
Aktien Empfehlungen 2024: Die besten Aktien Tipps für dein Depot
Welche Aktien haben Potenzial und welche Aktien empfehlen wir für das Jahr 2024? In diesem Artikel präsentieren wir dir unsere Aktien Empfehlungen 2024. Alle vorgestellten Aktien dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Handlungsempfehlung dar.
Betrachte diesen Artikel daher eher als Inspiration und nicht als Handlungsanweisung. Bevor wir auf die Aktien Tipps für das Jahr 2024 eingehen, möchten wir im ersten Abschnitt auf das vergangene Aktienjahr zurückblicken und zudem einen allgemeinen Ausblick auf das Börsenjahr 2024 wagen.
Aktien-Empfehlungen 2024: das Wichtigste in Kürze
- Das Börsenjahr 2023 war geprägt von einer starken Erholung am Aktienmarkt, insbesondere die Tech-Aktien und KI-Aktien verzeichneten eine enorme Kursrallye.
- Für das Jahr 2024 erwarten viele Ökonomen und Marktanalysten Zinssenkungen in den USA.
- Künstliche Intelligenz und Halbleiter, die Rüstungsindustrie, Innovationen im Gesundheitssektor (Abnehmspritze) sowie einzelne Rohstoffe zählen zu den gefragten Branchen im Jahr 2024.
- Nach einem schlechten Börsenjahr 2023 richten sich viele Blicke auf die Entwicklung in den Emerging Markets (Schwellenländer). Ebenso könnten Small Caps (Nebenwerte), die im vergangenen Jahr der starken Kursentwicklung der Big Player hinterherliefen, von den potenziellen Zinssenkungen im Jahr 2024 profitieren.
- Finanzen.net Zero, Scalable Capital und Trade Republic sind unserer Erfahrung nach die besten Anbieter für den langfristigen Vermögensaufbau.
1. Rückblick Aktienmarkt 2023 und Ausblick für Aktien Tipps 2024
Jedes Aktienjahr ist einzigartig und hat dementsprechend seine Höhen und Tiefen. Es gibt Bullenmärkte, in denen die Kurse steigen und Bärenmärkte, in denen die Aktienkurse fallen. Seit einigen Monaten befinden wir uns in einem Bullenmarkt.
Rückblick auf das Börsenjahr 2023
In diesem Abschnitt blicken wir zurück auf die Ereignisse im Börsenjahr 2023 – was ist passiert?
Betrachten wir die Börsentrends des Jahres 2023 kommen Themen wie künstliche Intelligenz (KI), Nvidia und ChatGPT in den Sinn. Artificial Intelligence (AI) hat sich als einer der vielversprechendsten Anlagetrends etabliert. Besonders Nvidia, eines der führenden Chip-Unternehmen, konnte von diesem Trend profitieren.
Das Jahr 2023 war generell erfolgreich für den Tech- und IT-Sektor. Nehmen wir den weltweit bekannten Tech-Index Nasdaq100 als Beispiel: Dieser verzeichnete mehr als 50 % Wachstum im vergangenen Jahr.
Kein Wunder also, dass auch beim Rest der Magnificient Seven eine starke Nachfrage und demnach auch eine erhebliche Kurssteigerung zu beobachten war.
Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet legten um mehr als 50 % zu. Meta und Tesla konnten sich sogar verdoppeln. Die Nvidia Aktie verzeichnete im vergangenen Jahr ein Kursplus von mehr als 200 %.
Kommen wir jetzt zu einem kurzen Ausblick für das Jahr 2024.
Ausblick auf das neue Börsenjahr und unsere Aktien Empfehlungen 2024
Kein Marktteilnehmer hat eine Glaskugel, auch wir nicht. Daher solltest du stets deine eigenen Recherchen anstellen, unabhängig von den Analysen und Prognosen der Experten.
Im Fokus der Marktteilnehmer stehen auch in diesem Jahr die Zinsentscheidungen der Zentralbanken Fed (USA) und EZB (Europa) sowie die Entwicklung der Inflationsrate und das Wirtschaftswachstum der führenden Industrie- und Schwellenländer. Viele Investoren und Analysten erwarten, dass in diesem Jahr die ersten Zinssenkungen in den USA und Europa kommen.
In den folgenden Kapiteln stellen wir dir unsere Aktien-Empfehlungen für das Jahr 2024 vor.
- Mehr als 7.500 Aktien
- Kostenlose Sparpläne ab 1 €
- Kostenloses Depot vom Testsieger

2. Aktien Empfehlungen 2024: Welche Aktien jetzt kaufen – Value oder Growth?
An der Börse gibt es zwei beliebte Strategien, bei denen sich die Geister scheiden. Daher stellen sich viele Anleger die folgende Frage: Value oder Growth?
Was bringt mehr Rendite, Value Aktien oder Wachstumsaktien?
Vieles hängt von der Marktphase und vom Zinsumfeld ab. Die letzte Dekade war aufgrund der niedrigen Zinsen und der lockeren Geldpolitik ein nahezu perfektes Umfeld für Growth-Investoren und Wachstumsaktien. Im Börsenjahr 2022 waren Value Aktien bzw. unterbewertete Aktien wieder beliebter – viele Anleger suchten nach stabileren Werten, etwa in den Sektoren Basiskonsumgüter, Energie und Versorger. Im vergangenen Jahr konnten sich Tech-Aktien durchsetzen, während viele Value-Titel korrigierten oder stagnierten.
Du musst dich nicht für eine Seite oder eine Strategie entscheiden. Warum nicht das Beste aus beiden Welten kombinieren?
Statt Value oder Growth verfolgen wir in diesem Abschnitt den Ansatz Value und Growth.
Wir beginnen unsere Liste der Aktien Empfehlungen 2024 mit einer Reihe spannender Value-Titel.
Zur Umsetzung dieser Anlagestrategien benötigst du ein Wertpapierdepot. Ein guter Depotanbieter zeichnet sich durch eine große Produktpalette und günstige Ordergebühren aus. Nachfolgende findest du eine Liste mit Brokern, die diese Kriterien erfüllen.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
- Kostenlose Depotführung
- Kostenlose Sparpläne
- Niedrige Ordergebühren
- Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
- Große Auswahl an Aktien, ETF, Fonds & Derivaten
- Echte Kryptowährungen handelbar
- Gebührenfreier Handel ab 500 €
Aktien Tipps 2024: Bieten günstig bewertete Value-Aktien Kurspotenzial?
Der Star-Investor und Value-Anleger Warren Buffett ist bekannt dafür, seit Jahrzehnten in fantastische Geschäftsmodelle zu einem fairen Preis zu investieren.
Selbstverständlich können wir bei der Aktienauswahl nicht mit Warren Buffett mithalten, dennoch möchten wir dir im Folgenden unsere Top 3 Value Aktien 2024 vorstellen.
Aktie | ISIN | Branche |
---|---|---|
Bank of America | US0605051046 | Banken |
BASF | DE000BASF111 | Chemie |
Caterpillar | US1491231015 | Maschinenbau |
Unsere Value Aktien Liste besteht aus drei namhaften Aktien, die unserer Ansicht nach derzeit attraktiv bewertet sind. Wir haben uns auf Unternehmen fokussiert, die in ihrer Branche zu den bekanntesten Titeln zählen.
Selbstverständlich solltest du bei der ausführlichen Analyse einer Aktie mehrere Kennzahlen auswerten und darüber hinaus auch qualitative Faktoren wie das Geschäftsmodell und das Management betrachten.
Den Anfang macht eine der weltweit größten Banken – die amerikanische Großbank Bank of America.
Bank of America: Value Aktie und Top Position von Berkshire Hathaway
Die US-amerikanische Großbank Bank of America (BofA) ist nach Apple die zweitgrößte Position von Berkshire Hathaway, der Holding-Gesellschaft von Warren Buffett. Zeitweise war die amerikanische Großbank das führende Kreditinstitut der Vereinigten Staaten.
Die BofA ist weltweit präsent und bietet neben klassischen Bankdienstleistungen im Segment Consumer & Business, auch Investmentbanking, Wealth Management und Finanzierungen an.
Als Nächstes werfen wir einen Blick auf eine Aktien-Empfehlung aus Deutschland.
Aktien Empfehlung aus Deutschland: Chemieriese BASF
Der deutsche Chemieriese BASF, mit Sitz in Ludwigshafen, gilt als weltweit größter Chemiekonzern. Außerdem ist der Konzern eines der größten Unternehmen Deutschlands und aufgrund seiner Produkte systemrelevant. Zu den Hauptgeschäftsfeldern von BASF gehören Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte, Pflanzenschutz und Ernährung.
Zwar stellt die Energiekrise eine nicht zu vernachlässigende Bedrohung für BASF dar, da das operative Geschäft sehr energieintensiv ist. Als international aufgestelltes und systemrelevantes Unternehmen bleibt BASF jedoch auch in Zukunft ein Big Player mit breiter Produktpalette.
Langfristige Aktien Empfehlung: Caterpillar profitiert von erhöhter Nachfrage nach Rohstoffen und Bergbau
Der US-Konzern Caterpillar ist der weltweit führende Hersteller für Baumaschinen. Zu den Kunden von Caterpillar zählen Unternehmen, die auf moderne Bau- und Bergbautechnik angewiesen sind. Dort, wo Rohstoffe in großem Stil abgebaut werden, dürfen die Produkte von Caterpillar nicht fehlen.
Nachdem wir uns ausführlich mit drei spannenden Value Aktien befasst haben, werfen wir nun einen Blick auf drei aussichtsreiche Wachstumsaktien.
Chancenreiche und zugleich riskante Aktien Empfehlungen 2024: Growth Aktien Liste im Überblick
Aktie | ISIN | Branche |
---|---|---|
ServiceNow | US81762P1021 | Tech/Cloud |
Fiserv | US3377381088 | Software |
MercadoLibre | US58733R1023 | E-Commerce |
Im Folgenden stellen wir dir die drei Wachstumsaktien ServiceNow, Fiserv und MercadoLibre vor.
Den Anfang macht die Wachstumsaktie ServiceNow, die wir den Software Aktien sowie den Cloud Aktien zuordnen können.
ServiceNow – Cloud-basierte Plattform für digitale Workflows
Das US-amerikanische Technologieunternehmen ServiceNow hat seinen Sitz in Santa Clara, Kalifornien und wurde im Jahr 2004 gegründet. Mit seiner Cloud-basierten Plattform unterstützt ServiceNow zahlreiche Unternehmen dabei, manuelle Arbeitsprozesse durch digitale Workflows zu ersetzen.
Folglich leistet ServiceNow einen bedeutungsvollen Beitrag zur fortschreitenden Digitalisierung auf Unternehmensebene. ServiceNow konnte seinen Gesamtumsatz seit 2019 verdoppeln, somit ist das Tech-Unternehmen voll auf Wachstumskurs.
Als Nächstes blicken wir auf einen weiteren Tech-Konzern, dessen Geschäftsmodell ebenfalls auf Software basiert.
Growth Aktien Empfehlungen 2024: Fiserv bietet Software für Banken
Das US-amerikanische Tech-Unternehmen Fiserv Inc. ist ein Spezialist im Bereich der Zahlungsverkehrs-Dienstleistungen. Mit seiner Software unterstützt Fiserv die Finanzindustrie, darunter Banken, Versicherungen und Broker, bei der Informationsverarbeitung. Das Software-Unternehmen ist sowohl im S&P 500 als auch im NASDAQ 100 gelistet.
Im Bereich E-Commerce schauen die meisten Anleger auf Unternehmen wie Amazon, Shopify oder Alibaba. Aber hast du schon einmal von MercadoLibre gehört?
MercadoLibre – das Amazon von Südamerika?
In den vergangenen 7 Jahren hat sich die lateinamerikanische E-Commerce-Aktie zu einem Tenbagger entwickelt. Tenbagger Aktien haben sich im Kurs verzehnfacht, was eine sehr beachtliche Leistung darstellt.
Als größtes E-Commerce-Unternehmen im südamerikanischen Raum birgt MercadoLibre enormes Potenzial. Beim Geschäftsmodell orientiert sich die Wachstumsaktie am US-amerikanischen Big Player Ebay.
Damit sind wir bereits am Ende unserer Liste der Value und Growth Aktien Empfehlungen 2024. Im nächsten Abschnitt befassen wir uns mit den Magnificient Seven.

3. Aktien Tipps 2024: Wie viel Potenzial steckt in den Magnificent Seven Stocks?
Wenn es um Aktien-Tipps oder Aktien Empfehlungen geht, dürfen unserer Ansicht nach die besten Tech-Aktien, darunter die Magnificent Seven nicht fehlen. Daher haben wir nachfolgend für dich eine Tabelle mit den sieben größten Konzernen erstellt.
Aktien Tipp 2024: Magnificent Seven
Aktie | ISIN |
---|---|
Apple | US0378331005 |
Microsoft | US5949181045 |
Alphabet | US02079K1079 |
Amazon | US0231351067 |
Meta | US30303M1027 |
Nvidia | US67066G1040 |
Tesla | US88160R1014 |
- Mehr als 7.500 Aktien
- Kostenlose Sparpläne ab 1 €
- Kostenloses Depot vom Testsieger

Apple und Microsoft liefern sich weiterhin ein Rennen um Platz eins der wertvollsten Börsenkonzerne. Der weltweit führende Smartphonehersteller Apple konnte auf Jahresbasis knapp 40 % an Kurswachstum verzeichnen, während der Börsenwert des Software- und KI-Spezialisten Microsoft auf Sicht der letzten 12 Monate fast 60 % zulegte.
Auch Amazon und Alphabet konnten innerhalb eines Jahres ihre Marktkapitalisierung um mehr als 50 % steigern. Im Vergleich zum Rest der Magnificient Seven war das jedoch nicht die beeindruckendste Kursrallye. Der Kurs der E-Auto-Aktie Tesla legte um 130 % zu, die Aktie des weltweiten führenden Social Media Netzwerks Meta Platforms kletterte sogar um mehr als 160 % nach oben.
Nur eine Aktie konnte diese beachtlichen Entwicklungen in den Schatten stellen: Die KI-Aktie Nvidia konnte ihren Kurs verdreifachen.
Das europäische Pendant zu den Magnificent 7 hat sich in den vergangenen Jahren unter dem Akronym Granolas einen Namen gemacht. In unserem separaten Artikel erfährst du mehr über die Granolas Aktien.
Wichtig: Keine FOMO (Fear Of Missing Out)
Du solltest nicht der Angst verfallen, etwas zu verpassen. Auf solche extremen Kursanstiege folgen oftmals größere Korrekturen. Allerdings werden die Märkte derzeit von der Hoffnung getrieben, dass die Zinsen in diesem Jahr deutlich gesenkt werden. Demnach könnte noch ein gewisses Kurspotenzial für das Börsenjahr 2024 vorhanden sein. Insbesondere die KI-Fantasie treibt nach wie vor die Kurse von Chip- und Tech-Aktien.
Wichtig ist, dass du nicht alles auf eine Karte setzt. Stattdessen besteht die Möglichkeit, per Aktiensparplan langfristig und regelmäßig in die genannten Aktien zu investieren. Sollte es zu stärkeren Korrekturen kommen, steigst du folglich nicht zum ungünstigsten Zeitpunkt ein.
4. Mit KI-Aktien und Chip-Aktien den Markt im Jahr 2024 schlagen?
Können Anleger mit Halbleiter-Aktien und KI-Aktien die Wertentwicklung der größten Börsenindizes auch im Jahr 2024 übertreffen? Im vergangenen Jahr war das der Fall. Ob sich die Kursrallye der Chiphersteller und KI-Spezialisten auch in diesem Jahr fortsetzt, wird sich noch zeigen. Langfristig dürften Künstliche Intelligenz Aktien und Chiphersteller zu den Favoriten an der Börse zählen.
Beachtliches Wachstum im Bereich Halbleiterindustrie und künstliche Intelligenz
Einer Auswertung von McKinsey zufolge steht die Halbleiterindustrie vor einem Jahrzehnt starken Wachstums. Bis zum Jahr 2030 könnte die Branche einen Marktwert von mehr als einer Billion US-Dollar erreichen.
Ebenso wird ein beachtliches Wachstum im Markt für Künstliche Intelligenz erwartet. Laut Prognosen könnte sich der KI-Markt zwischen 2025 und 2030 vervierfachen und damit einen Wert von fast zwei Billionen US-Dollar erreichen.
Angesichts dieser Wachstumsaussichten erscheint es sinnvoll, diese Branchen im Portfolio abzubilden. Daher haben wir für dich einige Chip- und KI-Aktien in unsere Liste der Aktien-Empfehlungen 2024 aufgenommen.
Nvidia und Microsoft haben wir bereits im Kapitel zu den Magnificient Seven erwähnt. Deshalb lassen wir die beiden KI-Aktien in diesem Kapitel außen vor.
Nachfolgend findest du eine Übersicht mit unseren KI- und Halbleiter-Aktien Empfehlungen.
Aktien-Tipps 2024: Die besten KI- und Chip-Aktien
Aktie | ISIN |
---|---|
AMD | US0079031078 |
ASML | NL0010273215 |
Lam Research | US5128071082 |
Infineon | DE0006231004 |
Broadcom | US11135F1012 |
Super Micro Computer | US86800U1043 |
Crowdstrike | US22788C1053 |
The Trade Desk | US88339J1051 |
Die genannten KI- und Chip-Aktien kannst du bei den nachfolgenden Brokern handeln. Wir haben diese Broker ausführlich getestet und unserer Erfahrung nach eignen sich die Anbieter hervorragend, um in Megatrends wie Halbleiter- und KI-Aktien zu investieren.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
- Kostenlose Depotführung
- Kostenlose Sparpläne
- Niedrige Ordergebühren
- Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
- Große Auswahl an Aktien, ETF, Fonds & Derivaten
- Echte Kryptowährungen handelbar
- Gebührenfreier Handel ab 500 €
5. Aktien-Empfehlung 2024: Nebenwerte aus den USA
Bisher haben wir dir überwiegend Large-Caps und Mid-Caps als Aktien Kaufempfehlungen für das Jahr 2024 präsentiert. In diesem Kapitel erhältst du eine Übersicht zu den unserer Ansicht nach vielversprechendsten Small Caps (Nebenwerten) aus den USA.
Small-Cap-Aktien: alles Wichtige in Kürze
Es gibt keine einheitliche Definition für die Small-Cap-Aktien. Je nach Region kann der Börsenwert, ab dem man Aktien als Small-Caps bezeichnet, variieren.
In Europa gehören häufig Unternehmen mit einem Börsenwert von weniger als 5 Milliarden Euro zu den Nebenwerten, wohingegen Small-Caps aus den USA eine Marktkapitalisierung von bis zu 10 Milliarden US-Dollar aufweisen.
Aufgrund der geringen Marktkapitalisierung können die Kursschwankungen bei Nebenwerten deutlich größer ausfallen als bei den etablierten Large-Caps. Demzufolge sind die Small Caps eher für risikobewusste Anleger geeignet.
Im Börsenjahr 2023 liefen viele Nebenwerte der Entwicklung der Big Player hinterher. So konnte der iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF im vergangenen Jahr lediglich eine Rendite von 16 % erzielen. Mit dem iShares Core MSCI World UCITS ETF hätten Anleger deutlich besser abgeschnitten. Hier beträgt die Performance für 2023 ein Kursplus von 23,9 %.
Bei diesem Vergleich ist es wichtig, zu betonen, dass wir den breiten Markt betrachten. Sobald wir uns näher mit den Einzelwerten befassen, stellen wir schnell fest, wie groß das Kurspotenzial einzelner Small-Cap-Aktien ist. Um nur ein Beispiel zu nennen: Der von uns im Kapitel zu den KI-Aktien aufgelistete US-Nebenwert Super Micro Computer konnte seinen Kurs zwischen 2020 und 2023 verzehnfachen.
Im Folgenden siehst du eine Liste mit aussichtsreichen Nebenwerten aus den USA.
Unsere Auswahl der Top-Nebenwerte 2024
Aktie | ISIN |
---|---|
Qualys | US74758T3032 |
Halozyme Therapeutics | US40637H1095 |
Amkor Technology | US0316521006 |
Badger Meter | US0565251081 |
SPS Commerce | US78463M1071 |
Nachfolgend haben wir für dich eine Liste mit ausgezeichneten Brokern erstellt. Bei diesen Anbietern profitierst du von einer umfangreichen Auswahl an Aktien und günstigen Ordergebühren.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
- Kostenlose Depotführung
- Kostenlose Sparpläne
- Niedrige Ordergebühren
- Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
- Große Auswahl an Aktien, ETF, Fonds & Derivaten
- Echte Kryptowährungen handelbar
- Gebührenfreier Handel ab 500 €
6. Rüstungsaktien: unethisches Investment oder beste Aktien-Empfehlung für 2024?
Unternehmen aus der Rüstungsindustrie befassen sich vorwiegend mit der Produktion von Rüstungs- und Verteidigungsgütern. In diese Kategorie fallen also ganz klassisch Hersteller von Panzern, Militärflugzeugen, Waffen und Radarsystemen. Auch Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt weisen Überschneidungen mit der Rüstungsindustrie auf.
Seit dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts hat sich die Auftragslage für viele Rüstungsaktien erheblich verbessert. Der erneut zu eskalieren drohende Nahost-Konflikt zwischen Palästina und Israel ist ebenfalls ein wesentlicher Faktor für die börsennotierten Konzerne der Rüstungsindustrie.
Es steht jedem Anleger frei, in Aktien von Unternehmen aus der Rüstungsindustrie zu investieren, wenngleich die Partizipation am Geschäft mit dem Krieg gewisse ethische Fragen aufwirft. Betrachtet man als Anleger nur die wirtschaftliche Perspektive, so scheint es durchaus lukrativ zu sein, die kommenden Jahre in Aktien aus dem Bereich Rüstung und Verteidigung zu investieren.
Hierbei möchten wir weder eine Empfehlung für noch gegen Rüstungsaktien aussprechen. Vielmehr geht es uns darum, ein möglichst vollständiges Bild von aktuellen Aktientrends für das Jahr 2024 und darüber hinaus, zu konstruieren. Da die Rüstungsindustrie seit zwei Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnt, haben wir einige Titel dieser Branche in unsere Liste mit Aktien Empfehlungen 2024 aufgenommen.
Im Folgenden haben wir für dich eine Liste mit den gefragtesten Aktien der Rüstungsindustrie zusammengestellt.
Aktie | ISIN |
---|---|
Raytheon Technologies | US75513E1010 |
Rheinmetall | DE0007030009 |
Airbus | NL0000235190 |
Boeing | US0970231058 |
Lockheed Martin | US5398301094 |
Thales | FR0000121329 |
L3Harris Technologies | US5024311095 |
Northrop Grumman | US6668071029 |
7. Langfristige Aktien Empfehlungen – Dividendenkönige und Dividendenaristokraten
Nachdem wir uns mit Value Aktien, Wachstumsaktien, Tech-Aktien und KI-Aktien beschäftigt haben, kommen wir als Nächstes zu einer, für viele Anleger, langweiligen Kategorie – den Dividenden Aktien.
Unsere nachfolgende Liste mit Dividenden Aktien Empfehlungen umfasst jedoch nicht irgendwelche Dividendentitel, sondern Dividendenaristokraten und Dividendenkönige.
Diese Aktien Empfehlungen steigern seit über 50 Jahren ihre Dividende
Aktie | ISIN | Branche |
---|---|---|
Procter & Gamble | US7427181091 | Basiskonsumgüter |
Coca Cola | US1912161007 | Getränke |
Johnson & Johnson | US4781601046 | Konsumgüter und Healthcare |
American States Water | US0298991011 | Versorger |
Wenn du dich für eine Dividendenstrategie interessierst, solltest du nicht nur auf Quantität, sondern viel mehr auf Qualität achten.
Viele Anleger achten zu sehr auf die Höhe der Dividenden, also die Dividendenrendite und vernachlässigen dabei die Kontinuität, also die von Ertragsschwankungen unabhängige Ausschüttung einer Dividende.
Als seriöser Dividendenanleger solltest du auf die Dividendenrendite, die Kontinuität, die Steigerung und zudem auch auf die Ausschüttungsquote achten.
Unsere erste langfristige Aktien-Empfehlung ist die Procter & Gamble Aktie.
Procter & Gamble steigert seit 68 Jahren die Dividende
Procter & Gamble ist ein echter Dividendenkönig. Seit über 60 Jahren steigert der US-amerikanische Hersteller von Konsumgütern seine Dividende. Zur Produktpalette des Konzerns zählen Markenartikel in den Bereichen Beauty, Textil- und Haushaltspflege, Hygiene, Gesundheitspflege und Nahrungsmittel. Der Konsumgüterriese zeichnet sich nicht durch Wachstum, sondern durch ein krisenfestes Geschäftsmodell und stetige Dividendenzahlungen aus.
Coca-Cola steigert seit 62 Jahren seine Dividende
Wir alle kennen die Produkte des weltweit führenden Herstellers von Softdrinks. Die Coca-Cola Company ist eine der Lieblingsaktien von Star-Investor Warren Buffett. Zur Produktpalette zählen Erfrischungsgetränke, Eistees, Sportgetränke, Säfte, Wasser und Kaffee. Täglich konsumieren Millionen von Menschen aus aller Welt die Getränke der Coca-Cola Company.
Langfristiger Aktien-Tipp Johnson & Johnson steigert seit 62 Jahren die Dividende
Der Dividendenkönig Johnson & Johnson ist ein absolutes Schwergewicht, das bei vielen Welt-ETFs zu den Top-Positionen zählt. Als international tätiger Konzern mit Schwerpunkt Pharma und Medizintechnik konzentriert sich Johnson & Johnson auf zahlreiche Innovationen im Gesundheitssektor.
Die letzte unserer Aktien Empfehlungen ist hierzulande eher unbekannt.
American States Water steigert seit 69 Jahren seine Dividende
Das Geschäftsmodell von American States Water ist der Inbegriff von Stabilität. Der US-amerikanische Wasserversorger kümmert sich primär um die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung in Kalifornien. Es bestehen Verträge mit staatlichen Stellen und privaten Einrichtungen. Daher ist diese Aktie Teil unserer Liste mit langfristigen Aktien Empfehlungen.
- Mehr als 7.500 Aktien
- Kostenlose Sparpläne ab 1 €
- Kostenloses Depot vom Testsieger

8. Aktien Empfehlungen 2024: Langfristiger Anlagehorizont und Diversifikation bilden die Grundlagen
Wie bereits eingangs erwähnt, stellen die genannten Aktien-Empfehlungen keine Handlungsempfehlung dar. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Liste mit Aktien, die zu Informationszwecken dient.
Ob unsere Aktien-Tipps im Jahr 2024 und darüber hinaus eine gute Performance erzielen, können wir nicht sagen. Falls du dich für eine oder mehrere dieser Aktien entscheidest, solltest du Folgendes beachten:
Ein langfristiger Anlagehorizont von mindestens 10 Jahren und ein breit gestreutes Portfolio bilden die Grundlage für erfolgreiches Investieren.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
- Kostenlose Depotführung
- Kostenlose Sparpläne
- Niedrige Ordergebühren
- Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
- Große Auswahl an Aktien, ETF, Fonds & Derivaten
- Echte Kryptowährungen handelbar
- Gebührenfreier Handel ab 500 €
Wie ist deine Meinung zu unseren Aktien Empfehlungen 2024? Hast du eventuell in eine oder mehrere der genannten Aktien investiert?
Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.
9. Häufig gestellte Fragen zu den besten Aktien
Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.