Comdirect vs Trade Republic
Allgemeines
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Vorteile |
Nachteile | Nachteile |
Kontoführung
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Verifizierung | Verifizierung Videoident, Postident, E-Ident | Verifizierung Videoident, Biometrische Verifizierung |
Einzahlungsmethoden | Einzahlungsmethoden Überweisung, Lastschrift | Einzahlungsmethoden Überweisung, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay |
Mindesteinzahlung | Mindesteinzahlung 0,00 € | Mindesteinzahlung 0,00 € |
Einlagensicherung | Einlagensicherung 100.000,00 € | Einlagensicherung 100.000,00 € |
Einglagenzins / Negativzins | Einglagenzins / Negativzins 2,5 % | Einglagenzins / Negativzins 2 % |
Automatische Steuerabführung (DE) | Automatische Steuerabführung (DE) | Automatische Steuerabführung (DE) |
2-Faktor-Authentififizierung | 2-Faktor-Authentififizierung | 2-Faktor-Authentififizierung |
Kinderdepot Angebot | Kinderdepot Angebot | Kinderdepot Angebot |
Investieren
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Handelbare Assets | Handelbare Assets Aktien, ETF, Fonds, Anleihen, Derivate, Krypto-ETP, Rohstoffe | Handelbare Assets Aktien, ETF, Anleihen, Kryptowährungen, Derivate |
Mindest-Ordervolumen | Mindest-Ordervolumen 1,00 € | Mindest-Ordervolumen 0,00 € |
Kostenlose Aktien | Kostenlose Aktien 0 von 14.500 Aktien | Kostenlose Aktien 0 von 9.872 Aktien |
Kostenlose ETF | Kostenlose ETF 234 von 1.500 ETF | Kostenlose ETF 2.607 von 2.719 ETF |
Handelbare Kryptowährungen | Handelbare Kryptowährungen 15 | Handelbare Kryptowährungen 51 |
Handelsplätze | Handelsplätze NASDAQ, Börse Stuttgart, gettex, Lang & Schwarz, Quotrix, XETRA, NYSE, Tradegate Exchange, Börse Düsseldorf, Börse Frankfurt, Börse München, Börse Hamburg, Börse Berlin, Börse Hannover | Handelsplätze Lang & Schwarz |
Sparpläne
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Sparplan Typen | Sparplan Typen Fonds, Aktien, Derivate | Sparplan Typen Aktien, ETF, Kryptowährungen |
Mindestsparrate | Mindestsparrate 1,00 € | Mindestsparrate 1,00 € |
Maximale Sparrate | Maximale Sparrate 10.000,00 € | Maximale Sparrate 10.000,00 € |
Ausführungsintervall | Ausführungsintervall Monatlich, Zweimonatlich, Quartalsweise | Ausführungsintervall Wöchentlich, Zweiwöchentlich, Monatlich, Quartalsweise |
Dynamische Sparrate | Dynamische Sparrate | Dynamische Sparrate |
Aktiensparpläne | Aktiensparpläne ca. 1.500 | Aktiensparpläne über 3.308 |
ETF-Sparpläne | ETF-Sparpläne ca. 2.000 | ETF-Sparpläne 2.715 |
Kosten
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Depotführung | Depotführung — | Depotführung kostenlos |
Orderkosten | Orderkosten 4,90 € + 0,25 % | Orderkosten 1,00 € |
Sparplankosten | Sparplankosten 1,50 % | Sparplankosten kostenlos |
Handelsplatzgebühren | Handelsplatzgebühren 2,50 € + 0,01 % | Handelsplatzgebühren kostenlos |
Preis- / Leistungsverzeichnis | Preis- / Leistungsverzeichnis | Preis- / Leistungsverzeichnis |
Funktionen
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Desktop Oberfläche | Desktop Oberfläche | Desktop Oberfläche |
Mobile App | Mobile App
| Mobile App
|
Portfolio Gruppen | Portfolio Gruppen | Portfolio Gruppen |
Automatische Thesaurierung | Automatische Thesaurierung | Automatische Thesaurierung |
Preisalarm | Preisalarm | Preisalarm |
Orderbuchansicht | Orderbuchansicht | Orderbuchansicht |
Bruchstücke handelbar | Bruchstücke handelbar | Bruchstücke handelbar |
Orderarten | Orderarten Limit-Order, Market-Order, Stop-Order, Stop-Limit-Order, Dynamisches Stop-Loss (Trailing-Stop) | Orderarten Market-Order, Limit-Order, Stop-Order, Stop-Limit-Order |
Außerbörslicher Handel | Außerbörslicher Handel | Außerbörslicher Handel |
Analystenschätzungen | Analystenschätzungen | Analystenschätzungen |
Unternehmen
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Firma | Firma Commerzbank AG | Firma Trade Republic Bank GmbH |
Hauptsitz | Hauptsitz comdirect – eine Marke der Commerzbank AG Pascalkehre 15 25451 Quickborn | Hauptsitz Brunnenstr. 19 -21 10119 Berlin |
Regulierung | Regulierung BaFin (Deutschland) | Regulierung BaFin |
Gründungsjahr | Gründungsjahr 2020 | Gründungsjahr 2015 |
Support E-Mail | Support E-Mail | Support E-Mail |
Support Telefon | Support Telefon 04106 - 704 0 | Support Telefon — |
Bewertung
Anbieter im Vergleich | ||
---|---|---|
Gebühren | Gebühren 66 % | Gebühren 98 % |
Assets | Assets 92 % | Assets 88 % |
Sparpläne | Sparpläne 79 % | Sparpläne 88 % |
Service | Service 83 % | Service 80 % |
Funktionen | Funktionen 88 % | Funktionen 97 % |
Handel | Handel 100 % | Handel 80 % |
Gesamtbewertung | Gesamtbewertung | Gesamtbewertung |
- Kostenloses Depot
- Kostenlose Sparpläne
- Intuitive App
- Niedrige Ordergebühren
- Deutschlands größter Neobroker
- 1% Cashback-Kreditkarte
Unter den Direktbanken gehört die Comdirect zu den beliebtesten Anbietern für Wertpapierdepots. Bei den Neobrokern fällt die Wahl hingegen häufig auf Trade Republic.
Doch welcher Anbieter hat das bessere Depot: Trade Republic oder Comdirect?
In unserem Direktvergleich Comdirect vs. Trade Republic gehen wir dieser Frage auf den Grund und ermitteln dabei anhand objektiver Kriterien einen Vergleichssieger. So möchten wir dich bestmöglich bei deiner Entscheidung unterstützen.
Comdirect vs. Trade Republic: das Wichtigste in Kürze
- Im Vergleich zwischen Trade Republic und Comdirect setzt sich der Neobroker knapp durch.
- Trade Republic punktet mit niedrigen Gebühren und einer modernen Handelsplattform, zeigt jedoch Schwächen im Service und bei den Handelsplätzen.
- Das Comdirect Depot überzeugt durch ein umfassendes Handelsangebot, weist jedoch Defizite bei den Gebühren auf.
- Insgesamt bieten beide Broker ein hervorragendes Depot, weshalb sie in unserem Depot-Vergleich auf den vorderen Rängen landen.
- Mögliche Depot-Alternativen sind Anbieter wie Scalable Capital, Consorsbank, Smartbroker Plus oder Traders Place.
Eine Übersicht unserer Testkriterien:
- Gebühren: Kosten für Sparpläne, Wertpapiertransaktionen, Depotführung und zusätzliche Services.
- Anlageprodukte: Verfügbare Anlageklassen und handelbare Wertpapiere
- Sparpläne: Verfügbare Sparplan-Optionen, Anzahl der angebotenen Sparpläne, Ausführungsintervalle
- Service: Erreichbarkeit des Kundenservice und Möglichkeiten zur Einzahlung auf das Depot
- Funktionen: Webplattform und App, Portfolio-Darstellung, Auswahl an Kennzahlen für die Analyse
- Handel: Verfügbare Börsenplätze und unterstützte Ordertypen
Eine Übersicht zur genauen Gewichtung der Bewertungskriterien findest du in der folgenden Tabelle.
Gewichtung der Kriterien: Neobroker vs. Direktbank
Neobroker | Direktbank | |
---|---|---|
Gebühren | 30 % | 10 % |
Assets | 17,50 % | 30 % |
Sparpläne | 17,50 % | 17,50 % |
Service | 5 % | 10 % |
Funktionen | 20 % | 12,50 % |
Handel | 10 % | 20 % |
Die unterschiedlichen Gewichtungen lassen sich durch die Ausrichtung des jeweiligen Geschäftsmodells erklären: Neobroker legen ihren Hauptfokus meist auf niedrige Gebühren, während Direktbanken mit mehr Service und einem größeren Handelsangebot überzeugen wollen.
1. Gebührenvergleich zwischen Comdirect und Trade Republic
Zugegeben, beim Gebührenvergleich zwischen klassischen Online-Brokern und Neobrokern gibt es für die traditionellen Depotanbieter nicht viel zu holen.
Daher überrascht es wenig, dass sich Trade Republic in dieser Kategorie deutlich durchsetzt – die Comdirect kann hier nur schwer mithalten.
Zwar bietet Comdirect bei aktiver Nutzung auch ein kostenloses Wertpapierdepot ohne Depotentgelt an. Zudem sind Ein- und Auszahlungen gebührenfrei.
Kompakte Übersicht der Ordergebühren
Ein Vergleich der Ordergebühren und Sparplankosten zeigt, warum Trade Republic in dieser Kategorie die Nase vorn hat:
- Trade Republic verlangt für eine Wertpapiertransaktion lediglich eine Fremdkostenpauschale von einem Euro.
- Wertpapiere können kostenlos bespart werden.
- Bei Comdirect zahlst du 1,50 % des Ordervolumens pro Sparplanausführung.
- Das Orderentgelt beträgt 4,90 € Grundgebühr plus 0,25 % Orderprovision, jedoch mindestens 9,90 € zuzüglich börsenplatzabhängigem Entgelt.
Für Viel-Trader wäre ein Wertpapierdepot bei der Comdirect auf Dauer sehr kostspielig. Im Gegensatz dazu überzeugt der Neobroker Trade Republic mit seiner einfachen und günstigen Gebührenstruktur.
Detaillierte Angaben zu allen Gebühren findest du in der nachfolgenden Tabelle und in den jeweiligen Preis-Leistungsverzeichnissen.
Zusammenfassung Gebührenvergleich Comdirect vs. Trade Republic
Comdirect | Trade Republic | |
---|---|---|
Depotführung | 0,00 € | 0,00 € |
Inaktivitätsgebühren | Keine | keine |
Handelsplatzgebühren | 2,50 € | 0,00 € |
Grundentgelt | 4,90 € | 1,00 € |
Orderprovision | 0,25 % | 0,00 % |
Sparplankosten 100 € | 1,50 € | 0,00 € |
Orderkosten 1.000 € | 9,90 € | 1,00 € |
Einzahlungskosten | kostenlos | kostenlos |
Auszahlungskosten | kostenlos | kostenlos |
Erträgnisauszüge | kostenlos | kostenlos |
Depotauszüge | kostenlos | kostenlos |
Quellensteuererstattung | unter 30 € | nur US-Werte |
Dokumentenkopien | über 1,50 € | kostenlos |
Hauptversammlung | kostenpflichtig | 10 € |
Eintragung Namensregister | kostenpflichtig | kostenpflichtig |
Kapitalmaßnahmen | kostenlos | kostenlos |
Gesamtergebnis | 65,70 % | 98,11 % |
Noch günstigeren Wertpapierhandel bietet dir der Neobroker Scalable Capital. Weitere Informationen findest du im Direktvergleich Scalable vs. Trade Republic.
2. Trade Republic vs. Comdirect: Welches Depot überzeugt mit dem besten Handelsangebot?
Die Frage, welches Depot das insgesamt bessere Handelsangebot bietet, lässt sich relativ schnell beantworten: Es ist die Comdirect.
Bei Trade Republic wirst du bis auf aktiv verwaltete Investmentfonds und Optionen alle Anlageklassen und Finanzinstrumente finden. Die Comdirect hingegen bietet nicht nur eine breitere Produktpalette, sondern auch deutlich mehr Wertpapiere an.
Kryptowährungen über Trade Republic kaufen
Bei Trade Republic kannst du direkt in über 50 Kryptowährungen investieren, darunter Bitcoin, Ethereum und Solana. In diesem Bereich zeigt sich das einzige Defizit im Produktangebot der Comdirect. Zwar ermöglicht der Online-Broker den Handel mit Kryptowährungen, jedoch nur über spezielle Wertpapiere, sogenannte ETPs.
Für den regelmäßigen und kostengünstigen Handel mit Kryptowährungen empfehlen wir die Nutzung eines spezialisierten Krypto-Brokers. In unserem Krypto-Börsen-Vergleich erhältst du eine Übersicht über mehr als 20 Plattformen.
Besonders hervorzuheben ist das umfassende Angebot an verfügbaren Anleihen, Fonds und Derivaten bei der Comdirect. Über ein vergleichbares Sortiment verfügen auch Anbieter wie die DKB, die Consorsbank und Smartbroker Plus.
Diese Anbieter kannst du als Alternativen zur Comdirect betrachten.
Unsere 1-vs-1-Vergleiche ermöglichen es dir, zwei Anbieter deiner Wahl direkt gegenüberzustellen. Probiere es gerne aus.
Zusammenfassung der verfügbaren Assets bei Comdirect und Trade Republic
Comdirect | Trade Republic | |
---|---|---|
ETF | 2.500 | 2.550 |
kostenlose ETF | 200 | 2.500 (über Sparpläne) |
Aktien | 14.500 | 9.267 |
Fonds | 49.000 | 0 |
Anleihen | 85.000 | 599 |
Rohstoffe | ✅ | ✅ |
Edelmetalle | ✅ | ✅ |
Kryptowährungen | Über ETP handelbar | Direkter Kauf von Kryptowährungen möglich |
Anzahl Kryptowährungen | 20 | 54 |
Derivate | 2.500.000 | 380.000 |
Gesamtbewertung | 91,79 % | 87,90 % |
3. Welcher Broker bietet mehr Sparpläne? – Comdirect vs. Trade Republic im Vergleich
Kein Mittel eignet sich so hervorragend für den langfristigen Vermögensaufbau wie ein Wertpapiersparplan, insbesondere ETF-Sparpläne.
Sowohl die Comdirect als auch Trade Republic erzielen ein solides Ergebnis, wobei der Neobroker das insgesamt bessere Gesamtpaket abliefert.
Trade Republic und Comdirect: ETF-Sparpläne im Vergleich
Für die meisten reicht ein günstiges oder kostenloses Angebot an MSCI World- oder FTSE All-World-Sparplänen aus, schließlich sind das die absoluten Klassiker. Im Vergleich Comdirect vs. Trade Republic geht es uns jedoch darum, herauszufinden, wer das beste Sparplan-Depot bietet.
Mit über 2.500 ETF-Sparplänen ist der Neobroker der Comdirect, die 1.700 Sparpläne anbietet, zahlenmäßig überlegen.
Bei beiden Depotanbietern kannst du schon ab einer Sparrate von einem Euro starten.
Trade Republic punktet zudem mit einer größeren Auswahl an Ausführungsintervallen: Während beim Neobroker wöchentliche, zweiwöchentliche, monatliche und quartalsweise Ausführungen möglich sind, beschränkt sich die Direktbank auf monatliche und quartalsweise Intervalle.
Einen Vorteil bietet das Comdirect Depot dennoch: die Möglichkeit zur Dynamisierung der Sparrate. Diese Option fehlt bei Trade Republic.
Alternativen zu Trade Republic sind unter anderem Scalable Capital und die Consorsbank.
Sparplan-Vergleich: Trade Republic vs. Comdirect
Comdirect | Trade Republic | |
---|---|---|
Aktiensparpläne | 1.500 | über 2.500 |
ETF-Sparpläne | 1.700 | über 2.500 |
Fondssparpläne | 6.000 | 0 |
Krypto-Sparpläne | 20 | 54 |
Goldsparplan | ✅ | ✅ |
Sparplan Summe | 1,00 € | 1,00 € |
Dynamisierung | ✅ | ❌ |
Ausführungsintervall wöchentlich | ❌ | ✅ |
Ausführungsintervall zweiwöchentlich | ❌ | ✅ |
Ausführungsintervall monatlich | ✅ | ✅ |
Ausführungsintervall quartalsweise | ✅ | ✅ |
Entnahmeplan | ❌ | ❌ |
Gesamtbewertung | 78,54 % | 87,80 % |
4. Wer überzeugt in der Kategorie Service: Comdirect oder Trade Republic?
Die Serviceleistungen sind eine Vergleichskategorie, in der Trade Republic nicht überzeugen kann. Kein Telefonservice und die generell eingeschränkte Erreichbarkeit führen bei vielen Kunden zu Unzufriedenheit.
Bei derart niedrigen Gebühren für Depotführung und Wertpapierhandel sollte man jedoch keine allzu hohen Ansprüche an den Kundenservice stellen. Bereits zu Beginn unseres Vergleichs haben wir darauf hingewiesen, dass Direktbanken in der Regel einen umfassenderen Service bieten, was gewisse Kostennachteile gegenüber Neobrokern mit sich bringt.
Die Comdirect gewährleistet im Gegensatz zu Trade Republic eine gute Erreichbarkeit über alle wichtigen Kommunikationskanäle.
Bei den Einzahlungsoptionen, die wir neben dem Kundenservice in diese Vergleichskategorie aufgenommen haben, bietet der Neobroker jedoch mehr Flexibilität.
Wir kommen zu dem Schluss, dass die Comdirect in dieser Kategorie des Vergleichs den Sieg verdient davonträgt.
Comdirect | Trade Republic | |
---|---|---|
FAQ | ✅ | ✅ |
Telefon | ✅ | ❌ |
Chat | ✅ | ❌ |
✅ | ✅ | |
Ticket-System | ❌ | ❌ |
Rückrufservice | ❌ | ❌ |
Servicezeiten | mindestens 8h täglich | keine Angabe |
Mindesteinzahlung | ❌ | ❌ |
Überweisung | ✅ | ✅ |
Lastschrift | ✅ | ✅ |
Kreditkarte | ❌ | ✅ |
Einzahlungsdauer | bis 2 Bankarbeitstage | bis 2 Bankarbeitstage |
Auszahlungsdauer | bis 2 Bankarbeitstage | bis 2 Bankarbeitstage |
Gesamtbewertung | 83,33 % | 80 % |
Hast du bereits Erfahrungen mit den Depots von Comdirect oder Trade Republic gemacht? Teile deine Erfahrungen gerne mit der Community und unterstütze damit andere Nutzer bei ihrer Entscheidung:
5. Comdirect oder Trade Republic: Wer punktet im Vergleich der Funktionen?
Welcher Depotanbieter mehr oder bessere Funktionen bietet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Fest steht jedoch, dass beide Broker eine moderne Plattform über Web und App bereitstellen. Die Wertpapiersuche wird durch zahlreiche Features und Filterfunktionen unterstützt.
Eine Detailsuche ist problemlos möglich. Ergänzt wird die Handelsplattform durch umfangreiche Finanzkennzahlen, Dividendenformationen und ETF-Daten. Wenn du wissen möchtest, was in deinem ETF steckt, wirst du sowohl bei der Comdirect als auch bei Trade Republic umfassende Angaben finden.
Hervorzuheben ist der Comdirect Informer, ein Tool, mit dem du gezielt Wertpapiere suchen und filtern kannst. Darüber hinaus bietet der Informer etliche Informationen zu wichtigen Konjunkturterminen sowie eine große Übersicht über die aktuellen Börsennews.
In unserem Comdirect Depot Test behandeln wir den Informer noch ausführlicher.
Trade Republic punktet durch die klare Chartvisualisierung von Performance und Portfolio. Unserer Ansicht nach ist die Trade Republic App insgesamt moderner als das Pendant der Comdirect, weshalb der Neobroker in dieser Vergleichskategorie gewinnt.
In unserem ausführlichen Testbericht zu Trade Republic erhältst du weitere Eindrücke zur Handelsplattform des Neobrokers.
Comdirect | Trade Republic | |
---|---|---|
Webplattform | modern | modern |
App | 2 | 1 |
Performanceentwicklung | nummerisch | Chartvisualisierung |
Portfolioentwicklung | nummerisch | Chartvisualisierung |
Watchlist | ✅ | ✅ |
Postfach | ✅ | ✅ |
Charts | 2 | 1 |
Finanzkennzahlen | ✅ | ✅ |
Bewertungskennzahlen | ✅ | ✅ |
Dividendenkennzahlen | ✅ | ✅ |
ETF-Daten | Sektoren, Länder, Komposition | Umfangreiche Daten |
Analystenschätzungen | ✅ | ✅ |
Trends (beliebte Werte) | ✅ | ✅ |
Ask Kurse | ✅ | ✅ |
Bid Kurse | ✅ | ✅ |
Depotübertrag | digital | digital |
Einlagensicherung | Gesetzesrahmen | Gesetzesrahmen |
Verrechnungskonto | freies Referenzkonto | freies Referenzkonto |
Filtermöglichkeiten | Detailsuche | Detailsuche |
Gesamtbewertung | 88,33 % | 97,22 % |
6. Wer bietet flexiblere Handelsmöglichkeiten, Trade Republic oder Comdirect?
In der letzten Vergleichskategorie spielt die Comdirect ihre Stärken voll aus. Mit einer Bestnote von 100 % kann der Online-Broker klar punkten. Trade Republic erreicht hier lediglich 70 %, was vor allem auf die eingeschränkte Auswahl an Handelsplätzen zurückzuführen ist.
Zwar unterstützt der Neobroker, abgesehen vom Trailing Stop-Loss, alle wichtigen Ordertypen, jedoch kannst du ausschließlich über das Handelssystem L&S Exchange handeln.
Die Comdirect bietet hingegen neben einer breiten Auswahl an Ordertypen auch Zugang zu allen wichtigen Börsenplätzen. Selbst der Handel mit Optionen ist möglich.
Der Sieg in dieser Kategorie geht somit verdient an die Comdirect.
Comdirect | Trade Republic | |
---|---|---|
Marktorder | ✅ | ✅ |
Limit-Buy-Order | ✅ | ✅ |
Stop-Order | ✅ | ✅ |
Stop-Limit-Order | ✅ | ✅ |
Stop-Loss-Order | ✅ | ✅ |
Dynamischer Stop-Loss | ✅ | ❌ |
Außerbörslicher Handel | ✅ | ✅ |
Börsenhandel | ✅ | ❌ |
Auslandsbörsen | ✅ | ❌ |
Optionshandel | ✅ | ❌ |
Gesamtbewertung | 100 % | 70 % |
7. Fazit: Zwei ausgezeichnet Depotanbieter, aber nur ein Gewinner – der Neobroker Trade Republic
Trotz eines bärenstarken Auftritts des Comdirect-Depots reicht es im Vergleich mit Trade Republic nicht ganz für den Sieg.
Unser Direktvergleich zeigt, dass der Neobroker das bessere Gesamtpaket bietet.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse findest du in der folgenden Tabelle.
Comdirect | Trade Republic | |
---|---|---|
Gebühren | 65,70 % | 98,11 % |
Assets | 91,79 % | 87,90 % |
Sparpläne | 78,54 % | 87,80 % |
Service | 83,33 % | 80,00 % |
Funktionen | 88,33 % | 97,22 % |
Handel | 100,00 % | 70,00 % |
Gesamtergebnis | 87,23 % | 90,63 % |
Vielleicht musst du dich gar nicht für einen der beiden Depotanbieter entscheiden. Gerade die Kombination aus etabliertem Online-Broker und einem modernen Neobroker kann dir zusätzliche Flexibilität beim Wertpapierhandel bieten.
Unabhängig davon gilt: Sowohl die Comdirect als auch Trade Republic überzeugen mit ausgezeichneten Depots.
Andere comdirect oder Trade Republic Direktvergleiche
- Scalable Capital vs Trade Republic
- Smartbroker Plus vs Trade Republic
- Comdirect vs Traders Place
- Trade Republic vs Traders Place
- Consorsbank vs Trade Republic
- DKB vs Trade Republic
- Comdirect vs DKB
- Comdirect vs ING
- Comdirect vs Consorsbank
- Finanzen.net Zero vs Trade Republic
- ING vs Trade Republic
- Comdirect vs Finanzen.net Zero
- Comdirect vs flatex
- Postbank vs Trade Republic
- justTRADE vs Trade Republic
- flatex vs Trade Republic
- Comdirect vs justTRADE
- Comdirect vs Postbank
- Comdirect vs Scalable Capital
- Comdirect vs Smartbroker