FTSE Emerging ETF: In weltweite Schwellenländer investieren
China, Saudi-Arabien und Mexiko sind Beispiele für Schwellenländer. Ihre Volkswirtschaft ist zwar bisher nicht so weit entwickelt wie die von Industrieländern. Allerdings weisen Schwellenländer ein hohes Wirtschaftswachstum auf. Wenn du von diesem Wachstum profitieren willst, sind FTSE Emerging ETF eine sinnvolle Möglichkeit. Im folgenden Artikel stellen wir dir ETF auf den FTSE Emerging Index genauer vor.
1. Welche FTSE Emerging ETF gibt es?
Viele ETF-Anbieter ermöglichen dir, in Aktien von Unternehmen aus Schwellenländern zu investieren. Allerdings tun sie das meist in Form eines MSCI Emerging Markets ETF. Diese basieren auf dem MSCI Emerging Markets Index. Der Indexherausgeber MSCI gilt nämlich als bekannterer Indexanbieter als FTSE.
Eine Ausnahme bildet der ETF-Anbieter Vanguard. Vanguard hat 2 ETFs auf den FTSE Emerging Index im Angebot. Diese möchten wir dir nun genauer vorstellen und miteinander vergleichen.
ETF | ISIN | Fondsvolumen | Gesamtkostenquote | Ertragsverwendung | Domizil | Replikationsmethode |
---|---|---|---|---|---|---|
Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Distributing | IE00B3VVMM84 | 2.340 Mio. Euro | 0,22 % p. a. | Ausschüttend | Irland | Physisch (Sampling) |
Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Acc | IE00BK5BR733 | 580 Mio. Euro | 0,22 % p. a. | Thesaurierend | Irland | Physisch (Sampling) |
Der Erste und größere unter ihnen ist ein ausschüttender ETF (distributing). Der Zweite ist ein thesaurierender ETF (abgekürzt mit der Bezeichnung acc).
2. Was ist ein FTSE Emerging ETF?
Wir geben dir nun kompaktes Grundlagenwissen zu den FTSE Emerging ETF. Alle Länder der Welt lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Entwicklungsländer und Industrieländer. Die Industrieländer wie Deutschland, Schweden oder Japan kennzeichnen eine weit entwickelte Volkswirtschaft. Im Gegensatz zu ihnen stehen die Entwicklungsländer, in denen kein besonders hoher Lebensstandard herrscht.
Was unterscheidet Schwellenländer von Industrienationen?
Schwellenländer bilden eine spezielle Kategorie der Entwicklungsländer. Sie sind auf dem Weg, ein Industrieland zu werden. Dementsprechend haben sie ein hohes Wirtschaftswachstum und holen eine Entwicklung nach, welche Industrieländer bereits durchlaufen haben.
Daher sind Schwellenländer für Anleger interessant. In weltweite Unternehmen aus Schwellenländern kann man typischerweise mit zwei ETF investieren:
- ein MSCI Emerging Markets ETF
- ein FTSE Emerging ETF
Du solltest beachten, dass beide eine unterschiedliche Länderklassifikation vornehmen. Es ist nämlich nicht einheitlich definiert, welche Staaten als Schwellenländer gelten.
ETFs gehören zu den beliebtesten Anlageprodukten. Falls du mehr allgemeine Informationen zu ETF benötigst, schau dir gerne unseren ETF-Hub an. Zudem findest du im Beitrag „Was sind ETF?“ eine genaue Definition von Exchange Traded Funds. In unserem ETF-Typen-Artikel findest du einen Überblick darüber, welche Arten von ETF es gibt.
FTSE Emerging ETF nutzen die Ländereinteilung von FTSE
Ein FTSE Emerging ETF bildet die Wertentwicklung des FTSE Emerging Index nach. Deshalb möchten wir dir dessen Methodik genauer vorstellen. Grundlage für den Index bildet die Marktklassifizierung der Financial Times Stock Exchange (= FTSE), welche folgende Staaten als Schwellenländer definiert:
- Region Amerika: Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko
- Region Europa: Griechenland, Island, Rumänien, Tschechien, Türkei, Ungarn
- Region Asien: China, Indien, Indonesien, Katar, Kuwait, Malaysia, Pakistan, Philippinen, Saudi-Arabien, Taiwan, Thailand, Vereinigte Arabische Emirate
- Region Afrika: Ägypten, Südafrika
Unternehmen, die dort ansässig sind, können in den FTSE Emerging Index aufgenommen werden.
Ein FTSE Emerging ETF investiert in die größten Unternehmen aus Schwellenländern
Allerdings kann die FTSE Group nicht alle Unternehmen aus den genannten Staaten in den FTSE Emerging Index aufnehmen. Dann wäre dessen Berechnung sehr umständlich. Daher umfasst der Index ausschließlich sogenannte Mid- und Large-Cap-Unternehmen.
Kleine Unternehmen (sogenannte Small Caps) sind nicht im FTSE Emerging Index vertreten. Insgesamt enthält der FTSE Emerging Index aktuell 2226 Unternehmen (Stand: Oktober 2024).
Der Schwellenländer Index von FTSE zeigt, wie sich die Aktienkurse der enthaltenen Mid- und Large-Cap-Unternehmen entwickeln. Allerdings haben dabei nicht alle Unternehmen das gleiche Gewicht. Stattdessen gewichtet der Index nach Marktkapitalisierung. Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung beeinflussen den Wert des Index demzufolge stärker.
- Mehr als 2.000 kostenlose ETF-Sparpläne
- Prime ETF kostenlos kaufen
- Kostenlose Sparpläne ab 1 €
FTSE Emerging ETF gehören zu den Regionen-ETF
Ein FTSE Emerging ETF zählt zu den Regionen-ETF. Definitionsgemäß legt er nur in Unternehmen an, die in einer bestimmten Region ansässig sind. Hier sind das die weltweiten Schwellenländer. Ein weiterer bekannter Regionen-ETF der einen FTSE-Index nutzt, ist der FTSE Developed ETF. Hier sind nur Aktien von Unternehmen aus Industrieländern im Portfolio.
Viele Anleger kombinieren einen FTSE Emerging ETF mit einem FTSE Developed ETF, beispielsweise im Rahmen eines 70/30 Weltportfolio.
3. Welcher ist der beste FTSE Emerging ETF?
Der Hauptunterschied der beiden oben vorgestellten FTSE Emerging ETF sind ihre Ertragsverwendung und ihre Fondsgröße.
Den Vanguard FTSE Emerging Markets gibt es als ausschüttenden und thesaurierenden ETF
Sofern du keine regelmäßigen Ausschüttungen möchtest, wäre der Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Acc für dich eher geeignet. Er reinvestiert die Erträge, die er erhält. Der Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Distributing bietet dir hingegen vierteljährliche Ausschüttungen der Dividenden.
Die meisten Anleger scheinen bei FTSE Emerging ETF regelmäßige Ausschüttungen zu bevorzugen. So sind deutlich höhere Beträge in den Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Distributing investiert und dieser ETF hat aktuell das höchste Fondsvolumen.
ETF | Index | KGV | Value/Growth-Orientierung | Länder | Region | Size-Orientierung |
---|---|---|---|---|---|---|
Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Distributing | FTSE Emerging Index | 14.9 | Neutral/Eher Value | 24 | Schwellenländer | Large & Mid Cap |
Blick ins Portfolio des FTSE Emerging ETF
Abschließend möchten wir dir die Zusammensetzung des Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Distributing genauer vorstellen. Die meisten enthaltenen Unternehmen kommen aus China und Indien. Doch auch Brasilien und Taiwan besitzen Anteile über fünf Prozent bei der Länderallokation. Folgende Unternehmen bilden die Top-Fünf-Positionen des Vanguard FTSE Emerging Markets ETF.
- Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (Hauptsitz: Taiwan)
- Tencent Holdings Limited (Hauptsitz: China)
- Alibaba Group Holding Limited (Hauptsitz: China)
- Reliance Industries Limited (Hauptsitz: Indien)
- HDFC Bank Limited (Hauptsitz: Indien)
Die genauen und aktuellen Angaben zur Portfolioaufteilung findest du immer im Fact Sheet des ETF.
4. Die Investmentthese: Ist ein FTSE Emerging ETF sinnvoll?
Schwellenländer besitzen ein hohes Wachstumspotenzial. Ihre Volkswirtschaft wächst in der Regel deutlich schneller als die von Industriestaaten. Deshalb scheint auch das langfristige Renditepotenzial bei Unternehmen aus Schwellenländern hoch zu sein.
Schwellenländer weisen ein starkes Wachstum auf
Das Renditepotenzial der Schwellenländer untermauern Daten der World Bank zum BIP-Wachstum im Jahre 2023. Hier erkennst du für viele Schwellenländer BIP-Wachstumsraten über 5 % im Jahr 2023, während die Industrieländer typischerweise deutlich weniger Wachstum aufwiesen.
Einen dieser stark wachsenden Staaten stellt Indien dar. Indien bildet ein klassisches Beispiel für ein Schwellenland, wie ein Blick auf Daten zum indischen BIP zeigt. Von 2020 bis 2023 wuchs es um circa 897 Milliarden US-Dollar. Es ist sogar höher als das BIP-Wachstum Indiens von 1981 bis 2006, welches bei rund 752,58 Milliarden US-Dollar lag.
Durch das hohe Wachstum hatte Indien gemäß IMF-Ranking 2023 sogar das fünfthöchste BIP der Welt. Eine ähnliche Entwicklung scheinen noch mehr Schwellenländer zu durchlaufen. Ein weiteres Beispiel wäre China, welches mittlerweile zu den bedeutendsten Akteuren auf dem Weltmarkt gehört.
Kapitalmärkte der Schwellenländer stehen in keinem Bezug zur wirtschaftlichen Stärke
Schroders hat mit Daten des IWF sehr anschaulich das Potenzial der Schwellenländer visualisiert. Ihre Aktienmärkte sind noch deutlich weniger ausgebildet als die der Industrieländer – insbesondere wenn man sie in Relation zu ihrer eigentlichen wirtschaftlichen Stärke gemessen am BIP setzt.
In Schwellenländern gibt es mehr Unsicherheit als in Industrieländern
Das Entwicklungspotenzial der Schwellenländer hat jedoch eine Kehrseite. Es ist unklar, ob diese Entwicklung tatsächlich wie gewünscht stattfindet. Meist ist die politische Situation in Schwellenländern relativ instabil. Außerdem gelten ihre Währungen in der Regel als nicht besonders sicher.
Aus den genannten Gründen beinhalten Schwellenländer ein deutlich höheres Risiko als Industrieländer. Ein extremes Beispiel für die hohe Unsicherheit stellt Chile dar. Zwar besitzt Chile aufgrund seiner Rohstoffe ein großes Entwicklungspotenzial. Doch es kommt in dem Land immer wieder zu Arbeitskämpfen und politischen Unruhen. Sie könnten die Aktienkurse von dort ansässigen Unternehmen erheblich fallen lassen.
Wegen der hohen Unsicherheit eignen sich FTSE Emerging ETFs nicht zur alleinigen Geldanlage. Sie sollten Teil eines diversifizieren ETF-Portfolios sein. So kannst du Schwellenländer-Indizes mit Industrieländer-Indizes kombinieren. Dann nutzt du das Renditepotenzial der Schwellenländer, ohne insgesamt ein zu großes Risiko einzugehen.
Wichtig: Kombination von FTSE Emerging ETF mit MSCI World ETF ist nicht empfehlenswert
Achte darauf, dass du beim Aufbau eines 70/30-Weltportfolios nicht einen FTSE Emerging ETF mit einem MSCI World ETF kombinierst. Kombiniere stattdessen immer FTSE mit FTSE und MSCI mit MSCI.
Der Grund: MSCI nutzt eine andere Länderklassifizierung als FTSE. Polen und Südkorea zählen bei MSCI nicht zu den Industrieländern. FTSE hingegen klassifiziert diese Länder als Industriestaaten. Sie sind also nicht Teil eines FTSE Emerging ETF. Wenn du nun MSCI World ETF und FTSE Emerging ETF kombinierst, fehlen Polen und Südkorea in deinem Weltportfolio.
FTSE Emerging ETF konnte Wachstumspotenzial in den vergangenen Jahren insgesamt nicht nutzen
Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass Schwellenländer zwar ein großes Potenzial besitzen. Gleichzeitig ist jedoch unklar, ob sie es wirklich nutzen können. Dies zeigt auch der Vergleich von FTSE Developed und FTSE Emerging in folgender Abbildung. Es wird deutlich, dass besonders in den letzten Jahren Unternehmen aus Industrieländern sich besser entwickelten als diejenigen aus Schwellenländern.
Allerdings stellt die Abbildung nur eine Phase der Vergangenheit dar und lässt keine Prognosen über die Zukunft zu. Außerdem kam es auch zu Perioden, in denen der Vergleich anders aussah. Es gab so etwa vor allem um das Jahr 2010 herum eine Phase, in der Unternehmen aus Schwellenländern sehr gut performten. In der Zeit gelang es ihnen, ihr enormes Wachstumspotenzial zu nutzen.
5. Chancen und Risiken von FTSE Emerging ETF
Wir stellen dir die Chancen und Risiken von FTSE Emerging ETF im Folgenden gegenüber.
Chancen von FTSE Emerging ETF
- Großes Wachstumspotenzial von Schwellenländern
- Hohes Maß an Diversifikation
- Gut mit einem FTSE Developed ETF kombinierbar
Risiken von FTSE Emerging ETF
- Hohe Unsicherheit in Schwellenländern
- Kurse können volatiler sein
- Geringe Auswahl an ETF
- Auswahl an MSCI Emerging Markets ETFs ist größer
6. FTSE Emerging ETFs kaufen: So geht es
Du kannst FTSE Emerging ETF per Einmalkauf kaufen oder in sie per Sparplan investieren. Bei einem Sparplan zahlst du regelmäßig Beträge ein (etwa monatlich) und erhältst im Gegenzug ETF-Anteile. Die genauen Abläufe zeigt dir unsere Anleitung zum ETF-Kauf.
Grundsätzlich benötigst du immer einen Depotanbieter, wenn du ETF kaufen willst. Weil FTSE Emerging ETF bei den meisten verfügbar sind, kannst du beim Kauf von ihnen zwischen diversen Depotanbietern wählen. Wir empfehlen aber einen Depotanbieter mit geringen Ordergebühren und Depothaltungskosten.
Um diesen zu finden, haben wir dir einen ETF-Depotvergleich erstellt. Er enthält auch Informationen zu Gebühren bei Sparplänen. Folglich kannst du ihn ebenso nutzen, um das beste Sparplan Depot zu finden.
- Größte Auswahl an Aktien & ETF aller deutschen Broker
- Nur 0,99 € Ordergebühr
- Kostenlose Sparpläne ab 1 € möglich.
- Kostenlose Depotführung
- Kostenlose Sparpläne
- Niedrige Ordergebühren
- Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
- Keine Depotgebühren
- Große Auswahl an Handelsplätzen
- Umfangreiches Angebot an Wertpapieren
8. Häufig gestellte Fragen zu FTSE Emerging ETF
Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.