finanzwissen.de

Die American Express Green Card im Test

Unsere Erfahrungen mit der American Express Green Card

American Express Green Card Logo
Kreditkartenanbieter
American Express
Jahresgebühr
60
Art der Kreditkarte
Charge
Effektivzins
5,00 %
Zusatzleistungen
Versicherungen, Cashback, Punktesystem

Die American Express Green Card wird offiziell als die American Express Card bezeichnet. In unserem Amex Green Card Test haben wir die Karte auf Herz und Nieren geprüft und zeigen dir, wann sie eine gute Wahl ist.

Dabei gehen wir auf die Voraussetzungen, die konkreten Konditionen sowie die Vor- und Nachteile der American Express Green Card ein. Außerdem zeige ich dir, wann sich diese Kreditkarte wirklich lohnt und welche Alternativen es am Markt gibt.

1. Überblick zur American Express Green Card

Im ersten Schritt unseres Tests der American Express Card möchten wir uns die beliebte Einsteigerkreditkarte genauer anschauen. Bei der Amex Green Card handelt es sich um die klassische American Express Kreditkarte.

Kreditkartenanbieter
American Express
Jahresgebühr
60
Art der Kreditkarte
Charge
Effektivzins
5,00 %
Zusatzleistungen
Versicherungen, Cashback, Punktesystem

Bei dieser Kreditkarte handelt es sich um eine Charge-Kreditkarte. Dementsprechend erfolgt im Rahmen des Antragsprozesses eine Bonitätsprüfung. Willst du vermeiden, dass dein Kreditkartenantrag abgelehnt wird, solltest du bereits im Voraus deine Bonität prüfen.

Achte auf deine Bonität bevor du eine Kreditkarte beantragst

Bevor du deine Antrag für die Amex Green Card stellst, solltest du deine Bonität prüfen. Nutze hierfür etwa das kostenlose Tool Bonify. Negative SCHUFA-Einträge führen zwangsläufig zur Ablehnung deines Kreditkartenantrags. Hast du eine geringe Bonität, dann wirf einen Blick in unserem Vergleich zu Kreditkarten ohne SCHUFA – hier findest du passende Alternativen.

Die Amex Green Card bietet keine Kreditkartenzinsen. Vielmehr musst du den gesamten Kreditbetrag zum Ende des Abrechnungszeitraums ausgleichen. Ist dies nicht der Fall, wird deine Karte gesperrt und du zahlst Verzugszinsen auf den ausstehenden Betrag.

Im Folgenden zeige ich dir die wichtigsten Informationen zur American Express Green Card.

NameAmerican Express Card
Jahresgebühr60 €
ZusatzkarteKostenlose Partnerkarte
Weitere Karten10 € pro Karte
Art der KreditkarteCharge Card
BonusprogrammeMembership Rewards und Amex Offers
VersicherungenVerkehrsmittelunfallversicherung, Shop Garant, verlängertes Umtauschrecht, Reisekomfort-Versicherung
Telefonischer Support069-9797-1000
Wichtige Informationen zur American Express Card

2. Die Voraussetzungen im American Express Green Card Test

Wie bei jeder anderen Kreditkarte musst du auch für die American Express Green Card einige Voraussetzungen erfüllen.

Da es sich bei dieser Kreditkarte um eine Karte mit Kreditrahmen handelt, wird deine Bonität geprüft. Für Privatkunden ist hierbei unter anderem die SCHUFA-Auskunft maßgeblich.

Da es diese Kreditkarte auch für Unternehmen gibt – mehr dazu liest du in unserem Test zur American Express Business Green Card – entscheidet hier die Unterscheidung zwischen Privat- oder Gewerbekunde zwischen der herangezogenen Auskunftei.

Natürlich solltest du auch ein regelmäßiges Einkommen haben. Dieses beeinflusst die Höhe des bereitgestellten Kreditrahmens. Mit einem niedrigen Einkommen fällt bei Genehmigung der Kreditkarte auch der Kreditrahmen geringer aus.

Nachdem die Karte bewilligt ist und du über einige Monate bewiesen hast, dass du ein guter Kunde bist, kannst du eine Erhöhung des Kreditrahmens anfragen.

Neben deiner Bonität gibt es noch weitere Voraussetzungen für die American Express Green Card, die du erfüllen musst.

Hierzu gehören:

  • Mindestalter von 18 Jahren erreicht
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Regelmäßiges Einkommen
  • Girokonto zur Abrechnung

Erfüllst du diese Voraussetzungen, kannst du die American Express Green Card beantragen. Sollte dein Kreditkartenantrag abgelehnt werden, dann ist es Zeit zur Ursachenforschung.

Rufe in diesem Fall den Kundensupport von American Express an und frage nach dem konkreten Grund. Oftmals können dir hier bereits entsprechende Hinweise gegeben werden.

Sollte es an deiner Bonität liegen, dann wartet eine Menge Arbeit auf dich. Folglich solltest du eine andere Kreditkarte beantragen und das Projekt Amex Kreditkarte erst mal abhaken.

3. Die Konditionen der American Express Green Card im Test

Nun lass uns einen Blick auf die Konditionen der American Express Card werfen. In diesem Abschnitt zeige ich dir, was die grüne Amex kostet, welche variablen Gebühren auf dich zukommen und welche Vorteile du als Kunde erhältst.

Die Gebühren der Amex Green Card im Test

Eine Amex Green Card ist im ersten Jahr für dich kostenlos. Ab dem zweiten Jahr fällt eine Monatsgebühr in Höhe von 5 € an, sodass sich eine Jahresgebühr von 60 € ergibt.

Dafür kannst du mit dieser Karte einfach per NFC im Laden bezahlen oder sie in Verbindung mit Apple Pay oder Google Pay verwenden. Beachte solltest du hierbei allerdings, dass du die Karte nicht außerhalb der Eurozone verwendest. Für Zahlungen in Fremdwährungen fällt eine Gebühr in Höhe von 2 % des Transaktionsvolumens an.

Die Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen sind bei American Express recht hoch. Nutzt du deine Kreditkarte auch auf Reisen, solltest du neben der Amex Green auch eine andere Reisekreditkarte besitzen. In unserem Reisekreditkartenvergleich findest du eine passende Auswahl.

Zusätzlich solltest du es vermeiden, mit deiner Amex Kreditkarte Geld abzuheben. Hier beträgt die Gebühr sogar 4 % des abgehobenen Betrags. Bei einer Abhebung von 1000 € zahlst du somit 40 € in Gebühren.

Hebst du nur einen kleinen Betrag ab, dann greift hier eine fixe Gebühr von 5 €. Diese zahlst du also immer, wenn du weniger als 125 € abhebst.

Positiv ist dahingegen die Tatsache, dass die Partnerkarte zur American Express Green Kreditkarte stets kostenlos ist. Sollte deine Amex mal kaputt oder verloren gehen, kannst du kostenlos eine Ersatzkarte anfordern.

Darüber hinaus handelt es sich bei der American Express Card um eine Charge Kreditkarte. Somit gibt es hier keinen effektiven Zinssatz für die Inanspruchnahme des Kreditrahmens.

Gleichst du den offenen Betrag nicht fristgerecht aus, so zahlst du Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem aktuell gültigen Basiszinssatz.

Verzugszinsen bei American Express

Den aktuellen Basiszinssatz nach § 247 BGB findest du auf der Seite der Bundesbank. Zum Zeitpunkt unseres American Express Green Card Tests belief sich dieser auf 1,62 %, sodass sich Verzugszinsen in Höhe von 6,62 % p.a. ergeben.

Zusätzlich berechnet American Express ab der zweiten Mahnung eine pauschale Gebühr in Höhe von 8 €. Kunden erhalten eine Mahnung nach 30, 60 und 90 Tagen.

Beachte außerdem, dass bei einer Rücklastschrift der Abbuchung Kosten in Höhe von 10 € entstehen. Ein Teil dieser Gebühren entsteht durch deine Bank, der andere Teil durch American Express.

Mehr über die Kosten und Gebühren findest du Preis-Leistungsverzeichnet zur Amex Card.

Versicherungen im American Express Green Card Test

Im Rahmen unseres American Express Blue Card Tests haben wir die fehlenden Versicherungsleistungen kritisiert. Enthalten sind die nachfolgenden Versicherungsbausteine:

Verkehrsmittel-Unfallversicherung
» Tod112.500 €
» Invalidität112.500 €
» Vollinvalidität225.000 €
» Bergungskosten10.000 €
» Krankenhaustagegeld26 €
» Entführungsentgelt2.500 €
» Entführungsentgelt ab 72 h5.000 €
90 Tage Schutz für Einkäufe gegen Einbruchdiebstahl und Beschädigung
» Maximum pro Versicherungsfall550 €
» Maximum pro Jahr1.200 €
» Selbstbehalt pro Schadenfall50 €
Verlängertes Umtauschrecht On- und Offline
» Mindestwarenwert30 €
» Maximum pro Versicherungsfall300 €
» Maximalbetrag pro Jahr1.200 €
Reisekomfort-Versicherung
Flugverspätung / -annulierung125 € ab 4 Stunden
Sitzplatzverlust wegen Überbuchung125 € bis 6 Stunden und 450 € ab 6 Stunden
Verpasste Anschlussflüge125 € ab 4 Stunden
GepäckverspätungÜber 6 Stunden 225 €, anschließend 325 € 
Versicherungen der American Express Card im Test

Im direkten Vergleich zur kostenlosen Amex Blue Card bietet hier die Green Card einen besseren Versicherungsumfang. Für eine Kreditkarte, die ab 9.000 € Jahresumsatz kostenlos ist, ist das gut.

Der wohl spannendste Bonus bei dieser American Express Kreditkarte ist jedoch die Teilnahme am Membership Rewards Programm. Dieses gilt im Allgemeinen als eines der besten Punkteprogramme am Markt. Wenn du gerne Meilen sammelst, dann solltest du dir unbedingt dieses Bonusprogramm anschauen.

Die gesammelten Punkte entsprechen hierbei deinem Umsatz. Kaufst du also etwas für 100 €, erhältst du auch die gleiche Anzahl an Punkten. Mit dem American Express Turbo, den du für 15 € pro Jahr dazubuchen kannst, steigen die Punkte um 50 % auf 1,5 Punkte pro 1 € Umsatz.

Schlussendlich haben Mitglieder von American Express auch Zugriff auf die American Express Offers. Hierbei handelt es sich um spezielle Rabatte, die die Partner herausgeben. Die Rabatte werden im Zuge der Kreditkartenabrechnung berücksichtigt.

4. Die Vor- und Nachteile der American Express Green Card im Test

Nachdem wir uns die die Voraussetzungen und die Konditionen der American Express Card angeschaut haben, wollen wir einen Blick auf die konkreten Vor- und Nachteile werfen.

Die Vorteile der Amex Card

In diesem Teil unseres Testberichts werfen wir einen Blick auf die Vorteile der grünen American Express Kreditkarte.

Auffällig ist die vergleichsweise geringe Kartengebühr von 5 € pro Monat oder 60 € pro Jahr. Insbesondere im Vergleich zu den Premium-Kreditkarten von American Express sind diese Gebühren kaum der Rede wert.

Noch spannender ist diese Kreditkarte, wenn du mindestens 9.000 € Jahresumsatz mit deiner Kreditkarte erzielst. In diesem Fall entfallen nämlich die Jahresgebühren und die grüne Amex wird zu einer kostenlosen Kreditkarte.

Dank der steigenden Akzeptanz der American Express Kreditkarten ist das Erzielen eines Jahresumsatzes von 9.000 € bei entsprechender Nutzung möglich.

Der größte Vorteil der Amex Green im Test ist die Teilnahme am Membership Rewards Programm. Durch das beliebte Treueprogramm sammelst du durch deinen erzielten Umsatz automatisch Punkte.

Die Membership Rewards Punkte kannst du vielfältig verwenden und beispielsweise in andere Programme transferieren. So ist es möglich, dass du Flüge in der Business Class buchst oder einfach Produkte mithilfe der Punkte erwirbst. Gerade für Kunden, die nicht die Jahresgebühr der Amex Gold oder Amex Platinum bezahlen möchten, ist das ein attraktiver Deal.

Für mich sind die Amex Offers regelmäßig ein Highlight bei der Benutzung meiner American Express Card. Durch diese kannst du mit deiner Amex Card mehrere hunderte Euro pro Jahr sparen.

Hinzu kommen natürlich noch die Versicherungen, die diese Karte bietet. Hervorzuheben ist hierbei die Verkehrsmittel-Unfallversicherung, die Gepäck- und Flugverspätungsversicherung und der erweiterte Käuferschutz.

Im Regelfall sind das Versicherungen, die niemand separat abschließt. Werden diese allerdings relevant, ist es schön sie zu haben. Hier muss man ehrlicherweise sagen, dass die höherwertigen Amex Karten einen besseren Versicherungsschutz bieten.

Hohe Sicherheit bei der American Express Green Card

American Express steht als Kreditkartenanbieter für ein hohes Maß an Sicherheit bei den eigenen Kreditkarten. Sollte es also doch zu betrügerischen Aktivitäten kommen, haften Amex Kunden hierfür nicht. Zusätzlich haben Kunden die Möglichkeit, sich per Mail oder SMS über Aktivitäten mit der Kreditkarte informieren zu lassen.

Im Internet bietet das 3D-Secure-Verfahren zusätzliche Sicherheit. Im Alltag überzeugt die Unterstützung von Apple Pay und Google Pay.

Die Nachteile der grünen American Express Card

Doch neben den Vorteilen gibt es bei dieser Kreditkarte auch einige Nachteile, die du vor dem Abschluss kennen solltest.

Der wohl größte Nachteil, der für alle Kreditkarten von American Express gilt, sind die Fremdwährungsgebühren in Höhe von 2 %. Diese Gebühr fällt jedes Mal an, wenn du Produkte und Dienstleistungen in anderen Währungen als Euro kaufst.

Befindest du dich auf einer Fernreise, dann sind Ausgaben von mehr als 1.000 € eher keine Seltenheit. Die Zusatzgebühren von 2 % kannst du hierbei getrost sparen.

Auch ärgerlich sind die Gebühren für Bargeldabhebungen. Jede Abhebung führt zu extrem hohen Kosten von 4 %. Befindest du dich im Ausland und bist auf Bargeldabhebungen angewiesen, dann ist diese Gebühr mehr als ärgerlich. In diesem Fall fällt nämlich neben der Abhebungsgebühr auch die Fremdwährungsgebühr an, sodass du 6 % an American Express zahlst.

Abschließend muss an dieser Stelle auch die geringe Akzeptanz im direkten Vergleich zu Visa und Mastercard Kreditkarten angeführt werden. Insbesondere im asiatischen Raum genießen Kreditkarten von Visa oder Mastercard eine höhere Akzeptanz.

Unsere Erfahrungen zeigen, dass eine Kombination von Kreditkarten Vorteile im Alltag bietet. So kannst du deine Amex Card einfach mit einer kostenlosen und guten Kreditkarte wie der Bank Norwegian Visa kombinieren – mehr zu dieser Karte liest du in unserem Bank Norwegian Visa Test.

  • Zugriff auf die Amex Offers
  • Bestes Punktesystem mit Membership Rewards
  • Hohe Akzeptanz in Deutschland
  • Versicherungen inkludiert
  • Hohe Sicherheit im Zahlungsverkehr
  • Hohe Fremdwährungsgebühren
  • Extrem hohe Gebühren für Bargeldabhebungen
  • Geringere Akzeptanz im Ausland

5. Für wen lohnt sich eine American Express Green Kreditkarte?

Du bist dir nicht sicher, ob die grüne American Express Card etwas für dich ist? Ob sich die American Express Green Card für dich lohnt, will ich dir im Folgenden zeigen.

Durch einen Blick auf die Vor- und Nachteile der beliebten Amex Card erhältst du bereits ein gutes Bild über diese Kreditkarte. Aus meiner Sicht spricht vorwiegend die Teilnahme am Membership Rewards Programm für diese Kreditkarte.

Im direkten Vergleich zu hochwertigeren Gold Card bezahlst du hier 84 € weniger Jahresgebühr. Erzielst du mehr als 9.000 € Umsatz, dann beläuft sich der finanzielle Vorteil bereits auf 144 € pro Jahr.

Während auch die kostenlose American Express Blue Card im Test mit dem Zugriff auf die Amex Offers überzeugte, sprach hier das Fehlen der Membership Rewards gegen diese Karte.

Aus meiner Erfahrung lohnt sich das Membership Rewards Programm für fast jeden Kreditkartenkunden. Dies gilt umso mehr für eine kostenlose Kreditkarte. Setzt du jährlich die 9.000 € um und buchst den Amex Turbo dazu, dann hast du bereits 13.500 Punkte, die du beispielsweise in Meilen umwandeln kannst. Mit dieser Summe kannst du bereits Freiflüge bei einigen Airlines buchen.

Die Gold Card bietet einen höheren Mehrwert im ersten Jahr

Entscheidest du dich für eine Amex Kreditkarte, dann bist du nicht langfristig an die Karte gebunden. Vielmehr kannst du jederzeit zwischen den einzelnen Karten wechseln.

Aus diesem Grund können wir dir im ersten Jahr die American Express Gold Card ans Herz legen. Bei dieser Karte gibt es nämlich einen hohen Willkommensbonus für das Membership Rewards Programm. Außerdem sind die Leistungen im ersten Jahr besser. Nach dem ersten Jahr kannst du dann in den günstigeren Tarif der Amex Card wechseln.

Natürlich funktioniert nicht nur ein Downgrade. Du kannst auch später das Upgrade zur Gold Card durchführen und die Prämie für das Upgrade erhalten.

144 Startguthaben ab 3.000 € Umsatz in den ersten 6 Monaten

Kreditkartenanbieter
American Express
Jahresgebühr
140
Art der Kreditkarte
Charge
Effektivzins
5,00 %
Zusatzleistungen
Versicherungen, Cashback, Punktesystem

6. Die Alternativen zur American Express Green Card

Abschließend möchte ich dir noch Alternativen zur American Express Card vorstellen. Wie du in den vorherigen Abschnitten gelesen hast, handelte es sich bei dieser Kreditkarte um ein gutes Modell für all jene, die das Membership Rewards Programm verwenden wollen.

Allerdings gibt es andere Kreditkarten, die eine gute Alternative darstellen. Im ersten Schritt stelle ich dir Amex Green Card Alternativen von American Express vor und anschließend entsprechende Kreditkarten anderer Herausgeber.

Die besten Amex Green Card Alternativen von American Express

Natürlich hat auch American Express einige gute Kreditkarten im Angebot. An erster Stelle sei hier die American Express Gold Card genannt, die einen besseren Leistungsumfang bietet und mit 144 € Jahresgebühr vergleichbar viel kostet.

144 Startguthaben ab 3.000 € Umsatz in den ersten 6 Monaten

Kreditkartenanbieter
American Express
Jahresgebühr
140
Art der Kreditkarte
Charge
Effektivzins
5,00 %
Zusatzleistungen
Versicherungen, Cashback, Punktesystem

Insbesondere die besseren Versicherungen sprechen für den Abschluss dieser Kreditkarte. Mit den enthaltenen Versicherungen kannst du einige Policen ausgleichen, die ansonsten kostenpflichtig abzuschließen sind. Außerdem umfassen die American Express Versicherungen immer weitere Personen, sodass du die Zusatzkosten schnell ausgleichst. Mehr über die Amex Gold Card erfährst du in unserem Testbericht.

Willst du sogar noch mehr Leistungen erhalten, dann kannst du dich auch für die American Express Platinum Card entscheiden. Diese überzeugt mit den besten Versicherungsleistungen sowie zahlreichen Zusatzvorteilen.

200 € oder 50.000 Punkte für Neukunden

Kreditkartenanbieter
American Express
Jahresgebühr
720
Art der Kreditkarte
Charge
Effektivzins
5,00 %
Zusatzleistungen
Versicherungen, Cashback, Punktesystem

Neben den Versicherungen sprechen auch andere Vorteile wie 200 € Reiseguthaben, Sixt-Ride-Guthaben, Zugang zu VIP-Lounges, Priority Boarding und exklusive Vorteile für diese Karte.

Die 720 € Jahresgebühr gleichen sich durch die Vorteile schnell aus. Zusätzlich gibt es oftmals hohe Neukundenboni in Form von Punkten für das Memberships Reward Programm.

Die perfekten Reisekreditkarten als Alternative zur Amex Card

Bist du dahingegen nicht an der Teilnahme am Membership Rewards Programm interessiert, sondern auf der Suche nach einer Kreditkarte mit attraktiven Versicherungsleistungen, dann könnten die folgenden Kreditkarten ein Geheimtipp für dich sein.

Hierbei habe ich die American Express Green Card Alternativen anhand folgender drei Kriterien selektiert:

  • Keine Abhebegebühren
  • Keine Fremdwährungsentgelte
  • Gute bis sehr gute Versicherungsleistungen

Die wohl beste Alternative kommt von Eurowings. Hierbei handelt es sich um die Eurowings Kreditkarte Premium, die ebenfalls ein Meilenprogramm bietet. Zusätzlich profitieren Kunden von 3.000 Meilen als Willkommensbonus für Miles & More.

Auch bei den Versicherungsleistungen ist diese Kreditkarte besser als die Amex Card. Als weitere Vorteile gibt es zum Beispiel Sitzplatzreservierungen und Fast Lane Check-In bei Eurowings. Zusätzlich sind auch Zahlungen in Fremdwährungen kostenlos – auch die Gebühr für Abhebungen entfällt.

Eine weitere Empfehlung ist die Barclays Platinum Double. Diese Kreditkarte überzeugt ebenfalls mit kostenlosen Abhebungen und Zahlungen im In- und Ausland.

Außerdem profitieren Kunden hier von der hohen Akzeptanz von Visa und Mastercard. Als Kunde erhältst du diese Kreditkarte nämlich als Visa- und Mastercard-Kreditkarte. Zusätzlich sind die Absicherungen sehr gut, sodass du hier keine Zusatzversicherungen benötigst.

Kreditkartenanbieter
Visa, Mastercard
Jahresgebühr
99
Art der Kreditkarte
Charge, Revolving
Effektivzins
21,33 %
Zusatzleistungen
Versicherungen

Meine Erfahrung zeigt, dass du eine der beiden Kreditkarten als Reisekreditkarten verwenden kannst. Einerseits sind somit Zahlungen im Ausland und auch Bargeldabhebungen kostenlos. Andererseits sind die Versicherungsleistungen hervorragend. Die American Express Green Card nutzt du in diesem Fall als Cashback-Kreditkarte in Deutschland. Buche hier unbedingt den Amex Turbo hinzu, um maximal zu profitieren.

Bist du noch nicht ganz überzeugt? In unserem großen Kreditkarten Vergleich findest du eine Übersicht über die bekanntesten Kreditkarten auf dem deutschen Markt.

7. Unser Fazit nach dem Test der Amex Green Card

Die grüne American Express Kreditkarte ist eine gute Kreditkarte, vorausgesetzt du legst keinen Wert auf einen guten Versicherungsumfang. Mit der Amex Green Card kannst du am Membership Rewards Programm teilnehmen und zeitgleich die beliebten Amex Offers nutzen.

Die Jahresgebühr von 60 € ist überschaubar und schnell durch die Vorteile der Karte auszugleichen. Ab 9.000 € Jahresumsatz ist diese Karte sogar komplett kostenlos.

Schade sind die hohen Gebühren für Transaktionen in Fremdwährungen. Bei der Amex Card zahlst du 2 % für Fremdwährungstransaktionen und 4 % für Bargeldabhebungen. Hebst du Geld im Ausland ab, fallen sogar 6 % Gebühren hierfür an.

Interessierst du dich für diese Kreditkarte, dann solltest du auch darauf achten, dass du eine passende Reisekreditkarte besitzt. Anbieter wie Bank Norwegian oder Hanseatic Bank bieten hier hervorragende Modelle an.

8. Häufige Fragen zur American Express Green Card

Regulär zahlst du für die Amex Card 5 € monatlich oder 60 € jährlich.

Die Gebühren entfallen allerdings ab einem Jahresumsatz von 9.000 €.

Ja, mit der American Express Card können Nutzer Punkte sammeln. Der Zugriff auf das Membership Rewards Programm ist bereits Bestandteil des Kreditkartenabonnements.

In unserem Test kann die American Express Card überzeugen.

Allerdings gibt es auch Nachteile wie die Fremd- und Abhebegebühren. Auch die geringere Akzeptanz von American Express Kreditkarten ist ein allgemeiner Nachteil.

Hi! Ich bin
👋

Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert