  • Analysten-Bewertungen
  • Unternehmensbeschreibung
  • Alternative Unternehmen
Aktiendetails bei Scalable Capital

Scalable Capital bietet dir ausführliche Informationen zur ausgewählten Aktie

Im direkten Vergleich hierzu zeigt Finanzen.net ZERO eine vergleichbare Auswahl.

Du erhältst einen Überblick über deine Position, falls du das Wertpapier bereits im Depot hast. Zudem kannst du wichtige Kennzahlen einsehen. Es gibt ergänzend hierzu auch einen Dividendenkalender, der bereits die erwartete Dividende für das kommende Jahr anzeigt.

Finanzen.net ZERO Aktien Details

Bei Finanzen.net ZERO ist die Anzeige der Kennzahlen pragmatischer und weniger gut visualisiert.

Ich persönlich finde hier die Aufmachung von Scalable Capital besser. Allerdings ist das reine Ansichtssache, sodass auch die Plattform von Finanzen.net ZERO wirklich sehr gut ist.

Was ich bei ZERO allerdings nicht mag, ist die umständliche Anzeige meiner Depotentwicklung. So gibt es hier kein Chart zur Visualisierung der Wertentwicklung. Grundsätzlich kann ich dir die Verwendung einer Portfolio Tracking Software empfehlen. Ich nutze beispielsweise Parqet – meine Erfahrungen zur Plattform liest du in meinem Parqet Test.

Bei der Handelsplattform hat Scalable Capital im direkten Vergleich die Nase vorn. Die Nutzung der App und Web-Version ist einfacher und intuitiver gestaltet.

5. Fazit: Scalable Capital gewinnt den Vergleich knapp

Schlussendlich sind beide Broker wirklich hervorragend und überzeugen durch einen modernen Auftritt, einen riesigen Funktionsumfang und faire Konditionen.

Allerdings konnte uns Scalable Capital etwas mehr überzeugen, obwohl Finanzen.net ZERO das umfangreichere Handelsangebot aufweist. Das liegt einerseits am differenzierten Angebot mit dem kostenlosen Free Broker und dem Prime Broker. Auch das Sparplanangebot ist umfangreicher.

Funktionen wie eine Dynamisierung der Sparrate oder eine Auswahl der Sparplan-Ausführungstage fehlt bei ZERO komplett.

Nichtsdestotrotz ist Finanzen ZERO sehr gut. Ich bin mir sicher, dass der Broker in den kommenden Monaten weiter aufschließt und sein Angebot verbessert. Der Druck für Scalable Capital ist gegeben.

Am Ende ist es auch eine reine Ansichtssache, welcher Broker für einen persönlich besser ist.

Scalable Capital Prime Broker Logo
Scalable Capital Prime Broker
  • Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
  • Ab 250 € Ordervolumen keine Gebühren
  • Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.

6. Häufige Fragen zur Entscheidung zwischen Scalable Capital und Finanzen.net ZERO

Im direkten Vergleich kann Scalable Capital überzeugen.

Allerdings bieten beide Broker ein hervorragendes Angebot und Finanzen.net ZERO überzeugt vor allen Dingen mit dem größeren Handelsuniversum.

Beide Broker unterliegen der Einlagensicherung. Dementsprechend ist dein nicht investiertes Kapital auf den Verrechnungskonten sicher.

Sollte ein Broker Insolvenz anmelden müssen, sind deine Wertpapiere zusätzlich geschützt, da es sich um Sondervermögen handelt.

Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.
Unser Vergleichssieger: Scalable Prime
Im Vergleich zu Finanzen ZERO ist unter Beachtung aller Metriken für uns Scalable Prime im Voraus.
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen Vergleiche erstellen
Zum Vergleichssieger wechseln und sparen!
Zu Scalable Prime