Alle Depots
Finanzen.net ZERO

Der große Finanzen.net ZERO Test 
Der beliebte Neobroker im ausführlichen Test

91 %
Sehr gut
Testergebnis
05/2025
Zu Finanzen ZERO
Finanzen.net Zero
Finanzen.net ZERO
Finanzen.net Zero
Finanzen.net ZERO Test
Gebühren
98 %
Assets
91 %
Sparpläne
88 %
Service
87 %
Funktionen
89 %
Handel
85 %
Sieh dir an, wie wir Depots bewerten

Viele Anleger kennen noch den Gratisbroker. Im Mai 2021 wurde dieser von Finanzen.net übernommen. Der Name Gratisbroker ist Vergangenheit – heute gibt es den beliebten Broker mit geschärftem Angebot und moderner Oberfläche als Finanzen.net ZERO am Markt.

Mit unserem Finanzen.net ZERO Test wollen wir dir zeigen, wie gut der Neobroker wirklich ist. Aus unserer Sicht ist der ZERO Broker einer der besten Anbieter. Deutlich macht dies die überdurchschnittlich gute Bewertung in unserem Depot-Vergleich sowie in unserem Neobroker-Vergleich.

Finanzen.net Zero im Test: das Wichtigste in Kürze

  • Beim ZERO Broker kannst du gebührenfrei handeln, ab einem Ordervolumen von 500 €
  • Anleger erhalten Zugang zu Tausenden Aktien, Fonds und ETFs – auch Derivate und Kryptowährungen sind handelbar
  • Mit der Finanzen.net ZERO App hast du jederzeit und überall Zugriff auf dein Depot
  • Dir stehen mehr als 10.000 Aktien- und ETF-Sparpläne zur Auswahl – loslegen kannst du bereits ab 1 €
  • Finanzen.net ZERO erzielt in unserem Depotvergleich ein sehr gutes Ergebnis.

In unserem Test des Finanzen.net ZERO-Depots haben wir die folgenden Kategorien bewertet:

  • Gebühren: Bewertung der Depotführung sowie der Transaktionskosten
  • Anlageuniversum: Analyse der handelbaren Wertpapiere
  • Sparpläne: Umfang und Flexibilität der sparplanfähigen Produkte
  • Funktionen: Beurteilung der Handelsplattform sowie der Finanz- und Analysetools
  • Handel: Untersuchung der verfügbaren Ordertypen und Handelsplätze
  • Service: Test des Kundenservices und der Kontaktmöglichkeiten

Jede dieser Testkategorien besteht aus zahlreichen Einzelkriterien – mit dem Ziel, eine möglichst objektive und vergleichbare Bewertung des jeweiligen Depotanbieters zu ermöglichen.

Wie genau die einzelnen Segmente zum Gesamtergebnis beitragen, siehst du in der folgenden Übersicht.

Gewichtung der Testkategorien für die Finanzen.net Zero Bewertung

Gebühren
30,00 %

Funktionen
20,00 %

Assets
17,50 %

Sparpläne
17,50 %

Handel
10,00 %

Service
5,00 %

Unseren Finanzen.net Zero Testbericht gibt es nicht nur in Schriftform, sondern auch als Video. Mirco zeigt dir darin die spannendsten Features und Produkte des Finanzen.net Zero Brokers.

Wichtiger Hinweis: Abweichungen in den Bewertungen können durch die zeitliche Diskrepanz zwischen diesem Test und der Videoaufnahme entstehen.

Finanzen.net ZERO Broker Test & Erfahrungen: Kosten, Sparpläne, Krypto, wichtige Tipps & Anleitung
Mit dem Laden dieses YouTube-Videos akzeptierst du die Datenschutzbedingungen von YouTube.
Mehr erfahren
Finanzen.net ZERO Broker Test & Erfahrungen: Kosten, Sparpläne, Krypto, wichtige Tipps & Anleitung
Mit dem Laden dieses YouTube-Videos akzeptierst du die Datenschutzbedingungen von YouTube.
Mehr erfahren

1. Finanzen.net ZERO überzeugt im Test mit starken Konditionen

Keine Ordergebühren, nur Spreads – dieses Versprechen findest du auf der Website des Neobrokers Finanzen.net ZERO.

Unser Test zeigt: Finanzen.net ZERO hält sein Versprechen. Für Depotführung, Orders und Sparpläne fallen keine Gebühren an.

Die einzige Ausnahme: Bei Käufen unter 500 € fällt ein Mindermengenzuschlag von 1 € an. Ansonsten gelten die marktüblichen Spreads. Der Spread bezeichnet die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis eines Wertpapiers.

Damit hat Finanzen.net ZERO bewiesen, dass es sich nicht vor namhaften Konkurrenten wie Trade Republic oder Scalable Capital verstecken muss. Mit einer Bewertung von 98,11 % erzielt der Neobroker ein hervorragendes Ergebnis. Alle Details zur Bewertung findest du in der folgenden Tabelle.

KriterienAusprägung
Depotführung0 €
InaktivitätsgebührenNicht vorhanden
Handelsplatzgebühren0 €
Grundentgelt1 €
Orderprovision0,00 %
Sparplankosten bei 100 €0 €
Orderkosten bei 1.000 €0 €
EinzahlungskostenKostenlos
AuszahlungskostenKostenlos
ErträgnisauszügeKostenlos
DepotauszügeKostenlos
QuellensteuererstattungNicht verfügbar
DokumentenkopienKostenlos
HauptversammlungKostenlos
Eintragung NamensregisterKostenlos
KapitalmaßnahmenKostenlos
Gesamtergebnis98,11 %

Eine detaillierte Auflistung aller Finanzen.net ZERO Gebühren findest du im Preis-Leistungsverzeichnis des Brokers.

2. Finanzen.net ZERO Depot: Alle verfügbaren Wertpapiere und Anlageklassen

Die nachfolgende Tabelle bietet dir einen guten Überblick über die handelbaren Anlageklassen und Wertpapiere bei Finanzen.net ZERO.

KriteriumAnzahl
ETF2.257
Kostenlose ETF2.257
Aktien8.456
Fonds3.014
Anleihen0
Kryptowährungen33
RohstoffeHandelbar
EdelmetalleHandelbar
Derivate1.114.116
Gesamtergebnis91,01 %

Insgesamt überzeugt Finanzen.net ZERO im Test mit dem Handelsangebot. Die Bewertung von 91,01 % zeigt, dass dieses Segment zu den Stärken des Neobrokers zählt.

Im Folgenden gebe ich dir weiterführende Einblicke in das Handelsangebot.

Umfangreiches Aktienangebot im Finanzen.net ZERO Test

Auf der eigenen Homepage wirbt Finanzen.net ZERO mit einem umfangreichen Aktienangebot. Demnach stehen uns Anlegern knapp 8.500 Unternehmensanteile zum Handeln zur Verfügung.

Diese Wertpapiere sind bei Finanzen.net Zero handelbar
Handelbare Wertpapiere bei Finanzen.net Zero Broker

Gutes ETF-Angebot überzeugt im ZERO Test

Das regelmäßige Kaufen von ETFs, ist ein guter Ansatz für den langfristigen Vermögensaufbau. Dementsprechend spielt ein umfangreiches ETF-Angebot in unserem Finanzen.net ZERO Test eine gewichtige Rolle.

Hier bietet Finanzen.net ZERO insgesamt 2.257 ETF an. Auch die Bandbreite an verfügbaren ETF-Emittenten ist beachtlich.

Die wichtigsten ETF-Anbieter bei Finanzen.net ZERO:

iShares Logo
iShares
Amundi Logo
Amundi
DWS Xtrackers Logo
DWS Xtrackers
WisdomTree Logo
WisdomTree
Lyxor Logo
Lyxor
Vanguard Logo
Vanguard

Im Vergleich von Scalable Capital vs. Finanzen.net ZERO überzeugte Scalable mit einem umfangreicheren ETF-Angebot. Zudem sind dort die meisten ETFs auch im Rahmen eines Sparplans besparbar, weshalb sich Scalable Capital im Test als bester Neobroker durchsetzen konnte.

Insgesamt bietet Finanzen.net ZERO ein gutes ETF-Angebot, welches im Test überzeugt.

Dein Finanzwissen-Newsletter
Jeden Freitag: Kostenloser Finanzwissen-Newsletter mit allen wichtigen Themen für deine privaten Finanzen.
Exklusive Artikel
News der Woche
Aktuelle Deals
Viele weitere Inhalte
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Finanzwissen Newsletter

Gute Auswahl an Kryptowährungen

Immer mehr Broker bieten den Handel von Kryptowährungen an. Seit September 2022 gehört auch Finanzen.net ZERO zu diesen Anbietern. Bereits seit Start des Brokers konnten Anleger mithilfe von Exchange Traded Products in Kryptowährungen investieren.

Allerdings ist nun auch der Handel echter Kryptowährungen über die Plattform möglich. Hierfür kooperiert Finanzen.net ZERO mit dem Krypto-Verwahrer Tangany. Insgesamt können Anleger zum Zeitpunkt des Tests 33 Kryptowährungen kaufen.

Diese Kryptowährungen kannst du bei Finanzen.net ZERO handeln
Finanzen.net ZERO Krypto-Angebot

Ein Nachteil ist, dass die Kryptowährungen nicht von Finanzen.net ZERO an eine eigene Wallet übertragen werden können. Folglich ist ein Einsatz der Cryptos in einem Ökosystem nicht möglich.

Finanzen.net ZERO bietet riesige Auswahl an Derivaten

Schlussendlich haben wir auch noch einen Blick auf die Derivate bei Finanzen.net ZERO geworfen. Gerade für Anleger, die sich auf das Trading fokussieren, sind Derivate die passenden Finanzinstrumente.

Derivate sind nicht für Anfänger geeignet. Die Preisentwicklung eines Derivats hängt von der Performance eines zugrundeliegenden Basiswerts ab. Beim Handel mit Derivaten kommt meistens ein Hebel zum Einsatz. Das Verlustrisiko ist daher weitaus höher als bei anderen Investments.

Bei ZERO standen uns zum Zeitpunkt des Tests mehr als 1,1 Millionen Derivate zur Verfügung.

Die Neobroker Smartbroker+ und Traders Place bieten mit jeweils über vier Millionen Derivaten eine deutlich größere Palette als die Konkurrenz. Wenn du Wert auf eine möglichst große Auswahl an handelbaren Wertpapieren legst, dann sind diese beiden Anbieter geeignete Finanzen.net ZERO Alternativen.

3. Finanzen.net ZERO im Test: Bewertung des Sparplan-Angebots

Der Finanzen.net ZERO Broker zeigt in allen Testkategorien eine beeindruckende Ausgewogenheit, die sich auch in den Bewertungen widerspiegelt.

Die deutlichste Entwicklung war im Bereich der Wertpapiersparpläne zu beobachten: Finanzen.net ZERO hat sein Angebot spürbar ausgebaut. Inzwischen stehen über 8.100 Aktiensparpläne und mehr als 1.600 ETF-Sparpläne zur Auswahl.

Kein anderer Anbieter unseres Depot-Vergleichs weist eine vergleichbare Zahl an Aktiensparplänen auf. Die Bandbreite der ETF-Sparpläne ist definitiv mehr als ausreichend, aber im Vergleich zu Trade Republic und Scalable Capital deutlich geringer.

Besonders positiv ist die Flexibilität, die dir Finanzen.net ZERO mit vier verschiedenen Ausführungsintervallen ermöglicht: wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich und quartalsweise.

Insgesamt erzielt der Neobroker in dieser Kategorie eine Bewertung von 88,02 %. Nur Scalable Capital erreicht einen besseren Wert in dieser Rubrik.

KriterienAusprägung
AktiensparpläneÜber 8.107
ETF-SparpläneÜber 1.615
Fonds-Sparpläne100
Krypto-Sparpläne33
Gold-SparplanVorhanden
Sparplan Summe1 €
DynamisierungVorhanden
Ausführungsintervall wöchentlichVorhanden
Ausführungsintervall zweiwöchentlichVorhanden
Ausführungsintervall monatlichVorhanden
Ausführungsintervall quartalsweiseVorhanden
EntnahmeplanNicht vorhanden
Gesamtergebnis88,02 %

4. Die Handelsplattform von Finanzen.net ZERO im Test

Nachdem du nun weißt, was du bei Finanzen.net ZERO handeln kannst, wollen wir einen gemeinsamen Blick auf die Handelsplattform werfen.

Hervorragende App im Test von Finanzen.net ZERO

Die Finanzen.net ZERO App steht dir für Android und iOS zur Verfügung. Zur Nutzung der App benötigst du ein registriertes Depot. Wie die Depoteröffnung bei Finanzen.net ZERO funktioniert, zeige ich dir im verlinkten Artikel.

Hast du dich eingeloggt, landest du im Home-Bereich. Hier siehst du dein aktuelles Vermögen. Dieses setzt sich aus deinem Depot und deinem Wallet zusammen.

Finanzen.net ZERO App Darstellung
Sebastian Rau – Finanzwissen
Darstellung in der Finanzen.net ZERO App

Außerdem siehst du die aktuelle Entwicklung wichtiger Indizes und eine Auswahl häufig gehandelter Vermögenswerte.

Ich halte den Home-Bereich für gut, aber bei Scalable Capital oder Trade Republic habe ich eine bessere Übersicht. Hier sehe ich eine Visualisierung meines Vermögens und kann bei Bedarf auch direkt meine Investments einsehen.

Übersicht der Investments erst im Depot-Bereich

Deine eigentlichen Investments siehst du, wenn du auf Depot klickst. Hier siehst du neben den Wertpapieren auch die Kryptowährungen – obwohl es einen separaten Reiter für Krypto gibt.

Zudem kannst du dir hier deine Orders ansehen und einen Blick auf deine Watchlist werfen. Ich habe eine Weile gebraucht, um meine Watchlist wiederzufinden und hätte mir diese an einer anderen Stelle im Menü gewünscht.

Kryptowährungen stehen im Fokus in der Finanzen.net ZERO App

Die Kryptowährungen genießen bei Finanzen.net ZERO einen besonders Fokus. Immerhin finden sich diese im Menüpunkt „Krypto“ wieder.

Dort siehst du auch direkt eine Übersicht aller handelbaren Kryptowährungen. Mit etwas scrollen gelangst du zu den handelbaren Krypto-ETPs.

Der Bereich ist ordentlich und übersichtlich dargestellt. Allerdings spricht mich persönlich der Krypto-Handel bei einem Neobroker nicht besonders an.

Allen voran stört mich die Tatsache, dass ich die Kryptowährungen nicht an meine persönliche Cold Wallet übertragen kann.

Sparpläne überzeugen in der App

Ebenso kannst du in der App über den Menüpunkt „Sparpläne“ direkt einen Sparplan aufsetzen, ändern oder löschen.

Je nach geplantem Anlagebetrag gibt Finanzen.net ZERO eine Empfehlung hinsichtlich der Sparplan-Aufteilung ab. Hierbei basieren die Vorschläge auf der Empfehlung des unabhängigen Vergleichsportals extraETF.

Wie du einen Sparplan einrichtest, zeige ich dir in meiner Anleitung zur Einrichtung von Sparplänen bei Finanzen.net ZERO.

Die Order ist das zentrale Element der App

Keine Funktion der App steht so im Fokus wie die Order. Hier kannst du einfach nach deinem gewünschten Asset suchen und dieses kaufen.

Mit einem Klick auf eine Aktie kommst du im ersten Schritt auf eine Übersichtsseite. Dort findest du einige Stammdaten und Kennzahlen. Zusätzlich ist der Aktienkurs als Chart visualisiert.

Kauforder bei Finanzen.net ZERO
Ablauf einer Kauforder bei Finanzen.net ZERO

Gut gefällt mir an dieser Stelle der Dividendenkalender. Hier erhältst du schnell einen Überblick über die Zahlungsmoral des Unternehmens. Zudem findest du in diesem Bereich immer aktuelle News zum Unternehmen. So kannst du dir schnell eine Einschätzung zur aktuellen Lage verschaffen.

Mit einem Klick auf „Kaufen“ oder „Verkaufen“ kommst du direkt in die Order. Um dir einen guten Überblick zu verschaffen, haben wir unterschiedliche Anleitungen verfasst:

Weitere Funktionen der Finanzen.net ZERO App

Abschließend will ich noch kurz auf die weiteren Funktionen der App eingehen. Mit einem Klick auf das Hamburger Menü erhältst du eine Übersicht der weiteren Menüpunkte.

Hier kannst du beispielsweise auf dein Verrechnungskonto zugreifen, deinen Posteingang einsehen, das Ticketsystem verwenden oder dein Nutzerkonto verwalten.

Insgesamt wirkt die App sehr durchdacht und man findet sich als Nutzer schnell zurecht. Ich finde die App von Trade Republic allerdings besser. Dort wirkt alles moderner und noch nutzerfreundlicher angeordnet.

Nachfolgend findest du eine Übersicht der wichtigsten Funktionen bei Finanzen.net ZERO. Diese Rubrik erreicht insgesamt 89,44 %.

KriterienAusprägung
WebplattformModern
AppModern
PerformanceentwicklungNummerisch
PortfolioentwicklungNummerisch
WatchlistVorhanden
ChartsModern
FinanzkennzahlenVorhanden
BewertungskennzahlenVorhanden
DividendenkennzahlenVorhanden
ETF-DatenAusführlich
AnalystenschätzungenVorhanden
Trends (beliebte Werte)Vorhanden
Ask KurseVorhanden
Bid KurseVorhanden
DepotübertragDigital
EinlagensicherungGesetzesrahmen
VerrechnungskontoFreies Referenzkonto
FiltermöglichkeitenDetailsuche
Gesamtergebnis89,44 %

5. Wie gut ist der Kundenservice bei Finanzen.net ZERO wirklich?

Der Kundenservice zählt bei vielen Neobrokern nicht zu den Stärken. Auch der Wettbewerber Trade Republic stand in den vergangenen Jahren mehrfach wegen seines eingeschränkten Supports in der Kritik.

Die Qualität und Erreichbarkeit eines Kundendienstes kann stark variieren. Unser Ziel ist es daher nicht, einzelne Supportmitarbeiter zu bewerten, sondern die Serviceangebote objektiv zu vergleichen.

Finanzen.net ZERO bietet eine umfangreiche FAQ-Sektion, die viele Standardfragen abdeckt. Zusätzlich stehen ein Chatbot sowie ein Kontaktformular zur Verfügung.

Eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer sind im Impressum zu finden. Für die direkte Kontaktaufnahme setzt Finanzen.net ZERO jedoch in erster Linie auf das Kontaktformular und ein Ticketsystem.

Insgesamt vergeben wir in dieser Rubrik eine Bewertung von 86,67 %. Der Kundenservice von Finanzen.net ZERO ist damit solide.

KriterienAusprägung
FAQVorhanden
TelefonVorhanden
ChatVorhanden
E-MailVorhanden
Ticket-SystemVorhanden
RückrufserviceNicht vorhanden
MindesteinzahlungNicht vorhanden
ÜberweisungVorhanden
LastschriftVorhanden
KreditkarteNicht vorhanden
EinzahlungsdauerBis 2 Bankarbeitstage
AuszahlungsdauerBis 2 Bankarbeitstage
Gesamtergebnis86,67 %

6. So haben wir die Handelsoptionen bei Finanzen.net ZERO bewertet

In der letzten Kategorie unseres Finanzen.net ZERO Tests haben wir die Handelsoptionen bewertet. Dieses Feld deckt die verfügbaren Ordertypen und Handelsplätze ab.

Finanzen.net ZERO bietet alle Standard-Ordertypen und zusätzlich Stop-Limit, Trailing Stop Loss sowie OCO (One cancels other) an.

Während der Neobroker noch im Bereich der angebotenen Ordertypen Stärken zeigt, lässt der Umfang an Handelsplätzen ein wenig zu Wünschen übrig.

Zur Verfügung stehen lediglich zwei Handelsoptionen:

  1. Gettex (Münchener Börse)
  2. Außerbörslich über die Baader Bank

Weitere Börsenplätze sind derzeit nicht verfügbar – weder inländisch noch international.

Im Vergleich zu etablierten Online-Brokern wie Comdirect, Consorsbank, Flatex oder ING schneidet Finanzen.net ZERO daher schlechter ab.

Unter den Neobrokern sind Smartbroker Plus und Traders Place die einzigen Anbieter, die mit einer großen Bandbreite an Handelsplätzen aufwarten.

Finanzen.net ZERO erzielt in dieser Rubrik mit 85 % ein gutes Ergebnis.

KriterienAusprägung
Marktorder
Limit-Order
Stop-Order
Stop-Limit-Order
Stop-Loss-Order
Dynamischer Stop-Loss
Außerbörslicher Handel
Börsenhandel
Auslandsbörsen
Optionshandel
Gesamtergebnis85 %

7. Finanzen.net ZERO: Stärken und Schwächen im Überblick

In diesem Abschnitt möchten wir auf die Stärken und Schwächen von Finanzen.net ZERO im Test eingehen. Lass uns mit den Stärken beginnen und anschließend einen Blick auf die Schwächen werfen.

Vorteile von Finanzen.net ZERO

  • Mit mehr als 8.400 Aktien, 2.250 ETF, 1.100.000 Derivaten und 3.000 Fonds bietet Finanzen.net ZERO ein hervorragendes Handelsangebot.

  • Der Neobroker Finanzen.net ZERO setzt auf eine 2-Faktor-Authentifizierung. So sind deine Einlagen optimal geschützt.

  • Bei ZERO ist der Name auch Programm. Ab 500 € Ordervolumen kostet dich der Handel keine Gebühren. Lediglich der Spread ist hier zu berücksichtigen. Dieser ist bei der gettex während der Xetra-Handelszeiten sehr eng.

  • Wenn du echte Kryptowährungen über Finanzen.net ZERO handelst, dann werden diese sicher beim Verwahrdienstleister Tangany gelagert.

  • Die App funktioniert sehr gut und ist intuitiv bedienbar. Bei Wertpapieren werden wichtige Fundamentaldaten direkt angezeigt.

  • Bei ZERO hast du die Möglichkeit, deine Einstandskurse anzupassen. Das ist vorwiegend nach einem Depotübertrag notwendig und sinnvoll. Auch wenn es zu einer Kapitalmaßnahme kommt, verändert sich bei einem Spin-Off der Wert deiner Position. Diese Anpassungen kannst du im Depot einfach vornehmen.

Im Rahmen unseres Tests haben sich auch einige Nachteile aufgetan, die wir an dieser Stelle hervorheben möchten.

Nachteilige Erfahrungen mit Finanzen.net ZERO

  • Bei Finanzen.net ZERO liegt der Fokus auf dem Trading. Das zeigt insbesondere die Ordermaske, bei der du deinen Kauf mit einem Hebel ausstatten kannst.

  • Die fehlende Visualisierung des Depots störte mich in meinem Test von Finanzen.net ZERO ehrlicherweise schon. Hier kann der Anbieter nachlegen.

  • Der Mindermengenzuschlag für Orders unter 500 € stellt nur einen kleinen Nachteil dar

8. Fazit zum Test: Starke Gesamtleistung von Finanzen.net ZERO

Finanzen.net ZERO überzeugt im Test als moderner Neobroker mit einem besonders günstigen Gebührenmodell: Ab einem Ordervolumen von 500 € handelst du komplett kostenfrei.

Ausbaufähig ist beispielsweise die Darstellung des Portfolios. Eine Visualisierung per Chart, wie sie bei anderen Neobrokern längst Standard ist, wäre wünschenswert.

Unterm Strich bietet Finanzen.net ZERO ein leistungsfähiges und günstiges Depot, das für Einsteiger wie erfahrene Anleger gleichermaßen interessant ist.

KategorienBewertung
Gebühren98,11 %
Assets91,01 %
Sparpläne88,02 %
Service & zahlungen86,67 %
Funktionen89,44 %
Handel85 %
Gesamt91,49 %

Hast du bereist Erfahrungen mit dem Depot von Finanzen.net ZERO gemacht? Falls ja, teile deine Erkenntnisse gerne mit der Finanzwissen-Community.

9. Häufige Fragen zu Finanzen.net ZERO

Sebastian Rau
Sebastian Rau
Gründer
Über den Autor
Ich bin Sebastian, einer der Mitgründer von Finanzwissen. Nach meinem dualen Studium in der Automobilbranche bin ich zu einer der größten Automobilbanken Deutschlands gewechselt. Im Zuge meiner Karriere konnte ich ein fundiertes Wissen über Finanzen und Investitionen entwickeln. Heute investiere ich vor allen Dingen in Immobilien, Aktien und Kryptowährungen und möchte mein Wissen weitervermitteln.

Kommentare zum Beitrag
Werde Teil der Finanzwissen Community
Du musst angemeldet sein, um hier kommentieren zu können. Melde dich mit deinem Community-Konto an oder erstelle kostenlos ein Konto.
Kommentar verfassen
Informationen zur Datenverarbeitung kannst Du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.