Aktien Empfehlungen 2023: Die besten Aktien für dein Depot

Zuletzt am 11.05.2023 aktualisiert
Erschienen am 30.12.2022
Lesezeit 15 min.

Dennis Groß
Redakteur
Lektoriert von Sebastian Rau
Überprüft durch Christian Musanke
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Welche Aktien haben Potenzial und welche Aktien empfehlen wir für das Jahr 2023? In diesem Artikel präsentieren wir dir unsere Aktien Empfehlungen 2023. Allerdings handelt es sich hierbei nur um Aktien, die unserer Ansicht nach für das Aktienjahr 2023 und darüber hinaus spannend sind.

Alle vorgestellten Aktien dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Handlungsempfehlung dar.

Betrachte diesen Artikel daher eher als Inspiration und nicht als Handlungsanweisung. Bevor wir auf die Aktien Tipps für das Jahr 2023 eingehen, wollen wir im ersten Abschnitt auf das Aktienjahr 2022 zurückblicken und zudem einen allgemeinen Ausblick auf das kommende Börsenjahr wagen.

1. Rückblick Aktienmarkt 2022 und Ausblick für Aktienjahr 2023

Jedes Aktienjahr ist einzigartig und hat dementsprechend seine Höhen und Tiefen. Es gibt Bullenmärkte, in denen die Kurse steigen und Bärenmärkte, in denen die Aktienkurse fallen. Seit einigen Monaten befinden wir uns in einem sogenannten Bärenmarkt, was für viele Anleger, vor allem junge und unerfahrene Anleger, eine große Herausforderung darstellt.

Nach der großen Finanzkrise von 2007 bis 2009 ging es für Aktien – mit wenigen Ausnahmen – nur aufwärts. Dann kam der Corona-Crash im Jahr 2020, der die Aktienmärkte weltweit um 30 bis 40 % abstürzen ließ. Es kam jedoch zu einer V-förmigen Erholung an der Börse und viele verpassten den Einstieg zu günstigen Kursen. Anschließend folgte eine spektakuläre Rallye, die bis Ende 2021 anhalten sollte.

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.

Rückblick auf das Börsenjahr 2022

In diesem Abschnitt blicken wir zurück auf die Ereignisse im Börsenjahr 2022 – was ist passiert?

Schon 2021 zeichnete sich ein drastischer Anstieg der Inflation ab. Die hohe Inflationsrate ist das alles bestimmende Thema im Jahr 2022. Hinzu kommen noch die Energiekrise, der Russland-Ukraine-Konflikt und die Zinswende.

Ein Gemisch aus geopolitischen Krisen, Energieknappheit, steigenden Produktionskosten sowie höheren Zinsen belastet derzeit den Aktienmarkt. Zeitweise war die Stimmung in der Wirtschaft auf einem absoluten Tiefpunkt – vor allem in Europa. Mit Blick auf die USA stelle wir fest, dass die US-amerikanische Zentralbank Federal Reserve (FED) alles versucht, um die Inflation einzudämmen.

Inzwischen steht der Leitzins in den USA bei rund vier Prozent, so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Im Euroland beträgt der Leitzins, auch bekannt als Hauptrefinanzierungssatz, lediglich zwei Prozent.

Nachdem wir auf das Börsenjahr 2022 zurückgeblickt haben, wagen wir als nächstes einen Ausblick auf das kommende Aktienjahr.

Ausblick auf das kommende Aktienjahr und unsere Aktien Empfehlungen 2023

Experten gehen inzwischen davon aus, dass in den USA der Peak Inflation, also der Höhepunkt, erreicht ist und dementsprechend eine Wende bevorsteht. Es zeichnet sich eine Verlangsamung der Inflation ab, was vielen Anlegern Mut macht. Dennoch dürfen wir hierbei nicht vergessen, dass die Teuerung vorerst auf einem hohen Niveau bleibt.

Außerdem ist noch unklar, wann wir wieder sinkende Zinsen am Markt sehen werden – schon Ende 2023 oder erst 2024?

Kein Marktteilnehmer hat eine Glaskugel, auch wir nicht. Daher solltest du stets deine eigenen Recherchen anstellen, unabhängig von den Analysen und Prognosen der Experten.

In den folgenden Kapiteln stellen wir dir unsere Aktien Empfehlungen für das Jahr 2023 vor.

25 € Startguthaben und Gratisaktie

Beantworte fünf Finanzwissen Fragen in unter zwei Minuten korrekt. Unser Partner Finanzen.net Zero schreibt dir 25 € und eine Gratisaktie gut.
Adobe Stock
Frau am Computer absolviert Aktienquiz
Adobe Stock

2. Aktien Empfehlungen 2023: Value-Aktien oder Growth-Titel?

An der Börse gibt es zwei beliebte Strategien, bei denen sich die Geister scheiden. Daher stellen sich viele Anleger die folgende Frage: Value oder Growth?

Was bringt mehr Rendite, Value Aktien oder Wachstumsaktien?

Vieles hängt von der Marktphase und vom Zinsumfeld ab. Die letzte Dekade war aufgrund der niedrigen Zinsen und der lockeren Geldpolitik ein nahezu perfektes Umfeld für Growth-Investoren und Wachstumsaktien. Seit einigen Monaten scheinen Value Aktien bzw. unterbewertete Aktien wieder beliebter zu werden – viele Anleger suchen nach stabileren Werten.

Du musst dich nicht für eine Seite oder eine Strategie entscheiden. Warum nicht das beste aus beiden Welten kombinieren?

Statt Value oder Growth verfolgen wir in diesem Abschnitt den Ansatz Value und Growth.

Wir beginnen unsere Liste der Aktien Empfehlungen 2023 mit einer Reihe spannender Value-Titel.

Aktien Empfehlungen 2023: Mit Value Aktien durch den Bärenmarkt?

Der Star-Investor und Value-Anleger Warren Buffett ist bekannt dafür seit Jahrzehnten in fantastische Geschäftsmodelle zu einem fairen Preis zu investieren.

Selbstverständlich können wir bei der Aktienauswahl nicht mit Warren Buffett mithalten, dennoch wollen wir dir im Folgenden unsere Top 4 Value Aktien 2023 vorstellen.

AktieISINBranchevergangenes KGV
Bank of AmericaUS0605051046Banken11,71
BASFDE000BASF111Chemie8,81
NutrienCA67077M1086Agrar5,80
Walgreens Boots AllianceUS9314271084Einzelhandel/Drogerie5,98

Unsere Value Aktien Liste besteht aus vier namhaften Aktien, die unserer Ansicht nach derzeit attraktiv bewertet sind. Wir haben uns auf Unternehmen fokussiert, die in ihrer Branche zu den bekanntesten Titeln zählen und zudem ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aufweisen.

Selbstverständlich solltest du bei der ausführlichen Analyse einer Aktie mehrere Kennzahlen auswerten und darüber hinaus auch qualitative Faktoren wie das Geschäftsmodell und das Management betrachten.

Den Anfang macht eine der weltweit größten Banken – die amerikanische Großbank Bank of America.

Bank of America: Value Aktie und Top Position von Berkshire Hathaway

Bank of America

Die US-Amerikanische Großbank Bank of America (BofA) ist nach Apple die zweitgrößte Position von Berkshire Hathaway, der Holding-Gesellschaft von Warren Buffett. Zeitweise war die amerikanische Großbank das führende Kreditinstitut der Vereinigten Staaten.

Die BofA ist weltweit präsent und bietet neben klassischen Bankdienstleistungen im Segment Consumer & Business, auch Investmentbanking, Wealth Management und Finanzierungen an. Mit einem KGV von 12 ist die Bank of America Aktie derzeit attraktiv bewertet.

Als nächstes werfen wir einen Blick auf eine Aktien Empfehlung aus Deutschland.

Aktien Empfehlung aus Deutschland: Chemieriese BASF

BASF Aktie

Der deutsche Chemieriese BASF, mit Sitz in Ludwigshafen, gilt als weltweit größter Chemiekonzern. Außerdem ist der Konzern eines der größten Unternehmen Deutschlands und aufgrund seiner Produkte systemrelevant. Zu den Hauptgeschäftsfeldern von BASF gehören Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte, Pflanzenschutz und Ernährung.

Zwar stellt die Energiekrise eine nicht zu vernachlässigende Bedrohung für BASF dar, da das operative Geschäft sehr energieintensiv ist, allerdings ist die BASF Aktie mit einem einstelligen KGV und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von unter Eins äußerst attraktiv bewertet. Als international aufgestelltes und systemrelevantes Unternehmen bleibt BASF auch in Zukunft ein Big Player mit breiter Produktpalette.

Nutrien Ltd. – Dünger für die Welt

Nutrien Aktie

Der nächste Titel unserer Aktien Empfehlungen Liste ist der hierzulande eher unbekannte kanadische Düngemittelproduzent Nutrien Limited. BASF ist systemrelevant, aber das Geschäft von Nutrien ist noch bedeutender, denn ohne Kalidünger und Stickstoffdünger wäre es kaum möglich ausreichend Lebensmittel für die Weltbevölkerung zu produzieren. Düngemittel sind ein elementarer Bestandteil in der modernen Landwirtschaft.

Ein Blick auf die Bewertung lohnt sich. Aktuell ist die Nutrien Aktie mit einem einstelligen KGV von 6 sehr attraktiv bewertet. Hervorzuheben ist, dass Nutrien durch den außergewöhnlich starken Anstieg der Düngemittelpreise überproportional profitierte.

Langfristige Aktien Empfehlung: Value Aktie Walgreens Boots Alliance

Walgreens Boots Alliance

Der letzte Einzelwert unserer Value Aktien Empfehlungen ist der amerikanische Einzelhandelsriese Walgreens Boots Alliance, ein weltweit agierender Einzelhandelskonzern mit Tausenden von Apotheken im Bestand. Die Aktie von Walgreens ist derzeit mit weniger als einem Drittel des Umsatzes und lediglich dem sechsfachen des Gewinns bewertet. Zudem schüttet die amerikanische Apothekenkette eine attraktive Dividende aus.

Nachdem wir uns ausführlich mit vier spannenden Value Aktien befasst haben, werfen wir nun einen Blick auf vier aussichtsreiche Wachstsumsaktien.

Chancenreiche und zugleich riskante Aktien Empfehlungen 2023: Growth Aktien Liste im Überblick

AktieISINBranchevierteljährliches Umsatzwachstum (YoY)
ServiceNowUS81762P1021Tech/Cloud21,10 %
FiservUS3377381088Software8,50 %
MercadoLibreUS58733R1023E-Commerce44,80 %
Canadian SolarCA1366351098Photovoltaik57,20 %

Im Folgenden stellen wir dir die vier Wachstumsaktien ServiceNow, Fiserv, MercadoLibre und Canadian Solar vor. Unsere Auswahl haben wir anhand von zwei Faktoren getroffen:

  1. Wachstumsstarke Branchen und Megatrends
  2. Starkes Umsatzwachstum bei den Unternehmen

Den Anfang macht die Wachstumsaktie ServiceNow, die wir den Software Aktien sowie den Cloud Aktien zuordnen können.

ServiceNow – Cloud-basierte Plattform für digitale Workflows

ServiceNow Aktie

Das US-amerikanische Technologieunternehmen ServiceNow hat seinen Sitz in Santa Clara, Kalifornien und wurde im Jahr 2004 gegründet. Mit seiner Cloud-basierten Plattform unterstützt ServiceNow zahlreiche Unternehmen dabei, manuelle Arbeitsprozesse durch digitale Workflows zu ersetzen.

Folglich leistet ServiceNow einen sehr wichtigen Beitrag zur fortschreitenden Digitalisierung auf Unternehmensebene. ServiceNow konnte seinen Gesamtumsatz seit 2019 verdoppeln, somit ist das Tech-Unternehmen voll auf Wachstumskurs.

Als nächstes blicken wir auf einen weiteren Tech-Konzern dessen Geschäftsmodell ebenfalls auf Software basiert.

Growth Aktien Empfehlungen 2023: Fiserv bietet Software für Banken

Fiserv Aktie

Das US-amerikanische Tech-Unternehmen Fiserv Inc. ist ein Spezialist im Bereich der Zahlungsverkehrs-Dienstleistungen. Mit seiner Software unterstützt Fiserv die Finanzindustrie, darunter Banken, Versicherungen und Broker, bei der Informationsverarbeitung.

Seit 2020 konnte das Fintech Fiserv seinen Gesamtumsatz um 70 % steigern und zudem den Nettoüberschuss verdoppeln. Das Software-Unternehmen ist sowohl im S&P 500 als auch im NASDAQ 100 gelistet.

Im Bereich E-Commerce schauen die meisten Anleger auf Unternehmen wie Amazon, Shopify oder Alibaba. Aber hast du schon einmal von MercadoLibre gehört?

MercadoLibre – das Amazon von Südamerika?

MercadoLibre Aktie

In den letzten 7 Jahren hat sich die lateinamerikanische E-Commerce-Aktie zu einem Tenbagger entwickelt. Tenbagger Aktien haben sich im Kurs verzehnfacht, was eine sehr beachtliche Leistung darstellt.

Seit dem Hoch im August 2021 hat sich der Aktienkurs jedoch halbiert. Als größtes E-Commerce-Unternehmen im südamerikanischen Raum birgt MercadoLibre enormes Potenzial. Beim Geschäftsmodell orientiert sich die Wachstumsaktie am US-Amerikanischen Big Player Ebay. Seit 2018 konnte MercadoLibre den Gesamtumsatz fast vervierfachen.

Zum Abschluss schauen wir uns ein Unternehmen an, das mit seinem Geschäftsmodell von einem der spannendsten Megatrends profitiert – den Erneuerbaren Energien.

Canadian Solar: Mit Solarmodulen vom Megatrend erneuerbare Energien profitieren

Canadian Solar Aktie

Der kanadische Hersteller von Solarmodulen ist gemessen an der Marktkapitalisierung die kleinste Wachstumsaktie unserer Aktien Empfehlungen. Mit lediglich 2,4 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung ist Canadian Solar zwar ein Small Cap, jedoch in meinen Augen einer der spannendsten Growth Titel, wenn man sich die Zahlen genauer anschaut.

Derzeit wird Canadian Solar nur mit einem Drittel des Gesamtumsatzes an der Börse bewertet, was für ein wachstumsstarkes Unternehmen eher ungewöhnlich ist.

Wir sind bereits am Ende unserer Liste der Value und Growth Aktien Empfehlungen 2023. Im nächsten Abschnitt befassen wir uns mit den Tech-Aktien.

3. Aktien Tipps 2023: Comeback der Tech-Aktien?

Wenn es um Aktien-Tipps oder Aktien Empfehlungen geht, dürfen unserer Ansicht nach die besten Tech-Aktien nicht fehlen. Daher haben wir nachfolgend eine Tabelle mit vier bekannten und äußerst beliebten Tech-Aktien ausgewählt.

AktieISINBranchePEG-Ratio ( 5 Jahre erwartet)
AppleUS0378331005Hardware/Software2,87
MicrosoftUS5949181045Hardware/Software2,13
ASMLUSN070592100Halbleiterindustrie1,63
PayPalUS70450Y1038Finanzdienstleistungen/Payment1,59

Als erstes werfen wir einen Blick auf das wertvollste und wohl bekannteste börsennotierte Unternehmen der Welt.

Aktien Empfehlungen 2023: Lohnt sich der Einstieg in Apple?

Apple Aktie

Kaum eine Aktie steht so sehr im Fokus wie die Apple Aktie. Vermutlich fragst du dich jetzt: Warum ausgerechnet Apple und kein kleines aufstrebendes Tech-Unternehmen?

Im Tech-Sektor kommt man an Big Tech und damit an Apple kaum vorbei. Der Global Player steht für Design, Innovation und Qualität. Zu den bekanntesten Produkten zählen das iPhone, das iPad und das MacBook. Darüber hinaus vertreibt Apple zahlreiche Wearables.

Neben den Hardwareprodukten bietet Apple auch unterschiedliche Services und Dienstleistungen an. Mit dem iPhone erzielt Apple den Großteil seiner Umsätze. Seit Beginn des Bärenmarktes ist Apple eine der stabilsten Tech-Aktien am Markt.

Da wir schon bei Big Tech sind, schauen wir uns direkt den nächsten Tech-Konzern an.

Microsoft: Software- und Gaming Riese

Microsoft Aktie

Microsoft gehört seit Jahren zu den wertvollsten Unternehmen der Welt, zeitweise war der Software-Riese sogar die Nummer Eins, bevor Apple den Thron bestieg.

Mit seiner Xbox ist Microsoft eines der führenden Gaming-Unternehmen. Außerdem ist der Tech-Gigant einer der Top-Anbieter im Cloud-Geschäft und zudem das größte B2B-Software-Unternehmen.

Mit der Microsoft Aktie investieren Anleger in ein diversifiziertes und nachhaltiges Geschäftsmodell.

Aktien-Tipp ASML – Schaufelhersteller für die Halbleiterindustrie

ASML Aktie

Das Unternehmen ASML ist ein auf Lithographie-Systeme spezialisierter Konzern aus den Niederlanden. Der europäische Big Player baut Maschinen, die zur Herstellung von komplexen integrierten Schaltkreisen (Chips) erforderlich sind.

Ohne diese Lithographie-Systeme würde die Halbleiterindustrie schnell an ihre Grenzen stoßen. Daher verwenden die führenden Halbleiterhersteller die Systeme von ASML, was den Tech-Konzern zu einer der spannendsten Halbleiter Aktien macht.

Paypal – Tech-Aktie mit starkem Kursverlust

Paypal Aktie

Abschließend werfen wir einen kurzen Blick auf die Paypal Aktie. Es war kein einfaches Börsenjahr für den Anbieter des Online-Bezahlsystems. Seit dem Hoch im August 2021 hat die Aktie von Paypal in der Spitze rund 75 % verloren. Damit ist die Tech-Aktie einer der größten Verlierer im Bärenmarkt. Allerdings birgt dieser Crash auch Chancen für Anleger, die langfristig das Potenzial im Geschäftsmodell von Paypal erkennen.

Die Aktie zählte während der Pandemie zu den großen Gewinnern, war jedoch gegen Ende hin massiv überbewertet. Nach dieser großen Korrektur ist die Paypal Aktie wieder attraktiver bewertet und deshalb in unserer Liste der Aktien Empfehlungen 2023.

Tech-Aktien mussten in den vergangenen 12 Monaten einiges einstecken und zum Teil herbe Kursverluste hinnehmen. Diese Entwicklung war in meinen Augen überfällig. Langfristig orientierte Anleger werden auch in Zukunft im Tech-Sektor großartige Gelegenheiten finden.

4. Aktien Empfehlungen: Energie Aktien weiterhin spannend

In diesem Abschnitt befassen wir uns mit dem Energiesektor und den besten Energie Aktien. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf zwei Erneuerbare Energien Aktien, um unsere Liste der Aktien Empfehlungen im Bereich der Energiewirtschaft abzurunden.

Bevor wir uns den Energie Aktien widmen, blicken wir zunächst auf die Performance des Energiesektors seit Jahresbeginn (YTD). Danach vergleichen wir die Wertentwicklung mit der Performance des breiten Aktienindex MSCI World.

Es ist beachtlich, dass das Gros der Energie Aktien während eines Bärenmarktes gegenüber dem breiten Index MSCI World eine Outperformance (YTD) von nahezu 70 % erzielen konnte. Allerdings dürfen wir an dieser Stelle auch nicht außer Acht lassen, dass Energie Aktien in besonderem Maße von der internationalen Energiekrise profitieren – wir befinden uns in einer Ausnahmesituation.

Liste der besten Energie Aktien Empfehlungen 2023

AktieISINBrancheOperative Marge
ChevronUS1667641005Öl und Gas16,27 %
Exxon MobilUS30231G1022Öl und Gas16,07 %
Nextera EnergyUS65339F1012Energieversorger17,65 %
Enphase EnergyUS29355A1079Energietechnologie17,61 %

Unter den Energie Aktien gab es einen großen GewinnerBig Oil.

Unsere Liste der Energie Aktien Empfehlungen besteht aus zwei Schwergewichten der Öl- und- Gas-Branche sowie zwei aussichtsreichen Erneuerbaren Energien Aktien.

Den Anfang macht der Ölkonzern Chevron.

Chevron: Big Oil Konzern mit grüner Energie im Portfolio

Chevron Aktie

Die Chevron Corporation ist ein global agierender Energiekonzern mit Fokus auf Öl und Gas. Als einer der größten Öl- und Gaskonzerne weltweit konnte Chevron in besonderem maße von der Energiekrise profitieren. Neben den klassischen Fördertätigkeiten konzentriert sich Chevron zunehmend auf nachhaltige Energietechnologien wie Geothermie, Wasserstoff und Kohlenstoffabscheidung.

Unser nächster Big Oil Konzern ist Exxon Mobil, ein US-amerikanischer Mineralölkonzern, der aus dem Zusammenschluss von Exxon und Mobil Oil entstanden ist.

Exxon Mobil war vor Big Tech der wertvollste Konzern der Welt

Exxon Mobil Aktie

Exxon Mobil ist eines der erfolgreichsten Unternehmen in den Bereichen Mineralöl, Erdgas und Petrochemie. In den vergangenen 12 Monaten hat Exxon einen Nettoüberschuss von knapp 52 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Im zweiten und dritten Quartal dieses Jahres erzielte Exxon Mobil einen Nettogewinn von knapp 38 Milliarden US-Dollar.

Auf dem aktuellen Niveau sind die beiden genannten Ölkonzerne mit einem einstelligen KGV äußerst attraktiv bewertet. Außerdem haben beide Energie Aktien die finanziellen Möglichkeiten, um das Geschäftsmodell in Richtung Nachhaltigkeit anzupassen.

Nun kommen wir zu unseren Aktien Empfehlungen im Bereich erneuerbare Energien.

Nextera Energy: Energiewende mit Solar- und Windkraft

Nextera Energy Aktie

Nextera Energy ist eines der führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien. Das besondere an Nextera Energy ist das umfangreiche Portfolio, das sowohl die Energieproduktion auf Basis von Wind- und Solarkraft, als auch die Stromversorgung von Millionen US-Haushalten umfasst. Als Versorger und Energieerzeuger mit Fokus auf nachhaltige Energiequellen hat Nextera Energy ein äußerst krisenfestes Geschäftsmodell.

Abschließend werfen wir noch einen kurzen Blick auf ein spannendes Energie-Technologieunternehmen.

Enphase Energy bietet Solar- und Batteriesysteme an

 

Enphase Energy Aktie

Mit Enphase Energy investierst du in ein global tätiges Energie-Technologieunternehmen, das Solar- und Batteriesysteme auf Basis von Mikro-Wechselrichtern anbietet. Das US-amerikanische Energieunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, mit seinem Komplettpaket  bestehend aus Mikro-Wechselrichtern, Batteriespeichern und Software, die Energiewende weltweit voranzutreiben.

Die Aktie von Enphase ist derzeit nicht gerade günstig bewertet, denn das erwartete KGV liegt bei 70. Allerdings gleicht das starke Wachstum von Enphase Energy diese Bewertung aus. Interessierte Anleger sollten hier einen sehr langfristigen Anlagehorizont mitbringen.

5. Langfristige Aktien Empfehlungen – Dividenden Aktien und Dividendenaristokraten

Nachdem wir uns mit Value Aktien, Wachstumsaktien, Tech-Aktien und Energie Aktien beschäftigt haben, kommen wir als nächstes zu einer, für viele Anleger, langweiligen Kategorie – den Dividenden Aktien.

Unsere nachfolgende Liste mit Dividenden Aktien Empfehlungen umfasst jedoch nicht irgendwelche Dividendentitel, sondern Dividendenaristokraten bzw. streng genommen sogar Dividendenkönige.

Unsere Dividenden Aktien Empfehlungen steigern seit über 50 Jahren ihre Dividende

AktieISINDividendenrenditesteigert Dividende seit
Procter & GambleUS74271810912,40 %66 Jahren
Coca ColaUS19121610072,74 %60 Jahren
Johnson & JohnsonUS47816010462,49 %60 Jahren
American States WaterUS02989910111,55 %67 Jahren

Wenn du dich für eine Dividendenstrategie interessierst, solltest du nicht nur auf Quantität, sondern viel mehr auf Qualität achten.

Viele Anleger achten zu sehr auf die Höhe der Dividenden, also die Dividendenrendite und vernachlässigen dabei die Kontinuität, also die von Ertragsschwankungen unabhängige Ausschüttung einer Dividende.

Als seriöser Dividendenanleger solltest du auf die Dividendenrendite, die Kontinuität, die Steigerung und zudem auch auf die Ausschüttungsquote achten.

Unsere erste langfristige Aktien Empfehlung ist die Procter & Gamble Aktie.

Procter & Gamble steigert seit 66 Jahren die Dividende

Procter & Gamble Aktie

Procter & Gamble ist ein echter Dividendenkönig. Seit über 60 Jahren steigert der US-amerikanische Hersteller von Konsumgütern seine Dividende. Zur Produktpalette des Konzerns zählen Markenartikel in den Bereichen Beauty, Textil- und Haushaltspflege, Hygiene, Gesundheitspflege und Nahrungsmittel. Der Konsumgüterriese zeichnet sich nicht durch Wachstum, sondern durch ein krisenfestes Geschäftsmodell und stetige Dividendenzahlungen aus.

Coca-Cola steigert seit 60 Jahren seine Dividende

Coca Cola Aktie

Wir alle kennen die Produkte des weltweit führenden Herstellers von Softdrinks. Die Coca-Cola Company ist eine der Lieblingsaktien von Star-Investor Warren Buffett. Zur Produktpalette zählen Erfrischungsgetränke, Eistees, Sportgetränke, Säfte, Wasser und Kaffee. Täglich konsumieren Millionen von Menschen aus aller Welt die Getränke der Coca Cola Company.

Johnson & Johnson steigert seit 60 Jahren die Dividende

Johnson & Johnson Aktie

Der Dividendenkönig Johnson & Johnson ist ein absolutes Schwergewicht, das bei vielen Welt-ETFs in den Top 10 Positionen enthalten ist. Als international tätiger Hersteller von Health-Care-Produkten konzentriert sich Johnson & Johnson auf verschreibungspflichtige Präparate, Kosmetika, Wundsalben und Schmerzmittel. Zu den bekanntesten Marken im Portfolio zählen Neutrogena und Listerine.

Die letzte unserer Aktien Empfehlungen ist hierzulande eher unbekannt.

American States Water steigert seit 67 Jahren seine Dividende

American States Water Aktie

Das Geschäftsmodell von American States Water ist der Inbegriff von Stabilität. Der US-amerikanische Wasserversorger kümmert sich primär um die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung in Kalifornien. Es bestehen Verträge mit staatlichen Stellen und privaten Einrichtungen. Daher ist diese Aktie Teil unserer Liste mit langfristigen Aktien Empfehlungen.

Wir haben dir in diesem Artikel 20 Aktien aus unterschiedlichen Bereichen vorgestellt. In unserem Fazit findest du noch einige allgemeine Hinweise zu den Aktien Empfehlungen.

Scalable Capital Prime+: Unser Aktien-Partner des Vertrauens

  • 2,3 % p.a. Zinsen bis 100.000 €
  • Trading-Flatrate
  • Sparpläne gebührenfrei
Adobe Stocks
Smartphone mit Scalable Capital App
Adobe Stocks

6. Fazit: Langfristiger Anlagehorizont und Diversifikation bilden die Grundlagen

Wie bereits eingangs erwähnt, stellen die genannten Aktien Empfehlungen keine Handlungsempfehlung dar. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Liste mit Aktien, die zu Informationszwecken dient.

Ob unsere Aktien Empfehlungen im Jahr 2023 und darüber hinaus eine gute Performance erzielen, können wir nicht sagen. Falls du dich für eine oder mehrere dieser Aktien entscheidest, solltest du Folgendes beachten:

Ein langfristiger Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren und ein breit gestreutes Portfolio bilden die Grundlage für erfolgreiches Investieren.

Wie ist deine Meinung zu unseren Aktien Empfehlungen 2023? Hast du eventuell in eine oder mehrere der genannten Aktien investiert?

Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

7. Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich ist es sinnvoll 2023 und darüber hinaus langfristig zu investieren, um der Inflation entgegenzuwirken. Vielleicht findest du unter unseren Aktien Empfehlungen einen spannenden Einzelwert. Selbstverständlich dienen diese Aktien nicht als Handlungsempfehlung.

Aktuell befinden wir uns in einem Bärenmarkt und viele Aktien haben deutlich an Wert verloren, was für langfristig orientierte Anleger großes Potenzial birgt. Die Auswahl der Aktien hängt von deiner Strategie und deinen Zielen ab.

Wenn du in naher Zukunft Aktien kaufen möchtest, solltest du unbedingt auf eine ausreichende Diversifikation im Depot achten.

Es gibt viele Aktien mit Potenzial. Daher ist es sinnvoll in mehrere Megatrends zu investieren. Allerdings können wir nicht bestimmen, welche Aktie das größte Potenzial hat.

Als langfristige Aktien Empfehlungen eignen sich Dividendenaristokraten und Dividendenkönige. Mit diesen Aktien kannst du dir ein passives Einkommen aufbauen.

In Bullenmärkten werden wachstumsstarke Aktien jedoch einen deutlich größeren Kursgewinn verzeichnen. Daher ist es unserer Ansicht nach sinnvoll, das beste aus beiden Welten zu kombinieren.

Dennis Groß
Dennis Groß
Redakteur
Über den Autor
Ich bin gelernter Bankkaufmann und leidenschaftlicher Privatinvestor. Meine ersten Aktien habe ich im Alter von 14 gekauft und dabei die Börse kennengelernt. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Geschehen an den Finanzmärkten und den unterschiedlichen Anlageklassen. Getreu dem Motto "man lernt nie aus" möchte ich mir ständig neues Wissen aneignen und so viel wie möglich an andere weitergeben.

Kommentare zum Artikel
Kommentar verfassen
Mit dem Absenden des Kommentars akzeptierst du unsere Datenschutzrichtlinien.