Krypto-Sparplan-Vergleich

Finde jetzt den besten Krypto-Sparplan für deinen Vermögensaufbau
Die Finanzwissen-Garantie Mit unserem Krypto-Sparplan-Vergleich helfen wir dir dabei, den besten Anbieter für deinen Vermögensaufbau zu finden. Wir haben die Anbieter ausführlich getestet und anhand transparenter Kriterien bewertet. Gemäß unseres Ansatzes „Für Freunde und Familie“ setzen wir auf ehrliche Bewertungen.
Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Redaktionsempfehlung
  • Größte Auswahl an Sparplänen
  • Sehr gute Individualisierung von Sparplänen
  • Hervorragende Krypto-Börse
Zu Bitpanda
Bitpanda Logo
Anbieter des Monats
  • Angebot der Börse Stuttgart
  • Gutes Angebot an Krypto-Sparplänen
  • Beliebte deutsche Krypto-App
Zu Bison
Bison Logo

Bitpanda Logo
BTC Icon
ETH Icon
ADA Icon
DOT Icon
TRX Icon
und 384 weitere

Gebühren
1,49 %

Einzahlung
Überweisung
Kreditkarte
PayPal
Klarna / Sofortüberweisung
Apple Pay

Niederlassung
Wien, Österreich

Gründung
2014
92 %
Sehr gut
04/2025
Testergebnis
92 %
Sehr gut
Testergebnis
04/2025
Zu Bitpanda
Coinbase Logo
BTC Icon
ETH Icon
ADA Icon
DOT Icon
SHIB Icon
und 259 weitere

Gebühren
1,49 % + Spread

Einzahlung
Überweisung
Klarna / Sofortüberweisung
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift

Niederlassung
Berlin

Gründung
2020
90 %
Sehr gut
04/2025
Testergebnis
90 %
Sehr gut
Testergebnis
04/2025
Zu Coinbase
Trade Republic - Krypto Logo
BTC Icon
ETH Icon
SOL Icon
XRP Icon
LTC Icon
und 43 weitere

Gebühren
1,00 €

Einzahlung
Überweisung
Kryptowährungen
Instant

Niederlassung
Berlin

Gründung
2015
88 %
Gut
04/2025
Testergebnis
88 %
Gut
Testergebnis
04/2025
Zu Trade Republic
Rabatt für Finanzwissen: -10% auf Handelsgebühren für immer
Binance Logo
BTC Icon
ETH Icon
USDT Icon
ADA Icon
XRP Icon
und 347 weitere

Gebühren
0,10 %

Einzahlung
Überweisung
Kreditkarte
Kryptowährungen

Niederlassung
Limassol, Zypern

Gründung
2017
86 %
Gut
04/2025
Testergebnis
86 %
Gut
Testergebnis
04/2025
Zu binance
Bison Logo
BTC Icon
ETH Icon
LTC Icon
ADA Icon
SOL Icon
und 14 weitere

Gebühren
1,25 %

Einzahlung
Überweisung
Kryptowährungen
Lastschrift

Niederlassung
Stuttgart

Gründung
2019
80 %
Gut
04/2025
Testergebnis
80 %
Gut
Testergebnis
04/2025
Zu Bison
10 Euro Willkommensbonus für Neukunden
Bitvavo Logo
BTC Icon
ETH Icon
XRP Icon
ADA Icon
MATIC Icon
und 294 weitere

Gebühren
max. 0,25 %

Einzahlung
Überweisung
PayPal
Klarna / Sofortüberweisung
Kryptowährungen
Kreditkarte

Niederlassung
München

Gründung
2021
79 %
Befriedigend
04/2025
Testergebnis
79 %
Befriedigend
Testergebnis
04/2025
Zu Bitvavo
Finanzen.net ZERO Logo
BTC Icon
ETH Icon
XRP Icon
DOT Icon
MATIC Icon
und 18 weitere

Gebühren
kostenlos + 1 % Spread

Einzahlung
Überweisung
Lastschrift

Niederlassung
Karlsruhe

Gründung
2018
79 %
Befriedigend
04/2025
Testergebnis
79 %
Befriedigend
Testergebnis
04/2025
Zu Finanzen ZERO
Scalable Capital - Krypto Logo
BTC Icon
ETH Icon
XRP Icon
ADA Icon
SOL Icon
und 2 weitere

Gebühren
0,99 €

Einzahlung
Überweisung
Lastschrift
Kryptowährungen

Niederlassung
München

Gründung
2014
78 %
Befriedigend
04/2025
Testergebnis
78 %
Befriedigend
Testergebnis
04/2025
Zu Scalable
25$ Eröffnungsbonus
Crypto.com Logo
BTC Icon
ETH Icon
ADA Icon
LTC Icon
AAVE Icon
und 248 weitere

Gebühren
bis 0,08 % + Spread

Einzahlung
Überweisung
Kryptowährungen

Niederlassung
St. Julians, Malta

Gründung
2016
77 %
Befriedigend
04/2025
Testergebnis
77 %
Befriedigend
Testergebnis
04/2025
Zu Crypto.com
Jetzt Depot eröffnen und Chance auf 100 € Startguthaben sichern
justTRADE Logo
BTC Icon
ETH Icon
LTC Icon
XRP Icon
LINK Icon
und 8 weitere

Gebühren
kostenlos + 0,3 % Spread

Einzahlung
Überweisung

Niederlassung
Frankfurt am Main

Gründung
2018
75 %
Befriedigend
04/2025
Testergebnis
75 %
Befriedigend
Testergebnis
04/2025
Zu justTRADE

Für den langfristigen Vermögensaufbau ist es sinnvoll, regelmäßig Geld zu investieren. Bei Aktien und ETF sind Sparpläne bereits heute ein Mittel der Wahl. Inzwischen gibt es jedoch auch die Möglichkeit, per Sparplan in Kryptowährungen zu investieren.

Für unseren Krypto-Börsen-Vergleich haben wir zahlreiche Angebote untersucht und zeigen dir, welche Anbieter die besten Krypto-Sparpläne anbieten.

Das Wichtigste zum Krypto-Sparplan-Vergleich

  • Was ist ein Krypto-Sparplan? Mit einem Sparplan investierst du regelmäßig in Kryptowährungen. Somit automatisierst du dein Sparverhalten.
  • Wie erfolgt die Bewertung der Krypto-Sparpläne? In die Bewertung fließen zahlreiche Kriterien ein. Besonders relevant sind aus unserer Sicht die Sicherheit, Kosten und Auswahl an Kryptowährungen.
  • Sollte ich mehrere Kryptowährungen im Sparplan haben? Das ist grundsätzlich dir überlassen. Ich investiere langfristig ausschließlich in Blue Chip Kryptowährungen.
  • Welche Plattform bietet den besten Krypto-Sparplan? In unserem Testverfahren erzielte Bitvavo die beste Gesamtbewertung.

1. So haben wir die Krypto-Sparpläne getestet

Mit Finanzwissen verfolgen wir das Ziel, Transparenz am Finanzmarkt zu etablieren. Deswegen erfolgen unsere Bewertungen stets basierend auf einem nachvollziehbaren Schema. Unsere subjektiven Präferenzen fließen hier nicht ein und wir gewichten keine Anbieter basierend auf deren finanziellen Anreizen.

Durch unseren Ansatz schaffen wir eine echte Vergleichbarkeit zwischen den Angeboten. Allerdings kann es sein, dass unser Testergebnis nicht deinen Anforderungen entspricht. In diesem Fall kannst du einfach die Gewichtung auf deine Wünsche anpassen.

Für unseren Krypto-Sparplan-Verlgeich haben wir die folgenden Kategorien beleuchtet:

  • Sparpläne: Das Wichtigste an einem Sparplan ist natürlich die entsprechende Funktion. Wir beleuchten die Einrichtung, Einstellungsmöglichkeiten und die Ausführung.
  • Kosten: Wie so oft spielen auch die Kosten eine wichtige Rolle bei der Wahl des passenden Anbieters. Hier bewerten wir die Ausführungskosten im Sparplan.
  • Sicherheit: Die Sicherheit und Reputation eines Anbieters ist im Krypto-Markt unwahrscheinlich wichtig. Wir gehen auf die Bewertung der Anbieter ein.
  • Features: Auch solide Features sind wichtig bei der Wahl der passenden Krypto-Plattform. Wir haben die Features untersucht und miteinander verglichen.
  • Service: Der Kundenservice ist für die meisten Kunden nicht relevant. Gerade für den Krypto-Sparplan spielt er fast keine Rolle. Falls du aber Probleme hast, bist du dankbar über einen guten Service. Wir haben uns den Service für dich angeschaut.

Um den besten Krypto-Sparplan am Markt zu finden, haben wir die Angebote sämtlicher Anbieter im Vergleich selbst getestet. Dabei zeigt sich ein ziemlich heterogenes Angebot, denn nicht jeder Anbieter ist in allen Bereichen gleich gut. Basierend auf den Präferenzen unserer Community haben wir einen Durchschnittsanleger erstellt und die Gewichtung vorgenommen.

Dem nachfolgenden Chart kannst du die Gewichtung im Detail entnehmen:

Für jeden getesteten Anbieter findest du auch die Ansicht der Bewertungskategorien. Sollte unsere festgelegte Gewichtung für dich nicht relevant sein, kannst du die Gesamtbewertung auch für deine Präferenzen ermitteln und somit den passenden Krypto-Sparplan finden.

2. Der beste Krypto-Sparplan im Test: So schlagen sich die Anbieter im Vergleich

Nachdem du nun weißt, wie wir das Krypto-Sparplan-Angebot bewertet haben, wollen wir nun einen kurzen Blick auf das Testergebnis der einzelnen Anbieter werfen. Für unseren Krypto-Sparplan-Vergleich haben wir uns auf die 10 bekanntesten Angebote auf dem deutschen Markt fokussiert.

Binance bietet gute Sparpläne und regulatorische Unsicherheit

Binance ist die wohl bekannteste Krypto-Börse, die auch Sparpläne anbietet. In unserem Vergleich überzeugt die Plattform mit geringen Kosten für Sparpläne.

Ebenfalls sehr gut schneidet Binance beim Sparplan-Angebot ab. Hier überzeugt in erster Linie das umfangreiche Portfolio von mehr als 80 sparplanfähigen Kryptowährungen.

In unserem Testverfahren bewerten wir auch, wie viele sparplanfähige Kryptowährungen ein Anbieter hat. Ab 50 Coins geben wir die volle Punktzahl, da damit ein hohes Maß an Diversifikation erzielt werden kann.

Gut sind auch die Einstellmöglichkeiten für die Sparpläne. So kannst du deinen Sparplan täglich, wöchentlich oder monatlich ausführen. Weiterhin kannst du auch einstellen, zu welcher Uhrzeit die Ausführung stattfindet.

Binance bietet den günstigen Handel von Kryptowährungen an

Den Krypto-Sparplan kannst du bereits ab 10 € ausführen. Zusätzlich bietet dir Binance auch weitere gute Funktionen, etwa Staking, Lending oder einen NFT-Marktplatz.

Auch bei der Bedienung bewerte ich Binance als gut. Diese Einschätzung teilen auch andere Kunden, die der App eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 Sternen im App Store geben.

Binance mit Schwächen bei der Sicherheit

Jetzt wirst du wahrscheinlich denken, dass Binance die beste Plattform für den Krypto-Sparplan ist. Hier muss ich dich aber kurz ausbremsen, denn gerade bei der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit verliert die Börse wichtige Punkte.

So hat Binance regulatorische Probleme mit der BaFin und wurde in der Vergangenheit bereits gehackt. Außerdem gibt es keinen echten Firmensitz. Einlagen sind bei Binance nicht versichert und der einzige Nachweis für die Einlagen ist ein Proof-of-Reserves.

Und auch beim Service verliert Binance einige Punkte. So dauern Antworten erfahrungsgemäß etwas länger und erfolgen nur in Englisch. Außerdem gibt es bei Binance keinen telefonischen Support.

Insgesamt bewerten wir den Binance Sparplan mit 85,6 % – eine wirklich gute Bewertung.

Einzelbewertung der Binance Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten96,3 %
Sparpläne97,4 %
Funktionen90,0 %
Sicherheit56,9 %
Kundenservice76,2 %
Gesamtbewertung85,6 %

Bison bietet einen beliebten Krypto-Sparplan

Die Bison App ist eine der bekanntesten Krypto-Apps im Vergleich. Allerdings kann Bison auch in unserem Krypto-Sparplan-Vergleich nicht vollends überzeugen.

Gut schneidet die App im Abschnitt zu den Kosten ab. So erfolgt der Handel laut Bison komplett gebührenfrei. Dafür berechnet Bison allerdings einen Spread – der hat es mit 1,25 % auch in sich.

Für die langfristige Geldanlage sind einmalige Kosten in Form von Spreads nicht so relevant. Wichtiger ist das regelmäßige Investieren in deine Assets, um langfristig ein Vermögen aufzubauen.

Das Sparplan-Angebot ist im direkten Vergleich etwas mau. Insgesamt stehen dir bei Bison 27 Kryptowährungen im Sparplan zur Verfügung.

Hier kommt es darauf an, was dir wichtig ist. Möchtest du lediglich einen Bitcoin-Sparplan einrichten, ist das Angebot bereits sehr umfangreich. Liegt dein Fokus dahingegen auf einem breit diversifizierten Altcoin-Portfolio, dann gibt es ehrlicherweise bessere Anbieter.

Dafür ermöglicht dir Bison, deine Sparpläne wöchentlich oder monatlich auszuführen. Die Uhrzeit zur Sparplan-Ausführung lässt sich ebenfalls nicht anpassen. Damit fehlen der Bison App in dieser wichtigen Kategorie auch einige Punkte.

Beim Funktionsumfang hinterlässt Bison einen ähnlichen Eindruck. So kannst du lediglich Kryptowährungen an deine Wallet transferieren und auf Marktdaten zurückgreifen. Features wie Staking oder Lending suchst du hier vergebens.

Sehr gut gefällt mir dahingegen die Bedienung der App – hier erhält Bison die volle Punktzahl. Und auch andere Nutzer bewerten die Bison App mit 4,6 Sternen und damit wirklich gut.

Die Vertrauenswürdigkeit der Plattform ist eine der großen Stärken. So gehört Bison nämlich zur Börse Stuttgart und wird nach deutschen Recht geprüft. Außerdem gibt es einen Verwahrdienstleister sowie eine Versicherung, die Kunden schützt.

Beim Kundenservice habe ich in der Vergangenheit ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Neben einer umfangreichen FAQ-Sektion gibt es auch einen telefonischen Support. Die Bearbeitung erfolgt schnell und gewissenhaft. Insgesamt erzielt Bison eine Bewertung von 80,0 % in unserem Vergleich.

Einzelbewertung der Bison Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten92,6 %
Sparpläne74,3 %
Funktionen77,6 %
Sicherheit89,9 %
Kundenservice81,0 %
Gesamtbewertung81,6 %

Bitpanda bietet den besten Krypto-Sparplan im Vergleich

Die Überschrift lässt es bereits erahnen, Bitpanda ist unser Testsieger im Bereich der Krypto-Sparpläne. In unserem ausführlichen Bitpanda Test hinterließ der Anbieter einen insgesamt sehr guten Eindruck.

So verzichtet auch Bitpanda auf die Berechnung von Handelsgebühren im Allgemeinen, finanziert sich dafür mit Spreads, die bereits in den Kursen enthalten sind. Für dich bedeutet das allerdings, dass du deine Krypto-Sparpläne bei Bitpanda gebührenfrei tätigen kannst.

Gebührenfreie Sparpläne sind nicht kostenlos

Wichtig ist mir, dass du den Unterschied zwischen Gebühren und Spreads verstehst. Während Gebühren transparent erhoben und aufgezeigt werden, sind Spreads bereits im Kurs enthalten. Dafür kann ein Spread dafür sorgen, dass deine Position im Minus startet, da der Kaufkurs höher als der eigentliche Kurs des Vermögenswerts ist.

Das große Highlight von Bitpanda ist das Sparplan-Angebot. Hier kann auch kein anderer Wettbewerber mithalten, denn zum Zeitpunkt meines Tests lassen sich über 380 Kryptowährungen im Sparplan kaufen.

Die Bezahlung kann sogar per kostenloser Belastung deiner Kreditkarte erfolgen. Außerdem lassen sich die Sparpläne täglich, wöchentlich und monatlich ausführen. Du kannst zusätzlich einen Zeitpunkt für die Ausführung festlegen. Dafür musst du pro Sparplan jedoch mindestens 10,00 € anlegen.

Bitpanda bietet ein überzeugendes Gesamtpaket

Weiterhin bietet Bitpanda einen riesigen Funktionsumfang. So kannst du deine Coins anschließend staken oder gegen andere Kryptowährungen eintauschen. Der Aufbau der App gefällt mir sehr gut und ich nutze Bitpanda wirklich gerne zum Handeln.

Die Bedienbarkeit ist sehr gut und auch die Bitpanda Erfahrungen anderer User sprechen eine eindeutige Sprache. Bei der Sicherheit gehört Bitpanda aufgrund der langen Marktpräsenz und der regulatorischen Klarheit zu den besten Anbietern am Markt.

Die schlechteste Bewertung haben wir Bitpanda für den Kundenservice gegeben. Dabei sorgt lediglich der fehlende Live-Chat für Punktabzug. Insgesamt erzielt Bitpanda 92,4 % und damit eine sehr gute Gesamtnote.

Einzelbewertung der Bitpanda Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten92,6 %
Sparpläne92,1 %
Funktionen92,2 %
Sicherheit95,3 %
Kundenservice81,0 %
Gesamtbewertung92,4 %

Bitvavo setzt auf günstige Sparpläne

In unserem Bitvavo Test überzeugt die Börse mit geringen Gebühren, vielen Features und einem hohen Maß an Sicherheit. Die Sparpläne hat das Unternehmen erst gegen Ende 2023 eingeführt.

Auch hier profitieren Anleger von den insgesamt sehr niedrigen Kosten bei Bitvavo. Eine durchschnittliche Sparplan-Ausführung kostet lediglich 0,25 % an Gebühren.

Dafür ist das Angebot zu Beginn sehr eingeschränkt. So kannst du lediglich 10 Coins besparen. Zudem musst du dein Konto manuell aufladen – Kreditkarten verursachen zusätzliche Kosten.

Deinen Sparplan kannst du wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich ausführen. Allerdings bietet Bitvavo aktuell keine Möglichkeit, um den Zeitpunkt der Ausführung anzupassen.

Wer mit einem eingeschränkten Angebot an sparplanfähigen Kryptowährungen leben kann, findet in Bitvavo eine gute Krypto-Börse zum Vermögensaufbau.

Bei den Funktionen schneidet die Plattform gewohnt gut ab. So gibt es Staking, gute Daten, eine anschauliche und einsteigerfreundliche App und regelmäßige Weiterentwicklungen.

Bei der Sicherheit schneidet Bitvavo ebenfalls gut ab. So hat die Krypto-Börse zwar keine offizielle Regulierung der BaFin, doch kann mit einer guten Absicherung und der Prüfung nach europäischen Auflagen überzeugen.

Auch der Kundenservice fällt sehr gut aus. Diesen kannst du fast auf jedem erdenklichen Weg kontaktieren und erhältst schnelle und gute Antworten.

Insgesamt erzielt der Bitvavo Sparplan 79,3 % und fällt damit schwächer als Konkurrenzprodukte aus.

Einzelbewertung der Bitvavo Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten100,0 %
Sparpläne61,8 %
Funktionen91,2 %
Sicherheit80,4 %
Kundenservice95,2 %
Gesamtbewertung79,3 %

Der Coinbase Krypto-Sparplan überzeugt im Test

Nun kommen wir zu Coinbase, einer der wohl bekanntesten Krypto-Börsen in diesem Vergleich. Nach Bitpanda bietet Coinbase mit einer Gesamtbewertung von 89,6 % den besten Sparplan.

Den Vergleichssieg verhageln am Ende die Kosten, die bei Coinbase gewohnt hoch sind. Zwar zeigt unser Test von Coinbase Advanced, dass die Plattform etwas günstiger ist – hier gibt es aber keine Sparpläne.

Bei den Kosten musst du mit 1,49 % für die Ausführung eines Sparplans rechnen. Die Kosten sind zwar nicht unverhältnismäßig teuer – beliebte Banken wie Comdirect erheben diese auch für Aktiensparpläne. Allerdings vergleichen wir hier Krypto-Sparpläne und hier ist der Wettbewerb einfach günstiger.

Dafür überzeugt Coinbase mit dem Sparplan. Insgesamt stehen dir mehr als 132 Coins im Sparplan zur Verfügung. Zusätzlich kannst du per Überweisung, PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Auch zeitlich kannst du deinen Krypto-Sparplan bei Coinbase komplett auf deine Bedürfnisse anpassen. Wichtig ist allerdings, dass du mindestens 10 € pro Sparplan einzahlen musst.

Auch bei den Funktionen kann Coinbase in unserem Test überzeugen. So bietet die Plattform alle relevanten Funktionen und gehört klar zu den besten Anbietern. Lediglich bei der Bedienung ziehen wir ein paar Punkte ab – auch im App Store kommt die App auf hervorragende 4,5 Sterne.

Bei der Sicherheit erfüllt Coinbase sämtliche Anforderungen. Die Plattform ist BaFin-reguliert, wurde noch nie gehackt, veröffentlicht regelmäßig Zahlen zur Entwicklung und ist eine der ältesten Plattformen am Markt.

Abgerundet wird das Angebot vom Kundenservice. Dieser ist gut und schnell und auf zahlreichen Kanälen zu erreichen.

Einzelbewertung der Coinbase Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten55,4 %
Sparpläne 94,7 %
Funktionen95,0 %
Sicherheit100,0 %
Kundenservice81,0 %
Gesamtbewertung89,6 %

Crypto.com hinterlässt einen gemischten Eindruck im Vergleich

Die meisten Anleger kennen Crypto.com, insbesondere aufgrund der bekannten und beliebten Krypto-Kreditkarte. Dabei ist Crypto.com nicht nur ein Kreditkartenanbieter, sondern eine echte Krypto-Börse.

In unserem Test überzeugt die Plattform mit günstigen Gebühren. So zahlst du hier niedrige Kosten für Transaktionen. Deutlich teurer sind dahingegen die Spreads, die gerade unaufmerksamen Anlegern erst zu spät auffallen. In meinem Crypto.com Test konnte ich Spreads von bis zu 3 % bei illiquiden Werten feststellen.

Und auch der Sparplan an sich ist nicht wirklich gut. So gibt es lediglich 24 Coins im Sparplan. Die Ausführung kann wöchentlich oder monatlich stattfinden – zusätzlich lässt sich der Zeitpunkt zur Ausführung nicht anpassen.

Sparpläne erst ab 45 € möglich

Crypto.com ist zudem die einzige Plattform, die Sparpläne erst ab 45,00 € zulässt. Damit eignet sich die Plattform nur, wenn du wenige Coins besparen möchtest.

Dafür kann kaum ein Anbieter mit dem umfangreichen Aufgebot an guten Features mithalten. So gibt es Staking, einen eigenen NFT-Marktplatz, Fundamentaldaten, aktuelle News sowie zahlreiche Order-Typen.

Weiterhin überzeugt uns die Bedienung der App. Diese ist trotz der hohen Komplexität wirklich gut. Im App Store bewerten die Kunden Crypto.com mit 4,6 Sternen und damit wirklich gut.

Bei der Sicherheit verliert Crypto.com wichtige Punkte

Das große Manko bei Crypto.com ist das Thema Sicherheit. So gibt es keine Lizenz der BaFin und die Plattform konnte bereits gehackt werden.

Zusätzlich gibt es auch keine Audits, sondern einen Proof-of-Reserves. Hervorzuheben ist die Versicherung für Kundeneinlagen.

Mit der Gründung in 2016 bewegt sich Crypto.com im Mittelfeld, kann aber auf zwei erfolgreich gemeisterte Bärenmärkte zurückblicken.

Der Kundenservice liegt auch im Durchschnitt. So sind die digitalen Kontaktwege gut. Die Bearbeitung dauert dafür lange und auch ein deutschsprachiger Service ist hier nicht vorhanden.

Damit erzielt Crypto.com in unserem Krypto-Sparplan Vergleich eine Bewertung von 77,0 % und fällt im Vergleich zum allgemeinen Ergebnis in unserem Crypto.com Test ab.

Einzelbewertung der Crypto.com Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten92,6 %
Sparpläne70,1 %
Funktionen95,6 %
Sicherheit61,5 %
Kundenservice76,2 %
Gesamtbewertung77,0%

Der Krypto-Sparplan von Finanzen.net ZERO im Vergleich

Der nächste Anbieter, der Krypto-Sparpläne anbietet, ist Finanzen.net ZERO. In erster Linie ist Finanzen.net ZERO ein Neobroker.

Allerdings kannst du hier nicht nur Aktien oder ETF kaufen, sondern auch in Kryptowährungen investieren. Der große Vorteil der Plattform sind die geringen Kosten. Ab 500 € ist deine Order kostenlos – ausgenommen hiervon ist der Spread.

Für kleinere Orders zahlst du eine Fremdkostenpauschale von 1,00 €. Sparpläne auf Kryptowährungen sind sogar komplett kostenlos.

Zusätzlich stehen dir 33 Kryptowährungen zum Kauf zur Verfügung. Sparpläne kannst du allerdings nur von deinem Verrechnungskonto ausführen lassen, sodass du stets genug Guthaben vorhalten musst.

Die Sparpläne kannst du auf monatlicher Basis ausführen. Eine Festlegung des Ausführungszeitpunktes gibt es nicht – diese werden zur bestmöglichen Zeit ausgeführt. Die Sparrate beträgt mindestens 1,00 € und ist damit sehr gering.

Bei den Funktionen fällt ZERO als Neobroker etwas ab. So kannst du deine Coins nicht staken, eine Auszahlung an deine Wallet ist nicht möglich und auch Lending oder Zinsprodukte sind nicht verfügbar.

Dafür ist die Plattform sehr gut gelungen, es gibt eine hervorragende Visualisierung für den Vermögensaufbau und die App lässt sich sehr gut bedienen. Im App Store bewerten die Nutzer Finanzen.net ZERO mit 4,7 Sternen.

Hohe Ansprüche an die Sicherheit

Finanzen.net ZERO ist ein BaFin-regulierter Broker. Dementsprechend hoch ist die Sicherheit für deine Anlage. Die Kryptowährungen werden über Tangany aufbewahrt und sind somit sicher. Durch Wirtschaftsprüfer wird ZERO als Broker regelmäßig durchleuchtet.

Beim Kundenservice schneidet ZERO für einen Neobroker ebenfalls gut ab. Du kannst den Support per Chat, Mail und Telefon erreichen. Die Bearbeitung erfolgt erfahrungsgemäß schnell und einfach.

Insgesamt erzielt ZERO damit für den Krypto-Sparplan eine Bewertung von 78,9 %.

Einzelbewertung der Finanzen.net ZERO Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten100,0 %
Sparpläne66,4 %
Funktionen77,2 %
Sicherheit85,6 %
Kundenservice85,7 %
Gesamtbewertung78,9%

justTRADE – überzeugen die Krypto-Sparpläne des First Mover?

Der erste Neobroker, der den Handel von Kryptowährungen unterstützte, ist justTRADE. Der Neobroker ermöglicht den Handel und das Besparen von Kryptowährungen für 0,3 % des Ordervolumens.

Aktuell stehen dir 35 Kryptowährungen im Sparplan zur Verfügung. Für den klassischen Anleger reicht das aus meiner Sicht komplett aus. Etwas schade finde ich, dass du stets selbst überweisen musst – Lastschriften von deinem Konto werden nicht unterstützt.

Deine Sparpläne kannst du bei justTRADE nur monatlich ausführen. Auch den Zeitpunkt der Ausführung kannst du nicht einstellen – hier sind die spezialisierten Krypto-Börsen besser.

Durchwachsener Funktionsumfang bei justTRADE

Bei den Funktionen verliert justTRADE ebenfalls etwas Boden. Eine Besonderheit ist hier allerdings das Staking. Bei justTRADAE kaufst du Kryptowährungen als ETP und hier ist das Staking bereits inkludiert.

Dafür lassen sich deine Kryptos nicht an eine Wallet transferieren und du kannst lediglich bei justTRADE damit handeln. Ansonsten finde ich den Neobroker im Vergleich zu seinen Wettbewerbern schlechter.

Die Bedienbarkeit fällt etwas ab und der Aufbau der gesamten Plattform wirkt etwas altbacken. Im App Store gibt es sogar nur 3 Sterne für die App – keine echte Glanzleistung.

Dafür kann justTRADE bei der Sicherheit etwas Boden gutmachen. Immerhin ist der Neobroker BaFin-reguliert. Auch profitieren die Anleger hier von den zahlreichen Vorteilen eines regulierten Anbieters. Da sich die Coins nicht auf eine Wallet transferieren lassen, besteht auch kein Risiko eines Hacks.

Beim Service ist justTRADE auch nicht wirklich gut. Die FAQ sind nicht so ausführlich wie bei der Konkurrenz, der Support per Chat oder Mail erreichbar und recht langsam in der Beantwortung von Fragen.

Damit erreicht justTRADE noch immer solide 75,2 % in unserem Vergleich – ich kann den Anbieter allerdings nicht empfehlen.

Einzelbewertung der justTRADE Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten97,8 %
Sparpläne63,7 %
Funktionen69,0 %
Sicherheit87,8 %
Kundenservice61,9 %
Gesamtbewertung75,2 %

Trade Republic bietet überraschend gute Krypto-Sparpläne

Wenn mich Bekannte zum Kauf von Kryptowährungen bei einem Neobroker fragen, dann habe ich hier immer eine recht gespaltene Meinung. Einerseits ist es einfach, andererseits widerspricht es dem Grundsatz von Kryptowährungen – du bist nämlich komplett gebunden mit deinem Kapital.

Betrachten wir allerdings nur das Kaufen von Kryptowährungen im Sparplan, dann kann Trade Republic wirklich überzeugen. Wie bei den anderen Neobrokern überzeugt auch Trade Republic mit günstigen Kosten. Sparpläne auf Kryptowährungen sind hier kostenlos – bei einzelnen Transaktionen fällt pauschal 1 € an Gebühren an.

Bei den Sparpläne bietet Trade Republic mit 54 Kryptowährungen sogar ein besseres Angebot als einige Krypto-Apps an. Deine Sparpläne kannst du einfach per Überweisung oder Kreditkarte bezahlen und wöchentlich oder monatlich ausführen.

Keine Krypto-Börsen-Funktionen bei Trade Republic

Trade Republic ist ein Neobroker. Dementsprechend findest du hier kein Staking, kannst Coins nicht an eigene Wallet übertragen, NFTs handeln oder Lending mit deinen Cryptos betreiben.

Dafür bietet die App alles, was du sonst benötigst. Die Visualisierung von Vermögenswerten ist sehr gut und es gibt zahlreiche Fundamentaldaten. Die Bedienung der App fällt leicht – auch wenn ich die alte Version etwas vermisse.

Im App Store sind die Bewertungen etwas gesunken auf 4,3 Sterne. In Sachen Sicherheit möchte ich hier kurz auf die Bewertung der bisherigen Neobroker verweisen – gleiches gilt auch für Trade Republic.

Der Kundenservice ist insgesamt gut. Es gibt sehr ausführliche FAQ, einen Live Chat, Telefonservice, Mail-Kontakt und schnelle Antworten. Dafür hängt die Kompetenz stark vom Mitarbeiter ab.

Insgesamt erzielt Trade Republic in unserem Krypto-Sparplan-Test eine Bewertung von 88,38 % und hat mich damit wirklich überrascht.

Einzelbewertung der Trade Republic Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten99,0 %
Sparpläne89,5 %
Funktionen74,8 %
Sicherheit92,2 %
Kundenservice85,7 %
Gesamtbewertung88,4 %

Scalable Capital – Krypto-Sparpläne sind nicht wirklich empfehlenswert

Nun kommen wir zum Broker meines Vertrauens, Scalable Capital. Ich bin großer Fan des Brokers und auch in unserem Scalable Capital Test konnte uns das Angebot überzeugen.

Bei den Kosten ist Scalable Capital ausgezeichnet. Sparpläne sind kostenlos und bei Käufen oder Verkäufen zahlst du eine relative Gebühr. Hier empfiehlt es sich, den Prime Broker zu verwenden, um von geringeren Kosten zu profitieren.

Insgesamt kannst du in 13 verschiedene Kryptowährungen investieren. Hier stehen dir gleich mehrere Finanzprodukte zur Auswahl, sodass du dich erst mal einlesen solltest. Dafür kannst du deinen Sparplan bei Scalable auch per Lastschrift laufen lassen.

Die Ausführung funktioniert im Monatsinterval, wobei du den Startzeitpunkt selbst festlegen kannst. Bei den Features gilt die gleiche Besonderheit wie bei justTRADE im Test und du kannst auch ETP mit integriertem Staking erwerben.

Ansonsten zeichnet sich Scalable durch eine gute Bedienbarkeit aus und überzeugt auch die Nutzer mit 4,6 Sternen. Für die Sicherheit und den Kundenservice gelten die gleichen Punkte wie beim großen Konkurrenten Trade Republic.

Nichtsdestotrotz verliert Scalable Capital im Vergleich zu Trade Republic, wenn es um Krypto-Sparpläne geht. Am Ende reicht es nur für 78,3 %, sodass ich dir nicht zu Scalable raten kann, wenn du nur Kryptowährungen besparen möchtest.

Einzelbewertung der Scalable Capital Krypto-Sparpläne

Punkte
Kosten100,0 %
Sparpläne55,2 %
Funktionen86,6 %
Sicherheit92,2 %
Kundenservice85,7 %
Gesamtbewertung78,3 %

3. Warum Kryptowährungen im Sparplan kaufen?

Nachdem du nun eine Übersicht über die besten Krypto-Sparpläne am Markt hast, möchte ich dir aufzeigen, warum sich ein Sparplan zum Kaufen von Kryptowährungen überhaupt lohnt.

Mit einem Krypto-Sparplan verfolgst du einen langfristig orientierten Ansatz zum Vermögensaufbau. Hier investierst du regelmäßig und automatisiert Geld in Kryptowährungen. Der Sparplan wird im definierten Intervall ausgeführt, sodass kurzfristige Marktschwankungen keine Rolle spielen.

Krypto-Sparpläne sind eine Automatisierung deiner Finanzen

Per Sparplan investierst du kosteneffizient und automatisiert in ausgewählte Kryptowährungen. Hierbei gilt, je regelmäßiger deine Ausführungen sind, desto eher kaufst du den Durchschnittskurs.

Insbesondere Anleger, die langfristig orientiert sind und auch schlechte Marktphasen durchstehen können, sind Krypto-Sparpläne eine vielversprechende Möglichkeit, um den Einstieg in den Markt zu meistern.

Das solltest du bei einem Krypto-Sparplan beachten

Wie bereits angemerkt, hilft dir ein Sparplan dabei, regelmäßig in den Markt zu investieren. Bis es so weit ist, musst du jedoch einige wichtige Parameter definieren:

  • Betrag: Wie viel Geld möchtest du in Kryptowährungen per Sparplan investieren? Für ein gutes Portfolio-Management solltest du hier nur einen angemessenen Anteil deines Portfolios in Krypto investieren.
  • Coins: Außerdem ist es wichtig, dass du dich für die richtigen Kryptowährungen entscheidest. Innerhalb deines Krypto-Portfolios solltest du auch eine Gewichtung zwischen den Coins vornehmen.
  • Intervall: Möchtest du täglich, wöchentlich oder doch einmal monatlich investieren? Die beste Diversifikation erzielst du mit täglichen Investments.
  • Dynamisierung: Die Inflation nagt am Wert deiner Anlagen. Außerdem stehen dir als Einsteiger im Berufsleben regelmäßige Gehaltssteigerungen voraus. Durch die Dynamisierung kannst du deine Sparrate an zukünftige Lohnsteigerungen anpassen.
  • Finanzielle Ziele: Was ist dein Ziel? Definiere dir klare Ziele und Zwischenziele. So wird es leichter, auch in schlechten Marktphasen an deinem Sparplan festzuhalten. Zudem sollte deine Sparrate auch zu deinen finanziellen Zielen passen.
  • Dauerauftrag: Bei den meisten Krypto-Börsen musst du ausreichend Deckung auf deiner Euro-Wallet haben. Lastschriften bieten nur einige Neobroker und PayPal findest du nur bei Bitpanda oder Coinbase vor.

Wichtig an dieser Stelle ist, dass die oben genannten Parameter individuell sind. Ich nutze einen Bitcoin Sparplan für meinen langfristigen Vermögensaufbau und messe dem Anteil 10 % meiner aktuellen Sparrate bei.

Investiere kein Geld, welches du schnell benötigst. Kryptowährungen unterliegen einer hohen Volatilität. Dementsprechend ist es wahrscheinlich, dass dein Portfolio regelmäßig im Minus ist. Der Verkauf inmitten einer schlechten Marktphase ist ärgerlich und entfernt dich von deinem langfristigen Ziel.

4. Beachte die Steuern beim Krypto-Sparplan

Inzwischen gibt es für die Versteuerung von Kryptowährungen ziemlich genaue Gesetze. Grundlage ist der § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG, nach dem Kryptowährungen wie Bitcoin als andere Wirtschaftsgüter gelten.

Folglich ist der Verkauf von Kryptowährungen ein privates Veräußerungsgeschäft. Relevant wird dies auch erst im Moment des Verkaufs.

Kryptowährungen, egal ob als Einzelkauf oder im Sparplan erworben, unterliegen in Deutschland der Steuerpflicht.

Zum Zeitpunkt des Verkaufs sind allerdings zwei Aspekte relevant:

  • Freigrenze: Die Freigrenze liegt bei 600 € im Jahr. Erzielst du geringere Gewinne durch den Verkauf der Kryptowährungen, sind diese steuerfrei. Bei höheren Gewinnen ist der gesamte Gewinn zu versteuern.
  • Haltefrist: Weiterhin ist es wichtig, dass du die Haltefrist beachtest. Kryptowährungen sind in Deutschland nach einem Jahr Haltefrist nämlich steuerfrei zu veräußern.

Führst du deinen Krypto-Sparplan täglich aus, kann das Tracken der Haltefrist zu einer echte Herausforderungen avancieren. Hier lohnt sich ein Tool wie CoinTracking, welches automatisch die Transaktionen erfasst. In unserem Krypto-Steuer-Vergleich findest du eine Übersicht passender Anbieter.

5. DIe Vor- und Nachteile von Krypto-Sparplänen im Vergleich

Abschließend möchte ich dir noch die Vor- und Nachteile von Krypto-Sparplänen im Allgemeinen aufzeigen. Hierbei fokussieren wir uns auf allgemeine Aspekte und weniger auf die Anbieter – deren Vor- und Nachteile kannst du in unseren Testberichten nachlesen.

Starten möchte ich an dieser Stelle mit den Vorteilen von Krypto-Sparplänen – diese überwiegen aus meiner Sicht klar.

Vorteile von Krypto-Sparplänen im Detail

  • <strong>Dollar-Averaging:</strong> Mit einem Krypto-Sparplan investierst du weder zu besonders günstigen, noch zu überteuerten Kursen. Vielmehr kaufst du den durchschnittlichen Kurs, der betrachtet auf der langfristigen Performance eines Assets sehr gut sein kann.

    Durch zahlreiche Käufe über einen langen Zeitraum gleichst du Über- und Unterbewertungen des Marktes aus.

  • <strong>Vermögensaufbau:</strong> Mit Krypto-Sparplänen distanzierst du dich von der kurzfristigen Spekulation auf Wertsteigerungen und legst den Fokus auf deinen langfristigen Vermögensaufbau. Über einige Jahre betrachtet investierst du ansehnliche Beträge in deine Assets und profitierst von deren Kurswachstum.

  • <strong>Einfachheit:</strong> Sparen sollte ein Automatismus werden. Mit einem Sparplan investierst du automatisch und betrachtest das investierte Geld als nicht vorhanden.

    Einmal einen Sparplan einrichten und regelmäßig laufen lassen, ein sinnvoller und erfolgversprechender Ansatz.

  • <strong>Reduzierung von Risiken:</strong> Viele Anleger investieren in Vermögenswerte, wenn sie viel diskutiert sind. Allerdings sind die Kurse dann auch sehr hoch, sodass sich das Investment womöglich nicht mehr lohnt.

    Mit einem Sparplan egalisierst du dieses Risiko, denn du bist während aller Marktphasen investiert.

Ich bin ein Freund automatischer Investments. Daher ist ein Sparplan in Kryptowährungen aus meiner Sicht – insofern die Anlageklasse etwas für dich ist – eine gute Entscheidung.

Natürlich hat ein Sparplan nicht nur Vorteile. Wie ich dir im Folgenden aufzeige, gibt es auch einige Nachteile, die du kennen solltest:

Nachteile von Krypto-Sparplänen

  • <strong>Steuern</strong>: Der größte Nachteil aus meiner Sicht ist die steuerliche Komplexität von Kryptowährungen im Allgemeinen. So musst du jede Transaktion akribisch dokumentieren, um gegenüber dem Finanzamt Rede und Antwort stehen zu können.

    Am besten verwendest du hierfür ein Steuer-Tool, welches allerdings kostenpflichtig ist.

  • <strong>Emotionen:</strong> Weiterhin ist die menschliche Psyche eine echte Herausforderung beim Investieren. Das gilt umso mehr, wenn du noch keine Erfahrungen am Kapitalmarkt hast.

    Kryptowährnungen sind volatil und können über längere Zeiträume niedrig notieren. Aus diesem Grund können Sparpläne auch eine Zerreißprobe für die persönliche Geduld sein.

Häufig angeführt werden von anderen Experten die Nachteile beim Markettiming. Aus meiner Sicht ist das kein echter Nachteil, denn mit zunehmender Durchdringung des Krypto-Marktes mit Investorengeldern sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, Trends aufgrund von News zu antizipieren.

Wer sich näher mit dem aktiven Trading auseinandersetzen möchte, findet in unserem Beitrag zum Krypto-Trading einen passenden Ansatz.

6. Fazit: Ein Krypto-Sparplan lohnt sich für den langfristig orientierten Anleger

In diesem Beitrag haben wir zahlreiche seriöse Anbieter für Krypto-Sparpläne verglichen. Du hast zudem gelernt, welche Parameter wichtig für das Setup deines Sparplans sind und welche Vor- und Nachteile ein Krypto-Sparplan aufweist.

Wichtig war uns an dieser Stelle, dass wir transparente und nachvollziehbare Kriterien verwenden. So sind die Anbieter wirklich miteinander vergleichbar und du profitierst von langfristig von deinem neuen Sparplan.

Wichtig ist hierbei, dass du einen günstigen Anbieter wählst. Gerade langfristig sind hohe Einstiegskosten ärgerlich und schlagen sich auf die Rendite nieder. Dem gegenüber steht die Zeitersparnis und der Automatismus.

Regelmäßige Investments sind erfahrungsgemäß besser als Markettiming und die deutlich bessere Möglichkeit, um eine positive Rendite zu erzielen.

7. Häufige Fragen zum Krypto-Sparplan

Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

Ähnliche Vergleiche

Zu Bitpanda