
Blockchain Aktie als Megatrend für 2022: Mit System in die Zukunft investieren
Der Hype um die Blockchain-Technologie erfasst immer mehr Wirtschaftsbranchen und Unternehmen. In den letzten Jahren konnten Anleger, die in Blockchain-basierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum investiert haben, große Vermögen aufbauen.
Um in Kryptowährungen zu investieren, bedarf es jedoch technischem Wissen und einer höheren Risikobereitschaft, als bei einem Investment in Aktien. Einige Anleger suchen daher Möglichkeiten, um in 2022 mit Aktien in die Blockchain Technologie zu investieren.
Welche Aktie ist die beste Blockchain Aktie, um von der Technologie und den Zukunftstrends rund um Blockchain über 2022 hinaus zu profitieren? Und stimmt es, dass der Kurs einer Blockchain Aktie weniger starken Kursschwankungen ausgesetzt ist, als dies bei Kryptowährungen der Fall ist?
In diesem Artikel findest du die wichtigsten Antworten auf diese Fragen und eine umfangreiche Blockchain Aktien Liste. Welches ist die beste Blockchain Aktie für dein Portfolio?
1. Was ist eine Blockchain Aktie?
Blockchain Aktien sind Tech-Aktien, deren Geschäftsmodell direkt oder indirekt mit der Blockchain-Technologie in Verbindung steht. Doch nur wenige wissen eigentlich, was genau die Blockchain-Technologie überhaupt ist und welche Aktienunternehmen von ihrer Anwendung profitieren können.
Was ist die Blockchain-Technologie?
Die Blockchain funktioniert als eine dezentrale und fälschungssichere Kette aus Informationen. Die Kette bzw. Chain setzt sich aus einzelnen Blöcken (daher Block-Chain) zusammen, in denen bestimmte Informationen festgehalten werden.
25 € Startguthaben und Gratisaktie

Die Informationen – in Form von Blöcken – werden über die Zeit in einer bestimmten Reihenfolge zu einer Blockchain aneinandergereiht. Neue Informationen werden als zusätzlicher Block an die Kette angehängt, sodass diese über die Zeit immer länger wird.
Die hierbei entstehende Kombination aus den Informationen und der Blockreihenfolge wird über ein dezentrales Netzwerk ständig überprüft, validiert und um zusätzliche Blöcke und Informationen erweitert. Eine nachträgliche Änderung der Blockchain – beispielsweise durch das Löschen von alten Informationen – ist nicht möglich.
Vorteile von Blockchains
Dezentralität (tausende Computer operieren ein Blockchain Netzwerk)
Fälschungssicherheit (gespeicherte Daten können im Nachhinein nicht geändert werden)
Transparenz (alle Transaktionen sind öffentlich einsehbar)
Offenheit (theoretisch kann jeder einem Blockchain-Netzwerk beitreten)
Knappheit (das erste Mal können Werte im Internet begrenzt und nicht-kopierbar gemacht werden)
Nachteile von Blockchains
Keine Skalierbarkeit (Blockchains sind Stand heute nicht effizient)
Irreversibilität (Transaktionen können nicht rückgängig gemacht werden)
Frühes Entwicklungsstadium (immer wieder werden Bugs im Software-Code gefunden und ausgenutzt)
Welche Aktien nutzen die Blockchain?
Aufgrund der Vorteile wird die Blockchain-Technologie in immer mehr Bereichen der Wirtschaft angewandt. Die Bandbreite an Blockchain Aktien erstreckt sich unter anderem auf folgende Sektoren:
- Finanzen
- Kunst
- Gaming
- Identifikation
- Sicherheit
Das Finanzwesen kann dank Blockchain-basierter Kryptowährungen auf Intermediäre wie Banken und Versicherungen verzichten. Im Kunstbereich wird die Blockchain-Technologie genutzt, um digitale Kunst in Form von Non-Fungible Tokens (NFTs) zu handeln. Zudem kann mit der Blockchain die digitale Identität überprüft werden. Weitere Felder kommen stetig hinzu.
Auf die Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie gehen wir noch einmal näher ein, wenn wir in Abschnitt 5 die Gründe für den Kauf von Blockchain Aktien betrachten. Doch erst einmal schauen wir uns näher an, was für Arten von Blockchain Aktien wir grundsätzlich unterscheiden können.
2. Welche Arten von Blockchain Aktien gibt es?
Wie du siehst, gibt es relativ viele Kategorien an Blockchain Aktien, die sich jeweils mit unterschiedlichen Aspekten aus dem Blockchain Ökosystem beschäftigen. Um einen besseren Überblick zu bekommen, strukturieren wir nun die Themen und zeigen, was für Arten von Blockchain Aktien es grundsätzlich gibt.
Krypto Mining Aktien
Beim Handel mit Kryptowährungen und NFTs fungiert die Blockchain-Technologie als eine Art digitales Hauptbuch, welches die verschiedenen Transaktionen der unterschiedlichen Teilnehmer festhält. Unternehmen von Mining Aktien validieren und verifizieren die Informationen, die vom Netzwerk bereitgestellt und in der Blockchain gespeichert werden sollen.
Einige Mining Aktien wie Northern Data und Bitfarms sorgen sich zunehmend darum, dem negativen Image von Kryptowährungen durch den hohen Stromverbrauch entgegenzuwirken und betreiben ihre Rechenzentren und Mining-Anlagen durch umweltfreundliche Energiequellen wie Wasserkraft.
Metaverse Aktien und NFT Aktien
Das Metaverse gerät zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Um im Metaverse mit digitalen Gegenständen zu handeln, werden Blockchain-basierte NFTs genutzt. Für das Metaverse werden NFTs eine zentrale Rolle einnehmen, da es erst durch die Verknüpfung von realen Gegenständen mit Token-IDs möglich wird, digitales Eigentum transparent darzustellen.
Die Metaverse Aktien und NFT Aktien stellen somit eine weitere Art der Blockchain Aktien dar, die gänzlich neue Geschäftsmodelle in einem neuen Ökosystem entwickeln werden.
Hardware und Chip Aktien
Um das Mining durchzuführen und dezentrale Blockchain Netzwerke mit hoher Geschwindigkeit und Stabilität bereitzustellen, wird eine sehr hohe Rechenleistung mit High Performance Technologien benötigt. Je höher die Rechenleistung, desto mehr Coins und Tokens können Miner schürfen und desto stabiler laufen die Netzwerke.
Zusätzlich werden für dreidimensionale virtuelle Effekte im Metaverse Super-Chips benötigt, von denen Aktien wie NVIDIA oder AMD profitieren. Außerdem werden die Produkte von Aktien aus Bereich wie Rechenzentren, PC-Hardware und Speicherlösungen für Blockchain Projekte benötigt.

Hohe Rechenpower ist eine Grundvoraussetzung für die meisten Blockchain-Projekte
Plattformen und Tech-Aktien
Immer mehr große Tech-Aktien wie Microsoft, Meta, Alphabet und Apple stellen die Weichen auf Metaverse. Die Unternehmen beschäftigen sich zunehmend mit der Nutzung der Blockchain-Technologie, um innovative und fortschrittliche Produkte anzubieten.
Beispielsweise entwickelt die Microsoft mit der HoloLens eine eigene VR-Brille, die den Zugang in virtuelle Welten ermöglichen soll. Damit konkurriert Microsoft mit der VR-Brille Oculus von Mark Zuckerbergs Meta Platforms.
Aktien von Investoren und Beteiligungsgesellschaften
Eine weitere Möglichkeit, über Aktien in die Blockchain-Technologie zu investieren, besteht in einer Anlage in Aktien von Investoren und Beteiligungen. Einige Unternehmen wie beispielsweise MicroStrategy und Tesla haben einen Teil ihrer Vermögen in Bitcoins angelegt. Kaufst du beispielsweise die Tesla Aktie, profitierst du mitunter von der Entwicklung des Bitcoin Kurses.
Außerdem gibt es Investoren und Holding-Gesellschaften, die stark in Kryptowährungen und Blockchain-Projekten investiert sind. Anleger können so indirekt von der steigenden Nachfrage und dem Wertzuwachs profitieren, ohne dass direkt Geld in die Blockchain investiert werden muss.
Im nächsten Abschnitt werden wir dir einige Blockchain Aktien vorstellen, die sich über unterschiedliche Wege dem Blockchain-Thema nähern.
3. Welche Blockchain Aktien gibt es?
Nachdem wir nun wissen, was unter einer Blockchain Aktie zu verstehen ist, können wir mit ein paar Beispielen konkreter werden. Die nachfolgende Liste zeigt Unternehmen, die sich auf unterschiedliche Weise im Blockchain-Universum engagieren.
Liste der größten Blockchain-Aktien
Blockchain Aktie | ISIN | Kategorie |
---|---|---|
Advanced Micro Devices | US0079031078 | Chips und Hardware |
Artnet | DE000A1K0375 | Kunst, NFT |
Bitcoin Group | DE000A1TNV91 | Investment |
Bitfarms | CA09173B1076 | Mining und Rechenzentren |
Block | US8522341036 | Payment |
Cloudflare | US18915M1071 | Security, ID |
Coinbase | US19260Q1076 | Krypto Börse |
DeFi Technologies | CA24464X1069 | Decentralised Finance |
Hut 8 Mining | CA44812T1021 | Mining und Rechenzentren |
Marathon Digital Holding | US5657881067 | Mining und Rechenzentren |
Meta Platforms | US30303M1027 | Metaverse |
MicroStrategy | US5949724083 | Software |
Microsoft | US5949181045 | Metaverse |
Northern Data | DE000A0SMU87 | Mining und Rechenzentren |
NVIDIA | US67066G1040 | Chips und Hardware |
Overstock.com | US6903701018 | Retail und Handel |
Riot Blockchain | US7672921050 | Investment |
SBI Holdings | JP3436120004 | Investment, NFT |
Signature Bank | US82669G1040 | Krypto Bank |
Silvergate Capital | US82837P4081 | Krypto Bank |
Welche weiteren Aktien könnten von Blockchains profitieren?
Neben den oben genannten Aktien kommen stets immer mehr Unternehmen hinzu, die mit neuen Leistungen und Produktergänzungen einen Fuß in die Blockchain Welt und das zukünftige Metaverse bekommen wollen.
Beispielsweise hat eBay jüngst begonnen, den Handel mit NFTs anzubieten und Zahlungen mit Kryptowährungen zu akzeptieren. Die PLBY Group ist mit der NFT-Rabbitar-Auktion ebenfalls eingestiegen und plant bereits virtuelle Playboy-Partys, auf der Fans mit Avataren Zutritt erhalten. Bei Nike können Modefans nun auch digitale Sneaker NFTs für den eigenen Avatar kaufen.
🎨: @SevensGrant : https://t.co/4FQd5E5iKq
🐰: #rabbitars : https://t.co/nrdrDEsW6Q
🕳🐇: https://t.co/6YK1bexrQp pic.twitter.com/zFxeZgtBYw
— PlayboyNFTS (@PlayboyNFTS) January 20, 2022
4. Die beste Blockchain Aktie – das sind unsere Favoriten
An dieser Stelle wollen wir auf 6 Blockchain Aktien eingehen, deren Geschäftsmodelle bereits zu großen Teilen auf der Blockchain-Technologie basieren. Wir stellen euch vor, was die Unternehmen machen und warum diese das Zeug zur besten Blockchain Aktie haben.
Wenn ihr noch unsicher seid, wie ihr in Blockchain-Wertpapiere investieren könnt, empfehlen wir euch unsere Anleitung zum Aktien kaufen.
Coinbase Aktie
Mit der Coinbase Aktie können Anleger in die größte Börse für Kryptowährungen in den USA investieren. Zusätzlich können User von Coinbase über einen Peer-to-Peer-Marktplatz nun auch mit NFTs handeln.
Darüber hinaus investieren Anleger mit der Coinbase Aktie gleichzeitig in einen starken Venture-Arm, über den das Unternehmen spannende und chancenreiche Blockchain-Projekte unterstützt.
Mehr Informationen zur Aktie findest du in unserer Coinbase Analyse.
Block Aktie
Das Fintech-Unternehmen Block (vormals Square Inc.) wurde vom Twitter-Gründer Jack Dorsey gegründet. Mit der Block Aktie legen Investoren ihr Geld in einem Unternehmen an, das mit bargeldlosen Bezahlsystemen für Privatleute und Kunden in einem stark wachsenden Markt agiert.
Zusätzlich bespielt Block den Bereich Kryptowährungen. Über Spiral (ehemals Square Crypto) werden quelloffene Projekte entwickelt und finanziert, die die Verwendung von Bitcoin als Instrument zur wirtschaftlichen Stärkung fördern. Zudem baut Block mit TBD54566975 eine offene Entwicklerplattform auf.
Wenn du mehr über Block erfahren möchtest, empfehlen wir dir unsere Analyse der Block Aktie.
Meta Platforms Aktie
Ein weiterer Big Player unter den besten Blockchain Aktien ist Meta Platforms. Der ehemalige Facebook-Konzern von Mark Zuckerberg hat mit seiner Umbenennung die Weichen auf Metaverse gestellt und bemüht sich nun, eine Vorreiterrolle für Blockchain-basierte Projekte einzunehmen. Hierfür plant Zuckerberg Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden für die kommenden Jahre in das Metaverse.
Die Konkurrenz für Meta wächst jedoch schnell. Jüngst übernahm Microsoft den Spielehersteller Activision Blizzard, um sich für den Content im Metaverse besser aufzustellen. Zudem wurden einige Blockchain-Projekte von Meta eingestampft, wie das digitale Wallet Novi sowie die Kryptowährung Diem.
Möchtest du einen Teil deines Portfolios in Meta diversifizieren, haben wir hier eine passende Anleitung zusammengestellt, wie du die Meta Aktie kaufen kannst.
Signature Bank Aktie
Die Aktie der Signature Bank zählt neben der Aktie von Silvergate Capital zu den aussichtsreichsten Bank Aktien im Bereich Blockchain. Die Signature Bank hat ebenfalls ein eigenes Zahlungssystem entwickelt, dass von Krypto-Börsen und Krypto-Händlern genutzt wird.
Ein Vorteil der Signature Bank liegt im Bereich der Leistungen für Kreditvergaben. Hier könnte die Signature Bank zukünftig weitere Marktanteile gewinnen und sich noch stärker als eine der besten Blockchain Aktien profilieren.
Northern Data Aktie
Das deutsche Unternehmen Northern Data beschäftigt sich mit Technologien im Bereich High-Performance Computing (HPC), die besonders von rechenintensiven Branchen nachgefragt werden.
In Zukunft soll die Northern Data Aktie zu den führenden Anbietern für GPU- und ASIC-basierte Lösungen heranwachsen und fortschrittliche Lösungen für den Mining Betrieb anbieten.
Zusätzlich zu der Technologie betreibt Northern Data selbst Krypto Mining für Bitcoins und verschiedene Altcoins. Hierfür wird die eigene GPU-Hardware genutzt, sofern Kapazitäten zur Verfügung stehen. Die Rechenzentren und Mining Betriebe werden fast ausschließlich durch erneuerbare Energiequellen angetrieben.
Eine Analyse der Northern Data Aktie findest du in unserem separaten Artikel. Weitere Mining Unternehmen mit einem ähnlichen Geschäftsmodell sind beispielsweise Marathon Digital, Bitfarms und Hut 8 Mining.
Achtung - Hohes Risiko der Northern Data Aktie
Unter unseren vier Favoriten ist die Northern Data Aktie die wahrscheinlich riskanteste und spekulativste Wette auf die Zukunft der Blockchain. Ein Totalverlust sollte bei Northern Data aus unserer Sicht durchaus als mögliches Szenario in Betracht gezogen werden.
5. Warum sollte ich in Blockchain Aktien investieren?
Die Blockchain-Technologie wird in immer mehr Branchen genutzt. Wer sein Geld in Blockchain Aktien investiert, setzt also auf einen stark wachsenden Zukunftstrend. Aber in welchen Märkten bietet die Blockchain-Technologie aus heutiger Sicht am meisten Vorteile?
Bedeutung der Blockchain im Finanzsektor: DeFi und Tokenisierung
Eine der ersten Anwendungsgebiete der Blockchain ist der Finanzmarkt. Wer sich mit Blockchain und Kryptowährungen beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff Decentraliced Finance (DeFi).
In der DeFi-Welt werden dank der Blockchain Finanzinstrumente wie Kredite, Versicherungen und Investments angeboten und abgewickelt, ohne dass hierbei Intermediäre wie Banken, Versicherungen oder Notare eingebunden werden.
Ein wesentliches Element der DeFi-Welt sind sogenannte Smart Contracts, also digitale Vereinbarungen zwischen mehreren Parteien, die autonom ausgeführt werden. Diese Smart Contracts basieren auf der Blockchain-Technologie und helfen, Sicherheit und Transparenz in die Transaktionen zu bringen.
Über Smart Contracts können beispielsweise Transaktionen im Voraus definiert und vereinbart werden. Angebot und Nachfrage finden direkt zueinander, ohne dass es einer Vermittlung oder Überprüfung durch Dritte bedarf.
Ein weiteres Anwendungsfeld ist die tokenisierte Vermögensverwaltung, die beispielsweise Investments mit kleinen Geldsummen in Bruchstücke von Wäldern oder millionenschwere Immobilien ermöglicht. So können schwer teilbare Assets auch für Kleinanleger zugänglich gemacht werden.
Blockchain Aktien im Finanzsektor stellen die Infrastruktur für DeFi bereit oder realisieren eine Brücke zwischen den traditionellen Kapitalmärkten und der neuen Fintech-Welt. Eines der wenigen börsennotierten Unternehmen, das einen direkten Zugang zum dezentralen Finanzmarkt ermöglicht, ist die Blockchain Aktie DeFi Technologies.
Blockchain Aktien für das Metaverse und NFTs
Metaverse Aktien stellen einen der aktuell meistdiskutiertesten Trend unter den Blockchain Aktien dar. In Verbindung mit der Blockchain-Technologie lässt sich über NFTs und das Metaverse eine Wirtschaftsstruktur erschaffen, die vorrangig in der virtuellen Welt existiert, aber mit der realen Welt verschmilzt.
Spannend ist der neu aufgesetzte NFT-Index-Fonds, den US-Anleger an der New Yorker Stock Exchange Arca handeln können.
Deutsche Privatinvestoren können aktuell zwar nicht in den NFT Fonds investieren. Allerdings können alle der 34 enthaltenen Blockchain Aktien eingesehen werden, so dass sich der Fonds mit Einzelaktien nachbilden lässt oder als Anregung für eigene Investments genutzt werden kann.
Blockchain zur Identifikation und Industrie-Anwendungen
Im Bereich Identifikation gibt es ebenfalls Anwendungsbereiche der Blockchain-Technologie. Einzigartige Merkmale wie Fingerabdrücke oder die Iris werden auf einer Blockchain sicher hinterlegt werden. Somit werden herkömmliche Ausweise überflüssig.
Neben der menschlichen Identifikation können diese Eigenschaften auch für das Tracking von Tieren oder die eindeutige Zuordnung und Nachverfolgung von Maschinen, Kühlketten oder Verträgen genutzt werden.
In Zukunft wird es wohl immer mehr Anwendungen der Blockchain geben. Aktien, die die Blockchain früh implementieren, dürften gut für die Zukunft aufgestellt sein.
6. Lieber in Kryptowährungen oder Blockchain-Aktien investieren?
Die Bedeutung der Blockchain-Technologie nimmt also immer weiter zu. Um dem Trend zu folgen, können Anleger in unterschiedliche Blockchain Aktien investieren. Aber lohnt es sich eher, Geld in Blockchain Aktien zu investieren oder sollten Anleger lieber direkt Kryptowährungen kaufen?
Was bei der Geldanlage in Kryptowährungen zu beachten ist
Wer sich mit Investments in Kryptowährungen beschäftigt, wird schnell auf die hohe Volatilität aufmerksam werden. Ursachen für die starken Preisschwankungen von Kryptowährungen sind Herausforderungen bei der Wertermittlung.
Unklarheiten im Hinblick auf die Wertbestimmung von Kryptowährungen sind beispielsweise:
- umfassende Anwendungsbereiche und Funktion der Kryptoprojekte
- zukünftige Nutzeranzahl eines Projekts
- fundamentaler Wert eines Tokens oder Coins
- regulatorische und rechtliche Beschränkungen
Vielen Anlegern fällt es schwer, die technische Komplexität zu bewerten. Der Krypto-Markt ist daher sehr volatil und emotional. Deutlich wird dies auch an den Kursschwankungen, die in der Vergangenheit durch Tweets von Elon Musk ausgelöst wurden.
Warum Blockchain Aktien die bessere Wahl sein könnten
Blockchain Aktien bieten Anlegern die Möglichkeit, indirekt in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum zu investieren, ohne dass hierfür ein eigenes Krypto-Wallet benötigt wird.
Aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen ist die Geldanlage in börsennotierte Unternehmen sicherer als das direkte Investment in Kryptowährungen.
Die steigende Bedeutung der Krypto-Welt macht Blockchain Aktien zunehmend auch für institutionelle Investoren interessant. Wenn große institutionelle Investoren und Fondsanbieter ihr Krypto Exposure aufbauen wollen, steigt die Nachfrage nach Blockchain Aktien, was die Kurse weiter antreiben würde.
Scalable Capital Prime+: Unser Aktien-Partner des Vertrauens
- 2,3 % p.a. Zinsen bis 100.000 €
- Trading-Flatrate
- Sparpläne gebührenfrei

Was ist besser – Kryptowährungen oder Blockchain Aktien?
Blockchain Aktien können von Investoren über den normalen Aktien Broker gekauft werden. Dies vereinfacht es Anlegern, in das Thema Blockchain zu investieren. Trotz der Vorteile bleiben allerdings auch bei Aktien erhebliche Risiken für die Geldanalge. Durch die steigende Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit wächst der regulatorische Gegenwind für die gesamte Krypto-Branche.
Bei fundierten technologischen Kenntnissen und einer hohen Risikobereitschaft kann sich ein direktes Investment in Kryptowährungen trotzdem lohnen. Hierfür sollte allerdings der tatsächliche Nutzen des Projekts verstanden werden.
Außerdem benötigen Krypto Anleger eine Wallet zur Verwahrung der Kryptowährungen. Der Handel von Kryptowährungen findet über Krypto-Börsen statt – in unserem Krypto-Börsen-Vergleich findest du unsere Favoriten.
7. Chancen und Risiken von Blockchain Aktien
Die Grundlagen zu Blockchain Aktien kennen wir nun. Welche Chancen und Risiken lassen sich also zusammenfassen?
Chancen für Blockchain Aktien
- Die Blockchain wird zunehmend in verschiedenen Branchen genutzt, um effiziente, sichere und schnelle Lösungen zu entwickeln.
- Blockchain Aktien bewegen sich in einem disruptiven und schnell wachsenden Umfeld, was eine gute Voraussetzung für steigende Aktienkurse ist.
- Die besten Blockchain Aktien können in verschiedenen Sektoren wie Banken, Cyber Security, Rechenzentren, Hardware oder Social Media gefunden werden.
Risiken für Blockchain Aktien
- Das frühe Anfangsstadium der Blockchain-Technologie macht Prognosen sehr unsicher, weshalb Anleger auch mit großen Kursverlusten bei Blockchain Aktien rechnen müssen.
- Die regulatorischen Entscheidungen für Blockchain Aktien sind noch sehr unklar.
- Viele Technologieführer im Blockchain Bereich sind noch nicht börslich notiert und haben keine gelisteten Aktien.
8. Fazit: Lohnt sich die Geldanlage in Blockchain Aktien?
Die Blockchain wird aufgrund ihrer Vorteile in immer mehr Sektoren angewandt. Je nach deinen persönlichen Kenntnissen kann es sinnvoll sein, die beste Blockchain Aktie aus dem Finanzsektor, dem Markt für Cyber Security oder im Zukunftstrend rund um das Metaverse zu suchen.
Mit unserer Auswahl haben wir eine Vorauswahl an Blockchain Aktien getroffen, die die Blockchain-Technologie bereits direkt oder indirekt in ihr Geschäftsmodell integriert haben und unserer Meinung nach gute Chancen haben, eine der besten Blockchain Aktien zu werden.
Aufgrund der Risiken sollten Investoren in ihrem Portfolio jedoch nicht nur auf Blockchain Aktien setzen. Anleger, die die richtigen Blockchain Aktien im Portfolio liegen haben, besitzen allerdings gute Chancen auf eine starke Rendite in den nächsten Jahren.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Blockchain-Aktien
Die Blockchain wird sich auch in den kommenden Jahren in verschiedenen Branchen etablieren. Eine Auswahl der spannendsten Blockchain Aktien haben wir dir in diesem Artikel zusammengestellt. Aufgrund der Risiken ist es ratsam, auf mehrere Blockchain Aktien zu setzen und deine Geldanlage mit weiteren Investments zu diversifizieren.
Die Blockchain-Technologie wird in Branchen wie dem Finanzsektor, Cyber Security, für NFTs und für das Metaverse genutzt. Wer sein Geld in Blockchain Aktien investiert, setzt grundsätzlich auf einen stark wachsenden, aber auch risikoreichen Markt.
Der Bitcoin ist eine Kryptowährung, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Die Geschäftsmodelle von Bitcoin Aktien wie beispielsweise Marathon Digital, Hut 8 Mining oder Northern Data basieren auf dem Schürfen und Halten von Bitcoins sowie anderen Altcoins.
Das Geschäftsmodell von Blockchain Aktien steht direkt oder indirekt mit der Blockchain-Technologie in Verbindung. Hierbei kann das Geschäftsmodell mit dem Bitcoin in Verbindung stehen. Allerdings können die Unternehmen auch andere Funktionen der Blockchain nutzen, die nichts mit dem Bitcoin zu tun haben, wie zum Beispiel NFTs.
Die meisten Blockchain Aktien können über ganze normale Broker gehandelt werden. Welche Broker wir für den Aktienkauf empfehlen, haben wir in unserem Vergleich für Aktiendepots.
Wer mit Aktien in die Blockchain investieren möchte, kann grundsätzlich zwischen Einzelaktien und ETFs wählen. In Deutschland ist die Auswahl an Blockchain ETFs zwar noch stark begrenzt, aber Privatanleger können beispielsweise über Invesco oder VanEck in einen Blockchain ETF investieren.
Unsere Inhalte spiegeln nur die Meinungen und Erwartungen der Autoren wider und stellen somit keine Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen der genannten Wertpapiere dar.
Als Anleger*in trägst Du die volle Verantwortung für Deine Investitionsentscheidungen.
Die Autoren können in einige der beschriebenen Assets investiert sein und somit ein Interesse an deren Kursentwicklung haben.