
Play to Earn: Auf der Blockchain spielen und Token verdienen
Bunte Blasen auf dem Handybildschirm platzen lassen und ein paar Gutscheine als Belohnung erhalten? Das war gestern! Mit Play to Earn spielst du auf der Blockchain und wirst in Token bezahlt. Wir verraten, wie Play to Earn funktioniert, welche Spiele das größte Potenzial haben und wie viel Geld man wirklich verdienen kann.
Play to Earn: Das Wichtigste in Kürze
- Mit Play to Earn verdienst du Geld, indem du In-Game Objekte wie Waffen, Zaubertränke oder Spielfiguren als NFT erschaffst, kaufst und verkaufst.
- Auch erhältst du spieleigene Token als Belohnung, beispielsweise wenn du im Spiel eine Aufgabe zu Ende bringst. Die Token lassen sich gegen andere Krypto oder Fiat-Geld tauschen.
- Viele Ökosysteme (Metaverse) ermöglichen, auch ohne Programmierkenntnisse eigene Spiele zu erschaffen.
- Sowohl NFT als auch Token sind volatile Anlagen. Es handelt sich daher um ein riskantes Investment mit unklarem Verdienstpotential.
1. Was ist Play to Earn?
Wer mit Spielen Geld verdienen will, findet Handyspiele in Hülle und Fülle. Als Belohnung erhalten Spieler allerdings meist nur Gutscheine oder ein paar Cent.
Play to Earn, auch als Kryptospiele oder NFT Games bekannt, funktioniert nach einem anderen Prinzip: Hier spielen Spieler auf der Blockchain, beispielsweise auf der Solana-, der Ethereum– oder der BNB-Blockchain. Die Spiele ermöglichen jedem Nutzer, innerhalb des Metaverse an der Entwicklung teilzuhaben, etwa indem sie neue Welten und Charaktere erschaffen.
Geld verdienen können sie damit:
- Indem sie In-Game Gegenstände wie Monster, Charaktere und Waffen als Non-fungible Token (NFT) erwerben, erschaffen, besitzen, auf Marktplätzen verkaufen und ausleihen.
- Indem sie bei Turnieren oder Kämpfen die spielinternen Token (native Tokens) verdienen und sie gegen andere Krypto oder Euro umtauschen.
- Indem sie von Airdrops profitieren und für ihr Engagement Tokens erhalten.
- Indem sie innerhalb des spieleigenen Ökosystems (Metaverse) bezahlte Werbeanzeigen schalten.
- Indem sie eigene Spiele entwickeln und Gebühren für Transaktionen innerhalb des Spiels verlangen oder kostenpflichtige Tokens verkaufen.
Play to Earn ist in Deutschland legal. Verdienst du allerdings Geld, indem du etwa In-Game NFT verkaufst, handelt es sich um ein privates Veräußerungsgeschäft, das mit deinem persönlichen Steuersatz versteuert wird.
2. Die besten Play to Earn Spiele 2025
Es gibt zahlreiche NFT-Games. Im Folgenden haben wir für dich die besten Play-To-Earn-Spiele zusammengetragen.
1. Axie Infinity
Auf der Ronin-Blockchain beheimatet, die wiederum die Ethereum-Blockchain und ERC-20 Token nutzt, sind Axies digitale Tiere mit individuellem Aussehen und unterschiedlichen Fähigkeiten, die sich sammeln und züchten lassen.
- Regulierte Krypto-Plattform
- 300+ Kryptowährungen
- Niedrige Gebühren ab 0,03%

Besitzt du ein Axie als NFT, kannst du es innerhalb des Spiels mit anderen Axies kämpfen lassen oder auf dem Marktplatz tauschen und verkaufen. Auch lassen sich virtuelle Dörfer erzeugen, auf denen die Axies ernten und bauen.
Blockchain | Ronin (Ethereum) |
Coin | Axie Infinity (AXS) |
Verdienstmöglichkeiten | NFT-Axies verkaufen, NFT-Axies erschaffen und verkaufen, Arenaspiele, virtuelle Grundstücke besitzen |

2. The Sandbox
Wer Minecraft liebt, findet hier eine ähnliche Optik: Innerhalb der Metaverse-Sandbox erzeugen Spieler 3D-Charaktere und Landschaften und vermarkten sie als NFT. Mit dem Baukastensystem Game Maker können Spieler zudem auch ohne Programmierkenntnisse eigene Spiele erschaffen.
Blockchain | Polygon |
Coin | The Sandbox (SAND) |
Verdienstmöglichkeiten | Eigene Spiele erschaffen, virtuelles Land traden, eigene NFT-Figuren vermarkten |

3. Gods Unchained
Das Kartenspiel erinnert an Yu-Gi-Oh und Pokémon: Jeder Spieler hat ein eigenes Kartendeck, das aus Göttern mit unterschiedlichen Zauberkräften besteht.
Als NFT ist jede Karte einzigartig und unverfälschlich, die Eigentumsrechte sind auf der Blockchain gespeichert. Um die Karten zu aktivieren, benötigen Duellanten das spieleigene Token Mana.
Blockchain | Immutable (Ethereum) |
Coin | Mana (GODS) |
Verdienstmöglichkeiten | Karten traden, Karten erstellen |

4. Valhalla
Nach dem heiligen Ort, der Wikinger benannt, dreht sich in diesem Metaverse alles um epische Kämpfe der nordischen Saga. Spieler können dabei ihren eigenen Clan gründen und müssen sich Strategien überlegen, um ihre Gegner im Ring zu besiegen.
Blockchain | Ethereum |
Coin | Floki Inu (FLINU) |
Verdienstmöglichkeiten | In-Game NFT traden |
5. Nifty Island
In diesem Metaverse besitzt jeder Spieler eine eigene Insel, die er mit eigenen oder bereits existierenden Spielen, Landschaftselementen, Musik und Charakteren personalisiert. Zudem nimmt mit seinen Charakteren an Challenges wie Rennen und Kämpfen teil und verdient Blüten (Blooms), die er gegen spieleigene Tokens tauschen kann.
Blockchain | Ethereum |
Coin | ISLAND |
Verdienstmöglichkeiten | Spielen, andere Spieler auf der eigenen Insel empfangen, In-Game NFT traden. |

6. Alien Worlds
Im Weltall unterwegs musst du als Forscher fremde Welten entdecken und nach seltenen Ressourcen wie Wasser und Metallen suchen. Zudem kämpfst du gegen andere Spieler, besiedelst die eroberten Planeten und errichtest zum Beispiel Gebäude.
Blockchain | Ethereum |
Coin | Trilium (TLM) |
Verdienstmöglichkeiten | TLM staken, NFT (Figuren, Land, Gebäude) verkaufen. |

3. Wie starte ich mit Play to Earn?
Blockchain-Games zu spielen ist nicht anders, als normale PC-Spiele zu spielen: Account erstellen, Regeln verstehen und loslegen. Um mitzumachen, benötigst du zudem:
- Eine Krypto-Wallet, um NFT und Coins aufzubewahren. In unserem Wallet-Vergleich empfehlen wir die besten Wallets.
- Spieleigene Token – die spieleigene Währung verdienst du während des Spiels. Manche Blockchain Games setzen jedoch voraus, dass du mit einer bestimmten Anzahl an Token startest, etwa um deine Figur zu aktivieren.
- Eigene Charaktere – einige Spielentwickler verschenken NFT (Spielfiguren) im Rahmen von Airdrops. Ist das nicht der Fall, kannst du auf dem plattformeigenen Marktplatz Charaktere kaufen.
- Informiere dich über das Spiel, bevor du Token oder NFTs kaufst. Gibt es eine große Community? Wie lange existiert es? Welches Unternehmen steckt dahinter?
- Oft treiben Betrüger NFT-Kurse künstlich hoch und verkaufen eigentlich wertlose Token zu hohen Preisen. Nimm dich daher in Acht vor kurzfristigen Hypes.
- Kaufe NFT auf bekannten Kryptobörsen wie Bitpanda, Coinbase oder Kraken.
- Schöpfe Verdacht, wenn Unbekannte dich darum bitten, bei einem Kryptospiel mitzumachen und Token zu kaufen.

4. Lohnt sich Play to Earn? Vor- und Nachteile
„Zockst“ du gerne, ermöglicht Play to Earn, dein Hobby zu monetarisieren. Im Vergleich zu herkömmlichen PC-Spielen kannst du aktiv das Spiel mitgestalten, indem du etwa neue Charaktere schaffst, anstatt nur passiv zu spielen.
Zudem verdienst du bei Turnieren und Kämpfen Coins und steigst so spielerisch in die Krypto-Welt ein. Schaust du dir YouTube- und TikTok-Videos zum Thema Play to Earn an, erhältst du allerdings schnell den Eindruck, dass du damit problemlos und ohne Erfahrung 200 € und mehr am Tag verdienen kannst.
- Regulierte Krypto-Plattform
- 300+ Kryptowährungen
- Niedrige Gebühren ab 0,03%

Wie immer, wenn es darum geht, online Geld zu verdienen, gibt es tatsächlich einige, die mit Crypto Games so reich geworden sind, dass sie davon leben. Nach genauerem Hinschauen trifft es jedoch auf die wenigsten zu.
Zum einen sind die In-Game Assets genauso wie die spieleigenen Tokens volatil. Erwirbst du einen Charakter als NFT, hängt dein Verdienst von der Nachfrage ab. Wie immer bei Krypto kann ein Token an einem Tag 100 € und am nächsten Tag wenige Cent wert sein.
Viele Play to Earn Spiele funktionieren zudem wie Schneeballsysteme: solange neue Spieler dazukommen und spieleigene Tokens kaufen, steigt ihr Wert. Stoppt der Zustrom, stürzt der Kurs ab.
Ebenfalls, so die Kritik, liegt bei einigen Crypto Games der Fokus zu sehr auf dem Verdienst, sodass das Spielerlebnis verloren geht. Zudem steht es innerhalb des Metaverse jedem frei, auch ohne Programmierkenntnisse Spiele zu entwickeln.
Dadurch reicht die Qualität – egal ob Grafik, Soundtrack oder Handlung – selten an die von Klassikern wie League of Legends, Valorant oder Fortnite heran. Wenngleich die Entwickler das Spiel spannend gestalten, bleibt der Spaß womöglich aus, wenn du nur darauf fixiert bist, Coins zu gewinnen.
Ferner musst du bei einigen Spielen zunächst In-Game-Assets wie Spielfiguren kaufen oder deine Charaktere mit Token aktivieren. Du gibst also zunächst Geld aus, ohne zu wissen, ob du es jemals wieder reinholst. Reich werden dadurch primär die Spielentwickler.
Play to Earn Vorteile
- Verdienstpotential
- Möglichkeit, Spiele mitzugestalten
- Kombination aus Krypto und Spielen
Play to Earn Nachteile
- Je nach Spiel Anfangskäufe notwendig
- Volatile Assets/ keine Verdienstgarantie
- Viele Scams
- Niedrige Qualität
Auch wenn du erfolgreich bist und das Spielen Freude bereitet: Ob und wann du mit Play to Earn ein Einkommen generierst, steht in den Sternen. Bis dahin solltest du Blockchain-Games wie alle anderen PC-Spiele als Hobby betrachten und anderweitig Geld verdienen.
Überdies solltest du nicht allzu viel ausgeben, um In-Game-Objekte zu kaufen. Setze dir daher eine zeitliche sowie finanzielle Grenze und falle nicht auf jedes Versprechen nach schnellem Geld rein.