Finanzwerte-ETF: Mit ETF in den Sektor Financials investieren?
Der Finanzsektor hat in den letzten Jahren ein schnelles Wachstum erfahren. Viele Unternehmen konnten hier hohe Gewinne erwirtschaften. Falls du an den Gewinnen teilhaben möchtest, dann stellt ein Financials-ETF eine Möglichkeit dazu dar. Dies ist ein ETF auf den Finanzsektor, der die Aktien wichtiger Unternehmen des Sektors beinhaltet.
Allerdings ist ein Investment in Financials-ETF auch mit Risiken verbunden. Es ist schwer zu sagen, ob die positive Entwicklung des Finanzsektors in den letzten Jahren weiterhin Bestand haben wird. Daher gibt dir der folgende Artikel einen tieferen Einblick in ETF auf den Finanzsektor und erläutert deren Chancen und Risiken.
1. Was ist ein Financials-ETF?
Bevor wir auf die Chancen und Risiken von Financials-ETF eingehen, soll zuerst eine Definition dieser erfolgen. Generell sind ETF an der Börse gehandelte Fonds. Meist bilden sie einen Index nach.
Wenn du einen ETF kaufst, investiert du demzufolge in die Bestandteile eines Index. Je nachdem, wie dieser sich zusammensetzt, lassen sich verschiedene ETF Typen unterscheiden. Financials-ETF sind einerseits Aktien-ETF, da die enthaltenen Wertpapiere Aktien sind. Weil die Emittenten alle im Finanzsektor tätig sind, stellen Financials-ETF andererseits Sektor-ETF dar.
Mit Financials-ETF investierst du in den Finanzsektor
Sektor-ETF sind grundsätzlich ETF, welche ausschließlich in einen bestimmten Sektor anlegen. Für die Einteilung der Sektoren nutzen Fondsanbieter häufig den Global Industry Classification Standard (GICS). Gemäß diesem gibt es elf Sektoren. Einer davon trägt den Namen „Financials“ und wird im Deutschen auch „Finanzwerte“ genannt. Die ETF auf diesen Sektor heißen folglich Financials-ETF oder Finanzwerte-ETF.
Sektor-ETF sind klar von Themen-ETF abzugrenzen. Während Sektor-ETF in Unternehmen eines gesamten Wirtschaftssektors investieren, weisen Themen-ETF häufig eine höhere Spezialisierung auf. Sie beziehen sich auf ein bestimmtes Leitthema und beinhalten Aktien von Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit mit dem Leitthema zusammenhängt. Es gibt etwa Themen-ETF für künstliche Intelligenz.
Der Finanzsektor umfasst viele verschiedene Branchen
Für Finanzwerte-ETF existiert auch die Bezeichnung „Finanzbranche-ETF“. Die Begriffe Sektor und Branche werden nämlich oft synonym verwendet. Gemäß dem GICS sind jedoch Branchen Untereinheiten von Sektoren. Der Sektor Finanzwerte besteht hierbei aus folgenden Branchen:
- Banken
- Private Verbraucherfinanzdienstleistungen
- Sonstige Finanzdienstleistungen
- Kapitalmärkte
- Hypotheken-Real-Estate-Investment-Trusts
- Versicherungen
Folglich ist der Finanzsektor breit aufgestellt. Ein Finanzwerte-ETF hält daher nicht bloß Aktien von Banken, sondern von vielen weiteren Unternehmen. Hierzu zählen etwa Versicherungen, Zahlungsdienstleister, Börsen oder Anbieter von Finanzdaten.
- Mehr als 2.000 kostenlose ETF-Sparpläne
- Prime ETF kostenlos kaufen
- Kostenlose Sparpläne ab 1 €
2. Welche Finanzsektor-ETF gibt es?
Auf dem Kapitalmarkt sind verschiedene Financials-ETF verfügbar. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist hierbei die Region, in welcher du in Finanzunternehmen anlegen möchtest. So kannst du etwa in den Finanzsektor weltweit, in den USA oder in Europa investieren.
Financials-ETF im Überblick
Für ein Investment in den Finanzsektor weltweit ist der Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C geeignet. Er enthält die Aktien der größten Finanzunternehmen in den Industriestaaten. Allerdings investiert er mehr als die Hälfte seines Portfolios in die USA.
Falls du lieber in den europäischen Finanzsektor anlegen möchtest, bietet dir der SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF dazu eine Möglichkeit. Er investiert in große und mittelgroße Finanzunternehmen Europas. Hier ist Großbritannien bei der Länderallokation führend. Ungefähr ein Viertel des Portfolios besteht aus dort ansässigen Unternehmen.
Eine Alternativmöglichkeit für den europäischen Finanzmarkt stellt der iShares STOXX Europe 600 Financial Services UCITS ETF dar. Er ist deutlich kleiner als der SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF. Außerdem besitzt er einen anderen Referenzindex und daher hat sein Portfolio eine andere Zusammenstellung. Auffällig ist, dass hier vor allem schweizerische und schwedische Unternehmen eine größere Rolle spielen. Französische und italienische hingegen sind weniger enthalten.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der iShares STOXX Europe 600 Financial Services UCITS ETF kein reiner Financials-ETF ist. Rund ein Prozent des Portfolios ist in den Immobiliensektor investiert. Falls du gezielt in den Finanzsektor investieren willst, eignet sich daher der SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF besser.
Auch für den Finanzsektor der USA gibt es einen ETF. Der Xtrackers MSCI USA Financials UCITS ETF 1C bietet dir Zugang zu den größten Finanzunternehmen der USA. Von allen in diesem Artikel vorgestellten Fonds ist er der größte. Weitere Informationen zu den vier Fonds liefert dir folgende Tabelle.
Name | ISIN | WKN | Referenzindex | Fondsvolumen | Gesamtkostenquote | Fondswährung | Replikationsmethode | Ertragsverwendung | Domizil |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C | IE00BM67HL84 | A113FE | MSCI World Financials Index | 398 Mio. Euro | 0,25 % p. a. | US-Dollar | Physisch | Thesaurierend | Irland |
SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF | IE00BKWQ0G16 | A1191R | MSCI Europe Financials 20/35 Capped Index | 272 Mio. Euro | 0,18 % p. a. | Euro | Physisch | Thesaurierend | Irland |
iShares STOXX Europe 600 Financial Services UCITS ETF (DE) | DE000A0H08G5 | A0H08G | STOXX Europe 600 Financial Services Index | 53 Mio. Euro | 0,46 % p.a. | Euro | Physisch | Ausschüttend | Deutschland |
Xtrackers MSCI USA Financials UCITS ETF 1D | IE00BCHWNT26 | A1W3F9 | MSCI USA Financials Index | 712 Mio. Euro | 0,12 % p. a. | US-Dollar | Physisch | Ausschüttend | Irland |
Bei einigen Finanzsektor-ETF kommt es zu Überschneidungen
Es gibt Unternehmen, welche in mehreren der vorgestellten ETFs große Positionen einnehmen. Die Zusammensetzung des Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C ähnelt nämlich sehr der des Xtrackers MSCI USA Financials UCITS ETF 1D. In beiden Fällen hat die Berkshire Hathaway Inc. den zweitgrößten Anteil. Dies ist eine Holding-Gesellschaft, die Kapitalbeteiligungen an vielen anderen Unternehmen hält und dadurch Gewinn erwirtschaftet. Bekannt ist die Berkshire Hathaway Inc. unter anderem durch ihren prominenten Vorsitzenden Warren Buffett sowie ihren Anteilen an Apple, Coca-Cola, Kraft Heinz Company und Chevron.
Den größten Anteil am Portfolio des Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C und des Xtrackers MSCI USA Financials UCITS ETF 1D hat die JPMorgan Chase & Co. Dies ist eine US-amerikanische Bank, die auch eine deutsche Niederlassung in Frankfurt am Main hat. Außerdem bietet sie eigene Fonds an, schuf eine Kryptowährung und veröffentlicht ihre eigenen Indizes.
Bezüglich der europäischen ETF nimmt die UBS Group AG eine wichtige Rolle ein. Bei beiden hier vorgestellten Fonds für Europa stellt sie eine der zehn größten Positionen dar. Im iShares STOXX Europe 600 Financial Services UCITS ETF bildet sie sogar die größte Position.
Die UBS ist eine in der Schweiz ansässige Großbank. Der Finanzstabilitätsrat hat sie als global systemrelevante Bank eingestuft. Im Juni 2023 hat die UBS sogar die Credit Suisse Group AG, eine weitere Schweizer Großbank mit internationaler Bedeutung, übernommen. Seitdem hat sich die Rolle der UBS als einer der wichtigsten Akteure auf dem weltweiten Finanzmarkt noch verstärkt.
3. Welcher ist der beste Finanzsektor-ETF?
In diesem Kapitel gehen wir ausführlicher auf einen der soeben vorgestellten Finanzwerte-ETF ein und klären dabei, ob dieser ETF besser ist als die anderen Produkte.
Wie gut ist der MSCI World Financials ETF von Xtrackers?
Das größte Maß an Risikostreuung bietet von den hier vorgestellten Fonds der Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C, da er weltweit investiert. So bist du weniger von bestimmten Regionen abhängig. Das senkt dein Risiko.
Außerdem ist die Gesamtkostenquote mit 0,25 % p. a. auf einem eher geringen Niveau. Daher bietet sich dieser Financials-ETF an, wenn du in den Finanzsektor investieren möchtest. Falls du jedoch bewusst eine bestimmte Region wie Europa bevorzugst, dann wäre der SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF eher für dich geeignet.
Vor allem durch die Performance in den letzten Jahren überzeugt der Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C. Zwischen August 2020 und August 2023 konnte er eine Rendite von über 50 Prozent erwirtschaften. Wenn wir den März 2016 als Startpunkt der Berechnung nehmen, dann liegt die Rendite sogar über 75 Prozent.
ETF | Index | KGV | Value/Growth-Orientierung | Länder | Region | Size-Orientierung |
---|---|---|---|---|---|---|
Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C | MSCI World Financials Index | 14.46 | Value | 23 | Industrieländer | Large & Mid Cap |
Ein Investment in den MSCI World Financials ETF von Xtrackers ist riskant
Die hohen Renditen sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C auch Risiken beinhaltet. Dies wurde in der Coronakrise deutlich. Hier verlor er Anfang 2020 innerhalb von einem Monat über 35 Prozent an Wert.
Falls du den MSCI World Financials ETF von Xtrackers kaufen möchtest, dann solltest du demzufolge die Möglichkeit bedenken, dass du Verluste erleiden könntest. Andererseits kannst du auch hohe Renditen erwirtschaften. Folgende Abbildungen geben dir weitere Informationen rund um den Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C.
Zunächst werfen wir einen Blick auf die zehn größten, im ETF enthaltenen Positionen. Wie du siehst, sind hier Big Player wie JPMorgan, Berkshire, Visa und Mastercard enthalten.
Die nächste Übersicht zeigt dir, welche Gewichtung die einzelnen Regionen im ETF einnehmen. Wenig überraschend nimmt die USA mit mehr als 50 % das größte Gewicht im ETF ein.
Du kennst inzwischen vier unterschiedliche ETF, mit denen du an der Wertentwicklung des Finanzsektors partizipieren kannst. Nun stellt sich die folgende Frage: Lohnt sich ein Investment in den Finanzsektor (per ETF)?
4. Die Investmentthese: Ist ein Finanzsektor-ETF sinnvoll?
Ein Argument für ein Investment in Finanzwerte-ETF ist vor allem deren Entwicklung in den letzten Jahren. Der Finanzsektor hat auf dem gesamten Globus an großer Bedeutung gewonnen. Dies zeigt unter anderem die gestiegene Marktkapitalisierung der Banken weltweit. Vereinfacht ausgedrückt zeigt sie den gesamten Marktwert aller Banken an. Laut Statista lag sie im ersten Quartal 2020 noch bei 4,9 Billionen Euro. Im dritten Quartal 2022 betrug sie bereits 7,5 Billionen Euro.
Der Finanzsektor ist in den letzten Jahren stark gewachsen
Den positiven Trend auf den Finanzmärkten bestätigt auch der Bericht „Financial Services Global Market Opportunities And Strategies To 2031“, den The Business Research Company im Januar 2023 veröffentlichte. Hier schätzen die Autoren für den Wert aller weltweiten Finanzunternehmen von 2021 bis 2026 eine jährliche Wachstumsrate von 7,4 Prozent. Falls dies zutreffen sollte, dann scheinen Finanzwerte-ETF tatsächlich eine lukrative Anlagemöglichkeit darzustellen.
Ein Grund für den Aufschwung des Finanzsektors scheint die Digitalisierung zu sein. Immer mehr Unternehmen können innovative Technologien nutzen, um ihre Wertschöpfung effizienter zu gestalten. Außerdem entwickeln sie damit komplett neue Geschäftsmodelle.
Falls der Fortschritt durch Digitalisierung den Grund für dein beabsichtigtes Investment in Finanzsektor-ETF darstellen sollte, dann könnten jedoch Fintech-ETF eher für dich geeignet sein. Sie konzentrieren sich nämlich auf eben solche Unternehmen, die moderne Technologien für Innovationen auf dem Finanzsektor nutzen. Da ein Teil dieser Unternehmen zum Informationstechnologiesektor gehört, decken Financials-ETF sie nicht zwangsweise ab.
Auch die gestiegenen Leitzinsen sind ein Grund, wieso der Finanzsektor steigende Gewinne erwirtschaften kann. Sie ermöglichen Geschäftsbanken, Geld lukrativ bei einer Zentralbank anzulegen. Ihren Kunden gewähren sie hingegen nicht ganz so hohe Zinssätze und erwirtschaften dadurch einen Gewinn. Je höher die Leitzinsen sind, desto mehr Kunden legen ihr Geld bei der Bank an und desto mehr Gewinn kann sie erwirtschaften.
Allerdings ist nicht gesichert, dass die Zinsen auch weiterhin steigen. Eventuell kommt es wieder zu sinkenden Leitzinsen. Dies könnte negative Auswirkungen auf den Finanzsektor und einen Finanzwerte-ETF haben.
Financials-ETF weisen das Risiko einer erneuten Finanzkrise auf
Nur weil die Entwicklung des Finanzsektors in den vergangenen Jahren positiv war, muss sie nicht immer so vorteilhaft weitergehen. Wenn du weiter in die Vergangenheit zurückschaust, findest du immer wieder Finanzkrisen. In solchen Fällen würde ein Finanzwerte-ETF drastisch an Wert verlieren. Daher solltest du dir vor einem Investment überlegen, ob es nicht bald erneut zu einer Krise auf dem Finanzmarkt kommen könnte.
Im März 2023 waren beispielsweise innerhalb von fünf Tagen drei US-amerikanische Banken insolvent. Dies löste bei den Financials-ETF einen Preisrückgang aus. Zwar erholten sich die Kurse schnell, aber der Vorfall zeigt, dass Finanzwerte-ETF ein relativ hohes Risiko haben.
- Live-Übersicht sämtlicher Depots
- Automatisch mit Banken verbunden
- Steuerreports
5. Chancen und Risiken von Finanzsektor-ETF
Falls du Finanzsektor-ETF kaufen möchtest, dann solltest du vorher genau die Chancen und Risiken abwägen. Daher stellt die folgende Übersicht sie für dich zusammen.
Chancen von Financials ETF
Der große Vorteil an Finanzwerte-ETF ist die hohe Rendite, die sie dir bieten können. Wie bereits erwähnt stieg der Kurs des Xtrackers MSCI World Financials UCITS ETF 1C in drei Jahren über 50 Prozent an. Solch eine hohe Rendite ist am Kapitalmarkt selten.
Financials-ETF bieten weniger Risiko als die Anlage in eine einzelne Aktie. Falls der Emittent der Aktie nämlich insolvent ist, verlierst du häufig dein gesamtes investiertes Kapital. Ein Finanzwerte-ETF hält jedoch mehrere Aktien und daher können die Auswirkungen einer einzelnen Insolvenz nicht so hoch ausfallen.
Risiken von Financials-ETF
In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Finanzkrisen. Falls es erneut zu einer solchen Krise kommen sollte, dann würde der Kurs eines Finanzwerte-ETF wohl drastisch fallen. Daher gelten sie als riskante Anlagemöglichkeit. Außerdem könnten die aktuell hohen Kurse der Finanzunternehmen bloß eine Blase darstellen. Dann dürften Anleger die Überbewertung mit der Zeit korrigieren und Financials-ETF würden an Wert verlieren.
Bei Finanzwerte-ETF ist eine Risikostreuung nur begrenzt möglich. Wenn große Akteure am Finanzmarkt insolvent werden, kommt es zu Auswirkungen auf den gesamten Sektor. So existieren etwa global systemrelevante Banken. Eine Insolvenz einer dieser Banken würde den Finanzmarkt weltweit schwer treffen. Demzufolge verbleibt bei Financials-ETF eine starke Abhängigkeit von einzelnen Akteuren, auch wenn sie in viele verschiedene Aktien investieren.
6. Finanzwerte-ETF kaufen: So geht es
Um Financials-ETF zu kaufen, benötigst du zuerst ein Depot. Hier werden diese nach dem Kauf verwahrt. Bei der Wahl deines Depotanbieters solltest du darauf achten, dass er deinen gewünschten Finanzwerte-ETF anbietet. Des Weiteren sind geringe Ordergebühren bei einem Depotanbieter vorteilhaft. Damit du diesbezüglich den Überblick behältst, haben wir einen Depotvergleich erstellt.
Zudem kann nach dem Kauf eines Finanzwerte-ETF dein Freistellungsauftrag eine wichtige Bedeutung erhalten. Sofern der ETF nämlich regelmäßig Erträge ausschüttet, musst du diese versteuern. Durch einen Freistellungsauftrag darfst du jedoch Erträge bis zu 1.000 € steuerfrei erhalten.
Wenn du ETF kaufen willst, kannst du dafür auch einen Sparplan anlegen. Hier zahlst du in regelmäßigen Abständen Geld ein und von diesen Beträgen kauft dein Depotanbieter ETF. So könntest du etwa einen Teil deines Einkommens in Financials-ETF anlegen. Allerdings gibt es bei Sparplänen meist zusätzliche Gebühren. Um das beste Sparplan-Depot zu finden, haben wir dir daher einen weiteren Depotvergleich erstellt.
7. Fazit: Finanzwerte-ETF können eine sinnvolle Beimischung fürs Portfolio sein
Die Entwicklung des Finanzsektors in den letzten Jahren war sehr positiv. Daher sind Financials-ETF zu einer interessanten Anlagemöglichkeit geworden. Falls der Finanzsektor weiterhin so hohe Gewinne erwirtschaftet, sind mit ihnen hohe Renditen möglich.
Allerdings weisen Finanzwerte-ETF ein großes Risiko auf. Du bist hierbei von einem einzelnen Sektor abhängig. In diesem Sektor kam es in der Vergangenheit häufig zu Krisen und niemand kann eine weitere Finanzkrise ausschließen.
Um das Klumpenrisiko in Bezug auf den Finanzsektor zu vermeiden, solltest du dein Kapital nicht ausschließlich in Financials-ETF anlegen. Als sinnvolle Alternative kannst du dir ein diversifiziertes ETF Portfolio aufbauen. Bei einem solchen Portfolio hast du die Möglichkeit, einen Anteil deines Kapitals in Finanzwerte-ETF anzulegen. Allerdings solltest du den Anteil nicht zu hoch wählen, damit du mögliche Verluste verkraften kannst.