ING vs Trade Republic

Die Broker im direkten Vergleich
ING Logo
ING Direkt-Depot
ING Direkt-Depot
Gebühren
78 %
Assets
88 %
Sparpläne
52 %
Service
83 %
Funktionen
92 %
Handel
95 %
82 %
Gut
Testergebnis
04/2025
vs.
Vergleichssieger
Trade Republic Logo
Trade Republic - Depot
Trade Republic - Depot
Gebühren
98 %
Assets
88 %
Sparpläne
88 %
Service
80 %
Funktionen
97 %
Handel
70 %
91 %
Sehr gut
Testergebnis
04/2025

Allgemeines

ING Logo
ING
Die ING überzeugt in unserem Test mit einem guten Wertpapierdepot. Anleger dürfen sich hier über zahlreiche kostenlose ETF-Sparpläne freuen. Zeitgleich überzeugt die ING mit einer riesigen Auswahl an Aktien, ETF und Fonds. Zusätzlich dürfen sich Anleger über zahlreiche Order-Typen freuen. Wer regelmäßig sparen möchte, kann bei der ING die Sparrate dynamisieren und Ausschüttungen wieder anlegen.
Leider ist für diesen Anbieter derzeit keine Vorschau vorhanden.
Trade Republic Logo
Trade Republic
Trade Republic ist ein moderner Neobroker mit umfangreicher Produktpalette. Der Neobroker TR bietet uns kostenlose Sparpläne, eine intuitive App für den Handel und faire Konditionen. Bei Trade Republic können auch Kleinanleger Geld anlegen. Mit Sparraten ab 1 € und dem Kauf von Bruchstücken erleichtert der Neobroker den Zugang zum Wertpapierhandel.
  • Trade Republic Webversion Home
1 / 13

Vorteile und Nachteile

ING Logo
ING
Trade Republic Logo
Trade Republic
Vorteile
Kostenlose ETF-Sparpläne
Moderne Handelsoberfläche
Automatische Wiederanlage von Ausschüttungen möglich
Große Auswahl an Order-Typen
Riesige Auswahl an Börsen und Handelsplätzen
Vorteile
Kostenloses Depot
Kostenlose Sparpläne
Intuitive App
Niedrige Ordergebühren
Deutschlands größter Neobroker
Nachteile
Hohe Kosten für Einmalanlage
Entgelt für Aktiensparpläne
Nachteile
Nur ein Handelsplatz
Kein Transfer der Kryptos
Mobiler und günstiger Handel per App verleitet zum Trading
Vergleichstabelle zu den Vorteile und Nachteile der Anbieter

Kontoführung

Anbieter im Vergleich
ING Logo
ING
Trade Republic Logo
Trade Republic
Verifizierung
Verifizierung
Postident, Videoident
Verifizierung
Videoident
Einzahlungsmethoden
Einzahlungsmethoden
Überweisung, Lastschrift
Einzahlungsmethoden
Überweisung, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay
Mindesteinzahlung
Mindesteinzahlung
0,00 €
Mindesteinzahlung
0,00 €
Einlagensicherung
Einlagensicherung
100.000,00 €
Einlagensicherung
100.000,00 €
Einglagenzins / Negativzins
Einglagenzins / Negativzins
ab 1,25 %
Einglagenzins / Negativzins
2,5 %
Automatische Steuerabführung (DE)
Automatische Steuerabführung (DE)
Ja
Automatische Steuerabführung (DE)
Ja
2-Faktor-Authentififizierung
2-Faktor-Authentififizierung
Ja
2-Faktor-Authentififizierung
Ja
Kinderdepot Angebot
Kinderdepot Angebot
Ja
Kinderdepot Angebot
Nein
Vergleichstabelle zur Kontoführung bei den Anbietern

Investieren

Anbieter im Vergleich
ING Logo
ING
Trade Republic Logo
Trade Republic
Handelbare Assets
Handelbare Assets
Aktien, ETF, Fonds, Anleihen, Derivate, Rohstoffe
Handelbare Assets
Aktien, ETF, Anleihen, Kryptowährungen, Derivate
Mindest-Ordervolumen
Mindest-Ordervolumen
0,00 €
Mindest-Ordervolumen
0,00 €
Kostenlose Aktien
Kostenlose Aktien
0 von 19.000 Aktien
Kostenlose Aktien
0 von 9.200 Aktien
Kostenlose ETF
Kostenlose ETF
0 von 2.000 ETF
Kostenlose ETF
2.607 von 2.636 ETF
Handelbare Kryptowährungen
Handelbare Kryptowährungen
Handelbare Kryptowährungen
53
Handelsplätze
Handelsplätze
Börse Stuttgart, XETRA, Börse München, Börse Frankfurt, Börse Berlin, Börse Düsseldorf, Börse Hamburg, Börse Hannover
Handelsplätze
Lang & Schwarz
Vergleichstabelle zu Kennzahlen beim Investieren mit den Anbietern

Sparpläne

Anbieter im Vergleich
ING Logo
ING
Trade Republic Logo
Trade Republic
Sparplan Typen
Sparplan Typen
Aktien, Fonds, ETF
Sparplan Typen
Aktien, ETF, Kryptowährungen
Mindestsparrate
Mindestsparrate
1,00 €
Mindestsparrate
1,00 €
Maximale Sparrate
Maximale Sparrate
1.000,00 €
Maximale Sparrate
-
Ausführungsintervall
Ausführungsintervall
Monatlich, Zweimonatlich, Quartalsweise
Ausführungsintervall
Wöchentlich, Zweiwöchentlich, Monatlich, Quartalsweise
Dynamische Sparrate
Dynamische Sparrate
Nein
Dynamische Sparrate
Nein
Aktiensparpläne
Aktiensparpläne
über 550
Aktiensparpläne
über 2.500
ETF-Sparpläne
ETF-Sparpläne
über 1.000
ETF-Sparpläne
2.631
Vergleichstabelle zu Sparplänen bei den Anbietern

Kosten

Anbieter im Vergleich
ING Logo
ING
Trade Republic Logo
Trade Republic
Depotführung
Depotführung
0,00 € + 0,00 %
Depotführung
kostenlos
Orderkosten
Orderkosten
4,90 € + 0,25 %
Orderkosten
1,00 €
Sparplankosten
Sparplankosten
ab 0,00 %
Sparplankosten
kostenlos
Handelsplatzgebühren
Handelsplatzgebühren
0,00 € bis 14,90€
Handelsplatzgebühren
kostenlos
Preis- / Leistungsverzeichnis
Preis- / Leistungsverzeichnis
Preis- / Leistungsverzeichnis
Vergleichstabelle zu den Kosten bei den Anbietern

Funktionen

Anbieter im Vergleich
ING Logo
ING
Trade Republic Logo
Trade Republic
Desktop Oberfläche
Desktop Oberfläche
Ja
Desktop Oberfläche
Ja
Mobile App
Mobile App
  • iOS
  • Android
Mobile App
  • iOS
  • Android
Portfolio Gruppen
Portfolio Gruppen
Nein
Portfolio Gruppen
Nein
Automatische Thesaurierung
Automatische Thesaurierung
Ja
Automatische Thesaurierung
Nein
Preisalarm
Preisalarm
Ja
Preisalarm
Ja
Orderbuchansicht
Orderbuchansicht
Nein
Orderbuchansicht
Nein
Bruchstücke handelbar
Bruchstücke handelbar
Nein
Bruchstücke handelbar
Ja
Orderarten
Orderarten
Market-Order, Limit-Order
Orderarten
Market-Order, Limit-Order, Stop-Order, Stop-Limit-Order
Außerbörslicher Handel
Außerbörslicher Handel
Ja
Außerbörslicher Handel
Nein
Analystenschätzungen
Analystenschätzungen
Ja
Analystenschätzungen
Ja
Vergleichstabelle zum Funktionsangebot der Anbieter

Unternehmen

Anbieter im Vergleich
ING Logo
ING
Trade Republic Logo
Trade Republic
Firma
Firma
ING-DiBa AG
Firma
Trade Republic Bank GmbH
Hauptsitz
Hauptsitz
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main
Hauptsitz
Köpenicker Straße 40 c
10179 Berlin
Regulierung
Regulierung
BaFin
Regulierung
BaFin
Gründungsjahr
Gründungsjahr
1965
Gründungsjahr
2015
Support E-Mail
Support E-Mail
Support E-Mail
Support Telefon
Support Telefon
(+49) 069 50 500 108
Support Telefon
Vergleichstabelle zur Unternehmensstruktur der Anbieter

Bewertung

Anbieter im Vergleich
ING Logo
ING
Trade Republic Logo
Trade Republic
Gebühren
Gebühren
78 %
Gebühren
98 %
Assets
Assets
88 %
Assets
88 %
Sparpläne
Sparpläne
52 %
Sparpläne
88 %
Service
Service
83 %
Service
80 %
Funktionen
Funktionen
92 %
Funktionen
97 %
Handel
Handel
95 %
Handel
70 %
Gesamtbewertung
Gesamtbewertung
82 %
82 %
Zu ING
Gesamtbewertung
Vergleichstabelle zur Unternehmensstruktur der Anbieter
Trade Republic - Depot Logo
Trade Republic - Depot
Jetzt zum Vergleichssieger Trade Republic - Depot wechseln
  • Kostenloses Depot
  • Kostenlose Sparpläne
  • Intuitive App
  • Niedrige Ordergebühren
  • Deutschlands größter Neobroker
Zu Trade Republic - Depot
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen Vergleiche erstellen

ING vs. Trade Republic ist ein Vergleich zwischen einer der bekanntesten Direktbanken in Deutschland mit einem der beliebtesten Neobroker hierzulande. Beide Depotanbieter haben mehrere Millionen Kunden, wobei die ING aufgrund ihrer längeren Unternehmenshistorie eine wesentlich breitere Produktpalette zu bieten hat.

Trade Republic hingegen glänzt in unseren Testberichten und Depot-Vergleichen vor allem mit seinen niedrigen Gebühren im Wertpapierhandel und einer modernen Benutzeroberfläche.

Welcher der beiden beliebten Online-Broker sich im Direktvergleich durchgesetzt hat, erfährst du im folgenden Bericht.

ING vs Trade Republic – Das Wichtigste in Kürze

  • In den Vergleichskategorien Gebühren und Sparpläne sticht der Neobroker Trade Republic hervor, während es der ING schwerfällt, in diesen Bereichen mitzuhalten.
  • Beide Depotanbieter zeigen zudem Stärken beim Handelsangebot; lediglich Nuancen machen hier den Unterschied aus.
  • In der Rubrik Handel setzt sich eindeutig die ING durch.
  • Dennoch sehen wir im Vergleich ING vs. Trade Republic den Neobroker vorne.
  • Beide Online-Broker haben ihre individuellen Stärken und Schwächen. Die Wahl des passenden Depots ist nicht immer einfach. Unsere Testberichte, Nutzererfahrungen und Broker-Alternativen unterstützen dich bei deiner Entscheidung.

Die Bewertungen beider Depotanbieter findest du auch in unserem umfassenden Depotvergleich, in dem wir insgesamt 18 Depots anhand objektiver Kriterien bewerten und in einem absteigenden Ranking sortieren.

Der Vergleichssieger unseres großen Depot-Vergleichs ist der Neobroker Scalable Capital. Auch diesen Anbieter haben wir mit der ING verglichen. Weitere Informationen findest du im Vergleich ING vs. Scalable.

Eine Übersicht unserer Testkriterien:

  • Gebühren: Wie hoch sind die Kosten für den Wertpapierhandel, Ein- und Auszahlungen sowie die Depotverwaltung?
  • Anlageprodukte: Welche und wie viele Wertpapiere stehen für den Handel zur Verfügung?
  • Sparpläne: Wie umfangreich und attraktiv ist das Sparplan-Angebot?
  • Service: Welche Serviceleistungen stehen den Nutzern zur Verfügung und wie ist die Erreichbarkeit?
  • Funktionen: Wie schneiden die Broker hinsichtlich Handelsplattform, Benutzeroberfläche und Zusatzfunktionen ab?
  • Handel: Welche Orderarten und Handelsplätze sind verfügbar, und wie flexibel ist der Handel?

Die genaue Gewichtung der Bewertungskriterien findest du in der nachfolgenden Tabelle.

Gewichtung der Vergleichskriterien: Neobroker vs. Direktbank

GewichtungNeobrokerDirektbank
Gebühren30,00 %10,00 %
Assets17,50 %30,00 %
Sparpläne17,50 %17,50 %
Service5,00 %10,00 %
Funktionen20,00 %12,50 %
Handel10,00 %20,00 %

Die unterschiedlichen Gewichtungen erklären sich durch die jeweilige Ausrichtung des Geschäftsmodells: Neobroker verfügen häufig über eine schlankere Unternehmensstruktur, was ihnen ermöglicht, niedrigere Gebühren anzubieten. Im Gegensatz dazu sind Direktbanken breiter aufgestellt und können dadurch eine umfangreichere Produktpalette sowie zusätzliche Serviceleistungen anbieten. Daher haben wir jene Segmente, die den Hauptfokus der jeweiligen Anbieter darstellen, entsprechend höher gewichtet.

1. Gebührenvergleich: ING vs. Trade Republic – Wo gibt es die besten Konditionen?

Sechs Vergleichskategorien bedeuten, dass dieser Ratgeber aus sechs Kapiteln besteht. In jedem Kapitel beleuchten wir die Stärken und Schwächen von ING und Trade Republic. Am Ende eines jeden Kapitels findest du eine Tabelle, die dir eine Übersicht über die einzelnen Bewertungsaspekte der jeweiligen Vergleichskategorie bietet.

Wir beginnen mit einem Gebührenvergleich: Wer hat die besseren Konditionen – Trade Republic oder die ING?

ING oder Trade Republic: Welcher Broker ist günstiger?

Bei der ING profitierst du von einem kostenlosen Wertpapierdepot, bei dem weder Einzahlungs- noch Auszahlungskosten anfallen.

Ebenso sind die meisten Dienstleistungen rund um die Depotverwaltung gebührenfrei. Ob Depotauflösung, Übertrag, Eintragung von Namensaktien oder Erstellung einer Jahressteuerbescheinigung – es fallen keine zusätzlichen Kosten an.

Ein Blick auf die Ordergebühren zeigt, dass die ING deutlich teurer ist als Trade Republic. Für eine Order bei der ING bezahlst du 4,90 € Grundgebühr plus 0,25 % Orderprovision vom Kurswert. Ein Kauf- oder Verkaufsauftrag im ING-Depot kann somit schnell über 10 € kosten.

Trade Republic hingegen berechnet lediglich eine Fremdkostenpauschale von einem Euro pro Order. Für die Depotführung erhebt der Neobroker keine Gebühren.

Alle Kosten und Gebühren im Vergleich

INGTrade Republic
Depotführung0,00 €0,00 €
InaktivitätsgebührenKeineKeine
Handelsplatzgebühren1,90 €0,00 €
Grundentgelt4,90 €1,00 €
Orderprovision0,25 %0,00 %
Sparplankosten bei 100 €0,00 €0,00 €
Orderkosten bei 1.000 €7,40 €1,00 €
EinzahlungskostenKostenlosKostenlos
AuszahlungskostenKostenlosKostenlos
ErträgnisauszügeKostenlosKostenlos
DepotauszügeKostenlosKostenlos
Quellensteuererstattung50 €nur US-Werte
DokumentenkopienKostenlosKostenlos
Hauptversammlungkostenpflichtig10 €
Eintragung NamensregisterKostenloskostenpflichtig
KapitalmaßnahmenKostenlosKostenlos
Gesamtbewertung78,10 %98,11 %

Wer regelmäßig Wertpapiere wie Aktien, ETFs oder Derivate handeln möchte, spart bei Trade Republic eine Menge Gebühren. Den Gebührenvergleich entscheidet der Neobroker somit eindeutig für sich.

2. Produktpalette von ING und Trade Republic im direkten Vergleich

Spannend ist das Ergebnis des Vergleichs der Produktpaletten von Trade Republic und ING. Letztlich sind es nur Nuancen, die den Unterschied ausmachen.

Wir sehen die ING, wenn auch knapp, leicht vor Trade Republic.

Die Auswahl an verfügbaren ETFs ist ausgeglichen; beide Anbieter haben ein Sortiment von mehr als 2.500 Exchange Traded Funds. Schauen wir auf die anderen Anlageklassen und Finanzinstrumente, zeigt sich ein ganz anderes Bild:

ING punktet mit umfangreicher Produktpalette

Ob Derivate, Aktien oder Anleihen – ING ist in allen Bereichen klar im Vorteil und bietet ein erheblich größeres Handelsangebot. Investmentfonds bietet Trade Republic bislang keine an.

Auch der Rohstoffhandel über Hebelprodukte und Zertifikate kommt bei beiden Brokern nicht zu kurz. In einer weiteren wichtigen Rubrik liegt jedoch Trade Republic vorne. Hier steht dir eine beachtliche Auswahl an Kryptowährungen zur Verfügung. Der große Vorteil besteht darin, dass du direkt in „echte“ Kryptos wie Bitcoin und Ethereum investieren kannst.

Die Direktbank ING weist in diesem Segment ein Defizit auf. Für Kryptoinvestments empfiehlt sich ohnehin ein richtiger Krypto-Broker. Schau dir hierzu gerne unseren Krypto-Börsen-Vergleich an.

Handelsangebot von Trade Republic und ING

INGTrade Republic
ETF2.5302.550
kostenlose ETF2152.500 (über Sparpläne)
Aktien19.0009.267
Fonds7.0000
Anleihen7.000599
Rohstoffe (exkl. Gold)
Edelmetalle
KryptowährungenDirekter Kauf von Kryptowährungen möglich
Kryptowährungen Anzahl054
Derivate800.000380.000
Gesamtbewertung88,28 %87,90 %

Am Ende ist es ein hauchdünner Sieg für den etablierten Online-Broker ING. Je nach persönlicher Anlagestrategie und Handelspräferenz kann jedoch jeder der beiden Anbieter die passende Wahl sein.

ING und Trade Republic Alternativen

In der Vergleichskategorie Anlageprodukte konnten die Neobroker Traders Place und Smartbroker Plus ein herausragendes Ergebnis erzielen. Diese beiden Anbieter stellen somit geeignete Trade Republic Alternativen dar.

Wer sich nach einer ING-Alternative umsieht, könnte bei den namhaften Konkurrenten Comdirect und Consorsbank fündig werden. Beide Depotanbieter erzielten jeweils weit über 90 % in der Rubrik Handelsangebot.

3. ING oder Trade Republic: Wer hat das beste Sparplan-Angebot?

Trade Republic dominiert sowohl bei der Anzahl der verfügbaren Sparpläne als auch bei den angebotenen Sparplan-Optionen.

Ein Umfang von mehr als 5.000 Aktien- und ETF-Sparplänen spricht für sich. Die ING kann in dieser Kategorie nicht mithalten, bietet jedoch trotzdem eine solide Auswahl.

Lediglich bei Fondssparplänen hat die Direktbank gegenüber Trade Republic die Nase vorn.

Auch in der Testkategorie Sparplan-Optionen, die sich primär auf die verfügbaren Ausführungsintervalle stützt, kann Trade Republic überzeugen.

INGTrade Republic
Aktiensparpläne550über 2.500
ETF-Sparpläne1.000über 2.500
Fondssparpläne6500
Krypto-Sparpläne054
Goldsparplan
Sparplan Summe1,00 €1,00 €
Dynamisierung
Ausführungsintervall wöchentlich
Ausführungsintervall zweiwöchentlich
Ausführungsintervall monatlich
Ausführungsintervall quartalsweise
Entnahmeplan
Gesamtbewertung51,71 %87,80 %

Niedrige Sparraten ab einem Euro, die Möglichkeit wöchentlicher Sparpläne und Tausende sparfähige Wertpapiere machen den Neobroker zu einer exzellenten Wahl für den regelmäßigen Vermögensaufbau.

Nur der Neobroker Scalable Capital konnte in der Kategorie ein noch besseres Ergebnis erzielen. Mehr dazu erfährst du in unserem Direktvergleich Scalable vs. Trade Republic.

4. Wer überzeugt in den Kategorien Kundenservice und Bezahlmethoden?

Das Themenfeld Service umfasst hier sowohl den Kundenservice als auch die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten.

Die Trade Republic Erfahrungen der vergangenen Monate haben gezeigt, dass der Kundensupport das wohl größte Manko des Neobrokers ist. Kein Telefonservice, eine mangelhafte Erreichbarkeit per E-Mail und kaum vorhandene Kontaktmöglichkeiten sind die Hauptkritikpunkte vieler Nutzer.

Selbst die verschiedenen Einzahlungsoptionen wie Überweisung, Kreditkarte und Lastschrift können diese Schwächen nur bedingt ausgleichen. Lediglich die umfangreichen FAQs schaffen hier etwas Abhilfe.

Die ING-Nutzererfahrungen zeigen eindeutig, dass die Direktbank hier ein vollkommen anderes Vertrauen genießt. Kunden erreichen die Direktbank per Telefon, E-Mail, Chat und Kontaktformular.

Wir kommen zum Schluss, dass die ING das bessere Servicepaket bietet und daher verdient den Sieg in dieser Vergleichskategorie einfährt.

INGTrade Republic
FAQ
Telefon
Chat
E-Mail
Ticket-System
Rückrufservice
Servicezeitenmindestens 8h täglichkeine Angabe
Mindesteinzahlung
Überweisung
Lastschrift
Kreditkarte
Einzahlungsdauerbis 2 Bankarbeitstagebis 2 Bankarbeitstage
Auszahlungsdauerbis 2 Bankarbeitstagebis 2 Bankarbeitstage
Gesamtbewertung83,33 %80 %

Wenn auch du Erfahrungen mit einem der Anbieter gemacht hast, kannst du diese gerne im Anbieterportal mit der Community teilen. Deine Erfahrungen könnten anderen Nutzern bei der Entscheidung helfen.

5. ING und Trade Republic punkten mit einem ausgezeichneten Funktionsumfang

In der Vergleichskategorie Funktionen glänzen beide Anbieter mit einem großen Funktionsumfang, zahlreichen Kennzahlen und einer ausgezeichneten Benutzerfreundlichkeit.

Diese Rubrik ist teilweise subjektiv, jeder Nutzer muss selbst entscheiden, wie wichtig ihm die Visualisierung von Charts und Portfolioentwicklung sind. Auch die Bewertung von Weboberfläche und App ist letztlich größtenteils Geschmackssache.

INGTrade Republic
Webplattformmodernmodern
App11
PerformanceentwicklungnummerischChartvisualisierung
PortfolioentwicklungnummerischChartvisualisierung
Watchlist
Postfach
Charts11
Finanzkennzahlen
Bewertungskennzahlen
Dividendenkennzahlen
ETF-DatenSektoren, Länder, Kompositionumfangreiche Daten
Analystenschätzungen
Trends (beliebte Werte)
Ask Kurse
Bid Kurse
Depotübertragdigitaldigital
EinlagensicherungGesetzesrahmenGesetzesrahmen
Verrechnungskontofreies Referenzkontofreies Referenzkonto
FiltermöglichkeitenDetailsucheDetailsuche
Gesamtbewertung91,67 %97,22 %

Sowohl die ING als auch Trade Republic stellen dir eine moderne Handelsplattform per Web und App zur Verfügung. Der mobile Zugriff auf dein Depot ist somit jederzeit möglich.

Ferner punkten beide Broker mit einem modernen Design und einer übersichtlichen Nutzerführung.

Bei den Filterfunktionen und Zusatzfeatures fällt es schwer, einen klaren Gewinner auszumachen. Umfangreiche Finanzkennzahlen und detaillierte ETF-Daten zählen zu den Stärken beider Anbieter.

Letztlich sind es Kleinigkeiten wie die visuelle Darstellung und die intuitive Bedienbarkeit, weshalb wir Trade Republic leicht vorn sehen.

6. ING vs. Trade Republic: Handelsplätze und Ordertypen im Direktvergleich

Die letzte Kategorie im Vergleich Trade Republic vs. ING entscheidet die Direktbank für sich. Hier kann die ING ihre Stärken ausspielen.

Während es beim Vergleich der Ordertypen noch ein Kopf-an-Kopf-Rennen gibt, zieht die ING im Bereich der Handelsplätze deutlich davon.

Beide Depotanbieter bieten die wichtigsten Ordertypen wie Market, Stop und Limit an, allerdings dominiert ING mit ihrer großen Auswahl an Handelsplätzen. Ob inländische, elektronische oder ausländische Börsenplätze, hier stehen zahlreiche Optionen zur Verfügung.

Trade Republic ermöglicht den Handel ausschließlich über L&S Exchange. Während der Haupthandelszeiten entstehen dadurch meist keine großen Nachteile. In der Vergangenheit hat sich jedoch gezeigt, dass die Abhängigkeit von nur einem Handelsplatz in hektischen und volatilen Marktphasen negative Auswirkungen auf die Orderausführungen haben kann.

Für uns steht daher fest, dass ING hier eindeutig im Vorteil ist.

INGTrade Republic
Marktorder
Limit-Buy-Order
Stop-Order
Stop-Limit-Order
Stop-Loss-Order
Dynamischer Stop-Loss
Außerbörslicher Handel
Börsenhandel
Auslandsbörsen
Optionshandel
Gesamtbewertung95 %70 %

Für alle, die sich auf das Trading fokussieren, bietet keine der beiden Plattformen die optimale Ausgangslage. Erfahrene Trader benötigen sowohl bei der Auswahl der Finanzinstrumente als auch bei den verfügbaren Analyse-Tools spezielle Voraussetzungen. Daher lohnt es sich, für Trading-Strategien alternativ auf spezialisierte Trading-Plattformen zurückzugreifen.

7. Fazit: Trade Republic gewinnt den direkten Vergleich mit der ING

Kommen wir nun zum Fazit. Beide Broker haben ihre Stärken und Schwächen, doch insgesamt gewinnt Trade Republic den Direktvergleich.

Wir sind jedoch überzeugt, dass du bei beiden Online-Brokern ein hervorragendes Depot erhältst.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der einzelnen Vergleichskategorien findest du in der Tabelle.

INGTrade Republic
Gebühren78,10 %98,11 %
Assets88,28%87,90 %
Sparpläne51,71 %87,80 %
Service83,33 %80,00 %
Funktionen91,67 %97,22 %
Handel95,00 %70,00 %
Gesamtergebnis82,13 %90,63 %

Dieser Vergleich soll dir einen ersten Überblick über die ING und Trade Republic verschaffen. Wenn du noch mehr Details benötigst, findest du alle wichtigen Informationen in unseren Testberichten:

Weitere 1 vs 1 Vergleiche

Wir haben nicht nur Scalable, Trade Republic und die ING miteinander verglichen. Auf unserer Seite findest du zahlreiche Anbieter-Direktvergleiche. Diese Vergleiche unterstützen dich bei der Wahl des passenden Produkts.

Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

Andere ING oder Trade Republic Direktvergleiche

Unser Vergleichssieger: Trade Republic - Depot
Im Vergleich zu ING Direkt-Depot ist unter Beachtung aller Metriken für uns Trade Republic - Depot im Voraus.
Zum Vergleichssieger wechseln und sparen!
Zu Trade Republic - Depot