Sebastian Rau Porträt

Sebastian Rau

Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

Experte auf dem Fachgebiet

Sebastian hat durch sein Studium der Wirtschaftsinformatik und BWL sowie durch seine Tätigkeiten bei der Volkswagen Bank umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Kredite und Finanzen.

Außerdem ist Sebastian privater Immobilieninvestor und verwaltet seit über einem Jahrzehnt sein Portfolio aus Aktien und ETF.

Bei Finanzwissen ist Sebastian Experte für Aktien, ETF, Immobilien und Kredite.

Kenntnisse, Ausbildung und Werdegang

  • Industriekaufmann

    Berufsbildende Schule Wolfsburg

  • B.A. Betriebswirtschaftslehre

    Ostfalia - University of Applied Sciences

  • M.Sc. Wirtschaftsinformatik

    Hochschule Wismar

  • Kreditsachbearbeiter

    Volkswagen Financial Services AG

  • Geschäftsführer

    Rau RE GmbH

Beiträge von Sebastian

Die besten Rüstungs-ETF: In die Rüstungsindustrie investieren?
Marine-Schiff im Hafen
Envato Elements
ETF
Die besten Rüstungs-ETF: In die Rüstungsindustrie investieren?
In den vergangenen Jahren galt die Rüstungsindustrie als überholt. Mit zunehmenden militärischen Spannungen hat sich dies geändert. Inzwischen haben zahlreiche Staaten die Ausgaben für Rüstung und Verteidigung massiv ausgeweitet. Anleger können in die Rüstungsindustrie mit Rüstung-ETF investieren. Wir haben uns mit diesem kontroversen Thema auseinandergesetzt und zeigen dir die besten Rüstungsindustrie-ETFs und wo du diese kaufen kannst. Auch gehen wir auf die Chancen- und Risiken eines ETF mit Rüstungsaktien ein, sowie die Zukunftsaussichten der Branche.
Weiterlesen
Sebastian Rau
Sebastian Rau
27.03.2025
Japan ETFs: Ist ein Japan ETF sinnvoll?
Japanischer Mann freut sich über Investment in Japan-ETF
Adobe Stocks
ETF
Japan ETFs: Ist ein Japan ETF sinnvoll?
Japan ist in der Liste der wirtschaftsstärksten Länder weit oben. Das Land gehört zu den größten Volkswirtschaften der Welt und gilt als führend in den Feldern Automobil, Robotik und Technologie. Doch die Aktienmärkte Japans wurden lange Zeit gemieden und haben einen gemischten Ruf bei Anlegern. Nicht zuletzt sinkt der japanische Yen seit mehreren Jahren an Wert gegenüber dem Euro. Sind Japan ETFs also überhaupt sinnvoll? Wie steht es um die Renditechancen? Und welcher ist der beste Japan ETF? Wir beantworten diese Fragen hier.
Weiterlesen
Sebastian Rau
Sebastian Rau
27.03.2025
Capital.com
Erfahrungen Hub
Capital.com
Wir haben Capital.com einem ausführlichen Test unterzogen. Er ist ein international tätiger Online-Broker, der sich auf den Handel mit CFDs spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 2016 hat sich das Unternehmen zu einem der bekanntesten CFD-Broker entwickelt und zählt mittlerweile über 690.000 Kunden weltweit. Doch wie gut schlägt sich Capital.com in unserem CFD-Broker-Vergleich? Hier erfährst du alles über die Funktionen der Plattform, die Gebührenstruktur, Sicherheitsstandards sowie die wichtigsten Vor- und Nachteile.
Weiterlesen
Sebastian Rau
Sebastian Rau
25.03.2025
Hang Seng ETF – In Hongkong mit ETF investieren?
Investorin betrachtet Hong Kong als Investment
Envato Elements
ETF
Hang Seng ETF – In Hongkong mit ETF investieren?
Der Hang Seng Index gehört neben dem Nikkei 225 oder dem Shanghai Composite Index zu den führenden Aktienindizes Asiens. Er bildet die größten und meistgehandelten Unternehmen der Börse in Hongkong ab. Derzeit gibt es keinen ETF, der den Hang Seng Index repliziert. Allerdings ist in Europa ein ETF auf den Hang Seng TECH Index handelbar. Welche Aktien sind hier enthalten? Und ist ein Hang Seng Tech ETF sinnvoll? Diese Fragen beantworten wir hier.
Weiterlesen
Sebastian Rau
Sebastian Rau
25.03.2025
Zinsen
Erfahrungen Hub
Zinsen
Inzwischen sind auch die Neobroker in den Zinswettbewerb eingestiegen. Scalable Capital bietet seinen Anlegern aktuell Zinsen in Höhe von % pro Jahr. Im Folgenden wollen wir uns anschauen, ob sich dieses Angebot wirklich lohnt. In diesem Beitrag analysieren wir die Scalable Capital Zinsen und zeigen dir, ab wann sich das Angebot für dich rechnet und wann du lieber ein anderes Angebot verwenden solltest.
Weiterlesen
Sebastian Rau
Sebastian Rau
24.03.2025
Scalable Capital
Erfahrungen Hub
Scalable Capital
Scalable Capital ist neben Trade Republic der wohl bekannteste Neobroker Deutschlands. In meinem Scalable Capital Test zeige ich dir, wie gut der Neobroker im Vergleich zur Konkurrenz ist und welche Vor- und Nachteile das Depot aufweist. Dabei lege ich den Fokus auf folgende Fragen: Ist Scalable Capital genauso sicher wie ein Depot bei einer großen Bank? Wie einfach ist es, ein Depot bei Scalable Capital zu eröffnen? Gibt es bei Scalable Capital versteckte Kosten? In welche Aktien und ETF kann ich bei Scalable Capital investieren? Gibt es bessere Scalable Capital Alternativen?
Weiterlesen
Sebastian Rau
Sebastian Rau
24.03.2025