Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
N26 Standard

Das N26 Geschäftskonto im Test 
Wie gut ist das kostenlose Geschäftskonto der Neobank?

72 %
Befriedigend
Testergebnis
02/2025
Zu N26
Business Standard
N26 Standard
Business Standard
Testkriterien
Gebühren
92 %
Bargeld
94 %
Zahlungsabwicklung
76 %
Features
52 %
Service
22 %
Produkte / Bank
56 %
Sieh dir an, wie wir Geschäftskonten bewerten

Bist du dabei, dich selbstständig zu machen, musst du einige Sachen beachten. Unter anderem musst du ein Geschäftskonto eröffnen. Zwar gibt es für Einzelunternehmen keine Verpflichtung zur Führung eines Geschäftskontos, doch im Rahmen deiner Buchhaltung solltest du deine Finanzen trennen.

Eines der beliebtesten Geschäftskonten bei Gründern kommt von N26. Wir haben das N26 Geschäftskonto getestet und zeigen dir, wie gut das Konto wirklich ist.

Das Wichtigste zum N26 Geschäftskonto in Kürze

  • Im Basis-Modell ist das Geschäftskonto von N26 kostenlos für dich. Für einige Features musst du jedoch ein Abo abschließen.
  • Bei der kostenlosen Version gibt es keine Zinsen auf dein Geld.
  • Man bekommt im Basis-Modell zunächst nur eine virtuelle Debitkarte auf deine Handy-App. Du kannst dir jedoch für 10,00 € eine physische Debitkarte von MasterCard bestellen.
  • Das Konto eignet sich besonders für Freelancer. Für größere Unternehmen ist das N26 Geschäftskonto nicht geeignet.
  • In unserem Test erzielte das N26 Geschäftskonto eine gute Bewertung von 71 %.

1. Die Kosten des N26 Geschäftskontos im Test

Das Geschäftskonto gibt es genauso wie das Girokonto in vier verschiedenen Variationen. Es gibt Business-Standard, -Smart, -You und -Metal. Das Standardkonto ist kostenlos, während die anderen monatlichen Gebühren ab 4,90 € aufwärts kosten. Möchtest du mehr über das Girokonto erfahren, haben wir bereits einen N26-Girokonto-Test durchgeführt. Ebenfalls findest du eine ganze Reihe von Anbietern und Tests in unserem Anbieterportal.

In unseren Geschäftskonto-Tests schauen wir uns die Bereiche Kosten, Bargeld, Zahlungsverkehr, Features, Service und Produkte an. Diese werden der Wichtigkeit nach gewichtet. Die Gewichtung in unserem Test sieht folgendermaßen aus:

Gewichtung der Testkriterien

Features
35,00 %

Kosten
32,50 %

Bargeld
12,50 %

Zahlungsverkehr
12,50 %

Service
5,00 %

Produkte
2,50 %

Wir betrachten jedoch vornehmlich das kostenlose Standard-Abo. Dies enthält alle grundlegenden Features eines Bankkontos wie Überweisungen und Echtzeitüberweisungen sowie Daueraufträge. Echtzeitüberweisungen kosten 0,49 Cent pro Ausführung und sind auf 2000 € pro Transaktion und auf fünf Ausführungen innerhalb von 24 Stunden limitiert. Beleghafte Überweisungen sind nicht möglich.

Die Gratisabhebungen sind im Standard-Abo auf drei pro Monat limitiert. Danach fällt eine Gebühr von 2 € pro Abhebung an. Ebenfalls kann man in der Eurozone kostenlos Geld abheben.

Weitere Nutzer zu deinem Bankkonto hinzuzufügen, ist leider nicht möglich. Dies wäre praktisch, um Geschäftspartner oder Angestellte auch auf das Konto zugreifen zu lassen, um etwa die Buchhaltung zu erledigen.

Man bekommt keine echte Karte im Basis-Modell

Zum Geschäftskonto bekommst du eine virtuelle Karte auf deine App. Möchtest du eine echte Debitkarte haben, kannst du diese für 10,00 € anfordern. Die Debitkarte wird von MasterCard bereitgestellt, und du kannst damit an allen Automaten, die ein MasterCard-Symbol haben, Geld abheben.

Damit steht dir ein großes Automatennetzwerk von über 50.000 zur Verfügung. Außerdem gibt es noch ein Zusatznetzwerk mit der CASH26-App, worauf wir später noch genauer eingehen werden.

Die verschiedenen Konditionen der vier Kontomodelle haben wir zur besseren Übersicht einmal aufgelistet:

N26 StandardN26 SmartN26 YouN26 Metal
Monatliche KostenKostenlos4,90 €9,90 €16,90 €
UnterkontenKeine101010
Gratisabhebungen3558
Telefonischer KundenserviceNeinJaJaJa
Versicherungen inklusiveNeinNeinJaJa
Kostenlose ZahlungenJaJaJaJa
Die vier verschiedenen Modelle im Überblick

Positiv ist, dass man neben den einmaligen Kosten keine weiteren Gebühren für seine Kreditkarte zahlt, auch nicht bei Nichtbenutzung.

Dafür sind Bargeldeinzahlungen nur in Märkten der CASH26-Group möglich und kosten eine Gebühr von 1,5 % des Betrags und sind auf 999 € pro Tag limitiert. Wer also ein Geschäft betreibt, indem Bargeld noch eine große Rolle spielt, zahlt hier mit 1,5 % eventuell zu viel.

Zinsen bekommst du auf dem normalen Geschäftskonto nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein Tagesgeldkonto einzurichten, auf dem du, je nach Abo, bis zu 2,5 % Zinsen auf dein Geld bekommst.

Negativzinsen bzw. eine Verwaltungsgebühr wird ab einem Guthaben von 50.000 € erhoben und beträgt 0,5 % p. a. Ebenfalls bezahlt man 3 % Gebühren bei Überweisungen in bestimmte Gewerbe wie Glücksspiel. Kostenlos ist dafür wieder das Einrichten eines Wallets von beispielsweise Google.

Insgesamt schneiden die Kosten des Standard-Business-Geschäftskontos von N26 folgendermaßen ab:

Die Bewertung der Kosten bei N26

AusprägungPunkte
Kontoführung monatlich0,00 €10,00 / 10,00
Kontoführung jährlich0,00 €10,00 / 10,00
Gebühren Pro User0,00 €2,00 / 2,00
Überweisungen0,00 €5,00 / 5,00
Beleghafte BuchungenNicht möglich0,00 / 2,00
Echtzeitüberweisungen0,49 €2,00 / 2,00
Gebühren für weitere NutzerNicht möglich0,25 / 0,25
Gebühr für Kreditkarte10,00 €0,00 / 1,00
Gebühr für physische Kreditkarte10,00 €0,25 / 1,00
Gebühr für Nichtnutzung der Kreditkarte0,00 €1,00 / 1,00
Gebühren für Kartenzahlung in Fremdwährung0,00 %1,00 / 1,00
Gebühren für Kartenzahlung in Euro0,00 %2,00 / 2,00
Gebühren für bestimmte MCC (Glücksspiel, etc)3,00 %0,33 / 0,50
Gebühren für Bargeldabhebungen0,00 %2,00 / 2,00
Gebühren für Wallets0,00 €1,00 / 1,00
Zinsen / Negativzinsen0,00 %0,25 / 1,00
Gesamt37,08 / 39,75

Alles in allem überzeugt das Geschäftskonto im Kostensegment durch sehr geringe Preise und gute Konditionen für ein kostenloses Konto und bekommt daher 93 % in diesem Bereich.

2. Die Verfügbarkeit von Bargeld ist eingeschränkt

Zwar kommt man mit dem N26 Geschäftskonto immer und problemlos an sein Bargeld, die Anzahl der Abhebungen sind jedoch begrenzt. Man kann dreimal gratis am Automaten abheben und theoretisch unbegrenzt im Supermarkt mit der CASH26-App. Hier sind die Auszahlungen jedoch auf 900 € pro Tag limitiert und man kann auch nur 200 € pro Mal abheben.

Das CASH26-System funktioniert so, dass du auf deinem Handy eingibst, wie viel Geld du abheben möchtest. Daraufhin bekommst du einen QR-Code, den du dann an der Kasse eines teilnehmenden Marktes vorzeigst und dort dann dein Geld ausgezahlt bekommst.

So funktioniert bezahlen mit N26 Cash App
Die Bezahlung mit CASH 26 im Supermarkt
Quelle: N26

Teilnehmende Märkte sind unter anderem Rewe, DM, Rossmann, Penny oder Real. Bist du unterwegs und weißt nicht, wo der nächste CASH26-Markt ist, bietet die App dazu eine Suchfunktion, in der du den nächsten Markt oder Bankautomaten finden kannst. Abhebungen am Automaten sind auf 1000 € und 10 pro Tag begrenzt. Hierbei muss man jedoch bedenken, dass man schon ab der dritten Abhebung Gebühren bezahlt.

Für Unternehmen, die viel mit Bargeld handeln ist das Konto nicht unbedingt geeignet

Im Bereich Bargeld zeigt sich, dass das N26-Geschäftskonto eher was für Freelancer ist oder Unternehmen, die nichts mehr mit Bargeld zu tun haben: Denn Einzahlungen sind erstens nur in CASH26-Märkten möglich, zweitens kostet jede Einzahlung 1,5 % des Umsatzes an Gebühren und drittens sind diese auf 999 € pro Tag begrenzt.

Besitzt du beispielsweise einen Laden, einen Friseursalon oder eine Bäckerei und handelst noch viel mit Bargeld, dann sind für dich die Gebühren und Limits wahrscheinlich nicht sonderlich attraktiv.

Unsere Bewertung der Verfügbarkeit von Bargeld

AusprägungPunkte
BargeldabhebungenMöglich2,00 /2,00
AutomatennetzwerkMasterCard4,00 / 4,00
Tageslimits für AbhebungenUnbegrenzt2,00 / 2,00
Anzahl an Abhebungen pro TagUnbegrenzt2,00 / 2,00
Zusatzgebühren für Abhebungen1,70 %0,51 / 2,00
Einzahlungen Möglich1,00 / 1,00
Gesamt11,51 / 13,00

Für Personengesellschaften, die nicht viel Bargeld benötigen oder einzahlen müssen, ist die Bargeldversorgung jedoch völlig ausreichend. Deshalb schneidet das N26-Geschäftskonto im Bereich Bargeld mit 89 % ab.

3. Die Zahlungsabwicklung des N26 Geschäftskontos

Für Selbstständige ist zudem eine reibungslose Zahlungsabwicklung besonders wichtig. Egal, ob man Geld bekommt oder versendet, bei einem Geschäftskonto muss der Zahlungsverkehr zuverlässig funktionieren und auch genügend Kapazitäten bieten.

Du kannst mit dem Geschäftskonto von N26 unbegrenzt SEPA-Überweisungen versenden und empfangen. Auch sind SEPA-Überweisungen in der Höhe nicht limitiert. Bei Sofortüberweisungen liegt die Obergrenze jedoch bereits bei 2000 € und das Tageslimit bei 5 Transaktionen. Hinzu kommen noch 0,49 Cent Gebühr für eine Echtzeitüberweisung.

Kein Lastschrifteinzug von anderen Konten möglich

Leider kann man mit dem Konto keine Lastschriften von anderen Konten abbuchen und auch Sammelüberweisungen sind nicht möglich.

Dafür bekommt man 0,1 % Cashback bei dem Basismodell und sogar 0,5 % bei Metal-Abo auf alle mit der Karte getätigten Zahlungen. Das Geld wird im Folgemonat gebündelt auf dein Konto oder Unterkonto deiner Wahl gutgeschrieben. Cashback bekommt man jedoch nur auf Zahlungen, die einen geschäftlichen Verwendungszweck haben. Also der Einkauf im Supermarkt fällt nicht darunter, solange man kein Restaurant betreibt.

Weiter kann man sich auch Google oder Apple Pay einrichten, um auch so mit seinem Handy oder seiner Smartwatch zu bezahlen. Die Höhe und die Anzahl der Transaktionen mit der Karte sind dabei unbegrenzt.

Bewertung des Zahlungsverkehrs bei N26

AusprägungPunkte
Anz. SEPA-ÜberweisungenUnbegrenzt2,00 / 2,00
Anz. SEPA-ZahlungseingängeUnbegrenzt2,00 / 2,00
Limits für ÜberweisungenUnbegrenzt2,00 2,00
CashbacksVorhanden0,50 / 0,50
SEPA-Sofortüberweisung verfügbarVerfügbar0,50 / 0,50
SEPA-Lastschriftmandate einrichtenNicht verfügbar0,00 / 0,50
Giro-, Debit- oder KreditkarteDebitkarte1,50 / 2,00
Anzahl inkudierter Karten11,00 / 1,00
Apple PayVorhanden0,50 / 0,50
Google PayVorhanden0,50 / 0,50
SammelüberweisungNicht möglich0,00 / 0,50
Kostenlose DaueraufträgeVorhanden0,50 / 0,50
Tägliches Kartenlimit in €10.000,00 €1,00 / 1,00
Tägliches Kartenlimit Anzahl TransaktionenUnbegrenzt0,50 / 0,50
Gesamt12,50 / 14,00

Insgesamt bietet das N26-Geschäftskonto im Bereich Zahlungsverkehr alle grundlegenden Optionen der Zahlung an. Gerade für Freelancer sollte dies in den meisten Fällen ausreichen. Daher vergeben wir in diesem Bereich 89 %.

4. Das N26 Geschäftskonto hat eine begrenzte Anzahl an Features

Im Bereich Feature zeigt sich am deutlichsten, dass das Geschäftskonto nicht für größere Firmen geeignet ist. Das sagt N26 auch ganz konkret, indem sie das Geschäftskonto nur für Personen, deren Unternehmen auf den eigenen Namen läuft, zur Verfügung stellt. Das Konto bezieht sich also auf Freelancer und Einzelunternehmen.

Die Benutzeroberfläche des N26-Geschäftskontos ist sehr einfach bedienbar, und in der mobilen App kann man alles erledigen. Auch die Kontoeröffnung ist einfach, und die Bank bietet ebenfalls einen Kontowechselservice an. Mit diesem übernimmt die neue Bank viele der Aufgaben beim Wechsel des Bankkontos. So werden die Lastschriften von deinem alten auf dein neues Konto umgeleitet und das alte gegebenenfalls gekündigt.

Unterkonten geben dir einen guten Überblick über deine Finanzen

Ein weiterer großer Pluspunkt sind die Unterkonten. Mit diesen kannst du dein Geld auf bis zu zehn sogenannten Spaces verteilen, die jeweils eine eigene IBAN haben. Das macht es einfach, den Überblick über die Finanzen zu behalten.

Damit einhergehen einige Finanztools, die deine Ausgaben und Einnahmen noch einmal grafisch darstellen und dir beispielsweise deine größten Ausgaben anzeigen. Hierzu sei jedoch gesagt, dass Unterkonten erst ab dem N26-Smart Abo verfügbar sind.

Ebenfalls kannst du deine Kontoauszüge online einsehen und ausdrucken. Auch das Verfolgen des Rechnungsstatus ist möglich, aber die automatische Erkennung von Rechnungen oder Belegen nicht.

Du kannst aber keine automatische Steuerrückstellung vornehmen und auch keine Rechnung erstellen lassen. Es gibt auch keinen Zugang für die Buchhaltung und auch keine Schnittstellen wie DATEV, Lexoffice, Sevdesk oder FastBill. Dafür kannst du theoretisch die Unterkonten mehreren Unternehmen zuordnen, falls du nicht nur eines besitzt. Multi-Banking mit mehreren Personen in einem Konto ist jedoch auch nicht möglich.

Die Bewertung der Features des N26 Geschäftskontos

AusprägungPunkte
Online KontoeröffnungJa1,00 / 1,00
Einfachheit KontoeröffnungEinfach2,00 / 2,00
KontowechselserviceVorhanden1,00 / 1,00
Bankberatung möglich?Nein0,00 / 1,00
Banking App vorhanden?Ja1,00 / 1,00
Verfügbare TAN-VerfahrenBiometrische Daten1,00 / 1,00
Digitale KontoauszügeJa1,00 / 1,00
Unterkonten möglichJa1,00 / 1,00
Automatische SteuerrückstellungenNein0,00 / 1,00
Rechnungserstellung möglich?Nein0,00 / 2,00
DATEV SchnittstelleNein0,00 / 2,00
Lexoffice SchnittstelleNein0,00 1,00
Sevdesk SchnittstelleNein0,00 / 1,00
FastBill SchnittstelleNein0,00 / 0,50
Rollen- und BenutzerverwaltungNein0,00 / 0,50
Multi-BankingNein0,00 / 0,50
Konten für unterschiedliche UnternehmenJa0,25 / 0,25
Zugang für BuchhaltungNein0,00 / 2,00
Dashboard für bessere ÜbersichtJa1,50 / 1,50
Verfolgung RechnungsstatusJa1,0 / 1,0
Erkennung von Rechnungen / BelegenNein0,00 / 1,00
Gesamt9,75 / 23,25

Zu den nicht vorhandenen Schnittstellen und fehlenden Möglichkeiten für die Buchhaltung kommt auch, dass es keine Bankberatung gibt. Deshalb erzielt das Konto im Bereich Feature nur 42 %.

5. Der Kundenservice ist abhängig vom Abonnement

Wer selbstständig ist, kann auch mal in Situationen kommen, in denen er schnell Hilfe von der Bank benötigt. In diesem Fall ist ein guter Kundenservice entscheidend.

Bei der N26 sind die Möglichkeiten, mit dem Kundenservice in Kontakt zu treten, abhängig vom Abonnement. Kunden, die das kostenlose Basis-Modell haben, können nur eine E-Mail schreiben oder auf den Live-Chat mit einem Mitarbeiter zugreifen.

Hinzu kommt noch eine relativ ausführliche und einfach zu findende FAQ, wo viele der gängigsten Fragen schon beantwortet werden. Ein Beratungsservice oder ein direkter Ansprechpartner bei der Bank sind in keinem Abo vorhanden. Den Telefonservice bekommt man erst ab dem N26-Smart-Abo.

Die FAQ-Seite bei N26
Quelle: N26

Wer sich ein kostenloses Geschäftskonto erstellt, kann auch nicht den besten Kundenservice verlangen. Du solltest dir aber bewusst sein, dass du mit dem Basis-Konto nur schriftlich mit der Bank in Verbindung treten kannst. Für gewöhnlich sollten die Anliegen aber innerhalb einiger Tage erledigt werden. Wer sich besseren Kundenservice wünscht, muss dafür eines der anderen Modelle buchen.

Unsere Bewertung des Kundenservice

AusprägungPunkte
FAQAusführlich2,00 / 2,00
ChatbotVorhanden1,50 / 1,50
Live-ChatVorhanden2,00 / 2,00
Telefonservice Nicht vorhanden0,00 2,00
BeratungsserviceNicht vorhanden0,00 / 1,00
Direkter AnsprechpartnerNicht vorhanden0,00 / 1,00
Gesamt4,50 / 9,50

Alles in allem ist der Kundenservice sehr minimalistisch gehalten, weshalb dieser 47 % in unserem Test bekommt.

6. Die Finanzprodukte des N26 Geschäftskontos im Test

Gerade Unternehmer benötigen häufiger mal Geld für neue Investitionen oder zur Gründung. Daher ist die Verfügbarkeit von Krediten ein wichtiges Kriterium bei einem Geschäftskonto. Für Freelancer ist dieser Punkt jedoch häufig weniger wichtig, auch deswegen wird dieser Teil nicht besonders stark gewichtet.

Generell bietet N26 einen Kredit von bis zu 25.000 € an. Dafür muss man sich ein unverbindliches Angebot von der Bank einholen, wo die genauen Zinssätze an die eigene Bonität angepasst werden. Ebenfalls bietet N26 die Option an, größere Rechnungen in kleinere Beträge aufzuteilen – natürlich auch mit Zinsen.  Einen Kredit zur Gründungsfinanzierung gibt es jedoch nicht und generell beschränken sich die Kredite auf 25.000 €.

Andere Produkte sind etwa das Tagesgeldkonto, auf dem man je nach Abo bis zu 2,5 % Zinsen p. a. bekommt. Ein Festgeldkonto gibt es nicht, jedoch kann man eines seiner Unterkonten zum Sparen nutzen. Auch kann man sich eine separate Kreditkarte zukommen lassen, um diese als Firmenkreditkarte zu nutzen.

AusprägungPunkte
KontokorrentkreditVorhanden1,00 / 1,00
Gründungsfinanzierung Nicht vorhanden0,00 / 0,25
WachstumsfinanzierungNicht vorhanden0,00 / 0,50
Weitere Kredite Nicht vorhanden0,00 / 0,50
TagesgeldkontenVorhanden0,50 / 0,50
FestgeldkontenNicht vorhanden0,00 / 0,50
FirmenkreditkartenVorhanden0,50 / 0,50
Unterschiedliche KontenmodelleVorhanden0,50 / 0,50
Gesamt2,50 / 4,25
Überblick über das Gesamtergebnis zu den Produkten

Leider ist besonders die Kreditvergabe bei N26 eingeschränkt, weshalb wir bei den Finanzprodukten 59 % vergeben.

7. Fazit: Das N26 Geschäftskonto ist für Freelancer und kleine Einzelunternehmen geeignet

Das Konto erfüllt damit seinen Zweck, da es ja nicht für größere Unternehmen sein soll. Für Freelancer bietet das Konto jedoch eine kostengünstige Möglichkeit, alle ihre Geschäfte abzuwickeln.

Handelst du noch viel mit Bargeld, benötigst höhere Kredite oder hast einen höheren Verwaltungsaufwand, ist das N26-Geschäftskonto nicht unbedingt das Richtige.

Für alle, die einfach ein günstiges und einfach zu bedienendes Geschäftskonto benötigen, ist das Konto jedoch geeignet. Deshalb erhält das Geschäftskonto der N26 insgesamt eine befriedigende Bewertung von 73,2 %.

Falls du dein Konto auch bei N26 hast, würde uns deine Bewertung interessieren. In unserem Anbieterportal kannst du von deinen eigenen N26 Erfahrungen berichten und mit anderen vergleichen.

Rune Fauck
Rune Fauck
Autor
Über den Autor
In meinem Studium der Germanistik, Politik und Wirtschaftswissenschaften konnte ich bereits fundamentale Kenntnisse über unser Wirtschaftssystem sammeln. Bereits im Studium habe ich mit dem Investieren in Aktien und ETFs begonnen und möchte gerne mein angesammeltes Wissen weitergeben. Nach meinem Studium zog es mich deshalb zunächst ins Bildungssystem, wo ich am Gymnasium arbeitete und dort bereits erste Erfahrungen in der Vermittlung von wirtschaftlichen Themen sammeln konnte. Als Lehrer weiß ich, wie man Wissen verständlich erklärt und spannend gestaltet.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.