
Lohnt es sich mit 50 € in Bitcoin zu investieren?
Nur wenige Anleger können direkt mit einem großen Betrag in ein risikoreiches Asset wie Bitcoin investieren. Wesentlich beliebter sind kleinere Anlagebeträge. Viele Anleger fragen sich, ob es sich lohnt, mit 50 € in Bitcoin zu investieren?
Wir haben uns mit dieser Frage auseinandergesetzt und zeigen dir, mit welchen Renditen du rechnen kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du langfristig mit kleinen Beträgen eine ansehnliche Bitcoin-Position aufbaust.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei zahlreichen Krypto-Börsen können Anleger bereits kleinere Beträge in Bitcoin investieren.
- Mit einem kleinen Investment von 50 € in Bitcoin machst du einen ersten wichtigen Schritt.
- Eine einmalige Investition von 50 € wird keine hohen absoluten Renditen erzielen.
- Mit einem regelmäßigen Bitcoin-Sparplan kannst du langfristig von der Kursentwicklung profitieren.
- Deine Bitcoins kaufst du am besten bei einer Krypto-Börse wie Bitvavo, Bitpanda, Bitget
1. Warum du in Bitcoin investieren solltest
Bitcoin ist die mit Abstand größte Kryptowährung. Zudem genießt Bitcoin eine steigende Akzeptanz auf Seiten von Retail-Anlegern und institutionellen Anlegern. Ein Meilenstein war insbesondere die Auflage mehrerer Bitcoin-ETFs in den USA.
Bitcoin wird aufgrund der Begrenztheit auf 21 Millionen BTC oft auch als digitales Gold bezeichnet. Dazu kommt, dass durch das Bitcoin-Mining ein hoher Grad an Sicherheit gegeben ist.
- 10 € Willkommensbonus
- 175+ Kryptowährungen handelbar
- 10 Sparplan-fähige Kryptowährungen

Bitcoin ist aber auch ein sehr volatiles Asset und kann große Kursschwankungen verzeichnen. Daher sollte dieser keinen zu großen Teil deines Portfolios ausmachen. Als weitere Diversifikation neben Aktien oder ETF ist Bitcoin jedoch gut geeignet, denn in der Vergangenheit konnten Investoren beachtliche Gewinne mitnehmen. Die Renditen sinken jedoch mit jedem Marktzyklus etwas.
2. Historische Rendite von Bitcoin
Die größten Gewinner waren die frühen Investoren, die bereits seit 2011 oder 2012 dabei sind. Doch auch wer später eingestiegen ist, konnte noch hervorragende Renditen erzielen.
Wir wollen im Folgenden den Zeitraum ab 2017 betrachten, da der Bitcoin ab da der breiten Masse bekannt wurde. Mit der steigenden Beliebtheit hat sich auch die Rendite normalisiert, sodass Kursanstiege von mehr als 5.000 % in nur einem Zyklus nicht mehr realistisch sind.
Genauso wie andere Assets bewegt sich auch der Bitcoin in Marktzyklen. Solche Zyklen durchlaufen mehrere Phasen, die auch sehr abhängig von der Psychologie der Massen sind. Oftmals startet eine Phase mit der Skepsis und steigert sich über Hoffnung hin zur Euphorie.
Irgendwann kippt die Stimmung jedoch. Angst und Panik regieren dann den Markt und die Kurse sinken. Am Ende eines Zyklus ist die generelle Stimmung wieder bei der Skepsis angekommen, bevor wieder ein neuer Zyklus startet.

Die besten Renditen in einem Zyklus erzielst du, wenn du am Anfang kaufst und zum neuen Hoch wieder verkaufst. In der Praxis ist so ein Markttiming aber schwer bis unmöglich zu erreichen. Oft ist es verlockend, in einem Bullrun zu verkaufen. Doch Anleger, die halten und nicht verkaufen, erzielen auf lange Sicht oft bessere Rendite. Historisch wurden fast immer neue Allzeithochs in neuen Marktzyklen des Bitcoins erreicht. Das Warten hat sich also für viele ausgezahlt.
Welche Rendite könnte ich mit 50 € in Bitcoin erzielen?
Hierzu schauen wir uns einmal die vergangenen Marktzyklen von 2017 an. Wir betrachten hier einmal den unwahrscheinlichen Fall, dass man am Hoch im Zyklus verkauft. Außerdem siehst du auch die Rendite zum Ende des Zyklus:
Zeitraum (Zyklus) | Tiefpunkt | Hochpunkt | Ende des Zyklus | Rendite am Hochpunkt | Rendite am Ende des Zyklus | Wie viel wurden aus 50 Euro? (Zum Hochpunkt) | Wie viel wurden aus 50 Euro? (Am Ende) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2017-2019 | 901 € | 11.583 € | 2.981 € | 1185 % | 230 % | 642,5 € | 165 € |
2020-2022 | 8.506 € | 53.109 € | 19.818 € | 524 % | 132 % | 312 € | 116 € |
2023-2025 | 21.295 € | 100.838 € | - | 373 % | - | 236,5 € | - |
2017-2025 | 901 € | 100.838 € | - | 11.000 % | - | 5.500 € | 5.500 € |
Die Rendite, die mit Bitcoin erzielt werden kann, sank historisch von Zyklus zu Zyklus. Dies ist auch normal und war zu erwarten, da früher oder später das Gesetz der großen Zahlen greift.
Der derzeitige Zyklus, der Ende 2023 startete, ist bisher nicht abgeschlossen. Daher bleibt abzuwarten, ob das derzeitige Allzeithoch von etwa 100.838 € noch übertroffen wird oder ob sich der Zyklus dem Ende nähert und die Kurse wieder etwas fallen. Anleger, die in diesem Zeitraum ein perfektes Markttiming hatten, konnten Rendite von rund 400 % realisieren.
3. Lohnt es sich mit 50 € in Bitcoin zu investieren?
Gerade wer nicht viel Geld zur Verfügung hat oder bereits viel Geld in andere Assets investiert, überlegt vielleicht zunächst nur eine kleine Summe in Kryptowährungen zu investieren.
Beliebt ist bei euch, unserer Community, das Investment von 50 € in Bitcoin. Mit Blick auf die prozentualen Zugewinne ergibt sich eine attraktive Rendite. Allerdings sind auch 400 % bei einem Investment von nur 50 € nicht so signifikant, dass dies zu einer Änderung deiner finanziellen Situation führt.
Dennoch kann es sich lohnen, 50 in Bitcoin zu investieren. So wirst du dich intensiver mit der Anlageklasse beschäftigen und mehr über Kryptowährungen im Allgemeinen lernen. Nutze die Gelegenheit und lerne, wie du Kryptowährungen kaufst. Zusätzlich solltest du dir eine eigene Wallet einrichten – in unserem Krypto-Wallet-Vergleich findest du eine gute Übersicht über die verschiedenen Angebote am Markt.
Untereinheit von Bitcoin heißt Satoshi
Viele Anfänger fragen sich, ob es überhaupt möglich ist, weniger als einen Bitcoin zu kaufen. Die Antwort ist ja. Ansonsten könnten die Wenigsten bei einem derzeitigen Preis von rund 100.000 € pro BTC in die Währung investieren.
Bitcoins werden in die Untereinheit Satoshi geteilt. 1 Bitcoin sind 100 Millionen Satoshi. Damit ist es auch ohne Probleme möglich, nur 50 € in die digitale Währung zu investieren.
Ebenfalls ist bei einem Einmalinvestment das Markttiming wichtig. Nur, wer mit den 50 € zum Tiefpunkt 2017 gekauft und zum Allzeithoch verkauft hat, kann einen großen Gewinn von etwa 5.500 € verbuchen.
Wer beispielsweise nur die zwei Jahre von 2017 bis 2019 investiert war, hatte am Ende einen Gewinn von 642,50 €. Beim Zyklus danach waren es nur 312 €. Dabei ist zu beachten, dass wir hier vom perfekten Markttiming ausgehen, das in der Praxis kaum jemand haben wird.
Für langfristige Investoren, die für die Altersvorsorge oder die finanzielle Freiheit Geld anlegen, lohnt sich damit ein einziges Investment von 50 € kaum. Die Renditen sind zwar hervorragend, aber der absolute Vermögenszuwachs eher gering. Die Netzwerkgebühren machen bei so einer kleinen Summe auch einen nicht unerheblichen Teil aus.
Anders sieht es beim monatlichen Sparplan aus, hier können mit nur 50 € über Jahre hinweg deutlich höhere Summen erwirtschaftet werden.
4. Per Sparplan 50 € in Bitcoin investieren
Die Alternative zum Einmalinvestment sind regelmäßige Investments, etwa per Sparplan. Mit einem Bitcoin-Sparplan investierst du automatisch eine feste Summe in die digitale Währung.
Sparpläne sind bei den meisten Krypto-Börsen und Brokern verfügbar. In unserem Krypto-Sparplan-Vergleich zeigen wir dir, welche die besten Anbieter sind. Du kannst diese oft wöchentlich, monatlich oder auch quartalsweise ausführen lassen. Die meisten entscheiden sich für einen monatlichen Betrag.
Sparpläne haben einige Vorteile:
- Das Markttiming wird weniger wichtig.
- Ein Sparplan kann impulsive Käufe oder Verkäufe verhindern.
- Deinen Sparplan kann jederzeit anpassen und dynamisieren.
- Mit einem Bitcoin-Sparplan profitierst du von Cost-Average-Effekt.
So ist man nicht darauf angewiesen, ein gutes Markt-Timing zu haben. Die durchschnittliche Rendite des Bitcoins war in den vergangenen 8 Jahren beachtlich.
Jährliche Performance des Bitcoins von 2017 bis 2024
Rechnet man die jährlichen Wachstumsraten zu einem geometrischen Mittel zusammen, erhalten wir eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 77,53 %. Dies ist ein starkes Wachstum, wenn man bedenkt, dass die Aktienmärkte im Schnitt nur rund 7 % pro Jahr steigen.
Wir können diesen Wert nutzen, um zu berechnen, wie viel ein Sparplan von 50 € in Bitcoin seit 2017 ungefähr erwirtschaftet hätte. Dies ist jedoch nur eine Beispielrechnung. Der genaue Wert hängt stark von den genauen Zeitpunkten des Kaufs und Verkaufs ab.
Da wir hier ohne Zinseszins-Effekt rechnen müssen, kommen wir nach 8 Jahren ungefähr auf 20.000 €. Davon sind 4.800 € Einzahlungen und 15.200 € Gewinne. Auf Dauer ist ein so hohes Wachstum jedoch nicht zu erwarten, und gerade das Jahr 2017 mit 1338 % Kurssteigerung trägt viel zu diesem hohen Wert bei. In Zukunft werden solche Renditen höchstwahrscheinlich nicht erreicht.
Vergangene Renditen eignen sich nicht, um die zukünftige Wertentwicklung zu prognostizieren. Bei Bitcoin gibt es verschiedene Bewertungsmethoden, in unserer Bitcoin-Prognose gehen wir genauer auf die künftige Wertentwicklung ein.
Dennoch können wir festhalten, dass sich ein Bitcoin-Sparplan in der Vergangenheit gelohnt hat. In unserem Beispiel hätte man 316 % Rendite in acht Jahren erzielt.
5. Bei welchen Anbieter kann ich am besten 50 € in Bitcoin investieren?
Bei einer kleinen Summe wie 50 € sind die Gebühren für den Kauf der wichtigste Faktor. Zu hohe Kosten können die Rendite von Anfang an stark schmälern. Wir wollen dir daher zwei Anbieter vorstellen, die in unserem Krypto-Sparplan-Vergleich besonders gut abgeschnitten haben und alles in allem ein hervorragendes Gesamtpaket bieten: Bitvavo und Bitpanda.
Bitvavo
Bitvavo musste sich kurz vom deutschen Markt zurückziehen, ist jetzt aber unter dem Modell Bitvavo powered by Hyphe zurück. Bitvavo ist ein niederländisches Unternehmen und gehört zu den Kryptobörsen mit den günstigsten Handelsgebühren.

Für Einsteiger belaufen sich die Kosten maximal auf 0,25 %. In unserem Test präsentiert sich Bitvavo damit als einer der günstigsten Anbieter. Zudem lohnen viele Anleger Bitvavo in ihren Erfahrungsberichten.
Bei Bitvavo kannst du Bitcoins sowohl als Einmalkauf als auch als Sparplan erwerben. Bei den Sparplänen gibt es die Auswahl zwischen verschiedenen Intervallen wie wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich.
Bitvavo bietet darüber hinaus aber noch weitere Vorteile:
Bitvavo ist über Tangany im Besitz einer Verwahrlizenz der BaFin.
Bitvavo hat eine große Auswahl an Kryptowährungen.
Einfache Registrierung und Bedienung.
Ein Nachteil von Bitvavo ist, dass du kein SEPA-Lastschriftmandat für deine Sparpläne einrichten kannst. Du kannst die Raten für den Sparplan jedoch mit anderen Bezahlmethoden wie PayPal oder per Kreditkarte zahlen.
- Sehr niedrige Handelsgebühren
- Günstiger Krypto-Sparplan
- Europäische Krypto-Plattform
Bitpanda
Bitpanda ist ein Anbieter aus Österreich und gehört zu den größten Kryptobörsen Europas. Der Anbieter besitzt eine Verwahrlizenz von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und hat ein breites Angebot an Kryptowährungen. Auch hier kannst du BTC über einen Sparplan kaufen.

Sparpläne sind bei Bitpanda kostenfrei. Die Handelsgebühren können jedoch bis zu 1,49 % betragen. Die Vorteile bei Bitpanda sind:
Hohe Sicherheit durch BaFin Regulierung.
Große Auswahl an Kryptowährungen.
Sparpläne mit SEPA-Lastschriftmandat.
Ausgezeichnetes Design und Nutzererfahrung.
Auch Bitpanda haben wir einem ausführlichen Test unterzogen. Weiterhin können wir dir einen Blick auf die Erfahrungen anderer Nutzer mit Bitpanda empfehlen.
- Herausragende Weboberfläche und App
- Große Anzahl an handelbaren Krypto-Assets
- Deutsche BaFin-Lizenz zur Kryptoverwahrung
6. Nur 50 Euro in Bitcoin investieren? Vor- und Nachteile
Nun möchten wir uns noch anschauen, welche Vor- und Nachteile eines Investments von nur 50 € in Bitcoin mit sich bringt:
Vorteile 50 Euro in Bitcoin
- Als Anfänger lernt man so den Handel über Kryptobörsen kennen
- Du beschäftigst dich mehr mit Kryptowährungen und Bitcoin
- Mit 50 € gehst du ein sehr geringes Risiko ein
- Die historischen Renditen waren sehr gut
Nachteile 50 Euro in Bitcoin
- Auch mit guten Renditen ist der Endbetrag bei 50 € relativ gering
- Die zu erwartende Rendite des Bitcoins sinkt mit jedem Zyklus
- Mit einem Sparplan erzielt man deutlich höhere Gewinne
- Bei einem Einmalinvestment ist das Markttiming ein wichtiger Faktor