Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
Anbieter bewerten und 10 € Gutschein erhalten
Schmutzige Hände, die nach Abbau den Rohstoff Kobalt halten
Adobe Stock Photos

Rohstoff Kobalt: Verwendung und Vorkommen des kritischen Metalls

Lesezeit 5 min.

Dennis Groß
Redakteur
Lektoriert vonDaniel Wenz
Überprüft durchSebastian Rau
Sieh dir an, wie wir bei Finanzwissen arbeiten

In dieser Rohstoffanalyse stellen wir dir den Rohstoff Kobalt vor. Kobalt wird häufig als kritischer Rohstoff bezeichnet. Wir haben bereits in unserem Ratgeber zu den kritischen Metallen darauf hingewiesen, dass einige Rohstoffe als kritisch eingestuft werden. Hier erhältst du weitere Details zur sogenannten Rohstoffkritikalität.

Kobalt und Lithium sind essenziell für Megatrends wie die Elektromobilität.

In diesem Artikel zeigen wir dir, in welchen Bereichen der Rohstoff Kobalt zum Einsatz kommt. Außerdem erhältst du eine Übersicht zu den Eigenschaften, der Produktion und den globalen Reserven des kritischen Rohstoffs.

1. Rohstoff Kobalt: Eigenschaften und Historie

Der kritische Rohstoff Kobalt ist ein glänzendes, silbergraues Schwermetall. Kobalt zeichnet sich vor allem durch seine Härte, Festigkeit und Zähigkeit aus.

Entdeckt wurde das Metall im Jahr 1735 vom schwedischen Chemiker Georg Brandt. Er beschrieb die Eigenschaften und benannte das Metall. Im Jahr 1780 stellte der Wissenschaftler Torbern Olof Bergmann fest, dass Kobalt ein Element ist.

2. Verwendung von Kobalt

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, in welchen Bereichen Kobalt zum Einsatz kommt. Die nachfolgende Übersicht haben wir anhand der Daten der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) erstellt.

Im Folgenden betrachten wir die Gesamtnachfrage von Kobalt. Zum einen ist die Gesamtnachfrage im Jahr 2017 zu sehen. Zum anderen sehen wir eine Prognose zur Gesamtnachfrage im Jahr 2026.

Gesamtnachfrage von Kobalt 2017

  • NiMH Batterien - 2,3 %
  • Lithium-Ionen-Batterie allgemein - 35,5 %
  • Lithium-Ionen für E-Mobilität - 8,2 %
  • Keramik & Farbstoffe - 4,7 %
  • Chemische Anwendungen - 12,2 %
  • Superlegierungen - 16,5 %
  • Schnellarbeitsstahl - 2,7 %
  • Karbide und Diamantwerkzeuge - 8,5 %
  • Magnete - 5,1 %
  • Sonstige – 4,2 %

Der Anwendungsbereich der wiederaufladbaren Batterien wird in den kommenden Jahren maßgeblich die Gesamtnachfrage beeinflussen. Die Elektromobilität wird voraussichtlich zum größten Nachfragetreiber.

Rohstoff Kobalt: Gesamtnachfrage im Jahr 2026

  • NiMH Batterien - 2 %
  • Lithium-Ionen-Batterie allgemein - 26,4 %
  • Lithium-Ionen für E-Mobilität - 26,7 %
  • Keramik & Farbstoffe - 3,9 %
  • Chemische Anwendungen - 8,1 %
  • Superlegierungen - 16 %
  • Schnellarbeitsstahl - 2 %
  • Karbide und Diamantwerkzeuge - 7 %
  • Magnete - 4,5 %
  • Sonstige - 3,4 %

Im Bereich der wiederaufladbaren Batterien gibt es jedoch ständig Veränderungen. Elektroautobauer wie Tesla versuchen seit geraumer Zeit den kritischen Rohstoff Kobalt in ihren Autobatterien zu ersetzen.

In einigen Modellen verwendet Tesla Lithium-Eisenphosphat-Akkus, die ohne Kobalt auskommen. Bei dieser Entscheidung spielen sowohl Umweltbedenken als auch Kostengründe eine große Rolle.

Vorerst werden die Elektroautobauer, je nach Modell, auf eine Kombination der Batterievarianten setzen. Letztlich ist es auch eine Frage der Verfügbarkeit der einzelnen Rohstoffe.

Im folgenden Kapitel zeigen wir dir, wo der Rohstoff Kobalt abgebaut wird.

3. Rohstoff Kobalt: Produktion, Reserven und Recycling

In diesem Abschnitt befassen wir uns mit den globalen Kobaltreserven und den größten Kobaltproduzenten. Hierbei beziehen wir uns auf die Daten der Mineral Commodity Summaries 2022. Einmal im Jahr veröffentlicht das U.S. Geological Survey diesen umfangreichen Bericht, der die internationale Rohstoffsituation einschätzt.

Kobalterze und Kobaltkonzentrate stammen aus dem Kleinbergbau sowie aus der industriellen Förderung im Tagebau und Untertagebau.

Kobalt – Globale Minenproduktion

LandProduktion in Tonnen
Kongo120.000
Russland7.600
Australien5.600
Philippinen4.500
Kanada4.300
Kuba3.900
Papua-Neuguinea3.000
Madagaskar2.500
Marokko2.300
China2.200
Welt170.000
Weltweite Kobalt Minenproduktion 2021
Die weltweite Kobaltproduktion ist abhängig vom Bergbau in der Demokratischen Republik Kongo (Kongo-Kinshasa).

Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die internationalen Kobaltreserven.

Die weltweiten Kobaltreserven im Überblick

LandReserven in Tonnen
Kongo3.500.000
Australien1.400.000
Indonesien600.000
Kuba500.000
Philippinen260.000
Russland250.000
Kanada220.000
Madagaskar100.000
China80.000
USA69.000
Welt7.600.000
Kobalt Reserven weltweit
Laut dem U.S. Geological Survey belaufen sich die identifizierten Kobaltressourcen auf 25.000.000 Tonnen. Die größten Ressourcen befinden sich in der Demokratischen Republik Kongo und Sambia. Ebenso gibt es in Australien bedeutende Kobaltvorkommen. Weiterhin sagt das U.S. Geological Survey, dass mehr als 120 Millionen Tonnen Kobalt auf dem Grund des Atlantischen, Pazifischen und Indischen Ozeans liegen.

Wie wichtig ist das Recycling bei der Wertschöpfung?

Sekundärkobalt, also recyceltes Kobalt, stammt aus diversen Quellen:

  • verbrauchte Katalysatoren
  • kobalthaltige Schrotte
  • Legierungen
  • Magnete
  • Hartmetalle
  • Batterien

Zukünftig wird das Batterierecycling am bedeutendsten sein, da der Rohstoff Kobalt häufig in wiederaufladbaren Batterien zum Einsatz kommt.

Derzeit spielt das Recycling im Kobaltmarkt eher eine untergeordnete Rolle. Laut der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) wurden zwischen 2017 und 2019 durchschnittlich etwa 13.000 Tonnen Kobalt pro Jahr recycelt. Das entspricht etwa 10 % des Gesamtangebots (zum damaligen Zeitpunkt).

Mit der zunehmenden Verwendung in Lithium-Ionen-Akkus wird das Recycling sicherlich an Bedeutung gewinnen. Bei einigen Batteriemetallen wie z. B. Lithium könnte es zu Defiziten kommen, da die Elektrifizierung immer schneller voranschreitet. Daher sind innovative und effiziente Recyclingkonzepte einer der wichtigsten Bausteine in der Wertschöpfungskette.

In vielen Bereichen wird das Primärangebot allein nicht ausreichen.

Die Schattenseiten der Rohstoffförderung

Rohstoffe sind Fluch und Segen

Für Länder wie die Demokratische Republik Kongo sind die Rohstoffvorkommen vermutlich mehr Fluch als Segen. Instabile politische Strukturen, Korruption, Bürgerkriege, Kinderarbeit und ökologische Schäden werfen häufig ein negatives Licht auf die Verwendung von Kobalt.

4. Wie entwickeln sich die Kobaltpreise?

Die ökologischen und sozialen Folgen des Rohstoffabbaus sind zum Teil verheerend. Dennoch können wir ihre immense Bedeutung und unsere Abhängigkeit nicht leugnen.

Vor allem im Bereich der Batterietechnologie wird es zukünftig noch zahlreiche Innovationen und Veränderungen geben.

In einem Szenario, in dem Batteriehersteller und Elektroautobauer vermehrt auf kobaltfreie Batterien setzen, könnte die Nachfrage einbrechen. Dies hätte einen Preisrückgang zur Folge. Dennoch bleibt Kobalt vorerst ein knapper und international begehrter Rohstoff.

Kobalt Nachfrage: China und der Kongo sind entscheidend

Die Demokratische Republik Kongo besitzt den Großteil der weltweiten Kobaltvorkommen. Zudem ist der Kongo für rund 70 % der globalen Minenproduktion verantwortlich. Es gibt kaum einen Rohstoff, bei dem das Angebot weitestgehend von einem Land abhängt.

Ein zweites Land ist ebenso bedeutend für die Wertschöpfungskette – der global Player China.

Aus einem Bericht der New York Times geht hervor, dass China mit einem Anteil von mehr als 60 % die globale Kobalt Raffinade Produktion dominiert. Dies gilt übrigens für zahlreiche kritische Rohstoffe. Bereits 2018 berichtete Bloomberg darüber, dass sich 8 der 14 größten Kobaltminen im Kongo im Besitz von China befinden.

Diese Verteilung sorgt für weitere Spannungen auf geopolitischer Ebene. Es ist davon auszugehen, dass der Rohstoff Kobalt weiterhin als kritisch eingestuft wird.

Die International Energy Agency (IEA) geht in einem ausführlichen Report auf die Rolle der wichtigsten Metalle hinsichtlich der Energiewende ein. Neben Kupfer, Lithium, Nickel, Zink und den Seltenerdmetallen ist auch Kobalt einer der kritischen Rohstoffe, denen eine Schlüsselrolle in der Energiewende zukommt.

Wie kann ich in den Rohstoff Kobalt investieren?

Zum einen dürften einige Anleger aufgrund ökologischer und sozialer Bedenken ein Investment in den Rohstoff Kobalt meiden. Zum anderen gibt es tatsächlich keine nennenswerten Möglichkeiten für Privatanleger, um an der Wertentwicklung von Kobalt zu partizipieren.

Kobalt wird meistens als Nebenprodukt abgebaut, daher gibt es keine Kobalt Pure-Plays. Weder über Aktien noch über ETFs können Anleger eine konzentrierte Abbildung des Kobalt-Sektors umsetzen.

Es ist auch nicht die beste Lösung, einzelne Rohstoffe oder sogar nur einen Rohstoff abzubilden. Risikobewusste Anleger können einen breit gestreuten Rohstoffkorb als Ergänzung für das Portfolio nutzen.

5. Fazit zum Rohstoff Kobalt

Abschließend fassen wir nochmals die wichtigsten Inhalte zusammen:

  1. Der Rohstoff Kobalt wird überwiegend für wiederaufladbare Batterien verwendet.
  2. Die Demokratische Republik Kongo besitzt die größten Kobaltreserven. Zudem ist die DR Kongo der weltweit größte Kobaltproduzent.
  3. China dominiert die weltweite Kobaltverarbeitung.
  4. Die Elektromobilität könnte zukünftig die Nachfrage treiben.
  5. Der Abbau des kritischen Rohstoffs Kobalt hat sowohl ökologische als auch soziale Folgen.

Wir können festhalten, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen zunehmend wichtiger wird.

6. Häufige Fragen zum kritischen Rohstoff Kobalt

Dennis Groß
Dennis Groß
Redakteur
Über den Autor
Ich bin gelernter Bankkaufmann und leidenschaftlicher Privatinvestor. Meine ersten Aktien habe ich im Alter von 14 gekauft und dabei die Börse kennengelernt. Seitdem beschäftige ich mich intensiv mit dem Geschehen an den Finanzmärkten und den unterschiedlichen Anlageklassen. Getreu dem Motto "man lernt nie aus" möchte ich mir ständig neues Wissen aneignen und so viel wie möglich an andere weitergeben.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.