Große Lithium Mine bei Tageslicht

Lithium Aktien liefern den Rohstoff für Megatrends

Zuletzt am 11.05.2023 aktualisiert
Erschienen am 02.01.2023
Lesezeit 11 min.

Lektoriert von Dennis Groß
Überprüft durch Sebastian Rau
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Lithium Aktien sind in den letzten Monaten aufgrund des stark steigenden Lithium-Preises verstärkt in den Fokus von Anlegern geraten. Der hohe Preis für Lithium hat bei vielen Unternehmen der Branche für Rekordgewinne gesorgt.

In diesem Artikel stellen wir dir einige der spannendsten Lithium Aktien vor. Wir erklären dir zunächst einmal was es mit dem Rohstoff Lithium auf sich hat, wieso die Nachfrage hierfür steigt und welche Entwicklungen in den kommenden Jahren zu erwarten sind. Außerdem gehen wir auf Chancen und Risiken ein und stellen dir abschließend Lithium-ETFs vor.

1. Was sind Lithium Aktien?

Grob gesagt sind Lithium Aktien der Industrie Chemikalien und den Rohstoffaktien zuzuordnen. Zu betonen ist hierbei allerdings, dass Lithium Aktien innerhalb dieser Industrie eine kleine Nische darstellen.

Wir bezeichnen eine Aktie als Lithium Aktie, wenn das Unternehmen einen wesentlichen Teil seiner Umsätze mit der Gewinnung oder der Verarbeitung von Lithium erwirtschaftet.

25 € Startguthaben und Gratisaktie

Beantworte fünf Finanzwissen Fragen in unter zwei Minuten korrekt. Unser Partner Finanzen.net Zero schreibt dir 25 € und eine Gratisaktie gut.
Adobe Stock
Frau am Computer absolviert Aktienquiz
Adobe Stock

Lithium ist ein chemisches Element. Sprechen wir von Lithium als Rohstoff ist hiermit häufig Lithiumcarbonat gemeint. Dabei handelt es sich um die wichtigste Lithiumverbindung. Lithium wird in erster Linie in Australien, Chile, China und Argentinien gewonnen.

Lithium wird vor allem zur Fertigung von Batterien benötigt. In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach Elektroautos ist damit auch Lithium ein sehr begehrter Rohstoff mit einer konstant und stark wachsenden Nachfrage. Damit stehen Lithium Aktien also auch in Verbindung zu Auto Aktien.

2. Die 10 besten Lithium Aktien 2023

In der folgenden Tabelle findest du eine Lithium Aktien Liste. Hier stellen wir dir die 10 besten Lithium Aktien kurz vor. Auffällig dabei ist, dass es sich hierbei – gemessen an der Marktkapitalisierung – vor allem um kleine und unbekannte Unternehmen handelt.

AktieISINLandMarktkapitalisierung
Standard LithiumCA8536061010Kanada550 Mio. EUR
AlbemarleUS0126531013USA27 Mrd. EUR
AllkemAU0000193666Australien5 Mrd. EUR
Sociedad Quimica Minera de Chile (SQM)US8336351056Chile22 Mrd. EUR
Ganfeng LithiumCNE100000SF6China21 Mrd. EUR
Rock Tech LithiumCA77273P2017Kanada150 Mio. EUR
Lithium Americas CorpCA53680Q2071Kanada3 Mrd. EUR
Livent CorpUS53814L1089USA4 Mrd. EUR
Li Metal CorpCA50203F2052Kanada31 Mio. EUR
FMC CorpUS3024913036USA15 Mrd. EUR

Albemarle (ISIN: US0126531013) – einer der Weltmarktführer unter den Lithium Aktien

Albemarle mit Sitz in Charlotte in den USA ist in unserer Aktienvorstellung das größte Unternehmen aus dem Bereich Lithium. Der Konzern ist einer der weltweit größten Produzenten von Lithium. Das Unternehmen ist in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Chemikalien, darunter Lithium, tätig. Abnehmer kommen u.a. aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Erdölraffination, und der Energieversorgung.

Albemarle betreibt zwei Minen in denen Lithium abgebaut wird. Eine befindet sich im Salar de Atacama (Chile), die andere im Clayton Valley bei Silver Peak, Nevada (USA). Das Unternehmen hält auch einen 49%-igen Anteil an der Mine von Talison Lithium in Australien.

Albemarle Corp

Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1887 unter dem Namen Albemarle Paper Manufacturing Company. Der Börsengang erfolgte 1994. Investoren der ersten Stunde haben eine Rendite von fast 4.000% erzielt. Aufs Jahr runtergerechnet entspricht das einer jährlichen Steigerung des Aktienkurses um rund 14%.

Die Gewinne schwankten bei Albemarle zuletzt allerdings stark. Im Geschäftsjahr 2019 lag der Gewinn bspw. bei rund 530 Millionen USD. In 2021 ist der Gewinn auf 124 Millionen USD zurückgegangen. Allein in den ersten drei Quartalen 2022 konnte das Unternehmen dafür wieder einen Ertrag von fast 1,6 Mrd. USD erwirtschaften.

Albemarle steuert damit auf ein Rekordergebnis für 2022 zu. Grund für den massiven Gewinnanstieg ist der hohe Lithium-Preis. Dadurch ist auch der Umsatz deutlich angestiegen. Während der Umsatz im Geschäftsjahr 2021 noch bei 3,3 Milliarden USD lag, erreichte er in Q1 bis Q3 2022 bereits 5,6 Milliarden USD.

Mit einem KGV von 18 ist die Aktie im historischen Vergleich aktuell günstig bewertet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 0,7% und ist damit historisch betrachtet eher niedrig.

Trotz der aktuell eher niedrigen Dividendenrendite ist Albemarle interessant für eine Dividendenstrategie. Das Unternehmen hat nämlich bereits seit über 25 Jahren seine Dividende gesteigert und ist damit als Dividenden-Aristokrat einzustufen.

Möchte du Lithium Aktien kaufen benötigst du zunächst ein Depot. Welches Depot für dich hier gut geeignet ist erfährst du in unserem Aktien-Depot Vergleich.

SQM (ISIN: US8336351056) – ein weiterer Weltmarktführer unter den Lithium-Herstellern

SQM (Sociedad Quimica y Minera de Chile SA) ist ein in Chile ansässiges Chemieunternehmen. Das Unternehmen ist in der Herstellung und dem Vertrieb von Düngemitteln, Kaliumnitrat, Jod und Lithiumchemikalien tätig. Etwa ein Drittel der Umsätze erwirtschaftet das Unternehmen im Konzernbereich Lithium.

Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1968 und gilt damit als alteingesessen. An der Börse notiert die Aktie seit September 1993.

SQM betreibt u.a. eine Mine in der Atacama Wüste, in der die umfangreichsten Jod- und Nitratreserven sowie die höchsten Lithium- und Kaliumkonzentrationen vorzufinden sind, die jemals gemessen wurden. Darüber hinaus begann das Unternehmen 2017 mit der geografischen Diversifizierung durch den Erwerb neuer Ressourcen zur Gewinnung von Lithium in Westaustralien.

SQM hat sich außerdem am Mt. Holland Projekt in Westaustralien beteiligt, um verschiedene Lieferquellen für die weltweite Nachfrage zu schaffen. SQM besitzt wie das Unternehmen Wesfarmers einen Anteil von 50 Prozent. Derzeit befindet sich das Projekt aber noch in der Evaluierungsphase.

SQM

Während die Umsätze in den letzten Jahren bei SQM nur wenig geschwankt haben, wurde in den letzten Quartalen ein deutlicher Anstieg verzeichnet. Im Geschäftsjahr 2021 lag der Umsatz bei rund 2,9 Milliarden USD. In den ersten drei Quartalen 2022 konnte der Umsatz auf 7,6 Milliarden USD gesteigert werden.

Auch die Gewinne konnten in einem ähnlich starken Maß anwachsen. Im Geschäftsjahr 2021 lag der Gewinn noch bei rund 585 Millionen USD. In den ersten drei Quartalen 2022 stieg er auf 2.755 Millionen USD.

Dass sowohl Umsatz als auch Gewinn in so kurzer Zeit so stark ansteigen ist alles andere als normal. Grund für diese Entwicklung ist vor allem der starke Anstieg des Lithium-Preises und gleichzeitig die deutlich höhere Nachfrage.

Dank des starken Gewinnanstiegs ist die Aktie mit einem KGV von 8 aktuell sehr günstig bewertet. In den letzten fünf Jahren lag das KGV im Schnitt bei knapp 40. Der Markt geht aktuell allerdings nicht davon aus, dass SQM auch in den kommenden Jahren derart hohe Gewinne erzielt. Andernfalls wäre die Aktie aus heutiger Sicht mit einem höheren KGV bewertet und würde damit einen deutlich höheren Aktienkurs aufweisen.

Attraktiv ist aktuell auch die hohe Dividendenrendite von 6,6%. Auf Sicht der letzten zehn Jahre ist SQM auch als gute Dividendenaktie einzustufen. Die Dividendenrendite lag mit Ausnahme des Jahres 2021 fast immer über 2% und lag 2015 sogar bei rund 8%.

Stark entwickelt hat sich zuletzt auch der Aktienkurs. Seit dem Tief im März 2020 während der Corona-Krise ist die Aktie um über 400% gestiegen.

Möchtest du die Aktie von SQM kaufen, musst du allerdings beachten, dass sie hierzulande nur als ADR handelbar ist. ADR steht für American Depository Receipt. Mit dem Kauf eines ADR erwirbst du nicht direkt Anteile an dem Unternehmen, sondern einen Hinterlegungsschein, der das Eigentum an den Aktien verbrieft.

Allkem (ISIN: AU0000193666) – Lithium Aktie mit Zukunft?

Mit dem australischen Unternehmen Allkem schauen wir uns nun noch ein kleineres Unternehmen aus dem Bereich Lithium Aktien an. Das Unternehmen ist mit einer Marktkapitalisierung von umgerechnet rund 5 Milliarden Euro verglichen mit Albemarle und SQM deutlich kleiner.

Gegründet wurde Allkem im Jahr 2005, an der Börse gelistet ist die Aktie seit Oktober 2007. Um Splits bereinigt ist die Aktie seit dem Börsengang von rund 0,23 AUD auf aktuell etwa 12 AUD gestiegen. Einen wesentlichen Teil dieses Kursanstiegs hat die Aktie im Jahr 2009 vollzogen. Allein in diesem einen Jahr ist die Aktie um über 500% gestiegen.

Allkem stellt Lithiumchemikalien und Borate her und verfügt über ein großes Portfolio an verschiedenen Lithiumchemikalien. Das Unternehmen besitzt Lithium-Sole-Betriebe in Argentinien, einen Hartgestein-Lithium-Betrieb in Australien und eine Lithiumhydroxid-Umwandlungsanlage in Japan.

Sociedad Quimica Y Minera de Chile S.A.

Auch die letzten Jahre hat sich Allkem sehr stark entwickelt. Seit dem Tief im März 2020 hat sich die Aktie verfünffacht. Trotz des starken Kursanstiegs ist Allkem mit einem KGV von aktuell 17 nach wie vor nicht überteuert.

Wie bereits bei Albemarle und SQM ist der Umsatz- und Gewinnanstieg im laufenden Jahr bemerkenswert. Während der Umsatz im Geschäftsjahr 2020 / 2021 (Juli 2020 bis Juni 2021) noch bei 114 Millionen AUD lag, stieg er in der zweiten Jahreshälfte 2021 auf 263 Millionen AUD und in der ersten Jahreshälfte 2022 auf 803 Millionen AUD.

Zwischen Januar und Juni 2022 lag der Gewinn bei 400 Millionen AUD und damit um ein Vielfaches höher als der Höchstwert aus dem Jahr 2012 / 2013 als der Gewinn bei 96 Millionen AUD lag. Daran ist auch nochmal klar zu erkennen, welch massive Auswirkung der stark gestiegene Lithium-Preis auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung hat.

3. Warum in Lithium Aktien investieren?

Einer der Haupttreiber für die starke Entwicklung von Lithium Aktien war in den letzten Monaten der massiv gestiegene Lithium Preis. Anfang 2020 lag der Preis für eine Tonne Lithiumcarbonat noch bei etwa 115.000 CNY (chinesischen Yuan). Aktuell kostet eine Tonne etwa 550.000 CNY. Innerhalb von knapp drei Jahren hat sich der Preis also vervierfacht.

Ähnlich wie Energie Aktien wie Shell oder Exxon Mobil aktuell vom gestiegenen Ölpreis profitieren kannst du dir die Entwicklung im Lithium Markt vorstellen. Auch hier erzielen einige Unternehmen Dank des hohen Lithium Preises Rekordgewinne. Lithium Aktien können daher aktuell als Wachstumsaktien eingestuft werden.

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.

Studien zufolge soll der Preis für den Rohstoff Lithium langfristig steigen

Laut einer Studie von McKinsey steigt die Nachfrage nach Lithiumcarbonat bzw. Lithiumcarbonat-Äquivalenten von rund 500.000 Tonnen im Jahr 2021 auf drei bis vier Millionen Tonnen im Jahr 2030.

Lithium wird vor allem für die Produktion von Elektroautos bzw. der Batterien benötigt. Die kontinuierlich steigende Nachfrage nach Elektroautos ist der wesentlicher Treiber für die steigende Nachfrage nach Lithium und damit auch Grund für den massiven Preisanstieg von Lithium.

Lithium wird für die Herstellung praktisch aller Antriebsbatterien benötigt, die derzeit in Elektrofahrzeugen und in der Unterhaltungselektronik verwendet werden. Bis 2030 werden voraussichtlich 95 Prozent der Lithiumnachfrage auf Batterien entfallen. Die Nachfrage nach Lithium dürfte bis 2030 um jährlich rund 25% steigen.

Zum Vergleich: Im Jahr 2015 entfielen weniger als 30% der Lithiumnachfrage auf Batterien; der Großteil der Nachfrage verteilte sich auf Keramiken und Gläser (35 Prozent) sowie Fette, metallurgische Pulver, Polymere und andere industrielle Anwendungen (35 Prozent und mehr).

Eine potenzielle Angebotslücke spricht für ein Investment in Lithium Aktien

Bei einem derartigen Nachfrageanstieg ist immer auch zu prüfen, ob das Angebot damit überhaupt mithalten kann. Können die bisherigen Anbieter mit ihren bestehenden Minen der Nachfrage nicht nachkommen, würde das den Preis für Lithium und damit auch die Gewinne der Unternehmen noch weiter ansteigen lassen. Hierzu Prognosen abzugeben ist allerdings äußerst schwer. Laut McKinsey ist bis 2030 mit einer Angebotslücke zu rechnen. Der Überhang der Nachfrage sei dann nur durch die Erschließung weiterer Minen zu gewährleisten.

Bislang klingt also vieles danach, dass du mit einem Investment in Lithium Aktien relativ einfach schnell hohe Gewinne erzielen könntest. Schau dir aber gerne auch einmal ein paar der weiteren Aktien aus der oben vorgestellten Liste an.

Hype-Aktien vermeiden und den Fokus auf die Marktführer legen

Gerade in solch zukunftsträchtigen Nischenmärkten bilden sich bei einzelnen Nebenwerten gerne auch Hypes aus. Rock Tech Lithium ist hierfür ein sehr gutes Beispiel. Die Aktie hat sich zwischen September 2020 und Januar 2021 fast verzehnfacht. Im laufenden Jahr ist sie dafür aber wieder um rund 60% eingebrochen.

Daran siehst du also, dass nur weil ein Unternehmen mit Lithium zu tun hat, nicht automatisch ein konstant steigender Aktienkurs einhergehen muss. Ob eine Lithium Aktien wirklich eine Aktie mit Potenzial ist, gilt es daher immer individuell zu prüfen.

Gerade in solch einer Nische solltest du keinesfalls auf kleine Hype-Aktien aufspringen, sondern dich auf die Marktführer und Big Player mit einer ausreichend hohen Marktkapitalisierung und stabilen Finanzen fokussieren.

4. Lithium Aktien: Chancen und Risiken

Bevor du in Lithium Aktien investierst, solltest du dich ausführlich mit den Chancen und Risiken befassen. Im Folgenden zeigen wir dir, worauf du achten solltest.

Chancen

  • Die steigende Nachfrage nach Elektroautos lässt die Nachfrage nach Lithium in den kommenden Jahren stark steigen.

  • Aufgrund von Angebotsengpässen sind weiter hohe Preise für Lithium zu erwarten.

  • Dank hoher Lithium-Preise erzielen vor allem die etablierten Unternehmen der Branche Rekordgewinne.

Ein Investment in Lithium Aktien klingt vielversprechend, dennoch bestehen auch hier einige Risiken. Wenn du Lithium Aktien kaufen möchtest, solltest du folgende Risiken kennen.

Risiken

  • Der Markt ist recht klein und selbst die Big Player sind nur schwer zu analysieren.

  • Hohe Risiken bergen vor allem überteuerte Hype Aktien aus dem Bereich Lithium.

  • Gefahr sinkender Lithium-Preise, wenn die Nachfrage doch nicht so stark steigt wie erwartet.

5. Lithium ETF: Sinnvolle Alternative zu Lithium Aktien?

Neben einem Investment in einzelne Lithium Aktien kannst du auch in einen Lithium ETF investieren. Ein Lithium-ETF investiert in zahlreiche verschiedene Lithium Aktien, sodass du dir keine Gedanken machen musst, welche Lithium Aktie für dich am besten geeignet ist.

Wesentlicher Vorteil eines ETFs ist außerdem die Diversifikation. Mit dem Kauf eines ETFs investierst du in viele unterschiedliche Aktien gleichzeitig. Damit reduzierst du dein Risiko, das von einer einzelnen Aktie ausgehen kann, deutlich.

Wir haben dir hier einmal zwei spannende Lithium ETFs rausgesucht:

NameISINVolumenTER
L&G Battery Value-Chain UCITS ETFIE00BF0M2Z96800 Mio. EUR0,49% p.a.
WisdomTree Battery Solutions UCITS ETF USD AccIE00BKLF1R75320 Mio. EUR0,40% p.a.

Der L&G Battery Value-Chain UCITS ETF investiert in Unternehmen, die an der Entwicklung und Produktion von Batterien beteiligt sind. Unternehmen, die die hierfür erforderlichen Rohstoffe (also insb. Lithium) gewinnen, sind dabei eingeschlossen. Die größten Positionen sind u.a. Allkem, Samsung SDI und General Electric.

Der WisdomTree Battery Solutions UCITS ETF USD Acc investiert in Unternehmen, die sich größtenteils mit Batterie- und Energiespeicherlösungen befassen. Zu den größten Positionen in diesem ETF gehören u.a. Allkem, Vale und BASF.

Beide ETFs sind physisch repliziert. Das bedeutet, dass der ETF auch direkt in die einzelnen Aktien investiert. Das Gegenteil zu einem physisch replizierten ETF ist ein synthetisch replizierter ETF. Bei solch einem ETF wird die Wertentwicklung über geeignete Finanzprodukte und Derivate nachgebildet. Du solltest bei deinen Investments immer darauf achten, in physisch replizierte ETFs zu investieren.

6. Fazit: Lithium Aktien profitieren vom Megatrend Elektromobilität

Lithium ist einer der wichtigsten Rohstoffe zur Produktion von Batterien für Elektroautos. Die stark steigende Nachfrage nach Elektroautos hat den Preis für Lithium in den letzten drei Jahren in die Höhe schießen lassen. Folglich verzeichnen vor allem etablierte Unternehmen der Lithium-Branche Rekordgewinne. Vom Megatrend E-Mobilität profitieren auch Produzenten von Rohstoffen wie Kupfer und Nickel. Daher lohnt sich auch ein Blick auf Kupfer Aktien und Nickel Aktien.

Es wird davon ausgegangen, dass die Nachfrage nach Lithium in den kommenden Jahren weiter stark steigen wird. Gleichzeitig ist es fraglich, ob das Angebot in gleichem Maße ausgebaut werden kann. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass der Lithium-Preis weiterhin hoch bleibt.

Ein Investment in Lithium Aktien bietet also hohe Chancen. Einzelne Lithium Aktien solltest du trotzdem keinesfalls blind kaufen. In dieser Nische gibt es auch viele Hype-Aktien, die in kürzester Zeit um mehrere hundert Prozent gestiegen sind und danach wieder große Verluste verzeichnet haben.

Fokussierst du dich hingegen auf etablierte Marktteilnehmer mit einer soliden Finanzlage, können Lithium Aktien eine interessante Beimischung zu deinem Depot sein.

Bei uns findest zu zahlreiche Analysen und Ratgeber zu weiteren Megatrends. Solltest du an einem Bericht zu den erneuerbaren Energien interessiert sein, dann schau dir gern unsere umfangreiche Analyse zu den Erneuerbare Energien Aktien an.

8. Häufige Fragen zu Lithium Aktien

Als langfristiges Investment sind vor allem die etablierten Lithium Aktien als die besten Aktien anzusehen. Hierzu gehören u.a. Albemarle und SQM.

Unter Druck geraten sind in den letzten Monaten vor allem kleine Lithium Aktien, die vorher einem Hype unterlegen haben. Die Kursverluste sind auf die zuvor übertriebenen Gewinne zurückzuführen.

Hier kommt es vor allem auf die Finanzlage und das Minen-Portfolio der Unternehmen an. Die besten Chancen haben hier etablierte Unternehmen wie Albemarle, SQM oder Allkem.

Sowohl Albemarle als auch SQM sind aktuell als Weltmarktführer im Bereich Lithium Produzenten anzusehen.

Eine konkrete Empfehlung können wir dir hier leider nicht geben. Für ein Investment in Einzelaktien solltest du deinen Fokus auf die größten Lithium Aktien legen.

Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.

Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.

Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.

Maximilian König
Maximilian König
Autor
Über den Autor
Ich beschäftige mich bereits seitdem ich 15 bin mit dem Aktienmarkt. In den letzten Jahren habe ich mich auf die Entwicklung klar definierter Investmentstrategien spezialisiert. Mein Ziel ist es die Aktienbewertung auf Basis von Daten zu vereinfachen und so nach klaren Regeln zu investieren. Bereits während meines BWL-Studiums habe ich mich selbstständig gemacht und mit investolio anschließend mein eigenes Unternehmen gegründet. Mit investolio möchte ich anderen Anlegern die Aktienbewertung auf Basis eigens entwickelter Scoring-Modelle einfach und verständlich zugänglich machen.

1 Kommentar zum Artikel
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.
    DD
    Detlev Dreßler
    22. Januar 2023
    Informativ – klare Aussagen – Risiken werden neben Chancen erwähnt – ETF als Alternative genannt