Alle Depots
Scalable Capital

Scalable Capital Zinsen im Test 
Lohnt sich das Tagesgeld von Scalable Capital für Anleger?

78 %
Befriedigend
Testergebnis
04/2025
Zu Scalable
(ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an)
Scalable Capital Broker - Tagesgeld
Scalable Capital
Scalable Capital Broker - Tagesgeld
Scalable Capital Zinsen
(ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an)
Sieh dir an, wie wir Depots bewerten

Inzwischen sind auch die Neobroker in den Zinswettbewerb eingestiegen. Scalable Capital bietet seinen Anlegern aktuell Zinsen in Höhe von 2.5 % pro Jahr. Im Folgenden wollen wir uns anschauen, ob sich dieses Angebot wirklich lohnt.

In diesem Beitrag analysieren wir die Scalable Capital Zinsen und zeigen dir, ab wann sich das Angebot für dich rechnet und wann du lieber ein anderes Angebot verwenden solltest.

1. Das Depotmodell Scalable Capital Prime+

Früher war das kostenpflichtige Depotmodell Scalable Capital Prime+ Voraussetzung, um von den Zinsen bei Scalable Capital zu profitieren. Wie wir dir bereits im Rahmen unseres Scalable Capital Depot Tests zeigten, handelt es sich hierbei um ein kostenpflichtiges Depotmodell. Inzwischen erhalten jedoch sowohl Kunden des Scalable Free Brokers als auch Kunden der Prime+ Brokers eine Verzinsung.

Als Kunde des Prime+ Brokers erhältst du die Verzinsung auf Guthaben bis zu 500.000 €, während für Nutzer des Free Brokers eine Grenze von 50.000 gilt.

Wer sich dennoch für den Prime+ Broker entscheidet, kommt in den Genuss der folgenden Vorteile:

  • Entfall der Ordergebühren ab 250 €
  • 0,69 % Ordergebühren für Kryptowährungen
  • Erstellung von Portfolio-Gruppen
  • Preisalarm für Aktien und ETF
  • Order mit Smart-Predict
  • Monatlich kündbarer Vertrag

2. Lohnt sich das Scalable Capital Tagesgeld?

Nun kommen wir zu der wichtigen Frage, ob sich das Tagesgeld von Scalable Capital eigentlich lohnt. Die Tagesgeldzinsen von 2.5 % sind aus heutiger Sicht attraktiv. Der Einlagezins der EZB, welcher aktuell 2,5 % beträgt, dient als Orientierung für die Höhe der Scalable Zinsen.

Dementsprechend verdient Scalable Capital mit den Zinsen kein Geld und gibt diese an die Anleger weiter. Allerdings sind die Zinsen auch variabel.

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Exklusive Artikel
News der Woche
Aktuelle Deals
Viele weitere Inhalte
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Finanzwissen Newsletter

Im Grunde möchten wir als Anleger unser Portfolio möglichst optimal strukturieren. Dementsprechend ist es sinnvoll, wenn du regelmäßig die aktuellen Tages- und Festgeldkonditionen abgleichst.

In unserem Tagesgeld-Vergleich findest du die besten Zinsangebote am Markt.

3. Was sind die Alternativen zu den Scalable Capital Zinsen?

Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es einige Alternativen zu den Scalable Capital Zinsen. Berücksichtigen wir bei der aktuellen Verzinsung, dass sich der reguläre Zinssatz auf 2.5 % p.a. beläuft, gibt es einige gute Alternativen, darunter die Consorsbank, die Renault Bank und die ING.

Volkswagen Bank
Volkswagen Bank - Tagesgeld

    comdirect
    Comdirect - Tagesgeld

      ING
      ING - Tagesgeld

        4. Fazit: Attraktive Zinsen für Scalable-Kunden

        Abschließend können wir festhalten, dass die Scalable Capital Zinsen mit 2.5 % attraktiv sind. Das Angebot rechnet sich für Kunden, die gerne ihr Geld auf dem Verrechnungskonto parken.

        Aus unserer Sicht gibt es jedoch gute Scalable Tagesgeld Alternativen, die einen Blick wert sind.

        Ich nutze das Angebot von Scalable Capital nicht, da ich mein Tagesgeld gerne von meinen anderen Investments trenne. Wie ist deine Meinung hierzu, hast du das Tagesgeld von Scalable Capital bereits abgeschlossen oder dich dagegen entschieden?

        Sebastian Rau
        Sebastian Rau
        Gründer
        Über den Autor
        Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

        Kommentare zum Beitrag
        Werde Teil der Finanzwissen Community
        Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
        Kommentar verfassen
        Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
          Zu Scalable
          (ggf. fallen Produktkosten, Spreads, Zuwendungen und Crypto-Gebühren an)