Blockchain-ETFs: Welcher Blockchain-ETF ist der beste?
Die Blockchain-Technologie ist die Grundlage zahlreicher Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Doch Kryptowährungen sind nicht nur Spekulationsobjekte – vielmehr kann die dahinterstehende Technologie viele Wirtschaftsbereiche disruptieren.
Mit einem Blockchain-ETF können Anleger in Unternehmen investieren, welche auf blockchainbasierte Geschäftsmodelle setzen. Hier finden sich beispielsweise einzelne Unternehmen aus der Versicherungs-, Technologie-, Finanzbranche wieder. Was ein solcher Blockchain-ETF ist, welche passenden ETFs es aktuell gibt und welche Chancen und Risiken dich bei einem Investment in einen Blockchain-ETF erwarten, erfährst du in diesem Beitrag.
1. Top 5 Key Facts zu Blockchain-ETFs
- Blockchain-Netzwerke finden heutzutage schon bei Banken oder in der Logistik Einsatz. Nicht nur Kryptowährungen wie Bitcoin basieren auf der Blockchain-Technologie. Die Technologie könnte zukünftig bei Finanztransaktionen benutzt werden. Auch in der Medizin und vielen weiteren Branchen finden sich Einsatzmöglichkeiten. Ein Blockchain-ETF ist also nicht für einen Bitcoin-ETF, sondern ein ETF auf ein breites Anwendungsfeld.
- Das Weltwirtschaftsforum schätzt, dass bis 2025 bis zu 10 Prozent des globalen BIP in Blockchains gespeichert sein wird. Die zentralen Profiteure dabei sind Blockchain-Unternehmen.
- Mit ETFs kannst du auf einfache und günstige Weise in hunderte von Unternehmen investieren, die sich auf die Blockchain-Technologie fokussieren und somit von dieser Transformation profitieren.
- Wenn du über ETFs in die Blockchain investierst, streust du dein Risiko und schützt dich vor dem Ausfallrisiko einzelner Unternehmen.
- Blockchain-ETFs gehören zu den Themen ETFs. Dort besteht das Risiko der Nichterfüllung der Erwartungen, da es sich um zukunftsorientierte Investments handelt. Blockchain-Systeme finden zwar immer mehr Akzeptanz und Anwendung, doch die Branche ist erst noch im Anfangsstadium.
2. Was ist ein Blockchain-ETF?
Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank bestehend aus immer wachsenden Transaktionsdatensätzen. Sie ist sozusagen ein Register oder ein “Kontobuch” in der Transaktionen transparent verzeichnet sind.
Es werden also Blöcke von Daten (die Transaktionen) aufeinander gebaut oder verkettet und kryptografisch gespeichert.
Ein Block enthält stets ein einzigartiges Datum des vorherigen Blocks. Dieses System macht es unmöglich, Transaktionen und Daten zu manipulieren.
Durch den dezentralen Aufbau der Technologie gibt es keine zentrale Verwaltungsstelle, wie zum Beispiel Banken oder Finanzintermediäre.
Diese dezentrale, kryptografische und nicht manipulierbare Art der Datenhaltung ist nicht nur die Basis von Kryptowährungen wie dem Bitcoin.
Das Verfahren kann auch zur Vertragsdokumentation beispielsweise bei Behörden, der Verbriefung von Eigentumsrechten und in der Logistik oder Medizin verwendet werden.
Denn die Stärke der Blockchain-Technologie liegt darin, dass sie digital, transparent, dezentral, anonym und nicht-manipulierbar ist.
Mit einem Blockchain-ETFs von realwirtschaftlichen Anwendungsfällen profitieren
Die Blockchain-Technologie hat also das Potenzial, ganze Wirtschaftszweige und Branchen zu verändern, denn sie macht Speicherungsabläufe, Transaktionen und digitales Datenmanagement transparenter und effizienter.
Durch die Blockchain könnten zum Beispiel fälschungssichere Bezahlungssysteme, die immun gegen Hackerangriffe sind, möglich werden.
Die Sicherheit und das Management der Transaktionen wird bisher von Intermediären wie den Banken oder Versicherungen geregelt. Die Blockchain hat also das Potenzial, ganze Branchen überflüssig zu machen.
Auch die Datenspeicherung und Verträge können mithilfe der Blockchain-Technologie revolutioniert werden (z.B. “smart contracts”). Damit werden hohe Kosten für Notare oder komplizierte Verträge überflüssig. Die Datenspeicherung bei Behörden kann effizienter werden (z.B. demokratische Wahlen, Wohnsitzänderungen online).
Die Blockchain-Technologie befindet sich allerdings erst in ihren Anfängen und hat noch ein paar Hürden zu überwinden.
Aus diesem Grund empfehlen wir ein Investment in die Blockchain-Technologie über ETFs. Damit kannst du auf einfache und günstige Art in über hunderte von Blockchain-Unternehmen investieren. Das streut dein Risiko und schützt dich vor dem Ausfallrisiko einzelner Firmen. Ein Blockchain-ETF ist außerdem im Bezug auf den Investmentfokus breiter als ein Bitcoin-ETF.
Außerdem setzt du auf reale Anwendungsfälle, Unternehmen mit bestehenden Geschäftsmodellen und vermeidest riskante Investments in einzelne Kryptowährungen.
3. Welche Blockchain-ETFs gibt es?
Am europäischen ETF-Markt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Blockchain-ETFs.
Die Tabelle unten zeigt dir die wichtigsten Blockchain-ETFs.
Name | WKN | Volumen | TER | Ertragsverwendung | Domizil | Replikationsmethode |
---|---|---|---|---|---|---|
Invesco CoinShares Global Blockchain UCITS ETF Acc | A2PA3S | 523 Mio. | 0,65% | Thesaurierend | Irland | Physisch |
First Trust Indxx Innovative Transaction & Process UCITS ETF Acc | A2JC8P | 116 Mio. | 0,65% | Thesaurierend | Irland | Physisch |
Global X Blockchain UCITS ETF USD Accumulating | A3E40R | 1 Mio. | 0,50% | Thesaurierend | Irland | Physisch |
VanEck Digital Assets Equity UCITS ETF | A2QQ8F | 17 Mio. | 0,65% | Thesaurierend | Irland | Physisch |
ETC Group Digital Assets & Blockchain Equity UCITS ETF | A3CT5D | 3 Mio. | 0,60% | Thesaurierend | Irland | Physisch |
4. Wo kann ich Blockchain-ETFs kaufen?
Blockchain-ETFs werden nicht an Kryptobörsen gehandelt. Da es sich um ETFs handelt werden sie ganz regulär wie andere Wertpapiere beim Broker gekauft.
Hast du bisher noch keinen passenden Broker? In unserem Depotvergleich stellen wir die besten Anbieter und ihre Konditionen gegenüber und zeigen dir, worauf du achten solltest.
Solltest du nur eine kleineren Investmentbetrag monatlich zur Verfügung haben, empfiehlt es sich in die Blockchain-ETFs tranchenweise einzusteigen. Dies ist per Sparplan möglich. Je nach Broker kannst du mit monatlichen Sparplanbeiträgen von bereits 20 Euro einsteigen. In unserem ETF-Sparplan-Anbieter Vergleich geben wir dir einen Überblick über die Konditionen der verschiedenen Anbieter.
Auch bei den Blockchain-ETFs solltest darauf achten, dass du deinen Blockchain-ETF an der richtigen Börse kaufst. Manche Blockchain-ETFs, die eher selten gehandelt werden, frisch am Markt sind, oder nur an ausländischen Börsen handelbar sind, können höhere Transaktionskosten, wie z.B. anfallende Börsenentgelte, verursachen.
Insbesondere in den USA gibt es eine große Anzahl an Blockchain-ETFs. Diese würdest du aber an einer Auslandsbörse kaufen, was wir aufgrund der höheren Kosten nicht empfehlen. In der obigen Tabelle geben wir dir ein paar Beispiele für Blockchain-ETFs die an deutschen Börsen gehandelt werden.
Schau dir auch das Handelsvolumen deines Wunsch-ETFs an den Börsen an. Denn ist ein ETF eher rar und nur an kleineren regionalen oder ausländischen Börsen handelbar, kann das dazu führen, dass aufgrund des niedrigen Handelsvolumens der Spread beim Kauf und Verkauf höher ist als üblich.
In Bezug auf die TER sind Blockchain-ETFs etwas teurer (meist 0,5 – 0,65% TER) als die gängigen ETFs mit breiten Aktienportfolios (meist nur 0,1-0,2% TER). Das ist typisch bei spezialisierten Themen-ETFs zu denen die Blockchain-ETFs auch gehören. Blockchain-ETFs haben oftmals auch niedrigere AUM – also ein niedrigeres verwaltetes Vermögen. Dadurch verteilen sich etwas mehr Kosten auf den einzelnen Anleger.
Das ist allerdings normal und die Bündelung mehrerer Blockchain-Aktien in einem einzelnen ETF-Investment bringt dir viele Vorteile.
5. Warum in einen Blockchain-ETF investieren?
Die Blockchain funktioniert als eine dezentrale und fälschungssichere Kette aus Informationen. Die Kette (engl. “Chain”) setzt sich aus einzelnen Blöcken (daher Block-Chain) zusammen, in denen bestimmte Informationen festgehalten werden.
Die Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie digital, transparent, dezentral, anonym und nicht-manipulierbar ist.
Dafür finden sich in der Industrie bereits einige Anwendungen und in der Zukunft wird erwartet, dass diese Technologie noch viele weitere Branchen und Prozesse revolutionieren wird.
Blockchain-ETFs investieren in Aktien der Unternehmen, die am Wachstum des Blockchain-Systems teilhaben oder vom Einsatz der Blockchain-Technologie profitieren.
Die Möglichkeiten der Blockchain umfasst nicht nur Kryptowährungen, sondern den gesamten Finanz- und Bankensektor, die Steuerverwaltung, der öffentliche Sektor und Behörden, das Gesundheitswesen, als auch die Logistik. In diesem Report von Deloitte zur Blockchain erfährst du mehr.
Mit diesen vielversprechenden Zukunftsaussichten ergeben sich viele Chancen und ein großes Renditepotenzial.
Auf der anderen Seite ist die Blockchain-Technologie jung und es gibt kaum etablierte Unternehmen in diesem Bereich.
Wie bei allen Themen-Investments, die zukunftsgerichtet sind, gibt es die Gefahr der Nichterfüllung der Erwartungen und Prognosen. So auch bei der Blockchain-Technologie.
Risiken der Blockchain-Technologie gelten auch für Blockchain-ETFs
Zu den Risiken gehören, dass sich Finanzintermediäre wie Banken oder Behörden weigern, diese Technologie zu implementieren, da damit ganze Branchen und viele Berufe überflüssig gemacht werden würden.
Auch gibt es innerhalb der Blockchain-Technologie Hürden und Probleme, die überwunden werden müssen.
Eine dieser Hürden ist zum Beispiel der hohe Energiegebrauch der für die Betreibung des Blockchain-Ökosystems, insbesondere wenn es skaliert ist, benötigt wird. Mit Proof-of-Stake-Blockchains löst sich dieses Problem perspektivisch auf.
Eine weitere Hürde sind die rechtlichen und politischen Aspekte, da es keine einheitliche Regelung in den verschiedenen Ländern gibt und noch keinen gesetzlichen Rahmen der die Datenverwaltung in Blockchains im großen Stil regeln würde. Vor einer Massenanwendung der Blockchain muss auch die Verbrauchersicherheit rechtlich sichergestellt werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Vertrauen und die Adaptionsbereitschaft der Blockchain in der breiten Bevölkerung. Es kann passieren, dass die Blockchain-Technologie bei den End-Usern und Nutzern nicht gut ankommt und sie skeptisch bleiben.
Die Chancen und Risiken lassen sich also wie folgt gegenüber stellen.
Contra
- Gefahr der Nichterfüllung der Prognosen und Erwartungen in der Zukunft
- Das Betreiben der Blockchain-Infrastruktur hat einen hohen Energieverbrauch
- Rechtliche und politische Aspekte sind noch nicht geklärt. Es gibt keinen regulatorischen Rahmen für die Blockchain-Technologie
- Das Vertrauen und die Adaptionsbereitschaft der Blockchain-Technologie unter den Nutzern und Verbrauchen ist unklar. Manche Branchen wie z.B. Finanzintermediäre können sich gegen diese Technologie wehren, da es gesamte Branchen und Berufe überflüssig machen könnte.
Wahrscheinlich kann man aber davon ausgehen, dass Behörden und öffentliche Institute diese Technologie eher langsam oder bedingt annehmen werden. Wirtschaftsakteure dagegen könnten die Blockchain schneller implementieren, da sie mehr Effizienz und höhere Gewinne verspricht.
Ein Investment in Blockchain-ETFs kann also durchaus sinnvoll sein und eine interessante Ergänzung in deinem Portfolio darstellen.
7. Chancen und Risiken von Blockchain-ETFs
Chancen von Blockchain-ETF
Die Blockchain-Technologie ist digital, transparent, dezentral, anonym, nicht-manipulierbar.
Die Blockchain-Industrie befindet sich in ihren Anfängen und hat noch viel Wachstumspotenzial.
Die Blockchain-Technologie könnte zukünftig in vielen weiteren wichtigen Branchen Anwendung finden.
Ein Blockchain-ETF Investment streut das Risiko über mehrere Unternehmen und Länder.
Risiken von Blockchain-ETF
Gefahr der Nichterfüllung der Prognosen und Erwartungen in der Zukunft
Hoher Energieverbrauch
Es gibt noch keinen regulatorischen Rahmen.
Die Adaptionsbereitschaft unter den Nutzern und Verbrauchen ist unklar.
Die wichtigsten Chancen und Risiken der Blockchain Investments lassen sich so gegenüberstellen.
Die Themenspezialisierung bei Blockchain-ETFs ist auch eine gewisse Abweichung vom passiven Investmentansatz. Beim passiven Investieren geht es darum, den breiten Markt ohne Selektion abzubilden. Bei Themeninvestments wird dagegen eine aktive Entscheidung über eine Branche getroffen. Es wird erwartet, dass sie besser performen wird als der breite Markt.
Man spricht in dem Kontext daher auch von eine Sektorwette.
Ob diese Zukunftserwartungen und Prognosen so eintreffen werden unterliegt aber immer einer gewissen Unsicherheit.
Wie bei jedem Investment an der Börse gibt es hier eine Wechselbeziehung zwischen Risiko und Rendite. Ein Investment in Blockchain-ETFs kann hohe Renditen in der Zukunft bringen, wenn die Prognosen eintreffen wie erwartet. Es kann aber auch ein hohes Verlustrisiko geben, wenn diese Prognosen nicht Realität werden.
Fazit: Blockchain-ETF sind eine Möglichkeit zum Investieren in den digitalen Zukunftsmarkt
Als Fazit finden wir, dass ein Investment in die Blockchain-Technologie auf jeden Fall sinnvoll ist. Wir empfehlen dir aber, Themen-ETFs wie Blockchain-ETFs als Ergänzung in dein Portfolio zu nehmen und nicht als Hauptbestandteil. Dafür wären die Risiken zu hoch.
Zusammenfassend ist eine Blockchain eine dezentrale Datenbank, die aus immer wachsenden Transaktionsdatensätzen besteht. In ihr sind Transaktionen transparent und kryptografisch verzeichnet. Wie der Name ankündigt, sind die Transaktionsdaten miteinander “verkettet”. Dieses System macht es unmöglich, Transaktionen und Daten zu manipulieren.
Die Blockchain-Technologie hält einiges an disruptivem und revolutionärem Potenzial inne, das in der Tat ganze Branchen verändern könnte. Bisher ist sie die Basis von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum, und auch in der Logistik und Medizin findet sie teilweise Anwendung.
Viele Organisationen oder Institute, darunter das Weltwirtschaftsforum oder Deloitte, erwarten, dass die Blockchain zukünftig immer relevanter wird. Sowohl in der Industrie, aber möglicherweise auch für Behörden.
Dem gegenüber stehen natürlich Risiken und Hürden. Es ist möglich, dass die Blockchain nicht die Erwartungen erfüllt und Prognosen nicht eintreffen.
Trotzdem gibt es gute Gründe auf diese Technologie mit einen ETF zu setzen.
Gekauft werden Blockchain-ETFs nicht an der Kryptobörse, sondern regulär beim Broker. Der Invesco Coinshares ETF ist aus unserer Sicht der beste ETF in diesem Bereich. Er hat das höchste Fondsvolumen, eine angemessene TER und ist diversifiziert über mehrere Sektoren und Länder.
Zuletzt kannst du in unseren Leitfaden zum ETF-Portfolioaufbau schauen. Hier erklären wir, wie viele ETFs im Portfolio sinnvoll sind und wie du sicherstellst, dass dein Portfolio ausreichend diversifiziert ist.