Trade Republic vs. Smartbroker

Die Neobroker im Vergleich
  • Smartbroker Logo
    Smartbroker
    Gebühren
    86 %
    Assets
    90 %
    Sparpläne
    47 %
    Service
    90 %
    Funktionen
    83 %
    Handel
    100 %
    79 %
    Befriedigend
    Testergebnis
    04/2023
    Zu Smartbroker
  • vs.
  • Vergleichssieger
    Trade Republic Logo
    Trade Republic
    Gebühren
    95 %
    Assets
    80 %
    Sparpläne
    85 %
    Service
    90 %
    Funktionen
    95 %
    Handel
    65 %
    88 %
    Gut
    Testergebnis
    04/2023
    Zu Trade Republic

Allgemeines

  • Smartbroker Logo
    Smartbroker
    Die Smartbroker Gruppe ist in den Bereichen digitales Brokerage und Finanzmedien tätig.
    Leider ist für diesen Anbieter derzeit keine Vorschau vorhanden.
  • Trade Republic Logo
    Trade Republic
    Trade Republic (TR) brachte im Jahr 2019 das Neobroker-Segment nach Deutschland. Der Neobroker TR überzeugt durch eine moderne App, niedrige Ordergebühren und eine großen Auswahl an kostenlosen Sparplänen.
    Leider ist für diesen Anbieter derzeit keine Vorschau vorhanden.

Vor- und Nachteile

  • Smartbroker Logo
    Smartbroker
    Trade Republic Logo
    Trade Republic
    Vorteile
    Keine Depotgebühren
    Ein Depot für alle Wertpapiere
    Große Auswahl an Handelsplätzen
    Kostenlose Order (Einmalanlage) möglich
    Umfangreiches Angebot an Wertpapieren, Aktien, Fonds und ETFs
    Vorteile
    Kostenloses Depot
    Kostenlose Sparpläne
    Intuitive App
    Niedrige Ordergebühren
    Nachteile
    Komplexes Preis-Leistungs-Verzeichnis
    Veraltete Weboberfläche
    Bisher keine App
    Nachteile
    Nur ein Handelsplatz
    Kein Transfer der Kryptos
    Mobiler und günstiger Handel per App verleitet zum Trading
Vergleichstabelle zu den Vor- und Nachteilen der Anbieter

Kontoführung

  • Anbieter im Vergleich
    Smartbroker Logo
    Smartbroker
    Trade Republic Logo
    Trade Republic
    Verifizierung
    Verifizierung
    Videoident, Postident
    Verifizierung
    Videoident
    Einzahlungsmethoden
    Einzahlungsmethoden
    Überweisung
    Einzahlungsmethoden
    Überweisung, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay
    Mindesteinzahlung
    Mindesteinzahlung
    0,00 €
    Mindesteinzahlung
    0,00 €
    Einlagensicherung
    Einlagensicherung
    100.000,00 €
    Einlagensicherung
    bis zu 100.000,00 €
    Einglagenzins / Negativzins
    Einglagenzins / Negativzins
    Nein
    0,00 €
    Einglagenzins / Negativzins
    2,00 €
    Automatische Steuerabführung (DE)
    Automatische Steuerabführung (DE)
    Ja
    Automatische Steuerabführung (DE)
    Ja
    2-Faktor-Authentififizierung
    2-Faktor-Authentififizierung
    Nein
    2-Faktor-Authentififizierung
    Ja
    Kinderdepot Angebot
    Kinderdepot Angebot
    Nein
    Kinderdepot Angebot
    Nein
Vergleichstabelle zur Kontoführung bei den Anbietern

Investieren

  • Anbieter im Vergleich
    Smartbroker Logo
    Smartbroker
    Trade Republic Logo
    Trade Republic
    Handelbare Assets
    Handelbare Assets
    Aktien, ETF, Fonds, Anleihen, Derivate, Optionen
    Handelbare Assets
    Aktien, ETF, ETC, Derivate, Kryptowährungen
    Mindest-Ordervolumen
    Mindest-Ordervolumen
    Mindest-Ordervolumen
    Kostenlose Aktien
    Kostenlose Aktien
    Kostenlose Aktien
    Kostenlose ETF
    Kostenlose ETF
    Kostenlose ETF
    2.398 ETF
    Handelbare Kryptowährungen
    Handelbare Kryptowährungen
    Handelbare Kryptowährungen
    52 Kryptowährungen
    Handelsplätze
    Handelsplätze
    XETRA, Börse Stuttgart, Trade Exchange, Quotrix, Lang & Schwarz, gettex
    Handelsplätze
    Lang & Schwarz
Vergleichstabelle zu Kennzahlen beim Investieren mit den Anbietern

Sparpläne

  • Anbieter im Vergleich
    Smartbroker Logo
    Smartbroker
    Trade Republic Logo
    Trade Republic
    Sparplan Typen
    Sparplan Typen
    Aktien, ETF, Fonds, ETC
    Sparplan Typen
    Aktien, ETF, Kryptowährungen
    Mindestsparrate
    Mindestsparrate
    25,00 €
    Mindestsparrate
    1,00 €
    Maximale Sparrate
    Maximale Sparrate
    Maximale Sparrate
    -
    Ausführungsintervall
    Ausführungsintervall
    Monatlich, Zweimonatlich, Quartalsweise
    Ausführungsintervall
    Wöchentlich, Zweiwöchentlich, Monatlich, Quartalsweise
    Dynamische Sparrate
    Dynamische Sparrate
    Ja
    Dynamische Sparrate
    Nein
    Aktiensparpläne
    Aktiensparpläne
    101 Sparpläne
    Aktiensparpläne
    über 2.500 Sparpläne
    ETF-Sparpläne
    ETF-Sparpläne
    über 600 Sparpläne
    ETF-Sparpläne
    über 2.000 Sparpläne
Vergleichstabelle zu Sparplänen bei den Anbietern

Kosten

  • Anbieter im Vergleich
    Smartbroker Logo
    Smartbroker
    Trade Republic Logo
    Trade Republic
    Depotführung
    Depotführung
    kostenlos
    Depotführung
    kostenlos
    Orderkosten
    Orderkosten
    4,00 € zzgl. Handelsplatzentgelt DAB
    Orderkosten
    1,00 €
    Sparplankosten
    Sparplankosten
    0,20 %
    Sparplankosten
    kostenlos
    Handelsplatzgebühren
    Handelsplatzgebühren
    ab 1,00 €
    Handelsplatzgebühren
    Preis- / Leistungsverzeichnis
    Preis- / Leistungsverzeichnis
    Preis- / Leistungsverzeichnis
Vergleichstabelle zu den Kosten bei den Anbietern

Funktionen

  • Anbieter im Vergleich
    Smartbroker Logo
    Smartbroker
    Trade Republic Logo
    Trade Republic
    Desktop Oberfläche
    Desktop Oberfläche
    Ja
    Desktop Oberfläche
    Ja
    Mobile App
    Mobile App
    Nein
    Mobile App
    Ja
    Portfolio Gruppen
    Portfolio Gruppen
    Nein
    Portfolio Gruppen
    Nein
    Automatische Thesaurierung
    Automatische Thesaurierung
    Nein
    Automatische Thesaurierung
    Nein
    Preisalarm
    Preisalarm
    Nein
    Preisalarm
    Ja
    Orderbuchansicht
    Orderbuchansicht
    Nein
    Orderbuchansicht
    Nein
    Bruchstücke handelbar
    Bruchstücke handelbar
    Nein
    Bruchstücke handelbar
    Ja
    Orderarten
    Orderarten
    Limit-Order, Stop-Loss, Trailing-Stop, Market-Order
    Orderarten
    Market-Order, Stop-Loss, Limit-Order
    Außerbörslicher Handel
    Außerbörslicher Handel
    Ja
    Außerbörslicher Handel
    Nein
    Analystenschätzungen
    Analystenschätzungen
    Nein
    Analystenschätzungen
    Ja
Vergleichstabelle zum Funktionsangebot der Anbieter

Unternehmen

  • Anbieter im Vergleich
    Smartbroker Logo
    Smartbroker
    Trade Republic Logo
    Trade Republic
    Firma
    Firma
    Smartbroker AG
    Firma
    Trade Republic Bank GmbH
    Hauptsitz
    Hauptsitz
    Ritterstr. 11
    10969 Berlin
    Hauptsitz
    Köpenicker Straße 40 c
    10179 Berlin
    Regulierung
    Regulierung
    BaFin
    Regulierung
    BaFin
    Gründungsjahr
    Gründungsjahr
    2019
    Gründungsjahr
    2015
    Support E-Mail
    Support E-Mail
    Support E-Mail
    Support Telefon
    Support Telefon
    +49 30 275 77 62 00
    Support Telefon
Vergleichstabelle zur Unternehmensstruktur der Anbieter
Trade Republic Logo
Trade Republic
Jetzt zum Vergleichssieger Trade Republic wechseln
  • Kostenlose Depotführung
  • Kostenlose Sparpläne
  • Niedrige Ordergebühren
  • Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
Zu Trade Republic

Du stehst zwischen der Entscheidung zwischen Trade Republic und Smartbroker? Dabei fragst du dich, welche Neobroker den Vergleich zwischen Smartbroker vs. Trade Republic gewinnt? Wir haben beide Broker ausführlich für unseren Depotvergleich getestet und zeigen dir, welches Unternehmen das bessere Gesamtangebot bietet.

Wie du dem direkten Vergleich entnehmen kannst, haben beide Broker ihre Stärken und Schwächen. So kann es sein, dass ein Broker besser deine Bedürfnisse erfüllt, obwohl wir diesen als besseren Anbieter bewerten.  Lass uns nun starten und direkt in den Vergleich von Trade Republic vs. Smartbroker einsteigen.

1. Trade Republic vs. Smartbroker

In unserem Trade Republic Test konnte uns der beliebte Neobroker einem hervorragenden Brokerage überzeugen. Doch auch Smartbroker genießt ein hohes Ansehen in der Community und überzeugte im ausführlichen Smartbroker Test.

Allerdings – und das offenbart der Vergleich der beiden Anbieter – fokussieren beide Anbieter ein unterschiedlichen Klientel. Welcher Broker besser zu dir passt, hängt von deinen Anforderungen an ein gutes Depot ab.

Trade Republic Logo
Trade Republic
  • Kostenlose Depotführung
  • Kostenlose Sparpläne
  • Niedrige Ordergebühren
  • Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)
Smartbroker Logo
Smartbroker
  • Keine Depotgebühren
  • Große Auswahl an Handelsplätzen
  • Umfangreiches Angebot an Wertpapieren

Gerade Trade Republic überzeugt mit dem günstigen Gebührenmodell. Doch auch Smartbroker hatte zum Marktstart ein neuartiges und vor allen Dingen günstiges Gebührenmodell eingeführt. Aus unserer Sicht bieten beide Anbieter ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenngleich Smartbroker der teurere Anbieter ist.

In unserem Neobroker Vergleich konnte sich Scalable Capital knapp gegenüber Trade Republic durchsetzen.

Im direkten Vergleich von Scalable Capital vs. Trade Republic erfährst du, warum Scalable diesen Vergleich hauchdünn gewinnt.

Wie du sicherlich weißt, fokussieren Smartbroker und Trade Republic ein online-basiertes Geschäftsmodell. Für uns Kunden bedeutet das günstigere Kosten. Allerdings sind die Anbieter dafür keine Vollbanken, die wie Comdirect oder Consorsbank ein vollumfängliches Produktangebot aufbieten.

Neben den hier verglichenen Neobrokern gibt es noch weitere Anbieter wie Scalable Capital, Finanzen.net ZERO oder justTrade. Mit unseren Vergleichen helfen wir dir dabei, den für dich passenden Anbieter zu finden.

2. Die Leistungen von Trade Republic und Smartbroker im Vergleich

Sowohl Trade Republic, als auch Smartbroker, bieten zum aktuellen Zeitpunkt lediglich ein Depot an. In der Vergangenheit war Smartbroker insbesondere aufgrund des guten Lombardkredits ein interessanter Broker.

Dementsprechend solltest du dich bei Smartbroker und bei Trade Republic mit der eigenständigen Geldanlage auseinandersetzen. In unserem ersten Teil des Vergleichs von Trade Republic vs. Smartbroker wollen wir dir zeigen, welche unterschiedlichen Produkte du hier verwenden kannst, um deinen Vermögensaufbau zu beschleunigen.

Wie du sehen wirst, gibt es Bereiche, in denen die Unterschiede zwischen den Depots eher marginal ausfallen. Allerdings gibt es auch Aspekte, bei denen die Wahl des Gewinners eindeutig ausfällt.

Aktien und ETF im Vergleich von Smartbroker vs. Trade Republic

Bist du auf der Suche nach einem Broker für deinen langfristigen Vermögensaufbau, dann spielen Aktien und Indexfonds wohl die wichtigste Rolle beim langfristigen Erfolg.

Aus diesem Grund fokussieren wir diesen Bereich besonders und vergleichen hier Trade Republic mit Smartbroker im ersten Schritt.

Aktien und ETF im Vergleich von Trade Republic und Smartbroker
ProduktTrade RepublicSmartbroker
Aktien8.20010.000
ETF2.3402.000

Gerade bei den Aktien überzeugt Trade Republic mit seinen schier unerschöpflichen Produktangebot. Allerdings bietet hier Smartbroker im direkten Vergleich das bessere Angebot mit mehr als 10.000 handelbaren Aktien.

Dahingegen bietet Trade Republic “nur” 8.200 Aktien zum Handel an. Ehrlicherweise macht die Differenz für den durchschnittlichen Anleger keinen Unterschied aus, sodass beide Anbieter aus subjektiver Sicht gleichauf liegen.

Bei den ETF bietet dahingegen Trade Republic das bessere Angebot. Es sind hier nicht nur 340 ETF mehr im Angebot. Vielmehr ist auch die Auswahl an ETF-Anbietern umfangreicher. So können Anleger zwischen mehreren ETF auf den gleichen Index entscheiden und den für sich besten Indexfonds herauspicken.

Da einerseits Smartbroker das bessere Aktienangebot und Trade Republic das bessere ETF-Angebot haben, sehen wir diesen Aspekt als Unentschieden an. Schlussendlich musst du dich entscheiden, welchem Bereich du ein höheres Gewicht zuteilst.

Aktive Fonds im Vergleich von Trade Republic vs. Smartbroker

Wie du sicherlich weißt, sind Indexfonds perfekt dafür geeignet, um einen Markt langfristig abzubilden. Hier gibt es nämlich keine aktiven Managemententscheidungen, die einen Einfluss auf die Auswahl der enthaltenen Wertpapiere haben.

Aktien und ETF im Vergleich von Trade Republic und Smartbroker
Produkt Trade RepublicSmartbroker
Fonds018.000

Verfolgst du stattdessen einen aktiven Investitionsansatz, willst aber nicht selbst einzelne Wertpapiere auswählen, dann solltest du einen Blick auf aktive Fonds werfen. Solche Fonds sind zwar oftmals teurer als vergleichbare Indexfonds, doch können auch eine höhere Rendite liefern – wenngleich das auf lange Sicht eher nicht gelingt.

Im Vergleich von Trade Republic und Smartbroker geht Smartbroker als der klare Gewinner hervor. Trade Republic bietet dir nämlich zum aktuellen Zeitpunkt keine Möglichkeit, um Fonds zu kaufen. Dahingegen bietet Smartbroker die wohl größte Auswahl an aktiv gemanagten Fonds an. Sogar im Vergleich von Scalable Capital vs. Smartbroker kann der beliebte Broker den Sieg einfahren.

Trade Republic überzeugt im Vergleich zu Smartbroker bei Kryptowährungen

Ein komplett anderes Bild ergibt sich, wenn wir Smartbroker und Trade Republic hinsichtlich der Möglichkeiten im Bereich des Krypto-Handels miteinander vergleichen.

Smartbroker ist bereits etwas länger am Markt als die modernen Neobroker. Wenig verwunderlich hat der Broker auch noch kein Krypto-Trading umgesetzt.

Aktien und ETF im Vergleich von Trade Republic und Smartbroker
Produkt Trade RepublicSmartbroker
Kryptowährungen520

Somit gewinnt hier Trade Republic klar den Vergleich. Zwar klingen 52 Kryptowährungen auch nicht wirklich umfangreich, doch hierbei handelt es sich bereits um die 52 wichtigsten Werte am Markt.

Zudem ist der Handel hier besonders einfach gestaltet und als Anleger kannst du auch einfach einen Sparplan auf Kryptowährungen auflegen.

Nichtsdestotrotz will ich an dieser Stelle nicht unterschlagen, dass Smartbroker den indirekten Zugang zu Kryptowährungen ermöglicht. Das ist mithilfe von Exchange Traded Products (ETP) möglich. Mit diesen Produkten kannst du an der Wertentwicklung der abgebildeten Kryptowährungen profitieren.

Am besten kaufst du Kryptowährungen bei einer richtigen Krypto-Börse. In unserem Vergleich stellen wir dir die besten Krypto-Börsen vor.

Bevor du dich für ein Investment in einen ETP entscheidest, solltest du die Angebotsinformationen des Emittenten lesen. In den Angebotsinformationen steht, ob es einen physischen Herausgabeanspruch gibt. Ist dies der Fall, lassen sich die Coins aus dem ETP auch auf eine dedizierte Wallet transferieren.

Bei ETP mit physisch hinterlegten Coins kannst du nach einer Haltedauer von einem Jahr nach §23 EStG einen steuerfreien Verkauf realisieren. Gibt es keinen physischen Herausgabeanspruch, dann sind erzielte Gewinne auch bei entsprechender Haltedauer mit der Kapitalertragssteuer zu versteuern.

Insgesamt überzeugt uns Trade Republic mit der Möglichkeit direkt in Kryptowährungen zu investieren.

Derivate bei Trade Republic und Smartbroker im Vergleich

Wenn du dich für das aktive Trading interessierst, dann bieten beide Broker passende Finanzvehikel in Form von Derivaten an. Mit einem Derivat kannst du den zugrundeliegenden Basiswert, beispielsweise eine Aktie, Fond oder ETF traden.

Für deinen langfristigen Vermögensaufbau spielen diese Finanzinstrumente keine tragende Rolle. Bist du allerdings dabei, Trading zu lernen, dann solltest du dich auch mit Derivaten auseinandersetzen.

In unserem Vergleich zwischen Trade Republic vs. Smartbroker zeigt sich, dass Trade Republic das deutlich geringe Produktangebot hat. Bei Trade Republic sprechen wir von mehr als 300.000 Derivaten von bekannten Anbietern.

Smartbroker bietet hier allerdings 1.500.000 Derivate an – das ist die fünffache Menge. Dementsprechend gewinnt Smartbroker diesen Vergleichspunkt deutlich.

Sparpläne im Vergleich von Trade Republic vs. Smartbroker

In dieser Vergleichskategorie werfen wir einen Blick auf die Sparpläne von Smartbroker und Trade Republic. Viele Kleinanleger können keine großen Einmalkäufe tätigen, daher setzen sie verstärkt auf den Vermögensaufbau mit Sparplänen.

Zunächst folgt eine Übersicht zum Sparplan-Angebot der Neobroker:

AnlageklasseTrade RepublicSmartbroker
Aktien2.521101
ETF2.340650
Krypto480
Fonds01.200

Klammern wir die Fondssparpläne aus, dann ergibt sich hier ein eindeutiges Ergebnis. Erfahrungsgemäß spielen für die meisten Menschen Aktien- und ETF-Sparpläne eine wichtigere Rolle als Fondssparpläne.

Doch neben der reinen Quantität an Sparplänen müssen wir auch die Qualität der Sparpläne genauer betrachten. Dabei hilft uns folgende Tabelle:

Trade RepublicSmartbroker
Sparrateab 1 €; Krypto ab 30 €ETF und Fonds ab 25 €; Aktien ab 125 €
IntervallWöchentlich, 2x pro Monat, Monatlich, QuartalsweiseMonatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich
BruchstückeJaNicht bei Aktien
Gebühren0 €0,20 %; mindestens 0,80 €

Wie du siehst, überzeugt Trade Republic im direkten Vergleich zu Smartbroker vollständig. Die Sparpläne sind bereits mit kleineren Beträgen möglich. Zusätzlich lassen sich auch Kryptowährungen besparen.

Auch die Sparplan-Intervalle sind besser und kleinteiliger, sodass ein besseres Besparen möglich ist. In Gegensatz zu Smartbroker unterstützt Trade Republic auch Bruchstücke bei allen Anlageklassen. Dahingegen sind die bei Smartbroker nur bei ETF und Fonds möglich. Aktien musst du immer in der vollständigen Stückelung kaufen.

Auch in Sachen Gebühren offenbaren sich signifikante Unterschiede. Während Trade Republic kostenlos deine Sparpläne ausführt, berechnet Smartbroker eine Gebühr. Hast du monatliche Ausführungen im Gesamtwert von 1.000 €, belaufen sich die Kosten hierfür auf 2 €.

Das gesamte Kapitel Sparpläne geht im direkten Vergleich zwischen Trade Republic und Smartbroker an Trade Republic.

3. Trade Republic vs. Smartbroker: Welcher Broker ist günstiger?

Nachdem wir die Anlagemöglichkeiten der beiden Broker miteinander vergleichen haben, wollen wir nun die Kosten und Gebühren gegenüberstellen. Am Ende dieses Abschnitts weißt du, welcher Broker günstiger ist.

Der Vergleich der Kosten und Gebühren zwischen Smartbroker und Trade Republic

Wir beginnen diesen Vergleich mit einer allgemeinen Übersicht der wichtigsten Kosten und Gebühren, um dann anschließend die Transaktionskosten aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Trade RepublicSmartbroker
Depotführungkostenloskostenlos
Verwahrentgelt0,00 €0,00 €
Aktien kaufen1,00 €0,00 bis 4,00 €
ETF kaufen1,00 €0,00 bis 4,00 €
Sparpläne0,00 €0,2 %, mindestens 0,80 €
Derivate handeln1,00 €0,00 bis 4,00 €

Auf den ersten Blick scheint Trade Republic auch diese Vergleichskategorie zu gewinnen, jedoch kommt es hierbei auf die Anlagestrategie und den Anleger an. Daher sollten wir die Kosten aus verschiedenen Perspektiven betrachten.

Trade Republic setzt auf einfache Kostenstruktur

Zunächst gehen wir auf die Gebühren von Trade Republic ein. An dieser Stelle gibt es tatsächlich nicht viel zu sagen. Für Einmalkäufe von Aktien, ETFs, Cryptos oder Derivaten fällt lediglich eine Fremdkostenpauschale von einem Euro an – Orderprovisionen gibt es nicht.

Bei Trade Republic Sparplänen entfällt die Fremdkostenpauschale. Du kannst also Aktien, ETFs und Kryptos gebührenfrei besparen.

Smartbroker hat eine komplexere Kostenstruktur

Wenn du dich für ein Depot bei Smartbroker entscheidest, solltest du zu Beginn beim Preis-Leistungsverzeichnis etwas genauer hinschauen, da das Kostenverzeichnis sehr umfangreich ist.

In Puncto Sparpläne kann Smartbroker bei den Gebühren nicht mithalten. Es gibt zwar ein Kontingent an gebührenfreien ETF-Sparplänen, jedoch fällt beim Großteil der Sparpläne eine Gebühr von 0,2 % bzw. mindestens 0,80 € je Ausführung an. Hinsichtlich der Einmalkäufe sind die Smartbroker Kosten deutlich komplizierter gestaltet als bei Trade Republic.

Wie viel du tatsächlich für einen Einmalkauf von Aktien oder ETFs bezahlst, hängt von diversen Faktoren ab. Je nach Orderhöhe und Handelsplatz liegen die Gebühren zwischen 0 und 4 €. Je nach Börsenplatz kommen noch weitere Entgelte hinzu. Da Smartbroker uns den Zugang zu mehr als 30 Handelsplätzen ermöglicht, was definitiv für einige Anleger von Vorteil ist, sollten wir vor einer Order genau auf die Gesamtkosten achten.

Über den Handelsplatz Gettex kannst du bei einer Order ab 500 € gebührenfrei Aktien und ETFs kaufen bzw. verkaufen. Wenn das Ordervolumen unter 500 € liegt, bezahlen wir 4 € je Order.

Smartbroker oder Trade Republic: Wer hat die besseren Konditionen?

Wie bereits erwähnt, sind die Gebühren bei Trade Republic einheitlicher und nicht so komplex wie beim Smartbroker. Die Sparpläne sind gebührenfrei und für Einmalkäufe zahlst du nur die Fremdkostenpauschale.

Allerdings können Anleger, die nur Einmalkäufe tätigen und den entsprechenden Handelsplatz auswählen, bei Smartbroker sogar gebührenfrei Wertpapiere handeln. Es hängt also von der Anlagestrategie ab.

Kaufst du per Sparplan, dann ist Trade Republic der Marktplatz deiner Wahl. Setzt du dahingegen auf Einmalkäufe und investierst mindestens 500 € pro Tranche, dann kannst du bei Smartbroker kostenlos über die gettex handeln.

Welcher Broker günstiger ist, hängt von deinen persönlichen Handelsgewohnheiten ab. Für Investoren, die mindestens 500 € pro Order handeln, ist Smartbroker der günstigere Anbieter. In allen anderen Fällen ist Trade Republic günstiger.

4. Trade Republic vs Smartbroker – wer bietet die bessere Handelsplattform?

Nun vergleichen wir die Handelsplattformen von Trade Republic und Smartbroker, was in meinen Augen eine sehr wichtige Vergleichskategorie ist. Wir wollen bei dieser Gegenüberstellung herausfinden, welcher Broker insgesamt die bessere Plattform für den Wertpapierhandel bietet.

Zunächst klären wir, wie umfangreich die Handelsplattformen der beiden Neobroker sind. Danach gehen wir auf das Design, die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit ein.

Handelsplattformen von Trade Republic und Smartbroker im Vergleich – Web und App

Derzeit können wir bei Smartbroker lediglich über eine Deskop-Version handeln, eine eigene App ist zwar in der Entwicklung, jedoch noch nicht auf dem Markt. Im Gegensatz zu Smartbroker kann Trade Republic mit einer App und einer Desktop-Version überzeugen. Die meisten Anleger kennen Trade Republic als mobilen und provisionsfreien Broker.

Während meines Trade Republic Tests habe ich festgestellt, dass die App das Aushängeschild des Neobrokers ist. Im Herbst 2021 komplettierte Trade Republic sein technisches Angebot durch eine Desktop-Version.

Ich persönlich nutze hauptsächlich die Smartphone App von Trade Republic, allerdings bietet die Web-Version alle wichtigen Funktionen für den gewohnten Wertpapierhandel. Weitere Informationen erhältst du in unserem Test der Trade Republic App und Webversion.

Wir blicken als nächstes auf das Design und die Benutzerfreundlichkeit der Handelsplattformen.

Modernes Design hebt Trade Republic von Smartbroker ab

Die Trade Republic App ist modern, intuitiv und insgesamt sehr benutzerfreundlich. Dadurch wirst du dich sehr schnell zurechtfinden. Grundsätzlich ist die App des Neobrokers eher schlicht und übersichtlich gestaltet, dennoch findest du alle wichtigen Funktionen.

Auch der Smartbroker bietet eine Handelsplattform, die alle erforderlichen Funktionen für den reibungslosen und unkomplizierten Wertpapierhandel mitbringt. Allerdings ist das Design im Vergleich zu Trade Republic sehr veraltet und die Plattform ist auch nicht so intuitiv gestaltet.

Trade Republic vs Smartbroker: Screenshots der Plattformern

Zur Veranschaulichung zeige ich dir an dieser Stelle ein paar Screenshots aus meinen Depots bei Trade Republic und Smartbroker.

Apple in das Suchfeld bei Trade Republic eingeben

Hier siehst du einen Screenshot aus der Web-Version des Trade Republic Depots. Die Suchfunktion unterstützt uns bei der Auswahl der Wertpapiere.

Trade Republic App Suchfunktion

Wie du siehst, ist die App sehr modern und übersichtlich gestaltet.

Zum Vergleich betrachten wir im Folgenden die Oberfläche von Smartbroker.

Smartbroker Aktie kaufen Schritt 2 Ordereingabe

Mich persönlich stört es nicht, dass die Handelsplattform des Smartbrokers eher veraltet ist, dennoch sollte einer der führenden Depot-Anbieter im Neobroker-Segment sich hierbei mehr an Konkurrenten wie Trade Republic oder Scalable Capital orientieren.

In unserem ausführlichen Smartbroker Testbericht erhältst du weitere Informationen und Details zum Online-Broker.

Insgesamt gewinnt hier Trade Republic deutlich den direkten Vergleich und ist der Anbieter mit der besseren und vor allen Dingen moderneren Handelsplattform.

Neben dem moderneren Design bietet Trade Republic auch den besseren Funktionsumfang. So erhältst du beim Neobroker viele Informationen zu den gelisteten Unternehmen, etwa Fundamentaldaten, Dividendenhistorien, Analystenschätzungen, etc.

5. Fazit: Trade Republic gewinnt den Vergleich mit Smartbroker

Wir haben einen Sieger im Direktvergleich Trade Republic vs. Smartbroker. Der Neobroker Trade Republic gewinnt knapp, aber verdient.

Was bedeutet das für dich und deine Depotwahl?

Du hast einen ersten Eindruck gewonnen und zudem kennst du die Stärken und Schwächen der beiden Neobroker. Beide Broker haben Vor- und Nachteile, wie jeder andere Depotanbieter auch.

Für Einsteiger genügt ein Depot. In meinen Augen eignet sich Trade Republic hierfür, da der Neobroker ein großes Handelsuniversum zu fairen Konditionen bietet. Außerdem steht dir eine große Auswahl an gebührenfreien Sparplänen zur Verfügung, was für den langfristigen und regelmäßigen Vermögensaufbau von Vorteil ist.

Allerdings kann uns auch der Smartbroker einiges bieten. Ein kostenloses Depot, mehr als 30 Handelsplätze, eine große Fondspalette und ein guter Kundenservice sind Argumente für den Smartbroker.

Trade Republic Logo
Trade Republic
  • Kostenlose Depotführung
  • Kostenlose Sparpläne
  • Niedrige Ordergebühren
  • Für Einsteiger geeignet (hohe Benutzerfreundlichkeit)

6. Häufige Fragen zu Trade Republic vs. Smartbroker

Im direkten Vergleich ist Trade Republic der bessere Anbieter. Die Kosten sind hier günstiger, Trade Republic unterstützt auch kostenlose Sparpläne.

Zusätzlich ist die Handelsplattform hier besser, sodass Trade Republic unser Vergleichssieger ist.

Ja, beide Broker sind reguliert, sodass dein Geld im Rahmen der staatlichen Einlagensicherung abgesichert ist. Wertpapiere sind bei beiden Brokern Sondervermögen und im Falle einer Insolvenz abgesichert.

Dennis Groß
Dennis Groß
Redakteur
Über den Autor
Ich bin gelernter Bankkaufmann und leidenschaftlicher Privatinvestor. Meine ersten Aktien habe ich im Alter von 14 gekauft und dabei die Börse kennengelernt. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Geschehen an den Finanzmärkten und den unterschiedlichen Anlageklassen. Getreu dem Motto "man lernt nie aus" möchte ich mir ständig neues Wissen aneignen und so viel wie möglich an andere weitergeben.
Unser Vergleichssieger: Trade Republic
Im Vergleich zu Smartbroker ist unter Beachtung aller Metriken für uns Trade Republic im Voraus.
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen Vergleiche erstellen
Zum Vergleichssieger wechseln und sparen!
Zu Trade Republic