Junger Mann freut sich über seine Reise und seinen Reiseschutz
Envato Elements

Welche Reiseversicherungen sind zu empfehlen?

Lesezeit 5 min.

Lektoriert vonSilvia Benetti
Überprüft durchDennis Groß
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Auf Reisen möchte jeder gerne gut abgesichert sein. Falls im Ausland oder auf dem Weg dorthin doch mal was passieren sollte, kann es schnell teuer werden. Wir schauen uns daher einmal an, welche Reiseversicherungen es gibt und welche sinnvoll erscheinen und welche von den meisten eher nicht gebraucht werden.

Reiseversicherungen – Das Wichtigste in Kürze

  • Die wichtigste Reiseversicherung ist die Auslandskrankenversicherung.
  • Eine extra Mallorca-Police lohnt sich, wenn man mit einem Mietwagen im Ausland unterwegs ist.
  • Eine Reisehaftpflicht brauchst du nicht, da deine normale auch im Ausland zahlt.
  • Das Gepäck zu versichern, lohnt sich in der Regel auch nicht. Teilweise ist das Gepäck auch in der Hausratversicherung mit abgedeckt.
  • Eine Reiserücktrittsversicherung kann bei gesundheitlicher Vorbelastung, Schwangerschaft oder beruflich unsicheren Verhältnissen sinnvoll sein.
  • Eine Reiseunfallversicherung lohnt sich meistens nicht.

1. Welche Reiseversicherungen gibt es?

Versicherungen für Reisen gibt es viele. Viele davon sind in den meisten Fällen jedoch unnötig. Gerade wir Deutschen sind generell überversichert und geben zu viel Geld für Versicherungspolicen aus, die man nicht wirklich braucht. Einige Reiseversicherungen sind jedoch essenziell und sollten bei so gut wie jeder Reise dabei sein. Im Folgenden haben wir dir einmal alle gängigen Reiseversicherungen aufgelistet:

VersicherungNutzenSinnhaftigkeit
ReiserücktrittsversicherungBekommt sein Geld bei der Stornierung der Reise zurück.Bei teuren Reisen und der Gefahr, dass der Urlaub nicht angetreten werden kann, sinnvoll.
AuslandskrankenversicherungMedizinische Behandlung und Rücktransport werden gezahltBei jeder Reise ins Ausland sinnvoll.
GepäckversicherungVersichert Gepäck gegen Schäden, Diebstahl, etc.Nicht sinnvoll.
Kfz-Versicherung für das AuslandBei Autofahrten im Ausland mit einem Mietwagen.Bei Leihwägen ist meistens eine Versicherung mit inbegriffen. Diese kann manchmal aber nicht ausreichen.
ReisehaftpflichtVerursachter Schaden wird abgedeckt.Die normale Haftpflicht gilt europweit. Daher unnötig.
ReiseunfallZahlt, wenn du auf Reisen zu Schaden kommst.Die Leistungen sind schon in anderen Versicherungen enthalten und daher meistens unnötig.

Generell ist die Auslandskrankenversicherung die wichtigste auf Reisen. Eine Reiserücktrittsversicherung kann ebenfalls sinnvoll sein, wenn die Reise teuer ist und aufgrund von gesundheitlichen oder anderen Gründen ein Ausfall nicht unwahrscheinlich ist. Die anderen Absicherungen sind nur in besonderen Fällen nötig.

2. Braucht man eine Reiserücktrittsversicherung?

Eine Reiserücktrittsversicherung erstattet dir je nach Tarif die vollen oder einen Teil der Reisekosten. In manchen Tarifen wird nur ein Prozentsatz zurückgezahlt. Achte daher am besten auf eine volle Rückerstattung der Stornierungs- und Umbuchungsgebühren.

Wichtig ist, dass du die Reise nicht ohne Grund abbrechen kannst, wenn du dein Geld zurückhaben möchtest. Es müssen unerwartete Komplikationen entstehen, wie:

  • Gesundheitliche Probleme
  • Erkrankung oder Tod eines Familienangehörigen
  • Schwangerschaft
  • Kündigung oder berufliche Schwierigkeiten
  • Wasserschäden, Feuer oder andere Schäden am Haus oder Eigentum
  • Bei Studierenden kann auch eine nachzuholende Prüfung ein Grund sein

Eine Reiseversicherung ist daher für Familien oder Personen, die gesundheitlich vorbelastet sind, am besten geeignet. Auch kommt es darauf an, wie viel der Reise du schon im Voraus gezahlt hast. Zahlst du das Hotel und alles Weitere erst vor Ort, lohnt sich so eine Absicherung gegebenenfalls gar nicht.

Reiserücktritt und Reiseabbruch versichern

Zusätzlich zur Reiserücktrittsversicherung gibt es noch die Reiseabbruchversicherung. Diese zahlt auch, wenn du den Urlaub bereits angetreten hast, aber aus Gründen früher abreisen musst. Die Police zahlt dir dann die Kosten für die übrig gebliebenen Hoteltage sowie alle nicht benutzten, aber bereits gezahlten Ausflüge und Aktivitäten. Eine Reiserücktritts- und Abbruchversicherung wird oft in einem Paket angeboten, meistens auch direkt von Reiseanbietern. Du solltest dir aber auch andere Angebote anschauen, da die Versicherungen vom Reisebüro oft teurer sind.

Teilweise ist eine Reiserücktrittsversicherung auch in deinem Kreditkartenpaket mit enthalten. Die Bedingung ist jedoch häufig, dass du die Reise auch mit der Kreditkarte gezahlt hast.

Vorteile der Reiserücktrittsversicherung

  • Sichert dich gegen unvorhergesehene Komplikationen ab
  • Teilweise ist auch eine Reiseabbruchversicherung mit inkludiert

Nachteile der Reiserücktrittsversicherung

  • Die Versicherung zahlt nur bei bestimmten Gründen
  • Nur für teure Reisen unbedingt nötig

3. Wie wichtig ist eine Auslandskrankenversicherung?

Die Auslandskrankenversicherung ist die wichtigste Reiseversicherung. Die normale gesetzliche Krankenkasse zahlt im europäischen Ausland nur den deutschen Regelsatz. Sind die Behandlungskosten in anderen Ländern teurer, musst du die zusätzlichen Kosten aus eigener Tasche zahlen.

Zudem werden bestimmte Leistungen wie eine Rückführung niemals von deiner normalen Krankenkasse gezahlt. Solch ein Rücktransport aus dem Ausland kann bis zu mehreren hunderttausend Euro kosten. In den meisten Auslandskrankenversicherungen ist dies inbegriffen, sofern medizinisch notwendig.

Vorteile einer Auslandskrankenversicherung

  • Sichert dich bei medizinischen Notfällen ab
  • Rücktransport ist meistens inkludiert
  • Such- und Bergungskosten werden teilweise abgedeckt

Nachteile einer Auslandskrankenversicherung

  • Länder wie die USA werden oft ausgeschlossen
  • Chronisch Kranke haben oftmals Schwierigkeiten, eine solche Versicherung abzuschließen

4. Macht es Sinn mein Gepäck auf Reisen zu versichern?

Da auf Reisen das Gepäck verloren gehen oder beschädigt werden kann, sichern sich manche dagegen mit einer Gepäckversicherung ab. Für den normalen Urlauber ergibt so eine Versicherung wenig Sinn. Dass der Koffer am Flughafen geklaut wird, ist generell unwahrscheinlich. Meistens hat man auch keine wertvollen Gegenstände mit, die zu Schaden kommen könnten.

Eine Gepäckversicherung zahlt obendrein nur, wenn du nachweisen kannst, dass dein Gepäck gestohlen oder ohne deinen Einfluss beschädigt wurde. Für bestimmte Dinge gibt es auch nur einen von der Versicherung festgelegten Betrag, egal wie teuer die Sachen wirklich sind.

Eine Reisegepäckversicherung kostet im Schnitt zwischen 25 und 32 € als Single und bis zu 45 € als Familie. Die Versicherungssumme schwankt je nach Tarif zwischen 2000 und 4000 €. Dinge wie Brillen, Bargeld, Ausweisdokumente oder medizinische Hilfsmittel werden häufig gar nicht übernommen.

Vorteile einer Reisegepäckversicherung

  • Dein Gepäck ist unter bestimmten Umständen gegen Diebstahl oder Unfälle abgesichert

Nachteile einer Reisegepäckversicherung

  • Du musst nachweisen, dass es kein Eigenverschulden war
  • Der Wert des Gepäcks wird oft pauschalisiert
  • Viele Dinge werden nicht mitversichert

Insgesamt lohnt sich eine Reisegepäckversicherung nicht. Es ist einfacher, alle Wertgegenstände wie Handy und Portemonnaie bei sich zu behalten und im Koffer nur das übliche Gepäck zu haben. Wirklich wertvolle Sachen werden bei einer Versicherungssumme von maximal 2000 € als Single ohnehin nicht abgedeckt.

Alternativ kannst du checken, ob deine Hausratversicherung ähnliche Leistungen anbietet.

5. Lohnt sich eine Kfz-Versicherung für das Ausland?

Was passiert eigentlich, wenn ich mit meinem eigenen oder einem Mietwagen im Ausland einen Unfall oder eine Panne habe? Dein eigenes Auto ist europaweit mit deiner normalen Kfz-Versicherung abgesichert. Beim Leihen eines Mietwagens schließt du in der Regel eine zusätzliche Versicherung ab.

Teilweise sind die Versicherungssummen solcher Mietwagen-Versicherungen sehr gering und können nicht ausreichen. Die in Deutschland vorgeschriebenen Deckungssummen sind bei Personenschäden mindestens 7,5 Millionen Euro, bei Sachschäden 1,22 Millionen Euro und bei Vermögensschäden bis 50.000 Euro. Liegen die Summen der Mietwagen-Versicherung darunter, kann eine Mallorca-Police deiner Kfz-Versicherung Abhilfe schaffen.

Die Mallorca-Police ist ein Feature deiner normalen Kfz-Versicherung und erhöht die Deckungssumme für Mietwägen im Ausland. Schau am besten in den Unterlagen deiner Versicherung nach, ob du so eine Police schon hast. Eine Mallorca-Police gilt in ganz Europa.

Vorteile einer Kfz-Versicherung für das Ausland

  • Zahlt die in Deutschland übliche Deckungssumme

Nachteile einer Kfz-Versicherung für das Ausland

  • Lohnt sich nur bei Mietwägen

6. Brauche ich eine Reisehaftpflicht?

Eine Haftpflichtversicherung zahlt, wenn du andere Personen oder Eigentum unabsichtlich beschädigst. In einigen Fällen können sich Schäden schnell mal auf mehrere Millionen Euro summieren. Benötigst du also auf Reisen eine extra Auslandshaftpflicht? In der Regel nicht. Deine normale Haftpflicht zahlt Schäden auch im Ausland. Nur wer vorhat auszuwandern, sollte sich in dem jeweiligen Land neu versichern.

Versicherer bieten trotzdem eine Reisehaftpflicht an, die beispielsweise gegen Schäden im Hotelzimmer absichern soll. Hier wird aber nur der Drang, sich überzuversichern, bedient. Mit deiner normalen Haftpflicht bist du weltweit abgesichert. Die Kosten für eine Reisehaftpflicht liegen nur bei ein paar Euros. Das sind aber unnötige Ausgaben.

Vorteile einer Reisehaftplicht

  • Benötigst du nur bei einem dauerhaften Wechsel des Wohnortes

Nachteile einer Reisehaftplicht

  • Unnötige Kosten
  • Deine normale Haftpflicht reicht aus und zahlt auch im Ausland

7. Ist eine Reiseunfallversicherung sinnvoll?

Eine Unfallversicherung zahlt dir eine Prämie bei Verletzungen, Invalidität oder Tod. Anders als eine Auslandskrankenversicherung zahlt sie nicht die Behandlungskosten, sondern du bekommst einen Geldbetrag als Entschädigung für deinen Unfall. Voraussetzung ist meistens, dass du durch den Unfall dauerhaft geschädigt bist.

Ergibt es daher Sinn, eine eigene Unfallversicherung für den Urlaub abzuschließen? Auch hier meistens nicht. Die allermeisten regulären Unfallversicherungen greifen auch auf Reisen. Wenn du bereits eine solche Versicherung hast, dann schau am besten in den Unterlagen nach, ob der Schutz auch für das Ausland gilt. Für sehr gefährliche sportliche Aktivitäten oder Unfälle unter Alkoholeinfluss greifen viele Versicherungen jedoch nicht. Das hängt aber auch von der jeweiligen Versicherungspolice ab.

Insgesamt benötigst du daher keine extra Reiseunfallversicherung.

Vorteile einer Reiseunfallversicherung

  • Deckt teilweise Aktivitäten wie Skifahren und Bergsteigen ab

Nachteile einer Reiseunfallversicherung

  • Die normale Unfallversicherung greift in der Regel auch im Ausland

8. Häufig gestellte Fragen zu Reiseversicherungen

Rune Fauck
Rune Fauck
Autor
Über den Autor
In meinem Studium der Germanistik, Politik und Wirtschaftswissenschaften konnte ich bereits fundamentale Kenntnisse über unser Wirtschaftssystem sammeln. Bereits im Studium habe ich mit dem Investieren in Aktien und ETFs begonnen und möchte gerne mein angesammeltes Wissen weitergeben. Nach meinem Studium zog es mich deshalb zunächst ins Bildungssystem, wo ich am Gymnasium arbeitete und dort bereits erste Erfahrungen in der Vermittlung von wirtschaftlichen Themen sammeln konnte. Als Lehrer weiß ich, wie man Wissen verständlich erklärt und spannend gestaltet.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.