Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
Junge Angestellte sitzt am PC und beantragt Arbeitnehmersparzulage
Envato Elements

Arbeitnehmersparzulage 2025: 20 Prozent Zuschuss vom Staat beantragen

Lesezeit 5 min.

Silvia Benetti
Redakteurin
Lektoriert vonDennis Groß
Überprüft durchSebastian Rau
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Du sparst mit vermögenswirksamen Leistungen, beispielsweise mit einem Bausparvertrag oder mit einem VL Fonds? Der Staat packt noch Geld dazu, um dir beim VL Sparen zu helfen. Wir erklären, welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst und wie du die Arbeitnehmersparzulage beantragst.

Arbeitnehmersparzulage – Das Wichtigste in Kürze

  • Wer erhält die Arbeitnehmersparzulage? Zahlt dein Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen, gibt es mit der Arbeitnehmersparzulage einen steuerfreien Bonus vom Staat dazu.
  • Welche Einkommensgrenzen gelten für die Zulage? Die staatliche Förderung für VL erhältst du nur, wenn dein zu versteuerndes Einkommen (zvE) unter 40.000 Euro pro Jahr (Single) bzw. unter 80.000 Euro pro Jahr (Verheiratete) liegt. 
  • Wie viel Sparzulage bekomme ich vom Staat? Für VL-Fondssparen und VL-ETF gibt es 20 Prozent der Anlagesumme und maximal 80 Euro (Single) oder 160 Euro (Verheiratete).
  • Wie beantrage ich die Arbeitnehmersparzulage? Die Arbeitnehmersparzulage beantragst du jedes Jahr beim Finanzamt über die Einkommenssteuererklärung.
  • Kann ich rückwirkend Zulagen beantragen? Hast du den Antrag vergessen, kannst du ihn 4 Jahre rückwirkend stellen.

1. Was ist die Arbeitnehmersparzulage für VL?

Über vermögenswirksame Leistungen zahlen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ein Extra-Entgelt von bis zu 40 Euro pro Monat, die direkt in eine Geldanlage fließen, beispielsweise einen VL-Banksparplan oder einen Fonds. 

Die gesetzliche Grundlage für diesen Bonus bildet das fünfte Vermögensbildungsgesetz (5. VermBG). Dieses sieht vor, dass auch der Staat sich mit Zuschüssen an der Vermögensbildung der Arbeitnehmer beteiligt. 

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Exklusive Artikel
News der Woche
Aktuelle Deals
Viele weitere Inhalte
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Finanzwissen Newsletter

Wer mit VL spart, erhält also eine staatliche Prämie, die sogenannte Arbeitnehmersparzulage. Dabei handelt es sich um eine steuerfreie Leistung, die nicht als Einkommen im Sinne des Einkommensteuergesetzes gilt. 

So bekommst du die Arbeitnehmersparzulage

Möchtest du auch davon profitieren, gehst du folgendermaßen vor:

  1. Sieht dein Arbeitsvertrag keine vermögenswirksamen Leistungen vor, frag deinen Arbeitgeber, ob er bereit ist, diese Zahlungen zu leisten.
  2. Bekommst du vermögenswirksame Leistungen, musst du dich für eine Anlageform entscheiden. Du hast die Möglichkeit, das Geld in einen Banksparplan, einen VL-Fondssparplan oder in einen Bausparvertrag anzulegen. Auch kannst du VL in ETF anlegen.
  3. Dein Arbeitgeber zahlt 6 Jahre lang jeden Monat in den Vertrag ein, im 7. Jahr ruht der Vertrag.
  4. Steht dir die Arbeitnehmersparzulage zu, beantragst du sie jedes Jahr im Rahmen der Einkommensteuererklärung. Mehr dazu erfährst du in den folgenden Abschnitten.

Selbstbeteiligung bei VL möglich

Zahlt dein Arbeitgeber nicht den maximal förderfähigen Betrag von 40 Euro pro Monat, kannst du bis zu dieser Summe aus eigener Tasche aufstocken. Das Geld wird dann von deinem Gehalt abgezogen. Die Zahlungen müssen dennoch über das Unternehmen laufen, damit du nicht den Anspruch auf die staatliche Förderung verlierst.

2. Wie hoch ist die Arbeitnehmersparzulage?

Die Höhe der Arbeitnehmersparzulage hängt von der Anlage ab, in die du deine vermögenswirksamen Leistungen investierst.

1. Arbeitnehmersparzulage für das VL-Fondssparen und VL-ETF-Sparen

Legst du die vermögenswirksamen Leistungen in einen VL Fondssparplan oder in einen VL ETF-Sparplan an, fördert der Staat alle Anlagen, die mindestens 60 Prozent Aktien enthalten. Dafür benötigst du neben einem VL Vertrag auch ein separates VL-Depot.

Die höchste geförderte Sparrate für solche Sparpläne beträgt für Singles 400 Euro pro Jahr, die Förderung ist auf maximal 20 Prozent der Sparsumme begrenzt. Somit werden höchstens 80 Euro pro Jahr vom Staat geschenkt. Bei Verheirateten verdoppeln sich, wie bereits erklärt, sowohl die Grenze des zu versteuernden Einkommens als auch der Zuschuss vom Staat. 

SinglesEhepaare
Max. zu versteuerndes Einkommen40.000 €80.000 €
Max. geförderte Sparsumme pro Jahr400 €800 €
Staatliche Förderung VL [%]2020
Staatliche Förderung VL [€]80 €160 €
Arbeitnehmersparzulage/ VL-ETF und VL-Fonds

2. Arbeitnehmersparzulage für Bausparvertrag VL oder Baufinanzierung

Hast du vor, mittelfristig eine Immobilie zu kaufen, kannst du deine vermögenswirksamen Leistungen in einen Bausparvertrag investieren. Zwar fallen die Zinsen während der Sparphase, verglichen mit der Rendite eines ETF-Sparplans oder eines Fonds, niedrig aus. 

Jedoch bekommst du am Ende der 7 Jahre, wenn der Vertrag zuteilungsreif wird, ein günstiges Immobiliendarlehen. Gerade in Zeiten hoher Bauzinsen rechnet sich ein Bausparvertrag aus diesem Grund durchaus.

Tilgst du bereits einen Immobilienkredit, können die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers auch dafür verwendet werden. Egal, ob Baukredit oder Bausparvertrag VL, der Staat bezuschusst zusätzlich mit 9 Prozent der vom Arbeitgeber gezahlten Summe. In beiden Fällen werden für die Förderung maximal 470 pro Jahr berücksichtigt.

Alternativ belohnt der Staat Bausparer mit der Wohnungsbauprämie. Auch hierfür gelten Einkommensgrenzen: Das zu versteuernde Einkommen darf nicht über 35.000 Euro pro Jahr (Singles) beziehungsweise 70.000 Euro pro Jahr (Verheiratete) liegen. Als Geschenk gibt es dann zusätzlich zum Bausparvertrag 70 oder 140 Euro pro Jahr

 

SinglesEhepaare
Max. zu versteuerndes Einkommen40.000 €80.000 €
Max. geförderte Sparsumme pro Jahr470 €940 €
Staatliche Förderung VL [%]99
Staatliche Förderung VL [€]43 €86 €
Arbeitnehmersparzulage/ Bausparvertrag
2 Verträge? Zweifacher Bonus möglich!

Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage schließen sich gegenseitig aus. Allerdings nur, wenn es um denselben Bausparvertrag geht. Investierst du beispielsweise die vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers in einen VL-Fonds, und besparst aus eigenen Mitteln einen VL-Bausparvertrag, steht es dir frei, beide Förderungen zu beantragen. In beiden Fällen darfst du die Einkommensgrenzen nicht überschreiten.

Allerdings muss dein Arbeitgeber bereit sein, die monatlichen VL-Zahlungen zu verdoppeln. Besteht er auf höchstens 40 Euro pro Monat, kannst du die Summe auf zwei Verträge verteilen und bei jedem Vertrag die Differenz selbst aufstocken. 

3. Arbeitnehmersparzulage für Banksparplan

VL-Banksparpläne werden nicht vom Staat gefördert. Entscheidest du dich für diese Anlageform, verzichtest du auf den staatlichen Zuschuss.

3. Arbeitnehmersparzulage Voraussetzungen: Wer bekommt die Sparzulage vom Staat?

Die Arbeitnehmersparzulage steht Arbeitnehmern, Beamten, Richtern und Soldaten zu, die im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen förderfähige Anlagen besparen. Freiberufler und Selbstständige sind dagegen von der VL-Förderung ausgeschlossen.

Aber auch nicht alle Arbeitnehmer haben ein Anrecht auf die staatliche Förderung für VL. Um sie zu bekommen, dürfen sie nicht mehr als 40.000 Euro (Unverheiratete) beziehungsweise 80.000 Euro (Verheiratete) pro Jahr verdienen.

Was ist das zu versteuernde Einkommen?

Mit dem Begriff „zu versteuerndes Einkommen“ sind weder das Brutto- noch das Nettogehalt gemeint. Vielmehr bezieht er sich auf das gesamte Bruttoeinkommen abzüglich folgender Beträge: 

 

 

  • Freibeträge
  • Außergewöhnliche Belastungen (medizinische Ausgaben, Wiederbeschaffungskosten nach Brand, Unwetter usw.)
  • Vorsorgeaufwendungen (Ausgaben für die Altersvorsorge und die Krankenversicherung) 
  • Werbungskosten (Kosten für Verkehrsmittel, Fortbildung, berufsbedingte Anwaltskosten usw.)
  • Sonderausgaben (Spenden, Ausbildungskosten usw.)
Track deine Finanzen mit Finanzguru
  • Behalte den Überblick über deine Finanzen
  • Optimiere deine Sparquote
  • Finde günstigere Verträge im Alltag
Adobe Stock
Frau beim Geld anlegen
Finanzguru App
Adobe Stock
Zu versteuerndes Einkommen und Arbeitnehmersparzulage: Ein Beispiel

Jan und Lisa sind beide angestellt, gesetzlich versichert und verheiratet, ihr Gesamtbruttoeinkommen liegt bei 96.000 Euro pro Jahr. Davon ziehen sie die Beiträge zur gesetzlichen Renten- und Kranken- sowie Pflegeversicherung ab.

Zusätzlich mussten sie im Steuerjahr 2024 nach einem Sturm das Dach ihres Hauses sanieren lassen. Die Reparaturkosten in Höhe von 10.000 Euro setzen sie als außergewöhnliche Belastung ab. Unter Berücksichtigung ihres Freibetrags beträgt ihr zu versteuerndes Einkommen bei einer Zusammenveranlagung 65.469 Euro. Damit haben sie Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage. 

4. Arbeitnehmersparzulage beantragen: Wie bekomme ich die staatliche Förderung?

Hast du deinen VL Vertrag abgeschlossen, gibt es die Arbeitnehmersparzulage nicht automatisch.

Antrag auf Arbeitnehmersparzulage: So geht’s

Liegt dein zu versteuerndes Einkommen unter der förderfähigen Grenze, stellst du so den Antrag:

  1. In die automatische Übermittlung einwilligen. Der VL Anbieter meldet dann dem Finanzamt die Höhe der monatlichen Einzahlungen am Ende des Jahres im Rahmen der elektronischen Vermögensbildungsbescheinigung. Die frühere Anlage VL gibt es seit 2017 nicht mehr.
  2. Im Mantelbogen der Steuererklärung (Zeile 1 und Zeile 34) das Feld zur Festsetzung der Arbeitnehmersparzulage ankreuzen. Bist du verheiratet und habt ihr euch für die Zusammenveranlagung entschieden, solltest du angeben, auf welchen Namen der VL Vertrag läuft.
  3. Erfüllst du die Voraussetzungen, setzt nun das Finanzamt die Arbeitnehmersparzulage für das jeweilige Steuerjahr fest
  4. Nach Ablauf der 7 Jahre erfolgt die Überweisung der bis dahin erworbenen Ansprüche, und zwar direkt in den Vertrag. Kündigst du vorher, verlierst du die gesamte Förderung.
  5. Du hast vergessen, das Kreuz zu setzen? Bis zu vier Jahre danach kannst du noch nachträglich einen Antrag stellen, beispielsweise 2025 für die Steuerjahre 2024, 2023, 2022 und 2021. 

5. Fazit: Mit der Arbeitnehmersparzulage hilft dir der Staat beim Sparen

Mit der Arbeitnehmersparzulage belohnt der Staat VL Sparer. Hoch ist die Förderung nicht. Dennoch solltest du dieses steuerfreie Geschenk nicht ausschlagen. Schließt du immer wieder über den Arbeitgeber neue VL Verträge ab, streichst du im Laufe eines Arbeitslebens durchaus einen niedrigen vierstelligen Betrag ein.

Nur auf den Bonus des Staates verlassen solltest du dich aber nicht. Insgesamt handelt es sich bei vermögenswirksamen Leistungen um zu kleine Summen, um ein Geldpolster für den Ruhestand aufzubauen.

Interessiert du dich für das Thema Altersvorsorge, erklären wir in unseren Ratgebern, wie du mit Aktien, ETF, Immobilien, einer betrieblichen Altersvorsorge oder anderen Anlagen deinen Lebensstandard im Alter absicherst und die Rentenlücke schließt.

Track deine Finanzen mit Finanzguru
  • Behalte den Überblick über deine Finanzen
  • Optimiere deine Sparquote
  • Finde günstigere Verträge im Alltag
Adobe Stock
Frau beim Geld anlegen
Finanzguru App
Adobe Stock

6. Häufige Fragen zur Arbeitnehmersparzulage

Silvia Benetti
Silvia Benetti
Redakteurin
Über die Autorin
Ich habe an der TU Berlin Physikalische Ingenieurwissenschaft studiert und war anschließend jahrelang in der Windenergie-Branche tätig. Seit 2016 schreibe ich freiberuflich über Technik und Finanzen. Zu meinen Themen zählen Kryptowährungen, Finanzanlagen, Cybersecurity, Industrie 4.0 und erneuerbare Energien. Auch in meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Investitionen in grüne Technologien und digitale Projekte.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.