Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
Bitcoin mit Kurs nach Halving
Adobe Stock

Das Bitcoin Halving für Anfänger erklärt

Lesezeit 5 min.

Lektoriert vonSebastian Rau
Überprüft durchChristian Musanke
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

Beim Bitcoin-Halving wird der Block Reward, also der Belohnung, die Miner im Bitcoin-Netzwerk erhalten, halbiert. Dieser Prozess findet alle vier Jahre statt.

In diesem Beitrag erklären wir dir, warum das Halving so wichtig für Bitcoin und dessen Wertentwicklung ist und welche Auswirkungen das Ereignis hat.

Das Wichtigste über das Bitcoin Halving

  • Die aktuelle Block Reward für den Abschluss eines Blocks beträgt 3,125 BTC.
  • Nach 210.000 geschürften Blöcken erfolgt ein Halving, dies ist ungefähr immer alle vier Jahre der Fall.
  • Das Halving verknappt den Zufluss neuer BTC auf den Markt.
  • Historisch betrachtet steigt nach dem Halving der Kurs von Bitcoin.
  • Bitcoin und andere Kryptowährungen kannst du auf Kryptobörsen wie Bitvavo, Bitpanda, Bitget kaufen.

1. Was ist das Bitcoin Halving?

Bitcoin ist auf 21 Millionen Exemplare begrenzt. Diese wurden jedoch nicht alle auf einem Mal erstellt, sondern werden Stück für Stück auf den Markt gebracht. Durch die Blockbelohnung beim Mining werden neue BTC geschürfft. Diese ist vorher festgelegt und so kommt ein stetiger und planbarer Zustrom an neuen Coins auf den Markt.

Bis alle BTC geschürft wurden, wird noch sehr viel Zeit vergehen. Schätzungen zufolge wird der letzte Block irgendwann im Jahr 2140 von Minern entdeckt werden. Die Blockbelohnung wird jedoch immer kleiner werden und schnell weniger als 1 BTC betragen.

Um nun die Auswirkungen des Halvings zu verstehen, solltest du zunächst den Ablauf des Schürfens neuer Blocke kennen:

Beim Bitcoin-Mining liefern Miner Rechenleistung durch eigene Hardware oder über Cloud-Farmen an das Netzwerk und lösen komplexe kryptografische Rätsel, um einen bestimmten Hash-Wert zu ermitteln. Wer diesen Wert findet, darf den Block anhängen und erhält im Gegenzug BTC als Belohnung.

Die anpassbare Mining Difficulty sorgt bei schwankender Rechenleistung im Netzwerk dafür, dass die rechnerische Schwierigkeit dieser Rätsel auf einem gleichen Niveau bleibt, um die Zeit bis zu einem Block nahezu konstant zu halten.

Bitcoin Reward Entwicklung
Entwicklung der Bitcoin Block Reward mit Prognose bis 2040

2. Technische Hintergründe des Bitcoin Halvings

Das Halving ist nicht als Ereignis zu verstehen, welches von den Bitcoin-Core-Entwicklern ausgelöst wird, vielmehr ist es von Satoshi Nakamoto in den Kern programmiert worden und an feste Parameter geknüpft.

Alle 210.000 Blöcke findet ein Bitcoin Halving statt. Daher kann es für das Ereignis kein wiederkehrendes und festes Datum geben, sondern es richtet sich nach der entsprechenden Block-Zeit (circa 10 Minuten, somit circa 4 Jahre von Halving zu Halving).

Satoshi beschrieb das Halving bereits im Bitcoin-Whitepaper und verglich das Ereignis mit dem Schürfen von Gold. Der Rohstoff wird mit der Zeit immer knapper, wenn die Vorräte in den Goldgruben allmählich zur Neige gehen. Konkret schrieb er im Oktober 2008 erschienenen Whitepaper:

Die Block-Prämie wird alle 210.000 Blöcke halbiert. […] Dadurch wird sichergestellt, dass die Inflationsrate asymptotisch gegen null geht. Das ist vergleichbar mit dem Schürfen von Gold, wo die Rate neuer Funde mit der Zeit abnimmt.

Satoshi NakamotoBitcoin Whitepaper

3. Welche Auswirkungen hat das Bitcoin Halving?

Nicht umsonst löst ein anstehendes Halving in der Medienwelt und in der Community einen großen Hype aus. Die Auswirkungen des Halvings betreffen schließlich mehrere Parteien in unterschiedlicher Form.

Unmittelbar betroffen sind die Miner und die Anleger. Beide Gruppen befassen sich zwar aus den gleichen Gründen mit der Kryptowährung (durch ihre Aktivitäten eine möglichst hohe Rendite erzielen), die Auswirkungen des Halvings auf ihre Aktivitäten könnten aber unterschiedlicher nicht sein.

Auswirkungen auf Miner

Wie zuvor bereits beschrieben, wird durch ein Bitcoin Halving die Belohnung für das Finden eines neuen Blocks halbiert. Das bedeutet, dass ein Miner nach einem Halving auch nur noch halb so viel BTC als Belohnung erhält.

Während die Miner nach der ersten Halbierung im Jahr 2012 noch 25 BTC erhalten haben, waren es vier Jahre später nur noch 12,5 BTC und weitere vier Jahre später nur noch 6,25 BTC (und so weiter).

Miner müssen inzwischen einen enormen finanziellen und logistischen Aufwand betreiben, um BTC lukrativ zu schürfen. Die neu gewonnenen BTC müssen häufig zu großen Teilen veräußert werden, um die laufenden Kosten des Geschäfts zu tragen.

Das bedeutet, dass das Schürfen neuer Blöcke in der Theorie immer unattraktiver wird. Hören jedoch Mining-Unternehmen auf, sinkt auch die Schwierigkeit, was das Mining für andere wieder attraktiv machen kann. Hinzu kommt, dass Mining inzwischen nur mit speziell dafür konzipierten Geräten betrieben wird. Die Unternehmen können also nicht mal eben so das Geschäftsmodell ändern.

Im Laufe der Zeit lässt sich ein steigender Strombedarf von Bitcoin erkennen. Dieser sorgt dafür, dass das Mining für Privatpersonen nicht mehr lukrativ ist.

In Zukunft hängt mit der weiteren Halbierung der Block-Rewards vieles von der weiteren Entwicklung des Bitcoins ab. Durch die Verknappung des Angebots soll die älteste aller Kryptowährungen auch in Zukunft ein wertvolles Anlagegut bleiben.

Sollte das Interesse am Bitcoin allerdings sinken und der Kurs fallen, dürfte auch das Mining weniger profitabel sein.

Auswirkungen auf HODLer und Investoren

Wie du bereits gelernt hast, dient das Halving der künstlichen Verknappung des Bitcoins. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass der Bitcoin auch in Zukunft ein lohnendes Investitionsobjekt bleibt.

Demnach betrifft die Halbierung der Block-Belohnungen auch direkt alle HODLer und Anleger – vor allem die, die langfristig denken und investieren.

Nach jedem Halving wird das Schürfen neuer Blöcke für Miner immer unattraktiver. In der Folge kommen immer weniger „frische“ BTC in den Umlauf und das Angebot neuer Coins wird stetig knapper. Damit ist auch die Inflation von Bitcoin vordefiniert.

Aus diesem Grund wirkte sich das Halving historisch betrachtet auch immer positiv auf den Bitcoin-Kurs aus, wenngleich sich diese Effekte häufig erst nach einiger Zeit bemerkbar machten. Denn ein knapperes Angebot bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage sorgt zumindest in der Theorie für steigende Kurse.

4. Ist das Bitcoin Halving ein Kurs-Booster?

Diese Frage lässt sich mit Blick auf die bisherigen Halvings bejahen, allerdings muss das nicht zwingend auch in Zukunft so sein.

Die Historie zeigte bei allen bisherigen Halvings ein sehr ähnliches Verhalten. Wenige Monate bis Wochen vor dem Halving stieg der Kurs des Bitcoins an, unmittelbar nach dem Ereignis zeigten sich allerdings nur marginale Kursänderungen. Experten sprachen daher häufig davon, dass der Markt das Halving im Vorfeld bereits eingepreist hat.

Einen deutlicheren Unterschied ließ sich bislang allerdings bei einer längerfristigen Betrachtung feststellen. Nach jedem bisherigen Halving stieg der Kurs in den nachfolgenden Monaten und Jahren deutlich an. Der Bitcoin folgte daher der konzeptionellen Idee, durch eine künstliche Verknappung für eine stabile Wertentwicklung und Wertsteigerung zu sorgen.

Die Kursentwicklung nach jedem Halving verlief immer positiv
Die Kursentwicklung nach jedem Halving verlief immer positiv
Quelle: TradingView

Eindrucksvoll wird das mit Blick auf die relevanten Zahlen deutlich. In allen bisherigen Fällen lag der Kurs bereits ein halbes Jahr nach dem Halving deutlich über den Kursen während, beziehungsweise unmittelbar nach dem Ereignis.

Jahr30 Tage vorherFolgetag30 Tage danach180 Tage danach
201210 $12 $13 $126 $
2016577 $651 $591 $1002 $
20206852 $8800 $9870 $14849 $

Fazit: Bitcoin Halving als vielfältiger Zukunftstreiber

Das Bitcoin-Halving ist elementarer Bestandteil der von Satoshi Nakamoto entwickelten Kryptowährung. Alle vier Jahre beherrscht die Halbierung der Block-Rewards die Medien, und die Community diskutiert eine mögliche Preisentwicklung. Die Verknappung des Bitcoins soll langfristig sicherstellen, dass die digitalen Coins auch in ferner Zukunft wertvoll bleiben.

Wie wir in diesem Artikel aufgezeigt haben, betrifft das Bitcoin Halving verschiedene Beteiligte im Ökosystem der Kryptowährung. Historisch betrachtet zog das Ereignis langfristig auch immer eine positive Kursentwicklung mit sich. Auch aus unserer Sicht dürfte die regelmäßige Halbierung ein wichtiger Kurstreiber bleiben und die langfristige Wertsteigerung des Bitcoins sichern.

Häufige Fragen zum Bitcoin Halving

Rune Fauck
Rune Fauck
Autor
Über den Autor
In meinem Studium der Germanistik, Politik und Wirtschaftswissenschaften konnte ich bereits fundamentale Kenntnisse über unser Wirtschaftssystem sammeln. Bereits im Studium habe ich mit dem Investieren in Aktien und ETFs begonnen und möchte gerne mein angesammeltes Wissen weitergeben. Nach meinem Studium zog es mich deshalb zunächst ins Bildungssystem, wo ich am Gymnasium arbeitete und dort bereits erste Erfahrungen in der Vermittlung von wirtschaftlichen Themen sammeln konnte. Als Lehrer weiß ich, wie man Wissen verständlich erklärt und spannend gestaltet.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.